Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Personenwaage Test 2023 • Die 10 besten Personenwaagen im Vergleich

Eine Personenwaage findet man mittlerweile in beinahe jedem Haushalt. Da Fitness und Gesundheit einen immer höheren Stellenwert einnehmen, ist die Waage ein unverzichtbarer Begleiter zur Kontrolle des eigenen Körpergewichtes. Erfahren Sie im Personenwaage Test, welche verschiedenen Modelle es im Vergleich gibt, für welchen Hersteller Sie sich entscheiden sollten und auf was Sie beim Kauf unbedingt achten müssen.

Personenwaage Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist eine Personenwaage?

Was ist ein Personenwaagen Test und Vergleich?Eine Personenwaage dient der Bestimmung des eigenen Körpergewichtes. Viele Menschen nutzen die Waage täglich, um Ihr Körpergewicht dauerhaft m Auge zu behalten. Dies ist natürlich vor allem im Rahmen einer Diät sinnvoll, doch sollte man prinzipiell sein Gewicht regelmäßig überwachen. Dabei ist ein tägliches Wiegen nicht zwingend erforderlich; einmal in der Woche sein Gewicht zu kontrollieren genügt völlig. Alle im Handel erhältlichen Personenwaagen sind vom Deutschen Eichamt geeicht, so dass Sie sich auf die Präzision und Genauigkeit der Messergebnisse verlassen können.

Die meisten Personenwaagen im Test kommen in einer eckigen Bauform zu Ihnen nach Hause; runde Modelle sind im Vergleich eher selten. Auf jeden Fall ist die Waage so aufgebaut, dass Sie bequem mit beiden Füßen darauf Platz haben. Die Gewichtsanzeige, also der Zeiger oder die digitale Anzeige, befindet sich in der Regel im oberen Bereich. Für welches Design Sie sich letztendlich entscheiden, hängt sicher von Ihrer Badausstattung ab. Ist diese modern, kann eine Waage aus Glas optisch sehr ansprechend sein. Haben Sie Badmöbel im Landhauslook, passt hingegen eine Personenwaage in Holzoptik sehr gut.

Tanita intelligente Waage RD-953 mit Waagenkapazität: 200 Kg
Tanita intelligente Waage RD-953 mit Waagenkapazität: 200 Kg

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Personenwaagen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Personenwaage?

Wie funktioniert eine Personenwaage aus dem Test und Vergleich?Jede Personenwaage im Test besitzt eine Trittfläche, auf welche man sich mit den Füßen stellt. Die Funktionsweise variiert im Vergleich je nach Art der Personenwaage. Eine analoge Personenwaage funktioniert also etwas anders als eine digitale Waage. Die mechanische Waage stellt Ihr Körpergewicht im Vergleich zur digitalen Personenwaage mit Hilfe von Zeigern an. Wenn Sie sich nur von Zeit zu Zeit wiegen und nur eine ungefähre Übersicht benötigen, ob Sie zu- oder abgenommen haben, ist diese Waage für Sie sicher ausreichend. Unter der Trittfläche einer analogen Personenwaage befinden sich die sogenannten Wägezellen, die aus Metall oder Aluminium bestehen.

Die in den Wägezellen befindlichen Dehnungsmessstreifen, die ein schwacher Strom, durchfliesst, können gemeinsam mit einem ebenfalls integrierten Mikrochip feststellen, wie hoch das Gewicht des Menschen auf der Trittfläche ist. Die mechanische Personenwaage hat meist keine Wägezellen, sondern lediglich eine Feder unter der Trittfläche. Diese sorgt dann dafür, dass sich der Zeiger entsprechend verschiebt. Die meisten Modelle im Test sind auf ein maximales Benutzergewicht von 150 Kilogramm ausgelegt.

Anwendungsbereiche

Verschiedene Anwendungsbereiche der Personenwaage im Test und VergleichDie Hauptaufgabe einer modernen Körperwaage im Test ist es, Ihr Gewicht zu bestimmen. Dies ist nicht nur im Rahmen einer Diät erforderlich, auch wenn Sie an bestimmten Krankheiten leiden, sollten Sie Ihr Gewicht regelmäßig kontrollieren.

Möchten Sie Ihr Gewicht dauerhaft kontrollieren, sind Personenwaagen ratsam, die über einen internen Speicher verfügen. Dieser ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten über einen längeren Zeitraum abzuspeichern und zu analysieren. Gute Modelle im Vergleich bieten nicht nur einen Speicherplatz, sondern häufig bis zu vier verschiedene Speicherplätze. Viele der Modelle im Test bieten Ihnen sogar die Möglichkeit, Ihren Körperfettanteil anzeigen zu lassen.

Doch nicht nur das: In Ergänzung dazu werden Ihnen auch Körperwasser- und Muskelanteil angezeigt. Diese Werte sind insoweit wichtig, als dass das Körpergewicht keine allgemeingültige Aussage über Ihren Gesundheitszustand zulässt. Bedingt dadurch, dass Muskeln mehr als Fett wiegen, ist ein hohes Körpergewicht nicht unbedingt schlecht.

Tanita intelligente Waage RD-953 bietet mehr als 10 Körperzusammensetzungs-Auswertungen
Tanita intelligente Waage RD-953 bietet mehr als 10 Körperzusammensetzungs-Auswertungen

Welche Arten von Personenwaagen gibt es?

Verschiedene Arten der Personenwaage im Test und VergleichGrundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Personenwaagen im Vergleich: Die mechanische und die digitale Waage.

In den meisten Haushalten ist die digitale Waage zu finden. Der Grund ist einfach: Diese Modellvariante zeigt Ihnen Ihr Körpergewicht auf 100 Gramm genau an, während die mechanische Waage nur eine kilogenaue Anzeige zulässt. Doch nicht nur das: Im Vergleich ist die digitale Waage sehr viel leichter und vom Design her meist ansprechender gestaltet.

Bei einer digitalen Personenwaage müssen Sie sich zudem keine Gedanken machen, dass Luftfeuchtigkeit oder Umgebungstemperatur das Messergebnis beeinflussen. Vielmehr ist die digitale Waage ein Begleiter über mehrere Jahre lang; Abnutzungserscheinungen kommen im Vergleich kaum vor.

Trotz aller Vorteile der digitalen Waage ist auch die mechanische Waage noch nicht komplett in Vergessenheit geraten. Vor allem die ältere Generation entscheidet sich im Vergleich häufig für solch ein Modell. Der Grund liegt auf der Hand: Mechanische Personenwaagen zeigen das Körpergewicht mit Hilfe eines Zeigers an, was im Vergleich zu den meist sehr kleinen Digitalanzeigen gut lesbar ist.

Zusätzliche Angaben wie etwa die Anzeige des Körperfett- oder Körperwasseranteils sind bei einer mechanischen Waage im Test nicht möglich. Auch eine Hintergrundbeleuchtung werden Sie bei solch einem Modell vergeblich suchen. Ebenso ein Nachteil im Vergleich: Bei mechanischen Waagen kann es durchaus vorkommen, dass Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit Einfluss auf das Messergebnis haben.

In jüngster Zeit immer beliebter werden die sogenannten Körperfettanalysewaagen. Der Körperfettanteil ist eine wichtige Größe, denn allein das Körpergewicht sagt häufig recht wenig über den allgemeinen Fitnesszustand aus. Immerhin wiegen Muskeln mehr als Fett: Ein 90 Kilogramm schwerer Mann kann also sehr durchtrainiert sein oder auch einfach nur einen Bierbauch haben. Genau hier setzt die Körperfettanalysewaage an, denn sie misst neben dem Anteil an Körperfett im Körper auch den Wasser- und den Muskelanteil.

Doch Vorsicht: Körperfettanalysewaagen dürfen auf keinen Fall von Personen genutzt werden, die einen Herzschrittmacher tragen. Auch wenn Sie schwanger sind, sollten Sie auf diese Art der Waagen verzichten. Dieser Typ Waage werden meist von sportlich aktiven Menschen bevorzugt, die wissen möchten, ob Sie Muskelmasse auf- und Fett abgebaut haben.

Eine weitere Art der Personenwaage im Vergleich ist die sprechende Personenwaage. Für Menschen mit Sehschwäche ist diese Modellvariante durchaus eine Option. Beurer ist ein Hersteller, der eine solche Wasge im Produktsortiment hat. Auch Korona bietet Ihnen ein optische eher schlichtes Modell in Weiß an, welches im Vergleich sogar mit einer Sprachausgabe in fünf Sprachen begeistern kann.

Eine weitere besondere Waage im Test ist die Personenwaage für Übergewichtige.

Die meisten handelsüblichen Personenwaagen sind auf ein maximales Benutzergewicht von 150 Kilogramm ausgelegt. Wiegen Sie mehr, sollten Sie sich eine Waage für Übergewichtige anschaffen.

Erst seit geraumer Zeit sind WLAN Waagen im Handel erhältlich. Diese bieten Ihnen im Vergleich den Vorteil, dass Sie Ihre Messergebnisse direkt auf Ihr Handy übertragen können. Mit Hilfe verschiedener Apps können Sie dann eine Auswertung dieser Daten direkt auf dem Smartphone vornehmen.

Tanita intelligente Waage RD-953 - einfach zu bedienen
Tanita intelligente Waage RD-953 – einfach zu bedienen

So werden Personenwaagen getestet

Die besten Personenwaagen testen und vergleichenIm Personenwaage Test spielen gleich mehrere Kriterien eine wichtige Rolle. Die Hauptaufgabe einer Waage ist es natürlich, Ihr Körpergewicht möglichst genau anzuzeigen. Aus diesem Grund ist die Messgenauigkeit eines der bedeutendsten Kriterien im Test. Doch auch die Funktionalität sollte nicht außer Acht gelassen werden, sprich: Welche sinnvollen Zusatzfunktionen bietet Ihnen das jeweilige Modell? Weiterhin wurde im Test verstärktes Augenmerk auf eine einfache Bedienbarkeit gelegt.

Wenn möglich, müssen Sie gar keinen Blick in die Bedienungsanweisung werfen, da alle Einstellungen selbsterklärend sind. Wichtig auch: Die digitale Anzeige auf dem Display sollte so groß sein, dass Sie sie ohne Probleme ablesen können. Auch das Design Ihrer neuen Personenwaage sollte im Test überzeugen und zu Ihrem Badinterieur passen. Viel wichtiger aber ist eine ausreichende Standfestigkeit: Modelle im Test, die wackeln oder kippeln, werden im Vergleich nicht so gut bewertet. Zu guter Letzt schauen Sie sich das Preis-/Leistungsverhältnis an: Wie viel wird Ihnen im Vergleich für den Kaufpreis geboten?

Mögliche Test-Kriterien

Hier noch einmal die wichtigsten Test Kriterien für den Kauf Ihrer neuen Personenwaage kurz zusammengefasst:

Messgenauigkeit

Personenwaagen, die in Deutschland verkauft werden, müssen vom Deutschen Eichamt geeicht sein und sollten Ihr Gewicht daher recht exakt darstellen. Im Test allerdings gab es bei den Messergebnissen teilweise gravierende Unterschiede.

Funktionsvielfalt

Besonders gut gefallen jene Geräte, die Ihnen neben einer Anzeige Ihres Körpergewichts auch eine Körperfettanalyse bieten.

maximale Belastbarkeit

Die meisten Modelle im Test weisen eine maximale Belastbarkeit von 150 Kilogramm auf. Einige wenige Geräte sind allerdings nur bis 130 Kilogramm belastbar.

Tanita intelligente Waage RD-953 im Test - bietet mehr als 10 Körperzusammensetzungs-Auswertungen
Tanita intelligente Waage RD-953 im Test – bietet mehr als 10 Körperzusammensetzungs-Auswertungen

Handhabung/Bedienkomfort

Suchen Sie eine einfach zu bedienende Personenwaage, sollten Sie sich für ein mechanisches Modell entscheiden, denn hier können Sie wirklich keinen Bedienfehler machen. Bei einer digitalen Körperanalysewaage hingegen müssen Sie zunächst Ihr Alter und Ihr Geschlecht eingeben. Bei diesen Modellen sollten Sie sich vor der ersten Nutzung unbedingt die beiliegende Bedienungsanleitung durchlesen.

Im Vergleich können jene Modelle punkten, die sofort nach dem Einschalten einsatzbereit sind. Minderwertige Geräte reagieren im Vergleich dazu häufig schwer und erst nach einer gewissen Zeit.

Rutschfestigkeit/Sicherheit

Ihre neue Waage sollte selbstverständlich fest und sicher an Ihrem Platz stehen und nicht hin- und herrutschen. Zu groß ist die Unfallgefahr, wenn Sie die Waage mit nassen Füßen betreten.

Garantieleistungen des Herstellers

Grundsätzlich wird Ihnen auf alle Personenwaagen im Test eine Garantie von ein bis zwei Jahren gewährt. Sollte die Waage innerhalb dieser Zeit einen Defekt aufweisen, wird diese bei namhaften Herstellern kostenfrei für Sie repariert oder Sie bekommen sogar kostenlos ein neues Modell geliefert.

Preis-/Leistung

Je mehr Funktionen Ihnen die Personenwaage bietet, desto höher ist in der Regel der Anschaffungspreis. Überlegen Sie also bereits vor dem Kauf, welche Features Sie wirklich benötigen und auf welche Sie unter Umständen verzichten können.

Design

Die Optik einer Waage ist sicher Geschmackssache und hat für das Messergebnis keinerlei Bedeutung. Während Waagen aus Glas modern und elegant wirken, können im Vergleich dazu die Waagen in Holzoptik eine gemütliche Atmosphäre verbreiten.

Tanita intelligente Waage RD-953 verbindet sich mit der My Tanita App
Tanita intelligente Waage RD-953 verbindet sich mit der My Tanita App

Worauf muss ich beim Kauf einer Personenwaage sonst noch achten?

Im Praxistest hat sich gezeigt, dass folgende Punkte entscheidend beim Kauf einer neuen Personenwaage sind:

  • möglichst wenig Abweichungen bei den Messergebnissen (lesen Sie sich am besten vor dem Kauf die Kundenrezensionen bei Amazon durch)
  • einfache Bedienung
  • schnelle Reaktion und einfache Ablesbarkeit des Displays
  • ansprechende Optik
  • Rutschfestigkeit und sicherer Stand
  • faires Preis-/Leistungsverhältnis
  • gute Erreichbarkeit des Herstellers
Diese intelligente Waage analysiert Sie mittels für medizinische Anwendungen zugelassener BIA-Technologie mit Doppelfrequenzmessung, die ein Höchstmaß an Genauigkeit bei der Messung Ihrer Körperzusammensetzung zu Hause gewährleistet
Diese intelligente Waage analysiert Sie mittels für medizinische Anwendungen zugelassener BIA-Technologie mit Doppelfrequenzmessung, die ein Höchstmaß an Genauigkeit bei der Messung Ihrer Körperzusammensetzung zu Hause gewährleistet

Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken

  • Renpho
  • Sanitas
  • Soehnle
  • Beurer
  • Grundig
  • Medisana
  • Bosch
  • Ozeri
  • Lanaform
Suchen Sie nicht nur eine normale Körperwaage, sondern interessieren sich für eine Körperanalysewaage? Dann sind Sie beim Hersteller Renpho genau richtig. Im direkten Vergleich ist dies die Marke, die Ihnen die beste Auswertung bietet. Mit solch einem Modell erfahren Sie nicht nur Ihren Körperfettanteil, den Anteil der Muskelmasse und den Wasseranteil, sondern auch die Skelettmuskelmasse, die basale Stoffwechselrate und das Stoffwechselalter. Dies sind erstaunlich viele Werte. Wissen sollten Sie allerdings, dass Ihnen diese nur in der zugehörigen App und nicht auf der Waage selbst angezeigt werden; ein Kritikpunkt, den man im Test allerdings verschmerzen kann. Die Messung erfolgt über vier Fußsensoren; das eigentliche Körpergewicht wird in 50-Gramm-Schritten angezeigt.
„Gesund von Kopf bis Fuß“ – Sanitas begeistert im Vergleich mit einem riesigen Angebot an Gesundheits- und Wellnessprodukten. Klar, dass auch Körperwaagen zum Produktsortiment dieses Herstellers zählen. Sechs verschiedene Modelle hat Sanitas momentan im Angebot, wobei es sich bei vier der Waagen um Diagnosewaagen handelt. Mit diesen können Sie also nicht nur Ihr Gewicht bestimmen, sondern erhalten auch einen Überblick über Ihren Körperfett- und Wasseranteil. Eine Ein- und Abschaltautomatik sowie eine Überlastungsanzeige sind weitere Features, die man bei den meisten anderen Anbietern im Test vergeblich sucht. Mehrere Benutzerspeicher und Aktivitätsgrade machen es möglich, dass die Waagen von mehreren Personen genutzt werden können.
Soehnle ist zweifelsohne einer der Marktführer im Bereich der Personenwaagen. Eine vielfältige Auswahl spricht im Vergleich für diese Marke ebenso wie die große Funktionsvielfalt. Bei Soehnle können Sie nicht nur digitale Waagen, sondern auch analoge Waagen bestellen. Soehnle ist im Test der Anbieter mit dem größten Produktsortiment. Bereits bei der Wahl der Trittfläche werden Ihnen verschiedene Optionen geboten, unter anderem eine Fläche aus Bambus, Sicherheitsglas, Edelstahl oder Kunststoff. Neben Körperanalysewaagen können Sie sich bei Soehnle auch für die Connect Waagen entscheiden. Diese zählen zu den besten Modellen im Vergleich, denn es besteht eine Anbindung an die Soehnle Connect App.

Neben einer Premium Körperanalyse bieten Ihnen diese Waagen die Möglichkeit, Ihren täglichen Kalorienbedarf zu ermitteln. Weiterhin ist Soehnle einer der wenigen Hersteller im Vergleich, der Ihnen Personenwaagen mit Solar anbietet. Der Vorteil: Sie benötigen für diese Modelle keine Batterien und haben demzufolge keine Folgekosten. Eine Differenzanzeige zur letzten Wiegung, eine Zuwiegefunktion sowie der sogenannte Athletenmodus sind weitere Besonderheiten, die Soehnle Waagen zu den besten Modellen im Test machen.

Beurer ist ein Hersteller, der sich auf Gesundheits- und Wellnessprodukte aller Art spezialisiert hat. Kein Wunder also, dass auch hochwertige Personenwaagen im Produktsortiment dieser Marke zu finden sind. Die Geschichte dieses Herstellers begann im Jahr 1919 mit der Herstellung und dem Vertrieb von Heizdecken. Heute können Sie bei Beurer nicht nur Thermometer und Blutdruckmessgeräte, sondern eben auch Personenwaagen ordern. Die auch international vertriebenen Waagen begeistern im Vergleich mit einer hochwertigen Qualität zu einem fairen Anschaffungspreis. „Frischer Wind für Ihr Bad“: Unter diesem Motto bietet Ihnen Beurer nicht nur Glaswaagen, sondern auch Waagen mit Kunststoffoberfläche und mechanische Waagen an. Damit ist Beurer einer der wenigen Hersteller im Test, bei dem auch die analoge Variante noch nicht komplett in Vergessenheit geraten ist.

Sie vergessen häufig, sich zu wiegen? Kein Problem, denn viele der Beurer Waagen im Vergleich verfügen über eine Erinnerungsfunktion. Haben Sie sich 24 Stunden lang nicht gewogen, ertönt ein akustisches Signal. Auch die BMI Berechnung ist den Beurer Analysewaagen nicht fremd. Via Bluetooth können Sie bei einigen der Beurer Waagen im Test Ihre Messergebnisse direkt an Ihr Smartphone senden und hier im Beurer „health manager“ auswerten. Einen weiteren Pluspunkt im Vergleich gab es für die Marke Beurer, da die meisten der angebotenen Waagen über einen Antifingerprint verfügen. Dies macht die Reinigung natürlich deutlich einfacher.

Grundig ist ein weiterer solider Hersteller im Test, der Ihnen momentan fünf verschiedene Körperwaagen anbietet. Damit ist die Auswahl im Vergleich zu den meisten anderen Marken nicht ganz so groß. Im Test konnte jedoch jedes einzelne Modell mit einer sehr guten Messgenauigkeit punkten. Grundig Waagen arbeiten mit der 4-Punkt Messung und der Bio-Impedanz-Analyse. Diese Art der Messung erlaubt eine möglichst exakte Darstellung Ihrer Daten wie Körperfett, Muskelmasse und Wasseranteil.

Bei dieser Methode wird ein schwacher, für Sie nicht spürbarer Strom durch Ihren Körper geleitet. Hierbei wird die Erkenntnis genutzt, dass Muskelmasse den Strom deutlich besser leitet als Körperfett. Der gemessene Fließwiderstand ist bei dieser Methode also besonders genau. Im Bereich „Wellness und Pflege“ sind Körperwaagen jedoch nicht das Einzige, was Grundig zu bieten hat. Gesichtssaunen, Schallzahnbürsten und Fußmassagegeräte sind weitere Produkte, mit denen Sie sich zu Hause Ihr eigenes kleines Wellnesscenter schaffen können.

Medisana ist ebenso wie Beurer ein Hersteller, der für qualitativ einwandfreie und hochwertige Gesundheitsprodukte bekannt ist. Im Vergleich mit anderen Marken bietet Medisana gleich mehrere Besonderheiten: Einerseits ist Medisana einer der wenigen Hersteller, dessen Personenwaagen im Test mit einer Belastbarkeit von bis zu 180 Kilogramm punkten können. Auch die Anzahl an Speicherplätzen ist im Vergleich mit den meisten anderen Anbietern im Test enorm: Viele der Medisana Personenwaagen bieten bis zu 30 Speicherplätze für acht Personen. Ein intergrundbeleuchtetes Display und eine Kalorienanalyse sind weitere Features, mit welchen der Hersteller Medisana im Test punkten kann.

Selbstverständlich bietet Ihnen Medisana auch Körperwaagen an, bei denen Sie die Messergebnisse auf Ihr Smartphone übertragen können. Ein modernes und ansprechendes Design sowie genaue Messergebnisse verstehen sich bei Medisana natürlich ebenfalls von selbst. Im Vergleich zu anderen Marken müssen Sie bei Medisana zudem nicht tief in die Tasche greifen: Bereits für 25 Euro bekommen Sie eine hochwertige Körperanalysewaage. Übrigens finden Sie im Produktsortiment von Medisana noch zahlreiche weitere nützliche Artikel, die Ihnen bei der Umsetzung Ihres Fitnesszieles behilflich sein können. Im Test konnten beispielsweise ebenso die Fitness Tracker aus dem Haus Medisana überzeugen.

Mit den Bosch Personenwaagen können Sie Ihr Gewicht ebenfalls ständig im Auge behalten. Im direkten Vergleich mit den Konkurrenzanbietern sind die Bosch Personenwaagen extrem günstig: Bereits für 15 Euro erhalten Sie ein Gerät, das mit einem XXL Display ausgestattet ist, so dass Sie die Werte problemlos ablesen können. Egal ob Sie ein puristisches Design in Weiß bevorzugen oder ein farbenfrohes Modell suchen: Bei dieser Marke werden Sie gewiss fündig!
Ozeri Deutschland begeistert im Test mit digitalen Körperanalysewaagen, die das BIA Messverfahren nutzen. Die wichtigsten Körperwerte werden Ihnen mit dieser Waage also umfassend dargestellt. Gut gefällt im Vergleich nicht nur die angenehme Hintergrundbeleuchtung des Displays, sondern auch die übersichtliche Anordnung der Bedientasten. Ein weiterer Pluspunkt im Vergleich: Ozeri Waagen sind auch für schwergewichtige Menschen geeignet, denn die meisten Modelle bieten eine Tragkraft von bis zu 200 Kilogramm – so viel wie kein anderer Hersteller im Vergleich. Erwähnenswert ist weiterhin die sogenannte InstaOn Technologie. Dies bedeutet, dass es keinen Schalter gibt, mit welchem Sie die Waage einschalten müssen. Sie stellen sich nur auf die Trittfläche und augenblicklich startet die Messung.
Ungenauigkeiten konnten im Test bis lediglich 300 Gramm festgestellt werden, was ebenfalls für diesen Hersteller spricht.
Zu guter Letzt sollte der Hersteller Lanaform als ein Anbieter von Personenwaagen nicht unerwähnt bleiben. Das Unternehmen wurde vor mehr als 35 Jahren gegründet. „Ihr treuer Partner in Sachen Wohlbefinden“ – mit diesem Slogan wirbt Lanaform für seine Produkte. Immerhin vier verschiedene Personenwaagen hat der Anbieter momentan in seinem Produktsortiment. Es handelt sich ausschließlich um digitale Waagen, die allesamt aus hochwertigem Sicherheitsglas hergestellt sind. Das große und gut lesbare Display sprechen im Vergleich für die Lanaform Körperwaagen ebenso wie der faire Anschaffungspreis. Dank der dezenten und zeitlosen Optik können diese Waagen problemlos in jedes Bad integriert werden.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Personenwaage am besten?

Wo kaufe ich einen Personenwaagen Testsieger am besten?Personenwaagen finden Sie in einer riesigen Auswahl im Internet. Insbesondere beim Marktführer Amazon können Sie eigentlich jede erdenkliche Waage bestellen, die momentan auf dem Markt erhältlich ist. Im Vergleich dazu ist das Produktangebot im Elektrofachgeschäft um die Ecke verschwindend gering. Auch werden Sie feststellen, dass die Preise dort teilweise mächtig überzogen sind. Im Vergleich dazu punktet Amazon mit sehr günstigen Preisen.

Preisnachlässe von 50 Prozent und mehr im Vergleich zum Listenpreis sind hier keine Seltenheit. Vielleicht möchten Sie Ihre neue Waage aber auch direkt beim Hersteller bestellen? Auch dies ist kein Problem. Eine Lieferung dauert in der Regel nicht länger als zwei bis drei Werktage. Sie suchen sich also ganz bequem vom Sofa die neue Waage für Ihr Bad aus und bekommen diese binnen weniger Tage direkt nach Hause geliefert. Den Weg zum Elektrofachmarkt und den damit verbundenen Stress wie Parkplatzsuche und Anstehen an der Schlange können Sie sich so getrost sparen.

Bestellen im Internet ist heute absolut sicher. Bei seriösen Shops werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen, so dass Sie sich um einen Missbrauch keine Gedanken machen müssen. Sie zahlen Ihre Ware entweder bequem per Rechnung, nutzen die Bezahlmöglichkeit via Paypal oder Nachnahme oder entscheiden sich für die Vorauskasse. Sollten Sie bereits ein bestimmtes Modell Ihrer Lieblingsmarke näher ins Auge gefasst haben, nutzen Sie diverse Preis Vergleich Seiten im Internet.

Hier erkennen Sie auf einen Blick, in welchem Shop Sie bestellen sollten, um möglichst viel Geld zu sparen. Fazit: Der Kauf im örtlichen Fachhandel lohnt sich für Sie nur dann, wenn Sie die Waage sofort benötigen und keine Lieferzeit von ein bis zwei Tagen abwarten können:
Tanita intelligente Waage RD-953 - Messungen: Gewicht, Körperfett, Gesamtkörperwasser, Muskelmasse, Körperliche Bewertung, Knochen-Mineralmasse, Grundumsatz (Basal Metabolic Rate), Stoffwechselalter, Körpermassenindex, Viszerales Fett
Tanita intelligente Waage RD-953 – Messungen: Gewicht, Körperfett, Gesamtkörperwasser, Muskelmasse, Körperliche Bewertung, Knochen-Mineralmasse, Grundumsatz (Basal Metabolic Rate), Stoffwechselalter, Körpermassenindex, Viszerales Fett

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Nicht alle Waagen schneiden im Test positiv ab. Schaut man sich die Kundenrezensionen bei Amazon an, fällt auf, dass es bei einigen Anbietern im Vergleich oft sogar gravierende Mängel gibt. Folgende Schwachstellen kommen bei Personenwaagen besonders häufig vor:

Extreme Gewichtsschwankungen von teilweise bis zu zehn Kilogramm sind bei einer Körperwaage natürlich ein absolutes No Go. Dennoch gibt es Modelle im Test, bei welchen genau solche Schwankungen auftreten. Sollten Sie diese Probleme auch bei Ihrer Waage feststellen, wenden Sie sich einfach an den Hersteller. Häufig handelt es sich um einen Serienfehler und das Gerät wird anstandslos zurückgenommen.

Auch Verarbeitungsfehler sind leider keine Seltenheit. Ein Modell aus dem Hause Grundig kann zwar im Test in punkto Messgenauigkeit punkten, weist aber leider in der Oberfläche einen Riss auf.

Ärgerlich ist es zudem, wenn das Display kaum zu erkennen ist. Bei digitalen Körperwaagen kann es im Vergleich mit den mechanischen Geräten schon passieren, dass die Darstellung der Zahlen unvorteilhaft ist. Kleiner Tipp: Vielleicht liegt es daran, dass die Batterien verbraucht sind. In diesem Fall kann die Darstellung mangelhaft sein.
Hochwertige Modelle im Test, die sich mit einer Smartphone App verbinden lassen, halten häufig auch nicht das, was sie versprechen. In diesem Fall funktioniert die Verbindung mit der App auch nach mehrmaligen Versuchen nicht.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Personenwaage

Alles wissenswerte aus dem Personenwaagen Test und VergleichDie Personenwaage kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken. So sollen etwa bereits die alten Ägypter im Jahr 2.000 vor Christus Balkenwaagen genutzt haben, um das Gewicht von Handelswaren zu kontrollieren. Die Griechen und Römer entwickelten schließlich die sogenannten Laufgewichtswaagen.

Einen Meilenstein in der Geschichte der Waagen stellte das Jahr 1821 dar, denn in diesem meldete Benediktinermönch Quintenz die Dezimalwaage zum Patent an. Mit dieser war es auch möglich, große Lasten zu wiegen. Diese Waage war ebenso die Grundlage für die in den USA entwickelte Säulenwaage. Diese wurde zunächst auch nur zum Wiegen von Waren verwandt, kam später dann aber auch als Personenwaage zum Einsatz. Personenwaagen für den häuslichen und medizinischen Bereich kennt man seit etwa 200 Jahren.

Heute sind Personenwaagen in zahlreichen verschiedenen Ausfertigungen erhältlich. Dadurch, dass sich die Menschen immer mehr mit ihrer Fitness und Gesundheit beschäftigen, gibt es im Bereich der Waagen immer mehr Trends. Eine der neuesten Entwicklungen sind die sogenannten WLAN Waagen. Diese bieten Ihnen im Vergleich mit gewöhnlichen Waagen den Vorteil, dass Sie Ihre Messergebnisse an Ihr Smartphone weiterleiten und hier mit Hilfe verschiedener Apps diverse Auswertungen vornehmen können.

Tanita intelligente Waage RD-953 - exakt und effektiv
Tanita intelligente Waage RD-953 – exakt und effektiv

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Personenwaage

Verschiedene Fakten rund um den Personenwaagen Test und VergleichKnapp 40 Prozent der deutschen Bundesbürger sind laut Statistik übergewichtig. Vor allem im Rahmen einer Diät sollten Sie sich natürlich regelmäßig wiegen. Seien Sie aber nicht zu enttäuscht, wenn die Waage trotz gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung partout nicht weniger anzeigen will.

Dies kann daran liegen, dass Sie Muskeln aufgebaut haben und diese schwerer als Fett sind. Nicht das Gewicht spielt also die entscheidende Rolle, sondern vielmehr der Anteil an Körperfett. Bei Männern gilt ein Körperfettanteil zwischen elf und 17 Prozent als gesund; bei Frauen liegt dieser mit etwa 19 bis 22 Prozent etwas höher. Sind Ihre Werte deutlich höher oder auch niedriger, kann sich dies negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.

Eine wichtige Zahl in Verbindung mit der Personenwaage ist sicher auch der Anschaffungspreis. Personenwaagen gibt es bereits ab zehn Euro; Sie können jedoch auch bis zu 200 Euro ausgeben, wenn Sie sich für ein Modell eines namhaften Herstellers mit zahlreichen Zusatzfunktionen entscheiden. Hierbei handelt es sich dann meist um qualitativ einwandfreie Präzisionsgeräte, die Ihnen neben Ihrem Körpergewicht noch zahlreiche weitere Informationen liefern.

Personenwaage in wenigen Schritten richtig in Betrieb nehmen

Digitale Personenwaagen funktionieren nur mit Batterien. Gut gefallen im Vergleich jene Modelle, bei welchen die Knopfzellen bereits im Lieferumfang enthalten sind. Legen Sie diese in das dafür vorgesehene Batteriefach und schon steht einem ersten Wiegen nichts mehr im Weg.

Während mechanische Waagen sehr einfach in der Bedienung sind, können die digitalen Waagen im Vergleich etwas komplizierter sein. Dies gilt besonders dann, wenn sie zusätzliche Features wie die Messung des Körperfettanteils bieten.

Haben Sie sich für eine Körperanalysewaage entschieden, müssen Sie zunächst Ihre Nutzerdaten, sprich Ihr Alter und Ihr Geschlecht eingeben.
Nicht nur bei der Einrichtung Ihrer Personenwaage sollten Sie einiges beachten. Auch bei der Nutzung spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, damit Ihr Messergebnis stimmt. Die beste Zeit zum Wiegen ist früh am Morgen mit nüchternem Magen.

Wenn Sie eine Körperanalysewaage nutzen, dürfen Sie sich ausschließlich barfuß wiegen. Personen mit einem Herzschrittmacher dürfen diese Art der Waagen nicht benutzen.

Tanita intelligente Waage RD-953 im Test - verbindet sich mit der My Tanita App
Tanita intelligente Waage RD-953 im Test – verbindet sich mit der My Tanita App

10 Tipps zur Pflege

Tipps 1

Tipps 1

Sehr wartungsintensiv ist eine Personenwaage nicht: Alles, was Sie machen müssen, ist die Batterie auszuwechseln, wenn in der Anzeige „LO“ steht.

Tipps 2

Tipps 2

Jedoch sollten Sie die Waage natürlich ab und zu reinigen. Es genügt, diese von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Tipps 3

Tipps 3

Aggressive Reinigungsmittel sollten Sie zur Pflege Ihrer Waage nicht benutzen, da diese Kratzer hinterlassen könnten.

Tipps 4

Tipps 4

Ein feuchter und fusselfreier Lappen ist für die Reinigung Ihrer Personenwaage dagegen ideal geeignet.

Tipps 5

Tipps 5

Passen Sie bei der Reinigung vor allem auf die Elektroden, die zur Körperfettmessung bestimmt sind, auf. Diese verfügen über eine empfindliche Beschichtung, der Sie keinesfalls mit scharfen

Tipps 6

Tipps 6

Reinigungsmitteln zu Leibe rücken sollten.

Tipps 7

Tipps 7

Benutzen mehrere Personen die Körperwaage, sollten Sie diese nach jedem Gebrauch desinfizieren. Im Test haben sich sowohl Desinfektionstücher als auch Desinfektionsspray bewährt.

Nützliches Zubehör

Nützliches Zubehör für Personenwaagen im Test und VergleichFür alle Personenwaagen im Test sind Batterien erforderlich, wobei die Knopfzellen am häufigsten zum Einsatz kommen. Mit durchschnittlichen Anschaffungskosten von einem Euro pro Stück sind dies also nicht wirklich preisintensive Zubehörteile, zumal die Batterien im Vergleich mit einer außergewöhnlich langen Lebensdauer punkten können. Ein weiteres sinnvolles Zubehörteil, das bei nicht ganz rutschsicheren Waagen im Test für eine ausreichende Standfestigkeit sorgt, sind Gumminoppen. Diese kleben Sie einfach unter die Waage, so dass diese nicht mehr verrutschen kann.

Als optionale Zubehörteile, um Ihr Gewicht regelmäßig zu kontrollieren, sind im Handel mittlerweile zahlreiche Gadgets erhältlich. Mit Hilfe eines Schrittzählers beispielsweise können Sie kontrollieren, wie viele Schritte Sie an einem Tag gemacht haben. Noch sinnvoller sind die sogenannten Aktivitätstracker, denn mit diesen sehen Sie genau, wie lange Sie sich bewegt haben und können Ihre Daten perfekt auswerten. Haben Sie sich über einen geraumen Zeitraum hinweg zu wenig bewegt, werden Sie vom Gerät daran erinnert. Alle, die ein wenig Motivation für ihre sportliche Aktivität benötigen, sind mit solch einem Aktivitätstracker also gut beraten.

Stiftung Warentest Personenwaage Test – die Ergebnisse

Der letzte Test der Stiftung Warentest liegt schon einige Zeit zurück: Im Jahr 2014 testete das Unternehmen das letzte Mal Personenwaagen.

Positiv: Von den insgesamt 19 Modellen im Test zeigen die meisten die Messwerte korrekt an. Getestet wurden Modelle aller Preisklassen, die im Anschaffungspreis zwischen 13 und 150 Euro variieren. Auffällig: Das Gewicht wurde zwar zuverlässig angezeigt, nicht aber der Körperfettanteil.

Bei diesem gab es teils utopische Abweichungen. Elf der Modellvarianten im Test versprechen eine Messung des Körperfettes. Während die eine Waage bei den Probanden einen Körperfettanteil von 17 Prozent anzeigt, sind es bei der anderen Variante 35 Prozent und damit doppelt so viel. Verlässliche Werte sehen also definitiv anders aus. Den höchsten Stellenwert im Vergleich der Stiftung Warentest hatte mit immerhin 50 Prozent natürlich die Messgenauigkeit. Darüber hinaus wurden aber auch Handhabung und Bedienfreundlichkeit sowie Kippsicherheit bewertet.

Eindrücke aus unserem Personenwaagen - Test

Häufig gestellte Fragen zu Personenwaagen

Wo sollte man seine Personenwaage kaufen?

Häufige Fragen aus dem Personenwaagen Test und VergleichHaushaltsgeräte wie die Personenwaage erhalten Sie in einer kleinen Auswahl in jedem gut sortierten Elektrofachhandel. Weitaus größer aber ist das Angebot online, wobei Amazon sicher der Anbieter mit dem größten Produktsortiment ist.

Wo kann man seine ausgediente Personenwaage entsorgen?

Bei der Entsorgung Ihrer Personenwaage müssen Sie zunächst abwägen, ob es sich um ein mechanisches oder ein elektronisches Gerät handelt. Mechanische Waagen können Sie grundsätzlich in den Hausmüll geben, während Sie elektronische Waagen auf dem Wertstoffhof in Ihrer Nähe abgeben sollten.

Wie genau misst eine gute Personenwaage im Test?

Digitale Personenwaagen erlauben eine 100 Gramm genaue Anzeige des Körpergewichtes. Je nach Ausstattung und Modellvariante müssen Sie Abweichungen zwischen 100 und 300 Gramm in Kauf nehmen, was allerdings völlig normal ist.

Tanita intelligente Waage RD-953 mit 5-Jahres-Garantie
Tanita intelligente Waage RD-953 mit 5-Jahres-Garantie

Was kostet eine gute Personenwaage im Vergleich?

Auch im Personenwaage Test gilt: Gutes muss nicht zwangsweise teuer sein. Einige der Personenwaagen im Test kosten weniger als 20 Euro und liefern dennoch exakte Messergebnisse.

Welche Batterien benötigt man für eine Personenwaage?

Alle digitalen Personenwaagen im Test werden mit Lithium Knopfzellen betrieben, wie sie unter anderem bei Duracell erhältlich sind. CR2032 sind die Batterien, die am häufigsten zum Einsatz kommen. Die 9 Volt Blöcke findet man in Personenwaagen nur vereinzelt.

Was ist der Vorteil einer mechanischen Personenwaage im Test?

Größter Vorteil der mechanischen Personenwaage im Vergleich zum digitalen Modell ist sicher der günstige Anschaffungspreis. Weiterhin positiv im Test: Da diese Personenwaage keine Batterien benötigt, müssen Sie keine Folgekosten einplanen. Vor allem Senioren entscheiden sich häufig für diese Art der Waage, da man das Gewicht hier leicht ablesen kann.

Welches sind die beliebtesten Hersteller im Test?

Beurer, Grundig und Soehnle sind die Marken im Vergleich, die insgesamt mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis aufwarten können.

Wie belastbar ist eine Personenwaage?

Die Obergrenze der Belastbarkeit liegt bei den meisten Personenwaagen im Test bei 150 Kilogramm. Sind Sie schwerer, sollten Sie sich eine spezielle Waage für Übergewichtige anschaffen.

Wo sollte man die Personenwaage platzieren?

Die meisten Menschen stellen ihre Waage im Bad auf. Dieser Platz ist recht gut gewählt, denn Teppichboden kann die Messergebnisse verfälschen. Achten sollte man darauf, die Waage stets an einem Standort zu lassen, denn auch verschiedene Bodenbeläge können zu unterschiedlichen Messergebnissen führen.

Alternativen zur Personenwaage

Nicht in jedem Haushalt befindet sich eine Personenwaage. Gehören auch Sie zu den Menschen, die keine Waage zu Hause haben, können Sie Ihr Gewicht jedoch an zahlreichen Orten kontrollieren. In Apotheken beispielsweise steht häufig eine Personenwaage und auch in Schwimmbädern oder Wellnesseinrichtungen können Sie eine solche nutzen.
Im Zeitalter des Smartphones sollten Sie ebenso die zahlreichen Fitness Apps nutzen, um Ihre Gesundheit und Fitness zu steigern. Mittlerweile sind sogar Apps erhältlich, mit deren Hilfe Sie Ihr Gewicht bestimmen können.

Eine weitere Alternative zur Personenwaage ist das Maßband. Das Körpergewicht allein ist nicht ausschlaggebend, wenn Sie abnehmen und dies durch Sport erreichen möchten. Wie vorweg bereits mehrfach erwähnt, wiegen Muskeln mehr als Fett. Mit Hilfe eines Maßbandes können Sie kontrollieren, ob sich Ihr Bauch- und Hüftumfang verringert hat. Diese Erkenntnisse sind mit einer Personenwaage nicht möglich.

Eine umfassende Körperfettanalyse können Sie übrigens auch bei Ihrem Arzt durchführen lassen. Allerdings ist diese Untersuchung nicht kostenfrei.

Tanita intelligente Waage RD-953 - Gewichtszunahme: 50 g
Tanita intelligente Waage RD-953 – Gewichtszunahme: 50 g

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.546 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...