Grafikkarte Test 2023 • Die 7 besten Grafikkarten im Vergleich
Eine gute Grafikkarte ist besonders bei einem Gaming PC das Wichtigste. Bei DigitalTrends ist man sich sicher, dass keine Grafikkarte so gut ist, wie die Nvidia RTX 2060 Super. Doch es gibt auch noch weitere Meinungen und externe Tests, die unser TÜV-geprüftes Verbraucherportal ausgewertet hat, um die Grafikkarte mit den besten Features, der höchsten Effektivität und guter Kühleigenschaften zu finden. Zuletzt sind auch Hunderte von Kundenbewertungen in unser unabhängiges Testergebnis mit eingeflossen. Hier finden Sie die besten Modelle, auch für 4k und als Budget-Deal.
Grafikkarte Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Grafikkarte und wie funktioniert sie?
Eine Grafikkarte ist für die Steuerung der Grafikausgabe eines Computers zuständig. Ohne eine leistungsstarke Grafikkarte ist das Spielen von modernen Computerspielen nicht mehr möglich, auch die Wiedergabe von Videos und anderen Grafikformaten benötigt eine Grafikkarte, die im Idealfall die Bilddaten mit einer hohen Qualität wiedergibt. Allgemein lässt sich sagen, dass die Grafikkarte die Dateien des Prozessors im Rechner umwandelt, um diese auf dem Monitor, Bildschirm oder Beamer wiederzugeben.
Das Innere der Grafikkarten in den Tests und Vergleichen besteht aus mehreren Komponenten. Diese Komponenten sind, der Grafik-Prozessor kurz GPU (Graphic Processing Unit, der Videospeicher (bzw. Video-RAM) und der Digital-Analog-Wandler, der für den VGA-Anschluss (RAMDAC) zuständig ist.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Grafikkarten
Die Anwendungsbereiche einer guten Grafikkarte
Die besten Grafikkarten finden ihre Anwendung natürlich bei Computern und werden besonders oft von Spielefans genutzt, deshalb gehen viele Tests und Vergleiche extra auf die Wiedergabequalität von Spielen ein. Dies ist allerdings nicht der einzigste Anwendungsbereich der Karten.
Grafikkarten finden sich auch in allen Spielekonsolen und werden zur Steigerung der Systemleistung genutzt. Auch KĂĽnstler, die mit Grafiktablett arbeiten brauchen die besten Grafikkarten in ihren Monitortablets zum Zeichnen. Des weiteren werden die meisten Beamer Modelle mithilfe von Rechnern und Grafikkarten Mitbetrieben.
Welche Arten von Grafikkarten gibt es?
Es gibt diverse Modelle bei den Grafikkarten und den verschiedenen Herstellern, die sich bereits in der Bauweise unterschieden und der Anbringung am Endgerät. So werden die Karten aus den Tests und Vergleichen teilweise fest eingebaut und teilweise nur extern angeschlossen, die Leistungen können unabhängig davon jedoch sehr Variieren, deshalb ist es am einfachsten die Arten der Grafikkarten mit ihren Leistungen, die diese erbringen zu klassifizieren.
Grafikkarten fĂĽr Einsteiger
Grafikkarten für Einsteiger gehören zur unteren Preisklasse, die Karten sind nicht sonderlich leistungsstark und können beispielsweise nicht für Computerspiele genutzt werden. Doch dies ist auch nicht der Verwendungszweck der Grafikkarten, diese Einsteigerkarten sind für das Arbeiten am PC gedacht. Das Erstellen von Texten, Durchsehen von Dokumenten und andere Aufgaben, die keine hohe Leistungsfähigkeit erfordern.
Wenn Sie ebenfalls nur wenig grafiklastige Arbeiten durchführen müssen und keine Spiele mit den Karten zocken möchten, reicht eine solche Grafikkarte für Einsteiger vollkommen aus, dennoch ist es ratsam, sich einen Test oder Vergleich vor dem Kauf anzusehen, der eventuell genau diese Einsteigerkarten miteinander vergleicht.
Grafikkarten der Mittelklasse
Mittelklasse-Grafikkarten können problemlos multimediale Inhalte und Anwendungen in guter Qualität wiedergeben. So können Sie mit einer solchen Grafikkarte alle Videos in Full-HD sehen und mit allen gängigen Bildbearbeitungsprogrammen arbeiten.
Die guten Modelle der Mittelklasse-Grafikkarten erlauben sogar das Spielen von Computerspielen, solange die Spieleinstellungen auf niedrige bis mittlere Ablösung gestellt sind, wirklich grafisch anspruchsvolle Spiele können jedoch immer noch nicht gespielt werden.
Wenn Sie neben dem Arbeiten auf dem PC nur ab und zu einige Streaming Anbieter nutzen wollen, reicht eine solche Grafikkarte vollkommen aus. Lesen Sie sich am besten die Rezensionen von Kunden und die Beschreibung der Leistungen der Grafikkarte vor dem Kauf durch, um einen guten Vergleich ziehen zu können.
Performance-Grafikkarten
High-End-Grafikkarten
High-End-Grafikkarten bieten die höchste grafische Leistung und sind besonders in der Computerspielszene von Fans und Berufsspielern sehr geschätzt. Mit diesen Karten können alle Spiel auf die höchsten grafischen Einstellungen gesetzt werden. Die Grafikkarten kommen auch bei 3D-Grafikern und Nutzern von 3D-Software und virtuell Reality Anwendungen zum Tragen.
Durch die hohe Leistungsfähigkeit dieser Grafikkarten ist auch der Preis sehr hoch. Sie sollten daher sehr gut überlegen, ob Sie eine solche Grafikkarte brauchen und sich bei Tests und Vergleichen die einzelnen speziellen Funktionen einer solchen Karte ansehen.
Kurzinformationen zu den fĂĽhrenden 7 Herstellern von Grafikkarten
- AMD
- NVidia
- Intel
- PowerVR
- SiS/XGI Technology Inc
- VIA Technologies
- Asus
So werden Grafikkarten getestet
Herstellungsverfahren
Die Tests beginnen bereits bei den Herstellungsverfahren der Karten. Den bereits hier entschiedet sich die spätere Qualität, besonders wichtig sind hierbei die Transistoren, aus denen die Grafikchips bestehen. Diese sollten zwischen 12 und 16 Nanometer dünn sein, um eine hohe Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit der Grafikkarte zu garantieren. Dabei sollten die Transistoren möglichst nahe beieinander liegen, da dies die Schaltwege verkürzt und somit auch Energie einspart.
Prozessorkerne
Die Anzahl der Prozessorkerne einer Grafikkarte ist für die Tests ebenso ausschlaggebend. Besonders hochwertige Grafikkarten haben mehr als 4.000 Prozessorkerne, während die günstigen Modelle mit nur rund 700 Prozessorkernen auskommen müssen und dadurch eine geringere Leistungsfähigkeit und Bildqualität besitzen.
Speicher
Beim Speicher kommt es einerseits auf die Speicherkapazität und andererseits auf den Austausch zwischen Speicher und Grafikchip an.
Wärmeentwicklung
Durch die hohe Leistung und die vielen Prozessoren, die eine hochwertige Grafikkarte besitzt haben die Teile eine sehr hohe Wärmeentwicklung, die bei unzureichender Kühlung auch gerne einmal durchbrennen kann oder sogar schaden an anderen Teilen des PCs anrichtet. Eine Reduzierung der Wärmeentwicklung und eine ausreichende Kühlung der Karte ist daher enorm wichtig und wird von den meisten Tests als Kriterium miteinbezogen.
Lautstärke
Grafikkarten sollten möglichst Leise arbeiten, denn das Geräusch von Prozessoren und Kühlung kann den Spielgenuss stören und wird von vielen Nutzern bemängelt. Obwohl die Lautstärke einer arbeitenden Grafikkarte nichts über die Leistung aussagt, wird dies dennoch getestet, da es für die Verbraucher ein sehr wichtiger Punkt ist.
AnschlĂĽsse
Die Anschlüsse für Grafikkarten haben sich über die letzten Jahre stark verändert, deshalb ist es wichtig, dass die Tests und Vergleiche überprüfen, welche Anschlussart die Grafikkarte hat. Alte Modelle haben noch die AGP-Steckplätzen, die allerdings nur noch selten hergestellt werden und daher unpraktisch sind. Moderne Rechner arbeiten mit PCI- oder PCIe-Anschlüssen.
Kriterien auf die Nutzer von Grafikkarten besonders achten
Die Nutzer von Grafikkarten achten natürlich besonders auf hohe Leistungen bei bester Auflösung, 4K Kompatibilität und 3D Verarbeitung. Um diese Standards zu erreichen sind die Kriterien aus den Tests wichtig und zudem noch die Angaben zu:
Grafikchip
Der Grafikchip bestimmt die Grundleistung einer jeden Grafikkarte, besitzt der Chip eine zu geringe Größe oder eine zu geringe Leistungsfähigkeit wirkt sich dies negativ auf die gesamte Leistung der Grafikkarte aus. Die Angaben zum Chip sind deshalb bei den Beschreibungen und Tests meist extra aufgelistet.
Grafikspeicher
Auf den Speicher sind wir bereits bei den Tests und Vergleichen der Grafikkarte eingegangen, dennoch ist dieser Punkt fĂĽr den Verbraucher nochmals gesondert wichtig und teilweise auch unter anderen Aspekten als bei den Tests. Verbraucher achten besonders auf die Taktrate, die RAM-Art (DDRAM, SDRAM) und die Anbindung des Speichers.
Speicherinterface
Das Speicherinterface beschreibt die Verbindung der GPU mit dem VRAM, die Ansprüche an das Speicherinterface sind je nach Anwendung der Grafikkarte sehr unterschiedlich. Gamer benötigen in der Regel eine Grafikkarte mit einem 192-Bit-Speicherinterface, während Office-Anwendungen mit gerade mal 32-Bit Speicherinterface vollkommen auskommen. Hier muss sich der Verbraucher selbst im Klaren sein, wofür er seine Grafikkarte braucht.
KĂĽhlung
Um Überhitzungen zu vermeiden sollten alle Nutzer von High-End-Spielen auch an eine entsprechende Kühlung für ihre Grafikeinheit denken. Neben der Kühlung sollte die Karte aber auch selbst Temperaturen von 100° kurzzeitig überstehen können.
Häufige Mängel und Schwachstellen bei den Grafikeinheiten
-
Mangelnde Wiedergabequalität
Die häufigste Kritik, die bei den Kundenbewertungen zu finden ist, beschreibt eine unzureichende Wiedergabequalität. Dies ist meist bei den günstigeren Modellen der Fall, weil der Verbraucher eine Karte gewählt hat, die nicht seine Ansprüche erfüllt.
-
Ăśberhitzungsgefahr
Selbst bei den hochwertigen Grafikchips kann es zu Überhitzung kommen, wenn die Kühlung nicht korrekt eingestellt ist oder gar ausfällt, daher ist es ratsam immer auf ein gutes Kühlsystem zu achten.
-
Falsche AnschlĂĽsse ans Mainboard
Ist die Karte oder der PC ein älteres Modell, können die Anschlüsse für die Karte nicht passen, es ist daher wichtig nicht nur auf die Qualität der Karte zu achten, sondern auch zu schauen, ob diese in den vorhandenen Computer passt.
-
Hohe Lärmentwicklung
Beim Arbeiten können einige Karten eine enorme Lärmentwicklung haben, da diese mit aktiver Kühlung arbeiten und keinen richtigen Dämmschutz haben, dies ist für Spieler störend, kann jedoch bei der Wahl der Karte berücksichtigt werden, da die meisten Vergleiche einen Wert für die Lärmentwicklung angeben.
-
Langsame Verarbeitung
Fehlende Rechenleistung der Karte wirkt sich schnell auf ein Computerspiel aus, so kann das Spiel ruckeln oder die Ladezeiten einzelner Abschnitte verdoppeln sich. Gerade bei Action-Spielen ist dies nicht nur hinderlich, sondern macht ein Spiel schnell unspielbar fĂĽr den Nutzer.
-
Fehlende Kompatibilität
Eine High-End-Grafikkarte braucht natürlich auch den passenden PC. Eine fehlende Kompatibilität zwischen den beiden Geräten kommt schnell zu Stande, wenn der Nutzer sich nicht ausreichend informiert.
-
Schlechte Verarbeitung des Gehäuses
Gerade bei den günstigeren Modellen versuchen die Hersteller gerne an dem äußeren Gehäuse der Grafikkarte zu sparen, die Folge ist ein billiges Plastikgehäuse mit schlechter Qualität.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Karte am Besten?
Im Fachhandel steigt die Auswahl an Grafikkarten-Modellen aktuell aber dennoch ist das Internet, als Kaufort deutlich zu empfehlen. Den hier kann der Kunde vor dem Kauf die Rezensionen anderer Nutzer nachlesen und so schnell Mängel finden und kann einen ausführlichen Preisvergleich durchführen und auf der Seite mit dem niedrigsten Preis seine Karte kaufen.
Stiftung Warentest Grafikkartenmodelle im Test
Stiftung Warentest fĂĽhrt diverse Tests und vergleiche rund um die Karten, bei dem aktuellsten Test haben drei Modelle besonders hervorgestochen.
Dies sind:
- Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP Extreme
- KFA2 GeForce RTX 2080 EX (1-Click OC)
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition
Aber auch die anderen Modelle haben in dem Vergleich hervorragende Noten bekommen, alle Produkte bis zum 17 Platz haben eine Gesamtnote von unter 1,5 und somit ein Sehr gut von Stiftung Warentest bekommen. Dabei sind natĂĽrlich vor allem die High-End-Karten, doch auch einige gĂĽnstige Modelle fĂĽr unter 700 Euro finden sich in der Liste.
Die Entwicklung der Grafikkarte im Laufe der Zeit
Lange Zeit kannte die Entwicklung der Grafikkarte nur eine Richtung, es musste immer leistungsstärker werden und eine bessere Auflösung kommen, denn die gesamte Technik rund um die Karten entwickelte sich rasant. Spiele wurden immer komplexer und die Grafik immer realistischer und hochauflösender.
Ebenso wie mit den Bildschirmen, ein 4k Bildschirm ist bei jedem Fan von Computerspielen ein muss. Die Nutzer achtetet immer darauf die aktuellste und meist auch teuerste Grafikeinheit zu besitzen. Viele Computerspieler nutzen auch heute noch die ausschließlich die High-End-Grafikkarten für ihre Spiele, doch der Trend hat sich mittlerweile etwas gewandelt. Denn viele Spiele erscheinen zunächst für die großen Konsolen, wie XBox, Switch und Playstation.
Die Konsolen haben geringere Anforderungen an die Grafik und die Spiele werden leider für die PC Version nur noch selten aufgebessert, sondern einfach in der Konsolen Qualität für den Computer umgewandelt. Daher gibt es immer mehr Tripel A Titel an Spielen, die eine geringe Grafikanforderung haben, die mithilfe einer Performance-Grafikkarte gedeckt werden können.
Die Framerate ist entscheidend. Diesen Satz hören Spieler und Computerfans nur zu oft, doch was ist eigentlich die Framerate? Wenn wir die Leistung von Grafikeinheiten vergleichen wollen, ist ist die Angabe der FPS, kurz für Frames per Second von entscheidender Bedeutung. Die FPS-Zahl zeigt an, wie viele Bildschirmdarstellungen pro Sekunde erzeugt werden. Diese Zahl erreicht nur Höchstwerte, wenn die Grafikeinheit und der Computer optimal miteinander Arbeiten, man spricht hierbei von der Framerate.
Die meist gestellten Fragen von Nutzern
Wie viel Geld sollte ich mindestens fĂĽr eine gute Karte einplanen?
Es kommt natürlich auf den Verwendungszweck an, jedoch gibt es mittlerweile einige gute Modelle, die bereits ab 150 Euro anfangen. Bei diesem Preis kann natürlich keine High-End-Grafikkarte erwartet werden, aber eine gute Mittelklasse-Grafikkarte, die alle Multi-Plattform-Spiele in guter Qualität wiedergeben kann.
Brauche ich unbedingt die neueste und leistungsstärkste Grafikeinheit?
Nein, wenn Sie nicht aus beruflichen GrĂĽnden oder fĂĽr High-End-Spiele die Karte brauchen, reicht eine Mittelklassen-Grafikkarte vollkommen aus. Wenn Sie nur Schreibarbeiten und andere wenig grafikfordernde Anwendungen nutzen, empfehlen wir Ihnen sogar nur ein Einsteiger-Modell.
Aktive oder passive LĂĽftung?
Bei den meisten Grafikkarten-Modellen gibt es nur zwei Arten der Kühlung, die aktive und die passive Kühlung. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile, die High-End-Grafikkarten arbeiten meist mit den aktiven Kühlungen, da diese eine besonders hohe Leistung erbringen müssen und in Folge dessen schneller erhitzen und oft auch höheren Temperaturen ausgesetzt sind.
Bei einer aktiven Kühlung besitzt die Karte eine Headpipe oder einen Radiator, der je nach Bedarf die Karte kühlt. Der Nachteil dieser Variante ist, der enorme Lärmfaktor. Der Radiator sorgt zwar für Kühlung, erzeugt dabei aber schon beim Starten des PC für ein lautes Geräusch, wie bei einem Ventilator.
Kann ich den Grafikchip nachrĂĽsten?
Wenn die aktuelle Karte nicht mehr ausreicht, brauchen Sie nicht sofort einen komplett neuen Computer kaufen, in der Regel lassen sich die Grafikkarten einfach nachrüsten oder extern Anschließen. Sollten Sie keine Erfahrung mit dem Wechsel der Karte haben, so finden sich auf YouTube unzählige Anleitungen, die auch für Einsteiger geeignet sind. Wenn Sie dennoch unsicher sind, lassen Sie sich die Karte von einem Fachmann im Computerladen nachrüsten.
Wie viel FPS sollte mein Grafikchip mindestens schaffen?
Die FPS-Rate hängt natürlich stark von dem jeweiligen Spiel und der Bildschirmauflösung ab, doch um ein flüssiges Ergebnis zu gewährleisten sind mindestens 30 FPS erforderlich. Für Spiele mit High-End-Grafik sollten es schon eher 60 oder 120 FPS sein.
Brauche ich einen 4k Bildschirm fĂĽr eine High-End-Grafikkarte?
Grundsätzlich nicht, jedoch steigt die Qualität der Grafik mit der Qualität und der Auflösung des Bildschirmes nochmal an. So sind Spiele mit einer High-End-Grafik auf einem 4k Monitor nochmal ein vollkommen anderer Genuss als nur Full-HD Auflösung auf einem Standard Bildschirm.
Wer den vollen Genuss haben möchte, wird daher um eine hohe Investition in die Technik nicht herumkommen, jedoch sollten Sie sich fragen, ob Sie wirklich diese Auflösung brauchen und nutzen. Den viele Spiele sind für die High-End-Grafikkarten eigentlich ein Witz und könnten locker mit einer Performance-Grafikkarte abgespielt werden.
Muss ich meinen Computer selbst bauen, um eine gute Karte zu integrieren?
Wenn Sie einen individuellen Computer, mit der besten Ausstattung möchten, sollten Sie sich die Mühe machen und diesen selbst zusammenbauen. Das spart in den meisten Fällen sogar bares Geld. Natürlich können Sie sich den Computer auch zusammenstellen lassen oder Sie suchen sich einen fertigen PC mit einer guten Karte aus dem Fachhandel.
Alternativen zur Grafikeinheit
Es gibt keine Alternative zu einer Karte fĂĽr die Verarbeitung der Grafik am Computer. Wer mit seinem PC allerdings nur wenig grafikbezogenes Arbeitet kann eine Einsteiger-Grafikkarte nutzen, diese reicht vollkommen aus.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Grafikkarte
- https://www.hardwareschotte.de/magazin/welche-grafikkarte-brauche-ich-a41503
- https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0506191.htm
- http://pckonfigurator.info/grafikkarte/
- https://computer-aufbau.de/grafikkarte/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 10 Kern Prozessor Test
- 15 Zoll Notebook-KĂĽhler Test
- 17 Zoll Notebook-KĂĽhler Test
- 24 Zoll Monitor Test
- 27 Zoll Monitor Test
- 4K Monitor Test
- 8 Kern Prozessor Test
- All In One PC Test
- Arbeitsspeicher Test
- Avast Secure Browser Test
- Chipkartenlesegerät Test
- Computermaus Test
- Convertible Notebook Test
- Convertible Test
- CSL Computer Test
- Curved Monitor Test
- Desktop PC Test
- E-Ink eBook-Reader Test
- Ebook Reader Test
- Ergonomische Maus Test