Garagentorantrieb Test 2023 • Die 8 besten Garagentorantriebe im Vergleich
Im Garagentorantrieb Test werden die Systeme verschiedener Hersteller miteinander verglichen. Die Kosten und die Kompatibilität zu den auf dem Markt gängigen Torsystemen wird überprüft. Ziel ist es, dem Kunden einen Vergleich und damit einen Marktüberblick zu ermöglichen. So hat der Kunde die Möglichkeit, das beste System für seinen individuellen Bedarf zu finden.
Garagentorantrieb Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Garagentorantrieb und wie funktioniert er?
Das Garagentor erfüllt verschiedene Aufgaben. Zunächst einmal dient es der Sicherheit, denn es verschließt die Garage und verhindert so den Zugriff auf das Fahrzeug und auf Gegenstände, die in der Garage aufbewahrt werden. Auch die Optik ist ein wichtiger Aspekt, denn das Garagentor ist in der Regel für alle sichtbar.
Es sollte sich in seiner Farbe und in der Struktur an die Architektur oder die Optik des Hauses anpassen. Und nicht zuletzt ist die Funktionsweise sehr wichtig. Oftmals muss das Garagentor mehrere Male am Tag geöffnet oder geschlossen werden.
Dies kann manuell oder mit einem Garagentorantrieb geschehen. Im Handel sind verschiedene Modelle erhältlich, die im Vergleich der Garagentore geprüft und bewertet werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Garagentorantriebe
Welche Arten von Garagentorantrieben gibt es?
Der Garagentorantrieb muss so konstruiert sein, dass der die Öffnungstechnik des Tores unterstützt. Es gibt mehrere Techniken, von denen jede für sich Vor- und Nachteile hat.
Der Garagentorantrieb ersetzt das manuelle Öffnen und Schließen des Tores und ist somit sehr flexibel einsetzbar.
Garagentor mit zwei Flügeltüren
Aufgrund der Breite der Toreinfahrt sind Garagentore, die klassisch öffnen, in der Regel mit zwei Flügeltüren ausgestattet. Diese werden nach außen aufgeklappt. So kann der Innenraum ideal ausgenutzt werden. Der Garagentorantriebwird so installiert, dass er beide Flügeltüren gleichzeitig öffnet und wieder schließt.
Garagentor mit Schwingtür
Sehr beliebt sind Garagentore, die mit einer Schwingtür ausgestattet sind. Diese wird bei der manuellen Öffnung nach oben gehoben und zum Schließen wieder heruntergezogen. Gegenüber dem System mit den den zwei Türflügeln ergibt sich der Vorteil, dass weniger Platz benötigt wird.
Die Schwingtür verschwindet unter dem Dach der Garage. Eine Installation ist somit auch dann möglich, wenn kein Platz für eine Flügeltür vorhanden wäre. Der Garagentorantrieb hebt die Schwingtür an und lässt sie beim Verschließen der Tür langsam wieder herunter. Auch hier ist es möglich, den Verschluss zu integrieren, sodass ein manuelles Auf- und Abschließen nicht erforderlich ist.
Garagentor mit Jalousie
Dieses System sieht modern aus, es ist sehr sicher und es benötigt wenig Platz. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Garagenbesitzer für ein Garagentor, das mit einer Jalousie geöffnet und wieder geschlossen wird. Hier sorgt der Garagentorantrieb dafür, dass die Jalousie auf, und wieder abgerollt wird. Der Mechanismus für den sicheren Verschluss befindet sich im Boden der Garage.
Garagentorantrieb mit Fernbedienung
Der Garagentorantrieb ist im Test mit und ohne Fernbedienung erhältlich. Im Vergleich der beiden Systeme hat die Fernbedienung Vorteile, denn es ist nicht notwendig, aus dem Fahrzeug auszusteigen, um den elektronischen Mechanismus zu starten.
Wenn es draußen sehr kalt ist oder stark regnet, ist es sehr komfortabel, wenn ein Ausstieg aus dem Fahrzeug nicht erforderlich ist, sondern wenn direkt in die Garage eingefahren und von dort das Haus im Trockenen erreicht werden kann.Da die Fernbedienung im Vergleich der verschiedenen Systeme nicht so sehr viel teurer ist, stellt die Kombination von Garagentorantrieb und Fernbedienung die beste Alternative dar.
So werden Garagentorantriebe getestet
Bei einem Garagentorantrieb handelt es sich um ein speziellen elektronisches Produkt, das in seinem Einsatzbereich nicht so flexibel ist wie andere Artikel, die in einem Test miteinander verglichen werden. Dies wirkt sich auf die Eigenschaften und Merkmale aus, denn diese sind nicht so breit gestreut.
Vielmehr kommt es bei diesen Produkten darauf an, dass Sie in viele Systeme integriert werden können und unabhängig von der Art des Garagentors eine hohe Funktionalität bieten. Einige Eigenschaften der Garagentorantriebe sollen kurz beschrieben werden:
Einbau in ein bereits vorhandenes System
Mitunter ist bereits ein Mechanismus vorhanden, der beispielsweise mit einer Hydraulik zum Heben und Senken des Tores ausgestattet ist.
Einbau im Rahmen einer Neuinstallation
Dies ist oftmals sehr unkompliziert, da das Garagentor und der Torantrieb gemeinsam geplant werden können. Einige Anbieter aus dem Test bieten nicht nur elektrische Garagentorantriebe, sondern auch Garagentore für die Fertigung auf Maß an.
Austausch für ein defektes System
Ist das System defekt, stellt ein Austausch die Funktionalität sicher. Hier ist es wichtig, dass eine Komponente aus dem Testgewählt wird, die in ihrem Aufbau dem bisherigen System ähnlich ist.
Kompatibilität zu verschiedenen Garagentoren
Mögliche Test Kriterien
Motorleistung
Der Garagentorantrieb ist mit einem Elektromotor ausgestattet. Die Leistung wird in Watt angegeben und ist im Test ein wichtiges Kriterium. Von der Motorleistung ist abhängig, wie schwer das Tor sein darf, das mit dem Antrieb verbunden wird.
Gewicht des Garagentores
Das Gewicht des Garagentores muss zur Motorleistung passen. Dies gilt vor allem für sehr große Tore, die aus schwerem Stahl oder Holz gefertigt sind.
Fernbedienung
Im Vergleich der verschiedenen Modelle ist eine Fernbedienung nicht immer im Lieferumfang enthalten. Oftmals kann sie gegen einen Aufpreis hinzu bestellt werden.
Für Schwingtore geeignet
Hier wird geprüft, welches der beste Garagentorantrieb für ein Schwingtor ist.
Für Flügeltüren geeignet
mit Flügeltür benötigen einen speziellen Antrieb, da sich der Öffnungsmechanismus von dem der Schwingtür unterscheidet. Es gibt im Garagentorantrieb Test aber auch Modelle, die sowohl in Schwingtüren als auch in Flügeltüren integriert werden können.
Verhalten bei langlebigem Einsatz
Im Dauereinsatz zeigt sich die Qualität der Garagentorantriebe. Im Vergleich gibt es bei einigen Herstellern Probleme.
Größe und Gewicht
Der Garagentorantrieb sollte möglichst klein und leicht sein, dass er unauffällig angebracht werden kann und von außen nicht sichtbar ist.
Material
Im Garagentorantrieb Test bestehen viele Produkte aus einem rostfreien Metall. Die Prüfung des Materials wird in den Vergleich einbezogen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Garagentorantriebs sonst noch achten?
Der Vergleich der Garagentorantriebe hat das Ziel, dem Kunden die Angebote auf dem Markt vorzustellen. Gleichzeitig erfolgt eine Bewertung, die sich aus den Resultaten im Test ergibt. So ist es auch bei einer breiten Angebotspalette möglich, quasi auf einen Blick herauszufinden, welcher Garagentorantrieb zu dem System passt, das geplant oder bereits vorhanden ist.
Obwohl die Kompatibilität der Garagentorantriebe aus dem Test mit verschiedenen Garagentoren gegeben ist, gilt es doch einige Dinge zu beachten. So kann sichergestellt werden, dass nicht nur der beste Torantrieb gefunden wird, sondern dass dieser auch in ein bereits vorhandenes oder geplantes Garagensystem integriert werden kann. Folgende Dinge sind daher zu beachten:
Motorleistung muss auf das Gewicht des Garagentores angepasst werden
Garagentorantrieb sollte die Garage gleichzeitig verschließen.
So entfällt das Aussteigen aus dem Auto, um die Torverriegelung manuell auszulösen
Garagentorantrieb sollte diebstahlsicher installiert werden können.
Dies ist wichtig, weil es andernfalls möglich wäre, den Antrieb zu entfernen und danach ungesehen in die Garage zu gelangen.
Garagentorantrieb und Alarmanlage
Sollten besonders wertvolle Fahrzeuge in einer Garage abgestellt werden, ist die Kombination mit einer Alarmanlage empfehlenswert und auch möglich. Hier ist aber häufig eine individuelle Beratung notwendig.
Nachträgliche Installation an älteren Garagentoren
Kurzinformation zu den führenden zehn Herstellern
Der Garagentorantrieb wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Im Test werden Produkte berücksichtigt, die von unterschiedlichen Anbietern entwickelt wurden. Dies ist für den transparenten Marktüberblick sehr wichtig. Außerdem hat der Kunde, der sich mit dem Vergleich der Garagentorantriebe beschäftigen möchte, die Sicherheit, dass es sich um einen herstellerunabhängigen Test handelt, in dem ausschließlich die Leistung der Garagentorantriebe berücksichtigt Wird.
Das Interesse von einem oder mehreren Herstellern darf im Garagentorantrieb Test keine Rolle spielen. Einige wichtige Hersteller, die Garagentorantriebe in ihrem Portfolio haben, sollen vorgestellt werden:
- Hörmann
- Rademacher
- Somfy
- Schartec
- Dexxo
- Tormatic
- Chamberlain
- Schellenberg
- Sommer
- Marantec
Die Nachteile
Im Garagentorantrieb Test werden nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile beschrieben. Diese sollten bekannt sein, bevor ein Produkt aus dem Vergleich in die engere Wahl genommen wird. Zehn wichtige Nachteile sollten bekannt sein, sodass der Vergleich auch auf diese Punkte konzentriert werden kann.
Die Nachteile werden nicht nur im Test thematisiert, sondern können auch den Rezensionen der Kunden entnommen werden, die den Garagentorantrieb bereits gekauft und bewertet haben.
- Montage gestaltet sich als kompliziert
- Garagentorantrieb ist für den nachträglichen Einbau nicht geeignet
- Garagentorantrieb ist sehr groß und lässt sich nicht optimal integrieren
- Bei der Verwendung ist der Motor des Garagentorantriebs sehr laut
- Für das Modell ist keine Fernbedienung erhältlich
- Bei dem Ausfall des Systems ließ sich das Garagentor nicht mehr öffnen
- Das Garagentor muss manuell abgeschlossen werden
- Nach einiger Zeit beginnt der Garagentorantrieb zu rosten
- Der Garagentorantrieb verursacht quietschende oder kreischende Geräusche und muss gewartet werden
- Der Antrieb war kurz nach dem Auslaufen der Garantie defekt.
Natürlich bringt ein Garagentorantrieb auch Vorteile, die im Test dargestellt werden und zu einer guten oder sehr guten Bewertung führen. Zu diesen Vorteilen gehören:
- sehr leiser Betrieb
- kraftvoller Motor
- Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
- intelligenter Verschlussmechanismus für das Garagentor
- Garagentorantrieb lässt sich mit der Öffnung und Schließung des Gartentores/des Tores für die Garageneinfahrt verbinden.
Im Garagentorantrieb Test gibt es Produkte, die mehrere Vorteile miteinander vereinen, bei denen aber auch Nachteile festgestellt werden.
Eindrücke aus unserem Garagentorantriebe - Test
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – Komplettset für Garagentorantrieb der Serie Base+ 800 Nm
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – Made in Germany
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – Max. Zugkraft ist 800 N
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – Max. Tür-/Torgewicht ist 160 kg
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – Laufwagen mit integriertem Funkempfänger (FM 868,95 MHz SOMloq2, 40 Funkspeicherplätze)
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – hocharretierter Motor und aktiver Gegendruck bei Einbruchversuch an jedem Ort
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – ADAMS Stromprüfer VDE/GS geprüft (Spannungsprüfer, Phasenprüfer) 125-250 Volt
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – mit einem ausführlichen Anleitung
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – das Set enthält: – 1 x 3-teilige Schiene mit Befestigungen – 1 x Antriebsmotor 800 Nm – 1 x Steuerschrank mit integriertem Empfänger – 2 x Pearl Vibe Fernbedienungen, 868 Mhz – 4 Kanäle mit Informationsrückgabe
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – 3-teilige Laufschiene, Laufwagen, Deckensteuerung, Deckenaufhängung, Sturzbefestigung, Schubarm, Torbeschlagwinkel und Befestigungsmaterial
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – Sicherheitsfunk mit 128 Bit AES Verschlüsselung
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – vorprogrammierter 4-Befehl-Handsender Pearl Twin mit fühlbarer Rückmeldung von Funkbefehlen durch Vibration
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – verschleißfreie Kette für hohe Zugfestigkeit
Sommer Garagentorantrieb S9080 Base+ im Test – vier Funkkanäle mit zugeordneten Funktionen
Wissenswertes & Ratgeber
Der kleine Ratgeber vermittelt Informationen über die Geschichte der Produkte und über die fachgerechte Installation.
Die Entwicklung der Garagentorantriebe im Laufe der Zeit
Den Antrieb für große Garagentore gibt es bereits seit vielen Jahren. Dennoch waren die Garagentorantriebe waren für eine lange Zeit ein Ausstattungsmerkmal von hochwertigen Einfamilienhausbauten. Sie galten als teuer und auch als luxuriös. Die private Garage für ein Fahrzeug etablierte sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch hier waren es anfangs nur wohlhabende Bürger, die sich einen geschlossenen Unterstand für Ihr Fahrzeug leisten konnten.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Garagentorantrieb
Elektrische Garagentorantriebe zählen im Rahmen von umfassenden Sanierungen von Häusern sowie beim Neubau von Garagen und Einfamilienhäusern als Standard. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass der Markt sehr groß und die Komponenten, die für den Garagentorantrieb benötigt werden, preiswerter geworden sind.
Gern wir der Garagentorantrieb auch bei einer bereits vorhandenen Garage nachgerüstet, um einen höheren Komfort beim Öffnen und Schließen der Garage zu erzielen. Vor allem bietet der Garagentorantrieb aber auch ein hohes Maß an Sicherheit, das von vielen Autoversicherungen mit einem Rabatt belohnt wird.
Garagentorantrieb in vier Schritten richtig installieren
Die Installation eines Garagentorantriebs sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Es handelt sich um eine Komponente, die mit der Elektrik des Hauses verbunden wird. Eigenleistung ist in diesem Bereich nur möglich, wenn spezifische Kenntnisse in der Elektrotechnik vorliegen. Folgende Schritte sind für die erfolgreiche Installation des Garagentorantriebs erforderlich:
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
Verbindung des Garagentorantrieb mit der Tür oder dem Türflügel. Anschließend wird mit dem zweiten Antrieb, falls vorhanden, analog verfahren.
Anschluss des Garagentorantriebs an die Hauselektrik.
Funktionsprüfung, eventuell mit dem Anlernen der Fernbedienung.
Garagentorantrieb Test – wesentliche Ergebnisse der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest untersucht als unabhängiges Institut verschiedene Produktgruppen, um dem Kunden einen transparenten und herstellerunabhängigen Überblick über den Markt zu bieten. Das beste Produkt wird mit dem Testsieg ausgezeichnet.
Da es sich bei einem Garagentorantrieb um ein Produkt handelt, das eine eher für eine kleinere Zielgruppe interessant ist, hat die Stiftung Warentest bislang die Garagentorantriebe noch nicht überprüft. Auch bei Ökotest liegen keine offiziellen Testergebnisse vor.
FAQ
Kann der Garagentorantrieb mit jedem Garagentor verbunden werden?
Mitunter gibt es Einschränkungen, die vor allem sehr preiswerte Antriebe und ältere Garagentore betreffen. Hier ist fachlicher Rat erforderlich.
Ist der Garagentorantrieb für Schwingtore und Flügeltüren gleichermaßen geeignet?
Dies ist bei den Modellen unterschiedlich. Im Testergebnis finden sich Informationen zu den Garagentoren, an denen der Antrieb verbaut werden kann.
Ist jeder Garagentorantrieb mit einer Fernbedienung ausgestattet?
Nein. Bei einigen Modellen kann sie optional bestellt werden, bei anderen ist keine Fernsteuerung vorgesehen.
Kann der Garagentorantrieb nachträglich installiert werden?
Ja. Viele Modelle aus dem Test sind für die nachträgliche Installation vorgesehen.
Ist es möglich, den Garagentorantrieb gegen einen anderen austauschen?
Ja. Es ist wichtig, das im Test auf das Gewicht geachtet wird, das der Garagentorantrieb maximal bewegen kann. Dies gilt vor allem für sehr große und schwere Tore.
Kann der Torantrieb Einbrüche in die Garage verhindern?
Links
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Garagentor
- https://www.sommer.eu/de/garagentorantriebe.html
- https://www.teckentrup.biz/blog/post/garagentor-laesst-sich-nicht-oeffnen/
- http://garagentor-preise.info/garagentorantrieb
- https://www.hoermann.de/tipps/haustueren-kaufen/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Braun Rasierer Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- Bügelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Externes DVD Laufwerk Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test