USB-C Kabel Test 2023 • Die 8 besten USB-C Kabel im Vergleich
Ein Kabel für jedes Gerät und jede Funktion, das ist die Grundidee hinter USB-Typ-C. Das 2014 eingeführte USB-C ermöglicht eine höhere Datenübertragungsrate, schnelleres Aufladen von Mobilgeräten und ist zudem einfacher in der Handhabung. Jedoch besitzt nicht jedes USB-C Kabel diese Vorteile, da sich die Kabel in ihrem Funktionsumfang stark unterscheiden. Damit Sie das für ihre Anforderungen perfekte Kabel finden, haben wir eine Bestenliste 2021 zusammengestellt und einige Fragen beantwortet, die Sie sich vielleicht auch schon vor dem Kauf eines USB-C Kabels gestellt haben.
USB-C Kabel Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein USB-C Kabel und welche Vorteile besitzt es?
Ein USB-C Kabel ist ein Kabel, welches eine Datenübertragung von USB-Standard ermöglicht. Die Bauform ist an den Stil des Thunderbolt Anschluss von Apple angelehnt und ermöglicht durch die Symmetrie eine höhere Stabilität und ein einfacheres Einstecken. Die Nutzungsmöglichkeit von USB-C gehen über die Standard-Dateiform hinaus, sodass auch andere Audio- und Videodatei Formen übertragen werden können.
Zu den Vorteilen gehören:
- die Übertragung von fremden Daten (Audio und Video)
- schnelleres Laden durch “Quick-Charging”
- eine höhere Übertragungsrate mit bis zu 20 Gbit/s
- beidseitiges Einstecken durch den symmetrischen Aufbau
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der USB-C Kabel
Welche Arten von USB-C Kabeln gibt es?
Wenn Sie vor dem Kauf eines USB-C Kabels sind, sollten sie sich zunächst fragen, welche Funktionen es erfüllen soll. Dazu sollten Sie für sich selber entscheiden, ob sie mit dem Kabel nur laden wollen oder auch Daten übertragen wollen. Zudem bieten einige Kabel zusätzliche Funktionen, welche aber nicht für den Nutzer benötigt werden.
Sofern Sie diese Entscheidung getroffen haben sollten sie auf die von ihnen benötigte USB-Version achten. USB-C ist nicht immer gleich USB-C, deshalb haben sie je nach Kabel unterschiedliche Funktionen und Ladezeiten. Die folgende Tabelle gibt ihnen ein Überblick über die verschiedenen USB-Versionen und die Datenübertragungsraten.
- USB-2.0: Hi-Speed 480 Mbit/s
- USB 3.0 (USB 3.1 Gen 1, USB 3.2 Gen 1): SuperSpeed USB; 5 Gbit/s
- USB 3.1 (USB 3.1 Gen 2, USB 3.2 Gen 2): SuperSpeed USB 10 Gbps; 10 Gbit/s
- USB 3.2 (USB 3.2 Gen 2×2): SuperSpeed USB 20 Gbps; 20 Gbit/s
Kaufkriterien im USB-C Kabel Test 2021
Sofern Sie einen kurzen Blick auf Amazon riskieren, wird ihnen klar wie viele verschiedene Angebote es mittlerweile zu USB-C Kabeln gibt. Dabei ist die Wahl ihres Kabels abhängig davon, was Sie mit dem Kabel vorhaben. Möchten Sie das Kabel nur zum Laden benutzen oder auch Daten übertragen und benötigen deshalb möglicherweise eine Thunderbolt Kompatibilität? Dies sind alles Fragen, die Sie sich vor dem Kauf eines USB-C Kabels stellen sollten.
Damit sie Sich bei dem Kauf besser zurechtfindest haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien aufgestellt, die Sie beim Kauf eines USB-C Kabels berücksichtigen sollten.
Übertragungsrate
Bei dem Kauf eines USB-C Kabels sollten Sie unbedingt auf die Übertragungsrate achten. Diese variiert je Kabel und sollte am besten so hoch wie möglich sein. Grundsätzlich sind dank USB-3.2 Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s möglich, jedoch benötigen Sie diese schnelle Übertragungsrate nur für anspruchsvolle Zwecke. Für den normalen Gebrauch sollten Übertragungsraten zwischen 480 Mbit/s bis hin zu 10 Gbit/s reichen. Auf vielen Verpackungen der Kabel ist die Übertragungsrate meist klein und schlecht lesbar gekennzeichnet, weshalb Sie sich vor dem Kauf Gedanken zu der benötigten Übertragungsrate machen sollten, sodass Sie während dem Kauf darauf achten können.
Länge
Je nachdem wofür Sie das Kabel nutzen möchten brauchen Sie entweder ein kurzes oder ein langes Kabel.
Aus diesem Grund sollten Sie sich vor dem Kauf einige Gedanken zu der benötigten Kabellänge machen und diese am besten vorher ausmessen.
Zwar gibt es Anschlüsse die bis zu 5 m lang sind, jedoch heißt länger nicht automatisch besser, da mit längerem Kabel die Übertragungsgeschwindigkeit sinkt. Außerdem helfen ihnen Kabel in der richtigen Länge dabei einen “Kabelsalat” zu vermeiden und ihre Verkabelung immer ordentlich und knick frei zu halten.
Stabilität
Bei dem Kriterium Stabilität spielt es ebenfalls eine Rolle wo und wofür Sie das Kabel später nutzen möchten. Wenn Sie viel unterwegs sind und somit ihr Kabel ständig ein- und auspacken ist eine Stoffummantelung zu empfehlen, um das Kabel so gut wie möglich zu schützen und die Lebensdauer zu maximieren. Weiterhin ist beim Kauf darauf zu achten, dass der USB-Stecker robust ist und somit nicht schnell bricht. Einige Anbieter bieten zudem eine Kunststoffabdeckung am Ende des Kabels an, sodass das Kabel seltener knickt und somit länger nutzbar ist. Zudem testen die meisten Hersteller die Langlebigkeit des Kabels in Form von Strapazierfähigkeit-Tests. Achten Sie darauf, dass das Kabel mindestens 8000 Bewegungen im Test bestanden hat.
MFi-Zertifizierung
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kabel für ein Apple Produkt sind, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es eine MFi-Zertifizierung besitzt. Zwar kann man nicht jedes Kabel für Apple-Produkt nutzen, jedoch können Sie sich bei Kabeln mit MFi-Zertifizierung sicher sein, dass sie an ihrem Apple-Gerät funktionieren.
Alternativen zu USB-C
Wirkliche Alternativen gibt es für USB-C nicht. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die erhöhte Datenübertragung ist USB-C ein fortschrittlicher Anschluss, welcher von Technologiefirmen wie Apple und Co. immer öfters verbaut wird. Somit ist damit zu rechnen, dass in zukünftiger Zeit USB-C immer häufiger genutzt wird und die alten Anschlüsse durch den „Stecker für Alles“ ersetzt werden.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.pcwelt.de/a/usb-typ-c-ratgeber,3291167
- https://www.inside-digital.de/ratgeber/usb-c-erklaert
- https://www.heise.de/ct/artikel/USB-C-Der-Alleskoenner-3836662.html
FAQ
Was überträgt USB-C?
Der Funktionsumfang von USB-C hat sich durch verschiedene Neuerungen und den Alternate Mode stark erweitert. So ermöglicht der Alleskönner USB-C: Datenübertragung ebenso wie Anschluss für Tastatur und Maus schnelleres Laden bei kompatiblen Geräten (sogar bei größeren Stromverbrauchern wie Laptops) DisplayPort für externe Monitore HDMI für TV-Geräte Ersatz für die Audio-Klinkenbuchse für Kopfhörer und Ladebuchse für Mobilgeräte
Was ist USB-Power Delivery?
rmöglicht wird. Sie wird von diversen Android-Anbieter auch “Quick Charge” genannt bezeichnet aber im Grunde genau dasselbe. Mit der Schnelladefunktion können Sie ihr Smartphone in ungefähr 30 Minuten auf einen Ladestand von 80 % bringen. Die restlichen 20 % werden dann in "normaler" Geschwindigkeit aufgeladen, um den Akku und seine Bauteile nicht zu überlasten. Jedoch unterstützt nicht jedes Kabel bzw. jedes Gerät diese Schnelladefunktion, weshalb sie beim Kauf unbedingt darauf achten sollten, ob USB-Power Delivery unterstützt wird.
Wie erkennen Sie, welche Funktionen ihre USB-C Büchse unterstützt?
Grundsätzlich lässt sich der Funktionsumfang direkt an ihrem Gerät erkennen. Zusätzliche Symbole wie etwa „DP“ für Displayport oder eine Batterie für die Schnellladefunktion sollen ihnen die einzelnen Funktionen verdeutlichen. Leider verzichten viele Hersteller auf diese Symbole, sodass sich die Funktionen meist nur durch Ausprobieren oder Nachschauen im Handbuch feststellen lassen.
Welches ist das beste USB-C Kabel?
Hier kommt es auf die Kriterien für Test und Vergleich an, aber auch auf individuelle Funktionen. So sollten sie in erster Linie immer darauf achten, dass das Kabel mit ihrem Gerät kompatibel ist und die für sie wichtigen Formate unterstützt. Sofern sie neben dem Aufladen ihres Endgeräts auch Daten übertragen wollen, sollten sie mindestens zu USB-Varianten ab 3.1 greifen.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Zunächst einmal soll das Kabel ihre Geräte schnell laden und ihre Daten schnell übertragen. Deshalb ist die Datenübertragungsrate in fast jedem Test auch das Hauptkriterium. Weiterhin sollte es robust sein und eine lange Lebensdauer garantieren. Dafür sollten sie besonders auf die verarbeiteten Materialien und zusätzliche Schutzabdeckungen wie eine Stoffummantelung und einen Metallstecker achten. Vielen Anbieter unterwerfen ihr Kabel einem Test zur Strapazierfähigkeit. Um sicherzustellen, dass ihr Kabel robust und langlebig ist sollte es mindestens 8000 Biegungen überstehen. Zudem gibt es weitere Faktoren, die für einzelne Verbraucher eine besonderen Wert haben, wie z.B. die Farbe oder auch die Länge des Kabels.
Was bedeutet Alternate Mode?
Durch die erweiterten USB-C-Spezifikation ermöglicht der Alternate Mode (auch Alt Mode genannt) die Abdeckung von mehreren Funktionen über ein Kabel. Zu diesen Funktionen gehören – unter anderem das Aufladen eines Geräts, das Übertragen von Daten und das Senden von Audio- und Videosignalen. Zudem ermöglichen zusätzliche Adapterbuchsen die Unterstützung weiterer Formate wie beispielsweise HDMI, DisplayPort, PCI Express oder Thunderbolt. Wie zuvor erwähnt unterstützt jedoch nicht jedes Kabel bzw. jede Büchse alle Funktionen, weshalb Sie darauf beim Kauf unbedingt achten sollten.
Wie kann ich den USB-C-Anschluss reinigen?
Um ihren USB-C Anschluss zu reinigen, können Sie einerseits einen hölzernen Zahnstocher nutzen und damit die Zwischenräume säubern. Weiterhin können Sie es mit Luft versuchen. Dazu können Sie den USB-C-Anschluss entweder frei pusten oder ein Pressluft-Spray benutzen. Was Sie auf jeden Fall vermeiden solltest, ist die Reinigung mit metallischen Gegenständen, da Sie damit die Metallbüchse beschädigen können.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 10 Kern Prozessor Test
- 15 Zoll Notebook-Kühler Test
- 17 Zoll Notebook-Kühler Test
- 24 Zoll Monitor Test
- 27 Zoll Monitor Test
- 4K Monitor Test
- 8 Kern Prozessor Test
- All In One PC Test
- Arbeitsspeicher Test
- Avast Secure Browser Test
- Chipkartenlesegerät Test
- Computermaus Test
- Convertible Notebook Test
- Convertible Test
- CSL Computer Test
- Curved Monitor Test
- Desktop PC Test
- E-Ink eBook-Reader Test
- Ebook Reader Test
- Ergonomische Maus Test