GPS Tracker Test 2023 • Die 9 besten GPS Tracker im Vergleich
GPS Tracker sind interessante und hochfunktionale Ortungsgeräte welche Ihnen Einblicke bezüglich des Standorts von Menschen, Tieren und Gegenständen geben. Lernen Sie verschiedene Produktarten aus diesem GPS Tracker Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen.
GPS Tracker Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein GPS Tracker und wie funktioniert er?
GPS steht für Global Positioning System und wurde für Militär Zwecke von den USA entwickelt. Dementsprechend wird der GPS Tracker genutzt, um einen Standort über das Global Positioning System zu bestimmen. Das System besteht aus sich im Weltraum befindenden Zeit-, Positions-, und Navigations- Signalen welche durch die Kommunikation von Raumfahrzeugen entstehen.
Um die Nutzung für das Militär als auch für gewerbliche Zwecke zu gewährleisten, werden zwei verschiedene Dienstleistungen angeboten. Zum einen gibt es den Standard Positioning Service für privaten Nutzen. Zum anderen gibt es den Precise Positioning Service für den Nutzen von Staat und Militär. Der GPS Tracker fungiert als Empfänger der im Weltall entstehenden Signale verarbeitet, indem er über Internet oder Telefonnetz, den Standort angibt. Um das Telefonnetz zu beziehen ist eine SIM-Karte erforderlich.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der GPS Tracker
Welche Arten von GPS Trackern gibt es?
Der GPS Tracker kann vielfältig eingesetzt werden, um verschiedenes zu orten. Im Großen und Ganzen, kann er in drei Kategorien eingeteilt werden. Die folgenden Abschnitte fassen zusammen wie der GPS Tracker meist zur Nutzung kommt.
- GPS Tracker für Menschen: Der GPS Tracker für Menschen ist für alle Altersklassen von Nutzen – ob Kind, Erwachsener oder Senior. Der Tracker ist in verschiedenen Formen erhältlich wie zum Beispiel als Fitness Watch, Schlüsselanhänger oder Armband. Bei Senioren die vergesslich oder demenzkrank sind, ist der GPS Tracker mit SOS Funktion von Nutzen. Für Personen dient der GPS Tracker zur Fitness, Schutz und Sicherheit.
- GPS Tracker für Tiere: Der GPS Tracker für Tiere dient Ihnen dafür jeden Schritt und Tritt Ihres Lieblings verfolgen zu können. Die Mehrzahl der Tracker für Tiere ist für Hunde ausgelegt. Es sind aber auch Tracker für unter anderem Katzen und Pferde erhältlich. Den GPS Tracker für Tiere finden Sie in Form eines Halsbandes, Anhängers oder Chips.
- GPS Tracker für Fahrzeuge/Gegenstände: Mit dem GPS Tracker für Gegenstände, können Sie immer ein Auge auf deine Wertsachen haben. Diese Tracker gibt es in verschiedenen Größen, mit unterschiedlichen Funktionen und er ist meist mit einem Magneten ausgestattet. Der Tracker ist unter anderem für Fahrrad, Auto, LKW, Container, Motorrad oder Maschinerie nutzbar.
Ob Sie den GPS Tracker zur Diebstahlsicherung, zu Fitness Zwecken oder doch zu Sicherheitszwecken nutzen wollen ist ganz Ihnen überlassen. Es ist allerdings sicher, dass es einen GPS Tracker für Ihre Bedürfnisse gibt.
Kaufkriterien im GPS Tracker Test 2021
Die folgenden Abschnitte zeigen Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren GPS Tracker Test. Mit Hilfe dieser Kriterien fällt es Ihnen leichter Produkte miteinander zu vergleichen und den passendsten GPS Tracker für sich auszuwählen.
Laufzeit des Akkus
Der Akku des GPS Trackers ist relevant für dessen Nutzung. Da der Tracker dauerhaft GPS Signale empfangen muss, um den Standort anzugeben, braucht er Energiezufuhr. Wenn es sich um einen Akku handelt, dann ist die Angabe Milliampere relevant für dessen Leistung. Diese zeigt an wie lange der Akku selbständig und ohne Stromzufuhr betrieben laufen kann.
Dieser Fakt bedeutet dementsprechend, dass je größer und auch schwerer der Akku ist, desto höher ist auch dessen Laufzeit. Zunächst scheint es als wäre nur die Akkulaufzeit entscheidend. Für die GPS Tracker Verwendung an Tieren ist eine lange Laufzeit nicht so relevant wie bei der Nutzung an einem Fahrzeug.
Größe und Gewicht
Wie soeben erfahren, ist die Größe und das Gewicht des GPS Trackers von der Laufzeit des verbauten Akkus abhängig. Deshalb ist es relevant, sich nochmals genaue Gedanken über den gewünschten Verwendungszweck zu machen.
Wenn Sie den GPS Tracker benötigen, um den Standort Ihres Haustiers im Blick zu behalten, dann ist es definitiv wichtig, dass dieser leicht und klein ist. Der GPS Tracker soll Katzen und Hunde während des Tragens nämlich nicht in ihren Bewegungen behindern.
Auch im Fall der menschlichen Nutzung ist es wichtig, dass der Tracker leicht in der Handhabung ist. Vor allem in Form einer Fitnessuhr wäre ein hohes Gewicht unangenehm. Sofern es um das Orten von Gegenständen und Fahrzeugen geht ist es nicht dramatisch, wenn der GPS Tracker größer und schwerer ist. Ein Mini-Tracker ist vorteilhaft, wenn er nicht gefunden werden soll.
Wasser Resistenz
Auch bei dem Faktor Wasser Resistenz kommt es darauf an wofür Sie den GPS Tracker nutzen wollen. Vor allem, wenn der GPS Tracker im freien angebracht werden soll, sowie an Auto oder Boot, dann ist es wichtig, dass er wasserdicht ist. Auch bei Tieren ist es vorteilhaft auf die Wasserdichtigkeit zu achten. Sofern der GPS Tracker von Ihnen getragen wird oder er sich im trockenen befindet, ist es nicht entscheidend, dass er wasserresistent ist.
Um den Grad der Wasser Resistenz zu bestimmen, sollten Sie sich die International Protection (IP) Schutzklasse des Produkts genauer anschauen. Die Schutzklasse definiert wie resistent der GPS Tracker vor äußeren Einwirkungen, wie zum Beispiel durch Wasser, ist.
Die erste Zahl (1 – 6) definiert den von Fremdkörpern, während die zweite (1- 8) die Wasser Resistenz bestimmt. Hier gilt, umso höher die Ziffer umso widerstandsfähiger ist der GPS Tracker gegenüber äußeren Einwirkungen.
Die meisten GPS Tracker sind in den Klassen IPX4 – IPX6 kategorisiert. Während IPX4 bedeutet, dass der Tracker gegen Spritzwasser resistent ist, bedeutet IPX8, dass das Gerät dauerhaft unter Wasser getaucht werden kann.
Verbindung
Die Verbindung des GPS Trackers ist ausschlaggebend um ein Signal aufzubauen zu können. Einige Tracker sind über eine SIM-Karte zum Mobilfunknetz verbunden, durch eine SMS oder einen Anruf kann das Gerät geortet werden.
Manche Anbieter bieten den GPS Tracker als Set, inklusive der SIM-Karte. Bei anderen Geräten muss die SIM-Karte separat gekauft werden. Hier ist zu beachten, dass die anfallenden Gebühren von Hersteller zu Hersteller variieren.
Die immer beliebter werdende Version ist die Verbindung via online Ortung. Hierfür benutzen Sie entweder den Browser oder eine App um den GPS Tracker zu orten. Meist ist diese Art der Verbindung mit einer monatlichen oder jährlichen Beitragsgebühr verbunden.
Tracker sowie zum Beispiel der Schlüsselfinder müssen über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden. Über eine App kann dann der Gegenstand, wie zum Beispiel ihr Schlüssel, geortet werden.
Alternativen zu GPS Trackern
Die Nutzung von GPS Trackern mit SIM-Karte schwindet aufgrund fortschreitender Technologie immer weiter. Durch die Verbreitung des Internets ist nun auch die digitale Ortung über zum Beispiel Smartphone oder Tablet möglich.
- GPS Smartphone App: Wenn Sie sich keine weiteren Geräte mehr anschaffen möchten, dann gibt es einige Anbieter die Ihre Location Services über Smartphone Apps anbieten. Mit diesen Applikationen können Sie den Standort anderer Handys, und somit den derer Besitzer, bestimmen.
- Navigationsgerät: Ein Navigationsgerät nutzt im Grunde genommen auch die Daten und Signale des Global Positioning Systems. Diese werden ausgewertet um die ideale Route zu Ihrem Ziel zu berechnen. Neue Tracking Funktionen der Geräte beinhalten Ortung von Blitzern, freien Parkplätzen und Tankstellen mit deren Benzinpreisen.
Auch die Verbindung mit einem Ortungsgerät via Bluetooth ist mittlerweile nicht mehr unüblich. Hier ist es allerdings wichtig, dass das Smartphone sich in einer Reichweite von 10 bis 100 Metern befinden muss.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.gps.gov/technical/ps/2008-WAAS-performance-standard.pdf
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5805339/
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/standard-positioning-service/15500
http://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2004/__90.html
https://www.timesofisrael.com/worlds-smallest-gps-chip-makes-wearables-more-wearable/
FAQ
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Alle GPS Tracker sind zunächst dafür angelegt den Standort zu übermitteln. Durch die Kaufkriterien wird klar, dass Akkulaufzeit, Größe und Gewicht, Wasser Resistenz und Verbindung von großer Relevanz sind.
Welcher GPS Tracker ist für mich am besten geeignet?
Das Modell des GPS Trackers entscheidet sich, je nachdem was Sie für Anforderungen an den GPS Tracker haben. Manch einer zieht es vor so seine Wertgegenstände zu sichern, während andere so die Sicherheit haben das ihr Kind auch in der Schule ankommt. Sie haben hier die Wahl zwischen verschiedenen Gerätearten und Eigenschaften, obwohl die Funktionen gleich erscheinen können qualitative Unterschiede auftreten.
Welcher ist der kleinste GPS Tracker?
Der Vorteil von kleinen GPS Trackern ist, dass sie sehr leicht sind als auch sehr unauffällig in der Nutzung. Durch die rapide technische Entwicklung, ist es schwierig zu verfolgen welcher der Mini GPS Trackern der kleinste ist. Im Jahr 2014 wurde das kleinste GPS Tracker Modul mit der Größe von 10 × 10 × 5,8 mm, und einem Gewicht von 2,5 Gramm verzeichnet. Im Jahr 2020 war der kleinste GPS Tracker dann mit 4,1 × 4,1 × 2,1 mm schon deutlich kleiner.
Was für zusätzliche Funktionen hat ein GPS Tracker?
GPS Tracker haben mit Ausnahme der Ortungsfunktion, weitere Funktionen die nützlich sein können. Die GEO Zaun Funktion ist zum Beispiel für den Einsatz bei Ihrem Haustier besonders nützlich. Die Funktion erlaubt Ihnen einen virtuellen Zaun um ihr Grundstück zu erstellen um sicherzugehen, dass ihr Vierbeiner dieses nicht verlässt. Sollte er das doch tun werden Sie benachrichtigt und erhalten seinen genauen Standort. Die SOS Taste ist sinnvoll, wenn sie einer Person in Not helfen soll. Ideal einsetzbar ist diese zum Beispiel für Kinder auf dem Schulweg, oder Senioren mit Navigations- und Erinnerungsschwäche. Weitere Alarmfunktionen beinhalten Bewegungsalarm, Drop-Alarm, Batterie Alarm und Geschwindigkeitsalarm.
Wie genau sind GPS Tracker?
Ortungsgenauigkeit des GPS Trackers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst kann gesagt werden, dass die Nutzung des Standard Positioning Service die Position des Geräts mit einer Genauigkeit von 100 Metern garantiert. Zudem ist der Netzempfang der Tracker ein wichtiger Faktor um sie orten zu können. Befindet sich der GPS Tracker zum Beispiel an Ihrem Fahrzeug in der Tiefgarage, dann stehen die Chancen der Ortung eher schlecht. Grundsätzlich heißt es, umso besser das empfangene Signal, umso akkurater die Ortung. Somit kann die Genauigkeit auf 5 - 10 m eingegrenzt werden. Durch das Tonsignal sollten Sie in der Lage sein den GPS Tracker in dieser Entfernung aufzuspüren.
Wie finde ich einen versteckten GPS Tracker?
Sie haben das Gefühl, dass jemand jeden Ihrer Schritte mit einem GPS Tracker überwacht? Es gibt einige Möglichkeiten einen GPS Tracker zu verstecken, beliebt ist allerdings das Fahrzeug was Sie meist nutzen. Falls der Tracker nicht offensichtlich versteckt ist, dann ist es eine Möglichkeit sich mit einem Wanzenfinder oder Aufspürgerät helfen zu lassen.
Wie und wo verstecke ich einen GPS Tracker im oder am Auto?
Zunächst gilt es zu überlegen, ob ein eingebauter GPS Tracker oder einer zum Anbringen sinnvoller für Sie ist. Der eingebaute Tracker kann gut unter Autositzen angebracht werden. Sofern es sich um einen magnetischen GPS Tracker handelt, und dieser auch wasserdicht ist, kann er unter dem Auto angebracht werden. Beliebte Orte einen GPS Tracker zu verstecken sind Handschuhfach, in der Seitentür oder im Kofferraum. Das heißt aber auch, dass das die ersten Orte sind, an denen die Tracker auffindbar sind. Dementsprechend wäre es schlau dort eine Attrappe zu verstecken, um den Dieb auf die falsche Fährte zu locken.
Ist die Nutzung eines GPS Trackers legal?
Grundsätzlich ist die Nutzung eines GPS Trackers für Fahrzeuge und Geräte absolut kein Thema. Sobald es um die Standortbestimmung einer Person geht, gilt Paragraph 90 des Telekommunikationsgesetzes. Dieser besagt, dass der GPS Tracker nicht zu Beobachtungs- und Verfolgungs- Zwecken genutzt werden darf, sondern ausschließlich wenn es um die Sicherheit einer Person geht. Außerdem muss die Person darüber aufgeklärt worden sein.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Braun Rasierer Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- Bügelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Externes DVD Laufwerk Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test