In Deutschland gibt es insgesamt rund 34 Millionen Haustiere, wobei die Zahl in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Darunter fallen Hunde und Katzen, Vögel, Aquarienbewohner, Reptilien und Kleintiere wie Hamster und Meerschweinchen.
Geschichte der Haustiere
Die Beziehung der Menschen zum Haustier hat eine lange Geschichte, die wahrscheinlich schon in der Steinzeit begonnen hat. Damals standen Wölfe in gefährlicher Konkurrenz zu Menschen, jedoch muss es dann zu einer Freundschaft der beiden Arten gekommen sein. So wurden im Jahr 1914 in einem 14.000 Jahre alten Steinzeitgrab Mensch und Wolf gemeinsam bestattet gefunden. Die Wölfe entwickelten sich zu den frühen Hunden, die noch wolfsartiger aussahen. Menschen hatten, wie belegt ist, ein enges Verhältnis zu ihnen sowohl in Europa, Asien und Grönland. Hunde wurden zum Ziehen von Schlitten benutzt, aber auch als Schutz des Menschen und zur Hilfe bei der Jagd.
Haustiere: nützlich und positiv für die Gesundheit
Es ist mittlerweile erwiesen, dass sich Haustiere positiv auf die Gesundheit auswirken können. Die regelmäßigen Spaziergänge fördern Bewegung und soziale Kontakte. Auch die Lebensfreude steigt durch die emotionale Bindung, vor allem bei der Gefahr der Vereinsamung insbesondere bei Senioren oder in Großstädten. Kinder können durch ein Tier im Haushalt lernen, Verantwortung zu übernehmen und mehr Selbstvertrauen zu entwickeln. Tiere haben bereits durch ihre Anwesenheit eine beruhigende Wirkung.
Die beliebtesten Haustiere
Statistisch hat jeder zweite Haushalt ein Tier bei sich zu leben. Jedoch neigen nicht wenige zum Zweit- oder Dritttier. Besonders viele Familien und Senioren halten Haustiere. Am beliebtesten ist noch immer die Katze, die in 22 Prozent der deutschen Wohnungen und Häuser lebt. Insbesondere Europäisch- und Britisch-Kurzhaar-Katzen sind sehr begehrt. Auf Platz 2 steht der Hund (9 Millionen). Spitzenreiter sind hier Labradore und Französische Bulldoggen. Vor allem Familien mit Kindern legen sich vermehrt Vögel oder Kleintiere zu, beispielsweise Kaninchen, Hamster und auch Mäuse. Kleintiere gibt es etwa 6 Millionen in deutschen Haushalten, Vögel liegen mit 5 Millionen knapp dahinter.