Massagekissen Test 2023 • Die 7 besten Massagekissen im Vergleich
Massagekissen sind multifunktionsfähige und vielseitig anwendbare Entspannungsgeräte für daheim, im Büro oder sogar im Auto. Mit ihren unterschiedlichen Knet- und Wärmefunktionen bieten sie ein Massageerlebnis ähnlich wie bei einer professionellen, japanischen Shiatsu-Massage. Informieren Sie sich über verschiedene Geräte aus diesem Segment. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.
Massagekissen Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Massagekissen und wie funktioniert es?
Massagekissen bieten die ideale Möglichkeit, verkrampfte Muskeln zu entspannen und Muskelschmerzen zu reduzieren. Anders als große Massagesessel, nehmen die kleinen Massagekissen nur wenig Platz ein und können zudem ohne große Probleme mitgenommen werden. Somit sind sie nicht nur zuhause anwendbar, sondern können auch im Auto oder im Büro genutzt werden.
Die vielseitig anwendbaren Massagekissen ermöglichen ein Massageerlebnis ähnlich wie bei einem professionellen Shiatsu-Masseur. Sie können an verschiedenen Körperteilen verwendet werden, wie z.B. :
- Nacken
- Schultern
- Beine / Füße
- Rücken
- Bauch / Taille
Die Knetköpfe im Kissen massieren mit mechanischem Druck in verschiedene Richtungen und lockern somit Verspannungen und Schmerzen im Körper. Außerdem regen Massagekissen die Durchblutung an und können Stress reduzieren.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Massagekissen
Welche Arten von Massagekissen gibt es?
Grundsätzlich finden sich zwei verschiedene Arten von Massagekissen, welche anhand ihres Anschlusses unterschieden werden.
Kabelgebundene Massagekissen
Wie der Name bereits vermuten lässt, benötigen diese Massagekissen einen Stromanschluss und sind damit an ein Kabel angebunden. Das wiederum bedeutet, dass die Nutzung des Kissens in der Nähe der Stromquelle erfolgen muss. Daher gilt, je länger das Kabel des Produkts, desto mehr Bewegungsfreiheit ist möglich.
Kabellose Massagekissen
Kabellose Massagekissen, oft auch als “wireless” gekennzeichnet, benötigen keinen Kabelanschluss und werden stattdessen von einem intergierten Akku oder von Batterien betrieben. Somit können die Kissen überall verwendet werden und sind leichter mitzunehmen. Je nach Akkukapazität unterscheidet sich dabei die mögliche Nutzdauer kabelloser Massagekissen, wobei diese meist 1 bis 2 Stunden beträgt.
Kaufkriterien im Massagekissen Test 2021
Im folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Massagekissen zusammengefasst. Mit Hilfe der Darstellung dieser Kriterien soll Ihnen der Vergleich der Produkte erleichtert werden. Auch wollen wir Ihnen dabei helfen, das für Sie am besten geeignete Massagekissen zu finden.
Anzahl der Massageköpfe
Die meisten Massagekissen besitzen zwischen 4 und 8 eingebauten Massageköpfe, welche sich zudem in ihrer Größe unterscheiden können. Die unterschiedlichen Knetköpfe imitieren den Druck der Hände und Ellenbogen eines professionellen Masseurs, um eine realitätsnahe Shiatsu-Massage zu ermöglichen.
Oft sind die Köpfe mit einer zusätzlichen Wärme- oder Lichtfunktion ausgestattet. Diese meist zusätzlich einschaltbaren Funktionen dienen dazu, die positive Wirkung der Massage auf den Körper und die Muskulatur zu verstärken.
Kontrollierbarkeit der Massagefunktion
Die Kontrollierbarkeit der Massagefunktionen, sowohl des Massagedrucks als auch der Rotationsrichtung, stellt ein weiteres wichtiges Kaufkriterium dar. Durch die manuelle Einstellung des Geräts kann die Massage an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben eingestellt werden.
Meist kann zwischen 2 bis 3 verschiedenen Massagestärken gewählt werden. Auch die Rotationsrichtung kann gesteuert werden und dabei entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn rotieren. Meist wechselt die Massagerichtung auch automatisch, kann aber zusätzlich manuell reguliert werden. In einigen Modellen ist auch die Rotationsgeschwindigkeit steuerbar.
Zuletzt finden können bei vielen Modellen Wärme- oder Lichtfunktionen zugeschaltet werden, welche auch an den Massageköpfen erzeugt werden. Die Kontrolle über alle Massagefunktionen erfolgt dabei entweder über Knöpfe am Massagekissen selbst oder anhand einer zusätzlichen Fernsteuerung.
Nutzbarkeit im Auto / Office
Je nach Anschlussmöglichkeit und Geräte-Zubehör können die Massagekissen auch im Büro oder im Auto verwendet werden. Akkubetriebene Massagekissen sind in ihrer Nutzung flexibler und ortsunabhängig. Daher können sie ohne Probleme auch im Auto oder im Office verwendet werden.
Kabelgebundene Massagekissen hingegen benötigen unterschiedliche Kabelanschlüsse. Um die Geräte auch im Auto verwenden zu können, sind daher oft Autoladekabel im Zubehör des Gerätes. Somit können der Anschluss eines Massagekissens sowie das zugehörige Packungszubehör entscheidende Kaufkriterien darstellen.
Zudem sind viele Geräte mit verschiedenen Halterungsmöglichkeiten ausgestattet. Diese dienen dazu, die Nutzung der Massagekissen zu erleichtern, indem sie schnell und praktisch beispielsweise eine Stuhllehne angebracht werden können. Dies erleichtert auch die Nutzung der Geräte im Auto und während der Arbeit, da sie nicht mit den Händen festgehalten werden müssen.
Alternativen zu Massagekissen
Neben Massagekissen finden sich auch zahlreiche weitere Massagegeräte, welche als Alternative verwendet werden können. Zu diesen alternativen Geräten gehören unter anderem:
- Massagematten
- Massagesessel
- echte, professionelle Massagen
Massagematten und -sessel nehmen jedoch mehr Platz ein als ein Massagekissen. Auch sind die Kissen flexibler in ihrer Nutzung und können leichter mitgenommen werden. Massagesessel sind zudem meist teurer als Massagekissen.
Professionelle Massagen sind zudem zeitintensiver und meist mit höheren Ausgaben verbunden, während ein Massagekissen auch nebenbei genutzt werden kann und trotz einmaliger Zahlung mehrfach genutzt werden kann.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.computerbild.de/test-vergleich/massagekissen-test/
https://www.testberichte.de/hautpflege/830/massagegeraete/massagekissen.html
https://massagematte-test.de/massagekissen/test-vergleich.html
https://www.wellnessbibel.com/massagekissen-test/
https://www.rtl.de/vergleiche/beauty/nackenmassagegeraete-test/
FAQ
Für wen sind Massagekissen sinnvoll?
Grundsätzlich kann jeder von positiven und entspannenden Wirkungen eines Massagekissens profitieren. Jedoch sind Massagekissen besonders für Menschen mit häufigen Muskelverkrampfungen sinnvoll. Gerade wenn viel Zeit sitzend im Auto oder Office verbracht wird, tendieren die Muskeln zu Verkrampfungen. Außerdem können auch Spannungskopfschmerzen entstehen. Bei solchen Beschwerden können Massagekissen helfen, indem sie entspannen und somit Schmerzen lindern sowie Stress abbauen. Jedoch ist zu beachten, dass eine zu lang andauernde Nutzung von Massagegeräten schädlich für die Muskulatur sein kann. Eine Nutzungsdauer von 20 Minuten sollte daher nie überschritten werden. Auch sollte immer ein Erwachsener präsent sein, wenn Kinder ein Massagekissen nutzen.
Welches ist das beste Massagekissen?
Um das beste Massagekissen zu finden, muss auf die Kriterien für Test und Vergleich geachtet werden. Auch die individuellen Beschwerden und Bedürfnisse sollten bei der Produktauswahl berücksichtigt werden. Je nachdem an welchen Körperteilen das Massagegerät genutzt werden soll und ob Verspannungen oder Muskelschmerzen vorliegen, sind manche Kriterien wichtiger als andere. Letztendlich haben Sie die Wahl zwischen den verschiedenen Modellen. Sie alle erfüllen den gleichen Zweck einer Muskelmassage, welche sich jedoch anhand ihrer Eigenschaften und Funktionen unterscheiden.
Welche Massagefunktionen gibt es und wie wirken diese?
Die Hautfunktion von Massagekissen ist die Massage- und Knetfunktion, welche durch die verschiedenen Massageköpfe ermöglicht wird. Diese üben einen Druck auf die Muskulatur und rotieren meist in verschiedene Richtungen. Somit ermöglichen sie ein Erlebnis wie bei einer Shiatsu-Massage. Oft können Massagedruck und Rotationsrichtung manuell kontrolliert werden. Häufig sind Massagekissen zusätzlich mit einer Wärme- und Lichtfunktion ausgestattet. Diese erhöht die entspannende Wirkung auf die Muskeln und regt die Durchblutung an. Außerdem sorgt die Wärme für mehr Wohlbefinden und das Licht kann Heilungsprozesse fördern. Manchmal sind Massagekissen zudem mit einer Vibrationsfunktion ausgestattet. Auch diese wirkt durchblutungsfördernd und anregend, sodass Ermüdungserscheinungen reduziert werden.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonders Wert gelegt?
Hauptkriterium ist eine effiziente und wirksame Massage, welche die Muskeln entspannt und Schmerzen reduziert. Dementsprechend sind die Anzahl der Massageköpfe sowie zusätzliche Massagefunktionen und ihre Kontrollierbarkeit entscheidende Kriterien, welche in vielen Test verglichen werden.
Welche Anwendungsbereiche hat ein Massagekissen?
Klassisch werden Massagekissen am Oberkörper und somit an Kopf, Rücken, Schulter oder Nacken angewendet. Jedoch sind die Massagegeräte vielseitig nutzbar und können auch an anderen Körperteilen genutzt werden. Auf dem Bauch können die Massagen Verkrampfungen entgegenwirken und Schmerzen an Beinen oder Füßen können durch Massagekissen reduziert werden. Je nach ihrer Form sind Massagekissen für bestimmte Körperteile besser geeignet. So finden Nackenmassagekissen häufig in der Form eines Hörnchens. Jedoch gibt es auch apfelförmige oder herzförmige Kissen. Die vermutlich weitverbreitetste Form stellen dennoch die viereckigen Modelle dar. Anhand von zusätzlichen Schlaufen oder Befestigungsbändern wird eine einfache Befestigung und Positionierung der Massagekissen ermöglicht. Somit können die Geräte z.B. an Stuhllehnen oder Autositzen angebracht werden.
Wie lange und wie oft sollte ein Massagekissen verwendet werden?
Die empfohlene Verwendungsdauer von einem Massagekissen beträgt meist 15 – 20 Minuten, da eine längere Nutzung der Muskulatur schaden können. Daher sind viele Geräte bereits mit einer automatischen Ausschaltfunktion ausgestattet. Diese soll einer zu langen Nutzung und möglichen negativen Folgen entgegenwirken. Grundsätzlich kann ein Massagekissen auch mehrmals täglich genutzt werden. Dennoch sollte im Zweifel immer auf die Packungsbeilage geachtet werden. Bei andauernden oder schnell wiederkehrenden Schmerzen und Verkrampfungen sollte zudem ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann dann feststellen, ob es sich bei den Beschwerden, um einfache Verkrampfungen und Verspannungen handelt, oder ob ein anderer Grund, z.B. eine Blockade, die Symptome verursacht.
Helfen Massagekissen bei Kopfschmerzen?
Verstärkte und länger andauernde Verkrampfungen können häufig zu weiteren Symptomen führen. So können starke Verspannungen zu Spannungskopfschmerzen führen, das empfundene Stressempfinden erhöhen und auch zu verstärkter Müdigkeit führen. Indem Massagekissen die Verspannungen in der Muskulatur lösen und vorhandene Schmerzen lindern, wird der Entstehung weiterer Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen vorgebeugt. Dementsprechend können Massagekissen bei häufigen Kopfschmerzen helfen.
Können Massagekissen bei einer Schwangerschaft gefährlich sein?
Auch während einer Schwangerschaft kann die Nutzung eines Massagekissens positiv und förderlich sein. Außerdem kann eine Massage viele Schwangerschaftsbeschwerden, wie z.B. Wassereinlagerungen oder beanspruchte Gelenke, lindern. Bei Sorgen oder weiteren Zweifeln, kann einerseits die Packungsbeilage des Geräts Auskunft geben oder wird ein Besuch beim Arzt empfohlen.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Braun Rasierer Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- Bügelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Externes DVD Laufwerk Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test