Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Papierschredder Test 2023 • Die 6 besten papierschredder im Vergleich

Ein Papierschredder, auch Aktenvernichter oder Reißwolf genannt wird zum Vernichten von Dokumenten verwendet, auch CDs können damit unleserlich gemacht werden. Hier laernen Sie verschiedene Geräte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Papierschredder Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Papierschredder und wie funktioniert er?

Sensible Dokumenten mit einerm Papierschredder sicher entsoregenNicht nur im Büro, auch privat sammelt sich Papiermüll rasch an, oft sind darunter auch vertrauliche Dokumente, Klausuren, Rechnungen, Verträge. Um sicherzustellen, dass diese vor anderen verborgen bleiben, können Sie auf einen Papierschredder zurückgreifen. Dieser zerkleinert die ausgewählten Unterlagen je nach Sicherheitsstufe und ermöglicht ein sorgenfreies wegwerfen. Wie Sie Adressen, Unterschriften und sensible Dokumente loswerden, zeigt unser Produktvergleich.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der papierschredder

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Papierschredder gibt es?

Industrie/Büro

Der Papierkorb kann eine Sicherheitslücke darstellen, vor allem im Bezug auf sensible Dokumente und personenbezogene Daten. Das muss nicht sein! Besonders in großen Unternehmen fällt schnell mal viel davon an. Die Lösung: Industrieaktenvernichter, diese ermöglichen es viele Dokumente schnell und sorgsam zu zerkleinern. Sollte sicher der zu entledigende Papierkram in Grenzen halten gibt es auch normale Papierschredder mit stärkerer Kapazität fürs Büro.

Papierschredder für Privathaushalt

Grundsätzlich macht es Sinn, sich auch einen Papierschredder für den Privathaushalt anzulegen. Es stimmt, dass in einzelnen Hauhalten vergleichsweise um einiges weniger Papierkram anfällt als im Büro, trotzdem kommt es immer mal wieder dazu, dass sensible oder gar vertrauliche Dokumente entsorgt werden müssen und da reicht es oft nicht aus, diese mit der Schere zu zerkleinern.

zu solchen Dokumenten zählen etwa:

  • Sensible Post
  • Versicherungsdaten
  • Bankunterlagen
  • Steuerunterlagen
  • Belege
  • etc.

Papierschredder unterscheiden sich auch nach der Art der Zerkleinerung – verschiedene Schnittformen

Nicht alle Papierschredder zerkleinern Papier auf dieselbe Art und Weise, es gibt untergliede in der Schnittform. Folgende Partikelformen sind möglich:

  • Streifenschnitt: hierbei werden die geschredderten Dokumente, wie der Name es bereits verrät, in Streifen geschnitten. Die Dicke der Streifen kann hierbei variieren. Die Methode des Streifenschnittes gewährt im Vergleich zu anderen Schnittformen ein geringeres Sicherheitslevel.
  • Kreuzschnitt: das Papier wird hierbei horizontal sowie vertikal zerkleinert. Eignet sich gut für Dokumente mit sensiblen Inhalten, da eine Wiederherstellung kaum möglich gemacht wird.
  • Mikroschritt: bei dieser Methode, wird das Dokument in noch kleinere Papierteilchen zerkleinert als dies beim Kreuzschnitt der Fall ist. Bei den meisten Geräten wird das Geschredderte anschließend noch durch ein Drahtsieb gepresst. Eine Wiederherstellung des Dokuments ist somit ausgeschlossen.

Kaufkriterien im Papierschredder Test 2021

Oft sind es Kleinigkeiten, die einen Kauf ausmachen. Es macht demnach Sinn sich bereits im Vorhinein Gedanken zum Produkt zu machen, so fällt Ihnen die Entscheidung später leichter. Die wichtigsten Kaufkriterien in Sachen Papierschredder haben wir hier nun für Sie aufgelistet.

Fassungsvermögen

Dieses wird in Liter angegeben und kennzeichnet das Volumen des Auffangbehälters, je nach Größe des Schredder variiert dieses. Umso größer der Auffangbehälter, desto seltener muss er entleert werde, nimmt gleichzeitig jedoch mehr Platz in Anspruch.

Sicherheitsfunktion

Die Sicherheitsstufe von Aktenvernichtern regelt genau wie sicher die Vernichtung von Akten erfolgt. Für den Anwender gibt es insgesamt 7 Sicherheitsstufen. Daten mit personenbezogenen Inhalten sollten etwa durch Geräte mit der Sicherheitsstufe 3 oder höher geschreddert werden.

Blatt

Ein weiteres Kriterium ist oft entscheidend, und zwar zerkleinern einzelne Schredder unterschiedlich viel Blatt Papier auf einmal. Wenn es also schnell gehen soll, sollte man darauf achten, dass der ausgewählte Papierschredder eine möglichst hohe Blatt Anzahl aufweist da die Menge der gleichzeitig geschredderten Blätter je nach Modell stark variiert. Grundsätzlich ist eine Kapazität von 6 bis 10 Blättern Standard.

Alternativen zu Papierschredder

Sensible Inhalte vor den Augen Dritter richtig schützenAlternativ kann man auch zu anderen Hilfsmitteln Greifen um Dokumente unleserlich zu machen. Manche mehr manche weniger verlässlich. Zunächst können Sie natürlich immer wieder zur herkömmlichen Schere greifen, um das Papier zu zerkleinern. Sollten Sie eine größere Menge an Dokumenten unleserlich machen wollen, geraten Sie mit der Schere schnell an Ihre Grenzen.

Als weiteres Hilfsmittel eignet sich herkömmliches Wasser, ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, klappt allerdings gut. Dazu legen Sie das Papier zunächst ins Wasser, lassen es einige Zeit darin liegen und zerknüllen es im feuchten Zustand. Weiters lässt das Papier sich im nassen Zustand auch sehr leicht zerreißen.

Falls Sie etwas professioneller an die Sachen rangehen möchten, können Sie auf einen Schredderaufsatz zurückgreifen. Diesen stellen sie anschließen auf einen herkömmlichen Mülleimer und schreddern die zu entsorgenden Dokumente. Anschließend lässt sich der Aufsatz, dank seiner kleinen Größe, optimal im Schrank/Regal verstauen.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.aktenvernichter.org/papierschredder/

https://www.deutsche-papier.de/papierschredder/

https://www.stern.de/vergleich/aktenvernichter/

FAQ

Wer braucht einen Papierschredder?

Jeder, der seine Dokumente vor den Blicken Dritter schützen möchte. Grundsätzlich benötigt jedes Büro einen Papierschredder, da es hier zu einem vermehrten Aufkommen vertraulicher Dokumente kommt, welche im Anschluss ebenso vertraulich entsorgt werden sollen. Doch Aktenvernichter eignen sich auch prima für den Privatgebrauch, denn auch im Privathaushalt besteht der Bedarf, sensible Unterlagen sicher zu entsorgen.

Welche ist der beste Papierschredder?

Es gibt unzählige verschiedene Papierschredder. Welcher für Sie der richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst sollten Sie sich im Klaren sein, wofür Sie den Aktenvernichter verwenden möchten, wie oft Sie ihn benötigen und welche Anforderungen Sie mitbringen. Anhand vorselektierter Kriterien fällt es Ihnen später leichter eine Entscheidung zu treffen.

Welche Sicherheitsstufen gibt es?

Die Sicherheitsstufen haben nichts mit der Handhabungssicherheit der Geräte zu tun. Hierbei handelt es sich um die Sicherheit der Aktenvernichtung. Die Sicherheitsstufen reichen von 1 bis hin zu 7. Desto höher die Zahl, desto wahrscheinlicher ist es, dass das geschredderte Dokument nicht wieder hergestellt werden kann. Bei der Sicherheitsstufe 1 wird in der Regel nur grob geschreddert und eignet sich dafür, um Schriftgut unleserlich zu machen. Stufe 7 wird vor allem für die Vernichtung geheimer Daten angewendet, eine Wiederherstellung der Dokumente ist hierbei ausgeschlossen.

Wo kann man Papierschredder mieten/ausleihen?

Mittlerweile ist man nicht mehr auf externe Mitarbeiter angewiesen im Falle, dass man sich selbst keinen Papierschreder zulegen möchten oder kann. Aktenvernichter lassen sich heutzutage ganz praktisch mieten, je nach Bedarf. Wie genau das funktioniert, finden Sie mit wenigen Klicks online heraus.

Was tun wenn Papierschredder verstopft?

Um den Papieschredder im Fall von Verstopfung zu reinigen, beachten Sie folgende Schritte: Egal ob Sie den Aktenvernichter reinigen möchten oder von steckengebliebenen Papierresten befreien wollen, bevor Sie beginnen, sollte das Gerät nicht mehr an den Strom angeschlossen sein. Anschließend lässt sich das zwischen den Walzen steckende Papier mit einer Pinzette ganz leicht entfernen.

Wie reinigt man den Papierschredder richtig?

Da es sich beim Aktenvernichter um ein elektronisches Gerät handelt, ist dieses statisch geladen und zieht somit gerne Staub an. Bevor Sie den Papierschredder reinigen, sollten Sie das Gerät auf jeden Fall abstecken, um Verletzungen zu vermeiden. Anschließend lässt sich die Oberfläche des Schredders mit einem leicht angefeuchteten Tuch gut reinigen. Sie sollten weiters darauf achten, den Auffangbehälter regelmäßig zu entleeren. Auch hier können Sie mit einem nassen Tuch nachhelfen, wenn sich durch die Statik das Papier nicht immer vollkommen entfernen lässt.

Wo entsorgt man Papierschredder/den Papiermüll?

Bei der Entsorgung von Papierschreddern ist wie bei allen Elektro-Geräte im generellen Vorsicht geboten. Elektrisch betriebene Geräte beinhalten oft Stoffe, die nicht ganz umweltfreundlich sind und sollten dementsprechend entsorgt werden. Meist gibt es speziell dafür angelegte Anlagen für Elektro-Altgeräte. Die Schredderreste sollte in der Regel nicht im Altpapiercontainer landen. Die Papierfasern werden beim Schredderprozess zerstört, somit sind die Schnipsel ungeeignet für den Recyclingprozess und können problemlos im Restmüll entsorgt werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.203 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...