Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Apotheke Shop Test 2023 • Die 5 besten Apotheken Shops im Vergleich

Apotheke Shop Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was sind Apotheken Shops im Internet?

Was ist ein Apotheke Shop Test und Vergleich?Der Großteil der stationären Apotheken haben ihr Warensortiment deutlich erweitert; dennoch reicht ihr Angebot an das umfassende Lieferprogramm der Online-Apotheken Shops nicht heran. In Online-Apotheken können Sie rund um die Uhr Bestellungen aufgeben, Rezepte einlösen und sich über Gesundheitsthemen informieren.

Für rezeptpflichtige Medikamente muss das jeweilige Rezept im Original eingesandt werden. Viele Apotheken Shops übernehmen dafür die Portokosten bzw. stellen Freiumschläge zur Verfügung.

Bei Bedarf können Sie sich auch in Apotheken Shops von geschultem Personal beraten lassen, zum Beispiel im Chat, über eine Kundenhotline oder per E-Mail. Die Lieferung erfolgt per Post oder Kurier; in der Regel profitieren Sie ab einem festgelegten Bestellwert vom kostenlosen Versand.

Wie arbeiten Apotheken Shops?

Wie funktioniert ein Apotheken Shops im Test und Vergleich?Im Zuge der Gesundheitsreform 2004 wurde entschieden, dass verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente auch im Versandhandel angeboten werden dürfen. Seit 2011 ist auch der Versand von Arzneimittel für Tiere zugelassen. Diese Versanderlaubnis kam nicht nur stationären Apotheken vor Ort zugute; im Online-Handel entstanden immer mehr Apotheken-Shops, die zahlreiche Produkte im Vergleich zur Vor-Ort-Apotheke deutlich preiswerter anbieten.

Apotheken-Shops unterliegen denselben rechtlichen Anforderungen wie die klassischen Apotheken vor Ort. Sie müssen im Besitz einer Versandhandelslizenz und nach der DIN ISO 9001 qualifiziert sein.

Diese Norm gilt als die bedeutendste hinsichtlich der Qualitätssicherung. Weiterhin müssen Apotheken Shops sich im Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) registrieren lassen.

Apotheken Shops im Internet beeindrucken oft mit günstigen Preisen bei rezeptfreien Medikamenten. Sie zahlen keine teuren Mieten für Ladengeschäfte und verzeichnen generell niedrigere Personalkosten.

Außerdem erhalten sie dank umfangreicher Einkäufen häufig hohe Rabatte. Diese Einsparungen kommen den Kunden zugute, und die Preisunterschiede sind enorm. Beim Kauf in Apotheken Shops im Internet lohnt sich ein Preis-Vergleich grundsätzlich.

Apotheken Shops im Internet und vor Ort – die Unterschiede, Vor- und Nachteile

Die klassische Apotheke im Ort

Welche Apotheken Shops Modelle gibt es in einem TestvergleichMan könnte meinen, dass die stationären Apotheken Shops aufgrund der starken Internet-Konkurrenz längst ausgedient hätten, und tatsächlich haben seit der Gesundheitsreform allein in Nordrhein-Westfalen 80 Apotheken geschlossen. Im ersten Augenblick erscheint die Zahl sehr groß, doch auf das gesamte Gebiet des Bundeslands bezogen ist sie relativ gering.

Zahlreiche stationäre Apotheken haben die Herausforderung angenommen, ihr Sortiment deutlich erweitert, die Warenlager vergrößert und den Service verbessert. Bestellte Artikel können in der Regel noch am selben Tag abgeholt werden; alternativ liefern viele Apotheken die Waren an die Haustür.

Das Sortiment stationärer Apotheken umfasst zusätzlich hochwertige Drogerie- und Kosmetikartikel, zu den Serviceleistungen zählen Tipps für die Reiseapotheke, Hautanalysen und sogar Schminkberatung.

Die Vorteile einer klassischen Apotheke vor Ort

  • umfassende pharmazeutische Beratung
  • schnelle Versorgung mit Medikamenten
  • Lieferservice bei Bedarf

Die Nachteile einer klassischen Apotheke vor Ort

  • höhere Preise im Vergleich zur Online-Apotheke
  • mangelnde Diskretion bei hohem Kundenverkehr
  • gelegentlich fehlende barrierefreie Zugänge
  • zum Teil lange Wartezeiten, während Kunden zum Beispiel beraten werden

Die Apotheken Shops im Internet

Der größte Kritikpunkt an Apotheken Shops im Internet ist die vermeintlich fehlende Beratung, zum Beispiel zu Wechselwirkungen bei Medikamenten. Im Test hat sich jedoch immer wieder gezeigt, dass diese Kritik fehl am Platz ist. Das Fachpersonal in Online-Shops steht – abhängig vom gewählten Kommunikationsmittel – über weite Zeiträume am Tag zur Verfügung.

Bei den Kunden-Hotlines handelt es sich grundsätzlich um kostenlose Rufnummern, sofern Sie aus dem deutschen Festnetz anrufen. Diese Hotlines erreichen Sie je nach Apotheke zwischen acht und 14 Stunden pro Tag.

Die Vorteile der Apotheken-Shops im Internet

  • deutliche Preisvorteile im Vergleich zur stationären Apotheke
  • umfassendes Sortiment
  • diskreter Einkauf
  • unbeschränkte Öffnungszeiten
  • Lieferung nach Hause

Die Nachteile der Apotheken-Shops im Internet

  • Das Einlösen der Rezepte kostet Zeit.
  • keine persönliche Beratung mit Blickkontakt
  • Gefahr unseriöser Angebote
  • Lieferzeiten sind zum Teil recht lang

Welche Leistungen können Apotheken Webshops beinhalten, und welche sind besonders wichtig?

Alle Leistungen vom Apotheken Shops Testsieger im VergleichApotheken-Shops im Internet konnten im Jahr 2017 ein rasantes Besucherwachstum von 23 Prozent verzeichnen, wie Untersuchungen und Test-Ergebnisse belegen. Das heißt, dass rund 184 Millionen Personen Online-Apotheken zumindest einen Besuch abstatteten und sehr viele von ihnen auch tatsächlich dort kauften. Aktuell sind rund 3.000 Online-Apotheken in Deutschland zugelassen. Die Preise sind für viele Kunden der ausschlaggebende Punkt, warum sie lieber online statt in einer Apotheke vor Ort einkaufen.

Analysen haben inzwischen jedoch ergeben, dass die Preise nicht mehr das alleinige Kriterium für die Entscheidung sind. Statt dessen lässt sich vor allem ein gesteigerter Bedarf in den Segmenten Service und Bedienerfreundlichkeit beobachten. Apotheken-Shops im Internet sind verpflichtet, Beratung anzubieten. Und den Kunden ist es wichtig, ihre Bestellungen so schnell und einfach wie möglich aufgeben zu können.

Untersuchungen und Umfragen haben gezeigt, dass viele Kunden die Anonymität und Diskretion in der Online-Apotheke schätzen.

Sie müssen nicht Schlange stehen und können dennoch auf Wunsch Kontakt zum Fachpersonal aufnehmen, um Fragen zu stellen und Besonderheiten zu klären, zum Beispiel zum Thema Wechselwirkung mit anderen Medikamenten. Den gelieferten Medikamenten liegen bereits ausführliche Unterlagen bei, die auf mögliche Neben- und Wechselwirkungen hinweisen.

Welche Leistungen enthalten Apotheken-Shops im Internet in der Regel nicht?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Apotheken Shops Testsieger im Test und VergleichManchen Kunden ist die persönliche Beratung von Angesicht zu Angesicht nach wie vor sehr wichtig. Im Zuge solcher Gespräche werden häufig spontan auftretende Fragen gestellt und können mit dem Fachpersonal direkt besprochen werden. So können die pharmazeutischen Mitarbeiter alternative Medikamente empfehlen und/oder auf Besonderheiten hinweisen – Leistungen, die eine eher automatisch funktionierende Online-Apotheke nicht immer bietet.

Wenig nachgefragte Medikamente sind in stationären Apotheken nicht immer sofort verfügbar, können aber in der Regel noch am selben Tag vom Kunden abgeholt werden. Dabei ist grundsätzlich zu bedenken, dass die Lieferung von Medikamenten und anderen Produkten in Online-Apotheken-Shops einige Tage in Anspruch nimmt, während Ihnen die gewünschten Artikel in der stationären Apotheken sofort zur Mitnahme zur Verfügung stehen.

Stationäre Apotheken sind außerdem verpflichtet, Notdienste anzubieten. Das heißt, sie haben – beispielsweise im Rotationsverfahren mit anderen Apotheken in der Umgebung – nachts, an den Wochenenden und an Feiertagen geöffnet und können bei Bedarf kurzfristig in Anspruch genommen werden.

Vor allem Familien mit Kindern wissen den Notdienst zu schätzen, wenn akuter Bedarf auftaucht. Auch wenn hier in der Regel zusätzliche Gebühren anfallen: Apotheken-Shops im Internet sind nicht in der Lage, derart kurzfristig zu helfen.

Apotheken-Shops im Internet: Preisgestaltung, Zahlungsmöglichkeiten und mehr

Wie viel Euro kostet ein Apotheken Shops Testsieger im Online Shop? Test-Ergebnisse zeigen, dass Online-Apotheken im Vergleich zur stationären Apotheke deutlich günstigere Preise anbieten. Verschreibungspflichtige Medikamente sind in der Regel gebührenpflichtig, das heißt, Sie als Kunde zahlen die so genannte Rezeptgebühr, sofern Sie nicht von Ihrer Krankenkasse davon befreit sind. Apotheken-Shops im Internet sind verpflichtet, diese Zuzahlungen ebenfalls einzuziehen. Dennoch zeigt sich im Online-Apotheken-Test, dass viele Apotheken-Shops ihren Kunden auf eingereichte Rezepte recht hohe Rabatte gewähren.

Hinzu kommen viele Gutschein-Aktionen, die die Preisgestaltung für die Kunden äußerst attraktiv machen, versandkostenfreie Lieferungen ab einem gewissen Bestellwert und vieles mehr. Personen, die auf verschreibungspflichtige Medikamente angewiesen sind, wissen diese Vorteile zu schätzen.

Auch die Zahlungsoptionen sind bei Apotheken-Shops im Internet deutlich vielfältiger als bei der Apotheke vor Ort. Viele stationäre Apotheken sehen es äußerst ungern, wenn Sie als Kunde kleinere Beträge mit der EC-Karte begleichen möchten. Kreditkarten werden häufig gar nicht erst akzeptiert.

Im Vergleich dazu sind Online-Apotheken flexibler. Sie können hier mit Kreditkarte oder per Lastschrift zahlen, eine Sofort-Überweisung wählen oder den Einkauf per PayPal bezahlen. Viele Online-Apotheken überzeugen im Test mit dem Angebot, auf Rechnung einzukaufen. Das heißt, dass Sie den Betrag erst nach Ablauf von 14 Tagen nach Lieferung begleichen müssen.

So werden Apotheken-Webshops verglichen

Nach diesen Testkriterien werden Apotheken Shops bei uns verglichen Apotheken-Shops werden grundsätzlich nach immer denselben Test-Kriterien geprüft und bewertet. Nur so lässt sich ein fairer Vergleich durchführen, dessen Ergebnisse Sie in der Gegenüberstellung anschließend leicht nachvollziehen können. Je nach Prüfinstitut kann die Gewichtung unterschiedlich ausfallen. Das Team von expertentesten.de bietet Ihnen dennoch einen klaren Vergleich der einzelnen Kriterien.

Das erste wichtige Test-Merkmal ist meistens das Produktsortiment. Alle Anbieter weisen ein breit gefächertes und umfangreiches Angebot auf, das von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu Hygiene-, Wellness- und Kosmetikprodukte reicht.

Vegane Produkte werden häufig deutlich vom übrigen Sortiment abgegrenzt, so dass Veganer mühelos die für sie relevanten Artikel erkennen können. Nicht nur humanmedizinische Medikamente, sondern auch Tierarzneien sind bei allen Apotheken-Shops erhältlich. Darüber hinaus bietet der Großteil der Online-Apotheken eine Sale-Bereich.

In der Regel wird im Test nicht weiter auf die Größe des Sortiments eingegangen. Das heißt, es liegt kein konkretes Ranking vor, sondern ein Überblick darüber, wie umfangreich das Gesamtangebot jeweils ist.

Hinsichtlich der Preisstruktur der Apotheken-Shops werden im Test häufig die Kosten für einen konkreten Warenkorb verglichen. Ein Beispiel dafür kann die Kategorie „Hausapotheke“ sein. Eine solche Hausapotheke beinhaltet Verbandmittel wie Mullbinden, Pflaster etc. sowie Hilfsmittel, deren Umfang recht groß ist. Zu ihnen zählen Desinfektionsmittel, Pinzetten, Kompressen, Arzneien gegen Schmerzen, Husten, Fieber, Durchfall, Mittel gegen Sodbrennen, Halstabletten, Gels für Sportverletzungen und ähnliches.

Die Test-Ergebnisse zeigen beim Warenkorb „Hausapotheke“ oft klare Preisunterschiede zwischen 70 und 92 Euro. Hier lohnt sich ein Vergleich also definitiv.

Ein weiteres Vergleichskriterium ist die Benutzerfreundlichkeit des Webshops.

Dabei werden häufig Checklisten abgearbeitet, die beispielsweise folgende Fragen beinhalten:

  • Wie leicht lässt sich das Sortiment nach bestimmten Kriterien filtern?
  • Wie einfach ist die Suche nach konkreten Produkten?
  • Werden Alternativen angezeigt, wenn das gewünschte Produkt nicht lieferbar oder nicht im Sortiment?

Auch die pharmazeutische Beratung spielt an dieser Stelle eine große Rolle im Test. Die Prüfer testen den Service per Telefon-Hotline, per Chat und per Kontaktformular. Die meisten Anbieter im Test reagieren in der Regel nach einer akzeptablen Wartezeit, sehr wenige reagieren erst sehr spät oder gar nicht. Die Apotheken Shops unterscheiden sich außerdem in ihrer Kompetenz. Mancher Anbieter riet im Test lieber zu einem Arztbesuch, während ein anderer mit einer ausführlichen, verständlichen und vor allem kompetenten Beratung punktete.

Gesundheitstipps werden von meisten Apotheken Shops im Test angeboten. Entweder finden Sie dazu einen eigenen Blog oder einen Themenshop. Auch das Newsletter-Angebot können Sie bei den meisten Anbietern in Anspruch nehmen.

Im nächsten Schritt werden häufig die Versandkosten und die Lieferung im Test unter die Lupe genommen. Die meisten Apotheken Shops versenden auch Kleinstmengen, einzelne fallen mit einem Mindestbestellwert negativ auf im Vergleich.

Dafür entfallen bei allen Apotheken Shops im Vergleich die Versandkosten, zum Beispiel ab einem Bestellwert von 20 Euro oder darüber. Falls Versandkosten berechnet werden, liegen diese im Schnitt zwischen 2,90 Euro und 4,00 Euro. Eine Lieferung am selben Tag bieten nur die wenigsten Online-Apotheken an und berechnen dafür höhere Versandkosten. Im Test wird auch darauf geachtet, ob ein Kühlversand und die Lieferung an eine Packstation angeboten wird.

Diese Testkriterien sind in einem Apotheken Shops Vergleich möglichEin weiteres relevantes Test-Kriterium ist die Sicherheit des Kunden beim Online-Shopping. Im Vergleichkönnen Sie ersehen, welche Apotheken-Shops Ihre persönlichen Daten per SSL-Verschlüsselung schützen und ob Sie die Datenschutzerklärung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Impressum direkt über die Startseite aufrufen können. Das verpflichtende EU-Logo muss auf jeder Website der Apotheken-Shops zu finden sein; die meisten Anbieter können außerdem ein TÜV-Siegel vorweisen und sind bei Trusted Shops zertifiziert.

Hinsichtlich der Zahlungsmöglichkeiten zeigen sich in den Test-Berichten unterschiedliche Ergebnisse. Die meisten Apotheken-Shops bieten inzwischen Zahlung auf Rechnung, per PayPal, Kreditkarte und Lastschrift an. Bei manchen Anbietern vermisst das Team von expertentesten.de allerdings weitere Optionen wie Zahlung per Nachnahme, Sofort-Überweisung und Vorkasse.

Hinsichtlich des Kundenservice‚ und Supports weisen alle Apotheken-Shops im Vergleich ähnlich gute Test-Ergebnisse auf. Ein telefonischer Support sowie Kontaktmöglichkeiten per Online-Formular und E-Mail sind mittlerweile obligatorisch. Einen Chat-Support dagegen bieten die wenigsten Online-Apotheken an. Der Support wird in der Regel anhand konkreter Kontaktanfragen getestet. Bei den meisten Apotheken reagiert der Kundenservice innerhalb weniger Stunden und liefert damit beste Test-Ergebnisse, denn die durchschnittliche Reaktionszeit beträgt immerhin zwei Tage.

Zusätzlich ist auf annähernd allen Websites der Apotheken Shops ein gut aufgebauter, aktueller und gepflegter Blog zu den unterschiedlichsten Themen aus Gesundheit, Kosmetik und Wellness zu finden. Und auch der Bereich FAQ zählt bei den meisten Anbietern zum Standard.

Wann zahlt sich der Kauf im Apotheken-Webshop aus?

Worauf muss ich beim Kauf eines Apotheken Shops Testsiegers achten? Viele Menschen in Deutschland haben sich längst dafür entschieden, ihre Medikamente über Apotheken-Shops im Internet zu beziehen. Der Online-Einkauf bietet höchste Diskretion, spart Zeit und Wege und zudem Kosten.

Kritische Stimmen geben zu bedenken, dass beim Kauf in Online-Apotheken das Risiko bestehe, gefälschte Arzneien zu erhalten. Auch die Versorgungssicherheit sei gefährdet, vor allem in ländlichen Gebieten.

Analysen haben ergeben, dass das so genannte Apothekensterben durch den Versandhandel begünstigt werde und sich im Notfall keine Apotheke in erreichbarer Nähe befinde. Eines der größten Probleme sei außerdem, dass Arzneimittel gekauft würden, ohne dass vorher der Rat eines Arztes oder Facharztes eingeholt worden sei.

Diese Kritikpunkte haben durchaus ihre Berechtigung, lassen sich aber zum größten Teil – abhängig von der Situation des Kunden – relativieren oder ausräumen. Der Kauf in Apotheken-Shops im Internet ist dank der strengen Auflagen sicher und verbraucherfreundlich und gewährleistet die Sicherheit der Versorgung auch oder gerade in ländlichen Regionen.

Wann profitieren Sie definitiv vom Kauf im Apotheken-Webshop?

Auf diese Tipps müssen bei einem Apotheken Shops Testsiegers Kauf achten?Patienten mit chronischen Erkrankungen suchen regelmäßig einen Facharzt auf, um ihre Werte zu prüfen und ihren Medikamentenvorrat aufzustocken. Ein klassisches Beispiel dafür sind Personen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Sie nehmen über Jahre und Jahrzehnte hinweg immer die gleichen Wirkstoffe ein, sofern der Arzt keine Notwendigkeit sieht, die Zusammensetzung oder die Dosis zu ändern.

In einem solchen Fall ist der Kauf in Apotheken-Shops oft die beste Wahl. Die Medikamente sind laut unterschiedlicher Test-Berichte in der Regel vorrätig und liegen dem Patienten nach wenigen Tagen vor. Die Zuzahlungen für die Medikamente werden häufig durch attraktive Rabattaktionen aufgehoben; somit spart der Kunde zusätzlich Geld.

Auch der Kauf klassischer rezeptfreier Arzneien kann durchaus über Online-Apotheken erfolgen. Sie finden hier dieselben Produkte wie in der stationären Apotheken und profitieren von deutlich reduzierten Preisen.

Worauf muss ich beim Kauf im Apotheken-Webshop achten?

Apotheken Shops im Internet unterlagen lange Zeit heftiger Kritik, die auch heute noch nicht vollständig verstummt ist. So heißt es zum Beispiel, dass im Vergleich zur stationären Apotheke die Gefahr besteht, an gefälschte Medikamente zu geraten.

Test-Berichte und deren Ergebnisse belegen jedoch inzwischen, dass die drastischen gesetzlichen Auflagen für den Apotheken-Versandhandel ein hohes Maß an Sicherheit für den Verbraucher gewährleisten. Dennoch ist der Kauf von Arzneimitteln in Apotheken-Shops Vertrauenssache.

Im Test: Daran erkennen Sie seriöse Apotheken-Shops im Internet

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem Apotheken Shops Testsiegers Kauf beachtet werden? Für Händler, die Medikamente im Internet vertreiben, gibt es seit Juni 2015 ein gemeinsames europäisches Logo. Dieses Logo hat das DIMDI-Logo abgelöst. DIMDI steht für „Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information“; das Logo wurde 2009 eingeführt.

Seinerzeit musste ein Kunde lediglich das Symbol anklicken und wurde automatisch zu einer Datenbank des Instituts weitergeleitet. In dieser Datenbank waren alle registrierten und zugelassenen Versandapotheken gelistet.

Das heutige EU-Logo funktioniert im Prinzip genauso. Alle ansässigen legalen Arzneimittelhändler sind in einem Register der EU-Staaten gelistet.

In Deutschland übernimmt das DIMDI weiterhin diese Aufgabe. Die Versandapotheken sind gesetzlich dazu verpflichtet, zum Register zu verlinken. Die Europäische Union bezweckt damit, dass gefälschte Medikamente in die Hände der Verbraucher gelangen.

Medikamente aus dem Ausland – bitte beachten Sie!

Theoretisch können Sie viel Geld sparen, wenn Sie Ihre Medikamente im Ausland erwerben. Test-Ergebnisse belegen, dass Ihre Ersparnis bis zu 50 Prozent betragen kann. Allerdings sollten Sie einige Punkte beachten, damit die vermeintliche Ersparnis nicht auf Kosten Ihrer Gesundheit geht.

Sie dürfen Bestellungen nur in den Ländern aufgeben, die ähnlichen Sicherheitsvorschriften wie in Deutschland unterliegen.

Dazu gehören:

  • die Niederlande,
  • Großbritannien,
  • Schweden,
  • Island und
  • Tschechien.

Schweden und Tschechien dürfen ausschließlich verschreibungspflichtige Arzneimittel versenden!

Apotheken-Shops in anderen Ländern der EU dürfen nur dann Medikamente nach Deutschland versenden, wenn sie im Besitz einer Einzelgenehmigung sind. Ländern, die nicht zur EU gehören, dürfen deutsche Online-Kunden gar nicht mit Arzneimitteln beliefern.

Im Test: So erkennen Sie seriöse Apotheken-Shops im Internet

Das EU-Logo

Das EU-Logo

Beim Klick auf das Logo müssen Sie auf die Website der zuständigen nationalen Arzneimittelbehörde gelangen. Ist dies nicht der Fall, raten wir Ihnen zur Vorsicht.

Das TÜV-Siegel

Das TÜV-Siegel

Dieses Gütesiegel belegt zusätzlich, dass der Händler mit hoher Wahrscheinlichkeit seriös ist.

Das Impressum

Das Impressum

Prüfen Sie das Impressum auf alle relevanten Angaben zum Anbieter, zum Beispiel: Firmenname, Geschäftsführer, Anschrift, Handelsregister-Eintrag, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Weiterhin sollten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Regelungen zu Widerruf und Rückgabe und die Datenschutzerklärung mühelos finden können.

Das Rezept

Das Rezept

Auch Apotheken-Shops im Internet müssen das Original-Rezept verlangen, um es einlösen zu können. Ein Versand von Arzneimitteln, die in Deutschland nicht zugelassen sind, ist untersagt.

Vorstellung der führenden 7 Apotheken-Shops

  • DocMorris
  • Shop Apotheke
  • apo-discounter.de
  • apotal.de
  • medpex
  • Sanicare
  • Europa Apotheek Venlo
Diese niederländische Versandapotheke hat ihren Sitz in Heerlen und wurde 2000 gegründet. Sie liefert Medikamente und Arzneimittel hauptsächlich an Kunden in Deutschland. Seit 2012 gehört DocMorris zum Schweizer Konzern „Zur Rose Group“. Heerlen befindet sich in der Nähe der deutschen Grenze, nur etwa 15 Kilometer von Aachen entfernt. Die Gründer wählten die Niederlande als Firmensitz, um das in Deutschland geltende Verbot des Arzneimittelversands (bis 2003) zu umgehen. Gleichzeitig konnten sie die Preisbindung auf rezeptfreie Medikamente, die seinerzeit in Deutschland herrschte, vermeiden.Laut des Heilmittelwerbegesetzes war das Anbieten von verschreibungspflichtigen Medikamenten im Internet ebenso untersagt wie der Versand von Arzneimitteln laut des deutschen Arzneimittelgesetzes. DocMorris trat bewusst in Konflikte mit deutschen Apothekern, Gesetzen und Aufsichtsbehörden und berief sich auf die „garantierte wirtschaftliche Freizügigkeit auf dem Europäischen Binnenmarkt“. Das Geschäftsmodell und die Praxis waren mehrfach Gegenstand von Gerichtsverhandlungen. Schließlich war es DocMorris zu verdanken, dass das deutsche Apotheken- und Arzneimittelrecht reformiert wurde.

Die Shop Apotheke Europe N.V. hat ihren Hauptsitz im niederländischen Venlo. Sie wurde 2001 gegründet, und zwar als Online-Shop der stationären Apotheke von Peter und Stephan Weber in Köln. Heute beschäftigt das börsennotierte Unternehmen mehr als 480 Mitarbeiter an vier Standorten in Venlo, Tongern, Köln und Düsseldorf.
Die Shop Apotheke zählt zu den bekanntesten Apotheken-Shops in Deutschland und wird in unabhängigen Test-Verfahren häufig zum Vergleich herangezogen. Dabei braucht sich die Online-Apothekengruppe vor den Wettbewerbern keinesfalls zu verstecken. Sie bietet ein umfangreiches Sortiment mit frei verkäuflichen sowie rezeptpflichtigen Arzneimitteln, Beauty- und Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungsmitteln.

Die Shop Apotheke überzeugt außerdem mit attraktiven Preisen und Rabatten, mit einem hochwertigen und kompetenten Service und der zügigen Lieferung der bestellten Produkte. Es liegen online ausführliche Arzneibeschreibungen vor, und im Vergleich zu anderen Apotheken-Shops im Test verlangt die Shop Apotheke keinen Mindestbestellwert. Auch im Bereich Sicherheit, Zahlung und Support liefert das Unternehmen im Test beste Ergebnisse. Dank des EU-Logos, des TÜV-Siegels und des Trusted Shop-Zertifikats zählt die Shop Apotheke zu den seriösesten Anbietern im Vergleich.

Die Stammapotheke von apo-discounter.de befindet sich in Leipzig, die Betriebsstätte in Markkleeberg im Landkreis Leipzig. Auch das Versandzentrum befindet sich vor den Toren der Messestadt. Die 2004 gegründete Versandapotheke legt sehr viel Wert auf beste Qualität und umfassenden Kundenservice. Dabei greift es auf große Lagerkapazitäten sowie eine vollständig automatisierte Kommissioniertechnologie zurück. Die pharmazeutischen Mitarbeiter sind auf höchstem Niveau geschult und stehen den Kunden mit kompetenter Beratung zur Verfügung.
Das Produktsortiment ist ähnlich umfangreich wie in anderen Apotheken-Shops, wie die unabhängig ermittelten Test-Ergebnisse klar belegen. Im Online-Shop von apo-discounter.de erhalten Sie rezeptpflichtige und rezeptfreie Arzneien, Arzneimittel für Tiere sowie Kosmetik- und Wellnessprodukte in großer Vielfalt. Es gibt keinen Mindestbestellwert, und bis auf Zahlung per Nachnahme stehen Ihnen alle Zahlungsoptionen zur Verfügung. Lediglich bei der Lieferfrist fällt apo-discounter.de negativ auf – die versprochene Versandzeit von einem Tag wurde im Test um eine ganze Woche überschritten. Davon abgesehen können Sie sich auf ein sicheres Einkaufserlebnis in einer seriösen Versandapotheke verlassen.

Bei apotal.de handelt es sich um das bekannteste Online-Portal des deutschen Apotheken-Unternehmens Heinz-Peter Fichter e.K. in Bad Rothenfelde. Das Unternehmen selbst wurde 1980 gegründet, die Versandapotheke existiert seit 2004. Zur Firmengruppe gehören außerdem drei Versandunternehmen für Diabetikerbedarf, eine Werbeagentur, eine Fertigung für medizinische Gelprodukte, ein Unternehmen für Datentechnik und ein Groß- und Einzelhandelsunternehmen. Die Verwaltung und das logistische Zentrum liegen in Hilter am Teutoburger Wald. Die Unternehmensgruppe ist der größte Arbeitgeber im Ort; ihr Umsatz betrug 2017 rund 170 Millionen Euro. Nach eigenen Angaben bestellten die mehr drei Millionen Kunden zu knapp 90 Prozent via Internet.

apotal.de hat sich weiterhin als Sponsor für Bayer 04 Leverkusen, BVB und VFL Osnabrück profiliert und betreibt als einzige deutsche Versandapotheke einen eigenen Fernsehsender im Internet. Heute zählt apotal.de zu den größten Apotheken Shopsin Deutschland. Laut zahlreicher Test-Ergebnisse ist das Einkaufserlebnis im Online-Shop von apotal.de sicher und komfortabel. Das Produktsortiment ist umfangreich, die pharmazeutische Beratung vorbildlich. Im Vergleich mit anderen Apotheken Shops erhält dieses Unternehmen jederzeit beste Bewertungen.

Die Medpex Versandapotheke zählt zu den bekanntesten deutschen Apotheken Shops im Internet und ist in unabhängigen Test-Verfahren regelmäßig vertreten. Der Sitz der Apotheke befindet sich in Ludwigshafen am Rhein und wurde im Januar 2005 gegründet. Heute beträgt die Mitarbeiterzahl etwa 400; im Jahr 2017 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 140 Millionen Euro. Das Sortiment von Medpex ist umfangreich und beinhaltet mehr als 100.000 Produkte. Dazu gehören rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Kosmetika, Hautpflegeartikel und so genannte apothekentypische Produkte. Die Kundenzahl in Deutschland beträgt nach eigenen Angaben mehr als vier Millionen. Die Logistikfläche beträgt mehr als 10.000 Quadratmeter; monatlich gehen um die 400.000 Pakete in den Versand. Die Medpex gehört zu den führenden Apotheken Shops in Deutschland und erreicht im Vergleich regelmäßig beste Test-Ergebnisse. 2017 wurde sie als „bester Online-Shop im Segment Medikamente“ ausgezeichnet. Der Trusted Shop-Gütesiegel und die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland garantieren Ihnen beste Qualität und höchste Sicherheit beim Online-Einkauf.

Bei Sanicare handelt es sich um eine deutsche Versandapotheke, die 2004 eröffnet wurde und ihren Sitz im niedersächsischen Bad Laer im Landkreis Osnabrück hat. Die Marke „Sanicare“ firmiert unter der Bezeichnung BS-Apotheken OHG. Zu dieser gehören zwei Filial- und zwei weitere Versandapotheken. Das Gesundheitszentrum Bad Laer bildet das Dach der Apotheke; es stellte ihr 15.000 der insgesamt 40.000 Quadratmeter als Logistikbereich zur Verfügung. Heute sind mehr als 225 Mitarbeiter im Einsatz; 2017 erreichte die Gruppe einen Umsatz von 90 Millionen Euro. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Sanicare zählen der bundesweite Versand von Gesundheitsartikeln und Arzneimitteln sowie die Belieferung von Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen. Sanicare gehört zu den bekanntesten Apotheken-Shops in Deutschland; ihr Kundenstamm beträgt rund 1,6 Millionen. Nach eigenen Angaben werden täglich etwa 10.000 Sendungen vom Logistik-Zentrum auf die Reise geschickt; etwa 50.000 unterschiedliche Artikel sind ständig am Lager vorrätig. im Sommer 2018 nahm Sanicare in Bad Laer eine Logistik-Automationsanlage in Betrieb; in der Regel werden alle Bestellungen noch am selben Tag abgewickelt.
Die niederländische Europa Apotheek hat ihren Sitz in Venlo und wurde im Jahr 2001 gegründet. Als Versandapotheke bedient sie den deutschen, österreichischen und französischen Markt, allerdings nicht den niederländischen. Im Vergleich zu anderen Apotheken Shops hebt sich die Europa Apotheek durch ihre Spezialisierung auf die Versorgung chronisch erkrankter Patienten hervor. Zu diesen chronischen Erkrankungen zählen Herz- und Gefäßkrankheiten, Diabetes mellitus, Asthma, Arthritis, multiple Sklerose, chronische Bronchitis und AIDS. Seit 2001 ist die Europa Apotheek vollständig im Besitz der Medco Health Solutions, dem vorherrschenden amerikanischen Unternehmen im Segment Gesundheit.
Die Europa Apotheek punktet im Vergleich mit anderen Apotheken Shops dank ihres umfassenden Sortiments und ihrer überdurchschnittlichen Lieferfähigkeit, wenn es um die Versorgung chronisch kranker Kunden geht. Test-Ergebnisse belegen eine hohe Beratungskompetenz auf pharmazeutischer Ebene und eine hohe Sicherheit beim Online-Einkauf. Die Versandapotheke ist im Besitz eines TÜV-Zertifikats und wird bei Trusted Shops mit hoher Punktzahl geführt. Damit gehört die Europa Apotheek zu den besten Apotheken Shops im Internet.

 

Online oder Offline: In welchen Apotheken Shops kaufe ich am besten?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn die Entscheidung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Apotheken Shops im Internet punkten im Vergleich zu stationären Apotheken grundsätzlich mit besonders günstigen Preisen und attraktiven Sonderangeboten.

Dafür bieten stationäre Apotheken einen Notdienst, der Ihnen bei Bedarf auch nachts, an den Wochenenden und an Feiertagen zur Verfügung steht. Benötigen Sie ein Medikament noch am selben Tag, sind stationäre Apotheken ebenfalls die beste Wahl. Selbst wenn die Arzneimittel nicht vorrätig sind, können Sie diese in der Regel am selben Tag abholen.

der pharmazeutischen Beratung stehen die Apotheken Shops im Internet den stationären Apotheken in nichts nach, dies haben Test-Ergebnisse eindeutig belegt.

Wissenswertes & Ratgeber zu Apotheken Shops

Die Geschichte der Apotheken Shops

In Bagdad und Damaskus gab es bereits im 8. und 9. Jahrhundert Drogen- und Gewürzhändler, die gemeinsam mit heilkundigen Mönchen des Abendlandes als Vorläufer der Apotheker betrachtet werden können.

Unterschiedliche historische Nachweise weisen darauf hin, dass es den Apothekerberuf im 12. Jahrhundert auch im Abendland gab. Später wurde aus den fliegenden Händler wohlhabende Patrizier, die Arzneimittel auch selbst herstellten.

Inzwischen ist die Apotheke zu einem modernem profitablen Unternehmen geworden, die jedes Jahr unzählige Patienten mit notwendigen Medikamenten versorgen. Die ersten europäischen Apotheken Shops im Internet entstanden mit der gesetzlichen Reform zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Sie sind mittlerweile als gleichwertig zur stationären Apotheke zu betrachten, wie Test-Berichte ausführlich belegen.

Zahlen, Daten und Fakten rund um die Apotheken Shops

Alle Zahlen und Daten aus einem Apotheken Shops Test und Vergleich Bis zum Jahr 2003 war der Versandhandel mit Arzneimitteln in Deutschland aus grundsätzlichen Erwägungen untersagt. Erst Ende der 1990-er Jahre wurde dieses Verbot im Apothekengesetz verankert. Zwei deutsche Apotheken legten Verfassungsbeschwerde ein.

Diese Beschwerde betraf den Versand von Impfseren und führte dazu, dass der Versandhandel für Apotheken ab dem 1. Januar 2004 freigegeben wurde. Auch die Preisbindung für rezeptfreie Arzneimittel war aber diesem Zeitpunkt aufgehoben.

In Deutschland ist der Versandhandel mit Arzneimitteln exklusiv den Apotheken erlaubt, die aus rechtlicher Sicht sämtliche Voraussetzungen erfüllen, der auch Apotheken ohne Versandhandel unterliegen. Diese Apotheken Shops müssen eine Erlaubnis auf Zulassung zum Versandhandel bei der zuständigen Behörden beantragen.

5 Tipps für den sicheren Einkauf in Apotheken Shops

Tipp 1

Tipp 1

Achten Sie auf die Seriosität der Apotheken Shops und prüfen Sie das Vorhandensein des EU-Logos. Zusätzliche TÜV- und Trusted Shops-Zertifizierungen erhöhen Ihre Sicherheit, wie in Test-Verfahren gezeigt werden konnte.

Tipp 2

Tipp 2

Alle Apotheken Shops müssen bei verschreibungspflichtigen Medikamenten das Original-Rezept verlangen. Reicht der Versandapotheke ein Fax oder ein digitales Foto, sollten Sie hier keinesfalls einkaufen.

Tipp 3

Tipp 3

Kaufen Sie bei ausländischen Apotheken Shops ein, achten Sie darauf, dass diese sich in den Ländern befinden, deren Sicherheitsvorschriften ähnlich streng sind wie in Deutschland. Dazu gehören Großbritannien und die Niederlande, Schweden, Island und die Tschechische Republik.

Tipp 4

Tipp 4

Achten Sie auf übertriebene Werbeaussagen in den Apotheken Shops und meiden Sie so genannte „Wundermittel“. Wenn Ihnen sensationelle Erfolge mit geheimen Rezepturen versprochen werden, sollten Sie vorsichtig sein.

Tipp 5

Tipp 5

Auch bestimmte Präparate, die lediglich von einer Versandapotheke in einem kurzen Zeitraum angeboten werden, weisen auf unseriöses Geschäftsgebaren hin.

 

Apotheken Shops im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Apotheken Shops im Überblick Die Stiftung Warentest veröffentlichte am 24. Oktober 2017 einen Bericht über „Versandapotheken im Test“. Zu diesem Zeitpunkt besaßen bereits mehr als 3.000 Apotheken eine Erlaubnis zum Versandhandel; 18 umsatzstarke Arzneiversender wurden von diesem renommierten Institut zum Vergleich und Test herangezogen.

Von den 18 getesteten Apotheken Shops befanden sich drei im EU-Ausland.

Im Test wurden jedem Versandhandel sieben Aufgaben gestellt:

  • Erkennung von Wechselwirkungen zwischen einem Nahrungsergänzungsmittel und zwei rezeptpflichtigen Mitteln.
  • Hinweis auf eine Wechselwirkungen zwischen zwei Wirkstoffen auf zwei separaten Rezepten.
  • Erkennung doppelter Verordnung ähnlicher Wirkstoffe zum Schutz vor Überdosierung.
  • Beratung zu bestimmten rezeptfreien Schmerztabletten.
  • Beratung zu einem rezeptfreien Präparat inklusive Hinweis auf Wechselwirkung mit einem Blutverdünner.
  • Beratung zu rezeptfreien Produkten bei nachlassender Sehkraft.
  • Aktualisierung eines Patienten-Medikationsplans inklusive Beachtung von Wechselwirkungen.

Die fachliche Qualität der Apotheken-Shops wurde im Test mit 60 Prozent gewichtet, der Service mit 25 Prozent, der Inhalt und Aufbau der Website mit fünfzehn Prozent. Ein Jurist prüfte zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Test-Ergebnisse flossen allerdings nicht in die Gesamtbewertung ein.

Von den 18 getesteten Apotheken Shops haben die meisten als beste Note im Vergleich ein „Befriedigend“ erreicht. Sieben schnitten sogar mit der Test-Note „Mangelhaft“ ab. Laut Stiftung Warentest lagen die Gründe vor allem im fachlichen Bereich.

Apotheken-Shops im Test: 7 interessante Fragen und Antworten

Welche ist die beste Versandapotheke?

Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie sich mit den Test-Berichten und Ergebnissen vertraut machen. Auch Kundenbewertungen sind ein gutes Werkzeug, um gute Apotheken Shops aus dem großen Angebot herauszufiltern.

Welche Apotheken Shops liefern versandkostenfrei?

Im Vergleich hat sich gezeigt, dass die meisten Versandapotheken keine Lieferkosten berechnen, sobald Sie einen gewissen Bestellwert im Warenkorb erreicht haben. Hier lohnt sich ein genauer Vergleich der jeweiligen Lieferbedingungen.

Gibt es Apotheken Shops, die auf Rechnung liefern?

Alle Fakten aus einem Apotheken Shops Test und VergleichJa, die gibt es tatsächlich. Im Test haben sich einige Versandapotheken positiv hervorgehoben, indem sie diese Zahlungsoption anbieten. Allerdings behalten sie sich grundsätzlich eine Bonitätsprüfung vor.

Welche ist die größte Versandapotheke in Deutschland?

Sanicare behauptet in Pressemitteilungen von sich selbst, die größte Versandapotheke Deutschlands zu sein. Allerdings liefert sie keine konkreten Zahlen, um diese Aussage zu untermauern.

Welche Apotheken Shops liefern Arzneimittel für Tiere?

In unabhängigen Test-Berichten lässt sich erkennen, dass alle Versandapotheken auch eine Abteilung für Tierarzneien unterhalten.

Was ist der Bundesverband Deutscher Versandapotheken?

Beim BVDVA handelt es sich um den Dachverband der Apotheker, die in Deutschland zugelassen sind und eine behördliche Genehmigung für den Versand von Arzneimitteln besitzen. Dabei gelten die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland.

Wo finde ich eine Liste der in Deutschland zugelassenen Apotheken Shops?

Die beste Adresse ist hier das Versandhandels-Register des DIMDI.

Links und Quellen:

DIMDI Versandhandel-Register

Arzneimittel-Entsorgung richtig gemacht!

Was tun mit abgelaufenen Medikamenten?

Alternativmedizin: Die wichtigsten Methoden im Überblick – NetDoktor

Alternative Heilmethoden – Krankenkassen.de

Apotheken Preise und Kosten 

FAQ

Wie urteilt die Stiftung Warentest in ihrem Apotheken Shop Test?

Die Stiftung Warentest testete 2017 Versandapotheken und fasste das Ergebnis so zusammen: "Gute Preise, schlechte Beratung". Keine der 18 getesteten Apotheken Shops konnte im Punkt Beratung besser als "befriedigend" abschneiden.

Welcher Apotheken Shop ist versandkostenfei?

Alle Online Apotheken Shops versenden ihre Produkte ab einem bestimmten Mindestbestellwert versandkostenfrei. Häufig gilt dies ab einem Bestellwert von 19 Euro. Bei DocMorris gibt es keine Versandkosten, wenn man ein Rezept einsendet.

Wie kann man bei einem Apotheken Shop ein Rezept einlösen?

Ein Rezept vom Arzt muss per Post an die Versandapotheke geschickt werden. Hierfür erhalten Sie bei einigen Anbietern Freiumschläge zum Download. Aktuell wird bereits an einem e-Rezept gearbeitet. Der Patient soll in der Arztpraxis einen QR-Code erhalten, welchen er dann an einen Apotheken Shop weitersenden kann. Die Techniker Krankenkasse startete hierzu 2022 bereits ein Pilotprojekt.

Wie viel Geld lässt sich bei einem Apotheken Shop sparen?

Laut der Stiftung Warentest kann man bei Online Apotheken "kräftig sparen". Es gibt große Preisunterschiede, welche auch beim gleichen Anbieter oft schwanken. Bei rezeptfreien Medikamenten dürfen Apotheken Shops (ebenso wie Vor-Ort-Apotheken) Rabatte geben. Bei verschreibungs­pflichtigen Arzneien müssen sich die Apotheken hier­zulande an eine Preisbindung halten. Dies gilt allerdings nicht für ausländische Apotheken Shops aus der EU.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.627 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...