Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Kontaktlinsen Test 2023 • Die 7 besten Kontaktlinsen im Vergleich

Kontaktlinsen sind unauffällige Sehhilfen, die Ihre Sicht verbessern ohne zu stören. Im Gegensatz zu Brillen werden sie während des Tragens nie schmutzig und sind daher eine einfache Unterstützung im Alltag. Lernen Sie verschiedene Produkte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Tests und Vergleiche hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Kontaktlinsen Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was sind Kontaktlinsen und wie funktionieren sie?

Kontaktlinsen helfen Ihnen beim Sehen und fallen dabei nicht auf.Kontaktlinsen sind feine Linsen, die direkt im Auge platziert werden und somit Fehlsichtigkeiten verbessern. Sie liegen im Auge auf dem Tränenfilm auf der Hornhaut auf und werden oft als unauffällige Alternative zu Brillen verwendet. Im Gegensatz zu diesen bessern sie bestimmte Augenprobleme auch besser aus. Da sie im Tränenfilm schwimmen, passen sie sich den Augenbewegungen an und unterstützen Sie so bei allen Sichtwinkeln.

Kontaktlinsen werden entweder täglich getragen oder können eine Alternative zur Brille für besondere Events sein. Der Vorteil an Kontaktlinsen ist, dass sie unsichtbar sind. Somit merkt niemand, dass Sie eine Sehhilfe benötigen. Kontaktlinsen sind auch oft angenehmer als Brillen, da sie nicht auf die Nase oder die Ohren drücken.

Gleich wie Brillen gibt es auch Kontaktlinsen mit unterschiedlichen Dioptrien und Funktionen, die perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Dadurch kann heutzutage jeder Kontaktlinsen tragen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kontaktlinsen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Kontaktlinsen gibt es?

Kontaktlinsen gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Eine der größten Unterschiede ist ihre Tragedauer. Je nach Art müssen Sie Kontaktlinsen entweder täglich, monatlich oder jährlich wechseln.

Welche Tragedauer für Sie geeignet ist, hängt vor allem von Ihren Bedürfnissen ab. Jede der drei Arten hat so seine eigenen Vor- und Nachteile. Abhängig von Ihren individuellen Augenproblemen sind manche besser geeignet. Andere können Sie vielleicht gar nicht verwenden.

Tageslinsen

Tageslinsen können nur einen Tag lang getragen werden. Danach müssen sie entsorgt werden. Dadurch entfällt auch die tägliche Pflege der Kontaktlinsen und Sie können sich sicher sein, dass Ihre Linsen immer frisch und hygienisch sind. Allerdings verursachen diese Art der Kontaktlinsen viel Müll, da sie nach einmaligen Tragen entsorgt werden müssen. Andererseits gibt es auch keine größeren Probleme, sollten Sie die Kontaktlinsen verlieren.

Besonders geeignet sind diese Art der Linsen für Menschen, die nur ab und zu Kontaktlinsen tragen. Wenn Sie also Kontaktlinsen nur für besondere Events oder beim Sport tragen, sind Tageslinsen perfekt für Sie.

Monatslinsen

Monatslinsen werden – wie der Name schon sagt – einen Monat lang getragen. Diese müssen auch nach jedem Mal Tragen gepflegt und in eine Reinigungsflüssigkeit eingelegt werden. Wenn Sie die Pflege verabsäumen kann das durchaus teuer werden, da die Linsen dadurch kontaminiert werden können und nicht mehr benutzbar sind. Die Hygiene der Monatslinsen ist also umfangreicher als bei Tageslinsen. Allerdings produzieren sie nicht so viel Abfall.

Monatslinsen sind auch sehr geeignet für Sie, wenn sich Ihre Dioptrien laufend verändern. So können Sie einfach andere Monatslinsen beim nächsten Kauf wählen. Darüber hinaus sind Monatslinsen für Sie geeignet, wenn Sie jeden Tag Kontaktlinsen tragen. Hierbei sind sie sogar kostengünstiger als Tageslinsen.

Jahreslinsen

Jahreslinsen können ein Jahr lang getragen werden. Bei dieser Produktart müssen Sie aber penibel auf die Pflege achten, damit die Linsen wirklich ein Jahr lang verwendbar bleiben. Im Gegensatz zu Monatslinsen reicht es bei Jahreslinsen nicht sie nur am Abend in Reinigungsflüssigkeit einzulegen. Ergänzend dazu sollten Sie einen Proteinentferner und auch einen Lipidentferner verwenden, um jegliche Ablagerungen zu vermeiden.

Jahreslinsen sind auch nur für Sie geeignet, wenn ihre Dioptrienzahl immer gleicht bleibt. Sie sind eher teuer und sollten daher auch wirklich für mindestens ein Jahr perfekt passen. Wenn Sie ihre Jahreslinsen richtig pflegen, können sie sogar länger als ein Jahr getragen werden. Dann sind sie auch billiger als andere Arten. Sollten Sie ihre Linsen allerdings verlieren oder falsch behandeln, kann es teuer werden. Diese Linsen sind gleich wie Monatslinsen für Sie geeignet, wenn Sie täglich Kontaktlinsen verwenden wollen.

Kaufkriterien im Kontaktlinsen Test 2021

Jedes Auge ist einzigartig. Deshalb gibt es bei Kontaktlinsen viele verschiedene Kriterien, die Sie beachten müssen. Schließlich muss jede Kontaktlinse perfekt zu Ihrem Auge passen.

Dioptrien

Gleich wie bei Brillen, müssen Sie bei Kontaktlinsen die richtigen Dioptrien auswählen. Kontaktlinsen kommen in den gleichen Dioptrienstärke wie Brillen und können individuell angepasst werden. Hier ist allerdings Vorsicht gefragt. Kontaktlinsen sollten Sie unbedingt beim Optiker anpassen lassen.

Da Kontaktlinsen viel näher am Auge sind, können Sie sie nicht in der gleichen Stärke wie Ihre Brille kaufen. Der Abstand zwischen Auge und Sehhilfe hat einen starken Einfluss auf die Dioptrien. Der Unterschied zwischen Brillendioptrien und Dioptrien von Kontaktlinsen kann bis zu 1,5 Dioptrien ausmachen. Um die optimale Stärke herauszufinden, sollten Sie also ihren Optiker fragen.

Basiskurve

Die Basiskurve der Kontaktlinse wird mit BC abgekürzt und in Millimeter angegeben. Sie bezieht sich auf die Krümmung der Kontaktlinse. Je höher der Wert ist, umso flacher die Kontaktlinse. Eine Hornhautverkrümmung beeinflusst diesen Wert.

Auch um die Basiskurve zu ermitteln, sollten Sie Ihren Optiker konsultieren. Denn nur wenn Sie Kontaktlinsen mit der richtigen Basiskurve für Ihre Augen verwenden, erreichen Sie auch den ultimativen Tragekomfort. Deshalb sollten Sie auch nicht einfach Kontaktlinsen mit einem Standardradius bestellen. Kontaktlinsen mit der falschen Basiskurve können sich negativ auf das Tragegefühl auswirken und Kontaktlinsen unbrauchbar machen.

Durchmesser

uskunft über das geeignete Material für Ihre Kontaktlinsen gibt Ihnen Ihre Optiker.Auch der Durchmesser einer Kontaktlinse ist wichtig für den Tragekomfort. Er wird meist als DIA oder DIA-Wert bezeichnet und in Millimeter angegeben. Dies ist die Abkürzung für Diameter, also Durchmesser.

Auch dieses Kriterium ist wichtig für den besten Tragekomfort und sollte von einem Optiker bestimmt werden. Schon ein minimaler Unterschied beim Durchmesser kann sich negativ auf Ihre Sicht oder das Tragegefühl auswirken. Harte und weiche Kontaktlinsen haben unterschiedliche Durchmesser, da harte Kontaktlinsen nur die Iris bedecken. Sollten Sie zwischen den beiden wechseln, müssen Sie also zu Produkten mit unterschiedlichen Durchmessern greifen.

Material

Auch das Material hat einen starken Einfluss auf den Tragekomfort und sollte vom Optiker überprüft werden. Je nach Augentyp und Aktivität brauchen Sie ein anderes Material.

  • Kontaktlinsen aus Hydrogel: Diese Kontaktlinsen haben einen sehr hohen Wassergehalt und dadurch auch eine hohe Sauerstoffzufuhr. Diese Kontaktlinsen sind sehr bequem. Allerdings sind sie nicht für eine längere Tragedauer oder trockene Augen geeignet, da sie die Augen austrocknen können.
  • Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen: Dieses Material hat einen niedrigeren Wassergehalt, aber auch einen sehr hohen Sauerstoffgehalt, was am luftdurchlässigen Silikon liegt. Besonders geeignet sind diese Linsen beim Sport oder für Menschen mit trockenen Augen. Sie können auch länger getragen werden.
  • Hyaluron-Kontaktlinsen: Diese Kontaktlinsen sind perfekt für Menschen mit trockenen Augen. Das Hyaluron kann Wasser speichern, aber auch weitergeben. Mit jedem Blinzeln wird somit Wasser ans Auge abgegeben. Dieses Material ist perfekt für langes Arbeiten am PC und trockene Räume, da sie das Auge lange mit Feuchtigkeit versorgt.

Durch die Vielzahl an verschiedenen Materialen kann heutzutage jeder Kontaktlinsen tragen. Wichtig ist nur, dass passende Material für Ihre Augen zu finden.

Alternativen zu Kontaktlinsen

Die gängigste Alternative zu Kontaktlinsen ist natürlich die Brille. Generell sollte immer eine Brille unterstützend verwendet werden, um den Augen eine Pause zu geben. Der Vorteil von Brillen ist, dass diese auch bei Augenentzündungen verwendet werden können. Des Weiteren ist bei sehr trockenen Augen oft eine Brille die bessere Alternative. Eine Brille kann außerdem auch zum modischen Accessoire werden. Bei einer Brillen ist außerdem die Pflege einfacher.

Eine weitere Alternative ist eine Augenlaserkorrektur. Durch diese ist man nicht mehr auf Sehhilfen angewiesen und sieht in allen Situationen klar. Diese OP ist allerdings in der Regel eher teuer. Außerdem ist es ein größerer Eingriff, der eine längere Ruhepause mit sich bringt.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wie verwende ich Kontaktlinsen?

Vor der Verwendung müssen Kontaktlinsen zuerst gereinigt werden. Danach setzten Sie sie einfach mit gereinigten Händen ein. Hierbei ist es am besten, wenn Sie die Kontaktlinse auf Ihrem Zeigefinder platzieren. Mit der anderen Hand ziehen Sie beide Lider auf. Nach dem Auflegen der Kontaktlinse auf Ihr Auge sollten Sie vorsichtig blinzeln. So merken Sie, ob die Linse richtig sitzt. Zum Entfernen der Kontaktlinse halten Sie wieder beide Lider fest und holen die Linse mit Daumen und Zeigefinger heraus. Danach reinigen Sie die Kontaktlinse, oder entsorgen sie, wenn es sich um eine Tageslinse handelt. Sollten Sie Make-up tragen, setzen Sie die Kontaktlinsen vor dem Schminken ein. Die Kontaktlinsen sollten auch vor dem Abschminken entfernt werden.

Wer kann Kontaktlinsen verwenden?

Grundsätzlich kann jeder Kontaktlinsen verwenden. Besonders bei Kindern ist allerdings Vorsicht geboten. Bei diesen muss vor allem auf die Einhaltung der Pflege geachtet werden. Für Kinder gibt es kein Mindestalter, allerdings tragen die meisten Kinder erst im frühen Teenageralter Kontaktlinsen, da das Einsetzen für jüngere recht anspruchsvoll sein kann. Für sie sind am Anfang Tageslinsen geeignet. Ansonsten kann wirklich jede Person Kontaktlinsen tragen, da es viele unterschiedliche Arten gibt, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.

Welche Eigenschaften haben Kontaktlinsen?

Kontaktlinsen kann man in zwei Gruppen unterteilen: harte und weiche Kontaktlinsen. Jahreslinsen sind oft harte Kontaktlinsen. Harte Kontaktlinsen: Diese Kontaktlinsen können optimal auf das Auge angepasst und werden und korrigieren selbst starke Fehlsichtigkeiten. Sie sind außerdem sehr sauerstoffdurchlässig und haben daher eine lange Tragedauer. Allerdings werden harte Kontaktlinsen vor allem am Anfang oft als Fremdkörper wahrgenommen und die Eingewöhnungszeit dauert länger. Weiche Kontaktlinsen: Diese passen sich der Augenform an. Dafür brauchen sie allerdings mehr Flüssigkeit und können die Augen austrocknen. Allerdings sind sie bequemer und verrutschen nicht. Um herauszufinden, welche Kontaktlinsen für Sie geeignet sind, fragen Sie bitte Ihren Optiker.

Wie lange kann ich Kontaktlinsen tragen?

Die tägliche Tragedauer von Kontaktlinsen hängt vom Modell und vor allem der Sauerstoffdurchlässigkeit ab. Ausschlaggebend ist aber auch Ihre Augenform und Faktoren wie die Luftfeuchtigkeit. Grundsätzlich können weiche Kontaktlinsen bis zu acht Stunden am Stück getragen werden. Harte Kontaktlinsen können sogar länger als 14 Stunden getragen werden. Allerdings sollten Sie trotzdem regelmäßige Pausen einlegen und ab und zu zur Brille greifen.

Wie bewahre ich Kontaktlinsen auf?

Monatslinsen und Jahreslinsen müssen nach dem Tragen in einem Kontaktlinsenbehälter aufbewahrt werden. Hierbei ist besonders wichtig, dass sie immer komplett von einer Reinigungslösung bedeckt sind. Außerdem werden auch unterschiedliche Behälter für harte und weiche Linsen benötigt.

Was muss ich beim Kauf von Kontaktlinsen beachten?

Wenn Sie zum ersten Mal Kontaktlinsen kaufen, sollten Sie unbedingt vorher Ihren Optiker fragen. Dieser kann die optimale Dioptrienstärke, die Basiskurve, den Durchmesser und das geeignete Material für Sie bestimmen. Beim Kauf müssen Sie dann nur noch darauf achten, dass Sie Kontaktlinsen mit den richtigen Kriterien kaufen.

Kann ich Kontaktlinsen immer tragen?

Bei jedem Modell ist es wichtig die Tragedauer einzuhalten. So sollten Tageslinsen nie länger als einen Tag getragen werden und auch die Stundenzahl sollte nicht überschritten werden. Ebenfalls sollten Sie auf Kontaktlinsen verzichten, wenn Sie eine Augenentzündung haben. Kontaktlinsen dürfen auch nicht beim Schwimmen oder Duschen getragen werden. Durch den Kontakt mit Wasser können sich Keime in der Kontaktlinse festsetzen. Auch Schadstoffe wie Chlor setzen sich fest. Sollten Ihre Kontaktlinsen mit Wasser in Berührung kommen, ist eine Entsorgung ratsam. Auch während dem Schlaf sollten sie nicht getragen werden.

Welche Nebenwirkungen haben Kontaktlinsen?

Grundsätzlich hat das Tragen von Kontaktlinsen keine Nebenwirkung, solange Sie die richtigen Kontaktlinsen, die an ihr Auge angepasst sind, verwenden. Allerdings kann es besonders zu Beginn der Verwendung zu Problemen kommen, da dass Auge sich noch nicht an die Linsen gewöhnt hat. Dies verschwindet aber nach wenigen Wochen.

Was für ein Zubehör brauche ich bei Kontaktlinsen?

Für jegliche Art von Kontaktlinsen benötigen Sie einen passenden Behälter, in dem Sie die Kontaktlinsen aufbewahren können. Dazu brauchen Sie auch Kontaktlinsenflüssigkeit, um die Kontaktlinsen zu pflegen. Besonders bei Jahreslinsen eignen sich mehrere verschiedene Reinigungsflüssigkeiten. Speziell für Anfänger eignet sich außerdem ein Kontaktlinsensauger, der das Einsetzen und Herausnehmen erleichtert. Dieser ist auch bei langen Nägeln hilfreich.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.850 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...