Braun Rasierer Test 2023 • Die 6 besten Braun Rasierer im Vergleich
Egal ob trocken, nass oder beides zusammen: Die Gesichtsrasur gehört für Millionen Männer zur täglichen Morgenroutine. Die Firma Braun gilt bereits seit den 1950er-Jahren als Pionier hochwertiger und besonders hautschonender Elektrorasierer in Deutschland. Von Einsteigermodellen bis Hightech Apparaten - für jeden Geldbeutel ist das passende Modell dabei. In unserem Test und Vergleich haben wir uns einige Braun Rasiergeräte genauer angesehen. Wir haben verschiedene Qualitätsmerkmale und Kaufkriterien für Sie zusammengefasst sowie wichtige Fragen beantwortet.
Braun Rasierer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Braun Rasierer und wie funktioniert er?
Die elektrischen Rasierer von Braun zählen zu den meistverkauften Folienrasierern weltweit und sind vor allem bei Männern mit empfindlicher Haut sehr beliebt. Um das Risiko von Hautirritationen zu minimieren, liegt bei jedem Braun Rasierer eine sehr dünne Folie zwischen der Haut und den scharfen Klingen. Einige Premium Modelle (ab Serie 5) haben außerdem einen dynamisch-flexiblen Rasierkopf, der sich optimal an die Gesichtskonturen anpasst.
Die einzigartige AutoSense Technologie von Braun passt die Motorleistung automatisch der Dichte des Bartwuchses an und sorgt so für eine besonders effiziente und hautschonende Rasur. Gereinigt werden die Rasierer der Firma Braun ganz einfach unter fließendem Wasser oder anhand der Clean&Charge Reinigungsstation. Die darin enthaltene alkoholbasierte Reinigungsflüssigkeit entfernt bis zu 99,9 % aller Keime und Bakterien.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Braun Rasierer
Welche Arten von Braun Rasierern gibt es?
Grundsätzlich können Sie sich zwischen einem Folien- und einem Rotationsrasierer entscheiden. Die Firma Braun hat sich vor allem auf die Herstellung von Folienrasierern konzentriert. Dennoch möchten wir im Folgenden beide Arten von Elektrorasieren kurz vorstellen:
Folienrasierer
Ein elektrischer Folienrasierer besteht aus einer geraden und rechteckigen Rasierfläche mit einem tiefer liegenden Klingenblock und einer darüber liegenden Scherfolie. Diese Folie verhindert einen direkten Kontakt zwischen den scharfen Klingen und der Haut und schützt somit vor Verletzungen bzw. Reizungen der Gesichtshaut.
Im Allgemeinen sind elektrische Folienrasierer schonender zur Haut als Rotationsrasierer. Sie werden in geraden Bahnen über die Haut bewegt und nehmen die Barthaare immer aus einer Richtung auf.
Rotationsrasierer
Ein elektrischer Rotationsrasierer besteht aus drei rotierenden Scherelementen, die als Dreieck auf dem Rasierkopf angeordnet sind. Die flexiblen Klingen erfassen und schneiden Barthaare aus verschiedenen Richtungen, wodurch die großflächige Rasur besonders gründlich wird. Das Bearbeiten von Konturen bzw. Kanten ist hingegen nur schwer möglich.
Rotationsrasierer eignen sich vor allem für die Rasur von besonders hartnäckigen und störrischen Barthaaren. Auch Drei-bis Sechstagesbärte stellen für sie kein Hindernis dar.
Kaufkriterien im Braun Rasierer Test 2021
Im folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für Rasierer der Marke Braun vorstellen. Anhand dieser Kriterien können Sie die verschiedenen Modelle besser miteinander vergleichen und so das ideale Gerät für Ihre Bedürfnisse finden.
Scherkopf
Das wichtigste Element eines elektrischen Braun Rasierers ist der Scherkopf. Die Anzahl der beweglichen Schneideelemente am Scherkopf steigt mit der Seriennummer und dem Preis.
Die günstigeren Braun Rasierer besitzen meist nur zwei Scherelemente. Teurere Geräte verfügen hingegen neben mehreren beweglichen Scherfolien auch über einen integrierten Trimmer und bieten zusätzlich die Möglichkeit, den Scherkopf zu arretieren.
Akkulaufzeit
Alle elektrischen Rasierer der Marke Braun werden mit einem Akku betrieben. Die Betriebszeit liegt bei den meisten Geräten in unserem Test bei etwa 45 bis 60 Minuten. Mit einer vollen Akkuladung schaffen Sie somit durchschnittlich etwa neun 5-minütige Anwendungen.
Der Lithium-Ionen-Akku lässt sich innerhalb einer Stunde komplett aufladen. Die Geräte sind natürlich auch während des Ladevorgangs jederzeit einsatzbereit.
Reinigung
Mit Ausnahme weniger Modelle zählt die Braun Reinigungsstation zum Lieferumfang aller Geräte. Der elektrische Rasierer wird nach jeder Rasur in einer alkoholbasierten Lösung gereinigt, wodurch 99,9 % aller Keime und Bakterien zerstört werden. Diese Art der Reinigung empfiehlt sich vor allem für Männer mit empfindlicher Haut.
Alternativen zu Braun Rasierern
Wie bereits erwähnt, können Sie sich grundsätzlich zwischen einem Folien- oder Rotationsrasierer entscheiden. Die Firma Braun hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von hautschonenden Folienrasierern fokussiert, um die Gefahr von Hautirritationen bestmöglich zu verhindern.
Männer mit empfindlicher und sensibler Haut, die vielleicht sogar bereits an Hauterkrankungen wie Akne oder Neurodermitis leiden, sollten auf die Verwendung von Rotationsrasierern weitestgehend verzichten und anstelle dessen lieber einen Folienrasierer wählen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://braun-service-station.de/braun-rasierer/
- https://www.braun.de/de-de/male-grooming/the-world-of-shaving/why-choose-electric-shaver-from-braun
- https://www.braun.de/de-de/male-grooming/shavers-for-men/autosense-technology
- https://www.braun.de/de-de/male-grooming/the-world-of-shaving/how-to-clean-and-look-after-your-shaver
- https://braun-service-station.de/info/braun-household-garantie.html
FAQ
Wo werden Braun Rasierer hergestellt?
Alle Braun Rasierer werden ausschließlich in Deutschland entwickelt und hergestellt. Aus diesem Grund tragen alle Geräte das Qualitätszeichen „Made in Germany“.
Welche Braun Rasierer Produktserien werden unterschieden?
Die Firma Braun hat im Laufe der letzten Jahrzehnte verschiedene Produktserien entwickelt. Nachfolgend haben wir die unterschiedlichen Serien für Sie zusammengefasst und beschrieben. Braun Series 1: Die elektrischen Braun Rasierer der Series 1 könnten auch als „Einsteigergeräte“ bezeichnet werden. Das Lieferzubehör dieser Modelle ist nicht sehr umfangreich. Neben dem Rasierer sind ein Ladegerät, eine Schutzkappe und eine kleine Reinigungsbürste in der Verpackung enthalten. Dementsprechend ist der Preis für die Geräte der Series 1 im Vergleich zu anderen Produkten recht günstig. Braun Series 3: Die elektrischen Braun Rasierer der Series 3 verfügen erstmals über drei unterschiedliche Scherköpfe. Dieses Dreifachsystem ermöglicht das Kürzen von kurzen und langen Barthaaren in nur einem Durchgang. Außerdem passen sich die beweglichen Scherköpfe optimal den Gesichtskonturen an. Eine LED-Anzeige gibt außerdem Aufschluss über den Ladezustand der enthaltenen Batterie. Braun Series 5: Die elektrischen Braun Rasierer der Series 5 verfügen zwar über denselben Scherkopf wie die Geräte der Series 3, jedoch ist dieser erstmals schwenk- und arretierbar. Dadurch soll eine besonders glatte und gründliche Rasur auch an schwer erreichbaren Stellen garantiert werden. Außerdem erleichtert das sog. „ActiveLift“ System das Erfassen von kreuz und quer stehenden Barthaaren. Braun Series 7: Die elektrischen Braun Rasierer der Series 7 bieten Hightech pur. Dank der sog. „Sonic“ Technologie werden Barthaare mit rund 10.000 Mikrovibrationen aufgestellt und können so vom Scherkopf besser erfasst werden. Außerdem passt sich die Motorleistung des Geräts automatisch der Bartdichte des Nutzers an. Die im Lieferumfang enthaltene Reinigungsstation entfernt 99,9 % aller Bakterien und Keime und sorgt so für die notwendige Hygiene. Braun Series 9: Die Braun Series 9 ist die neueste Braun Produktlinie auf dem Markt und gilt als DAS Aushängeschild des Herstellers. Alle Modelle dieser Serie werden mit einer Reinigungs- und Ladestation geliefert und verfügen über eine Wet&Dry Funktion, d. h. alle Geräte können sowohl trocken als auch nass verwendet werden. Ein flexibler Scherkopf mit vier individuell beweglichen Scherelementen sorgt außerdem für eine optimale Konturanpassung und eine sehr gründliche Rasur. Wie alle Rasierer der Marke Braun werden auch die Geräte der Series 9 in Deutschland designt, entwickelt und produziert. Eine zweijährige Garantiezeit soll die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte gewährleisten. Gemeinsam ist allen Braun Rasieren, dass jedes Gerät über einen ausfahrbaren Trimmer bzw. Langhaarschneider verfügt.
Für wen eignet sich ein Braun Rasierer?
Entzündungen, Rötungen und Pickel: Zahlreiche Männer leiden nach der Rasur unter schmerzhaften Hautirritationen. Aus diesem Grund empfehlen viele Dermatologen die Verwendung eines elektrischen Folienrasierers. Die Rasierapparate der Marke Braun, vor allem die neueren Geräte der Series 7 und 9, gelten als besonders gründlich und hautschonend. Die weltweit einzigartige AutoSense Technologie passt die Motorleistung automatisch an die Bartdichte an, wodurch für eine gründliche Rasur weniger Züge benötigt werden. Weniger Züge senken das Risiko von Hautirritationen.
Wie reinige ich meinen Braun Rasierer richtig?
Alle elektrischen Braun Rasierer lassen sich schnell und einfach unter fließendem Wasser reinigen. Für einen besseren Reinigungseffekt kann zusätzlich etwas Flüssigseife verwendet werden. Die meisten Geräte werden mit einer sog. „Clean&Charge“ Reinigungsstation geliefert. Diese enthält eine spezielle Reinigungslösung, die nicht alle Bakterien und Keime entfernt, sondern gleichzeitig auch die Klingen in einem guten Zustand hält. Außerdem wird der Akku des Rasierers während der Reinigung automatisch aufgeladen.
Wie oft muss ich den Scherkopf meines Braun Rasierers wechseln?
Für eine optimale Leistungsfähigkeit empfiehlt die Firma Braun, die Scherteile des Rasierers alle 18 Monate zu wechseln. Manche Geräte erinnern den Nutzer über eine Ersatzteilanzeige auf dem Display an diesen Zeitpunkt. Um den Scherkopf zu wechseln, müssen Sie in der Regel lediglich einen Schieberiegel am Gerät betätigen.
Wie öffne ich das Gehäuse meines Braun Rasierers?
Grundsätzlich sollten Sie das Gehäuse eines Braun Rasierers niemals öffnen, um beispielsweise eine Reparatur durchzuführen. Durch das Öffnen des Gehäuses würden Sie nicht nur jeglichen Garantie- und Gewährleistungsanspruch verlieren, sondern sich auch der Gefahr eines Stromschlags aussetzen.
Wie lange besteht ein Garantieanspruch auf meinen Braun Rasierer?
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht übernimmt die Firma Braun für jeden elektrischen Rasierapparat eine Garantie von zwei Jahren. Diese Garantie kann in allen Ländern in Anspruch genommen werden, in denen die Geräte autorisiert verkauft werden. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch zustande gekommen sind. Durch eine Produktregistrierung kann der Garantieanspruch um weitere ein bis drei Jahre verlängert werden.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- Bügelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Externes DVD Laufwerk Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test
- FireWire Festplatte Test