Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Metalldetektor Test 2023 • Die 7 besten Metalldetektoren im Vergleich

Metalldetektor Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Metalldetektor und wie funktioniert er?

Was ist ein Metalldetektor Test und Vergleich?Die Funktionsweise ist vergleichsweise einfach. Metalldetektoren werden in der Regel über Batterien oder Akkus betrieben. Durch die Energie wird ein Magnetfeld erzeugt. Mithilfe dieses Magnetfeldes kann die Umgebung auf metallische Gegenstände untersucht werden.

Mit einem Metalldetektor können metallische Gegenstände auch unter der Erde oder in Mauerwerk aufgespürt werden. Wird Metall gefunden, wird es über ein akustisches Signal angezeigt. Kleinere Handgeräte werden unter anderem an Flughäfen zur Personenkontrolle eingesetzt. Größere Ausführungen können hingegen zur Suche von Leitungen und Rohren oder zur Schatzsuche beziehungsweise dem Sondeln eingesetzt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Metalldetektoren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche: der Metalldetektor im Einsatz

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Metalldetektor TestvergleichIm Hobbybereich wird der Metalldetektor vor allem zur Schatzsuche beziehungsweise zum sogenannten Sondeln verwendet. Hierbei werden beispielsweise im Garten, am Strand oder in anderen Geländen metallische Gegenstände – wie MĂĽnzen, Schmuck oder ähnliches – gesucht. Es gibt jedoch auch noch weitere Anwendungsbereiche fĂĽr den Metalldetektor. Darunter unter anderem:

Personenkontrolle

Kleinere Handgeräte aber auch Metalldetektoren in Form von Rahmen werden beispielsweise an Flughäfen oder in öffentlichen Einrichtungen verwendet. Sie dienen dazu metallische Gegenstände, wie Waffen, zu finden und sollen somit die allgemeine Sicherheit erhalten.

Finden von Rohren und Leitungen

Vor baulichen Maßnahmen, wie dem Einreißen von Wänden, dem Ausheben von Graben oder dem Bohren ist es wichtig, Rohre und Leitungen zu lokalisieren. Durch einen Metalldetektor ist das möglich.

Suchen von Minen und Munition

Im militärischen und Sicherheitsbereich werden Metalldetektoren dazu benutzt, gefährliche Sprengkörper aufzufinden und diese sicher bergen zu können.

Welche Arten von Metalldetektoren gibt es?

Welche Arten von Metalldetektoren gibt es in einem Testvergleich?Generell werden Metalldetektoren nach zwei verschiedenen Faktoren unterschieden. Zum einen nach der Bauform und Größe:

Kompakte Handgeräte

Diese Modelle sind vor allem von Flughäfen bekannt. Es handelt sich um kleine Ausführungen, die bequem mit einer Hand gehalten werden können und dazu verwendet werden, den Körper auf metallische Gegenstände und hauptsächlich Waffen zu kontrollieren.

Metalldetektoren mit Stiel

Im Hobbybereich sind diese Varianten am weitesten verbreitet. Sie werden an einem Stiel gehalten und über den Boden oder Wände bewegt. Dadurch eignen sie sich für den bequemen Einsatz beim Sondeln oder für das Absuchen größerer Flächen.

Metalldetektoren in Rahmen

Diese werden ebenfalls an Flughäfen oder in öffentlichen Einrichtungen verwendet.

Sie wirken wie ein freistehender Türrahmen und melden Metall am Körper, sobald eine Person durch sie hindurchläuft.

Unterschieden wird auch die Qualität des Metalldetektors. Hier fallen die Unterschiede deutlich größer aus. Wiederum kann aber eine Unterteilung in drei Gruppen erfolgen:

Geräte für Anfänger

Die Genauigkeit bei diesen Modellen ist nicht allzu groß. Dafür sind sie jedoch günstig in der Anschaffung und eignen sich dazu, den Umgang mit einem Metalldetektor erst einmal auszutesten. Für den Hobbybereich können sie durchaus ausreichend sein. Allerdings sollte hier sehr genau auf Test und Vergleich geachtet werden, da es erhebliche Unterschiede in der Qualität geben und ein schlechter Detektor den Spaß am Sondeln verderben kann.

Mittelklasse-Geräte

Beste Mittelklasse Metalldetektoren im Test und VergleichAuch diese eignen sich für den Einsatz im Hobbybereich, können jedoch auch im Sicherheitsbereich oder zum Finden von Rohren und Leitungen verwendet werden. Die Genauigkeit ist bei ihnen insgesamt höher als bei den einfachen Anfänger-Geräten. Dafür sind sie jedoch auch etwas teurer in der Anschaffung.

Profi-Geräte

Teuer aber auch sehr genau sind die Profi-Geräte. Mit ihnen können auch sehr kleine metallische Gegenstände punktgenau gefunden werden. Dadurch eignen sie sich unter anderem auch für den professionellen Einsatz. Im Hobbybereich können sie aber ebenfalls viel Freude bereiten.

So wird der Metalldetektor getestet

Nach diesen Testkriterien werden Metalldetektor bei uns verglichenDamit Test und Vergleich eine praktische Hilfe bei der Kaufentscheidung darstellen, müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. Darunter beispielsweise umfassende Angaben aber auch Transparenz und sinnvolle Bewertungsfaktoren. Wer Vergleich oder Test als Hilfe verwenden möchte, sollte unter anderem auf die folgenden Punkte achten:

Relevante Test-Kriterien

Genauigkeit, Ortungstiefe und Handhabung sollten bei der Bewertung in Test und Vergleich im Vordergrund stehen. In jedem Fall sollten die Kriterien eine Relevanz fĂĽr die Praxis haben, damit Vergleich und Test auch sinnvolle Ergebnisse liefern.

Transparente Bewertungen

In einigen Tests gehen bestimmte Kriterien mit einer höheren Gewichtung in die Gesamtbewertung ein. Ist das der Fall, sollte die Bewertung transparent aufgeschlüsselt werden.

Unabhängige Durchführung

Unabhängige Durchführung bei dem Metalldetektor im Test und VergleichEin Vergleich kann auch direkt vom Hersteller angeboten werden. Sie dienen dazu, verschiedene Modelle auf die Eignung für den eigenen Bedarf und Anspruch zu finden. Bei einem Test sollte hingegen die Durchführung von unabhängiger Stelle bevorzugt werden, damit objektive Ergebnisse und Bewertungen erwartet werden können.

Vergleich oder Test

Sowohl Vergleich als auch Test können eine praktische Hilfe darstellen, um die beste Kaufentscheidung zu treffen. Es sollte jedoch klar aus den Angaben hervorgehen, ob es sich um einen Test oder Vergleich handelt. Denn bei einem Vergleich müssen lediglich Angaben, wie beispielsweise die Beschreibung des Herstellers, einander gegenübergestellt werden. Bei einem Test müssen die Geräte jedoch auch tatsächlich in der Praxis geprüft und bewertet werden.

Umfassende Angaben

Für einen ersten Überblick und eine erste Einschätzung reichen Stichpunkte vollkommen aus.

Ist die Auswahl jedoch auf einige wenige Modelle begrenzt, sollten fĂĽr die endgĂĽltige Entscheidung umfassende Angaben herangezogen werden.

Praktisch ist es daher, wenn diese bereits in Test oder Vergleich vorhanden sind.

7 fĂĽhrende Hersteller von Metalldetektoren und ihre Vorteile

Bei sieben der fĂĽhrenden Hersteller von Metalldetektoren handelt es sich um:

Die Vorteile davon, bei einem namhaften beziehungsweise fĂĽhrenden Hersteller zu kaufen sind unter anderem:

Vorteile aus einem Metalldetektor Testvergleich

  • verlässliche Qualität der Produkte

Namhafte Hersteller haben eine Ruf zu verlieren. Daher kann bei ihnen eine verlässliche Qualität erwartet werden.

  • umfassende Informationsquellen

Test, Vergleich und Kundenrezensionen finden sich aufgrund des hohen Absatzes bei führenden Herstellern deutlich häufiger als bei anderen Produkten. Hierdurch findet sich sehr einfach eine Fülle an Informationen zu den Modellen. Zusätzlich schneiden die Detektoren bekannter Hersteller in Vergleichen und Tests auch häufig besser ab.

  • Erfahrung und Innovation

FĂĽhrende Hersteller haben oftmals langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Metalldetektoren, investieren aber zugleich Zeit, Geld und Energie in neue Innovationen. Hierdurch können zum einen die Vorteile bewährter Technik und zum anderen die VorzĂĽge neuer Entwicklungen miteinander kombiniert werden – ein deutlicher Vorteil fĂĽr die Käufer.

Der Metalldetektor im Test: die Kriterien

Kriterien bei dem Metalldetektor im Test und VergleichDamit Test und Vergleich sinnvolle Hilfen darstellen und dafür genutzt werden können, die beste Kaufentscheidung zu treffen, müssen entsprechend relevante Kriterien angesetzt werden:

  • Arbeitsfrequenz und Eignung fĂĽr verschiedene Metalle
  • Ortungstiefe
  • Art der Anzeige
  • Genauigkeit der Ortung
  • Bedienung
  • regelbare Lautstärke
  • Art des Betriebs
  • wasserdichte Suchsonde
  • verstellbarer Schaft

Arbeitsfrequenz und Eignung fĂĽr verschiedene Metalle als Kriterium in Test und Vergleich

Bei welcher Frequenz der Metalldetektor arbeiten kann, entscheidet darüber für welche Metalle er sich eignet. Denn nicht jedes Modell zeigt auch jede Metall-Art an. Je größer der Arbeitsbereich, umso mehr Materialien können mit dem Gerät aufgefunden werden.

Gerade für Anfänger und Laien sollte in Vergleich und Test aufgeführt werden, wofür sich die verschiedenen Frequenzen eignen und wie das Gerät ausgelegt ist.

Ortungstiefe als Faktor in Vergleich und Test

Ortungstiefe bei dem Metalldetektor im Test und VergleichOb Leitungen und Rohre oder Schätze gefunden werden sollen – die Ortungstiefe ist entscheidend. Ein einfacher und kostengĂĽnstiger Metalldetektor weist meist nur eine geringe Ortungstiefe auf. Hochwertigere und leistungsfähigere Modelle können metallene Gegenstände aber auch in Tiefen von mehr als einem Meter anzeigen. In jedem Fall sollte dieser Faktor in Vergleich und Test erwähnt werden.

Art der Anzeige als Bewertungspunkt in Test und Vergleich

Bei einigen Modellen finden sich kombinierte analoge und digitale Anzeigen, bei anderen lediglich eine der Varianten. Digitale Anzeigen sind meist einfacher abzulesen. Im Grunde handelt es sich hierbei jedoch um einen Faktor, der nach persönlichem Geschmack entschieden werden kann. Auf jeden Fall sollte jedoch in Test und Vergleich erwähnt werden, was bei dem jeweiligen Metalldetektor möglich ist.

Genauigkeit der Ortung als Kriterium in Test und Vergleich

Hierbei handelt es sich um einen der entscheidenden Faktor bei der Auswahl. In einem Metalldetektor Test und Vergleich sollte daher unbedingt auf dieses Kriterium eingegangen werden.

Professionelle beziehungsweise hochwertige Geräte sollten eine sehr hohe Genauigkeit aufweisen.

Ungenaue Ortung kann selbst im Hobbybereich den Spaß an der Beschäftigung verderben. Daher sollte lieber in ein hochwertiges Gerät investiert werden, als ein minderwertiges Modell zu wählen und später nachzukaufen.

Bedienung als Faktor in Vergleich und Test

Die einfache Bedienung vom Metalldetektor Testsieger im Test und VergleichDie Bedienung sollte möglichst einfach und intuitiv ausfallen, damit der Metalldetektor schnell und problemlos eingesetzt werden kann. Wer während der Verwendung wiederholt die Bedienungsanleitung zu konsultieren bedeutet nicht nur mehr Aufwand, sondern kann zumindest im Hobbybereich den Spaß an der Verwendung verderben. Beste Bewertungen in Test und Vergleich erhalten daher nur Geräte, die sich leicht bedienen und einstellen lassen.

Regelbare Lautstärke als Faktor in Vergleich und Test

Der Metalldetektor zeigt gefundene metallene Gegenstände an, indem er Töne erzeugt. Dadurch kann beispielsweise auch die Nähe genauer bestimmt werden. Je näher der Metalldetektor an einem Stück Metall ist, desto schneller wird der Piepton. Da das Sondeln aber auch andere Einsätze nicht in jedem Fall in einer ansonsten ruhigen Umgebung stattfinden können, sollte sich die Lautstärke regulieren lassen

Ideal ist es zudem, wenn ein Kopfhöreranschluss vorhanden ist, da sich die Geräusche über Kopfhörer in lauten Umgebungen deutlich besser wahrnehmen lassen.

Art des Betriebs als Kriterium in Test und Vergleich

Der Metalldetektor wird in der Regel über Batterien oder Akkus betrieben. Der Vorteil bei Batterien ist, dass sie einfach ausgetauscht und entsorgt werden können. Ladezeiten sind nicht notwendig.

Allerdings ist der Verbrauch bei häufiger Verwendung relativ hoch und die Entsorgung von Batterien ist nicht gerade umweltfreundlich.

Der Vorteil bei Akkus ist, dass diese immer wieder aufgeladen werden können. Das kann wahlweise über ein separates Ladegerät oder direkt über ein am Metalldetektor angeschlossenes Kabel geschehen. Der Nachteil bei dieser Form des Betriebs ist, dass eventuell Zwangspausen zum Laden eingelegt werden müssen. Dieses potenzielle Problem lässt sich jedoch lösen, indem ein Ersatz-Akku bereitgehalten oder ein Akku mit langer Betriebsdauer gewählt wird.

Wasserdichte Suchsonde als Faktor in Vergleich und Test

Wasserdichte Metalldetektoren im Test und VergleichNicht immer werden metallene Gegenstände in Wänden, Decken oder trockenem Boden gesucht. Uferbereiche von Seen und Flüssen oder Teichen kommen ebenfalls in Frage. Das ist jedoch nur dann möglich, wenn die Suchsonde an dem Metalldetektor wasserdicht ist.

Daher sollten in Vergleich und Test erwähnt werden, ob und bis zu welcher Tiefe die Wasserdichte besteht.

Verstellbarer Schaft als Kriterium in Test und Vergleich

Bei einem Metalldetektor mit Stiel beziehungsweise Schaft ist es günstig, wenn sich dieser in der Länge verstellen lässt. Dadurch kann der Metalldetektor zum einen auf die eigenen Körpergröße angepasst werden.

Zum anderen kann damit ein bequemes Absuchen von schwierigem Gelände ermöglicht werden.

In jedem Fall sollte in Test und Vergleich erwähnt werden, ob und in welchem Maß die Längenveränderung möglich ist.

Sonstige Optionen und Ausstattungen in Test und Vergleich

Als weitere Bewertungspunkte sollten bei einem Metalldetektor Test oder Vergleich auch alle sonstigen Ausstattungsmerkmale und Funktionen erwähnt werden. Dazu können beispielsweise Transporttaschen, Tragegurte, das Gewicht, Kopfhörer oder auch das Gewicht und die Maße gehören. Ideal ist es, wenn diese Ausstattungsmerkmale nicht nur erwähnt, sondern auch ihre Funktion und Qualität bewertet wird.

Häufige Mängel und Schwachstellen am Metalldetektor

Häufige Mängel und Schwachstellen der Metalldetektor im Test und VergleichEinen Metalldetektor auszuwählen, der zu den eigenen Ansprüchen und dem Einsatzzweck passt kann sich bereits schwierig gestalten. Noch ärgerlicher ist es jedoch, wenn scheinbar das passende Modell gefunden wurde, dieses aber Schwachstellen und Mängel aufweist. Bei typischen Problemen kann es sich um die folgenden Punkte handeln:

  • zu geringe Ortungstiefe

Stimmen die Angaben zur Ortungstiefe nicht mit der tatsächlichen Leistungsfähigkeit überein, kann das mehr als ärgerlich sein. Das gilt sowohl für den Hobbybereich als auch bei der Verwendung beim Heimwerken oder auf der Baustelle. Zudem können hierdurch Schäden entstehen.

  • ungenaue Ortung

Die Ortungsgenauigkeit spielt eine große Rolle bei der Auswahl des Geräts. Eine ungenaue Ortung kann im Hobbybereich den Spaß an der Beschäftigung verderben und bei anderen Einsätzen für einen erhöhten Aufwand oder sogar Schäden sorgen. Daher empfiehlt es sich bei Test und Vergleichen insbesondere auf diesen Punkt zu achten.

  • zu leises Geräusch

Der Metalldetektor zeigt gefundene Gegenstände einerseits durch die analoge oder digitale Anzeige und andererseits durch Töne an. Die Anzeige durch Geräusche erweist sich als besonders praktisch – solange die Töne auch deutlich wahrgenommen werden können. In einer lauteren Umgebung sollte die Lautstärke entsprechend eingestellt werden können. Sind die akustischen Signale dennoch zu leise, kann das den Metalldetektor-Einsatz deutlich erschweren.

  • kurze Akku-Betriebsdauer

Wenn der Metalldetektor jeweils nur kurz eingesetzt werden soll, um Leitungen oder Rohre zu finden, spielt die Betriebsdauer eine untergeordnete Rolle. Bei längeren Einsätzen – beispielsweise beim Sondeln – sollte die Akkulaufzeit jedoch ausreichend lang sein.

  • mindere Material-Qualität

Wenn sich bei dem Metalldetektor bereits nach wenigen Einsätzen erste Schäden zeigen, spricht das für eine mindere Material-Qualität. Risse oder gar abgebrochene Elemente können auftreten.

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Metalldetektor Test und Vergleich

  • schlechte Verarbeitung

Ăśberstehende Kanten, Grate, wacklige Elemente – all das kann sowohl die Einsätze des Metalldetektors erschweren als auch die Lebensdauer des Gerätes verkĂĽrzen und spricht fĂĽr eine schlechte Verarbeitung. Dies kann wiederum fĂĽr Schäden an dem Gerät selbst sorgen als auch ungenaue Ergebnisse erzeugen.

  • keine Anpassungsmöglichkeiten

Kann weder der Schaft in der Länge verstellt werden, noch die Frequenz auf das gewünschte Metall ausgerichtet werden, ist die Funktion des erheblich eingeschränkt sein.

Wie lassen sich typische Mängel und Probleme beim Metalldetektor ausschließen?

Eine Garantie für ein Gerät ohne Schwachstellen gibt es leider nicht. Das Risiko für ein Modell mit typischen Mängeln lässt sich jedoch verringern, wenn vor dem Kauf entsprechende Informationsquellen genutzt werden. Empfehlenswert sind die Ergebnisse aus Tests und Vergleichen aber auch Kundenrezensionen.

Vor allem die Kundenrezensionen können eine nützliche zusätzliche Quelle sein, wenn bei einem Modell Probleme häufiger auftreten.

Denn wenn es viele Beschwerden oder Kritik gibt, muss davon ausgegangen werden, dass es sich nicht um vereinzelte Montagsmodelle handelt, sondern ein genereller Produktionsfehler oder mindere Qualität vorliegt.

Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich den Metalldetektor am besten

Wo kaufe ich einen Metalldetektor Test- und Vergleichssieger am besten?Wer sich für einen Metalldetektor interessiert, sollte vor dem Kauf einige Entscheidungen treffen, um das beste Gerät für den eigenen Gebrauch zu finden. Zu diesen gehört unter anderem auch, wo der Detektor gekauft werden soll. Internet oder Fachhandel vor Ort? Vor allem der Kauf online bietet einige Vorzüge. Bei diesen handelt es sich um:

  • groĂźe Auswahl

Online findet sich jedes erhältliche Modell. Im stationären Fachhandel ist die Auswahl hingegen oftmals stark begrenzt.

  • umfassende Informationsquellen

Tests, Vergleiche, Kundenrezensionen und Ratgeber stehen im Internet als Informationsquellen zur Verfügung. Dadurch lässt sich die beste Kaufentscheidung treffen.

  • einfacher Preisvergleich

Eine einfache Suche und wenige Klicks reichen aus, um einen umfassenden Preisvergleich durchzufĂĽhren.

  • hoher Komfort beim Kauf

Keine Anfahrt, keine Ă–ffnungszeiten und keine Wartezeiten – online kann der Metalldetektor auch an einem Sonntagabend bequem bestellt werden und wird direkt nach Hause geliefert.

Das sind die aktuellen Bestseller an Metalldetektoren auf Amazon

Bei den aktuellen Metalldetektor Bestsellern auf Amazon handelt es sich um:

  • Metalldetektor ?Neue Version?- Amzdeal Professioneller Metallsuchgerät 9,8″ LCD-Bildschirm Nachtsichtpunkt, Pinpoint/Disc/Notch-Funktion Zwei Erkennungsmodi, mit Wasserdichter Spule und Faltschaufel
  • Viewee Junior Leichtgewicht Metalldetektor mit wasserdichter Suchspule & LCD Display Metallsuchgerät Akustisches und visuelles Signal [mit Schaufel] Geschenk fĂĽr Kinder
  • Metalldetektor,Delicacy Metall Pointer IP66 wasserdichter Pinpointer mit eingebautem LED Indicator und Holster Zubehör fĂĽr Empfindlichkeit Schatzsuche fĂĽr GoldmĂĽnze Hunt Junior Anfänger Adult Kids
  • Metalldetektor Tacklife MMD02 Metallsuchgerät Kinder mit Wasserdichter Suchspule Einstellbarer Höhe LCD Hintergrundbeleuchtung Tragetasche, Unterschiedlich Emoji und Tonsignal Anzeige
  • PiAEK Pin Pointer Metalldetektor fĂĽr Erwachsene/Kinder, voll wasserdichter Pro Metalldetektor mit hoher Empfindlichkeit und Holster Treasure Hunting Blue

Stiftung Warentest Metalldetektor Test: die Ergebnisse

Bisher findet sich leider noch kein Metalldetektor Test der Stiftung Warentest. Um die beste Kaufentscheidung zu treffen, sollten daher andere Tests und Vergleiche zu Rate gezogen werden.

FAQ

Kann ich einen Metalldetektor auch ausleihen?

Die meist gestellten Fragen zu Metalldetektoren im TestvergleichJa, das ist beispielsweise in Baumärkten möglich.

Gibt es einen Metalldetektor, der auch Gold und Silber erkennt?

Ja, wer Edelmetalle finden will, kann dafür ebenfalls einen entsprechenden Metalldetektor einsetzen. Bei der Auswahl muss lediglich darauf geachtet, dass das Gerät über die passenden Frequenzen verfügt.

Kann ich den Metalldetektor auch bei Regen einsetzen?

Das ist möglich, solange es sich um ein wasserdichtes Modell handelt.

Welche Modelle eignen sich auch fĂĽr Kinder?

Einfach zu bedienende Geräte können durchaus auch schon von jüngeren Kindern angewendet werden. In den meisten Fällen wird dies bereits in der Produktbeschreibung angegeben.

Darf ich den Metalldetektor ĂĽberall einsetzen?

Auf fremden privaten Grundstücken darf der Metalldetektor nur mit einer entsprechenden Genehmigung eingesetzt werden. Zudem sollte er nicht in der Nähe anderer Elektrogeräte verwendet werden.

Warum sollte ich den Metalldetektor mit Kopfhörern verwenden?

FAQ Metalldetektor im Test und VergleichGibt es in der Umgebung viele Geräusche, beispielsweise durch ein hohes Verkehrsaufkommen, können Kopfhörer dabei helfen, diese auszublenden. Daher können sie eine praktische oder sogar notwendige Erweiterung darstellen.

Wie viel kostet ein Metalldetektor?

Metalldetektoren sind bereits für weniger als 50 Euro erhältlich. Leistungsfähige und hochwertige Modelle finden sich jedoch eher im Preissegment von 50 bis 100 Euro.

Gibt es Alternativen zum Metalldetektor?

Als Alternative zu einem Metalldetektor bieten sich entsprechende Apps für das Smartphone sowie Magneten an. Allerdings haben diese beiden Möglichkeiten eine deutlich geringere Reichweite beziehungsweise Ortungstiefe.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen zum Metalldetektor

FAQ

Sind Metalldetektoren erlaubt?

Metalldetektoren sind erlaubt. Man darf damit allerdings nicht auf fremden Privatgrundstücken suchen (es sei denn, der Besitzer gibt sein Einverständnis). Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Suchen mit einer Sonde auf archäologischen Fundstellen, Bodendenkmälern und an historischen Orten (Kriegsschauplätze etc.) in vielen Bundesländern verboten ist. Man kann (und sollte) sich vorab vom Amt für Bodendenkmalpflege eine Genehmigung holen. Am besten sprechen Sie vor Ihrer ersten Schatzsuche mit dem für Sie zuständigen Landesarchäologen. Wenn Sie ein gutes Verhältnis aufbauen können, kann dieser Sie auch gut unterstützen.

Wem gehört der Schatz, den man mit dem Metalldetektor findet?

Man liest immer wieder von sensationellen Schätzen, die Hobby-Sucher mit einem Metalldetektor aufgespürt haben. Sehr unterschiedlich ist, ob man den Schatz komplett, zum Teil oder gar nicht behalten darf und ob die Suche erlaubt oder strafbar war. Dies hängt auch davon ab, ob Sie etwas von ausschließlich historischem Wert oder mit tatsächlichem Materialwert finden. Es gibt sehr viele Grauzonen, weshalb wir Ihnen immer empfehlen, sich vorab eine Genehmigung zu holen und dabei direkt alle Fragen bezüglich möglicher Fundstücke abzuklären. Laut Erfahrungsberichten ist dies für Hobbygänger kein Problem. Falls Sie wirklich auf der Spur eines großen Goldschatzes sind, besprechen Sie sich am besten mit einem Anwalt. Macht man "zufällig" einen archäologischen Fund auf öffentlichen Gelände, muss man diesen melden. In Bayern gehören 50 % vom Wert dem Finder, in Österreich erhält der Finder eine "Entschädigung" und in vielen Bundesländern gehört der archäologische Fund komplett dem Eigentümer (dem Land).

Kann man mit einem Metalldetektor Gold finden?

Die meisten Metalldetektoren können Gold finden und einige Modelle sind besonders darauf spezialisiert. In Deutschland wird Gold besonders in Flüssen gesucht, weshalb sich ein Wasser-tauglicher Metalldetektor anbietet. Auch bei der Goldsuche empfiehlt es sich immer im Vorfeld eine Genehmigung von der entsprechenden Landesbehörde einzuholen.

Wie tief kann man mit einem Metalldetektor suchen?

Die meisten Metalldetektoren können laut den Herstellerangaben Gegenstände bis 40 oder 50 cm Tiefe aufspüren. Hierbei werden allerdings nur Gegenstände mit einer gewissen Größe (etwa ein Helm oder eine Axt) gefunden. Kleine Objekte wie Münzen können bis maximal 25 cm Tiefe registriert werden. Metalldetektoren die bis 1 oder 2 Meter tief suchen können, sind wesentlich größer und kosten ab 800 Euro aufwärts.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.496 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...