Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Schmerzgel Test 2023 • Die 9 besten Schmerzgele im Vergleich

Die Gesundheit steht für uns an oberster Stelle. Viele Menschen suchen daher immer wieder nach Wegen, diese zu verbessern. Doch Schmerzen hindern uns immer wieder an unserem Alltagsleben. Was hilft also nun dabei, beschwerdelos in den Tag zu starten? Jeder vierte Mensch in Deutschland leidet unter Schmerzen. Es gibt viele Varianten, um diese Schmerzen behandeln zu lassen. Eine der häufigsten Varianten ist das Schmerzgel. Was es für verschiedene Arten von Schmerzgels gibt und was man sonst noch alles zu diesem Thema wissen muss, finden Sie hier.

Schmerzgel Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist ein Schmerzgel und wie funktioniert es?

Was ist ein Schmerzgel Test und Vergleich? Laut Wikipedia wirkt Schmerzgel (auch Diclofenac genannt) auf einer nichtselektiven Hemmung der Cyclooxygenasen (COX), die im Körper die Entzündungsmediatoren, die Prostaglandine, bilden. Chemisch gehört es zu den Phenylessigsäuren.

Im Klartext bedeutet das, dass ein Schmerzgel auf die gewünschte Problemzone angewendet werden kann und diese bei Entzündungen, Prellungen oder Schmerzen helfen kann. Die Wirkung tritt nach einigen Minuten ein. Es gibt viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Zonen, für die ein Gel wirken kann. Was viele irrtümlich glauben ist, dass Schmerzgele keine Medikamente sind. Dies ist jedoch falsch.

Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test - 1500 mg CBD pro 300 ml
Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test – 1500 mg CBD pro 300 ml

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schmerzgele

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Schmerzgels gibt es?

Welche Arten von Schmerzgel gibt es in einem Test?Ein Schmerzgel kann für die verschiedensten Arten von Schmerzen eingesetzt werden. Auch für die verschiedenen Stellen am Körper gibt es spezielle Schmerzgels. Drei Arten von diesen Gels haben wir hier für euch herausgesucht.

Schmerzgel für Prellungen

Prellung gehört zu einer der häufigsten Verletzungen. Sollten Sie einmal eine Prellung erlitten haben, so kann dieser Schmerz sehr unangenehm sein. Oft verschreiben Ihnen Ärzte eine Salbe oder ein Schmerzgel dafür. Das Gel kann den Verlauf der Verletzung positiv beeinflussen und verkürzen. Auch die Schwellung kann beim Auftragen eines Gels bekämpft werden. Welches Schmerzgel für Sie das richtige ist, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen oder bei nicht verschreibungspflichtigen Gelen der Produktbeschreibung entnehmen. Eine der beliebtesten Marken hierfür ist von Kneipp, aber auch andere Salben mit dem Wirkstoff Heparin können hierbei helfen. Weitere Funktionen könnten sein gegen:

  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Knieschmerzen
  • Rheuma
  • Quetschungen
  • Zerrung

.. und noch viele weitere. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker genau ab, für welche Verletzung welches Gel gut ist.

Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test - natürliche CBD Salbe zur Unterstützung der Gelenke
Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test – natürliche CBD Salbe zur Unterstützung der Gelenke

Schmerzgel mit Hanf

Schmerzgel mit Hanf im Test und VergleichSchmerzgel mit Hanf, bzw. CBD haben eine natürliche Wirkung auf den Körper und können Schmerzen effizient lindern. Diese Art von Gel ist für jeden zu empfehlen, der eine Alternative zu herkömmlichen Gelen oder Medikamenten sucht. Auch gegen Muskelverzerrung oder gegen Muskelschmerzen hilft das Hanf, sowie gegen Entzündungen jeglicher Art. Es beruhigt zudem die eingecremten Stellen.

Eine kurze Anmerkung muss hierbei jedoch noch zur Wirkung von Hanf gemacht werden. Da CBD lediglich eine beruhigende Wirkung hat und auch legal in Deutschland zu erwerben ist, ist THC der verbotene Stoff in Deutschland und führt zu Sinnesbeeinträchtigungen. Eine CBD Salbe lässt Sie daher in diesem Sinne unbeeinträchtigt und kann Sie beispielsweise nicht Verkehrsuntauglich machen.

Hier gibt es eine weitere List von möglichen Inhaltsstoffen bei Schmerzgels:

  • Diclofenac
  • Diethylaminsalz
  • Chondroitinpolysulfat
  • Natriumedetat
  • Carbomer
  • Wasser
Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test - Inhaltsstoffe: Wasser, Propylene Glycol, Polysorbate 20, Cannabis Sativa Seed Oil, Caprylic/Capric Triglyceride, Helianthus Annuus Seed Oil, Symphytum Officinale Leaf Extract, Phenoxyethanol, Acrylate/Vinyl Isodecanoate Crosspolymer, Menthol, Cannabidiol, Rosmarinus Officinalis Essential Oil, Cinnamomum Camphora Essential Oil, Ethylhexylglycerin, Natriumhydroxid, Limonen, Linalool
Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test – Inhaltsstoffe: Wasser, Propylene Glycol, Polysorbate 20, Cannabis Sativa Seed Oil, Caprylic/Capric Triglyceride, Helianthus Annuus Seed Oil, Symphytum Officinale Leaf Extract, Phenoxyethanol, Acrylate/Vinyl Isodecanoate Crosspolymer, Menthol, Cannabidiol, Rosmarinus Officinalis Essential Oil, Cinnamomum Camphora Essential Oil, Ethylhexylglycerin, Natriumhydroxid, Limonen, Linalool

Schmerzgel nach Sturz

Schmerzgel nach Sturz im Test und VergleichEin Sturz kann je nach Fall Schwere Folgen haben. Ein stärkerer Sturz, vor allem am Kopf, sollte dringendst von einem Arzt untersucht werden.

Hierbei ist es vor allem wichtig, ein kühlendes Schmerzgel aufzutragen. Diese Eigenschaft soll gegen eine drohende Schwellung helfen. Hierbei ist es Ihnen frei, ob Sie pflanzliche oder arzneiliche Produkte verwenden. Tragen Sie einfach das Gel auf die betroffenen Stelle auf, nachdem sie gekühlt wurde. Im besten Fall lagern Sie das Knie darauffolgend in einer höheren Position, damit die Heilung beschleunigt wird.

Eindrücke aus unserem Schmerzgele - Test

Kaufkriterien im Schmerzgel Test 2023

Worauf muss ich beim Kauf eines Schmerzgel Testsiegers achten?Auch verschiedene Kriterien für ein Schmerzgel gibt es. Je nach Anwendungsgrund können Sie hierbei aus der Produktbeschreibung entnehmen, ob das Gel für Sie geeignet ist oder nicht. Dies ist auch wichtig, denn jede Haut verträgt verschiedene Gel ganz unterschiedlich.

Hochdosiertes Schmerzgel

Ein starkes Schmerzgel hilft bei mittleren bis starken Schmerzen. Welches Schmerzgel Sie hierbei finden und wie sie diese dosieren, sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt vorher absprechen. Da die Dosis jedoch sehr hoch ist und Schmerzgels in der Regel nicht für starke Verletzungen genutzt wird, fällt die Dosierung etwas niedriger aus als bei herkömmlichen Schmerzgels. Zudem ist die Wirkungsdauer länger als bei weniger dosierten. Die stark hochdosierten Schmerzgels finden Sie zudem eher in Apotheken, statt im Internet.

Schmerzgel auf Rezept

Schmerzgel auf Rezept im Test und VergleichEin Schmerzgel kann man nicht immer einfach so erwerben. Manche Schmerzgels, vor allem die stärkeren, brauchen ein Rezept und sind verschreibungspflichtig. Auch hier gilt wieder: Klären Sie mit Ihrem Arzt vorher ab, welches Schmerzgel für dich am besten passt. Experimentieren Sie hier nicht alleine herum und besprechen sie gründlich mit Ihrem Arzt, wie genau Sie das Gel auftragen sollen. Vor allem bei ernsthaften Problemen sollten Sie sich im vornherein zuerst bei ihm melden.

Günstige Schmerzgels

Ein Schmerzgel ist bereits für wenige Euro erhältlich. Die Dosierung hierbei ist logischerweise nicht die höchste, kann aber bei leichten Schmerzen bereits vollkommen ausreichen. Eine der billigsten Angebote finden Sie beispielsweise von Diclo-Ratiopharm.

Der Preis repräsentiert auch nicht immer gleich die Qualität. Jedes arzneiliche Produkt benötigt eine behördliche Genehmigung und muss Kriterien wie Wirkung, Qualität und Unbedenklichkeit erfüllen. Lassen Sie sich daher nicht von billigen Preisen abschrecken.

Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test - Breitspektrum CBD-Öl und garantiert
Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test – Breitspektrum CBD-Öl und garantiert <0.01% THC

Alternativen zu Gelen

Die besten Alternativen zu einem Schmerzgel im Test und VergleichWie oben bereits beschrieben gibt es homöopathische, also natürliche, Gele. Diese haben meist eine beruhigende Wirkung und können die eingeschränkten Bereiche entspannen. Zudem haben pflanzliche Mittel meist weniger Nebenwirkungen als arzneiliche.

Nicht nur die Konsistenz, auch die Form der Schmerzlinderung ist mit alternativen Angeboten bekannt. Die bekannteste Art der Schmerzlinderung ist immer noch die Tablettenform. Diese sind jedoch meist mit Nebenwirkungen verbunden. Zudem können Patienten diese teilweise schlecht verdauen oder haben Probleme beim Schlucken der Tablette. Aber auch Salben, Pflaster, Yoga, Massagen, Meditation und weitere Hilfsmittel eignen sich, um akute oder chronische Schmerzen zu lindern.

Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test - von einem unabhängigen Labor getestet
Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test – von einem unabhängigen Labor getestet

Weiterführende Links und Quellen

Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test - 100% vegan, aus zertifiziertem Bio Hanf
Naturecan CBD Salbe für Gelenke im Test – 100% vegan, aus zertifiziertem Bio Hanf

FAQ

Wie oft und wo sollte Schmerzgel angewendet werden?

Wenden Sie die Salbe so oft an, wie es Ihr Arzt empfohlen hat. Dies kann von Gel zu Gel unterschiedlich ausfallen. Auch der Produktbeschreibung kann die genaue Anzahl der Anwendung entnommen werden. Da Schmerzgels immer noch Medikamente sind, sollte wirklich nur auf die lokalen Stellen das Gel aufgetragen werden, wo es ein Problem gibt. Die Schicht sollte etwa zwei Millimeter dick sein. Waschen Sie Ihre Haut nach ca. acht Stunden wieder ab. Sollte Ihr Schmerzgel nicht für die Schmerzen ausreichen, sollte Sie in Absprache mit Ihrem Arzt auf stärkere Alternativen zurückgreifen.

Welches Schmerzgel ist für Kinder gedacht?

Normale Schmerzgels sind meist ab einem Mindestalter von 12 bis 14 Jahren erlaubt. Daher gibt es extra für Kinder hergestellte Schmerzgels wie beispielsweise das “Ice Power Kids Gel”. Aber Achtung: Auch bei Schmerzgels für Kinder gibt es meist ein Mindestalter. Dies kann der Packungsbeilage entnommen werden. Die Anwendung des Schmerzgels sollte auch erst nach Kühlung der Verletzung aufgetragen werden. Je nach Härte der Verletzung sollte auch ein Notarzt hinzugefügt werden. Bei stumpfen Verletzungen kann jedoch auf ein Schmerzgel zurückgegriffen werden.

Was muss bei einer Schwangerschaft in Bezug auf Schmerzgels beachtet werden?

Wie immer gilt: Absprache mit Ihrem Hausarzt. In der Regel ist es jedoch so, dass in den ersten zwei Drittel ein Schmerzgel in Absprache mit Ihrem Hausarzt aufgetragen werden darf. Im letzten Drittel ist es komplett verboten, Schmerzgels zu nutzen. Die meisten Schwangeren nutzen ein Schmerzgel, um gegen die klagenden Rückenschmerzen anzukämpfen. Hierbei gibt es aber auch speziell für Schwangere Möglichkeiten, gegen die Schmerzen ohne medikamentöse Hilfe anzukämpfen. Besprechen Sie dies mit Ihrem Frauenarzt.

Was sind mögliche Nebenwirkungen von Schmerzgelen?

Wie in der Einleitung bereits erwähnt, handelt es sich bei Schmerzgels um Medikamente, die teilweise verschreibungspflichtig sind. Eine richtige Anwendung ist die Voraussetzung für einen reibungslosen Heilungsprozess. Vor allem bei einer Überdosierung kann die Anzahl und die Stärke der Nebenwirkungen zunehmen. Mögliche Nebenwirkungen wie Juckreiz, Hautrötungen, Hautausschlag, Entzündungsreaktionen der Haut oder Kontaktdermatitis, also eine allergische Hautreaktion, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten kann, sind hier die möglichen Risiken.

Wie lange dauert es, bis ein Gel wirkt?

Im Gegensatz zu Tabletten dauert die Wirkung etwas länger. In der Regel sollten erste Linderungen bereits nach 30 - 60 Minuten erscheinen. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann ein erneutes Auftragen des Gels bereits helfen oder auch eine alternative Medizin. Auf lange Sicht sollten die Schmerzen nach wenigen Tagen bereits vorübergehen, wenn Sie ein Schmerzgel regelmäßig auftragen. Ist das nicht der Fall, könnten sich Ihre Verletzungen verschlimmert haben. Hierbei kann ein normales Schmerzgel nicht mehr weiterhelfen. Suchen Sie daher umgehend einen Arzt auf, wenn dies der Fall ist.

Für welche Bereiche ist ein Schmerzgel überall geeignet?

Die Bereiche sind vielseitig. Schmerzgel kann gegen die verschiedensten Bereiche am Körper wirken. Speziell hergestellte Gele oder Salben hat man hierfür hergestellt. Schmerzgels können bei leichten bis mittleren Schmerzen verwendet werden. Aber auch bei Gelenkproblemen oder Muskelverspannung können diese Schmerzgele helfen. Weitere Bereiche sind Knie, Rücken, Hüfte, Schulter, Zähne, bzw. der Mund, Leiste oder auch verschiedene Knochen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.689 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...