Langhaarschneider Test 2023 • Die 10 besten Langhaarschneider im Vergleich
Langhaarschneider sind wahre Multifunktionstalente. Mit ihnen lassen sich sämtliche Haare kürzen, ob Gesichts-, Kopf- oder Körperhaare. Besonders, wenn es mal keine Möglichkeit gibt, bei einem Friseur die Haare wieder in Form bringen zu lassen, sind sie Goldwert. Mit ein bisschen Übung kann jede*r damit eine neue Frisur erschaffen. Und nicht nur das. Geld sparen tut man damit außerdem.
Langhaarschneider Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Langhaarschneider und wie funktioniert er?
Besonders bei einfachen Kurzhaarschnitten ist es ärgerlich, regelmäßig einen Friseur aufzusuchen, um die Haare nachschneiden zu lassen und dafür den ein oder anderen Schein dafür hinzulegen. Das geht aber auch anders. Diesen Part können auch Familienangehörige, Freunde oder Bekannte mit etwas Übung und einem geeigneten Haarschneidegerät übernehmen.
Schließlich lassen sich viele solcher Haarschneidegeräte nicht nur zum Schneiden der Haare verwenden. Sie können oftmals auch für den Bart zum Trimmen oder auch allgemein zum rasieren genutzt werden. Langhaarschneider bieten sich besonders für das Schneiden längerer Haare sowie Vollbärte an.
Und wie funktioniert ein (Lang-)Haarschneider nun? Funktionieren tut es generell durch den Antrieb und das Schneidewerkzeug. In der Regel ist der Antrieb elektrisch. Dieser treibt das oftmals aus Zweimesser bestehende Werkzeug an. Aussehen tun diese wie ein Kamm. Das untere der beiden Messer bewegt sich nicht. Das obere bewegt sich horizontal hin und her. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass das unten liegende Messer so verarbeitet wurde, dass es keine Verletzungen hervorrufen kann.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Langhaarschneider
Welche Arten von Langhaarschneidern gibt es?
Haarschneide-Geräte sind sowohl im Friseursalon als auch zu Hause im Einsatz. Besonders wenn mal keine Möglichkeit für einen Friseurbesuch besteht, ist es von Vorteil ein solches Gerät zu Hause zu haben. Haarschneider lassen sich schließlich in verschiedene Arten unterscheiden. Unterschieden wird hier oftmals hinsichtlich der Funktionsweise und der Aufsätze.
Akku- / Netzbetrieb
Langhaarschneider können sich hinsichtlich der Stromquelle unterscheiden. Zu unterscheiden sind hierbei Geräte mit Akku- und Netzbetrieb. Solche mit Akkubetrieb werden entweder mit Batterien oder mit einem Akku betrieben.
Geräte mit einem Netzbetrieb sind über ein Kabel und einer Stromquelle verwendbar. Zu beachten gilt bei den Letzteren, dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein kann.
Aufsätze
Schließlich lassen sich Langhaarschneider nicht nur nach der Stromquelle unterscheiden, sondern auch nach den Aufsätzen. Es gibt hierbei unterschiedliche Varianten. Bei manchen werden mit dem Gerät verschiedene Aufsätze mitgeliefert. Dies erweist sich oftmals als sehr praktisch, da sich durch die individuell aufsetzbaren Kappen eine individuelle Länge eingestellt werden kann. Je nach Bedarf und der gewünschten Frisur.
Kaufkriterien im Langhaarschneider Test 2021
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Langhaarschneider Test. Diese Kriterien sollen Ihnen den Vergleich einzelner Modelle vereinfachen und Ihnen die Entscheidung, den passenden Langhaarschneider für sich zu finden, erleichtern.
Funktionen und Zubehör
Ein wichtiger Aspekt für einen Langhaarschneider ist die Möglichkeit durch verschiedene Aufsätze verschiedene Funktionen auszuführen. Von daher sollten Sie beachten, dass das Gerät diese Fähigkeit erfüllt.
Durch die verschiedenen Aufsätze haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kopfhaare auf gleicher Länge zu kürzen, lästige Nasen- und Ohrenhaare zu verabschieden oder auch den kleinen Vierbeinern eine neue Frisur zu verpassen. Schließlich eignen sich die Langhaarschneider neben dem Schneiden der Kopf- oder Tierhaare auch zum Instand bringen von Bärten.
Bei vielen Geräten ist neben dem eigentlichen Gerät auch Zubehör enthalten. Dies variiert von Produkt zu Produkt. Es könnten beispielsweise zusätzliche Aufsätze, Kämme, Scheren oder auch ein Pflegeöl sowie eine Reinigungsbürste enthalten sein. Hier sollten Sie für sich überlegen, wofür Sie das Gerät verwenden möchten und welches Zubehör demnach Sinn ergibt.
Bezüglich der Funktionen sollten Sie auch darauf achten, dass das Wunsch-Gerät wasserdicht ist. So ersparen Sie sich ein langwierigen und lästigen Reinigungsprozess und können es ganz einfach abspülen. Achten Sie jedoch vor der Reinigung des Gerätes darauf, es von der Stromversorgung zu trennen.
Akku / Netzstecker
In dem Part zu den verschiedenen Varianten von Langhaarschneidern haben wir den Aspekt der Stromquelle bereits kurz erwähnt. Sie sollten hier die Variante Ihrem Bedürfnis entsprechend wählen.
Oftmals sind Geräte mit einem Akku versehen. Dieser erleichtert Ihnen eine flexible Rasur unheimlich. Schließlich haben Sie bei einem Gerät mit Akku die Möglichkeit, diesen einfach auszutauschen und musst nicht zwingend ein neues Gerät erwerben. Vorteilhaft ist es ebenfalls für den Stromverbrauch.
Ein Langhaarschneider mit Netzteil bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie ihn so lange verwenden können, wie Sie möchten oder wie Sie ihn benötigen und Sie eine 100 %ige Leistung haben. Ein Nachteil hierbei könnte jedoch sein, dass Sie bei dieser Variante einen etwas höheren Stromverbrauch haben.
Sollte Ihnen die Entscheidung bezüglich der Stromquelle trotzdem noch schwerfallen, können Sie überlegen, ob ein Gerät, welches beide Anforderungen erfüllt, das Richtige ist.
Aufsätze
Es ist außerdem zu empfehlen ein Produkt zu wählen, bei dem unterschiedliche Kammaufsätze enthalten sind oder eine integrierte Längenanpassung möglich ist. Somit haben Sie die Möglichkeit individuell eine Schnittlänge zu wählen und diese nach Wunsch noch einmal zu ändern. Zu beachten gilt es hierbei noch, dass der Regler bzw. die Aufsätze nicht verrutschen können während der Anwendung. Die Schnittlängen könnten ansonsten unterschiedlich ausfallen.
Geräte mit mitgelieferten Kammaufsätzen haben den Vorteil, dass sie hautschonender und sollten diesbezüglich favorisiert werden. Das Aufsetzen und Abnehmen der Aufsätze ist in der Regel schnell und einfach machbar.
Klingen
Hier sollten Sie darauf zu achten, dass das Scheermesser sowohl scharf ist als auch gut verarbeitet. Die Klingen können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Das kommt immer auf den Preis und das Modell an. Materialien, aus denen Klingen gefertigt sein können sind beispielsweise Edelstahl, Keramik oder Carbon-Titan.
Hat das Gerät eine Edelstahl-Klinge, sollten Sie darauf achten, dass sie feinere Zacken hat. Langhaarschneider mit Klingen aus Keramik oder Carbon-Titan sind preislich gesehen etwas teurer, sorgen aber auch für einen etwas glatteren Schnitt. Schließlich gibt es unter den Klingen auch selbst schärfende Klingen. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht so oft nachgekauft werden müssen.
Alternativen zu Langhaarschneide-Geräten
Für Langhaarschneide-Geräte gibt es verschiedene Alternativen, je nach Funktion. Zu bedenken ist, ob sie wasserdicht sind. Das ist entscheidend, wenn sie unter der Dusche genutzt werden sollen. Es gibt auch Langhaarschneider, welche nur für eine Trockenrasur geeignet sind. Ein anderer Aspekt ist die Stromversorgung. Sollen Sie mit Akku oder lieber mit einem Netzkabel ausgestattet sein? Eine Alternative sind hier Geräte, die beide Varianten ermöglichen, so sind sie flexibel und können spontan entscheiden, was Ihnen lieber ist.
Wollen Sie das Gerät lediglich zum Trimmen Ihres Bartes verwenden? Dann wäre hier ein Barttrimmer eine mögliche Alternative. Für das Trimmen von Nasenhaaren könnte ein Nasenhaartrimmer anstatt des Langhaarschneiders verwendet werden.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.paradisi.de/haarpflege/haarschneider/
- https://www.wellnessbibel.com/langhaarschneider-test/
- https://www.bartka.de/langhaarschneider/
- https://www.stern.de/vergleich/haarschneider/
FAQ
Für wen eignet sich ein Langhaarschneider?
Ein Langhaarschneider eignet sich für jedermann. Sie können mit einem solchen Gerät so gut wie alle Körperhaare schneiden. Auch Kopfhaare können Sie damit auf eine gleichmäßige Länge bringen. Sie können aber nicht nur Menschen damit die Haare entfernen. Auch für die kleinen Vierbeiner eignen sich diese Geräte hervorragend. Die ewige Suche nach einem geeignetem Barthaartrimmer können sie damit ebenfalls an den Nagel hängen. Ein Langhaarschneider eignet sich nämlich nicht nur für lange Bärte, Sie können damit ebenso für kurze Bärte in Form bringen. Schließlich haben Sie mit einem Langhaarschneider auch die Möglichkeit Koteletten oder Nackenhaare zu schneiden. Bei in Form bringen von Augenbrauen sieht es mit einem Langhaarschneider eher schwieriger aus.
Welcher ist der beste Langhaarschneider?
Bei dieser Frage gibt es keine allgemeine Antwort. Grundsätzlich sollte der Langhaarschneider Ihre Erwartungen erfüllen. Der Eine möchte damit vorwiegend die Kopfhaare in Form bringen während ein Anderer mit einem solchen Gerät seinen Bart kürzen möchte. Noch jemand anderes legt vielleicht Wert auf viel Zubehör bei dem Langhaarschneider. Jede Person hat dabei unterschiedliche Wünsche, Bedürfnisse und Präferenzen. Achten Sie deshalb beim Kauf eines Langhaarschneiders darauf, wie vielfältig dieser ist und in welchem Rahmen er Ihren Vorstellungen entspricht.
Welche Funktionen hat ein Langhaarschneider?
Wie bei den Kaufkriterien bereits erwähnt, hat der Langhaarschneider verschiedenste Funktionen. Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick über die verschiedenen Funktionen geben. Kürzen / Entfernen von: Gesichtshaaren Kopfhaaren Nasenhaaren Ohrenhaaren Sie haben mit einem Langhaarschneider die Möglichkeit, Kopf- und Gesichtshaare wieder auf eine gleichmäßige Länge zu bringen oder komplett zu entfernen. Schließlich können Sie mit diesem Gerät auch Nasen- und Ohrenhaare entfernen.
Eignet sich ein Langhaarschneider zum Bart schneiden?
Ja, ein Langhaarschneider eignet sich nicht nur hervorragend für Kopfhaare, sondern auch für die Haare im Gesicht. Somit haben Sie mit diesem sowohl die Möglichkeit Vollbärte als auch kürzere Bärte zu kürzen und wieder in Form zu bringen.
Welche (Lang-)Haarschneider benutzen Friseure?
In einem Friseursalon werden Haarschneidegeräte oftmals mehrere Stunden am Tag verwendet. Dementsprechend ist hier die Qualität sowie die Langlebigkeit von besonderem Interesse. Sie sollten jedoch beachten, dass die Faktoren der Qualität und der Langlebigkeit von Geräten für einen Friseursalon relevanter sind als für den privaten Bereich. Kein Friseursalon möchte mehrmals im Jahr seine Geräte austauschen müssen. Deshalb ist eine gute Verarbeitung und hochwertige Materialien der Produkte ein Muss. Meistens werden deshalb Markenprodukte bevorzugt, welche diese Kriterien erfüllen. Schließlich ist es für einen Mitarbeiter*innen eines Friseursalons wichtig, dass die Geräte so leicht wie möglich und gleichzeitig einfach handhabbar sind. Schließlich verwenden sie diese Produkte mehrmals am Tag und so soll ein angenehmes Arbeiten auch nach mehreren Stunden sichergestellt sein.
Welche Aufsätze benötige ich für den Langhaarschneider?
Hier kommt es ganz auf Ihre Präferenzen an. Möchten Sie den Langhaarschneider zum Schneiden langer oder kurzer Haare verwenden? Oder wollen Sie damit Ihren Bart kürzen? Grundsätzlich gilt, je mehr Aufsätze Sie zu Gerät haben bzw. mit dem Gerät kompatibel sind, desto mehr Auswahl haben Sie, was Ihre Haare oder Ihren Bart angeht. Wenn Sie also flexibel sein oder auch gerne mal etwas ausprobieren möchten, dann sollten Sie darauf achten, dass bei Ihrem Gerät verschiedene Kammaufsätze enthalten sind oder Sie einfach welche nachkaufen können.
Wie wende ich einen Langhaarschneider bei Tieren an?
Wie bereits erwähnt, haben Sie mit Langhaarschneider nicht nur die Möglichkeit Ihre Frisur in Form zu bringen, sondern auch die Ihres Vierbeiners. Im Allgemeinen funktioniert es genauso wie bei Ihnen selbst auch. Einfach ansetzen und los gehts. Sie sollten bei Tierfell jedoch auf die richtige Länge achten, denn ansonsten kann es passieren, dass es zu kurz wird. Also stellen Sie es lieber etwas länger ein. Sollte es danach noch zu lang sein, haben Sie immer noch die Möglichkeit etwas nachzuschneiden. Bei der Verwendung eines Langhaarschneiders für Vierbeiner ist ein Gerät mit Akku zu empfehlen. Das ermöglicht Ihnen deutlich mehr Flexibilität und ist besonders praktisch, sollte Ihr Badezimmer nicht besonders groß sein.
Wie reinige ich einen Langhaarschneider?
Für die Reinigung und die Pflege eines Langhaarschneiders wird Material benötigt. Dies kann beispielsweise eine Bürste und ein pflegendes Öl sein. Oftmals ist es bei dem Kauf des Gerätes inklusive und muss daher in der Regel nicht dazugekauft werden. Reinigung: Im besten Fall wird das Gerät mit der Bürste nach jeder Verwendung gereinigt. Dazu können Sie einfach den Kammaufsatz abnehmen und die verbliebenen Haarreste in dem Scheer Aufsatz mit der Bürste entfernen. Diese Reinigung geht meist sehr schnell und da die Bürste extra für solche Geräte geschaffen ist, kommen Sie auch leicht in jede kleine Ecke des Gerätes. Pflege: Damit das Gerät immer einwandfrei funktioniert, sollte es regelmäßig mit einem Öl eingeölt werden. Je nach Häufigkeit des Gebrauchs empfiehlt es sich, dies alle paar Wochen zu tun. Hierbei werden Punkte, an denen sich die Schneideplatten berühren geölt, da sie sonst irgendwann verschleißen und das Gerät unbrauchbar machen würden. Sie sollten jedoch auf die Reinigung mit Wasser oder auch Reinigungsmitteln verzichten, da es dem Gerät sonst schaden könnte.
Wie kann ich die Klingen von einem Langhaarschneider schärfen?
Ein Vorteil von Langhaarschneidern ist, dass diese in der Regel nicht geschärft werden müssen. Jedoch sollte das Gerät in regelmäßigen Abständen etwas eingeölt werden, wie das funktioniert, erfahren Sie bei der Frage "Wie reinige ich einen Langhaarschneider". Falls Sie aber dennoch merken, dass die Klingen irgendwann etwas stumpf werden, können Sie diese einfach nachkaufen. Sie haben das Glück, dass Sie sich dann kein komplett neues Gerät kaufen brauchen. Sollten die Ersatzklingen jedoch teurer sein, als das eigentliche Geräte, gilt es zu überlegen, ob es mehr Sinn ergibt eine neue Ersatzklinge oder ein neues Gerät zu erwerben. Diese Entscheidung ist aber ganz Ihnen überlassen.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Braun Rasierer Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- Bügelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Externes DVD Laufwerk Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test