Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Sauna Test 2023 • Die 8 besten Saunen im Vergleich

Nicht nur im Winter sind Saunen wohltuend. Das ganze Jahr über können Sie im Vergleich gut in Ihrer Sauna Entspannung und Ruhe finden. Die bekannteste Art sind wohl Finnische Saunen. Hier erfahren Sie, was im Test über Saunen herausgefunden wurde.

Sauna Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten fĂĽr Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist eine Sauna und wie funktioniert sie?

Was ist eine Sauna Test und Vergleich?Unter der klassischen Sauna versteht man in der Regel Finnische Saunen. Daneben gibt es im Test Dampf- und Warmluftbäder Finnische Saunen bestehen aus einem Holzhaus, in der sich Bänke zum Sitzen und Liegen befinden. Die Sauna wird durch einen Ofen beheizt.

Im Saunaofen befinden sich Steine, die im Test mit Holz oder elektrisch beheizt werden. Die heißen Steine werden zum Vergleich in festgelegten Zeitabständen mit Wasser übergossen, um so die Temperatur in der Sauna auf bis zu 100 Grad Celsius zu erhöhen. Dem Aufgusswasser wurde im Test oft ein Aroma oder ätherisches Öl beigemischt, um die Wirkung des Dampfes noch zu verstärken. Ob die Zusätze gut vertragen werden, muss jeder Saunagast für sich herausfinden.

Mit dem Aufgusswasser wird die Luftfeuchtigkeit in der sonst recht trockenen Holzkabine schlagartig erhöht, was den Saunagast zum Schwitzen bringt. Sie können im Vergleich ca. drei bis vier Saunagänge nacheinander durchführen. Nach einem Saunagang duscht sich der Gast mit kaltem Wasser ab. Zwischen den Saunagängen werden Ruhepausen eingehalten, um dem Körper die notwendige Entspannung zu geben.

In der Sauna gibt es Regeln für die Hygiene und im Umgang mit den anderen Saunagästen. Vor dem ersten Saunagang sollten Sie sich gut abduschen und Ihren Körper reinigen. In der westlichen Kultur wird die Sauna in der Regel nackt besucht. Jeder Saunagast bringt sein eigenes, sauberes Handtuch mit.

Das Handtuch sollte groß genug sein, um mit dem ganzen Körper auf die Saunabank zu passen, ohne dass Schweiß auf das Holz tropft. Für das Abduschen sollten Sie weitere, neue Handtücher benutzen. Die Entspannungsliegen dürfen in der Regel nicht reserviert werden. Informieren Sie sich beim Saunabetreiber, welche Regeln es zu beachten gibt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Saunen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Saunen im Einsatz

die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Sauna Test bei RTL-VergleichIm Vergleich zu anderen gesundheitsstärkenden Maßnahmen können Saunen sehr vielseitig angewendet werden. Saunabesuche können Ihnen helfen, Ihre Abwehrkräfte zu stärken und das Immunsystem zu trainieren. Ähnlich wie bei Kneipp-Anwendungen wird durch das Wechseln zwischen heißen und kalten Maßnahmen die Durchblutung angeregt. Die Venen werden im Test trainiert. Falls Sie Beschwerden mit Krampfadern oder Thrombosen haben, informieren Sie sich vorher bei Ihrem Hausarzt, ob ein Saunabesuch empfehlenswert ist.

Ein weiterer Anwendungsbereich der Sauna ist die Reinigung der Haut. Durch das Schwitzen werden die Poren geöffnet, der Schmutz kann hinaus. Am besten ist es im Vergleich , wenn Sie nach dem Saunagang Ihre Haut abtupfen, um so den Schmutz nicht wieder einzureiben. Nach dem Saunabesuch wird sich Ihre Haut jung und frisch anfühlen.

Ein Saunabesuch wirkt sich im Vergleich positiv auf Ihre Seele aus. Zwischen den extremen Heißphasen in der Sauna kann sich Ihr Körper entspannen. Lesen Sie ein schönes Buch oder genießen Sie einfach die Ruhe. Spüren Sie nach, wie sich die Hitze und die anschließende kalte Dusche auf Ihrem Körper anfühlen. Besonders, wenn das Wetter draußen schmuddelig ist, bewirkt ein Saunagang wahre Wunder.

Welche Arten von Saunen gibt es?

Welche Arten von Sauna gibt es in einem Test?Die Finnische Sauna stellt in der Regel die klassische Sauna dar. Der Vorteil der Finnischen Sauna liegt darin, dass die Luftfeuchtigkeit aufgrund der Holzbauweise in der Regel sehr niedrig ist. Sie liegt bei ca. 10 bis 30 Prozent. Lediglich durch die Aufgüsse wird die Luftfeuchtigkeit erhöht. Der Besucher nimmt die Temperatur heißer wahr, je höher er sitzt. Die extremen Temperaturschwankungen zwischen heißem Aufguss und kalter Nachdusche fördern die Durchblutung im Körper und trainieren die Gefäße. Der Nachteil der Finnischen Sauna ist, dass nicht jeder Mensch diese extremen Schwankungen verträgt. Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, wie Schwindelanfällen oder entzündeten Gefäßen, sollten sich vor einem geplanten Saunagang bei ihrem Hausarzt erkundigen, ob die Sauna Gesundheitsrisiken birgt

Das Dampfbad ist im Test eine etwas mildere Form der Sauna. Hier sind die Temperaturen im Vergleich wesentlich geringer als in der klassischen Sauna. Die Luftfeuchtigkeit ist dagegen sehr hoch und liegt bei 100 Prozent. Daher sind Dampfbäder in der Regel gefliest. Ein Dampfbad wirkt bei Rheuma oder Erkältungskrankheiten angenehm. Es ist für Menschen gut geeignet, denen die reguläre Sauna zu heiß ist.

Ein Nachteil des Dampfbades ist das feuchtwarme Klima, in dem sich Bakterien und Pilze gut vermehren. Sie sollten daher den Platz, den Sie benutzen, vor und nach dem Gebrauch sehr gut mit klarem Wasser abspĂĽlen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Sauna Testsiegers achten?Das feuchte Warmluftbad stellt eine gute Alternative fĂĽr Menschen dar, die empfindlich auf Hitze reagieren. Die Temperaturen sind hier niedriger im Vergleich zur Finnischen Sauna und liegen bei 45 bis 60 Grad Celsius. Die Luftfeuchte ist etwas höher und beträgt 40 bis 55 Prozent. FĂĽr Menschen, die sensibel auf Hitze reagieren, stellt das feuchte Warmluftbad eine – den Kreislauf schonende – Alternative dar.

Die Textilsauna wird häufig in Ländern genutzt, in denen die Textilfreiheit bezweifelt wird. Es handelt sich hier um Dampfbäder, in denen – im Unterschied zur westlichen FreizĂĽgigkeit – die Badekleidung anbehalten wird. Oft werden die Saunen zudem geschlechtergetrennt betrieben.

Eine Infrarotkabine ist eine sehr gute Alternative, wenn Sie das wohltuende Gefühl von Wärme in Ihren eigenen vier Wänden nutzen möchten. Anhand einer Infrarotstrahlung wird der Körper erwärmt und zur Entspannung gebracht. Auch hier wird die Durchblutung des Körpers gefördert und das Immunsystem stimuliert.

Kurzinformationen zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken

  • Karibu
  • Weka
  • Wolff
  • Krongart
  • HomeDeluxe
  • ELBE
  • Dewello
Im Test ist Karibu der Hersteller mit den verbreitetsten Saunen. Die wunderschönen Holzkabinen beginnen bei einem Preis von ca. 1.000 Euro. Die Modelle unterscheiden sich in Form, Größe und Ausstattung. Eine Sauna von Karibu ist schlicht, hochwertig und funktional. Die teuersten Saunavarianten kosteten im Test ca. 3.800 Euro.
Der Hersteller Weka bietet Saunen in verschiedenen AusfĂĽhrungen: Im Massivholzstil, als Elementsauna, als Designsauna oder als Saunahaus. Die Saunen kommen jeweils als Bausatz zum Selbstaufbau. Die Preise rangieren zwischen 950 und 3.500 Euro.
Saunen von Wolff überzeugen durch ein schlichtes, aber ansprechendes Design. Die kleinste Sauna bietet eine Grundfläche von gerade einmal 3,8 m² und kostet ca. 2.200 Euro. In der Luxus-Variante ist ein Wolff Sauna-Haus für ca. 11.500 Euro erhältlich.
Der Hersteller Krongart verkauft Massivholz-Saunen in sehr einfachem Stil. Die Kosten für eine Sauna lagen im Test zwischen 989 und 2.199 Euro.
Home Deluxe ist eine Marke, die unter anderem über Amazon angeboten wird. Eine traditionelle Sauna der Marke Relax XL gibt es im Test bei Home Deluxe zum Preis von ca. 1.300 Euro. Eine Home Deluxe Infrarotkabine war im Test schon ab ca. 750 Euro erhältlich.
Eine ELBE-Sauna ist auf Amazon für 1.599 Euro erhältlich. Die Finnische Sauna besteht aus Hemlock-Holz und besticht durch ein einfaches, aber ansprechendes Design. Eine kleine Infrarotkabine war im Vergleich schon ab 799 Euro erhältlich.
Dewello bietet eine groĂźe Auswahl an Infrarotkabinen. Die Preise fĂĽr Infrarotkabinen lagen im Test zwischen 799 und 2.299 Euro. Eine klassische Finnische Sauna kostete im Test auf Amazon 1.599 Euro.

 

So wird eine Sauna getestet

Im Vergleich kann eine Sauna nach unterschiedlichen Kriterien getestet werden. Folgende Fragen können dabei eine Rolle spielen: Wieviel Platz bietet die Sauna? Wie effizient ist die Sauna aufgrund ihrer Bauweise und der Beheizung? Wie qualitativ sind die Materialien des Bausatzes? Bietet der Hersteller Zubehör für die Sauna? Welche Qualität erhält der Kunde zu welchem Preis?

Die beste Sauna muss ihren Zweck erfüllen. Möchten Sie Ihre Sauna ausschließlich privat nutzen? Dann reicht Ihnen vielleicht eine kleine Sauna. Falls Sie gemeinsam mit Gästen saunieren möchten, sollten Sie ein größeres Modell wählen.

Kriterien, nach denen Saunen verglichen werden

Material des Saunabausatzes

In der Regel besteht eine Sauna aus Holz. Das jeweils verwendete Holz kann sich in seiner Qualität unterscheiden. Für Saunen gibt es verschiedenes Zubehör, wie Saunaöfen, spezielle Lampen, Aufgussbehälter und vieles mehr.

Größe der Sauna

Die Sauna von Brescia Docce ist von hoher Qualität im TestSie erhalten Saunen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Je nachdem, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben, wie viel Geld Sie investieren wollen und zu welchem Zweck die Sauna bestimmt ist, können Sie die Größe Ihrer Sauna bestimmen.

Design

Bei der Auswahl eines Designs sind Sie abhängig vom Hersteller. Die meisten Saunen bestehen aus Holz und sind als Blockhaus konzipiert. Möchten Sie im Vergleich eine individuelle Sauna, können Sie diese z. B. bei einem Schreiner maßanfertigen lassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Saunen wird im Vergleich durch die Größe und Qualität Ihrer Sauna bestimmt. Günstige Modelle waren im Test schon ab 950 Euro erhältlich.

Qualität der Sauna

Möchten Sie sichergehen, dass die Qualität Ihrer Sauna im Vergleich die beste ist, dann achten Sie auf das Material. Welches Holz wurde verwendet? Wurde eher günstiges Holz genutzt, das leicht splittert?

Wie werden die Holzbohlen ineinander gefügt? Wurde das Holz vor der Verarbeitung gut trocknen gelassen? Fragen Sie den Hersteller oder Verkäufer, wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie die beste Qualität erhalten.

Art der Beheizung

Das beste Zubehör für Sauna im TestGängig sind mittlerweile elektrische Öfen, bei denen Heizstäbe Wärme erzeugen, die an die Steine und die Umgebung abgegeben werden. Holzöfen werden mit Feuer betrieben und unterliegen der Feuerstätten-Verordnung. Da sie aufwändig zu betreiben sind und vielen Regeln unterliegen, werden heute meistens elektrische oder gasbetriebene Öfen genutzt. Eine weitere Möglichkeit, Saunen zu beheizen, sind Infrarotlampen.

Zubehör durch den Hersteller

Achten Sie darauf, was Ihnen der Hersteller oder Verkäufer zum Kauf einer Sauna anbietet. Ist der Saunaofen schon im Paket enthalten? Werden finnische Saunasteine mitgeliefert? Beinhaltet die Sauna Lampen und Kopfstützen für die Holzbänke? Speziell für den Aufguss können Sie Aufguss-Öle erwerben.

So gesund ist Saunieren – Studien belegen mehrere Vorteile

Das AOK-Gesundheitsmagazin empfiehlt ihren Mitgliedern das regelmäßige Saunieren, um die Gesundheit zu stärken. Hierbei berufen sie sich auf mehrere Studien. Auch die Stiftung Warentest sieht es als erwiesen an, dass man sich mit einer Sauna eine seelische und körperliche Wohltat tut.

Saunieren stärkt das Immunsystem: Die Hauttemperatur steigt während eines Saunaganges auf bis zu 42 Grad an. Hierdurch wird die Bildung weißer Blutkörperchen und Zytokinen angeregt – beide sind wichtig für das Immunsystem. Durch die stärkere körpereigene Abwehr sind regelmäßige Saunagänger weniger Anfällig für Erkältungsviren.

Saunagänge verhindern Krankheiten: Studien haben gezeigt, dass Saunagänge das Risiko von Gefäßerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck mindern. Eine weitere Studie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigte, dass das Risiko einer solchen Erkrankung deutlich sinkt, wenn Menschen regelmäßig Fitness treiben und dazu saunieren.

Sauna und Herzgesundheit: Das Herz schlägt in der Sauna schneller. Allerdings wird der Kreislauf bei erhöhtem Puls weniger belastet, als wenn man diesen Puls durch Sport erreicht. Dies liegt daran, dass sich durch die Wärme die Blutgefäße erweitern. Laut der AOK dürfen auch Menschen nach einem Herzinfarkt eine Sauna nutzen, sollten allerdings im Vorfeld ihren Arzt fragen.

Sauna für die Psyche: Saunieren ist beruhigend und entspannend. Dies ist in Zeiten, wo Stress eine Volkskrankheit geworden ist, sehr wichtig. Der Kältereiz nach der Sauna sorgt zudem dafür, dass der Körper (als Reaktion auf die Stresssituation) Endorphine, Glückshormone, ausschüttet. Dies hilft besonders in der dunklen Jahreszeit, wo viele Menschen gegen Winter-Blues kämpfen.

Häufige Mängel und Schwachstellen – Darauf muss ich beim Kauf einer Sauna achten!

Der Bausatz lässt sich nicht so leicht zusammenbauen.

  • Häufige Mängel und Schwachstellen - Darauf muss ich beim Kauf einer Sauna achten im TestWenn Sie nach der Bestellung merken, dass Sie Probleme damit haben, den Saunabausatz aufzubauen, fragen Sie beim Hersteller oder Verkäufer nach. In den meisten Fällen wird Ihnen eine aussagekräftige Aufbauanleitung geliefert. Falls die Probleme im Material oder in der Vorfertigung der Einzelteile liegen, sollten Sie diese beim Verkäufer reklamieren.

Die Glaselemente haben den Transport nicht ĂĽberlebt.

  • Wenn Sie beim Auspacken Ihrer Lieferung merken, dass die Glaselemente der Sauna den Transportweg nicht ĂĽberstanden haben, reklamieren Sie diese beim Verkäufer. Es handelt sich um einen Transportschaden, fĂĽr den der Verkäufer haftet.

Das Anschlusskabel fĂĽr den Ofen war nicht im Lieferumfang enthalten.

  • Informieren Sie sich vor dem Kauf Ihrer Sauna, welches Zubehör in der Lieferung enthalten ist und was Sie hinzukaufen mĂĽssen.
    Falls das Ladekabel für den Ofen Teil der Bestellung sein sollte und nicht mitgeliefert wurde, fragen Sie beim Verkäufer nach.

Die Raumhöhe der Saunakabine ist zu niedrig.

  • Die Sauna von Dewello hat eine hochwertige Verarbeitung im TestUm die ideale Größe Ihrer Sauna auszusuchen, sollten Sie sich vor dem Kauf genau informieren, welche MaĂźe der Block hat und welche Höhe Sie benötigen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Ware unnötig hin- und hergeschickt wird.

Die ganze Saunakabine ist zu klein.

  • Wählen Sie die fĂĽr Sie passende Kabinen-Größe aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Größe ausreicht, schauen Sie sich im Fachhandel aufgestellte Saunenkabinen an. Fragen Sie beim Hersteller nach, ob Sie sich ein aufgebautes Modell vor Ort anschauen können.

Es ist nicht klar, ob der Ofen fĂĽr den Aufguss geeignet ist.

  • Informieren Sie sich vor dem Kauf, ob im Kauf der Saunakabine ein Ofen enthalten ist und wie dieser betrieben wird.
    Falls kein Ofen enthalten ist, können Sie diesen als Zubehör im Internet bestellen. Entscheiden Sie, welcher Ofen am besten zu Ihrer Saunakabine passt, indem Sie sich die Vor- und Nachteile bewusst machen.

Das Holz der Saunakabine fängt an zu splittern.

  • Wenn Sie schon direkt nach dem Saunakauf bemerken, dass das Holz splittert, sollten Sie dies reklamieren. Je nach Qualität des Materials entscheidet sich, wie lange Sie Freude an Ihrer Saunakabine haben werden.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich Saunen am besten?

Wenn Sie Saunen im Fachhandel kaufen, können Sie vor Ort testen, ob Ihnen die Größe und Ausführung gefällt.

Im Internet haben Sie im Test eine wesentlich größere Auswahl an Saunen zur Verfügung. Die Preise lagen im Test meist deutlich unter den Preisen im Fachhandel. Viele Produkte werden im Vergleich im Internet kostengünstig oder kostenfrei geliefert. Fragen Sie beim Verkäufer nach, was der Saunaaufbau kostet. Die meisten Online-Plattformen boten im Test einen Service an, bei dem sich Kunden informieren können. Daher empfehlen wir, Saunen im Internet zu kaufen.

Wissenswertes & Ratgeber

In öffentlichen Saunen galten im Test gewisse – zum Teil unausgesprochene – Regeln:

  • Alles wissenswerte aus einem Sauna TestVor dem ersten Saunagang duscht sich jeder Besucher ordentlich mit Seife ab.
  • Jeder Besucher brachte im Test sein eigenes, sauberes Handtuch mit, auf dem er sich in der Saunakabine ablegen kann. Das Handtuch sollte so groĂź sein, dass der ganze Körper darauf passt, ohne dass SchweiĂź auf die Bank tropft.
  • Weitere, saubere HandtĂĽcher wurden im Test zum Abduschen vor und nach den Saunagängen benötigt. Oftmals bieten Saunabetreiber HandtĂĽcher zum Ausleihen an.
  • Beim Eintreten in eine öffentliche Saunakabine werden die anderen Besucher begrĂĽĂźt.
  • Während eines Aufgusses sollte die SaunatĂĽr geschlossen bleiben. Ăśberlegen Sie sich vorher, ob Sie am Aufguss teilnehmen möchten oder nicht.
  • Nach dem Saunagang sollten Sie sich kalt abduschen, damit sich die Blutgefäße wieder verschlieĂźen.
  • Im Anschluss an die kalte Dusche benötigt der Körper Entspannung. Vermeiden Sie zu kurze Entspannungszeiten zwischen den Saunagängen.
    Planen Sie mindestens eine halbe Stunde nach jedem Saunagang ein, um Ihren Körper zur Ruhe kommen zu lassen.

Stiftung Warentest – Saunatest – Die Testergebnisse

Die Stiftung Warentest hat herausgefunden, dass Menschen, die im Vergleich regelmäßig saunieren, ein besseres Immunsystem haben und Temperaturschwankungen von außen besser verkraften. Kranke Menschen sollten sich jedoch erst auskurieren, bevor sie bei ihrem Saunaaufenthalt andere Besucher anstecken.

Die Entwicklung der Saunen im Laufe der Zeit

Die Sauna entstammt nicht erst der Neuzeit. Wer der eigentliche Saunaerfinder war, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Schon in der Steinzeit gruben die Menschen Erdlöcher und umrandeten sie mit heißen Steinen, die mit heißem Wasser aufgegossen wurden.

Das Wort „Sauna“ kommt aus dem Finnischen und bedeutet so viel wie „Schwitzkasten“. Die Finnen sind besonders berĂĽhmt dafĂĽr, regelmäßig zu saunieren. Das liegt vermutlich am kalten Klima. Ein wärmendes Feuer wurde hier im Test als besonders wohltuend empfunden und hat sich in die Kultur eingeprägt.

Zahlen, Daten und Fakten rund um Saunen

Alle Zahlen und Daten aus einem Sauna TestIn Finnland gibt es im Test weltweit die meisten Saunen. Laut Schätzungen soll es zwei bis drei Millionen Saunen in Finnland geben. Zum Vergleich gibt es in Deutschland etwa 1,3 Millionen Saunen. Die Entscheidung, Saunen zu kaufen wird am häufigsten von folgenden Gründen beeinflusst: Erholung für Körper und Geist, beste Prävention von Erkältungskrankheiten und Reinigung der Haut.

Damit Saunen ihren vollen Einsatz erleben können, sollten Mindestvoraussetzungen erfüllt sein. Die Saunakabine sollte groß genug sein, damit die gewünschte Anzahl an Personen hineinpasst und ohne Probleme schwitzen kann. Es sollte eine Möglichkeit vorhanden sein, nach dem Saunieren ins Freie zu gehen oder sich zumindest am geöffneten Fenster abzukühlen. Eine Kaltwasserdusche sollte vorhanden sein.

Auf dem Markt sind vorrangig zwei Varianten des Saunabaus zu finden: Die Massivholz-Bauform und der Schichtbau. Für den Bau von Saunen gibt es Richtlinien, über die Sie sich sehr gut im Internet informieren können.

 Tipps zur Pflege von Saunen

Folgende 7 Tipps helfen Ihnen, Ihre Saunakabine in einem top Zustand zu erhalten:

Tipp 1

Tipp 1

Führen Sie regelmäßig Reparaturen durch. Ziehen Sie lockere Schrauben nach.

Tipp 2

Tipp 2

Bessern Sie gesplittertes Holz in der Saunakabine sofort aus. Niemand möchte sich gern einen Holzsplitter während des Saunagangs einfangen.

Tipp 3

Tipp 3

Entfernen Sie Wasser- und Kalkflecken am Saunaofen, um eine reibungslose Beheizung zu gewährleisten.

Tipp 4

Tipp 4

Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger, um Saunen zu säubern. Nutzen Sie lieber einen feuchten Lappen.

Tipp 5

Tipp 5

Der Boden konnte im Test gut feucht gewischt werden. In öffentlichen oder viel genutzten Saunen sollte dies täglich passieren.

Tipp 6

Tipp 6

Die Fußbänke können gescheuert oder desinfiziert werden.

Tipp 7

Tipp 7

Ă–ffnen Sie die SaunatĂĽr nach der Reinigung weit, damit die Feuchtigkeit gut abtransportiert werden kann.

FAQ:

Welche Sauna ist die beste fĂĽr mich?

Falls Sie körperlich gesund sind und heiße Temperaturen Ihnen nichts ausmachen, sind Finnische Saunen im Test gut geeignet für Sie.

Mögen Sie lieber niedrigere Temperaturen, sind Infrarotkabinen oder Dampfbäder aus dem Test gute Alternativen. Informieren Sie sich gut, bevor Sie Ihre Saunakabine kaufen.

Welchen Hersteller soll ich beim Saunakauf bevorzugen?

Es gab im Test unterschiedliche Hersteller mit Saunen in abgestuften Preissegmenten. Informieren Sie sich am besten im Internet, welche Hersteller Saunen produzieren. Kontaktieren Sie diese ggf., um Informationsmaterial zu erhalten.

Wo kaufe ich die beste Sauna?

Wo kaufe ich einen Sauna Test- und Vergleichssieger am besten?Sie können Ihre Saunakabine im Fachhandel kaufen. Möchten Sie jedoch den günstigsten Preis und die beste Auswahl, sollten Sie im Internet kaufen. Dort finden Sie im Test viele unterschiedliche Modelle.

Wer baut die Saunakabine nach dem Kauf auf?

Oft kaufen Sie Ihre Sauna als Baukastensystem mit Anleitung. Das heißt, Sie müssen die Saunakabine im Test nach Anlieferung selbst aufbauen. Viele Hersteller und Verkäufer boten jedoch im Test den Aufbau zu einem Aufpreis an.

Darf ich mit körperlichen Beschwerden in die Saunakabine?

Vorteile aus einem Sauna Test bei RTL-VergleichDas kommt auf Ihre Beschwerden an. Klären Sie am besten vor dem ersten Saunagang oder dem Saunakauf mit Ihrem Hausarzt, ob das Saunieren für Sie geeignet ist.

Welche Utensilien benötige ich für den Saunabesuch?

Für den Saunabesuch benötigen Sie Duschbad und ausreichend saubere Handtücher. Reinigen Sie sich vor dem ersten und nach dem letzten Saunagang gründlich mit Seife. Sie benötigen im Test insgesamt mindestens drei bis vier Handtücher.

Was muss ich bei den Saunagängen beachten?

Bringen Sie ausreichend Zeit für Ihren Saunabesuch mit. Nach den Saunagängen sollten Sie intensive Ruhepausen einlegen.

Alternativen zu Saunen

Alternativ zu den klassischen Saunen können Sie Infrarotkabinen verwenden, die ähnliche Ergebnisse erzielen wie Finnische Saunen. Der Vorteil von Infrarotkabinen liegt in einem kleineren Preis, einer geringeren Hitze und einer minimalen Größe.

Daher können Infrarotkabinen gut in einer Wohnung aufgebaut werden, in der nicht so viel Platz vorhanden ist.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Sauna
https://sauna-portal.com/wissen/saunaaufguss.html
https://www.handtuch-welt.de/Magazin/Fachwissen/Geschichte-der-Sauna/
https://forum.glamour.de/t/geht-ihr-gerne-in-die-sauna/47343
https://www.kleiderkreisel.de/foren/beauty-and-wellness/3518238-sauna

FAQ

Welche Sauna-Art ist die beste?

Es gibt unterschiedliche Auffassungen darĂĽber, welche Sauna-Art die beste ist. Fest steht jedoch, dass hierzulande die finnische Sauna am bekanntesten und beliebtesten ist. Dies geht aus einem Artikel der Stiftung Warentest hervor. Die finnische Sauna hat ein trockenes Klima von 80 bis 100 Grad.

Ist eine Sauna gesund?

Die positiven Effekte von Saunieren sind durch mehrere Studien belegt worden. Eine Studie aus Japan belegt, dass die Zellschicht an der Innenseite der Blutgefäße durch Saunagänge stabilisiert wird. Außerdem stärkt der Heiß-Kalt-Wechsel das Immunsystem und somit die Abwehrkräfte. Auch bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenfläche kann eine Sauna helfen.

Welches Holz ist das beste fĂĽr eine Sauna?

Sehr beliebt für den Saunabau ist Fichtenholz. Es eignet sich sehr gut durch seine ebenmäßige und dichte Struktur und verströmt den typischen Saunageruch. Zusätzlich ist Fichte preisgünstig. Ebenfalls hervorragend geeignet sind die kanadischen Hemlock Tanne sowie Abachi oder Espe.

Wie hoch sind die Stromkosten bei einer Sauna?

Es gibt verschiedene Stromkostenrechner im Internet, bei der Sie die Kosten für das spezielle Saunamodell zu Ihrem Strompreis berechnen können. Generell ist natürlich bekannt, dass der Stromverbrauch recht hoch ist. Es gibt verschiedene Beispielrechnungen, welche die Kosten für ein Jahr bei etwa 200 Euro beziffern (bei zwei Saunagängen pro Woche).

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.948 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...