Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Nackenkissen Test 2023 • Die 13 besten Nackenkissen im Vergleich

Nackenkissen Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten fĂĽr Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist ein Nackenkissen?

Was ist ein Nackenkissen im Test und Vergleich?Mit einem hochwertigen Nackenkissen können unter Umständen Nackenschmerzen, die auf Verspannungen beruhen, beseitigt werden.

Dabei ist das Kissen ähnlich wie ein normales Kopfkissen aufgebaut, entlastet im Schlaf aber die Halswirbelsäule und den Nacken. Hier sei anzumerken, dass der Kopf im Schlaf oft wegknickt.

Das spezielle Kissen fĂĽr den Nacken vermeidet dieses Wegknicken und verhilft so zu bequemeren und entspannteren Schlafpositionen.

Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - geeignet für alle Schlafpositionen
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – geeignet fĂĽr alle Schlafpositionen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nackenkissen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche

Nackenkissen werden vorrangig in der Nacht genutzt. Sie dienen zur Entlastung während des Schlafes.

Gleichzeitig können sie während einer kurzen Ruhepause am Mittag oder zu anderen Tageszeiten verwendet werden. Da es verschiedene Formen der Kissen gibt, sind sie für alle Personenkreise geeignet.
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - Langlebigkeit und Qualität
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – Langlebigkeit und Qualität

Rückenschläfer, Bauchschläfer, Seitenschläfer?

Für die Anwendung eines nackenentlastenden Kissens spielt es keine Rolle, welche Schlafposition bevorzugt wird. Aufgrund der verschiedensten Beschaffenheiten von Nackenkissen sind sie sowohl für Seitenschläfer, wie auch für Rücken- oder Bauchschläfer geeignet. Entscheidend ist jedoch die Auswahl der optimalen Form entsprechend der eigenen Schlafbedürfnisse.

Welche Arten von Nackenkissen gibt es?

Welche Arten eines Nackenkissen gibt es im Test?Im Vergleich zu normalen Kissen sind Nackenstützkissen häufig aus einem speziellen Schaumstoff gefertigt. Dieser Stoff ist einerseits fest, andererseits aber auch elastisch. Aufgrund dieser Beschaffenheit passen sich Stützkissen während der Nacht optimal der persönlichen Schlafposition an.

Nach dem Schlafen breitet sich der enthaltene Schaumstoff wieder aus und es entstehen keine bleibenden, durchgelegenen Bereiche.
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - Unterstützung der natürlichen Wirbelsäulenhaltung
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – UnterstĂĽtzung der natĂĽrlichen Wirbelsäulenhaltung

Mulden im Kissen als StĂĽtze

DarĂĽber hinaus verfĂĽgen Nackenkissen über spezielle Mulden – jeweils eine fĂĽr RĂĽckenschläfer und eine fĂĽr Seitenschläfer. Diese Mulden stĂĽtzen während des Schlafens den Bereich rund um den Hals ab. Daneben gibt es allerdings auch Kissen ohne Mulden, die mit einem elastischen StĂĽtzkern ausgestattet sind, welcher sich im Inneren befindet.

Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - dauerhafte Formbeständigkeit
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – dauerhafte Formbeständigkeit

So werden Nackenkissen getestet

Was sind die wichtigsten Testkriterien für das Nackenkissen im Test?Ein Nackenstützkissen Test ist verhältnismäßig einfach durchzuführen. Idealerweise findet die Testung in der Praxis statt.

So können beispielsweise Vergleiche in Bezug auf die Bequemlichkeit und entlastende Wirkung erzielt werden. Außerdem lässt sich der Härtegrad mittels Praxis-Test genauer untersuchen.

Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - hochwertige, hautfreundliche Bezugsmaterialien
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – hochwertige, hautfreundliche Bezugsmaterialien

Reißprobe, Qualität und Geruch

Des Weiteren untersuchen Tester in Tests die Stoffqualität von einem Nackenkissen. Hier sind beispielsweiseReißproben möglich. Ebenfalls entscheidet der Geruch von einem Stützbkissen in Tests über die Qualität.

Umso unangenehmer ein Stützkissen riecht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ungesunde Chemikalien während des Herstellungsprozesses genutzt wurden.
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - anpassungsfähiger Memory-Schaum
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – anpassungsfähiger Memory-Schaum

Mögliche Testkriterien

Im Vergleich unterschiedlicher Nackenkissen kommen vielfältige Testkriterien zum Tragen. Allem voran spielt natürlich die Qualität eine entscheidende Rolle. Hier stellen sich Fragen in Bezug auf die verwendeten Materialien und Füllstoffe.

Ein weiterer Faktor für den Vergleich ist die Verarbeitung, welche sich am Besten anhand der vorhandenen Nähte erkennen lässt. Offene Nähte oder lose Fäden deuten generell auf eine mangelhafte Verarbeitung hin und sind durchaus ein Kritikpunkt.
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - fördert einen erholsamen, tiefen Schlaf
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – fördert einen erholsamen, tiefen Schlaf

Komfort und Bequemlichkeit

Was sind die Anwendungsbereiche eines Nackenkissens im Test?Innerhalb verschiedener Vergleiche haben der Komfort und die Bequemlichkeit von einem Nackenkissen erheblichen Einfluss. Die Kissen sollen den Nacken und die Halswirbelsäule entlasten und beste Abstützmöglichkeiten bieten.

Dementsprechend muss das Material im Inneren des Kissens sein. Auch die Mulden – sofern vorhanden – spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle.

Tester probieren das Nackenstützkissen in Tests aus und können auf diese Weise die beste Komfortabilität beurteilen.

Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – 30 Tage Geld-zurĂĽck-Garantie

Vorstellung der 10 fĂĽhrenden Hersteller/Marken

  • Siebenschläfer
  • Maxxgoods
  • Ebitop
  • TEMPUR(R)
  • Buddysleep
  • Vitalife
  • BeCo
  • Diamona(R)
  • Dormabell
  • Centa-Star
Das Markenunternehmen Siebenschläfer hat sich auf die Bereitstellung von komfortablen Schlafzubehör spezialisiert. Zum spezifischen Produktangebot zählen Schlafmasken und Nackenkissen. Letztere wurden bereits mehrfach als Testsieger in verschiedenen Tests ausgezeichnet.
Innovative Ideen für den Haushalt finden Kunden bei Maxxgoods. Von hochwertigen Messern über praktische Küchengeräte bis hin zu qualitativen orthopädischen Nackenkissen ist das Produktangebot vielfältig und reichhaltig aufgestellt.
Hochwertige Matratzen, Matratzenauflagen, verschiedene Kissen und Heimtextilien werden von der Ebitop GmbH gehandelt. Zum reichhaltigen Produktangebot für eine verbesserte Schlafqualität zählen zudem komfortable Nackenkissen, die im Testüberzeugen.
Im Vergleich zeigt sich – TEMPUR(R) hat einiges zu bieten. Erstmals wurde das System in den 1970er Jahren von der NASA(R) entwickelt. Ziel war es, den Druck aufzunehmen, der während einer Startphase auf Astronauten einwirkt. Heute bietet das Markenlabel TEMPUR(R) hochwertige Matratzen und diverse Nackenkissen fĂĽr Bauch-, Seiten- und RĂĽckenschläfer.
Auch Buddysleep besteht verschiedene Vergleiche. Zum Produktangebot des Qualitätsherstellers zählen Bettlaken, Bettdecken, Matratzen und bequeme Nackenstützkissen, die mit erstklassigem Komfort überzeugen.
Vitalife ist ein Spezialist für hochwertige Gesundheitsprodukte. Zum Angebot des Unternehmens zählt unter anderem ein innovatives Nackenkissen mit einer Füllung aus Visco-Airschaum und ergonomischen Liegekomfort.
BeCo koppelte eine große Anzahl verschiedener Qualitätsmarken aus dem Bereich Schlafkomfort. Zum Produktangebot des Herstellers zählen beste Nackenkissen, die mit einem hervorragenden Entlastungseffekt überzeugen.
Das Diamona(R) Climatic Stützkissen ist in aller Munde und ist im hochwertigen Vergleich stets vertreten. Stiftung Warentest hat das Kissen bereits mit der Note Gut ausgezeichnet. Ein besonderes Feature: Die klimaregulierende Eigenschaft.
Dormabell bietet von allem ein bisschen mehr. Bereits im Test zeigt sich, dass das Unternehmen vorab eine individuelle NackenstützBedarfsAnalyse bietet. Anhand der Ergebnisse werden unterschiedliche Nackenkissen angeboten, die individuell auf den Nutzer abgestimmt sind.
Centa-Star bezeichnet sich selbst als „the bed company“. Angeboten wird ein reichhaltiges Bettwaren-Sortiment, das sowohl Bettdecken wie auch Matratzenauflagen und hochwertige Nackenkissen beinhaltet.

Eindrücke aus unserem Nackenkissen - Test

Häufige Nachteile anhand von Kundenrezensionen

Was sind die Nachteile eines Nackenkissens im Test?Parallel zum Test verschiedener Kissen empfiehlt es sich, diverse Kundenrezensionen im Vergleich zu betrachten. Diese geben Aufschluss über die Qualität und den Komfort unterschiedlicher Kissen.

Das orthopädische Nackenstützkissen von Siebenschläfer überzeugt durchweg mit positiven Bewertungen. 4,8 Sterne von möglichen 5 Sternen bei Amazon, und mehr als 1.000 Bewertungen sprechen für sich. Negative Rezensionen sind hier die absolute Ausnahme.

Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - abnehmbarer und waschbarer Bezug
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – abnehmbarer und waschbarer Bezug

Geruch als häufiger Kritikpunkt

Vergleiche zeigen, dass der Geruch von einem Nackenkissen ein häufiger Kritikpunkt unter Kunden ist. Hier sei jedoch anzumerken, dass einige Kissenmodelle parfümiert sind. Beispielsweise gibt es Nackenkissen mit Aloe Vera Duft.

Ein solcher Geruch kann für unterschiedliche Personenkreise unangenehm wirken. Darüber hinaus zeigt sich, dass vor allem preiswerte Kissen mit Einschränkungen in der Qualität verbunden sind und beispielsweise bleibende Knicke durch den Transport behalten.

Diese Verformungen machen ein Nackenstützkissen unbrauchbar und sprechen durchaus für eine mangelhafte Qualität.

Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - individuelle Anpassung an Kopf- und Halskonturen
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – individuelle Anpassung an Kopf- und Halskonturen

Stiftung Warentest Nackenkissen Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest hat das NackenstĂĽtzkissen zuletzt 2017 im Vergleich betrachtet.

Ă–ko-Test hat 2019 zehn verschiedene Kissen verglichen. Nur zwei Kissen konnten den Test bestehen.

Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - hygienischer Schlaf dank belüftetem Schaum
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – hygienischer Schlaf dank belĂĽftetem Schaum

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test - praktische Transporttasche für Reisen
Ergolex orthopädisches Nackenkissen im Test – praktische Transporttasche fĂĽr Reisen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.612 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...