Es geht um 72 Millionen Hunde und 83 Millionen Katzen. Und das sind nur die offiziell gemeldeten Tiere in der EU. Sie alle sollen verpflichtend einen Mikrochip unter die Haut bekommen. Allerdings gelten
Übergangsfristen: Für Hunde 10, für Katzen 15 Jahre.
Damit soll vor allem der illegale Welpenhandel ein-gedämmt werden. Denn bei gechipten Tiere kann die Herkunft lückenlos nachgeprüft werden.
Peter Liese, CDU-Europaabgeordneter: „Es gibt kriminelle Organisationen, das Bundeskriminalamt sagt, das ist organisiertes Verbrechen, die damit Geld verdienen, dass sie Tiere quälen. Welpen werden viel zu früh von der Mutter getrennt, werden ein-gepfercht, werden nicht medizinisch versorgt, werden nicht geimpft und dann durch Europa transportiert."
Das soll die neue EU-Regel nun verhindern. Außerdem wird es auch ein Verbot von Qualzuchten geben: Bei Hunden zum Beispiel-extrem kurze Nasen oder verkürzte Beine bei Katzen.
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, Facebook/Dr. Peter Liese, Enex, Instagram/bullbinos