Hörverstärker Test 2023 • Die 10 besten Hörverstärker im Vergleich
Hörverstärker erleichtern das Fernsehen. Sie erhöhen nicht einfach nur die Lautstärke, sondern verstärken die Sprache, sodass Sie die Dialoge wieder deutlich verstehen - während die (oft viel zu laute) Hintergrundmusik und andere Störgeräusche abgedämpft werden. Es gibt Hörverstärker in drei Varianten: als Funkkopfhörer mit Basisstation, als HearÂables mit Bluetooth oder in Form eines tragbaren Lautsprechers. Wir stellen Ihnen hier die verschiedenen Systeme und populärsten Modelle vor, sodass Sie schnell den passenden Hörverstärker finden.
Hörverstärker Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hörverstärker
Unterschied zwischen eine Hörverstärker und einem Hörgerät
Hörgeräte kosten mehrere Tausend Euro und werden genau auf das Gehör des Trägers eingestellt. Hörverstärker sind im Gegensatz dazu für kurzzeitige Einsätze gedacht und unterstützen Hörgeschädigte insbesondere beim Fernsehen oder Gesprächen. Günstige Hörverstärker sind bereits für 15 Euro erhältlich. Spitzenprodukte von Marken wie Sennheiser kosten mit rund 300 Euro deutlich mehr, sind im Gegensatz zu Hörgeräten aber immer noch leicht erschwinglich und einfach in der Anwendung.
Für einen Hörverstärker müssen Sie nicht zum Arzt oder Akustiker, da die Geräte im regulären Handel vertrieben werden.
Wie hilft ein Hörverstärker beim Fernsehen?
Fernsehfilme und -Serien sind sehr komplex vertont. Während es beim Wortradio oder beim Musikhören ausreicht, den Ton lauter zu stellen, ist dies beim Fernsehen für Hörgeschädigte oft nur eine unbefriedigende Lösung.
Funktion des Hörverstärkers einfach erklärt
Hörverstärker bestehen aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Lautsprecher. Das Mikrofon nimmt den Fernsehton (bzw. Umgebungsgeräusche) auf und erkennt Sprache und andere Geräusche. Durch den Verstärker wird das gesprochene Wort verstärkt und am Lautsprecher erklingt dann ein gut verständlicher und ausgeglichener Fernsehton, bei dem die Dialoge hervorgehoben werden. Durch manuelle Einstellungen können die Nutzer zudem helle oder dunkle Töne verstärken.
Eindrücke aus unserem Hörverstärker - Test
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – deutlich die Sprache hören
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – mit innovativer Technologie zur Stimmoptimierung
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – Produktabmessungen: 160 x 66 x 25 mm (B x T x H); Gewicht: ca. 770 g
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – Lieferumfang: OSKAR TV-Sprachverstärker, Basisstation (Sende- und Ladestation), Optisches Audiokabel, 3,5 mm, Audiokabel (Klinke), USB-Kabel, USB-Netzteil, Bedienungsanleitung
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – edles Aluminiumgehäuse und schmutzabweisende LautsprecherbezĂĽge aus feinem Webstoff
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – Betriebsdauer: ca. 16 Stunden
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – kann auch mit Kopfhörern verwendet werden
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – einfache Anwendung
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – AnschlĂĽsse Basisstation: AUX-In (3,5 mm Klinke), Toslink (Optischer Audioeingang), USB-Port (USB-C, input: DC 5.0 V 2.0 A); OSKAR: Kopfhöreranschluss AUX-Out (3,5 mm Klinke), USB-Port (USB-C, input: DC 5.0 V, 2.0 A)
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – Ladezeit: ca. 4 Stunden
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – Dialoge klarer hören & leichter verstehen
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – funktioniert als TV Lautsprecher mit allen gängigen Fernsehern
Faller Oskar trabbarer TV-Sprachverstärker im Test – sicherer Stand & praktischer Tragegriff
Verschiedene Arten von Hörverstärkern: Kopfhörer vs. Hearables vs. Lautsprecher
Hörverstärker “Hinter dem Ohr”- und In-Ohr-Variante
Es gibt Hörverstärker, die optisch wie ein Hörgerät aussehen. Es gibt einen Bügel hinter dem Ohr mit einem In-Ohr-Kopfhörer oder nur den In-Ohr-Verstärker ohne Bügel. Der Verstärker ist auf das Hervorheben von Stimmen angepasst.
Mini Hörverstärker sind bereits für rund 15 Euro zu haben und funktionieren mit Knopfzellen-Batterie. Bügel-Modelle mit Akku können Sie ab etwa 60 Euro kaufen. Die Lautstärke kann je nach Hörverstärker um 33 bis 42 Dezibel verstärkt werden.
Die Handhabung der einfachen Hörverstärker ist sehr einfach – sie setzen den Verstärker ins Ohr und schalten ihn ein. Neben dem Ein- und Aus-Knopf gibt es bei den gĂĽnstigen Modellen lediglich die Möglichkeit der Lautstärke-Regulierung – eine Feinanpassung ist nicht möglich.
Beispiele: newgen medicals Mini ITE Hörverstärke (In-Ear-Modell mit Batterie für unter 15 Euro) und newgen medicals HV-633 (mit Ohrbügel, Akku und zwei Modi für verschiedene Klangkulissen zu einem Preis von über 70 Euro)
Beurteilung: Günstige Hörverstärker mit Bügel hinter dem Ohr oder als “Knopf im Ohr” eignen sich gut für einen kurzzeitigen Einsatz. Z. B. für Menschen, denen es unangenehm ist, bei einem Gespräch dauernd nachfragen zu müssen. Die Handhabung ist überaus einfach. Bemängelt wird jedoch häufig der Tragekomfort. Ein Problem ist zudem, dass die Feinabstimmung im Verstärker nicht so ausgewogen ist. Bei manchen Modellen gibt es ein Grundrauschen. Neben- und Hintergrundgeräusche werden ebenfalls verstärkt.
Vorteile:
- sehr preisgĂĽnstig
- leicht zu bedienen
- bis zu 42 dB Verstärkung
- gut geeignet für kurzzeitige Einsätze (Gespräche)
Nachteile:
- Tragekomfort wird bemängelt
- Es werden teilweise auch Nebengeräusche verstärkt
Hörverstärker in Form von Kinnbügelkopfhörern
Je nach Modell lassen sich verschieden Hörprofile wählen. Es gibt bei den Top-Modellen ebenfalls die Möglichkeit, mehrere Hörbügel mit der Basisstation zu verbinden oder dass Menschen mit und ohne Hörhilfe gemeinsam Fernsehen können. (Hierfür muss der Hörverstärker am digitalen optischen Ausgang angeschlossen werden.)
Hörverstärker Test der Stiftung Warentest 2022
Die Stiftung Warentest hat 2022 Hörverstärker mit KinnbĂĽgel getestet. Ihr Fazit: “FunkÂtioniert der Hörverstärker gut, ist er eine Bereicherung”. Als Manko empfanden die Tester den KinnbĂĽgel. Dieser wiege rund 60 Gramm und wĂĽrde durch das Gewicht an den Ohrsteckern ziehen, sowie beim Sitzen unangenehm auf der Brust aufliegen.
Der Testsieger ist das Hörverstärker Set Sennheiser 880 für knapp 300 Euro. Sobald man den Kopfhörer aufsetzt, schaltet er sich automatisch ein; setzt man ihn ab, schaltet er sich aus. Die fünf Hörprofile liefern laut der Tester einen “deutlichen Effekt”. Allerdings würden bei Bewegung und Kontakt mit der Kleidung unangenehme Störgeräusche ins Ohr kommen. Zudem könnten die Stöpsel auf Dauer drücken.
Der Hörverstärker Amplicomms TV3500 für rund 190 Euro verstärke ebenfalls hörbar den Fernsehton, sei aber im Gesamturteil “nicht ideal”. Auch hier wurden drückende Ohrstöpsel und Störgeräusche beim Kontakt mit der Kleidung bemängelt. Zudem funktionierte die Fernbedienung im Test nicht gut.
Beurteilung: Die Hörverstärker mit Kinnbügel sind sehr leicht zu handhaben und können beim Fernsehen sehr leicht aufgesetzt werden. Die Tonverstärkung klappt bei den Modellen im Preissegment um die 200 Euro ziemlich gut, doch der Tragekomfort ist nicht besonders hoch.
Vorteile:
[/checklist]- Gute TV Tonverstärkung
- Verschiedene Hörprofile
- Einfache Handhabung[/checklist]
Nachteile:
- Störender Kinnbügel
- Störgeräusche bei Bewegung
Hearables – Kopfhörer mit integriertem Hörverstärker
Hearables sind Bluetooth Kopfhörer mit Hörverstärkung. Der Bügel befindet sich bei dieser Art von Kopfhörern nicht unterm Kinn, sondern im Nacken und auf den Schultern. Es gibt aber auch reine Earbuds ohne Bügel. Der Tragekomfort von Hearables ist höher als bei den Modellen mit Kinnbügel und da man ohne Basisstation auskommt, eignen sich Hearables für den Einsatz unterwegs.
Die Stiftung Warentest hat 2022 Hearables getestet. Sie kosten zwischen 300 und 400 Euro. Testsieger war Alango Technologies BeHear Access, der das Hören am besten verbessern konnte – auch wenn beide Ohren unterschiedlich stark betroffen sind. Ein Gerät viel im Test negativ durch Schadstoffe im Schaumstoff auf.
Bewertung: Hearables eignen sich insbesondere für jüngere Menschen mit leichter Hörschwäche, die noch kein Hörgerät benutzen möchten. Sie sind nicht nur zum Fernsehen, sondern auch als Alltagshilfe gedacht.
Vorteile:
- Höherer Tragekomfort
- Helfen beim Telefonieren ĂĽber Bluetooth mit dem Smartphone
- gute Hörverstärkung
- Der Preis zwischen 300 und 400 Euro ist deutlich günstiger als ein Hörgerät
Nachteile:
- Lassen sich im Gegensatz zum Hörgerät nicht genau auf den Anwender anpassen
- Eher fĂĽr jĂĽngere Menschen mit Smartphone geeignet
- Nur für leichte Hörschwäche geeignet
Hörverstärker Lautsprecher
Für Menschen, die komplett auf Kopfhörer verzichten möchten, eignen sich beim Lautsprecher mit integriertem Hörverstärker. Diese funktionieren ähnlich wie die Funkkopfhörer mit einer Basisstation am Fernseher und verstärken dann den Fernsehton so, dass die gesprochene Sprache verstärkt wird.
Bewertung: Gute Alternative zu TV-Hörverstärkern mit Kopfhörern. Hilft insbesondere älteren Menschen, die einen Hörverstärker im Ohr nicht akzeptieren.
Vorteile:
- Kopfhörer entfällt
- TV Dialoge werden besser verstanden
- Wenig anfällig für Störgeräusche
Nachteile:
- Nicht fĂĽr unterwegs geeignet
Links und Quellen
- https://www.hoerkomm.de/was-tun-wenn-das-gehoer-nachlaesst.html
- https://at.neuroth.com/hoeren-hoerverlust/arten-ursachen-von-schwerhoerigkeit/
- https://www.amplifon.com/de/amplifon-blog/woran-merke-ich-dass-jemand-schlecht-hoert
- https://www.geers.de/wissenswertes-und-tipps/die-besten-aktivitaeten-um-das-gehoer-zu-verbessern/
- https://www.resound.com/de-de/hearing-loss/understanding/signs
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Apotheke Shop Test
- Ashwagandha Test
- Atemschutzmaske Test
- Augentropfen Test
- Bio Matcha Tee Test
- Blutdruckmessgerät Test
- Blutzuckermessgerät Test
- CBD Kapseln Test
- CBD Mundpflegespray Test
- CBD Ă–l 10% Test
- CBD Ă–l 20% Test
- CBD Ă–l Test
- CBD Test
- Eisenmangel Test
- Fatburner Test
- FFP2/FFP3 Atemschutzmaske Test
- Fieberthermometer Test
- FuĂźbett Test
- Fußmassagegerät Test
- GrĂĽn-Tee Serum Test