Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Tastatur Test 2023 • Die 6 besten Tastaturen im Vergleich

Tastatur Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Tastaturen – eine Definition

Diese Tasten sollen im Test einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen des Betriebssystems bieten. Viele Tasten besitzen Mehrfachbelegungen und immer mehr Modelle im Test weisen Ausstattungsbesonderheiten wie etwa eine Hintergrundbeleuchtung auf.

Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - Druck-Technologie: Farbsublimation
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – Druck-Technologie: Farbsublimation

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tastaturen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche im Vergleich

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Tastatur Test bei ExpertenTestenDie Anwendungsbereiche sind für das Keyboard im Vergleich zu anderen Eingabegeräten besonders vielfältig. Typisch ist der Einsatz im Büro. Auf der Tastatur werden Briefe, E-Mails, Blog-Einträge oder gleich ganze Bücher geschrieben.

Ohne eine passende Tastatur lässt sich im Test nicht einmal der Sperr-Bildschirm von Windows entsperren. Dann dient die Tastatur der Kennworteingabe. Doch auch im Bereich Multimedia wird die Tastatur eingesetzt zum Beispiel für die Bedienung von Abspielprogrammen.

Zu erwähnen ist natürlich auch die Verwendung für Spiele. Praktisch alle PC-Spiele sind im Test auf eine Tastatur angewiesen.

Und hier können im Vergleich durchaus hohe Anforderungen an das Gerät gestellt werden. Viele hunderte Befehlseingabe in einer einzelnen Minute sind zum Beispiel bei modernen Strategiespielen nicht unüblich.
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - bringt Eleganz und Luxus auf den Tisch
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – bringt Eleganz und Luxus auf den Tisch

Welche Arten von Tastaturen sind im Vergleich zu finden?

Welche Arten von Tastaturen gibt es in einem Test?Wer im Tastatur Vergleich oder im Tastatur Test nach einem passenden Modell fĂĽr seinen Bedarf sucht, sieht sich einem enormen Marktangebot gegenĂĽber.

Hier lohnt es sich, die verschiedenen Arten von Tastaturen im Test auseinanderzuhalten.

CHERRY KC1000 SC USB Security Tastatur im Test - vereint die Vorteile einer klassischen CHERRY Office-Tastatur mit den sicherheitstechnischen Anforderungen an ein Security-Keyboard
CHERRY KC1000 SC USB Security Tastatur im Test – vereint die Vorteile einer klassischen CHERRY Office-Tastatur mit den sicherheitstechnischen Anforderungen an ein Security-Keyboard

Kabelgebundene Tastaturen

Kabelgebundene Tastatur im Test und VergleichIm Tastatur Test 2023 sind sie wieder die häufigsten Vertreter: Die klassischen kabelgebundenen Tastaturen. Der Anschluss an den PC erfolgt hier im Test praktisch immer über die Schnittstelle USB. Früher waren auch noch PS2-Tastaturen üblich, die heute im Tastatur Test keine Rolle mehr spielen.

Die Kabeltastaturen sind in der Anschaffung häufig im Vergleich etwas günstiger, da hier auf ein Modul für die kabellose Datenübertragung verzichtet werden kann. Dafür muss jedoch ein Kabel über den Schreibtisch gelegt werden, was im Test etwas umständlich sein kann.

Zudem sind kabelgebundene Tastaturen im Vergleich nur wenig geeignet für den mobilen Einsatz. Die Kabelmodelle besitzen aber einen klaren Vorteil unabhängig vom Preis: Sie bieten im Test und im Vergleich zu drahtlosen Modellen die höchste Übertragungsstabilität. Eine Verbindung per USB reißt praktisch nie ab, zudem ist keine Kopplung mit dem Empfänger erforderlich. Wo es auf Zuverlässigkeit ankommt ist die Kabeltastatur daher noch immer eine gute Wahl.

Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - kann auch 2,4 GHz verwendet werden, um mit geringer Latenz zu tippen oder zu spielen
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – kann auch 2,4 GHz verwendet werden, um mit geringer Latenz zu tippen oder zu spielen

Kabellose Tastaturen

Welche Arten von Tastaturen gibt es in einem Testvergleich?Im Tastatur Test 2023 dominieren die kabellosen Tastaturen im Vergleich zu früher immer stärker. Immer mehr Modelle auf dem Markt kommen im Test ohne Kabel aus und erlauben damit eine unkomplizierte und flexible Verbindung mit dem Computer. Gerade im mobilen Einsatz ist das häufig unverzichtbar. Wer in der Bahn sitzt und ein großes Keyboard an sein Notebook anschließen möchte, wird wohl kaum ein Kabel verlegen wollen.

Doch auch zu Hause bieten die kabellosen Vertreter im Vergleich viele Vorteile. Es liegt kein Kabel auf dem Schreibtisch und die Verwendung der Tastatur kann auch aus mehreren Metern Entfernung erfolgen. Praktisch unverzichtbar ist eine kabellose Tastatur im Test dann, wenn sie an einen Multimedia-PC im Wohnzimmer angeschlossen werden soll. Hier ist der Abstand vom PC zum Sofa häufig zu groß, um noch eine Kabeltastatur verwenden zu können.

Doch natürlich ergeben sich im Test bei einer kabellosen Tastatur im Vergleich zu anderen Arten auch Nachteile. Die Installation ist im Vergleich etwas umständlicher, weil erst eine Kopplung mit dem Receiver erfolgen muss. Technische Laien könnte das abschrecken, auch wenn moderne Drahtlosverbindungen einfach einzurichten sind. Ein Kabel in den PC zu stecken ist aber immer noch schneller.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass es zu einem Verbindungsabbruch kommt. Das sollte nur sehr selten passieren, ist aber in jedem Fall ärgerlich. Weiterhin gilt es zu bedenken, dass kabellose Tastaturen eine Batterie oder einen Akku benötigen, um mit Strom versorgt zu werden.
Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test - integriertes kratzfestes Touchpad
Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test – integriertes kratzfestes Touchpad

Gaming-Tastaturen

Fast alle Hersteller von Tastaturen bieten heute spezielle Produkte für Gamer an. Diese Tastaturen unterscheiden sich im Test häufig deutlich von anderen Modellen.

Dazu gehört im Vergleich die Ausstattung mit zusätzlichen Funktionstasten zum Beispiel für das Aufrufen von Chat-Funktionen und insbesondere die Makrotasten, mit denen sich ganze Befehlsfolgen mit nur einem Tastendruck abrufen lassen. Gaming-Tastaturen sind in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt.

Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - unterstĂĽtzt gleichzeitiges TastendrĂĽcken ohne Konflikte durch die Implementierung der N-Tasten-Rollover-Funktion
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – unterstĂĽtzt gleichzeitiges TastendrĂĽcken ohne Konflikte durch die Implementierung der N-Tasten-Rollover-Funktion

FĂĽhrende Hersteller von Tastaturen

Beste Hersteller aus einem Tastatur Test von ExpertenTestenIm Tastatur Test und im Tastatur Vergleich tauchen Produkte bestimmter Hersteller immer wieder auf.

Wir fĂĽhren hier einige der wichtigsten Hersteller auf dem Markt auf, unter deren Produkten sich auch immer wieder Tastatur Testsieger 2023 finden.

  • Cherry 
  • Logitech 
  • Microsoft 
  • Sharkoon 
  • Asus 
  • Razer 
  • Hama 
Cherry ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Auerbach in der Oberpfalz und konzentriert sich auf die Fertigung von Peripheriegeräten. Das Unternehmen erzielt einen Umsatz von 100 Millionen Euro und beschäftigt etwa 400 Mitarbeiter (Stand: 2017). Die GmbH wurde im Jahr 1953 gegründet und fertigt mechanisch hochwertige Tastaturen für den dauerhaften Einsatz im Büro und im Alltag. Zu den besonderen Stärken des Herstellers gehört die Fertigung von mechanischen Schaltern. Mit der Technik MX gehört Cherry zu den Marktführern im Bereich der mechanischen Tastaturen.

Cherry fertigt eigene Tastaturen-Modelle und beliefert mit seinen MX-Schaltern auch viele andere Hersteller auf dem Markt. Die MX-Schalter gelten als besonders hochwertig und langlebig. Sie sind für viele tausende Betätigungen ausgelegt und überzeugen mit einer hohen Präzision bei der Befehlseingabe. Schalter von Cherry wurden in Tastaturen weltweit bereits milliardenfach verbaut. Zu den weiteren technischen Besonderheiten der Tastaturen gehören die Gold-Crosspoint-Kontakte oder der N-Key-Rollover, der die gleichzeitige Betätigung vieler Tasten ohne Ghost-Key-Effekt erlaubt.

Logitech ist einer der weltweit größten Hersteller von Peripheriegeräten. Das Schweizer Unternehmen wurde im Jahr 1982 gegründet und erzielt heute einen Umsatz von über 2,1 Milliarden US-Dollar. Insgesamt beschäftigt Logitech etwa 5.900 Mitarbeiter (Stand: 2016). Das Unternehmen fertigt Tastaturen, Mäuse, Headsets und Mikrofone sowie viele andere Peripheriegeräte für den täglichen Bedarf. Im Bereich der kabellosen Peripheriegeräte ist Logitech Weltmarktführer. Logitech hat immer wieder neue Technologien in den Markt eingeführt wie etwa die erste Lasermaus im Jahr 2004.

Um die kabellose Verbindung der Eingabegeräte zu ermöglichen, setzt Logitech mit dem Unifying Receiver auf einen eigenen Standard. Hierbei handelt es sich um einen Receiver für den USB-Anschluss des Computers, die Datenübertragung erfolgt im 2,4 GHz-ISM-Band. In diesem Band arbeitet auch der Standard Bluetooth, beide sind aber inkompatibel zueinander. Logitech möchte es seinen Nutzern damit ermöglichen, kabellose Geräte mit nur einem Empfänger auf möglichst unkomplizierte Art und Weise zu nutzen. Zu den Ausstattungsbesonderheiten gehören bei Logitech Geräte, in denen ein Schacht für die Unterbringung des Receivers vorgesehen ist.

Die Microsoft Corporation ist im Jahr 1975 gegründet worden. Das US-Unternehmen ist einer der weltweit größten Software- und Hardwareentwickler. Etwa 135.000 Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von über 110 Milliarden US-Dollar (Stand: 2018). Microsoft ist vor allem bekannt für sein Betriebssystem Windows oder die Office-Anwendungen. Das Unternehmen fertigt jedoch auch Peripheriegeräte wie Mäuse und Tastaturen. Tatsächlich bietet Microsoft hier gerade für den Bürobereich eine Vielzahl an Produkten an. Dazu gehören auch Produkte mit technischen Innovationen wie zum Beispiel Fingerprint-ID.

Damit ist die Anmeldung unter Windows mit den Fingerspitzen möglich. Neben diesen Möglichkeiten der biometrischen Authentifizierung bietet Microsoft neben klassischen Kabeltastaturen Modelle mit kabellosen Verbindungsmöglichkeiten per Bluetooth an. Viele Produkte des Herstellers umfassen eine Tastatur und die passende Maus dazu. So kann der Anwender seinen Desktop schnell mit allen erforderlichen Eingabegeräten ausstatten. Neben Premium-Hardware bietet Microsoft auch Produkte für den Einsteiger im unteren Preissegment an. Die Modelle des Herstellers sind im Tastatur Test und im Tastatur Vergleich immer wieder auf den vorderen Plätzen zu finden und auch Tastatur Testsieger 2023 sind darunter.

Sharkoon ist ein in Deutschland ansässiger Hersteller von Hardware, der mit der Sharkoon Taiwan Co., Ltd. auch in Taiwan eine Niederlassung unterhält. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 in Linden gegründet und spezialisierte sich früh auf Produkte für das Case-Modding. Das Luminous Keyboard war die erste Tastatur des Herstellers. Sharkoon richtet sich mit seinen Produkten vor allem an Gamer und produziert für diese auch Mäuse, Gehäuse und Gaming-Stühle. Die hochwertigen Tastaturen können aber auch problemlos im Büro und überall sonst im Alltag eingesetzt werden. Sharkoon beschäftigt an seinen zwei Standorten vierzig Mitarbeiter, die sich auch um die Entwicklung und Einführung neuer Technologien kümmern.
Die Asus Corporation ist im Jahr 1989 gegründet worden und ist in der Fertigung von Computerhardware tätig. Das Unternehmen setzt mit seinen über 104.000 Mitarbeitern knapp 15 Milliarden US-Dollar um (Stand: 2014), der Firmensitz befindet sich in Taipeh, Taiwan. Dabei ist Asus der viertgrößte PC-Hersteller weltweit (Stand: 2015). Asus ist bekannt für seine große Bandbreite an Hardware, zu der auch PCs, Notebooks, Grafikkarten und Monitore gehören. Asus verkauft aber auch Peripheriegeräte wie Tastaturen. Hier unterteilt sich das Angebot in klassische und einfacher gehaltene Tastaturen für das Büro und Gaming-Tastaturen.

Für das Büro bietet Asus die Tastaturen im Set mit einer passenden Maus an. Hinsichtlich des Preises richten sich die Produkte eher an Einsteiger. Asus setzt auf einen hohen Bedienkomfort und elegante Designs. Die Farbe Schwarz ist typisch für Produkte von Asus. Eine geräuscharme Bedienung und eine hohe Ergonomie gehören im Vergleich zu den Stärken der Tastaturen aus dem Hause Asus. Zudem sind auch bei diesen Produkten die heute üblichen Multimedia-Tasten zu finden, damit der Anwender dank Hotkeys schnelleren Zugriff auf wichtige und häufig benötigte Funktionen hat.

Razer ist ein auf die Fertigung von Computerzubehör spezialisiertes Unternehmen aus den USA. Razer wurde im Jahr 2005 gegründet und stellt Mäuse, Tastaturen, Headsets und Gaming-Controller sowie Notebooks und Smartphones her. Die Hardware richtet sich in der ersten Linie an Spieler, kann aufgrund der hohen Fertigungsqualität aber auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. Razer setzt dabei konsequent auf Innovationen und verbaut in seiner Hardware hochwertige Komponenten. So hat Razer für seine Tastaturen eine Reihe von Schaltern entwickelt, die mit einer hohen Präzision und einer angenehmen Rückmeldung überzeugen sollen.

Zudem sollen die Schalter für viele Jahre ohne Verschleiß einsetzbar sein. Razer ist zudem bekannt für das Verbauen von aufwendigen Beleuchtungen in seinen Tastaturen. Dazu gehören Produkte mit hochwertigen RGB-Dioden. Über eine Software ist die Beleuchtung frei konfigurierbar, der Anwender kann aus einer Vielzahl von Effekten auswählen. Damit möchte sich das Unternehmen von der Konkurrenz im Test absetzen. Zu den Besonderheiten gehört bei Razer auch eine umfassende Software-Suite, über die neue Treiber eingespielt werden und sich Profile für verschiedene Spiele und andere Desktop-Anwendungen speichern und abrufen lassen. Die Produkte der Marke Razer sind vor allem im gehobenen Preissegment zu finden.

Die Hama GmbH & Co. KG ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das in den Branchen Unterhaltungselektronik und Zubehör tätig ist. Hama wurde 1923 in Dresden gegründet und beschäftigt heute 2.400 Mitarbeiter, die einen Umsatz von 500 Millionen Euro erzielen (Stand: 2015). Hama ist bekannt für sein großes Sortiment an Peripheriegeräten für Computer, zu dem auch Tastaturen sowie Mäuse, Mikrofone und viele andere Geräte gehören. Die Produkte sind dabei vor allem im unteren bis mittleren Preisbereich angesiedelt. Hama setzt zumeist auf schlichte Designs, eine hohe Funktionalität und robuste Konstruktionen, die langfristig halten sollen.

Mit den Tastaturen des Herstellers lassen sich dabei alle Aufgaben während der normalen täglichen Verwendung erledigen. Dazu gehören Büroarbeiten ebenso wie Unterhaltung und Spiele. Die Produkte für Büro und Freizeit zeichnen sich durch viele moderne Ausstattungsmerkmale aus wie etwa flache, einzeln abgesetzte Tasten, die eine ergonomische Arbeitsweise ermöglichen. Zudem sind die Geräte Plug-and-Play und können nach dem Anschließen sofort verwendet werden. Käufer in Deutschland profitieren von der guten Verfügbarkeit der Produkte von Hama im Einzelhandel.

Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - JDA-Farbsublimations-Tastenkappen
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – JDA-Farbsublimations-Tastenkappen

Tastaturen – wichtige Testkriterien

Die folgenden Kriterien sind für einen aussagekräftigen Test von Tastaturen entscheidend. Wir haben hier die wichtigsten aufgeführt, mit denen ein Vergleich verschiedener Produkte jederzeit möglich ist.

Tastenanzahl

Nach diesen Testkriterien werden Tastaturen bei uns verglichenDie Modelle im Tastatur Test 2023 können im Vergleich tatsächlich eine sehr unterschiedliche Anzahl an Tasten aufweisen. So sind Modelle mit 78, 87 oder 104 Tasten erhältlich.

Das Alphabet ist natĂĽrlich immer vorhanden, doch nicht jede Tastatur verfĂĽgt zum Beispiel ĂĽber den Ziffernblock auf der rechten Seite. Zudem besitzen die Tastaturen eine unterschiedliche Anzahl an Funktionstasten.

Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - RGB-Hintergrundbeleuchtung
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – RGB-Hintergrundbeleuchtung

Beleuchtung

Hierbei handelt es sich um eines der nützlichsten Ausstattungsmerkmale für Tastaturen, aber nicht jede verfügt im Test darüber: Die Beleuchtung. Lässt sich eine Beleuchtung dazuschalten, wird die Taste von der Unterseite her beleuchtet oder es leuchten die einzelnen Schriftzüge auf den Tasten oder beides. Eine solche Beleuchtung kann im Vergleich der Produkte sehr unterschiedlich ausgestaltet sein.

Handelt es sich zum Beispiel um eine vollwertige RGB-Beleuchtung, kann der Anwender die Farbe frei wählen. Einige Tastaturen beleuchten alle Tasten gleichzeitig, besser ausgestattete Modelle erlauben die Steuerung der Beleuchtung für einzelne Tasten. Zudem können bei einigen Modellen Effekte wie etwa ein Lichtpulsieren dazugeschaltet werden.

Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - RGB Hintergrundbeleuchtung
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – RGB Hintergrundbeleuchtung

Tasten

Tasten einer Tastatur im Test und VergleichIm Test tauchen vor allem zwei Arten von Tastaturen auf. Die einen verfügen im Vergleich über mechanische Schalter, die anderen setzen auf einen sogenannten Rubberdome. Bei den Rubberdome-Modellen treffen die Tasten auf eine Gummimatte, ein elektrischer Kontakt registriert die Betätigung. Diese Methode ist recht zuverlässig und günstig zu konstruieren. Allerdings sind solche Tasten für Profis und Vielschreiber eher nicht geeignet, da die Rückmeldung bescheiden ausfällt.

Besser sind hier die mechanischen Taster, die im Vergleich jedoch auch deutlich teurer sind. Zur Tastenqualität gehört auch die Frage, wie langlebig das Produkt ist. Hier ist davon auszugehen, dass mechanische Tasten grundsätzlich länger halten als Tasten mit Rubberdome-Technik.

Über spezielle Multimedia-Tasten verfügen heute die meisten Tastaturen. Das ist nützlich, um Musik oder Videos ohne Umwege abzuspielen. Auch die Bildschirmhelligkeit oder die Lautstärke der Boxen lässt sich über diese Tasten regeln.

Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test - Nano-USB Empfänger
Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test – Nano-USB Empfänger

Lautstärke

Lautstärke einer Tastatur im Test und VergleichDie Lautstärke einer Tastatur sollte als Kriterium für einen Test nicht unterschätzt werden. Lärmempfindliche Anwender könnten darunter leiden, wenn das Keyboard zu laut ist. Das gilt gerade bei der dauerhaften Verwendung. Die Lautstärke sollte bei Rubberdome-Tastaturen im Test grundsätzlich sehr dezent ausfallen und bei Tastaturen mit mechanischen Tasten deutlich lauter.

Doch auch mechanische Tastaturen untereinander können in Hinblick auf die Geräuschentwicklung sehr unterschiedlich sein. So bieten Hersteller mechanische Tastaturen an, die explizit mit Silent-Schaltern ausgestattet sind. Dadurch kann eine starke Geräuschreduktion erreicht werden. Trotzdem sind auch diese Modelle lauter als Rubberdome-Tastaturen. Wer der Lautstärke im Test eine besondere Bedeutung beimisst, sollte daher gleich auf den richtigen Tastaturen-Typ achten.

Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - Schnittstelle: USB Typ C
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – Schnittstelle: USB Typ C

Verbindung

Diese Testkriterien sind in einem Tastatur Vergleich möglichNoch immer sind die meisten Tastaturen im Test klassische Kabeltastaturen. Diese werden per USB mit dem Computer verbunden. Diese Verbindungsart hat viele Vorteile, da sie einfach herzustellen und sehr sicher ist. Verbindungsabbrüche muss hier im Test keiner befürchten. Als Alternative dazu stehen die kabellosen Tastaturen zur Auswahl.

Diese Modelle verzichten auf ein Kabel und werden stattdessen per Bluetooth oder über einen anderen Mobilfunkstandard angeschlossen. Die kabellosen Verbindungen sind aufwendiger herzustellen, bieten aber ein hohes Maß an Flexibilität. Eine gelegentliche Unterbrechung der Verbindung ist sehr unwahrscheinlich, kann aber dennoch auftreten. Zudem muss der Käufer wissen, dass kabellose Modelle deutlich teurer sind als Tastaturen mit Kabelanschluss.

CHERRY KC1000 SC USB Security Tastatur im Test - pc/sc smartcard leser; ccid kompatibel; erfüllt die anforderungen gemäß fips-201
CHERRY KC1000 SC USB Security Tastatur im Test – pc/sc smartcard leser; ccid kompatibel; erfĂĽllt die anforderungen gemäß fips-201

Programmierbarkeit

Immer mehr Tastaturen auf dem Markt erlauben eine Programmierung der Tasten. Das ist nützlich für versierte Anwender, die ihr Keyboard noch produktiver einsetzen möchten. Doch nicht jeder muss die Tasten individuell programmieren können.

Für den normalen Heimrechner und auch viele Büros ist eine Programmierfähigkeit nicht unbedingt erforderlich. Daher verwundert es wenig, dass im Test immer wieder Modelle zu finden sind, die auf eine Programmierfähigkeit verzichten.
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - unterstĂĽtzt N-Tasten-Rollover & Winlock deaktivieren
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – unterstĂĽtzt N-Tasten-Rollover & Winlock deaktivieren

Kompatibilität

Kompatibilität einer Tastatur im Test und VergleichDas neu eingekaufte Keyboard muss natürlich mit dem eigenen System kompatibel sein. Keine Probleme wird es hier geben, wenn es um Windows geht. Alle neueren Versionen wie Windows 7, Windows 8 und Windows 10 werden unterstützt. Ein wenig anders sieht es bereits aus, wenn das Keyboard für den Mac angeschafft werden soll. Hier werden spezielle Modelle benötigt, bei denen auf eine Windows-Taste verzichtet werden kann. Mac hat stattdessen seine eigenen entsprechenden Funktionstasten.

Tastatur Black & Gold 3068B Plus von Akko im Praxistest

Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test

Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - mit Software-UnterstĂĽtzung
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – mit Software-UnterstĂĽtzung
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - Abmessungen: 316 x 107 x 39 mm; Gewicht: ca. 0,7 kg
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – Abmessungen: 316 x 107 x 39 mm; Gewicht: ca. 0,7 kg
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - Lieferumfang: AKKO 3068B Tastatur, Paar Deko Tastenkappen, 2.4Ghz Funkempfänger, Tastenkappen-Abzieher, Switch-Abzieher, USB-C-Kabel, Benutzerhandbuch
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – Lieferumfang: AKKO 3068B Tastatur, Paar Deko Tastenkappen, 2.4Ghz Funkempfänger, Tastenkappen-Abzieher, Switch-Abzieher, USB-C-Kabel, Benutzerhandbuch
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - verfĂĽgt ĂĽber 5-polige Hot-Swap-Buchsen
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – verfĂĽgt ĂĽber 5-polige Hot-Swap-Buchsen
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - Material: Double-Shot-PBT-Kunststoff
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – Material: Double-Shot-PBT-Kunststoff
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - die Switches können mit dem mitgelieferten Switches-abzieher herausgezogen und durch den gewünschte Switches ersetzt werden
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – die Switches können mit dem mitgelieferten Switches-abzieher herausgezogen und durch den gewĂĽnschte Switches ersetzt werden
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - kann bis zu 3 Geräten durch Fn+E/R/T mit Tablets, Computern und Mobiltelefonen verbinden
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – kann bis zu 3 Geräten durch Fn+E/R/T mit Tablets, Computern und Mobiltelefonen verbinden
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - Schnittstellen: Drahtlos 2,4 GHz / Bluetooth / USB C
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – Schnittstellen: Drahtlos 2,4 GHz / Bluetooth / USB C

Mängel und Schwachstellen

Nachteile aus einem Tastatur Test bei ExpertenTestenSelbst bei einem ausgereiften Produkt wie den Tastaturen können in der Praxis noch immer Schwächen und Mängel auftreten. Wir haben uns einige der am häufigsten geäußerten Kritikpunkte der Käufer von Tastaturen angesehen.

Mechanische Ausfälle

Gerade bei Tastaturen, die einem eingehenden Test unterzogen wurden und dann viele Jahre im Einsatz waren, kann es zum Ausfall einzelner Tasten kommen. Hier wird in der Regel der Schalter beschädigt sein, der für die Registrierung der Befehlseingabe verantwortlich ist. Dabei handelt es sich um mechanische Bauteile, die einer ständigen Belastung ausgesetzt sind.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass es zu Verschleiß und irgendwann vielleicht sogar zu einem Ausfall kommt. Auf keinen Fall sollte das aber bei einer relativ neuen Tastatur geschehen. In diesem Fall ist der Käufer durch die Gewährleistungsrechte geschützt.

Einige besonders häufig benutzte Tasten sind von solchen Ausfällen häufiger betroffen als andere Tasten. Dazu gehört insbesondere die Leertaste. Die Leertaste wird beim Schreiben ständig beansprucht, sie ist allerdings auch bei den meisten Herstellern besonders robust ausgeführt. Das gilt jedoch nicht, wenn die Einhängung der Leertaste über filigrane Plastikteile erfolgt. Brechen diese Plastikklammern, kann die Taste herausrutschen. Das sollte aber nur bei günstigeren Tastaturen der Fall sein und auch hier erst nach langer Beanspruchung und nicht gleich nach einem kurzen Test.

Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - mit extra Novelty Tasten
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – mit extra Novelty Tasten

Schwammiger Tastenanschlag

Mängel und Schwachstellen im Tastaturen Test und VergleichRelativ häufig wird nicht unbedingt von Ausfällen der Tastaturen berichtet, sondern von einem ungenügenden Anschlagsgefühl. So beklagen sich einige Käufer darüber, dass der Anschlag des Keyboards zu schwammig sei. Das wird als besonders ärgerlich empfunden. Viele Käufer wünschen sich stattdessen einen klar definierten Anschlag, mit einer deutlichen Rückmeldung der Tasten. Das ist gerade dann der Fall, wenn das Keyboard im professionellen Bereich verwendet werden soll. Wie stark der Druckpunkt überhaupt ausgeprägt sein kann, hängt aber auch von der Art der verwendeten Schalter ab. Hier wären häufig vermutlich mechanische Tastaturen die bessere Wahl gewesen. Diese bieten im Vergleich zu den sonst üblichen Rubber-Dome-Tastaturen eine sehr deutliche Rückmeldung.

Bedienungsprobleme können sich aber auch auf andere Weise äußern. So wird berichtet, dass Tastaturen Befehlseingaben einfach verschlucken, bzw. Tastenbetätigungen im Test nicht registriert werden. Das kann vor allem dann passieren, wenn die Befehlseingabe sehr schnell erfolgt oder wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Solche Probleme können zwar auch unabhängig von der Preiskategorie auftreten, günstigere Modelle sind davon aber häufiger betroffen. Auch hier lässt sich feststellen, dass solche Probleme bei mechanischen Tastaturen seltener geschildert werden. Das überrascht jedoch nicht, sind die mechanischen Vertreter doch für den professionellen Einsatz konzipiert.

Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test - 2,4 GHz Wireless-Verbindung
Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test – 2,4 GHz Wireless-Verbindung

Lautstärke und Quietschgeräusche

Eine häufig zu lesende Kritik betrifft die Lautstärke der Tastaturen. Rezensenten berichten häufig davon, dass ihr Keyboard zu laut sei, klackernde Geräusche macht oder dass einzelne Tasten bei der Betätigung quietschen. Ein Problem stellt ein lautes Keyboard im Test gerade dann dar, wenn andere Personen in der Nähe gestört werden könnten.

Das ist zum Beispiel am Arbeitsplatz im Büro der Fall. Anfällig für eine hohe Lautstärke sind die mechanischen Tastaturen. Gerade diese Tastaturen sind es aber, die wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften für das Schreiben häufig in professionellen Bereichen eingesetzt werden.

Auch wenn die hohe Lautstärke bemängelt wird, scheinen sich die meisten Anwender aber damit zu arrangieren. Eine geringe Toleranz besteht jedoch gegenüber quietschenden Tasten. Das wird als ein Fehler des Produkts und nicht als ein Nachteil angesehen. Häufig werden daher auch Tastaturen zurückgeschickt, wenn sie quietschende Tasten aufweisen.

Ergonomische Probleme

Ergonomische Probleme im Tastatur Test und VergleichDie Nutzung des Keyboards über viele Stunden hinweg ist keine Seltenheit. Umso negativer können sich ergonomische Probleme bei den Produkten bemerkbar machen. Dabei hat jeder Anwender seine eigenen Vorlieben, was die Konstruktion eines für alle ergonomischen Keyboards aus Sicht der Hersteller umso schwieriger macht.

So wird zum Beispiel berichtet, dass ein Keyboard zu hoch sei und damit die Hände über einen längeren Zeitraum zu stark belasten würde. Andere Nutzer berichten davon, dass die Tastatur der Hand im vorderen Bereich nicht genügend Unterstützung durch eine Unterlage bietet. Insgesamt kann gesagt werden, dass den ergonomischen Eigenschaften eines Keyboards eine hohe Bedeutung beigemessen wird.

Verbindungsprobleme

Verbindungsprobleme einer Tastatur im Test und VergleichVon dieser Fehlerkategorie sind im Test und im Vergleich der Produkte untereinander nur die kabellosen Modelle betroffen. Das gilt zum Beispiel für Tastaturen, die mit dem PC per Bluetooth verbunden werden. Hier berichten einige Käufer, dass sie entweder gar keine Verbindung herstellen konnten oder es zu kurzzeitigen Ausfällen der Verbindung gekommen sei. Die Ausfälle dauern dabei häufig nur wenige Sekunden und verschlucken einige Tastatureingaben. Trotzdem werden diese Unterbrechungen als sehr ärgerlich empfunden. Einige Rezensenten geben auch an, dass sich diese Fehler häufen, sobald die Akkuleistung nachlässt.

Dieses Verhalten ist bei einem kabellosen Keyboard allerdings zu erwarten. Insgesamt wird sehr viel häufiger berichtet, dass sich die Verbindung gar nicht erst herstellen ließ. Dafür kann zum Beispiel eine falsche Konfiguration des Empfängers oder ein fehlender Treiber verantwortlich sein. Möglich ist aber auch eine Treiberinkompatibilität.

Am einfachsten lässt sich die Verbindung in jedem Fall dann herstellen, wenn der Bluetooth- oder andere Funk-Dongle gleich mitgeliefert wird. Falls sich Probleme mit der Drahtlosverbindung ergeben, dann meistens dann, wenn Keyboard und Dongle von unterschiedlichen Herstellern stammen. Hierbei muss also nicht immer ein Defekt des Geräts vorliegen.

Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test - mit einem gummierten, neigbaren Ständer, welcher in 3 Stufen (5°, 7,5° und 11°) eingestellt werden kann
Akko Black & Gold 3068B Plus Tastatur im Test – mit einem gummierten, neigbaren Ständer, welcher in 3 Stufen (5°, 7,5° und 11°) eingestellt werden kann

Internet oder Fachhandel – wo soll ich meine Tastaturen einkaufen?

Tastatur Testsieger im Internet online bestellen und kaufenWer sich aus einem einschlägigen Tastatur Test oder aus einem Tastatur Vergleich ein Modell herausgesucht hat, muss sich als nächstes überlegen, wo er das Keyboard kaufen möchte. Zur Auswahl stehen hier der Fachhandel oder das Internet.

Fachhändler haben den Vorteil, dass das Keyboard direkt vor Ort ausprobiert werden kann. Das ist nützlich, wenn man den Anschlag des Keyboards vor dem Kauf beurteilen möchte. Tatsächlich fällt dieser Vorteil in der Praxis aber häufig nicht so hoch aus wie erhofft.

Die Händler können immer nur eine gewisse Anzahl an Tastaturen in ihrem Laden ausstellen, nicht jedes Modell wird man hier finden können.

Bei der Bestellung im Internet hingegen kann jedes Produkt ausprobiert und bei Nichtgefallen zurückgeschickt werden. Ein Test ist also auch hier möglich.

Eindrücke aus unserem Tastaturen - Test

Wissenswertes und Ratgeber

Alles wissenswerte aus einem Tastatur TestWer im Tastatur Test und im Tastatur Vergleich das perfekte Modell für seinen Bedarf finden möchte, benötigt einiges an Hintergrundwissen zu dieser Technik. Hier haben wir viele spannende Informationen zum Thema Keyboard zusammengetragen.

Die Entwicklung der Tastaturen

Die standardisierte PC-Tastatur wurde von IBM entwickelt und verbreitet. Das erste Tastaturen-Modell IBM-XT besaĂź 83 Tasten und auch schon die zehn Funktionstasten, die praktisch jedes Keyboard besitzt. Eine Zehnertastatur war ebenfalls bereits vorhanden, sie schloss auf der rechten Seite nahtlos an die ĂĽbrigen Tasten an.

Das nachfolgende AT-Modell wies dann 84 Tasten auf, die Escape-Taste war hier im Zehnerblock untergebracht. Eigenständige Cursor-Tasten in der Mitte kamen mit dem Modell MF2 im Jahr 1985 dazu. Hier waren bereits 101 Tasten verbaut.

Mit dem Erscheinen von Windows 95 kamen Tastaturen mit zwei Windows-Tasten dazu. Mit dem Hinzufügen der Sleep-, Wake-Up- und Power-Taste wuchs die Anzahl der Tasten mit der Zeit auf 108 an. Heutige Tastaturen können noch mehr Tasten aufweisen, wenn Sondertasten hinzukommen.

Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - aus PBT-Werkstoff
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – aus PBT-Werkstoff

Zahlen, Daten, Fakten

Alle Zahlen und Daten aus einem Tastatur Test und VergleichViele Nutzer von Computertastaturen fragen sich, warum die Tasten eine vom Alphabet abweichende Anordnung aufweisen. Dieses Tastenlayout wird als QWERTY bezeichnet und nimmt Bezug auf die Anordnung der ersten sechs Taten oben links auf der Tastatur. Tatsächlich spielt die Ergonomie oder die Schreibgeschwindigkeit hierbei keine Rolle. Dieses Layout stammt noch von der Schreibmaschine, die darauf angewiesen ist, die Tasten nach vorne auf der Blatt Papier zu werfen. Dabei dürfen sich die einzelnen Hebel nicht ins Gehege kommen. Dieses Layout wurde bereits im Jahr 1868 von Christopher Latham Sholes zum Patent angemeldet und wird noch heute verwendet.

Mechanische Tastaturen gelten im Vergleich als besonders hochwertig. Die Tasten sind langlebig und sollten 50 Millionen Anschläge vertragen können. Vor der Entwicklung der mechanischen Tasten wurden erst die Tasten aus Schreibmaschinen und später rein elektronische Tasten verwendet. Bereits der Z3 von Konrad Zuse verfügte über eigene Tasten.

CHERRY KC1000 SC USB Security Tastatur im Test - flaches design, niedrige chipkarten-kontaktiereinheit, intelligentes Konzept
CHERRY KC1000 SC USB Security Tastatur im Test – flaches design, niedrige chipkarten-kontaktiereinheit, intelligentes Konzept

Hinweise zum Umgang mit Tastaturen

Wer im Test ein Keyboard einsetzt, sollte bei der Verwendung einige Sicherheitshinweise beachten. Dazu gehört, dass sich in der Nähe der Tastatur keine Flüssigkeiten befinden sollten. Ein umgestürzter Becher, der seinen Inhalt in das Tastenfeld des Keyboards entleert, ist einer der häufigsten Gründe, weshalb Tastaturen beschädigt werden.

Auch Brötchen oder Kekse müssen nicht unbedingt in der Nähe der Tastatur gegessen werden. Die Krümel dringen bis tief in die Tastatur ein und können diese verkleben und das Auslösen der Tasten erschweren oder verhindern.
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - Schwarz und Gold ist eine auffällige Kombination, die Eleganz und Luxus vermittelt
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – Schwarz und Gold ist eine auffällige Kombination, die Eleganz und Luxus vermittelt

Tastatur in Betrieb nehmen

Alles wissenswerte aus einem Tastatur TestPraktisch alle Tastaturen, die Käufer in einem Test oder Vergleich finden können, sind heute Plug-and-Play. Das bedeutet, dass die Tastatur nach dem Anschließen sofort verwendet werden kann. Nur in seltenen Fällen ist im Test die Installation von Treibersoftware erforderlich.

Spezielle Treiber werden nur dann benötigt, wenn Zusatzfunktionen wie etwa eine Beleuchtung gesteuert werden sollen. Ansonsten sollten die Standardtreiber von Windows ausreichen. Der Anschluss der Tastatur erfolgt dabei praktisch immer per USB. Nur bei kabellosen Tastaturen muss in einigen Fällen ein Bluetooth-Modul im PC oder Notebook verbaut sein, damit eine Verbindung hergestellt werden kann. Die meisten kabellosen Modelle liefern für einen Test aber bereits einen passenden Dongle für die Bluetooth-Verbindung mit.

Handelt es sich um eine drahtlose Tastatur, sollten das Keyboard und der Dongle bei der ersten Kopplung möglichst nah beieinanderliegen. Das erleichtert den Kopplungsvorgang. Später kann dann auch ein Test in größerer Entfernung durchgeführt werden.
Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test - 80 Tasten mit Scherenmechanik
Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test – 80 Tasten mit Scherenmechanik

Pflege und Wartung

Tipp 1

Tipp 1

Die Tasten sollte auf der Oberfläche von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abgerieben werden.

Tipp 2

Tipp 2

Mit einem Handstaubsauger lassen sich auch die Bereiche zwischen den Tasten von KrĂĽmeln und Staub befreien.

Tipp 3

Tipp 3

Sind die Tasten verklebt, müssen sie aus ihrem Sockel herausgezogen werden. Häufig sind die Kontakte betroffen und müssen gründlich gereinigt werden.

Tipp 4

Tipp 4

Funktioniert die Leertaste nicht mehr zuverlässig, sollte überprüft werden, ob die Taste noch korrekt in den Bügel eingehängt ist. Dieser Bügel dient dem Ausbalancieren der Taste.

Tipp 5

Tipp 5

Das Keyboard sollte einer regelmäßigen Wartung unterzogen werden. Dazu gehört, dass sich der Anwender die Mechanik der einzelnen Tasten ansieht. Defekte Tasten können bei Bedarf beim Hersteller häufig nachbestellt werden

Tipp 6

Tipp 6

Zur Reinigung der Tastatur sollte so wenig Wasser wie möglich verwendet werden. Wasser darf auf keinen Fall in die Elektronik gelangen.

Tipp 7

Tipp 7

Für die Reinigung sind vor allem Reinigungsflüssigkeiten auf alkoholischer Basis interessant. Diese verdunsten nach der Anwendung schnell wieder und hinterlassen keine Rückstände.

Tipp 8

Tipp 8

Besonders nützlich für die Pflege ist die Verwendung von Druckgas-Sprays. Diese Mittel reinigen auch die Räume zwischen den Tasten zufriedenstellend.

Tipp 9

Tipp 9

Das Reinigen der Tastatur hat nicht in erster Linie optische, sondern hygienische GrĂĽnde. Nur eine saubere Tastatur ist langfristig gesundheitsunbedenklich zu verwenden.

Tipp 10

Tipp 10

FĂĽr einige Tastaturen sind Schutzhauben verfĂĽgbar. Werden diese aufgesetzt, kann Schmutz nicht so leicht in die Tastatur eindringen.
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - kommt mit zusätzlichen Tastenkappen-Sets für eine Vielzahl verschiedener Layouts wie 60 %, 65 %, 75 %, TKL usw.
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – kommt mit zusätzlichen Tastenkappen-Sets fĂĽr eine Vielzahl verschiedener Layouts wie 60 %, 65 %, 75 %, TKL usw.

Zubehör

Das beste Zubehör für Tastaturen im TestFür Tastaturen sind vielfältige Zubehörteile erhältlich. Dazu gehören zum Beispiel die Handgelenkauflagen. Ist das Keyboard von Haus aus noch nicht mit einer Handballenauflage ausgestattet, kann ein solches Zubehör nützlich sein. Auch ein Tastaturschutz in Form einer Plastikfolie kann jederzeit als Zubehör dazugekauft werden. Damit lässt sich das Keyboard optimal vor Staub und Schmutz schützen.

FAQ

In der FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Keyboard.

Wofür benötige ich eine Handballenauflage?

Die besten Ratgeber aus einem Tastatur TestEine Handballenauflage ist im Test immer besonders dann nĂĽtzlich, wenn die Tastatur von Vielschreibern genutzt wird. Die Idee ist hier, die Handgelenke zu schonen. Ansonsten wĂĽrde die Hand direkt auf dem harten Schreibtisch aufliegen.

Welche Funktion hat die Rollentaste?

Viele Nutzer wissen nicht, wofür die Rollentaste auf dem Keyboard nützlich ist. Mit ihr lässt sich die Funktion der Bildlauftasten umschalten. Dass viele Nutzer diese Taste nicht mehr kennen, ist aber wenig verwunderlich: Kaum jemand benötigt diese Funktion heute noch.

Was ist der Unterschied der Tastaturen zu einer Gaming-Tastatur?

Gaming-Tastaturen sind nicht fĂĽr BĂĽroarbeiten, sondern fĂĽr Spiele konzipiert.

Sie erlauben zum Beispiel die Eingabe besonders vieler Befehle gleichzeitig und besitzen in der Regel eine aufwendige Beleuchtung.
Logitech K270 Kabellose Tastatur im Test - mit Kunststoff-Füße ca. 3 cm Höhe zum aufklappen
Logitech K270 Kabellose Tastatur im Test – mit Kunststoff-FĂĽĂźe ca. 3 cm Höhe zum aufklappen

Welche Vorteile bieten mechanische Tasten?

Mechanische Tasten sind im Test präziser in der Eingabe, langlebiger und erlauben ein schnelleres Schreiben. Allerdings sind mechanische Tasten auch teurer.

Muss die Tastatur eine Beleuchtung besitzen?

Längst nicht jede Tastatur besitzt im Vergleich eine Beleuchtung. Die Beleuchtung wird nicht benötigt, wenn die Tastatur im Büro nur am Tag eingesetzt wird.

Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - RGB Hintergrundbeleuchtung
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – RGB Hintergrundbeleuchtung

Soll ich meine Tastatur im Set einkaufen?

FAQs aus einem Tastatur Test und VergleichDer Einkauf im Set macht Sinn, wenn zum Keyboard in jedem Fall auch eine Maus dazugekauft werden soll. Das stellt sicher, dass Maus und Keyboard zueinander kompatibel sind.

Wofür benötige ich einen Ziffernblock?

Der Ziffernblock ist im Test immer dann nĂĽtzlich, wenn bei der Arbeit seht viele Zahlen eingegeben werden mĂĽssen. Das ist zum Beispiel bei der Eingabe von Nummern in Excel-Tabellen vorteilhaft. Im Bereich Spiele und Multimedia ist ein Ziffernblock hingegen verzichtbar.

Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - RGB & Makro können über Akko Wired Manager programmiert werden
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – RGB & Makro können ĂĽber Akko Wired Manager programmiert werden

Wie kann ich die Sprache der Tastaturen umstellen?

Alles wissenswerte aus einem Tastatur TestDas Keyboard weist zwar ein bestimmtes und unveränderliches Layout auf, trotzdem kann in verschiedenen Sprachen geschrieben werden. In der Taskleiste findet sich ein Icon, über das der Anwender das Eingabegebietsschema umstellen kann.

Wie viele Anschläge schaffe ich im Test mit einer der Tastaturen?

Moderne Tastaturen erlauben eine erhebliche Schreibgeschwindigkeit. Im Test zeigt sich, dass eine Höchstgrenze bei etwa 750 Anschlägen pro Minute erreicht wird. Solche Werte werden aber die meisten Anwender in der Praxis niemals schaffen.

Wer das 10-Finger-System beherrscht und ein geübter Schreiber ist, kann etwa 200 bis 400 Anschläge pro Minute erreichen. Unabhängig von der eigenen Schreibgeschwindigkeit sollte die Tastatur in keinem Fall einen limitierenden Faktor darstellen.

Wer hat die Computertastatur erfunden?

IBM stellt mit dem Modell XT in den frühen 1980er Jahren das erste Keyboard mit dem heute gebräuchlichen Layout vor.

Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test - Packungsinhalt: Wireless Tastatur, Nano-USB Empfänger, 2 AAA Alkaline Batterien (vorinstalliert), Schnellanleitung
Rapoo E2710 kabellose Tastatur im Test – Packungsinhalt: Wireless Tastatur, Nano-USB Empfänger, 2 AAA Alkaline Batterien (vorinstalliert), Schnellanleitung

Links und Quellen

Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test - Abmessungen: 382x134x40 mm, Gewicht: 1,1 kg
Akko Mechanische Tastatur SpongeBob 3098S Bundle im Test – Abmessungen: 382x134x40 mm, Gewicht: 1,1 kg

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4.066 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...