Funkwecker Test 2023 • Die 7 besten Funkwecker im Vergleich
Immer auf die Minute genau geht ein Funkwecker, der seine Zeiteinstellung selbst regulieren kann. Das hat den Vorteil, dass diese Uhr automatisch auf Zeitumstellungen wie die Winter- und die Sommerzeit reagiert. Auch bei den Redakteuren des objektiven, mehrfach ausgezeichneten Verbraucherportals ExpertenTesten hat es gefunkt. Sie haben akribisch zahlreiche Vergleichsanalysen, Kundenmeinungen und Testergebnisse im Netz gesammelt und verglichen. Die Resultate sind in einer breit gefächerten Vergleichstabelle der besten Funkwecker nachzulesen. Nutzen Sie, um Ärger mit lästigen Retouren zu vermeiden, die Tabelle und finden Sie darin Ihren perfekten Funkwecker.
Funkwecker Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Funkwecker und wie funktioniert er?
Funkwecker sind Wecker mit einer Quarzuhr, die sich selbst reguliert. Die Uhr erhält per Funk ein Zeitsignal, das von einem sogenannten Zeitzeichensender ausgesandt wird, und gleicht damit die eingestellte Uhrzeit ab. Im Bedarfsfall nimmt das Funkmodul des Weckers eine Änderung der Uhrzeit vor.
Funkwecker erhalten ihr Funksignal von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, deren Zeitzeichensender DCF77 im hessischen Mainflingen steht. Ein Wecker mit Funkmodul gleicht Fehler bei der Einstellung der Uhrzeit aus und ändert diese automatisch in Sommer- und Winterzeit.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Funkwecker
Welche Arten von Funkwecker gibt es?
In einem Test oder einem Vergleich von Funkweckern wird deutlich, dass es verschiedene Arten von Geräten gibt.
Konventionelle Wecker
Konventionelle Wecker zeigen lediglich die Uhrzeit an und besitzen eine Alarmfunktion, manche Modelle im Test verfügen auch über eine zusätzliche Snooze-Taste. Es gibt Wecker mit einer digitalen und solche mit einer analogen Anzeige. Von der digitalen Anzeige kann man die Uhrzeit in Form von Ziffern ablesen. Analoge Wecker zeigen die Uhrzeit mit Zeigern an. Konventionelle Wecker sind einfach zu bedienen und im Vergleich zu anderen Arten meist günstiger.
Wecker mit weiteren Funktionen
Neben der Zeitanzeige und der Weckfunktion können die gebotenen Funktionen eines Weckers sehr vielfältig sein. Einige Modelle im Vergleich zeigen zusätzlich das Datum an oder bieten die Möglichkeit verschiedene, wochentagsabhängige Weckzeiten einzustellen.
Besonders raffiniert sind Projektionswecker, die ihre Informationen an die Wand werfen. Je mehr Funktionen ein Wecker bietet, desto teurer ist er meist auch. Im Test zeigt sich aber auch, dass viele der Funktionen tatsächlich sehr praktisch sind.
Lichtwecker
Eine besondere Form des Funkweckers ist der Lichtwecker. Dieser nutzt keinen Alarmton zum Wecken, sondern Licht. Wie bei einem Sonnenaufgang wird das Wecklicht immer heller, wenn die eingestellte Weckzeit gekommen ist. Das Aufwachen ist dadurch besonders erholsam. Für Hörgeschädigte ist diese Art des Funkweckers die beste Wahl. Im Praxistest zeigt sich allerdings, dass sich viele Menschen zunächst an diese neue Form des Weckens gewöhnen müssen. Zudem sind solche Modelle recht hochpreisig.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken
In einem Funkwecker-Test mĂĽssen sich Modelle unterschiedlicher Hersteller beweisen. Die Mannschaft von ExpertenTesten hat Ihnen im Folgenden eine Auswahl fĂĽhrender Marken und Hersteller zusammengestellt, um sie Ihnen kurz vorzustellen.
- TFA Dostmann
- Technoline
- Hama
- Philips
- Braun
- Beurer
- Pearl
So werden Funkwecker getestet
Funkwecker unterliegen im Test verschiedenen Kriterien, anhand derer sie sich bei der Untersuchung messen lassen mĂĽssen. Die ExpertenTesten-Crew hat mit ihrem Vergleich die Testergebnisse verschiedener Erhebungen zusammengetragen.
Untersucht wurden die verschiedenen Modelle anhand ihrer Lautstärke, ihres Gewichts und ihren Maßen. Auch ob die Einstellungen mehrsprachig vorgenommen werden können, ob eine 24-Stunden-Anzeige vorhanden ist und ob Batterien erforderlich sind, floss in das Testergebnis mit ein. Zusätzliche Funktionen, wie eine Temperaturanzeige oder eine Wettervorhersage, fanden im Test ebenfalls Berücksichtigung.
Kriterien
Die Vergleichstabelle von ExpertenTesten liefert einen guten Anhaltspunkt darüber, welcher Funkwecker im Vergleich die beste Figur macht. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Modell sind, können Sie sich von einem unabhängigen Test gut inspirieren lassen.
Beim Kauf eines Funkweckers spielen aber auch individuelle Bedürfnisse eine Rolle. Jeder Nutzer legt seine eigenen Kriterien bei der Auswahl des besten Modells zugrunde. Das Team von ExpertenTesten hat Ihnen eine Reihe von Kriterien zusammengestellt, damit Sie besser einschätzen können, auf was es beim Kauf eines Funkweckers ankommt.
Display
Die Gestaltung des Displays sollte sich an Ihren persönlichen Vorlieben orientieren. Bevorzugen Sie eine analoge oder eine digitale Anzeige? Achten Sie bei Ihrem persönlichen Test besonders darauf, dass das Display auch aus Ihrem Bett heraus stets gut einsehbar ist und das die Beleuchtung im Dunkeln ausreichend ist.
Bedienung
Die Bedienung eines Funkweckers sollte einfach und intuitiv sein. Auch bei einer Vielzahl an Funktionen sollte die Einstellung nicht zu kompliziert sein. Wenn Sie zuerst eine umfangreiche Bedienungsanleitung durchlesen mĂĽssen, verlieren Sie schnell den SpaĂź am Test Ihres neuen Funkweckers.
Alarm
Die meisten Funkweckermodelle wecken per Alarmton. Einige Modelle fallen im Vergleich durch besonders unangenehme Töne auf. Achten Sie daher bei Ihrem persönlichen Test darauf, dass der Weckton nicht zu penetrant ist. Sie wollen zwar zuverlässig geweckt werden, aber nicht mit einem unangenehmen Geräusch. Wenn Sie Ihren Funkwecker am Wochenende zu einer anderen Uhrzeit nutzen wollen, ohne die Weckzeit jedes Mal umstellen zu müssen, sollten Sie außerdem auf einen Wecker mit mehreren Weckzeiten achten.
Zusätzliche Funktionen
Was ist Ihnen bei Ihrem Funkwecker, außer der Weckfunktion, noch wichtig? Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Ihr Modell mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sein soll. Möglicherweise halten Sie eine Temperatur- oder Datumsanzeige für besonders praktisch oder möchten, dass die Uhrzeit an die Wand Ihres Schlafzimmers projiziert wird.
Funkwecker zum Aufhängen
Einige Modelle im Funkwecker-Test lassen sich nicht nur auf den Nachttisch stellen, sie lassen sich auch an der Wand wie eine Wanduhr befestigen. Wenn Sie Ihren Nachttisch für andere Dinge benötigen oder gar keinen haben, dann könnten Sie sich für ein solches Exemplar entscheiden.
Betrieb
Die meisten Funkwecker werden per Batterie betrieben. Wenn Sie sparen möchten, dann ist allerdings ein Modell mit Netzstecker die bessere Wahl. Suchen Sie während Ihres persönlichen Vergleichs nach einem Funkwecker, der diese Alternative bietet.
Strahlung
Der Funkwecker steht nachts immer in der Nähe Ihres Kopfes. Daher sollten Sie bei Ihrer Wahl darauf achten, dass das von Ihnen präferierte Modell möglichst wenig gesundheitsgefährdende Strahlung abgibt. Batteriebetriebene Modelle sind hier die bessere Wahl.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Funkweckers achten!
Im Test zeigt sich, dass Funkwecker eine Reihe von Mängeln und Schwachstellen haben können. Besonders während des Einsatzes in der Praxis werden Nachteile deutlich, die im Vergleich der verschiedenen Modelle vorab noch nicht ersichtlich waren.
Das Team von ExpertenTesten hat sich daher Kundenrezensionen auf Amazon und eBay angesehen, damit Sie bei Ihrer Wahl auf die folgenden Schwachstellen besonders achten können:
- Minderwertige Verarbeitung
Schlecht verarbeitete Funkwecker sehen nicht nur unschön aus, sie haben auch keine sonderlich hohe Lebenserwartung. Wenn Sie lange etwas von Ihrem neuen Funkwecker haben wollen, sollten Sie daher auf hochwertige Qualität bei der Verarbeitung und den verwendeten Materialien achten.
- Schlecht einsehbare Anzeige
Bei manchen Funkweckern ist die Anzeige so angebracht, dass sie schlecht einsehbar ist, wenn man im Bett liegt. Muss man den Wecker erst in die Hand nehmen, damit man die Uhrzeit ablesen kann, kann das Modell im Test nicht von sich ĂĽberzeugen.
- Zu helles Display
Das Display Ihres Funkweckers sollte hell genug sein, dass Sie auch im Dunklen problemlos die Uhrzeit erkennen können. Aber es darf auch nicht so hell sein, dass es Sie beim Schlafen stört oder das komplette Zimmer erleuchtet.
- Umständliche Bedienung
Mit ein paar Klicks ist der Funkwecker eingestellt und mit einem Klick lässt sich der Alarm ausschalten – so wĂĽnscht man sich einen Funkwecker. Ist die Bedienung hingegen kompliziert und umständlich, kann das Modell nicht von sich ĂĽberzeugen.
- Defektes Funkmodul
Wenn der Funkwecker kein Funksignal empfängt oder sich nicht automatisch auf die richtige Uhrzeit einstellt, dann hat der Funkwecker seine Bestimmung verfehlt. In einem Test kann ein solches Modell nur schlecht abschneiden.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Funkwecker am besten?
Haben Sie das fĂĽr sich beste Funkweckermodell ausgewählt, stellt sich die Frage, wo Sie es kaufen sollen. Internet oder Fachhandel – was ist die bessere Wahl? Zwar bietet sich Ihnen im Fachhandel eine groĂźe Auswahl verschiedener Modelle, aber genau das, fĂĽr das Sie sich entschieden haben, ist möglicherweise nicht vorhanden.
Die Auswahl im Internet ist weitaus umfangreicher und vielfältiger. Nahezu jeden Funkwecker, den Sie in einem Online-Test finden, lässt sich im Internet bestellen. Für den Kauf im Fachgeschäft spricht zwar, dass Sie sich Vorführmodelle vor Ort anschauen können, aber das Internet bietet da keinen Nachteil.
Gibt es einen Stiftung Warentest Funkwecker-Test?
Zur Orientierung nutzen viele Suchende gerne einen Test der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest. Daher wĂĽrde Ihnen das Team von ExpertenTesten an dieser Stelle gerne einen Test dieser Art vorstellen. Doch leider hat sich Stiftung Warentest bisher noch nicht dem Thema Funkwecker angenommen. Uns liegen auch noch keine Informationen vor, wann dies der Fall sein wird.
FAQ
Sind Funkwecker schädlich?
Funkwecker mit Batterien sind passive Empfänger, die selber keine elektromagnetische Strahlung aussenden. Auch elektrische Wechselfelder sind nicht zu befürchten. Netzbetriebene Wecker können allerdings eine geringe elektromagnetische Strahlung abgeben und sollten daher nicht direkt neben dem Kopf platziert werden.
Wann wurde der erste Funkwecker erfunden?
Die Funktechnik wurde im 19. Jahrhundert entwickelt. In den 1930er Jahren kamen dann die ersten Funkwecker auf den Markt.
Wie werden defekte Funkwecker entsorgt?
Bei defekten Funkweckern handelt es sich um Elektroschrott, der auf den Bau- oder Wertstoffhof gebracht werden muss. Batterien oder Akkus werden getrennt davon entsorgt.
Wie lange halten die Batterien eines Funkweckers?
Die Lebenserwartung der Batterien eines Funkweckers hängt davon ab, wie viel Strom dieser benötigt. Die meisten Modelle erfordern nach einigen Monaten einen Batteriewechsel.
Gibt es Funkwecker mit Radio?
Ja, es gibt zahlreiche Modelle, die ein integriertes Radio besitzen. Bei diesen Funkweckern können Sie sich mit Ihrem liebsten Radiosender wecken lassen.
Was kostet ein Funkwecker?
Je nachdem, wie viele Funktionen ein Modell bietet, kann sein Preis unterschiedlich hoch ausfallen. In dem Vergleich von ExpertenTesten werden Wecker untersucht, deren Preis zwischen 15 und 50 EURliegt.
Welches ist der beste Funkwecker?
Das beste Modell eines Funkweckers können Sie der Vergleichstabelle von ExpertenTesten entnehmen.
Links
- https://www.bym.de/forum/meine-welt/421905-funkwecker-hat-mich-heute-morgen.html
- https://uhrforum.de/threads/wecker-mit-wochenendweckzeit.143929/
- https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?184333-Schicker-Funkwecker-f%FCr-den-Nachttisch
- https://www.holidaycheck.de/foren/dominikanische-republik-50/funk-reisewecker-155246
- https://thinkpad-forum.de/threads/36927-Funkwecker-im-Ausland
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Braun Rasierer Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- BĂĽgelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Externes DVD Laufwerk Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test