WLAN Türklingel Test 2023 • Die 6 besten WLAN Türklingeln im Vergleich
Um die Eingangstür im Haus und in der Wohnung noch sicherer zu machen, stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Herkömmliche Türklingeln werden mehr und mehr durch moderne Klingelsysteme ersetzt, darunter durch aufwendige Video-Türsprech- und Gegensprechanlagen und durch Alarm- und Kameraüberwachungssysteme. Die etwas günstigere und sehr moderne Lösung ist eine Wlan Türklingel. Sie bietet einen hohen Faktor an Sicherheit und Komfort, erlaubt ebenfalls die Übertragung eines Kamerabilds des Besuchers und die direkte Benachrichtigung auf das Smartphone, wenn an der eigenen Wohnungstür geklingelt wird. Die Modelle können im Test auch nachträglich installiert und in eine vorhandene Klingelanlage integriert werden.
WLAN Türklingel Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Wlan Türklingel und wie funktioniert sie?
Die direkte Verbindung zwischen genutzten Geräten im Haus und dem eigenen Smartphone ist heutzutage keine Seltenheit mehr und erleichtert viele Anwendungen durch eine verbesserte Bedienung. Gesteuert werden können Alarmanlagen, Lichtsysteme, Videoüberwachungssysteme, Kameras und die gesamte Türöffnung, Küchen- und Haushaltsgeräte und viele Multimedia-Anwendungen. Das gestattet einen hohen Komfort und die sinnvolle Kontrolle aller Geräte.
Auch die Wlan Türklingel ist so konzipiert, dass sie den Kontakt direkt über das Smartphone und eine dazugehörige App gestattet. Sie übermittelt ein direktes Live-Bild oder Video und erlaubt die schnelle Reaktion von überall. Der Haus- und Wohnungseigentümer muss entsprechend nicht mehr persönlich die Tür aufmachen oder zu Hause sein, kann dennoch im Test genau erkennen, wer vor der Tür steht und klingelt und mit der Person kommunizieren.
Sobald die Wlan Türklingel betätigt wird, erhält er auf sein Handy eine Push-Benachrichtigung, die ihn im Test und Vergleich davon in Kenntnis setzt, dass jemand an der Tür ist. Darüber hinaus erfolgt die direkte Bildübertragung, um zu sehen, um welchen Gast es sich handelt, damit entsprechend gehandelt werden kann. Über ein 2-Wege-Audio-System kann der Besucher erreicht und über die Abwesenheit informiert werden, ebenso eingelassen oder instruiert werden, z. B. wenn der Postbote das Paket dem Nachbar übergeben soll.
Die Wlan Türklingel im Test und Vergleich ermöglicht die gesamte Bild- und Sprachkommunikation auf mobilen Endgeräten. Viele Modelle haben erweiterte Funktionen, darunter sind Wlan Türklingeln häufig wetterfest, mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, erlauben zum Teil auch die Gesichtserkennung und die Aufzeichnung der Bilder und Videos.
Damit erfüllen Wlan Türklingeln den hohen Anspruch einer Überwachungsanlage. Der Nutzer kann genau einsehen, was vor seiner eigenen Haus- und Eingangstür geschieht. Darüber hinaus lassen sich viele Wlan Türklingeln auch über einen Monitor im Haus steuern, so dass nicht die gesamte Bedienung ausschließlich über das Smartphone erfolgen muss. Gegenüber klassischen Türklingeln und einfachen Gegensprechanlagen bietet die Wlan Türklingel den Vorteil der besseren Kontrolle, die direkte Kommunikation durch eine 2-Wege-Audio-Verbindung und die aktuelle Einsicht per Kamera.
Eine Wlan Türklingel kann meistens einfach montiert und konfiguriert werden. Aufwendige Schraub- und Bohrarbeiten sind dafür im Test und Vergleich nicht notwendig. Sie arbeiten mit Batterie oder Akku, sind damit flexibler integrierbar und können auch in vorhandene Klingelsysteme eingebaut werden. Entscheidend für die störungsfreie Funktion der Wlan Türklingel sind im Test und Vergleich lediglich ein stabiles WLAN und ein vorhandener WLAN-Router bzw. Repeater in der Nähe. Dieser erlaubt die sichere Übertragung des WLAN-Signals und die Übertragung aller Bilder und Töne auf die mobilen Geräte. Meistens muss darauf geachtet werden, dass bestimmte Kanäle des WLANs verwendet werden, damit es im Test nicht zu Verbindungsabbrüchen kommt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der WLAN Türklingeln
Der Funktionsumfang einer Wlan Türklingel
Die Bedienung der Türklingel erfolgt im Test und Vergleich in der Regel durch eine Kamera-Türklingel, durch einen Empfänger und über eine nutzbare App für die mobilen Geräte. Die moderne Konzeption der Wlan Türklingel erlaubt eine Auswahl vieler Funktionen und einen damit verbundenen hohen Ausstattungskomfort. Viele Modelle sind mit einer Cloud-Speicherung geeignet, so dass Sprachnachrichten, Bilder und Videos auch über einen längeren Zeitraum in großer Anzahl gespeichert werden können. Teilweise kann die Cloud-Nutzung jedoch kostenpflichtig sein. Wichtige weitere Funktionen sind:
- eine Klingelfunktion mit verschiedenen Tönen und Melodien
- verschiedene Einstellungen der Lautstärke
- die Übertragung des Tons auf andere Geräte
- der Zugriff auf das System per Handy
- die Kameraüberwachung mit möglicher Speicherung des Bildes
- die Sprach-Kommunikation über Bildschirm oder Sprechanlage
- die Live-Video-Überwachung
- die Bildübertragung auf das Smartphone
- die Benachrichtigung über Bewegungen vor der Tür durch einen integrierten Bewegungsmelder
- eine Nachtsichtfunktion
- die Verbindung mit einem elektrischen Türöffner oder eine separate Türöffnungsfunktion
Anwendungsbereiche und Vorteile der Wlan Türklingel:
Früher wurde die Tür durch eine vorgelegte Kette gesichert und meistens bei der Betätigung der Türklingel im Test auch halb oder komplett geöffnet. Ein Blick durch den Türspion erlaubte das vage Erkennen des Besuchers vor der Haustür oder im Treppenhaus. Heutige Klingelsysteme sind da wesentlich sicherer und genauer, müssen aber nicht sofort als teure Video-Sprechanlagen und Kamerasysteme verbaut werden.
Einfacher und komfortabler – kein hastiger Gang zur Tür mehr
Gerade bei Kindern, alleinstehenden oder älteren Menschen ist eine Wlan Türklingel von Vorteil, um ein unvorsichtiges Öffnen der Tür zu vermeiden und erst überprüfen zu können, um wen es sich bei dem Klingelnden handelt. Auch ist nicht jeder Besucher immer erwünscht und kann dann durch die Wlan Türklingel direkt weggeschickt werden.
Ersatz für Gegensprechanlagen mit Kamera
Viele Modelle sind mit Kamera und 2-Wege-Audio-Sytsem ausgestattet und können dann ganz flexibel im Eingangs- und Hausbereich montiert und installiert werden. Die Nutzung ist dann im Test genauso effizient wie der Einbau einer Gegensprechanlage, nur weitaus bequemer, da jederzeit über mobile Geräte reagiert werden kann, was Gegensprechanlagen nicht gestatten, wenn sie keine Funk- oder WLAN-Funktion haben. Zwar ist die Tonübertragung nicht immer so klar und gut wie bei einer Gegensprechanlage, erfasst werden kann jedoch sehr gut, wer vor der Tür steht und was er will.
Praktisches Überwachungssystem
Erweiterte Funktionen sind im Test und Vergleich ein Bewegungsmelder und die Gesichtserkennung. Da die Wlan Türklingel allgemein über eine Kamera und Tonverbindung verfügt, dazu auch in der Lage ist, Bilder zu speichern und genau zu erkennen, was vor der Tür vor sich geht, ersetzt sie die typische Alarm- und Überwachungsanlage. Bewegungen werden direkt an das Smartphone weitergeleitet. Per Weitwinkel und Blickfeld ist eine Rundumsicht möglich.
Mehr Sicherheit und Kontrolle
Eine Wlan Türklingel mit Kamera und Videofunktion ermöglicht nicht nur die vereinfachte Kommunikation mit Bekannten, Freunden und Verwandten, sondern wirkt als System durch den modernen Komfort und die Überwachungsmöglichkeit abschreckend auf ungebetene Gäste oder Einbrecher. Von überall kann eingesehen werden, was vor der Haustür geschieht. Genauso ist eine direkte Kommunikation möglich.
Welche Wlan Türklingeln gibt es im Handel?
Wlan Türklingeln gibt es als Basismodelle zum bereits sehr günstigen Preis oder mit erweiterter Ausstattung, darunter Kamera, Bewegungsmeldung und Bildspeicherung, mit integrierter Türöffnungs-Funktion oder separatem Monitor für die Wohnung. Für alle Modelle ist ein WLAN-Signal notwendig. Die Anzahl der verbundenen Geräte ist dabei nicht begrenzt, so dass jeder Wohnungseigentümer oder Hausbewohner jederzeit im Test und Vergleich auf das System zurückgreifen kann. Dafür muss lediglich die App heruntergeladen und die Türklingel konfiguriert werden.
Wlan Türklingel als Basismodell
Die einfache Wlan Türklingel als Basismodell kann neu installiert oder in ein vorhandenes Klingelsystem eingebaut werden. Sie besteht im Test und Vergleich lediglich aus einer Gehäusebox mit 2-Wege-Audio-Verbindung für die direkte Kommunikation. Auch gibt es vereinfachte Modelle, die den separaten Kauf eines Türgongs erfordern. Ansonsten wird die Klingelaktivität ausschließlich nur auf das Smartphone übertragen. Ein Ton ist an der Tür nicht zu hören. Ein Türgong mit WLAN ist häufig auch dazu geeignet, das WLAN-Signal noch einmal zu verstärken. Das ermöglicht auch bei größerer Distanz eine stabile Internetverbindung.
Wlan Türklingel mit Live-Video und Kamera
Die verbesserte Ausstattung zeigt sich im Test und Vergleich bei der Wlan Türklingel durch eine integrierte Kameralinse im Gehäuse, wodurch die Bild- und Videoübertragung auf das Smartphone oder auf einen separaten Monitor möglich ist. Das kann in HD oder Full-DH erfolgen. Die Qualität reicht meistens aus, um die Vorgänge auf dem Monitor oder Smartphone gut zu erkennen.
Wlan Türklingel mit Bewegungsmelder
Neben der Kamerafunktion ist auch ein integrierter Bewegungsmelder sinnvoll, wenn es um den sicheren Türschutz geht. Dieser ermöglicht eine sofortige Erfassung aller Vorgänge vor der Haustür, selbst dann, wenn der Klingelknopf selbst im Test nicht betätigt wird. Die Kamera schaltet sich über Sensoren dann immer ein, sobald Bewegung erfasst wird. Das Bild wird gleichzeitig auf das Smartphone übertragen und weitergegeben.
Sind Bewegungssensoren integriert, kann meistens der Blickwinkel und Radius festgelegt werden, in dem die Bewegung erfasst werden soll. Auch die Empfindlichkeit der Sensoren kann angepasst werden. Meistens arbeiten Türklingeln mit Bewegungssensoren mit einer Aufzeichnungsfunktion aller Vorgänge, sobald sie im Test und Vergleich aktiviert werden, die dann gelöscht oder gespeichert werden können.
Wlan Türklingel mit Türöffner
Praktisch sind Türklingeln mit Kamera, Bewegungsmelder und integrierter Türöffnungsfunktion. Das ist in Verbindung mit einem elektrischen Türöffner sinnvoll, um das Komplettsystem nutzen zu können und eine Gegensprechanlage zu ersetzen. Möglich ist dann nicht nur die Ton- und Bilderfassung über das Smartphone, die Tür kann bei Bedarf auch während der Abwesenheit des Hausbewohners geöffnet werden.
Mögliche Test – Kriterien – so werden Wlan Türklingeln in einem Vergleich getestet:
Wlan Türklingeln werden in einem Test und Vergleich auf ihre Attribute und Eigenschaften, ihre Kompatibilität, die Akkuleistung, den Bedienkomfort und die Funktionalität des Klingelsystems per WLAN getestet und bewertet. Eine große Auswahl an verschiedenen Herstellerprodukten erlaubt die direkte Gegenüberstellung und die Bewertung der einzelnen Produkte. Daraus ergibt sich ein Test- und Vergleichssieger, ebenso eine Auswahl an Modellen, die ebenfalls für den Kauf empfohlen sind.
Installation und Konfiguration
Untersucht wird im Test und Vergleich, wie einfach die Türklingel integriert oder neu installiert werden kann. Das betrifft die Montage des Gehäuses, das mitgelieferte Montagezubehör, den Anschluss des Geräts und die WLAN-Verbindung. Ebenfalls wird die Konfiguration bewertet und die Verbindung mit der dazugehörigen App. Für Montage und Konfiguration wird etwa eine Zeit von 30 Minuten empfohlen. Eine sinnvoll gestaltete und gut verständliche Anleitung wird im Test und Vergleich ebenfalls positiv bewertet.
Zuverlässigkeit der Übertragung
Die Koppelung mit dem Router und Modul und die Einrichtung der App werden im Test und Vergleich in direkter Verbindung mit der Übertragung von Bild und Ton bewertet. Ein stabiler und ausreichender Empfang ist die Voraussetzung, eine höhere Reichweite von Vorteil. Bei Betätigung der Klingel sollte die Übertragung im Test und Vergleich ohne Verzögerung direkt auf das angegebene Smartphone oder auf mehrere Geräte erfolgen.
App, Menü und Push-Nachrichten
Getestet werden im Test und Vergleich besonders der Aufbau und die Nutzerfreundlichkeit der App, die Qualität des Menüs, die Übersichtlichkeit und die Zuverlässigkeit der Benachrichtigungen und Anzeigen. Auch die Steuerung sollte einfach und ein direkter Kontakt oder die Ablehnung einer Verbindung zum Besucher möglich sein.
Kameraaufzeichnung
Die Speicherung der Bilder und die Aufzeichnung der Live-Videos werden separat im Test und Vergleich untersucht. Das kann über eine Cloud-Funktion erfolgen oder direkt auf dem Handy oder Gerät. Oft ist ein interner Speicher vorhanden, mit einer Kapazität von 4 bis 8 GB oder es kann eine SD-Card verwendet werden, auf der die Daten festgehalten werden. Hersteller bieten die Cloud-Speicherung im Test und Vergleich üblicherweise als Abo an, das etwa 30 Tage lang kostenlos getestet werden kann. Eine Speicherung jedes Besuchers kann mit Datum, Uhrzeit und Foto im Test besonders sinnvoll sein.
Bewegungsmelder
Die meisten Wlan Türklingeln arbeiten mit einem integrierten Bewegungsmelder, der im Test und Vergleich in seiner Funktion bewertet wird. Störungen sollten dabei nicht auftreten, jede Bewegung vor der Haustür direkt an die App überliefert werden. Positiv bewertet werden Türklingeln, bei denen der Bewegungsmelder gut reagiert und in der Empfindlichkeit und im Weitwinkel individuell eingestellt werden kann.
Tonübertragung
Getestet und bewertet wird sowohl die Tonübertragung und Weitervermittlung des Klingelns auf das Smartphone als auch die direkte Kommunikation und die damit verbundene Tonqualität. Der Test und Vergleich umfasst Geräte, die den Ton ohne Verzögerung übertragen. Sobald z. B. die Klingel betätigt wird, sollte im Test auch die direkte Anzeige in der App per Push-Nachricht erfolgen. Einige Modelle zeigen eine Verzögerung von 5 bis 10 Sekunden und werden dann entsprechend bewertet.
Akku und Akkulaufzeit
Die Wlan Türklingel arbeitet im Test und Vergleich häufig mit Batterie oder mit Akku und kann dann auch hervorragend flexibel in eine bereits vorhandene Türsprechanlage eingebaut werden. Die Akkuleistung sollte im Test und Vergleich hoch sein, die Wlan Türklingel zuverlässig und ohne Störungen und Aussetzer funktionieren. Einige Wlan Türklingeln können nicht mit Akkubetrieb arbeiten, werden im Test und Vergleich dennoch berücksichtigt, wenn andere Vorteile erkennbar sind. Der Akku hält im Test bei vielen Wlan Türklingeln etwa zwischen 6 bis 12 Monate. Die Wlan Türklingel sollte über die App darüber informieren, wenn der Akku erneut geladen werden muss. Das ist meistens bei einem Ladestand von nur noch 20 Prozent der Fall.
Was muss ich beim Kauf einer Wlan Türklingel beachten?
Eine zuverlässige Funktion der Wlan Türklingel bieten gängige Marken und Hersteller. Dennoch zeigen sich Unterschiede im Funktionsumfang und in der Qualität der Übertragung von Bild und Ton. Eine etwas teure und besser ausgestattete Wlan Türklingel erlaubt die sichere Anwendung auf hohem Niveau. Sehr schön sind auch Modelle, die über eine automatische Nachlichtfunktion verfügen, die dann durch LED und Infrarot aktiviert wird.
Sinnvoll sind Wlan Türklingeln mit Bewegungsmelder und mit der direkten Sprech- und Videoverbindung. Die störungsfreie Übertragung auf das Smartphone ist eines der wichtigsten Kaufkriterien.
Gehäuse, Sender und Ausstattung
Die Wlan Türklingel besteht meistens aus einem kleineren Kasten und Gehäuse aus Kunststoff oder Edelstahl, über das die Klingelfunktion als Taste, die Kamera- und Sprechfunktion gewährleistet sind. Das Gehäuse sollte daher unbedingt wetterresistent und spritzwassergeschützt und im Test auch gegen Staub und Verschmutzungen gesichert sein, da die Wlan Türklingel meistens im Außenbereich angebracht wird.
Ton, Kamerabild und Video-Qualität
Die Wlan Türklingel mit Kamera erlaubt die direkte Übertragung von Bild, Live-Video und Ton auf das Smartphone. Es gibt Modelle mit HD- und Full-HD-Qualität, die hochwertige Bilder liefern. Geachtet werden kann auf eine gute Auflösung und auf eine etwas größere Kameralinse im Gehäuse, durch die eine störungsfreie Bildübertragung auf das Smartphone möglich ist und ein größerer Blickfeld rund um die Tür herum zur Verfügung steht.
Kompatibilität und Übertragung
Normalerweise erfolgt die direkte Übertragung auf das Smartphone dann, wenn die Klingel im Außenbereich der Tür betätigt wird. Das kann durch Push-Nachricht oder durch eine Benachrichtigungsmelodie erfolgen, meistens mit direktem Zugang zu Bild und Ton. Die Kompatibilität der Wlan Türklingel sollte für alle gängigen Handybetriebssysteme gegeben sein. Die Sprech- und Bildfunktion sollte über die dazugehörige App dann auch aufgebaut oder abgelehnt werden können.
Sinnvolle Zusatzfunktionen
Wlan Türklingeln von verschiedenen Herstellern bieten häufig erweiterte Funktionen, um die Türklingel effizient und vielseitig zu nutzen. Dazu gehört die direkte Bild- und Videoübertragung, die Live-Video-Funktion, ein Bewegungsmelder, eine Gesichtserkennung, eine Sprachsteuerung, in integriertes Namensfeld und erweiterte Anschlussmöglichkeiten für elektrische Türöffner, Alarmanlagen oder Garagenöffner.
Verbindung und Reichweite
Hersteller geben die Reichweite der jeweiligen Wlan Türklingel als eine direkte Verbindung mit stabilem WLAN an. Daher stimmen die Angaben beim Kauf einer Wlan Türklingel nicht immer überein, besonders wenn dickere Hauswände, Zimmerdecken oder im Außenbereich Bäume und Sträucher das Übertragungssignal stören oder unterbrechen. Das erfordert dann eine höhere Reichweite. Viele Wlan Türklingeln bieten die Reichweite im Test von 15 bis 25 Meter.
Akku und Stromverbrauch
Eine Wlan Türklingel mit wieder aufladbarem Akku bietet die meisten Vorteile und erlaubt häufig eine gute Laufzeit von mehreren Wochen und Monaten. Der Stromverbrauch sollte gering sein und nicht durch zu viele Anwendungen stark reduziert werden. Die Türklingel zeigt meistens den Batterie- und Ladezustand an und gibt ein Signal oder einen Alarm aus, dass der Akku geladen werden muss.
Kurzinformationen zu den führenden Herstellern und Marken:
- Safe2Home
- Tenswall
- Ring
- Somikon
- Goliath
Fachhandel vs. Internet – wo kaufe ich meine Wlan Türklingel am besten?
Die Wlan Türklingel ist noch relativ neu auf dem Markt und daher im stationären Handel vor Ort nicht immer zu finden. Einfacher ist die Bestellung im Internet, wo die Übersicht vieler Modelle schnell und unkompliziert möglich ist. Die Wlan Türklingel zeigt ihre Vorteile erst bei der Installation und Konfiguration, wobei es sich im Test und Vergleich immer lohnt, auf bewährte Marken zurückzugreifen.
Häufige Kriterien anhand von Kundenrezensionen – diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:
Die Wlan Türklingel mit Kamera oder mit Kamera und Bewegungsmelder ist bei Kunden sehr beliebt und wird damit auch häufig in den Vor- und Nachteilen bewertet. Der Test kann von Kunden direkt bei der ersten Anwendung erfolgen, so dass für andere Interessierte eine breite Auswahl an Rezensionen zur Verfügung steht. Beliebte Marken sind „Ring Video“, „Somikon“ und „Goliath“. Gut schnitten Wlan Türklingeln ab, die auch mit vorhandenen Klingelsystemen verbunden werden konnten und zusätzliche Komponenten wie einen Türgong, einen Türsignalverstärker oder eine unabhängige Bedienung von der App erlaubten.
Vorteile im Überblick
- bewegungsaktivierte Sofortbenachrichtigungen
- die Möglichkeit, den Klingelton per Smartphone abzuschalten
- guter Blickwinkel der Video- und Kameraüberwachung
- eine vorhandene Gegensprech-Funktion per App
- eine gute Reichweite
- die einfache Einbindung in vorhandene Systeme
- die Witterungsbeständigkeit des Gehäuses mit gutem Temperaturbereich
- die benutzerdefinierte Bewegungserkennung
- sofortige Weiterleitung des Klingelsignals und der Bilder an das Smartphone
- Wlan Türklingel mit Nachtlicht und Beleuchtung
- unkomplizierte Installation
- eine große Auswahl an verschiedenen Türklingelmelodien
Nachteile im Überblick
eine schlechte Software
- die schwierige Montage und Installation
- unübersichtliche Programme und Funktionen
- ein kompliziertes Menü in der App
- Störungen bei der Kameraübertragung
- keine deutsche Bedienungsanleitung
- Verkabelung schwierig, z. B. durch ein zu kurzes Kabel
- zu leiser oder verzögerter Ton
- schwierige Kommunikation durch abgehackten Ton der Sprechanlage
- hoher Zeitverlust zwischen Klingelbetätigung und Gong
- eine instabile Internetverbindung
Wissenswertes und Ratgeber
Die Entwicklung der Türklingel im Laufe der Zeit
Die Türklingel ist eine Erfindung, die im Test und Vergleich noch gar nicht allzu lange zurückliegt. Bevor im 19. Jahrhundert das erste Modell konstruiert wurde, war es üblich, an die Tür zu klopfen, notfalls mit Wucht und mit der Faust, mittels einer Glocke, die über einen Seilzug bedient wurde, oder über einen Türklopfer. Die erste Klingel, die ein eigenständiges Läuten durch ein Röhrensystem mit Druckluft erzeugte, wurde 1817 von dem Schotten William Murdoch entworfen. Einige Jahre später erfand Joseph Henry dann die erste elektrische Türklingel, wobei es sich im Test und Vergleich um eine Glocke mit elektronischer Leitung handelte, die dann auch aus der Entfernung bedient werden konnte. Daneben gab es eine Reihe an elektromechanischen Modellen, die ein Signal weiterleiten konnten, wenn jemand an der Tür stand und um Einlass bat.
Erst im 20. Jahrhundert kamen dann Türklingeln auf den Markt, die sogar Melodien und Glockenspiele widergaben. Teilweise handelte es sich um Unikate, die sogar berühmte klassische Stücke und Orchester-Versionen spielen konnten.
Infos und Fakten rund um die „Wlan Türklingel“
Die richtige Montage einer Wlan Türklingel:
Die Türklingel wird im Test meistens auf einer dazugehörigen Befestigungsplatte an die Wand geschraubt oder kann über eine Vorrichtung mit Einsteckfunktion angebracht werden. Wichtig für die Montage ist, dass die WLAN-Verbindung stabil und ausreichend ist. Das Modell kann im Innen- und Außenbereich angebracht werden, sollte für den Außenbereich natürlich wetterfest sein. Die Halterung und die Schrauben für die Türklingel sind im Lieferumfang meistens enthalten. Eine Bedienungsanleitung erklärt Schritt für Schritt, was zu tun ist.
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, werden die Batterien und der Akku eingelegt. Letzterer muss zunächst aufgeladen werden. Dann wird das Modell mit dem Router verbunden und mit den Geräten konfiguriert. Das Signal wird in der Regel gut erkannt und überragen. Der dazugehörige Empfänger benötigt entweder Batterien oder den Stromanschluss und stellt die Verbindung zum Router her. Das ist in einer Distanz zwischen 10 und 20 Meter und in den Bereichen von 2,4 Ghz und 5 Ghz möglich. Treten Probleme auf, kann der Router in den „Multi-Band-Modus“ geschaltet werden und passt das Signal entsprechend an. Der Anschluss an eine Fritzbox ist etwas einfacher.
Alles jederzeit im Überblick – das Einrichten der Wlan Türklingel auf dem Smartphone
Meistens kann eine Wlan Türklingel mit einem oder mehreren Smartphones gekoppelt werden. Dafür ist es notwendig, die vom Hersteller angegebene App auf das Handy herunterzuladen und zu aktivieren. Hier ist dann die Übertragung von Ton, Kamera und Bild möglich, auch die Benachrichtigung aller anderen Aktivitäten. In der App kann die Kamera ausgerichtet und der Bewegungsmelder konfiguriert werden.
Ist die App heruntergeladen, wird ein entsprechendes Menü sichtbar, das Schritt für Schritt die Funktionen aufzeigt. Meistens ist es notwendig, sich in der App einzuloggen und einen Namen und ein Passwort festzulegen. Das Erstellen eines Kontos macht die App benutzerdefinierter und gestattet auch die Erfassung des Standorts.
Um App und Türklingel im Vergleich zu verbinden, wird die Klingel aktiviert und betätigt. Das Signal übermittelt und in der App ist dann eine Benachrichtigung sichtbar. Das kann auch durch einen Alarm oder einen Klingelton erfolgen. Die App verbindet so das angegebene Netzwerk mit der Türklingel. Nötig ist nun nur noch die Eingabe des WLAN-Passworts. Über weitere Menüpunkte kann dann die Daten- und Bildübertragung stattfinden oder die Bewegungserkennung eingestellt werden. Mehrere Nutzer werden über eine entsprechende Schaltfläche festgelegt und hinzugefügt.
Stiftung Warentest Wlan Türklingel Test – die Ergebnisse
Ein umfangreicher Test und Vergleich ist im Internet nur auf unabhängigen Vergleichsportalen gegeben. Hier steht eine Auswahl der besten Wlan Türklingeln zur Verfügung, ebenso eine umfangreiche Kaufberatung. Stiftung Warentest hat zwar einige Türsprechanlagen getestet, jedoch kein System, das mit WLAN arbeitet.
FAQ – die wichtigsten Fragen zum Thema “Wlan Türklingel“:
Können Wlan Türklingeln wetterfest im Außenbereich angebracht werden?
Normalerweise sind Wlan Türklingeln gegen Nässe, Staub und Wind geschützt und können so auch im Außenbereich eingebaut werden. Geachtet werden muss im Test und Vergleich nur darauf, dass die Wlan Türklingel zertifiziert und deutlich als wasser- und staubdicht gekennzeichnet ist. Hersteller geben diese Produktinformationen meistens mit dem Zertifikat nach IP55 an.
Reagiert die App der Wlan Türklingel nur im Heimnetz oder auch unterwegs mit mobiler Internetverbindung des Smartphones?
Wenn die Wlan Türklingel im Vergleich konfiguriert ist und die App auf das Handy geladen wurde, können die Benachrichtigungen von überall empfangen werden, solange das mobile Internet bereitsteht. Lediglich beim ersten Mal wird die Wlan Türklingel und das dazugehörige System mit dem Telefon im gleichen Netzwerk verbunden.
Ist dieses dann richtig konfiguriert, kann im Test ganz normal mit 3G und 4G auf das Gerät zugegriffen werden. Auch ist es möglich, mit einem anderen WLAN-Netzwerk eine Verbindung herzustellen.
Können bei einer Wlan Türklingel verschiedene Klingeltöne ausgewählt werden?
Ist die Wlan Türklingel nicht als reine Gegensprachanlage, sondern mit integriertem Türgong oder Steckdoseninnenklingel ausgestattet, ist im Vergleich meistens eine große Auswahl verschiedener Klingeltöne und Melodien möglich. Auch kann die Lautstärke individuell eingestellt oder ganz abgeschaltet werden. Es ist möglich, die Wlan Türklingel nur mit dem Smartphone und ohne Ton zu nutzen. Bei einfachen Basismodellen kann ein zusätzlicher Wlan Türgong hilfreich sein.
Welchen Blickwinkel sollte die Kameralinse bei einer Wlan Türklingel haben?
Die meisten Wlan Türklingeln haben im Vergleich ein relativ großes Kameraobjekt und erlauben einen guten Rundumblick aller Vorgänge vor der Haustür. Das ist in einem Drehwinkel zwischen 130 und 180 Grad möglich, aber auch in einer Bilderfassung bis zu 360 Grad. Die Wlan Türklingel ist dann auch im Vergleich als Überwachungssystem brauchbar.
Wie groß sollte die Funk-Reichweite einer Wlan Türklingel sein?
Die Reichweite der Wlan Türklingel spielt im Vergleich eine entscheidende Rolle für die störungsfreie Übertragung. Voraussetzung ist immer ein ausreichend starkes WLAN. Die Reichweite der Wlan Türklingel wird als Direktweg von Herstellern angegeben und kann zwischen 10 und 300 Meter liegen.
Kann eine Wlan Türklingel mit einem elektrischen Türöffner genutzt werden?
Die Wlan Türklingel ist für einen bereits eingebauten Türöffner geeignet und kann mit diesem zusammen genutzt werden. Der Türöffner entriegelt die Tür per Knopfdruck, ohne dass die Tür von dem Hausbesitzer persönlich geöffnet werden muss. Genauso kann so verhindert werden, dass unbefugte Personen das Haus oder die Wohnung betreten.
Sind alle Wlan Türklingeln mit den typischen Smartphone-Betriebssystemen kompatibel?
Moderne Wlan Türklingeln können im Vergleich mit einem Android-System genauso verbunden werden wie mit iOS und iPhone. Sie sind in ihrer Funktion als Wlan Türklingel genauso für „Windows“ und „Mac“ geeignet. Die Hersteller der jeweiligen Wlan Türklingel bieten dafür im Test die entsprechende App an.
Diese erlaubt die Bereitstellung aller Benachrichtigungen auf dem Smartphone oder Tablet, sobald an der Tür die Klingeltaste gedrückt worden ist. Die Tür kann dann im Vergleich auch bei Abwesenheit geöffnet oder mit dem Besucher gesprochen werden.
Gleichzeitig erlaubt die Technologie die Bedienung von mehreren Smartphones aus.
Wie werden Benachrichtigungen der Wlan Türklingel auf dem Smartphone empfangen?
Das erfolgt im Vergleich immer über Push-Nachrichten auf dem Handy und über den typischen Benachrichtigungseingang in der App, die verwendet wird, entweder per Ton oder direkt mit Bild. Um den Empfang des Signals der Wlan Türklingel im Vergleich zu sichern, ist es notwendig, dass das Smartphone mit dem Internet verbunden ist. Das gestattet den sofortigen und aktuellen Erhalt aller Nachrichten und Vorgänge an der Tür.
Wie wird die Wlan Türklingel mit einer Fritzbox verbunden?
Eine Fritzbox ist im Vergleich vielseitig einsetzbar und damit auch für den Anschluss einer Wlan Türklingel geeignet. Ein stabiles WLAN ist im Test und Vergleich die Voraussetzung, damit die Wlan Türklingel jederzeit zuverlässig funktioniert.
Alternativen zu einer Wlan Türklingel
Die Wlan Türklingel ist im Test und Vergleich die moderne Form einer sicheren Kontrolle über das Haus, kann genau anzeigen, wer vor der Tür steht, und ist mit einem Kamerasystem und Smartphone verbunden. Alternativ gibt es neben der Wlan Türklingel im Test auch weiterhin die Türsprechanlage, die über eine Kamera- und Video-Überwachung verfügt und mit dem Klingelsystem verbunden ist. Auch hier kann genau gesehen werden, wer in das Haus hineinmöchte, darüber hinaus auch, was vor dem Haus geschieht. Meistens werden Türsprechanlagen in Mehrfamilienhäusern eingesetzt und verhindern den unerwünschten Zugang fremder Personen in den Hausflur.
Die klassische Türsprechanlage kann im Vergleich häufig auch als Alarmanlage verwendet werden, eine weitere Alternative zur Wlan Türklingel. Sicherheitssysteme und Alarmanlagen gestatten die Überwachung des Außenbereichs, können mit einer Klingel kombiniert werden.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Klingel
- https://safe2home.de/product/safe2home-tuerklingel-mit-kamera-und-gegensprechanlage-wlan-nachtsicht-modus-zugriff-der-video-klingel-per-smartphone-app/
- https://www.reposee.com/blog/dein-smartes-wochenendhaus-smarte-wlan-tuerklingeln
- http://www.somikon.de/wlan-video-tuerklingel-mit-app-kontrolle-und-nachtsicht-mtrkw-9786.html
- https://www.reichelt.de/magazin/how-to/smarte-tuerklingel/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Braun Rasierer Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- Bügelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Externes DVD Laufwerk Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test