Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Körperfettwaage Test 2023 • Die 13 besten Körperfettwaagen im Vergleich

Ein schlanker Körper ist der Wunsch der meisten Menschen. Tatsächlich ist ein wohl definierter Körper nicht nur optisch ansprechend: Zu viel ungesundes Körperfett sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch eine Vielzahl an Krankheiten begünstigen. Die Anschaffung einer Körperfettwaage kann dabei helfen, den eigenen Körperfettanteil zu kontrollieren. Erfahrt im Körperfettwaage Test, worauf Ihr beim Vergleich unbedingt achten solltet und welches die beliebtesten Hersteller von Körperanalysewaagen sind.

Körperfettwaage Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist eine Körperfettwaage?

Was ist ein Körperfettwaagen Test und Vergleich?Eine Körperfettwaage gibt Euch einen genauen Überblick darüber, wie sich Euer Körper zusammensetzt. Mit einer guten Körperanalysewaage im Test erfahrt Ihr nicht nur Euer Körpergewicht, sondern erhaltet darüber hinaus auch sinnvolle Zusatzfunktionen wie Körperfett- und Körperwasseranteil, ebenso wie den Anteil der Muskelmasse. Diese Informationen sind ganz wichtig, denn das Körpergewicht alleine ist nicht ausschlaggebend.

Wenn Ihr sehr viel Sport treibt und viel Muskelmasse besitzt, ist es möglich, dass Ihr genauso viel wiegt wie ein korpulenter Mensch mit einem hohen Körperfettanteil. Lasst Euch also nicht von der Anzeige auf der Waage verunsichern!
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - hohe Genauigkeit und Haltbarkeit
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – hohe Genauigkeit und Haltbarkeit

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Körperfettwaagen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Körperfettwaage im Test?

Wie funktioniert eine Körperfettwaage im Test und Vergleich bei Expertentesten?Die meisten der Körperfettwaagen im Test arbeiten nach dem sogenannten Bioimpedanz-Verfahren: Bei diesem wird ein schwacher, für den Menschen nicht spürbarer Strom durch den Körper geleitet. Muskelmasse leitet diesen Strom deutlich besser als Fett.

Die Waage ermittelt so die Widerstände und errechnet in Verbindung mit Eurem Alter, der Größe und dem Gewicht einen Körperfettanteil. Leider sind diese Messwerte bei den meisten Körperanalysewaagen im Test unzureichend, denn es wird ausschließlich über Fußelektroden gemessen. Die Messung betrifft dann lediglich die Beine bis hin zur Leistengegend.
Möchtet Ihr von exakteren Messwerten profitieren, solltet Ihr Euch für eine Waage mit Handsensoren entscheiden. Ganz genaue Ergebnisse bringt Euch der Gang zum Sportmediziner, denn dieser misst mit insgesamt acht Elektroden an verschiedenen Körperstellen oder wählt die DXA-Methode.

Die Messung des Körperindexes ist nur mit bloßen Füßen möglich
Die Messung des Körperindexes ist nur mit bloßen Füßen möglich

Anwendungsbereiche

Die Körperfettwaage wird in erster Linie von gesundheitsbewussten Menschen genutzt, die mehr über ihre körperliche Zusammensetzung erfahren möchten. Diese Art der Waage ist bei einer Diät recht hilfreich, denn dank ihr erkennt Ihr, ob Ihr tatsächlich Fett verloren beziehungsweise Muskelmasse aufgebaut habt.
Möchtet Ihr Gewicht verlieren, solltet Ihr auch unbedingt im Auge behalten, wie sich dieser Gewichtsverlust zusammensetzt. Habt Ihr nur Muskeln abgebaut, ist dies sicher nicht Sinn und Zweck. Besser ist es, wenn das Fett verschwindet; eine Körperfettwaage gibt Euch darüber gut Aufschluss.

Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - ist Ihr bester gesunder Helfer, der mehrere Körpermaße messen kann, um auf "DEIK FIT" APP zu zeigen, ideal für Smartphone mit Bluetooth 4.0 und Betriebssystem iOS 8.0/ Android 4.3 oder höher
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – ist Ihr bester gesunder Helfer, der mehrere Körpermaße messen kann, um auf „DEIK FIT“ APP zu zeigen, ideal für Smartphone mit Bluetooth 4.0 und Betriebssystem iOS 8.0/ Android 4.3 oder höher

Welche Arten von Körperfettwaagen gibt es m Vergleich?

Welche Arten von Körperfettwaagen gibt es in einem Test?Grundsätzlich werden drei Arten der Körperfettwaagen unterschieden: Die reinen Körperfettwaagen, die Körperanalysewaagen und die Waagen mit Handsensorenmessung. Reine Körperfettwaagen messen tatsächlich nur den Anteil des Körperfettes in Eurem Körper. Im Vergleich dazu sind die Körperanalysewaagen sehr viel aussagekräftiger, denn sie geben auch Aufschluss über den Anteil von Körperwasser, Muskel- und Fettmasse.

Im Test besonders exakte Messergebnisse liefert die Körperfettwaage mit Handsensoren. Im Vergleich zur normalen Körperfettwaage berücksichtigt diese auch den oberen Teil Eures Körpers und hört nicht an der Hüfte auf zu messen.
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - verwendet die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) Technologie zur Überwachung der 11 wichtigen Körperdaten: Körpergewicht, Körperfett, Wasser, Skelettmuskel, Muskelmasse, Knochenmasse, Protein, BMI, BMR, Stoffwechsel Grundumsatz
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – verwendet die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) Technologie zur Überwachung der 11 wichtigen Körperdaten: Körpergewicht, Körperfett, Wasser, Skelettmuskel, Muskelmasse, Knochenmasse, Protein, BMI, BMR, Stoffwechsel Grundumsatz

So werden Körperfettwaagen getestet

Nach diesen Testkriterien werden Körperfettwaagen bei ExpertenTesten verglichenKörperfettwaagen sollen im Test vor allem den Körperfettanteil verlässlich darstellen. Besonders gut gefallen im Vergleich natürlich jene Geräte, die zusätzlich Angaben zu Körperwasser oder Muskelmasse machen oder gar den BMI darstellen. Auch die Angabe der Knochenmasse ist recht hilfreich, denn Menschen mit einem starken Knochenbau wiegen generell etwas mehr.

Zusatzfunktionen wie eine Wettervorhersage hingegen sind im Vergleich eher unwichtig; dennoch bieten einige der Modelle im Test dieses Feature. Vom Design her sind Körperfettwaagen in zahlreichen Varianten erhältlich. Ihr findet also gewiss ein Modell, welches zu Eurer bestehenden Badeinrichtung passt.

Achtet darauf, bis zu welchem Gewicht die Waage zugelassen ist: Die meisten der Geräte im Vergleich lassen maximal 150 Kilogramm zu. Nur wenige sind für Schwergewichtige bis zu einem Körpergewicht von 180 Kilogramm zugelassen. Ein Vorteil der Körperanalysewaagen im Test: Diese stellen Euer Körpergewicht im Vergleich zu analogen Waagen in 100-Gramm Schritten genau dar. Einige wenige Modelle im Test punkten sogar mit einer 50-Gramm-Einteilung. Viel wichtiger erscheint im Vergleich aber die Bedienung: Diese sollte möglichst einfach und selbsterklärend sein.

Viele der Körperanalysewaagen, die mit einer App verbunden werden können, sind teilweise recht schwierig zu händeln und daher nicht empfehlenswert.
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - Stromversorgung: 3 AAA 1,5V Batterien erforderlich (im Lieferumfang enthalten)
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – Stromversorgung: 3 AAA 1,5V Batterien erforderlich (im Lieferumfang enthalten)

Mögliche Test-Kriterien

Folgende Punkte sind essentiell, wenn Ihr Euch zum Kauf einer neuen Körperfettwaage entscheidet:

WLAN- oder Bluetoothanbindung

Einige gute Modelle im Test erlauben es Euch, die Werte der Waage direkt auf Euer Smartphone in eine App einzubinden. Hier könnt Ihr dann diverse Statistiken erstellen und Auswertungen vornehmen. Vor dem Kauf solltet Ihr Euch unbedingt die jeweiligen Systemvoraussetzungen ansehen.

Mehrere Speicherplätze können sinnvoll sein, wenn die Waage von mehreren Personen gleichzeitig genutzt wird. Gute Modelle im Vergleich bieten bis zu zehn verschiedene Speicherplätze, so dass man seine eigenen Daten nicht jedes Mal von Neuem eingeben muss.
Die Anzahl der verbauten Sensoren ist ein Merkmal, auf welches Ihr im Test verstärkt achten solltet.

Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - die gratis "DEIK FIT" App ist einfach zu bedienen und kann aus dem Apple Store oder Google Play heruntergeladen werden
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – die gratis „DEIK FIT“ App ist einfach zu bedienen und kann aus dem Apple Store oder Google Play heruntergeladen werden

Grundsätzlich gilt

Je mehr Sensoren vorhanden sind, desto genauer kann die Messung erfolgen. Ist ein Handstück integriert, werden die Messergebnisse deutlich genauer als wenn lediglich vier Fußsensoren genutzt werden.

Schaut Euch die Funktionsvielfalt an

Während einige günstige Modelle Euch nur den Körperfettanteil anzeigen, gibt es im Vergleich dazu auch Analysewaagen, die euch zusätzlich Werte wie Körperwasser und Muskelanteil angeben. Achtet im Test darauf, dass das Display der Waage gut ablesbar und die Zahlen angenehm groß sind.

Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - 4 hochpräzise Sensoren mit der neuesten Technologie präzise Gewichtsmessungen von 6 bis 180 kg in 100g Schritten
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – 4 hochpräzise Sensoren mit der neuesten Technologie präzise Gewichtsmessungen von 6 bis 180 kg in 100g Schritten

Sicher spielt auch das Design der Waage eine entscheidende Rolle im Vergleich

Immerhin steht diese meist gut sichtbar im Bad und sollte entsprechend zur restlichen Badeinrichtung passen. Achtet in diesem Zusammenhang nicht nur auf ein stimmiges Design, sondern auch auf alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen. So sollte die Waage über Antirutschfüße verfügen, damit ein sicherer Stand gewährleistet ist.

Zu guter Letzt entscheidet Euch am besten für eine Marke, der Ihr Vertrauen schenkt. Auch die Kundenbewertungen auf Amazon können für Euren Vergleich recht hilfreich sein. Lest Euch vor dem Kauf auch die Garantiebedingungen des Herstellers durch, denn diese unterscheiden sich zum Teil gravierend.

Günstige Anbieter geben im Vergleich zu bekannten Marken wie Beurer oder Medisana häufig nur eine einjährige Garantie. Bei Beurer hingegen profitiert Ihr von einer fünfjährigen Garantie.
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - die Bluetooth-Skalierung unterstützt Sie und Ihre Familie dabei, eine Skalierung zu teilen, um Gesundheitsmetriken zu verwalten und den Gesundheitszustand zu verbessern
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – die Bluetooth-Skalierung unterstützt Sie und Ihre Familie dabei, eine Skalierung zu teilen, um Gesundheitsmetriken zu verwalten und den Gesundheitszustand zu verbessern

Worauf muss ich beim Kauf einer Körperfettwaage sonst noch achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Körperfettwaage Testsiegers achten?Hier noch einmal alle Test Kriterien, die Ihr im Vergleich beachten solltet:

  • Anzahl der eingebauten Sensoren
  • Verbindung mit einer App möglich?
  • Anzahl der Messwerte
  • Anzahl Speicherplätze
  • Design
  • Garantieansprüche
  • Preis-/Leistungsverhältnis
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - Wägebereich: 6kg / 180kg, Gewichtseinheiten: lb / kg / st, Gewichtsverteilung: 100g
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – Wägebereich: 6kg / 180kg, Gewichtseinheiten: lb / kg / st, Gewichtsverteilung: 100g

Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken

  • Omron
  • Medisana
  • Withings
  • Grundig
  • Fitbit
  • Clatronic
  • Renpho
  • Tanita
Omron ist einer der wenigen Hersteller im Test, der Körperfettwaagen mit Handsensoren im Produktsortiment hat. Diese Art der Körperanalysewaage ist vom Anschaffungspreis her etwas höher als eine normale Körperfettwaage. Auch kann sich die erste Einrichtung ein wenig schwierig gestalten. Allerdings profitiert Ihr von deutlich genaueren Messergebnissen. Die Ganzkörperanalysewaage von Grundig zählt zu einem der meistverkauften Produkte überhaupt, doch bietet der Hersteller noch zahlreiche weitere nennenswerte Produkte an. Einige der Körperfettwaagen im Vergleich sind sogar als Medizinprodukt zugelassen und entsprechend hochwertig.
Medisana ist ebenso wie Beurer ein Anbieter im Test, der für hochwertige und qualitativ einwandfreie Gesundheitsprodukte steht. So verwundert es nicht, dass der Hersteller neben normalen Personenwaagen auch Körperanalysewaagen im Produktsortiment hat. Das günstigste Modell, welches im Vergleich mit einer integrierten Kalorienbedarfsanalyse punktet, könnt Ihr bereits für 55 Euro erstehen. Entscheidet Ihr Euch für eines der preisintensiveren Modelle, profitiert Ihr von noch zahlreichen weiteren Zusatzfunktionen. Hochwertige Sensor Touch Tastenfelder überzeugen bei den Medisana Körperanalysewaagen ebenso wie die hochpräzisen DMS Sensoren für besonders genaue Messergebnisse.
Withings ist einer der Hersteller im Vergleich, der für eine hervorragende Smartphone Kompatibilität bekannt ist. Die auch optisch sehr ansprechenden Analysewaagen dieser Marke richten sich in erster Linie an alle Abnehmwilligen. Die Besonderheit bei Withings ist nicht nur die kostenfreie Health Mate App, auch hilft Euch die Waage, Eure Abnehmziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Körperfettwaage kann direkt auf der Internetpräsenz des Herstellers geordert werden; 30-tägiges Rückgaberecht bei Nichtgefallen inklusive. Withings geht sogar noch einen Schritt weiter: „Body Cardio“, die laut Herstellerangaben intelligenteste Körperwaage im Vergleich, erkennt sogar Euren Herzschlag.
Digitale Körperfettwaagen von Grundig sind im Vergleich zu Herstellern wie Medisana oder Beurer bereits für wenig Geld erhältlich: Ab 20 Euro erhaltet Ihr bei dieser Marke lohnenswerte Modelle, die im Test durchaus punkten konnten. Eine komfortable Auto on Funktion sowie die extra großen Ziffern sind die Pluspunkte, welche Grundig Waagen im Test sammeln konnten.
Soehnle ist ebenso ein zuverlässiger Begleiter bei Eurer Suche nach einer neuen Körperfettwage. Im direkten Vergleich mit den anderen Marken punkten die Soehnle Waagen im Test mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Sprich: Hier bekommt Ihr für Euer Geld besonders viel geboten. Wählt aus insgesamt sieben verschiedenen Modellen, wobei einige sogar für den Teppichboden geeignet und mit einem sogenannten Athletenmodus ausgestattet sind. Externe Tests haben zudem ergeben, dass Soehnle Körperanalysewaagen mit einer maximalen Belastbarkeit von bis zu 200 Kilogramm ihrer Konkurrenz weit voraus sind.
Fitbit ist einer der führenden Hersteller im Bereich der Fitnessarmbänder. Doch wusstet Ihr, dass Ihr bei dieser Marke auch hervorragende Körperanalysewaagen kaufen könnt? Die Fitbit Körerfettwaage ist im Vergleich nicht nur besonders anwenderfreundlich, sondern auch intelligent. Eine kabellose Synchronisierug und eine anschauliche darstellung der Werte in Diagrammen verstehen sich bei dieser Marke von selbst.
Clatronic ist einer der günstigen Hersteller im Vergleich, der sich auf Personenwaagen spezialisiert hat. Wenn Ihr nicht unbedingt eine Messung des Körperfettanteils benötigt, kann solch ein preisgünstges Modell sicher ausreichend sein.
Renpho als Hersteller sagt Euch nichts? Tatsächlich ist diese Marke kaum jemandem bekannt. Im Körperfettwaage Test allerdings liefert sie hervorragende Ergebnisse und lässt selbst namhafte Marken im Vergleich weit hinter sich. Der breit gefächerte Funktionsumfang macht die Renpho Körperfettwaagen, die unter anderem im Amazon Onlineshop erhältlich sind, so beliebt. Renpho Körperfettwaagen bieten Euch im Vergleich mit den meisten anderen Marken zahlreiche Vergleichswerte, unter anderem sogar eine Bestimmung des Grundumsatzes, des Stoffwechselalters und des Proteins.
Tanita ist ein eher unbekannter Hersteller, dessen Produkte im Test jedoch hervorragende Ergebnisse liefern. Möchtet Ihr schnelle und vor allem genaue Ergebnisse über Eure Körperzusammensetzung? Dann entscheidet Euch für eine Waage von Tanita, denn diese Modelle sind mit modernsten Technologien ausgestattet.
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - nur das Körpergewicht ist auf dem Display direkt ablesbar, die anderen Werte werden in der App angezeigt
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – nur das Körpergewicht ist auf dem Display direkt ablesbar, die anderen Werte werden in der App angezeigt

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Körperfettwaage am besten?

Körperfettwaage Testsieger im Internet online bestellen und kaufenKörperfettwaagen sind in einer kleinen und sehr überschaubaren Auswahl in Elektrofachmärkten erhältlich. Doch warum solltet Ihr Euch auf den Weg machen, lange Staus und rote Ampeln in Kauf nehmen, wenn man doch online sehr viel bequemer einkauft? Ihr sucht Euch bequem vom Sofa das Modell aus, welches in externen Tests am meisten überzeugen konnte.

Vielleicht habt Ihr auch schon eine bestimmte Marke, die Ihr im Vergleich präferiert? Wisst Ihr auch schon das Modell, solltet Ihr einen Preis Vergleich starten, um den günstigsten Gesamtpreis zu finden. Auf jeden Fall steht eins fest: Online könnt Ihr Körperfettwaagen sehr viel preisgünstiger als im Fachhandel vor Ort erstehen.

Auch die riesige Auswahl im Test spricht für einen Kauf im Internet. Gibt man beim Shoppingriesen Amazon den Suchbegriff „Körperfettwaage“ ein, kommen sage und schreibe mehr als 3.000 Suchergebnisse. Diese könnt Ihr Euch nun nach Preis, Erscheinungsdatum oder Hersteller sortiert anzeigen lassen. Bereits ab einem Bestellwert von 29 Euro liefert Amazon versandkostenfrei; meist bereits innerhalb von zwei bis drei Werktagen.

Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - stellen Sie sicher, dass die Körperfettwaage während des Gebrauchs auf eine harte, ebene Oberfläche gelegt wird
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – stellen Sie sicher, dass die Körperfettwaage während des Gebrauchs auf eine harte, ebene Oberfläche gelegt wird

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Immer wieder liest man, dass Körperanalysewaagen den Praxistest nicht bestehen und sehr unzuverlässige Messwerte liefern. Zwar sollte Euch bewusst sein, dass Körperfettwaagen nie zu 100 Prozent genau sind.

Beste Hersteller aus einem Körperfettwaage Test von ExpertenTestenDoch wenn eine Waage einen Körperfettanteil von 17 Prozent und ein vergleichbares Modell einen Anteil von mehr als 30 Prozent anzeigt, dürfte Verwirrung vorprogrammiert sein.

Noch ärgerlicher ist es, wenn die Waage keinerlei Werte im Test anzeigt, sondern man auf dem Display nur „Error“ lesen kann. Auch dies soll in der Praxis durchaus schon einmal vorgekommen sein.

Kleiner Tipp: Wer Bodybuilder ist und sehr viel Krafttraining macht, kann diese Probleme bekommen. Die Körperfettwaage kann dann die Körperzusammensetzung nicht richtig erkennen.
Ebenfalls negativ im Test sind Displays, die kaum zu erkennen sind. Bei einigen Körperfettwaagen im Vergleich sind die Zahlen auf dem Display tatsächlich so klein, dass man sie im Stehen nicht erkennen kann. Heimtückisch sind meist die Geräte, die mehrere Daten anzeigen: Der Wechsel zwischen diesen einzelnen Daten erfolgt meist so schnell, dass das menschliche Auge diesem nicht folgen kann.

Ebenso berichten einige Kunden aber auch darüber, dass Körperanalysewaagen scheinbar echte „Batteriefresser“ sind. Wenn man diese alle 30 Tage erneuern möchte, sind dies Zusatzkosten, die man unbedingt bedenken sollte.

Eindrücke aus unserem Körperfettwaagen - Test

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Körperfettwaage

Alles wissenswerte aus einem Körperfettwaage TestDie Waage ist ein Gebrauchsgegenstand, der aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Neben den Personenwaagen benötigen wird diese auch in der Küche zum Wiegen von Zutaten oder beim Ermitteln des Portos für den Brief. Es gibt also mehrere Arten von Waagen. Wann aber wurde diese erfunden? In einem Grab aus dem 5. Jahrhundert vor Christus wurde eine Balkenwaage gefunden. Man kann also davon ausgehen, dass die Geschichte der Waage mehr als 7.000 Jahre alt ist. Im Bereich der Personenwaagen ist die Entwicklung vor allem in den letzten Jahrzehnten stark vorangeschritten.

Die erste elektronische Waage beispielsweise gab es erst im Jahr 1960. Das Körperfett zu messen, war bis in die 1980er Jahre schier unvorstellbar und nur mit einem hohen Aufwand möglich. Die Körperfett- und analysewaagen sind daher die jüngste Entwicklung, wenngleich auch diese immer noch weiter optimiert werden. Heute lassen sich die meisten Modelle im Test problemlos mit dem Smartphone verbinden, so dass man seine Daten hier bequem auswerten kann.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Körperfettwaage

Alle Zahlen und Daten aus einem Körperfettwaage TestDie Körperfettwaage dient der prozentualen Messung des Körperfettanteils. Wie viel Körperfett aber ist normal? Bei dieser Frage scheiden sich die Geister: Generell gilt ein Körperfettanteil zwischen 22 und 35 Prozent als normal. Abhängig ist dieser unter anderem vom Alter: Je älter ein Mensch ist, desto höher darf auch der Anteil an Körperfett sein. Frauen haben von Natur aus einen höheren Körperfettanteil als Männer. Der gesunde Körperfettanteil bei Frauen liegt zwischen 20 und 30 Prozent. Wissen solltet Ihr, dass eine Körperfettwaage nicht für Jedermann geeignet ist.

Immerhin sind es schwache elektrische Ströme, die durch den Körper geleitet werden. Schwangere und Personen mit einem Herzschrittmacher sollten von dieser Art der Waage Abstand nehmen. Für Hochleistungssportler und Bodybuilder ist die Körperanalysewaage ebenfalls nur bedingt geeignet.
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - errichtet mit einer starken und dauerhaften 6mm freien ausgeglichenen Glasplattform
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – errichtet mit einer starken und dauerhaften 6mm freien ausgeglichenen Glasplattform

Körperanalysewaage in wenigen Schritten in Betrieb nehmen

Schritt 1

Schritt 1

Lest Euch vor der ersten Benutzung die Gebrauchsanweisung des Herstellers genau durch, denn jede Waage im Test ist anders.

Schritt 2

Schritt 2

Damit die Messergebnisse exakt angegeben werden, müsst Ihr einige Grundeinstellungen vornehmen.

Schritt 3

Schritt 3

Auf jeden Fall ist es erforderlich, Eure Größe und Euer Gewicht sowie das Geschlecht anzugeben. Einige Waagen zeigen Euch sogar Euren BMI an. Die Formel zur Berechnung des Body Mass Indexes lautet: Gewicht / (Größe mal Größe).

Schritt 4

Schritt 4

Damit die Waage überhaupt funktioniert, müssen natürlich zunächst einmal die Batterien eingelegt werden. Punkten können im Vergleich jene Waagen, bei welchen diese bereits im Lieferumfang enthalten sind.

Schritt5

Schritt5

Im täglichen Gebrauch solltet Ihr bedenken, dass Ihr eine Körperfettwaage stets nur mit nackten und wenn möglich trockenen Füßen benutzen solltet. Auch vorher eingecremte Füße können das Messergebnis verfälschen.

Schritt 6

Schritt 6

Am besten stellt Ihr Euch jeden Morgen zur selben Zeit auf die Waage. Empfehlenswert ist der Zeitpunkt direkt nach dem Toilettengang, da eine volle Blase das Messergebnis beeinflussen kann.

10 Tipps zur Pflege

Ähnlich wie bei einer gewöhnlichen Personenwaage genügt es, die Körperfettwaage von Zeit zu Zeit mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. Auf aggressive Reinigungsmittel solltet Ihr verzichten, da diese die Beschichtung einer Waage schnell beschädigen. Auch zu viel Wasser hat bei der Reinigung der Waage nichts zu suchen, denn im Inneren ist eine hoch empfindliche Elektronik verbaut.

Nützliches Zubehör

Je nachdem für welche Modellvariante der Körperfettwaage Ihr Euch nach Eurem Vergleich entscheidet, benötigt Ihr diverses Zubehör. Ein Datenkabel zur Übertragung der Daten ist beispielsweise notwendig, um die Daten von der Waage auf den PC zu übertragen. Der Hersteller Soehnle bietet eine Besonderheit im Test: Für einige der Körperfettwaagen ist ein Tischdisplay erhältlich. Dieses stellt man bequem auf seinen Tisch und kann hier seine Messergebnisse mit hochwertiger Hintergrundbeleuchtung ablesen.
Stiftung Warentest Körperfettwaage Test – die Ergebnisse

Im Jahr 2014 hat die Stiftung insgesamt 19 Personenwaagen untersucht, darunter auch einige Körperanalysewaagen. Das Testergebnis war allerdings alles andere als zufriedenstellend: Die Ergebnisse weichen im Vergleich drastisch voneinander ab. Während eine Waage nur 17 Prozent Körperfett anzeigt, sind es bei einem anderen Modell im Test beinahe 40 Prozent.

Fazit: Alle Körperfettwaagen für den Privatgebrauch wurden mit Note Vier bewertet. Wenn Ihr also genaue Messergebnisse bekommen möchtet, solltet Ihr Euch für ein Profigerät entscheiden oder Euch zur Messung zu einem Sportmediziner begeben.
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - 8 Nutzer werden automatisch von der Körperfettwaage Index erkannt
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – 8 Nutzer werden automatisch von der Körperfettwaage Index erkannt

FAQ

Was misst eine Körperfettwaage?

Die besten Ratgeber aus einem Körperfettwaage TestDie Hauptaufgabe der Körperfettwaage im Test ist es, den Anteil an Körperfett zu bestimmen. Diese Funktion erfüllen also alle Waagen im Vergleich. Darüber hinaus sind weitere Messergebnisse wie Körperwasseranteil oder Muskelmasse möglich.

Was kostet eine gute Körperfettwaage im Test?

Möchtet Ihr ein hochwertiges Modell, solltet Ihr Anschaffungskosten zwischen 100 und 150 Euro einplanen. Es gibt jedoch auch Geräte für etwa 40 Euro; Renpho ist ein Hersteller mit einem besonders fairen Preis-/Leistungsverhältnis.

Welches ist die beste Körperanalysewaage im Vergleich?

Dies hängt natürlich davon ab, welche Anforderungen Ihr an Eure Körperfettwaage stellt. Grundsätzlich sind die Modelle der Hersteller Tanitas, Beurer, Omron und Medisana zu empfehlen, denn diese erreichen in unabhängigen Tests stets Bestnoten.

Was ist der Unterschied zwischen Körperfett- und Körperanalysewaage?

Während die Körperfettwaage Euch ausschließlich Euren Körperfettanteil anzeigt, profitiert Ihr bei der Körperanalysewaage im Vergleich dazu von weiteren Anzeigewerten wie Körperwasser- und Muskelanteil.

Was ist eine Körperfettwaage mit Handsensor?

Solche Waagen, wie sie beispielsweise der Hersteller Omron anbietet, messen das Körperfett im gesamten Körper. Einfache Körperfettwaagen erzielen im Vergleich dazu nicht so exakte Messergebnisse, da der elektrische Strom maximal bis zur Hüfte geleitet wird.

Wie zuverlässig sind Körperfettwaagen im Test?

Selbst die beste Körperanalysewaage kann kein zu 100 Prozent exaktes Ergebnis liefern, dessen solltet Ihr Euch bewusst sein.

Was bringen Körperfettwaagen?

Die Körperfettwaage hilft Euch vor allem im Rahmen einer Diät. Mit ihr könnt Ihr feststellen, wie sich das Verhältnis von Fett- zu Muskelmasse in Eurem Körper ändert.

Wie funktioniert eine Körperfettwaage?

In einer solchen Waage sind diverse Sensoren verbaut, die winzige elektrische Stromstöße durch den Körper leiten. Anahnd der Widerstände und diverser persönlicher Eingaben bestimmt die Waage dann den Körperfettanteil.

Was ist der Athletenmodus?

Einige Körperfettwaagen sind mit einem sogenannten Sport- oder Athletenmodus ausgestattet. Dieser bezieht die erhöhte Muskelmasse der Athleten mit ein und kann so auch bei Bodybuildern und Leistungssportlern zuverlässige Werte liefern.

Welches Zubehör benötigt man?

Körperfettwaagen funktionieren meist mit handelsüblichen Batterien, so dass Ihr keine kostenintensiven Folgekosten befürchten müsst.
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test - Ihren Gesundheitsindex jederzeit zu verfolgen und zu verwalten, damit Sie und Ihre Familie gesund bleiben
Deik Bluetooth Körperfettwaage im Test – Ihren Gesundheitsindex jederzeit zu verfolgen und zu verwalten, damit Sie und Ihre Familie gesund bleiben

Weiterführende Links und Quellen

https://www.apotheken-umschau.de/Abnehmen/Was-bringen-Koerperfettwaagen-340457.html
https://www.medisana.de/Gesundheitskontrolle/Personenwaagen/
https://www.omron-healthcare.com/de/products/weightmanagement
https://www.soehnle.de/personenwaagen/koerper-analysewaagen/
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperfettwaage

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.533 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...