Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Stift-Tablet Test 2023 • Die 10 besten Stift-Tablets im Vergleich

In unserem diesmaligen Kaufratgeber haben wir uns mit den beliebten Stift-Tablets befasst. Wir haben uns angeschaut, was genau solch ein Produkt ausmacht, mit welchen Vorteilen Sie bei der Nutzung eines Stift-Tablets rechnen können und ebenfalls wieder einmal die führenden Hersteller in diesem Bereich für Sie herausgesucht. Ebenso schauen wir uns die Funktionsweise und Nutzung von Stift-Tablets an. Wir wünschen viel Freude!

Stift-Tablet Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Stift-Tablet?

Was ist ein Stift-Tablet im Test und VergleichEin Stifttablet wird oftmals auch als Grafiktablett bezeichnet und ist letztendlich ein Gerät mit einem kompatiblen inkludierten Stift, das verschiedene Eingaben und Zeichnungen digitalisieren kann. Ebenso kann dieses Tablet die Zeichnungen und Notizen auf den PC oder auch Laptop übertragen. Je nachdem, auf welche Variante Sie zurückgreifen, wird das Stift-Tablet entweder rechteckig oder quadratisch ausfallen. Die Unterlage, auf welcher Sie zeichnen oder schreiben, ist in der Regel mit dem Laptop oder PC verbunden, ermöglicht es, die Zeichnungen direkt zu übertragen.

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - bietet eine immersivere Bildqualität
UGEE Stift-Tablet U1200 im Test – bietet eine immersivere Bildqualität

Während Sie Eingaben oder Zeichnungen auf dem Tablet durchführen, werden diese auf Ihrem Computer angezeigt. Sie sehen sie also auf dem Bildschirm Ihres PCs. Es kann jedoch auch sein, dass Ihr ausgewähltes Stift-Tablet über einen eigenen Bildschirm verfügt, in diesem Fall muss es nicht mit dem PC verbunden werden. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Eingaben oder Ihre Zeichnungen, nachdem diese erfasst und übertragen wurden, zu bearbeiten und anzupassen. Dank des inkludierten Stiftes können Sie natürlich davon profitieren, dass Ihre Zeichnungen sehr viel genauer und akkurater werden, als es mit der Maus der Fall wäre.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stift-Tablets

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Stift-Tablet?

Um zu verstehen, wie ein Stift-Tablet funktioniert, müssen wir uns zunächst einmal anschauen, aus welchen Teilen es besteht. In der Regel ist es so, dass ein Grafiktablett aus zwei Teilen besteht, nämlich dem Tablet selbst sowie dem Stift. Der Stift wird meistens von dem Hersteller als Zubehör mitgeschickt.

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - Display-Farbe: 16,7M; Kontrastverhältnis: 1000:1
UGEE Stift-Tablet U1200 im Test – Display-Farbe: 16,7M; Kontrastverhältnis: 1000:1
In manchen Fällen erhalten Sie lediglich das Tablet. Dann sollten Sie unbedingt beim Anbieter nach einem passenden Stift suchen. Ein herkömmlicher Stift eignet sich nicht für die Nutzung mit einem Stift-Tablet.

Mit dem passenden Stift können Sie nun auf der Zeichenunterlage, also dem Tablet selbst, zeichnen. Das Tablet erkennt nun, an welchen Stellen Sie den Stift ansetzen, und übermittelt diese Informationen an den PC, Laptop oder eben den eigenen Bildschirm. Dadurch entsteht das von Ihnen gezeichnete Bild auf dem jeweiligen Display.

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - mit einem 1920 x 1080 FHD-Bildschirm mit 16,7 Millionen Farben, 90 % NTSC (127 %SRGB)
UGEE Stift-Tablet U1200 im Test – mit einem 1920 x 1080 FHD-Bildschirm mit 16,7 Millionen Farben, 90 % NTSC (127 %SRGB)

Welche Möglichkeiten bietet ein Stift-Tablet?

Je nach Anbieter unterscheiden sich die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Herkömmliche Optionen bei einem Stift-Tablet inkludieren beispielsweise die Anpassung der Pinselgröße sowie der Deckkraft.

Einige Modelle auf dem Markt können sogar weitere Informationen erkennen sowie erfassen, welche beispielsweise den Stiftdruck oder auch den Neigungswinkel des Stiftes inkludieren.

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - die vollständig laminierte Antireflexionsfolie reduziert Reizungen und Schäden an den Augen des Benutzers durch Fremdlicht
UGEE Stift-Tablett U1200 im Test – die vollständig laminierte Antireflexionsfolie reduziert Reizungen und Schäden an den Augen des Benutzers durch Fremdlicht

Welche Vorteile bringt mir Stift-Tablet?

Vorteile aus dem Stift-Tablet Test und VergleichZum einen können Sie natürlich von der großen Auswahl der verschiedenen Modelle profitieren, wodurch für jeden Geschmack das Passende dabei ist! Auf der anderen Seite ist natürlich auch die facettenreiche Auswahl erwähnenswert. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise ein Stift-Tablet mit Bildschirm oder ohne Bildschirm kaufen können.

Durch das Stift-Tablet wird hohe Präzision beim Zeichnen gewährleistet. Das hochwertige Produkt sorgt für hohe Genauigkeit, wodurch Zeichnungen noch schöner dargestellt werden können.

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - aktiver Bereich: 11.9 Zoll
UGEE Stift-Tablet U1200 im Test – aktiver Bereich: 11.9 Zoll

Außerdem hat ein Stift-Tablet einen gesundheitlichen Vorteil: Das Zeichnen mit Hilfe solch eines Produktes ist ergonomischer, als es das Zeichnen mit der Computermaus ist. Dadurch können Sie Ihre Hände und Arme entlasten und das natürliche Zeichenerlebnis genießen. Trotzdem ist dieses digitalisiert und kann für die Ewigkeiten gespeichert und zu jeder Zeit bearbeitet oder angepasst werden.

Das bringt uns auch direkt zu unserem letzten Vorteil: Mit einem Stift-Tablet werden alle Ihre wundervollen Zeichnungen automatisch digitalisiert. Bereits während des Zeichnens speichern Sie Ihre Eingaben und Kreationen, wodurch diese nicht verloren gehen können. Ebenso profitieren Sie hierbei von der Schnelligkeit, die das Produkt bietet.

Eindrücke aus unserem Stift-Tablets - Test

Kaufkriterien – worauf sollte ich beim Kauf eines Stift-Tablets achten?

Kaufkriterien aus dem Stift-Tablet Test und VergleichDa es auf dem Markt viele verschiedene Modelle und Ausführungen gibt, sollten Sie sich zunächst überlegen, für welche Bereiche Sie ein Stift-Tablet erwerben möchten. Je nach Intention empfehlen sich nämlich verschiedene Modelle. Ebenso ist es ratsam, am Anfang vielleicht zunächst auf ein erschwingliches Produkt zurückzugreifen, und sich langsam an das Zeichnen auf dem Stift-Tablet zu gewöhnen.

Sollte Ihr gewünschtes Grafiktablett mit einem Bildschirm ausgestattet sein oder benötigen Sie keinen Display? Dies sollten Sie sich vor Ihrem Kauf fragen. In fast allen Fällen lassen sich die beliebten Grafiktablets ganz einfach mit einem USB Kabel mit dem PC oder Laptop verbinden.

Somit können Sie alles, was Sie zeichnen, direkt auf Ihrem Bildschirm anzeigen lassen. In manchen Fällen wollen Nutzerinnen und Nutzer jedoch direkt auf dem Gerät selbst sehen, was sie zeichnen oder notieren. In diesem Fall sollten Sie lieber auf Stift-Tablet mit Display zurückgreifen.

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - der batterielose Stift PH12 fühlt sich wie ein traditioneller Bleistift an, mit rutschfestem und klebfreiem, flexiblem Klebegriff
UGEE Stift-Tablet U1200 im Test – der batterielose Stift PH12 fühlt sich wie ein traditioneller Bleistift an, mit rutschfestem und klebfreiem, flexiblem Klebegriff

Die Größe eines Stift-Tablets ist relevant, denn das Produkt übermittelt die Zeichnungen und Eingaben eins-zu-eins auf Ihren Computer oder PC Bildschirm. Wir raten Ihnen zu einem großen Stift-Tablet, damit dieses die Inhalte möglichst akkurat übermitteln kann.

Genauso relevant wie die Zeichenunterlage ist natürlich der Stift, mit dem Sie zeichnen möchten. Sie erhalten einen kabellosen Stift, der via Bluetooth mit dem Gerät verbunden ist. Achten Sie beim Kauf Ihres Stift-Tablets darauf, dass das Produkt einem Stift inkludiert. Auf diese Weise gehen Sie sicher, dass der Stift auch wirklich kompatibel mit dem Gerät ist.

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - Plug-and-Play über die mitgelieferten 3-in-1-Kabel (HDMI und 2 USB), unterstützt auch Typ-C zu Typ-C-Verbindung
UGEE Stift-Tablet U1200 im Test – Plug-and-Play über die mitgelieferten 3-in-1-Kabel (HDMI und 2 USB), unterstützt auch Typ-C zu Typ-C-Verbindung
Wie wir weiter oben bereits kurz angeschnitten haben, können einige Grafiktabletts auf dem Markt auch die Neigung des Stiftes erkennen. Dies ist relevant und hilfreich, da istes insbesondere detailreiche Zeichnungen unterstützt.
  Je weiter Sie den Stift zum Tablet neigen, umso breiter wird auch die Linie, die Sie mit dem Stift zeichnen. Je nach Modell und Ausführung sind verschiedene Einstellungen möglich. Hierbei ist wieder einmal Ihr Geschmack gefragt! Sie entscheiden, welche Variante Sie am passendsten zu finden.

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - unterstützt die Typ-C-zu-Typ-C-Verbindung zur Stromversorgung
UGEE Stift-Tablet U1200 im Test – unterstützt die Typ-C-zu-Typ-C-Verbindung zur Stromversorgung

Auch die Drucksensitivität spielt eine Rolle, wenn es darum geht, ein gutes Stift-Tablet zu erwerben. Wenn Sie ein hochwertiges Grafiktablett kaufen, ist dieses in der Regel sehr drucksensitiv. In diesem Fall ist das Produkt auch ein wenig teurer. Je nachdem, wie professionell Sie mit dem Gerät arbeiten möchten, können Sie auf ein erschwingliches Modell oder eine teure Ausführung zurückgreifen.

Ebenso können Sie natürlich auf weiteres Zubehör und andere Extras achten. In vielen Fällen erhalten Sie weitere kleine Tools, die Ihnen das Zeichnen noch attraktiver gestalten können.

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - Auflösung: 5080 LPI
UGEE Stift-Tablett U1200 im Test – Auflösung: 5080 LPI

Die führenden Hersteller von Stifttablets in 2023

  • HUION-Store
  • GAOMON
  • Wacom
Lassen Sie sich von hochwertigen und leicht bedienbaren Produkten des Anbieters überzeugen! In dem Shop finden Sie eine kunterbunte Auswahl an verschiedenen technischen Geräten, die Ihnen für all Ihre kreativen Ideen zur Verfügung stehen.
Ganz gleich, ob Sie Bilder bearbeiten, malen, zeichnen oder 3D Anwendungen nutzen möchten, bei diesem Hersteller erhalten Sie Tablets, die sich für alle Lebensbereiche und Anwendungen eignen.
Sie fragen sich, was Sie bei Wacom bekommen? Eine brillante Vielfalt an Displays, Stifttablets, Produkten für das Home Schooling und e-Learning, und vieles mehr. Lassen Sie sich verzaubern!
UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - kompatibel mit Windows 7 oder höher, Mac OS 10.12 oder höher, Android-Geräten (bestimmte Modelle), Chrome OS 88 oder höher und Linux
UGEE Stift-Tablet U1200 im Test – kompatibel mit Windows 7 oder höher, Mac OS 10.12 oder höher, Android-Geräten (bestimmte Modelle), Chrome OS 88 oder höher und Linux

Links und Quellen

UGEE Stift-Tablett U1200 im Test - vollständige Anpassung an den Bildschirm
UGEE Stift-Tablet U1200 im Test – vollständige Anpassung an den Bildschirm

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (968 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...