Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Oberarm Blutdruckmessgerät Test 2023 • Die 9 besten Oberarm Blutdruckmessgeräte im Vergleich

Oberarm Blutdruckmessgeräte sind eine schnelle und einfache Methode, mit der Sie ihren Blutdruck von Zuhause aus überwachen können. Sie sind sehr einfach in der Bedienung und viele Geräte unterstützen Sie sogar bei der Einschätzung der gemessenen Werte. Wir zeigen Ihnen verschiedene Geräte und die Ergebnisse von aktuellen Test und Vergleichen.

Oberarm Blutdruckmessgerät Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist ein Oberarm Blutdruckmessgerät und wie funktioniert es?

Was ist ein Oberarm Blutdruckmessgerät und wie funktioniert es?Mithilfe eines Oberarm Blutdruckmessgerätes können Sie einfach selber den Blutdruck messen. Dazu pumpt sich die Manschette an Ihrem Oberarm sich mithilfe einer kleinen elektrischen Pumpe so lange auf, bis Ihr Herz kein Blut mehr durch die Arterie pumpen kann. Dann lässt das Gerät den Druck ab und misst dabei die Schwingungen der Arterien, wenn das Herz nach und nach wieder Blut durch die Arterie pumpt.

Der Blutdruck setzt sich aus zwei Werten zusammen. Der erste Wert ist der systolische Druck. Dieser bezieht sich auf den Moment, wenn sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße drückt. Der zweite Wert ist der diastolische Wert, welcher angibt mit wie hoch der Druck ist, wenn sich das Herz wieder mit Blut füllt. Die beiden Werte des Blutdrucks werden dann aus den stärksten und schwächsten Schwingungen der Arterien ermittelt und auf dem Display des Gerätes angezeigt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Oberarm Blutdruckmessgeräte

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Oberarm Blutdruckmessgeräten gibt es?

Digitales Oberarm Blutdruckmessgerät

Welche Arten von Oberarm Blutdruckmessgeräten gibt es im Vergleich?Digitale Blutdruckmessgeräte sind die einfachste Methode, um den Blutdruck zu messen. Das Gerät misst den Blutdruck automatisch, es wird also kein Stethoskop gebraucht. Vor allem bei digitalen Oberarm Blutdruckmessgeräten werden Messfehler immer weniger, da sie so einfach zu gebrauchen sind.

Es gibt digitale Oberarm Blutdruckmessgeräte mit und ohne Schlauch oder Kabel. Die meisten digitalen Oberarm Blutdruckmessgeräte ohne Schlauch haben dann das Display direkt an der Manschette und sind damit sehr Platz sparend und gut für Reisen geeignet.

Einige digitale Blutdruckmessgeräte bieten zusätzlich eine App an, in welcher die Messerwerte gespeichert werden. Diese werden dann per Bluetooth vom Gerät in die App übertragen. Dort lassen sich die Werte deutlich übersichtlicher ablesen, also auf dem Display eines Blutdruckmessgerätes. Außerdem wird in den Apps oft der Verlauf der Messwerte in Diagrammen dargestellt.

Langzeit Oberarm Blutdruckmessgerät

Der Langzeit Oberarm Blutdruckmessgerät Test und VergleichLangzeit Blutdruckmessgeräte werden genutzt, um den Blutdruck über den Tag hinweg zu überwachen. Vor allem in der Nacht sollte der Blutdruck niedriger sein als am Tag. Dies kann mit einem Langzeit Blutdruckmessgerät schnell und einfach überprüft werden.

Bei einem Langzeit Blutdruckmessgerät wird das Gerät zwischen 16 und 24 Stunden lang getragen. Dabei wird in Intervallen von 15 bzw. 30 Minuten der Blutdruck automatisch gemessen. In der Nacht werden diese Intervalle meist länger.

Langzeit Oberarm Blutdruckmessgeräte werden über einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden getragen. Sie sind meist besonders klein, damit sie den Alltag des Patienten nicht stören. Nach dem Zeitraum, in dem das Gerät getragen wird, werden die Daten vom Arzt anhand des entstandenen Verlaufsprofils ausgelesen. So lassen sich vor allem kurzzeitige Schwankungen des Blutdrucks über den Tag oder Nachts sehr gut nachvollziehen.

Oberarm Blutdruckmessgerät mit Schalenmanschette

Es gibt Oberarm Blutdruckmessgeräte, die anstatt einer herkömmlichen Manschette eine Schalenmanschette haben. Schalenmanschetten bieten bei der Nutzung von Oberarm Blutdruckmessgeräten einen hohen Komfort. Sie sind vorgeformt und daher sehr einfach anzulegen, sodass der richtige Sitz der Manschette ein genaueres Ergebnis garantieren kann. Schalenmanschetten können wie bei den digitalen Oberarm Blutdruckmessgeräten entweder durch einen Schlauch mit dem Gerät verbunden sein oder direkt am Gerät angebracht sein.

Kaufkriterien im Oberarm Blutdruckmessgeräte Test 2021

Die wichtigsten Kaufkriterien im Oberarm Blutdruckmessgeräte Test 2021Wir haben für Sie die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Oberarm Blutdruckmessgerät Test zusammengestellt. Sie können sich bei Ihrer Suche nach einem Blutdruckmessgerät an diesen Kaufkriterien orientieren und so sichergehen, dass Sie das richtige Gerät für sich finden.

Manschetten Größe

Die verschiedenen Manschetten Größen für Oberarm BlutdruckmessgeräteDie Größe der Oberarm Manschette spielt eine wichtige Rolle beim Kauf Ihres Blutdruckmessgerätes. Die angegebenen Größen in Zentimetern beziehen sich auf den Umfang Deines Oberarms. Sie sollten Ihren Oberarm also am besten vor dem Kauf eines Gerätes messen.

Die Manschette sollte weder zu locker noch zu fest sitzen, sodass ein möglichst genaues Messergebnis erzielt werden kann. Ist die Manschette zu klein, wird der Blutdruck höher angegeben, als er eigentlich ist. Die meisten Oberarmmanschetten sind für Oberarme mit einem Umfang von 22 – 42 cm gemacht. Zusätzlich gibt es Sondergrößen für dünnere oder dickere Arme zu kaufen.

Genauigkeit

Wie gut ist die Genauigkeit von Oberarm Blutdruckmessgeräten im Test?Die Deutsche Hochdruckliga vergibt Siegel, um sehr genaue Blutdruckmessgeräte zu kennzeichnen, da es viele Geräte gibt, die nur ungenaue Messwerte liefern. Wichtig zu wissen ist, dass alleine die Kennzeichnung als Medizinprodukt keine genauen Messwerte garantiert. Messgeräte können auf Antrag des Herstellers von der Hochdruckliga geprüft werden.

Um das Siegel der Hochdruckliga zu erhalten, müssen die Geräte einem bestimmten Prüfprotokoll standhalten. Die Geräte werden an Menschen mit normalem oder hohen Blutdruck aus drei Altersgruppen getestet. Bei diesen Tests müssen die Geräte bei mindestens 96 Personen der Probanden richtig messen, um das Siegel zu erhalten.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Welche Blutdruckmessgeräte gibt es?

Es gibt Blutdruckmessgerät die am Oberarm angelegt werden und welche, die am Handgelenk angelegt werden. In Tests wurde bewiesen, dass grundsätzlich keine der beiden Methoden genauer ist als die andere. Allerdings sollten ältere Menschen, Diabetiker und Raucher aufgrund der Beschaffenheiten der Arterien eher Oberarm Blutdruckmessgeräte verwenden. Damit lassen sich bei diesen Personengruppen genauere Ergebnisse erzielen. Außerdem kommt es bei Handgelenk Blutdruckmessgeräten häufiger zu Messfehlern, da die Position des Arms einen großen Einfluss auf das Ergebnis hat. Das Handgelenk muss sich auf der Höhe des Herzens befinden. Schon ab 1,5 cm Unterschied gibt es Auswirkungen auf das Messergebnis.

Wie messe ich den Blutdruck richtig mit dem Oberarm Blutdruckmessgerät?

Es ist sehr wichtig, dass Sie die Manschette des Blutdruckmessgerätes in der richtigen Größe wählen. Dazu müssen Sie den Umfang Deines Oberarms messen. Die Manschette sollte nicht zu locker und nicht zu eng sitzen. Achten Sie auch darauf, dass der Sitz der Manschette und der Blutfluss am Arm nicht durch Ihre Kleidung beeinflusst wird. Wenn die Manschette zu eng sitzt, wird Ihnen ein zu hoher Blutdruck angezeigt. Die Manschette sollte ungefähr auf Höhe des Herzens sitzen. Dazu schieben Sie die Unterkante der Manschette 2-3 cm über die Armbeuge und legen den Arm vor sich auf den Tisch oder eine Stuhllehne. Vor der Messung sollten Sie sich ungefähr 5 Minuten entspannen, indem Sie ruhig sitzen und gleichmäßig ein und aus atmen. Dann lösen Sie die Messung an Ihrem Gerät aus. Während der Messung sollten Sie ruhig sitzen und nicht sprechen. Bei der ersten Messung sollten Sie den Blutdruck immer an beiden Armen messen. In Zukunft messen Sie immer nur an dem Arm, an dem der Blutdruck bei der ersten Messung höher war. So erhalten Sie die genausten Messwerte.

Wie genau ist ein Oberarm Blutdruckmessgerät?

Herkömmliche Oberarm Blutdruckmessgeräte weisen oft viele Messfehler auf. Alleine die Tatsache, dass ein Blutdruckmessgerät mit dem CE Zeichen als Medizinprodukt gekennzeichnet ist, heißt nicht, dass es auf Genauigkeit geprüft wurde. Es gibt ein Siegel von der deutschen Hochdruckliga, mit dem besonders genaue Messgeräte ausgezeichnet werden. Dazu wird ein strenges Protokoll befolgt, nachdem die Blutdruckmessgeräte ausgesucht werden, die das Siegel erhalten.

Wie interpretiere ich die Werte nach der Messung?

Bei vielen Oberarm Blutdruckmessgeräten können Sie die Messwerte anhand einer Farbskala schnell und einfach ablesen. Sie können dann den Messwert anhand eines Ampelsystems (Grün, Gelb, Rot) gut selber einordnen. Sollte Ihr Gerät die Messwerte nicht automatisch interpretieren, können Sie sich an folgenden Werten orientieren: Der Blutdruck wird in Europa in der Einheit mmHg (Millimeter-Quecksilbersäule) angegeben. Diese Einheit gibt an, wie viel Druck ein Millimeter (mm) auf eine Quecksilbersäule (Hg) ausübt. Ein mmHg entspricht dabei ungefähr 0,00133 bar. Um Ihr Messergebnis zu interpretieren, können Sie sich an folgenden Werten orientieren: Optimaler Blutdruck: 120/80 mmHg Ohne Belastung noch normaler Blutdruck: bis 129/84 mmHg Mittelgradig erhöhter Blutdruck: ab 160/100 mmHg Sehr hoher Blutdruck: über 180/110. Faktoren, die den Blutdruck beeinflussen sind, die Stärke des Herzens, die Elastizität der großen Gefäße, die Gefäßweite, die aktuelle Körperposition und die Signale, die von Nerven und Hormonen gesendet werden.

Wie werden die Daten gespeichert?

Viele Blutdruckmessgeräte speichern die gemessenen Daten direkt im Gerät. Dabei ist oft die Anzahl der Benutzer des Blutdruckgerätes und die Anzahl der zu speichernden Daten begrenzt. Gängige Oberarm Blutdruckmessgeräte können 2 - 4 Benutzer haben, mit jeweils bis zu 120 Speicherplätzen. Außerdem gibt es Blutdruckmessgeräte, die die Daten in einer App speichern. Diese wird meist per Bluetooth mit dem Blutdruckmessgerät verbunden. Die Speichergröße ist dabei oft deutlich höher als bei der Speicherung im Gerät. Teilweise ist der Speicherplatz sogar unbegrenzt. Auch die Anzahl der möglichen Benutzer ist bei Apps meistens höher als lokal im Blutdruckmessgerät.

Wird ein Oberarm Blutdruckmessgerät von der Krankenkasse bezahlt?

Die meisten Krankenkassen übernehmen problemlos die Kosten für ein Blutdruckmessgerät, wenn dieses vom Arzt verordnet wurde. Dieser stellt dann ein Rezept für das Blutdruckmessgerät aus, damit es kostenlos gekauft werden kann. Ein Blutdruckmessgerät wird vom Arzt verordnet, wenn es notwendig ist, dass der Blutdruck sehr oft kontrolliert werden muss. Gründe dafür können sein folgende sein: Der Blutdruck ist nur sehr schwer mit Medikamenten einstellbar Durch einen Bluthochdruck bestehen Schäden an den Gefäßen und Nieren Starker Bluthochdruck in der Schwangerschaft

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.411 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...