Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Massagesessel Test 2023 • Die 6 besten Massagesessel im Vergleich

Massagesessel Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten fĂĽr Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist ein Massagesessel und wie funktioniert er?

Was ist ein Massagesessel Test und Vergleich?Der Massagesessel ist prinzipiell nichts anderes als ein klassischer Sessel, der alle Vorzüge eines bequemen Sitzmöbelstücks vereint. Der große Unterschied ist allerdings die Tatsache, dass dieser Sessel eine Massagefunktion besitzt. Egal ob sitzend oder liegend bietet dieser Sessel quasi den Physiotherapeuten fürs eigene Haus. Vibrations- und Knetbewegungen lockern die Muskulatur und sorgen für nachhaltige Entspannung. Nicht nur ein schönes Erscheinungsbild, sondern auch pures Wohlbefinden werden dem Nutzer geboten.

Wenn Sie auf Ihrem Sessel Platz nehmen und ihn aktivieren, haben Sie schon wenig später das Gefühl, dass Sie von einem erfahrenen Masseur massiert werden. Die Massagepunkte sind so gesetzt, dass sie den ganzen Körper lockern und massieren. Hierfür sorgt eine ausgeklügelte Technologie, die den ganzen Sessel in Schwingungen versetzt und diese gezielt an den Körper abgibt. Es gibt verschiedene Massagetechniken die von den Sesseln angewendet werden. Am häufigsten sind die Rollenmassage, die Vibrationsmassage und klassisches Shiatsu.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Rückennavigation, Automatikprogramme und manuelle Einstellungsmöglichkeiten
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – RĂĽckennavigation, Automatikprogramme und manuelle Einstellungsmöglichkeiten
Viele Anbieter kreieren mittlerweile Geräte, die alle Massagetechniken anbieten, wie die Profi Massagepistole, was im Vergleich am beliebtesten bei den Kunden ist.

Die Funktionsweise ist einfach erklärt: Im Inneren des Sessels sind Werkzeuge verbaut, die bei Motoraktivierung massageartige Bewegungen durchführen und auf entsprechende Körperstellen wirken. Mitunter sind auch Luftkissen im Sessel integriert, die sich immer wieder aufpumpen und entleeren. Auch auf diese Weise wird eine Massage simuliert. Sowohl die Rückenlehne, als auch die Armlehnen, Beinlehnen und Kopfstütze sind mit Massagewerkzeugen ausgestattet

Anwendungsbereiche

Die Vorteile des Massagesessels liegen darin, dass im eigenen Haus jederzeit eine erholsame Massage möglich ist. Der Sessel kann überall positioniert werden und steht jederzeit zur Verfügung, ohne lange Wartezeiten auf einen Termin.

Zwar ist die Massage nicht mit einer medizinischen Anwendung vergleichbar, doch das Wohlbefinden kann durch die Verwendung des Sessels durchaus gesteigert werden.

Wichtig ist es, einen Vergleich bezüglich der Anwendungsbereiche durchzuführen, denn die Massage kann vielfältig eingesetzt werden. Im Test ließen sich die Massagesessel dahingehend einstellen, dass nur einzelne Körperteile oder der ganze Körper massiert werden können.

Lesetipp: Unser Handmassagegerät Test könnte Sie auch interessieren.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - mit Zero-Gravity-Position (Herz-Waage-Position)
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – mit Zero-Gravity-Position (Herz-Waage-Position)

Welche Arten von Massagesessel gibt es?

Arten eines Massagesessels im Test und VergleichEs gibt verschiedene Arten von Massagesessel, die alle den gleichen Sinn und Zweck verfolgen. Einfache Modelle haben eine Massagefunktion, die aber nicht sonderlich flexibel einstellbar ist. Diese ist medizinisch nicht besonders sinnvoll, sondern dient nur einer leichten Entspannung. Der Vorteil dieser einfachen Massagesessel ist, dass sie im Vergleich sehr viel gĂĽnstiger sind als ein umfangreich nutzbares Modell.

Sessel mit stärkerer Wirkung sind deutlich teurer, haben aber durchaus auch einen medizinischen Nutzen. Sie sind in der Lage bei Rückenschmerzen zu einer starken Linderung der Beschwerden zu führen. Diese Art von Massagesessel hat verschiedene Programmen und wird in der Regel mit Fuß- und Kopfstützen ausgeliefert. In diesen Stützen befinden sich ebenfalls Massageprogramme, die die Extremitäten entspannen können.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Stereo-Lautsprecher mit Bluetooth
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Stereo-Lautsprecher mit Bluetooth

Kurzinformation zu fĂĽhrenden Herstellern

  • Inada
  • Alpha Techno
  • Keyton
  • Asisam
  • Senator
  • Beurer
  • FinnSpa
Seit 1962 gibt es das Unternehmen Inada, welches über 400 Angestellte beschäftigt. in Sachen Massagesessel ist Inada einer der Marktführer. Es gibt keine weiteren Produkte im Portfolio dieses Herstellers, daher wird sämtliche Energie auf den perfekten Massagesessel ausgerichtet. Das Forschungszentrum der Firma sitzt in Osaka und hier arbeiten Mediziner, Designer und Ingenieure zusammen, um nur beste Produkte zu kreieren.
In Europa ist Alpha Techno Hersteller Nummer eins beim Thema Massagesessel. Mehr als 30 Jahre Erfahrung bereichern das Unternehmen und sorgen dafĂĽr, dass nur beste Produkte auf den Markt kommen. Die Stadt Tauberbischofsheim bietet eine Ausstellungsplattform mit weit ĂĽber 1.000 hochwertigen Massagesesseln an. Im Test zeigten sich die hochwertigen Produkte dieses Herstellers.
Die Gründung von Keyton, im Jahr 1989, fand aufgrund von Unzufriedenheit des jetzigen Betreibers statt. Er suchte eigentlich selbst nach einem Massagesessel, war mit den Angeboten der Konkurrenz aber alles andere als zufrieden. Anstatt den Wunsch nach einem passenden Sessel aufzugeben, kreierte er einfach selbst das passende Möbelstück. Keyton steht für außergewöhnliche Designs und hochwertige Qualität.
Auch die Firma Asisam gehört heute schon zu den bekannten Herstellern von Massagesesseln und das obwohl es das Unternehmen erst seit 2023 gibt. Die Strukturen sind überschaubar und ermöglichen den Mitarbeitern daher vollen Fokus auf die aktuellsten Produkte. Das Hauptziel ist es den Kunden zufriedenzustellen und zwar vollumfassend. Die Zusammenarbeit mit Masseuren und Medizinern sorgt dafür, dass die Produkte von Asisam für nachhaltige Entspannung sorgen.
Nicht ganz so bekannt, aber ebenfalls schon seit einem Vierteljahrhundert am Markt ist die Firma Senator. Die hohe Qualität und eine stetige, technische Weiterentwicklung zeichnen das Unternehmen aus. Dank Longlife Motoren sind Massagesessel dieser Firma jederzeit sehr nachhaltig und haben eine fast unendliche Lebensdauer. Senator arbeitet nicht nur mit Privatkunden zusammen, sondern vor allem auch mit gewerblichen Interessenten.
Mehr als 95 Jahre Erfahrung bringt die Firma Beurer mit sich. Schon 1919 wurden Produkte für das menschliche Wohlbefinden entwickelt. Hierzu gehörten vor allem Heizdecken und andere Wärmeprodukte. Da der Fokus stets auf den Wünschen der Kundschaft lag, wurden bald auch Massagesessel hergestellt. Doch auch andere medizinische Produkte werden bei Beurer hergestellt, so beispielsweise Blutdruckmessgeräte, die im Vergleich zu anderen Herstellern sehr gewissenhaft arbeiten.
Die Firma FinnSpa arbeitet schon lange an Wellnessprodukten für den Heimbedarf und dazu gehören auch Massagesessel. Ob nun Massage für den Alltagsgebrauch oder medizinische Massage, das Portfolio von FinnSpa bietet jedem Kunden das passende Gerät. Die Ausstattung variiert ebenso wie die Funktionsvielfalt, so dass alle Bedürfnisse abgedeckt werden.
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - 2 Jahre Garantie
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – 2 Jahre Garantie

So werden Massagesessel getestet

Nach diesen Testkriterien werden Massagesessel verglichenIn einem umfangreichen Produkt Test haben mehrere Test Personen verschiedene Massagesessel genau unter die Lupe genommen. Bei dieser Inspizierung wurde auf zahlreiche Details geachtet, um das beste Produkt zu filtern. Auch Kundenbewertungen wurden dabei berücksichtigt, um Schwächen zu erkennen und den interessierten Käufern nicht vorzuenthalten. Viele Käufer fallen heute noch auf Werbeversprechen rein, die immer wieder das beste versprechen und oft nicht halten. Durch einen unabhängigen Test ist es möglich herauszufinden, welcher Massagesessel tatsächlich zu den eigenen Bedürfnissen passt. So wurden im Vergleich sowohl die Werbeversprechen überprüft, als auch einzelne Funktionen unter die Lupe genommen.

Der Massagesessel ist nicht nur ein bequemes Möbelstück zum Fernseh schauen, sondern dient der Entspannung und medizinischen Muskelerholung.

Die verschiedenen Sessel wurden daher von den Testpersonen ausführlich begutachtet und auch auf ihre Alltagstauglichkeit überprüft. Ein Massagesessel sollte nämlich unabhängig von der Massagefunktion in der Lage sein, als komfortable Sitzgelegenheit zu dienen.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - massiert vom Nackenbereich bis unter die Oberschenkel
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – massiert vom Nackenbereich bis unter die Oberschenkel

Kriterien

Die Bequemlichkeit

Bequemlichkeit des Massagesessels im Test und VergleichGanz wichtig war es den Test Personen im Vergleich, dass der Massagesessel bequem und komfortabel war. Bequemlichkeit ist nicht mit einem weichen Polster erreichbar, hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Passt sich die Sitzfläche dem Körper an?

Gibt es störende Nähte oder lässt sich bequem und nahtlos sitzen? Sind auch schwergewichtige Personen in diesem Sessel gut aufgehoben oder sinkt die Bequemlichkeit mit steigendem Gewicht des Nutzers?

Medizinisches Zertifikat ja oder nein?

Beim Test war es sehr wichtig herauszufinden, ob ein Massagesessel über ein medizinisches Zertifikat verfügt. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Träger eines Herzschrittmachers sind. Nur ein Sessel mit medizinischem Zertifikat ist sicher und enthält keine Magnete, so dass Sie sorglos trotz Herzschrittmacher darauf Platz nehmen können.

Der Härtegrad

Ein Kriterium im Test, was gar nicht so genau beurteilt werden kann, ist der Härtegrad des Massagesessels.

Hier gibt es kein Gut und Schlecht, denn jeder Anwender wünscht einen anderen Härtegrad.

Es wird jedoch im Test überprüft, ob der angegebene Härtegrad der Wahrnehmung der Testpersonen entspricht. Oftmals gab es hier falsche Angaben von den Herstellern, was im Test natürlich zu einer Abwertung führte.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Sie können sich von der Sitzposition bis zur Zero-Gravity-Position dank der stufenlosen elektrischen Neigungsverstellung in jeder Position massieren lassen
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Sie können sich von der Sitzposition bis zur Zero-Gravity-Position dank der stufenlosen elektrischen Neigungsverstellung in jeder Position massieren lassen

Die Einstellungsmöglichkeiten

Einstellungsmöglichkeiten des Massagesessels im Test und VergleichBeim Vergleich der unterschiedlichen Sessel wurde in Augenschein genommen, wie viele Einstellungsmöglichkeiten der Massagesessel mit sich bringt. Hochwertige Geräte ermöglichen eine flexible Einstellung der Massagefunktion. So kann beispielsweise nur ein einzelner Körperbereich massiert werden oder das Gerät wird für den kompletten Körper genutzt. Auch kann häufig zwischen Knet- und Vibrationsmassage unterschieden werden.

Die Massagearten

Nicht alle Sessel boten im Test die gleichen Massagearten. Beste Noten gab es für eine große Auswahl unterschiedlicher Massagearten. Im Vergleich hatten die Test Personen Geräte vor sich die klassische Massagen, Shiatsumassagen und Rollenmassagen anboten. Bei hochwertigen Produkten konnten die einzelnen Massagearten ausgewählt werden, da sie alle vorhanden waren.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - 3D-Massagemechanismus mit Knetmassage, Klopfmassage, Rollenmassage, Shiatsu Massage, Airbag- bzw. Luftdruck-Massage
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – 3D-Massagemechanismus mit Knetmassage, Klopfmassage, Rollenmassage, Shiatsu Massage, Airbag- bzw. Luftdruck-Massage

Die Steuerung

Ein wichtiger Fokus lag im Test auf der Steuerung des Massagesessels. War die Steuerung nur am Sessel selbst möglich oder gab es eine Fernbedienung, die für noch mehr Komfort sorgte. Auch die Einstellbarkeit der einzelnen Massageprogramme inklusive Dauer wurde überprüft. Wenn eine Fernbedienung vorhanden war wurde diese ebenfalls mit ihren Einzelfunktionen einem Test unterzogen.

Design und Pflegeleichtigkeit

Ein Massagesessel ist in der Anschaffung recht teuer, daher ist Langlebigkeit wĂĽnschenswert.

Doch auch in Punkto Design war es im Test wichtig, dass die Geräte optisch ansprechend waren und sich in möglichst viele Wohnstile integrieren ließen.

DarĂĽber hinaus betrachteten die Test Personen die verschiedenen Stoffarten und die Pflegeleichtigkeit in ihrem Vergleich.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Massagearten: Automatikprogramm, zwei Shiatsu-Programme, Knetmassage, Rollenmassage und Klopfmassage
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Massagearten: Automatikprogramm, zwei Shiatsu-Programme, Knetmassage, Rollenmassage und Klopfmassage

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Massagesessels achten.

Die Betriebslautstärke

Betriebslautstärke des Massagesessels im Test und VergleichEin Mangel, den Verbraucher immer wieder feststellen, ist eine zu laute Betriebsamkeit des Massagesessels. Auch im Test zeigten sich deutliche Unterschiede von Gerät zu Gerät. Entspannung ist für die meisten Kunden nur dann möglich, wenn der Sessel leise arbeitet und nicht übertrieben laut.

Die Massageart

Viele Kunden äußerten sich enttäuscht über den Kauf von ihrem Sessel, da sie sich nicht ausreichend entspannt fühlten. Vor allem die Vibrationsfunktion wurde hier bemängelt.

Die Größe

Einige Kunden sind nicht begeistert von der Größe des gekauften Massagesessels und äußern hierüber Kritik. Die Technik braucht Platz, jedoch scheinen einige Anbieter ihre Sessel zu breit und zu sperrig zu gestalten. In kleineren Wohnräumen ist es daher schwierig einen Platz zu finden.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - das ĂĽbersichtliche Bedienteil des Easyrelaxx ist in die Armlehne integriert und aus jeder Liegeposition gut erreichbar
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – das ĂĽbersichtliche Bedienteil des Easyrelaxx ist in die Armlehne integriert und aus jeder Liegeposition gut erreichbar

Die Bequemlichkeit

Sehr unzufrieden sind Kunden, wenn der Massagesessel im praktischen Test sehr unbequem daher kommt. Bei einer Massage sollte pure Entspannung vorherrschen, störende Nahtstellen oder eine unzureichende Polsterung sorgten für starke Kritik.

Die Auswahlmöglichkeiten

Enttäuscht äußerten sich Kunden nach einem praktischen Test, wenn ihr Sessel zu wenige Programmmöglichkeiten aufweist. Die meisten Nutzer erwarten flexible Massageprogramme und wünschen sich, einzelne Körperpartien auszusparen oder gezielt zu massieren.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preise für Massagesessel sind variabel, im Vergleich ergaben sich hier deutliche Unterschiede. Bei vielen Produkten waren die Kunden enttäuscht über das Preis-Leistungs-Verhältnis und gaben im Nachhinein an, dass sie zu viel für das Gerät ausgegeben hatten.

Das Design

Ein Massagesessel sollte bequem sein, funktionieren und sich ans Design der Wohnung anpassen. Das scheint jedoch nicht immer der Fall zu sein, denn das Design wird von vielen Kunden bemängelt.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - MaĂźe Sitzend L/B/H: 100x69x115cm, Liegend L/B/H: 190x69x83cm
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – MaĂźe Sitzend L/B/H: 100x69x115cm, Liegend L/B/H: 190x69x83cm

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Massagesessel am besten?

Massagesessel Testsieger im Internet online bestellen und kaufenEin Massagesessel ist eine Anschaffung, die nicht mal eben beim Stadtbummel getätigt wird. Kaum ein Kaufhaus führt Massagesessel und auch im Möbelfachgeschäft gibt es derartige Produkte nur selten. Der Kauf bei einem lokalen Händler ist nur schwer möglich, denn die Auswahl ist schlichtweg nicht vorhanden. Auch fehlt oft die Eignung des Verkaufspersonals eine umfangreiche Beratung durchzuführen. Verbraucher sollten daher selbstständig einen Vergleich durchführen oder auf den Test erfahrener Test Personen vertrauen.

Das Internet ist die bessere Option wenn es darum geht einen Massagesessel zu kaufen. Das liegt vor allem daran, dass es im Internet deutlich mehr Auswahl gibt. Ein Vergleich hat jedoch auch gezeigt, dass im Internet der beste Preis angeboten wird. Vor Ort gekaufte Massagesessel sind sehr viel teurer. Zwar entstehen im Internet in der Regel Liefergebühren, doch bei einem Kauf im Geschäft wird trotzdem im Schnitt mehr Geld ausgegeben.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Close2Wall Technik: Sie können den Massagesessel mit der Rückenlehne fast direkt an der Wand platzieren
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Close2Wall Technik: Sie können den Massagesessel mit der RĂĽckenlehne fast direkt an der Wand platzieren

Wissenswertes & Ratgeber

Die Entwicklung der Massagesessel im Laufe der Zeit

Alles wissenswerte aus einem Massagesessel TestDer Massagesessel ist eine tolle Erfindung der modernen Zeit, doch woher kommt er eigentlich? Ein entspannendes Möbelstück wurde bereits in der Antike konzipiert, hier vor allem für die Reichen. Damals gab es natürlich noch keine Massagefunktion, sondern die Entspannung erfolgte in Form von schwingenden Stühlen, die der Erholung dienten. Sessel wurden allerdings schon im 19. Jahrhundert produziert, sie waren deutlich bequemer als der klassische Stuhl. Doch auch Sessel waren reichen Haushalten oder Hotels vorbehalten. Erst nach und nach gab es günstigere Modelle, die dann auch für den Privathaushalt erschwinglich waren.

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurden erstmals Sessel mit ergonomischer Sitzfläche gebaut, die dank Fußstützen auch bequemes Liegen möglich machten. Ungefähr zum gleichen Zeitpunkt wurde erstmals ein Sessel mit Vibrationsfunktion vorgestellt.

Die Japaner waren es, die in den 60-er Jahren den Grundstein legten. Bis heute ist Japan Vorreiter in Sachen Massagesessel und dort gibt es die Geräte in zahlreichen Haushalten.

In Singapur begann die Produktion im Jahre 1980 und noch heute zählt das Land zu den weltweit bedeutendsten Produzenten.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Gewicht: 65kg, Stromversorgung: 230V/50Hz
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Gewicht: 65kg, Stromversorgung: 230V/50Hz

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Massagesessel

Alle Zahlen und Daten aus einem Massagesessel TestEs gibt einige Zahlen, die rund um den Massagesessel sehr interessant sind. So beispielsweise die 1960-er Jahre, die als Entwicklungsbeginn der heutigen Technologie zu sehen sind. Japan war der Urheber und Japan ist auch heute der Spitzenreiter beim Kauf von Massagesesseln. Etwa 20 Prozent aller Massagesessel befinden sich weltweit in japanischen Händen.

Doch auch hierzulande gönnen sich immer mehr Haushalte einen Massagesessel für das persönliche Wohlbefinden. Wie der praktische Test gezeigt hat, sind die Preise sehr variabel und es gibt für jedes Budget ein passendes Objekt. Einfache Sessel mit simpler Massagetechnologie können schon für einige 100 Euro erworben werden. Steigt die Qualität, steigt auch der Preis. So sind 5.000 Euro für einen hochwertigen Massagesessel keine Seltenheit.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - mit abnehmbaren Sitzkissen
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – mit abnehmbaren Sitzkissen

7 Tipps zur Pflege & Wartung

Wenn Sie viel Geld für einen Massagesessel ausgeben, möchten Sie Ihr Produkt natürlich auch lange genießen können. Daher ist eine sorgfältige Pflege wichtig. Mit den folgenden sieben Tipps gelingt es Ihnen spielerisch Ihren Sessel immer top in Schuss zu halten.

Tipp 1 - Das richtige Material auswählen

Tipp 1 - Das richtige Material auswählen

Schon beim Kauf gilt es die Augen aufzumachen und das passende Material für die eigenen Wünsche auszuwählen. Im Test schnitten Leder und Kunstleder am besten ab, denn diese Materialien sind pflegeleicht und besonders hygienisch. Schweiß kann einfach abgewischt werden und sickert nicht in das Polster ein. Auch andere Verschmutzungen lassen sich einfach entfernen.

Tipp 2 - Mit Wasser und Seife

Tipp 2 - Mit Wasser und Seife

Die meisten Sessel bestehen im Vergleich aus Leder und Kunstleder, was beste Pflegevoraussetzungen bietet. Wasser und Seife sind ausreichend, um Schmutz vom Massagesessel zu entfernen. Ein Mikrofasertuch ist die perfekte Ergänzung, denn dieses nimmt Schmutz auf und schont dabei die Bezüge.

Tipp 3 - Der Staubsauger darf ran

Tipp 3 - Der Staubsauger darf ran

Natürlich kommt es in jedem Haushalt einmal vor, dass Krümel auf dem Massagesessel gelandet sind. Der Staubsauger schafft hier schnelle Abhilfe und sollte regelmäßig zum Einsatz kommen. So wird verhindert, dass sich Krümel in die Ritzen setzen und das Material beschädigen.

Tipp 4 - Desinfektion nach der Nutzung

Tipp 4 - Desinfektion nach der Nutzung

Eine regelmäßige Desinfektion ist nur dann nötig, wenn der Massagesessel von mehreren Personen genutzt wird. Im Heimbedarf ist es ausreichend einmal im Monat ein Desinfektionsspray aufzutragen, um Keime abzutöten. In öffentlichen Bereichen werden Sessel regelmäßig desinfiziert, da sie stark frequentiert werden.

Tipp 5 - Spezielle Lederpflege

Tipp 5 - Spezielle Lederpflege

Leder ist sehr robust und pflegeleicht, braucht jedoch hin und wieder ein bisschen Aufmerksamkeit um glänzend zu bleiben. Hierfür gibt es Feuchtigkeitscremen direkt für Leder, wahlweise kann auch ein Leder Conditioner gekauft werden.

Tipp 6 - Körperfett mit Spülmittel entfernen

Tipp 6 - Körperfett mit Spülmittel entfernen

Wenn der Sessel häufig genutzt wird, setzen sich Körperfette auf dem Stoff ab. Der Schweiß und die öligen Absonderungen des Körpers können Flecken und Ränder hinterlassen, die sich einfach entfernen lassen. Hierfür verwenden Sie einfach Wasser mit Spülmittel, was eine hohe Fettlösekraft hat.

Tipp 7 - Bei Einlagerung abdecken

Tipp 7 - Bei Einlagerung abdecken

Wenn der Massagesessel kurzfristig oder langfristig eingelagert werden muss, sollte er immer vor Staub und Schmutz geschützt werden. Hierfür ist eine Abdeckung sehr hilfreich, so dass das Gerät bei Wiederbenutzung gepflegt und sauber ist.

Eindrücke aus unserem Massagesessel - Test

FAQ

Muss ein Massagesessel teuer sein?

Die besten Ratgeber aus einem Massagesessel TestDer Preis für einen Massagesessel kann sehr flexibel sein. Abhängig ist der Preis von den Ansprüchen des Käufers, im Vergleich finden sich schon Geräte für 400 Euro, aber auch welche für 5.000 Euro.

Kann der Massagesessel grĂĽndlich gereinigt werden?

Es ist kein Problem den Sessel gründlich zu reinigen, handelsübliche Seife und Spülmittel sind bei Ledermaterial vollkommen ausreichend. Stoff ist ein nicht empfehlenswertes Material, da hier zu viel Körperfett einsickern würde.

Ist ein Massagesessel auch im Privathaushalt eine Option?

Immer mehr Privathaushalte gönnen sich den Luxus eines Massagesessels und wenn genug Platz vorhanden ist, spricht hier nichts dagegen. In kleineren Wohnungen kann der Massagesessel den normalen Fernsehsessel ersetzen.

FĂĽr wen eignet sich ein Massagesessel?

Die Sessel sind fĂĽr alle Personengruppen geeignet, die sich gern entspannen und eine Massage genieĂźen. Bei vorliegenden Krankenheiten wie einem Bandscheibenschaden sollte vor der Anwendung der Arzt befragt werden.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - maximale Leistungsaufnahme: 96 W
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – maximale Leistungsaufnahme: 96 W

Wie belastbar ist ein Massagesessel?

Die Belastbarkeit des Sessels ist abhängig von den Angaben des Herstellers. In der Regel ist aber mit einer Mindestbelastbarkeit von 150 Kilogramm zu rechnen.

Welche Massageart bietet der Sessel an?

Je nach Modell werden unterschiedliche Massagearten angeboten. Während günstige Modelle vorwiegend auf die Vibrationsmassage setzen, bieten hochwertigere Geräte eine Rollenmassage oder auch Shiatsu-Massagen an.

Welches ist der beste Massagesessel?

Es ist nicht möglich zu sagen, welches Modell das beste ist. Für jeden Anspruch gibt es unterschiedliche, passende Modelle die alle ihre Vorzüge und hin und wieder auch Nachteile haben. Verbraucher sollten daher in einem Vergleich herausfinden, welches der Produkte auf der Vergleichsliste am besten zu ihnen passt.

Alternativen zum Massagesessel

Es gibt wenige Alternativen zum Massagesessel, nennenswert ist allenfalls die Massageauflage. Hierbei handelt es sich um eine Auflage, die entweder auf einen normalen Sessel gespannt oder auch im Auto angewandt wird.

In der Auflage sind Massagepunkte enthalten und wenn die Auflage an den Strom angeschlossen wird, erfolgt eine RĂĽckenmassage.

In Kongruenz zum Massagesessel ist hier aber mit deutlich weniger Entspannung zu rechnen. Eine weitere Alternative ist der Besuch bei einem Physiotherapeuten oder einem Masseur. Hier zeigt sich aber schnell ein großer Nachteil im Vergleich: Die Massage ist nur nach Termin möglich und endet in der Regel nach 30 Minuten bis 60 Minuten. Bei medizinischen Massagen ist außerdem eine Überweisung vom Arzt notwendig, damit die Massage durchgeführt werden kann. Wohl dem, der Besitzer eines Massagesessels ist und in heimischer Umgebung jederzeit die Annehmlichkeiten einer Körperentspannung genießen kann. Auch ein Schaukelstuhl kann eine Alternative darstellen, wer nur entspannen möchten.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

FAQ

Wie gesund ist ein Massagesessel?

Ein Massagesessel kann eine therapeutische Massage nicht ersetzen und ist nicht dafür geeignet, echte Beschwerden zu heilen. Ein Massagesessel löst leichte Verspannungen und fördert somit das allgemeine Wohlbefinden. Er ist bei den Wellness-Produkten einzuordnen

Sind gĂĽnstige Massagesessel mit Modellen aus Einkaufszentren vergleichbar?

Günstige Massagesessel für unter 1.000 Euro bieten keine so gute Massage, wie Modelle aus dem Einkaufszentrum, die um die 7.000 Euro kosten. Bei Massagesesseln für 150 bis 300 Euro ist meistens nur eine Vibrationsmassage enthalten. Für rund 1.000 Euro erhalten Sie bereits eine Reihe von Funktionen und Massageformen, welche laut der Käufer schon eher an die Profi-Modelle erinnern.

Was kann ein Massagesessel?

Massagesessel sind unterschiedlich ausgestattet. Günstige Modelle beinhalten in der Regel nur eine Vibrationsmassage und Heizfunktion. Bei Sesseln ab 1.000 Euro gibt es zusätzlich zur Wärmefunktion eine Auswahl verschiedener Massage-Modi wie Knet-, Klopf-, Roll-, Shiatsu-, Luftdruck- und Vibrationsmassage. Die Massage erstreckt sich vom Nacken über die Schultern, den Rücken und die Oberschenkel bis hin zu den Waden.

Was ist besser: ein Massagesessel oder eine Sitzauflage?

Wenn Sie nur etwa 150 Euro ausgeben möchten und die Massage das Wichtigste für Sie ist, sind Sie mit einer Massage-Sitzauflage besser bedient. Diese bietet in diesem Preissegment deutlich mehr Massage-Funktionen. Bei den teuren Modellen ab 1.000 Euro kann eine Sitzauflage bezüglich der Massage allerdings nicht mehr mithalten.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.521 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...