Curved Monitor Test 2023 • Die 5 besten Curved Monitore im Vergleich
In den letzten Jahren sind Curved Monitore immer beliebter geworden. Deshalb gibt es unzählige Hersteller, Preisklassen und Extras zwischen denen Sie wählen können. Finden Sie bei unserem Produktvergleich heraus, worauf es bei einem Curved Monitor wirklich ankommt und ob das Produkt zu Ihren Bedürfnissen passt. Zusätzlich haben wir alles Wissenswerte über Curved Monitore für Sie zusammengefasst.
Curved Monitor Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Curved Monitor und wie funktioniert er?
Ein Monitor, auch Computerbildschirm genannt, ist die Informationsanzeige eines Computers. Dafür sind Computer und Monitor immer miteinander verbunden. Die Schnittstelle der zwei Elektrogeräte ist die Grafikkarte. Curved Monitore sind nach innen gewölbte Bildschirme, die sich durch ihr Design an unser peripheres Sehen anpasst. Die Funktionsweise unterscheidet sich aber nicht von gewöhnlichen Screens, die wir alle kennen.
Im Wesentlichen verändern sich die flüssigen Kristalle, die sich auf dem Panel befinden, in ihrer Anordnung. Die neue Zusammenstellung ist dann mal mehr oder weniger lichtdurchlässig. Abhängig vom verwendeten Panel unterscheiden sich die Funktionsweisen unter den verschiedenen Curved Monitor Modellen allerdings leicht.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Curved Monitore
Welche Arten von Curved Monitoren gibt es?
Die Arten der Curved Monitore unterscheiden sich hauptsächlich durch deren Anwendungszweck, und ferner durch die Sonderausstattung.
Gaming Curved Monitor
Gaming Curved Monitore sind meistens mit einem VA (Vertical Alignment) Panel ausgestattet. Der große Vorteil liegt in der kurzen Reaktionszeit. Die erweiterte Technologie ist SVA, die eine besserer Bildqualität und Blickwinkelstabilität garantieren kann. Gaming Curved Monitore eignen sich besonders für das Spielen von Computerspielen als auch zum Anschauen von Filmen. Deshalb haben sie meistens Technologien zur Unterbindung von Grafikfehlern integriert wie FreeSync oder G-Sync.
In den meisten Fällen haben Gamer Curved Monitore auch einen niedrigen Wölbungsgrad, um besser und tiefer in das Bildgeschehen einzutauchen. Zusätzlich haben sie auch eine hohe Bildwiederholungsrate, auch fps (frames per second) genannt, von mindestens 100hz. Denn je höher die frames per second, desto flüssiger, ausgeprägter und sauberer erscheint die Abbildung.
Curved Monitor für die Arbeit
Computer-Workaholics, Grafiker oder Bild- und Videobearbeitung-Profis sollten sich IPS Curved Monitoren zulegen, da IPS Panels die beste Bildqualität und Blickwinkelstabilität anbietet. Eine Bildwiederholungsrate von 60hz reicht in den meisten Fällen aus. Zudem können Sie sich an einer Auflösung von bis zu 3.840 x 2.160 Pixeln ohne Probleme erfreuen.
Kaufkriterien im Curved Monitor Test 2021
In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen einige wichtige Kaufkriterien beim Curved Monitor. Mit diesen Kenntnissen können Sie die Produkte besser miteinander vergleichen als auch Ihren idealen Curved Monitor finden.
Bildschirmgröße
Je größer die Bildschirmgröße, desto einfacher ist es für Sie sich in die Darstellung hineinzuversetzen. Mittlerweile haben Curved Monitore eine Bildschirmgröße bis 49 Zoll erreichen können. Der Nachteil dabei ist allerdings die langsamere Reaktionszeit.
Wenn Sie gern Computer spielen und Filme anschauen, sollten Sie sich daher mit einer kleineren Bildschirmgröße vergnügen. Ideal ist demnach eine Größe zwischen 24 und 27 Zoll.
Bildschirmauflösung
Die höchste Bildschirmauflösung für Curved-Monitore ist derzeit Ultra Wide Quad HD mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln. Je höher die Bildauflösung ist, desto schärfer und detaillierter die Wiedergabe. Allerdings können Gamer hier kein flüssiges Spielerlebnis erwarten. Hier empfehlen wir eine Bildauflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln ohne weitere technische Ausstattung.
Bildwiederholungsrate
Die Bildwiederholungsrate gibt an, wie schnell oder wie oft ein Bild abgebildet wird am Monitor. Um eine flüssige, detaillierte und saubere Illustration zu bekommen ist es also wichtig schnell und oft zu sehen.
Während die Hertz-Zahl anzeigt wie viele Abbildungen pro Sekunde dargestellt werden können, führt die fps an wie schnell diese Abbildungen auf- und abgebaut werden können. Für den normalen Gebrauch ohne viel Geschwindigkeit reichen 50 – 60hz.
Anschlüsse
In Zukunft werden die meisten Curved Monitore mit einem DisplayPort ausgestattet sein, die Ihnen erlaubt, die verschiedensten Geräte mit dem Curved Monitor zu verbinden und dadurch das Maximale aus dem gewölbten Screen zu holen.
So können Sie bedenkenlos beispielsweise Ihren Computer, wie Laptop oder MacBook, oder Ihre Spielkonsolen, wie PlayStation oder XBox mit dem Curved Monitor verbinden. Wenn der gewölbter Screen noch nicht den DisplayPort hat, sollten Sie beim Kauf auf mindestens einen HDMI, DVI oder VGA Anschluss achten. Nützlich ist zudem ein USB-Hub.
Alternative zu Curved Monitoren
Die Alternative, die vergleichsweise günstiger sein kann zu einem Curved Monitor wäre ein Setup von zwei oder mehreren Flachbildschirmen. Hier besteht allerdings der Nachteil der physischen Trennung des Gesamtbildes als auch viel Kabelsalat. Störende Ränder und unterschiedliche Helligkeits- und Farbunterschiede sind die meisten Begleiterscheinungen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.viewsonic.com/de/newsroom/content/monitorwolbung-alles-was-sie-uber-curved-monitore-wissen-sollten_441
- https://mcl.de/blog/die-vorteile-der-curved-monitore-fuer-das-buero
- https://praxistipps.chip.de/idealen-monitorabstand-herausfinden_8146
- https://www.techstage.de/ratgeber/curved-gaming-monitor-dann-lohnen-sich-gekrummte-bildschirme/j6seyw1
FAQ
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Curved Monitors?
Die Vorteile des Curved Monitors entstehen durch dessen Design. Zum einen wird Nutzern eine größere und gering verzerrte Ansicht ermöglicht, durch die gleichmäßige Distanz des Screens vom Zuschauer zum Bildmittelpunkt. Sie müssen nicht mehr häufig zur Seite schauen, bekommen jedoch viele Details mit. Der bessere Gesamtüberblick wird ermöglicht. Zum anderen erlaubt der Curved Monitor seinem Betrachter länger auf den Bildschirm zu schauen durch das an das Auge angepasste Sichtfeld. Der Rundblick soll sich auf die Augen schonend, schmerzfrei und entlastend auswirken. Außerdem erweckt der gewölbter Screen das Gefühl beim Betrachter als wäre er inmitten des Geschehens. Sie müssen jedoch bedenken, dass ein Curved Monitor meistens recht groß ist und daher viel Platz benötigt. Zudem eignen sich diese Geräte für die Benutzung von eher 1 Person statt mehreren. Ein weiterer potenzieller Nachteil sind die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu einem Flachbildschirm. Wenn Sie meistens hochkant arbeiten, sollten Sie bei der Verwendung eines Flachbildschirms bleiben, da der Curved Monitor auf die horizontale Ausrichtung spezialisiert ist.
Welcher ist der beste Curved Monitor?
Hier kommt es eindeutig darauf an für welche Zwecke Sie den Curved Monitor benutzen wollen. Spielen Sie viele und lange Computerspiele oder schauen sich gern Filme an, eignet sich der gewölbter Screen mit einer schnellen Bildwiederholungsrate. Arbeiten Sie allerdings hauptsächlich mit Excel oder Foto- und Videobearbeitungsprogrammen, schätzen Sie eher die Farbintensität und Bedienkomfort wert.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
In den meisten Curved Monitor Tests und Vergleichen wird wie bei normalen Flachbildschirmen besonders auf die Farbqualität, Bildschirmauflösung als auch Bildwiederholrate geachtet. Weitere Faktoren können die Bildschärfe und Bildkontrast, Paneltyp, Anschlüsse und weitere Extras sein. Beim Curved Monitor kann die Wölbung des Screens noch ein weiteres Bewertungskriterium darstellen.
Sind Curved Monitore besser für die Augen?
Durch die Krümmung des gewölbten Bildschirms ist dieser besser an das menschliche natürliche Sehvermögen angepasst. Die meisten Nutzer von Curved Monitoren sind überzeugt, dass gewölbte Bildschirme ihre Augen bei vielen, langen Stunden vor Belastungen wie Müdigkeit oder Schmerzen schonen. Dadurch können sie länger und effektiver arbeiten und spielen.
Welchen Abstand sollte zum Curved Monitor gehalten werden?
Den empfohlenen Abstand zu ermitteln für die optimale Sicht vor dem Curved Monitor ist einfach. Dafür müssen Sie sich nur den Wölbungsradius zu Rate ziehen. 1800 R entsprechen 1,80 m. 2000 R sind 2m. Je gebogener die Krümmung des Bildschirms, desto niedriger ist der Wölbungsradius. Zurzeit kann ein Curved Monitor eine Krümmung zwischen 1500 und 2300 R haben.
Kann man Curved Monitore splitten/aufteilen?
Sie können selbstverständlich den Curved Monitor aufteilen wie bei einem normalen Flachbildschirm. Durch die Splitting können Sie mehr Übersicht und den Überblick über Ihre Arbeit erhalten. Sie können bis zu vier verschiedenen Programmen nebeneinander anzeigen lassen.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 10 Kern Prozessor Test
- 15 Zoll Notebook-Kühler Test
- 17 Zoll Notebook-Kühler Test
- 24 Zoll Monitor Test
- 27 Zoll Monitor Test
- 4K Monitor Test
- 8 Kern Prozessor Test
- All In One PC Test
- Arbeitsspeicher Test
- Avast Secure Browser Test
- Chipkartenlesegerät Test
- Computermaus Test
- Convertible Notebook Test
- Convertible Test
- CSL Computer Test
- Desktop PC Test
- E-Ink eBook-Reader Test
- Ebook Reader Test
- Ergonomische Maus Test
- Externe Festplatte Test