LTE Router Test 2023 • Die 7 besten LTE Router im Vergleich
LTE Router sorgen, entweder mit Batterie oder durch einen Anschluss an das Stromnetz, für eine Internetverbindung. Egal ob zu Hause oder unterwegs, LTE Router sind vielseitig einsetzbar. Anders als andere Router müssen sie nicht selbst an einen Internetanschluss gekoppelt sein, um eine Internetverbindung bereitzustellen. Wir haben uns verschiedene Tests und Vergleiche von LTE Routern genauer angesehen. In den folgenden Absätzen erfahren Sie die Ergebnisse unserer Recherche.
LTE Router Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein LTE Router und wie funktioniert er?
LTE steht für Long Term Evolution. Somit bezeichnet es die vierte Generation der Mobilfunktechnik, auch als 4G bekannt.
LTE Router sind Boxen, welche eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz herstellen. So können sich andere Geräte, beispielsweise Smartphones, damit verbinden, und dadurch das Internet nutzen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der LTE Router
Welche Arten von LTE Routern gibt es?
Bei LTE Routern unterscheidet man effektiv nur unter zwei verschiedenen Arten. Nämlich zwischen den Mobilen, und den Stationären. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, sowie verschiedene Verwendungszwecke.
Mobiler LTE Router
Der mobile LTE Router wird durch Batterien betrieben oder durch einen aufladbaren Akku. Diese Art von Router ist perfekt für unterwegs. Er ist klein, kompakt und leicht, und Sie können ihn überall hin mitnehmen. Ob auf Ausflügen mit dem Auto oder Wohnmobil, beim Zelten am See, machen Sie sich nie wieder Sorgen über eine schwache WLAN-Verbindung.
Stationärer LTE Router
Die wohl geläufigste Art von LTE Routern ist die stationäre Version. Diese wird einfach in der Wohnung oder im Haus aufgestellt und an ein Stromnetz angeschlossen. Er wird am besten an einem zentralen Ort installiert, und bleibt dort auch stehen. Manche Hybrid-Router können parallel mit dem Telefon- oder Fernsehanschluss verbunden werden, und so die verfügbare Bandbreite optimal nutzen.
Kaufkriterien im LTE Router Test 2021
In dem folgenden Abschnitt gehen wir für Sie näher auf einzelne Kaufkriterien ein. So können sie verschiedene Modelle miteinander vergleichen, und den für Sie perfekten LTE Router finden.
Handhabung und Inbetriebnahme
Die Einrichtung des LTE Routers ist allgemein nicht sehr komplex, und in den Handbüchern meistens genau erklärt. Zuerst öffnet man den Router, und legt die SIM-Karte und, falls vorhanden, einen Akku ein. Bei einem stationären Router steckt man einfach das Stromkabel in die Steckdose, die SIM-Karte fällt hier weg.
Danach schalten Sie den Router ein. Rufen Sie nun mit Ihrem Smartphone, Laptop oder einem anderen Endgerät den Router auf und melde dich über die Konfigurationswebsite mit den Zugangsdaten, welche auf der Rückseite des Routers stehen, an. Sie sollten auf jeden Fall das Passwort Ihres Routers ändern, um für mehr Sicherheit zu sorgen.
Mobilität
Neben den LTE Routern, welche durch ein Stromkabel betrieben werden, gibt es auch noch batteriebetriebene Router. Diese sind mobil, und auch vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich beispielsweise für einen Ausflug mit dem Wohnmobil, oder ähnliches. Egal wo du unterwegs bist, der mobile LTE Router stellt dir eine WLAN-Verbindung zur Verfügung. Sie können sie meistens sogar einfach in Ihrer Handtasche oder Hosentasche transportieren.
Stationäre Router brauchen jedoch immer einen Stromanschluss, welchen man unterwegs nicht immer zwingend zur Verfügung hat. Doch wenn Sie die WLAN-Verbindung ausschließlich zu Hause benötigen und nicht immer an das Mitnehmen des mobilen Routers denken möchten, ist ein stationärer LTE Router vermutlich die bessere Option für Sie.
Geschwindigkeit
Als das 4G LTE Netz im Jahr 2011 eingeführt wurde, konnte man Downloads mit 50 Mbits und Uploads mit 10 Mbits Geschwindigkeit tätigen. Heute sind 300 oder 450 Mbits üblich, doch das 4,5 G Netz kann sogar eine Geschwindigkeit von bis zu 1000 Mbits haben.
Um herauszufinden, wie schnell ihre WLAN-Verbindung momentan tatsächlich ist, können Sie sich einfach eine App zum Speed-Test für Ihren LTE Router downloaden.
Alternativen zu LTE Routern
Alternativ zu LTE Routern gibt es DSL Router, oder Kabel Router. Der LTE Router ist jedoch von den erwähnten Optionen die modernste Variante.
Ein DSL Router ist für ein Heimnetzwerk gedacht. DSL steht für bedeutet Digital Subscriber Line. Anders als bei einem LTE Router, haben Sie hier noch einen Breitbandanschluss, dieser funktioniert über die Telefonleitung. Mit einem DSL Router können sie das Heimnetzwerk ohne WLAN einrichten.
Ein Kabel Router wird mit dem TV Anschluss verbunden. Die Nutzung von Kabel Routern ist jedoch zurzeit begrenzter möglich als die DSL Variante.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.ip-insider.de/was-ist-ein-lte-router-a-791005/#:~:text=4G%2DRouter%20gibt%20es%20in,als%20mobile%20oder%20station%C3%A4re%20Ger%C3%A4te.&text=Der%20LTE%2DRouter%20(4G%2D,der%20vierten%20Generation%20(4G).
- https://www.lte-anbieter.info/ratgeber/schnelligkeit-lte.php#:~:text=LTE%2C%20wie%20es%202011%20eingef%C3%BChrt,sind%20dann%2050%20MBit%20m%C3%B6glich.
- https://www.sparhandy.de/dsl/info/router/
- https://www.futurezone.de/produkte/article227011727/Spar-dir-dein-Datenvolumen-mit-mobilen-WLAN-Routern-Ihre-Vorteile-sind-erschreckend-plausibel.html#:~:text=Die%20Vorteile%20von%20mobilen%20WLAN,Prepaid%2DSIM%2DKarten%20nutzt.
- https://www.toptarif.de/dsl-kabel/
FAQ
Wer braucht einen LTE Router?
Wenn Sie oft unterwegs sind und für Ihren Laptop zum Arbeiten eine WLAN-Verbindung brauchen, würde sich ein 150 Mbit Router gut für Sie eignen. Möchten Sie mehrere Geräte verbinden und auch Filme oder Serien streamen, werden Sie eher einen Router mit einer Geschwindigkeit von 300 Mbits benötigen. Allgemein sind LTE Router geeignet für Personen, welche zu Hause oder unterwegs gerne eine sichere WLAN-Verbindung herstellen möchten, ohne dafür zahlreiche Kabel verbinden zu müssen. Wenn Sie Wert auf eine einfache Inbetriebnahme legen, ist der LTE Router der Richtige für Sie.
Welche ist der beste LTE Router?
Es wurden zahlreiche Tests und Vergleiche mit LTE Routern durchgeführt. Die Bewertung, welcher der beste Router ist, basiert auf allgemeinen Testkriterien, aber auch auf persönlichen Präferenzen. Sie können auswählen zwischen verschiedensten Modellen, welche verschiedenste Vorteile bieten. Wenn sie mehr Wert auf den Preis legen und weniger auf die Details und technische Flexibilität, finden Sie vielleicht einen klassischen stationären Router am besten. Wenn Ihnen jedoch die Kompaktheit des Gerätes wichtig ist, sie es gerne überall hin mitnehmen möchten und es auch gerne mal mehr kosten kann für eine hohe Qualität, so freuen Sie sich eventuell über einen kleinen mobilen Router mit einem Touchscreen für eine extra simple Bedienung.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Der Preis ist bei den Routern nicht das Hauptaugenmerk, sondern mehr die Geschwindigkeit und die Einfachheit der Handhabung. Auch die Mobilität spielt immer mehr eine Rolle, da immer mehr Menschen WLAN für unterwegs benötigen. Eine besondere Eigenschaft sind LTE Router welche mobil und stationär genutzt werden können. Diese verfügen über eine hohe Flexibilität in ihrer Anwendung.
Welche Anwendungsbereiche hat ein LTE Router?
Ein LTE Router ist allgemein dafür da, um Ihnen eine WLAN-Verbindung bereitzustellen. Während ein stationärer Router für zu Hause gedacht ist, ist ein mobiler Router für unterwegs. Wenn Sie eine WLAN-Verbindung für unterwegs sowie zu Hause möchten, gibt es flexible Router welche beide Möglichkeiten abdecken. So müssen Sie sich nicht entscheiden, oder zwei verschiedene Geräte kaufen.
Wo platziert man einen LTE Router am besten?
Der perfekte Platz für Ihren LTE Router ist zentral. Ob in einer Wohnung oder einem Haus, er sollte so platziert werden, dass er in der Mitte ist, und die Reichweite möglichst gut aufgeteilt ist und jede Ecke des Eigenheims erreichen und abdecken kann. Durch externe Antennen kann man das Signal bei Bedarf verstärken.
Welche Sim-Karte braucht man für LTE Router?
Wenn man einen mobilen Router hat, gibt es eine einfache Lösung um Geld sowie Datenvolumen zu sparen, und zwar eine Prepaid-SIM-Karte. Sie können jedoch auch eine normale SIM-Karte mit Vertrag einsetzen. Die SIM-Karte wird benötigt, um eine Verbindung zum Mobilfunknetz herzustellen.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Braun Rasierer Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- Bügelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Externes DVD Laufwerk Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test