Ergonomische Maus Test 2023 • Die 7 besten Ergonomische Maus im Vergleich
In einer hauseigenen Studie von Logitech heißt es, die ergonomische Maus MX Vertical würde Muskelzerrungen um 10 % reduzieren (im Vergleich zu einer horizontalen Maus). Der Vorteil ist die natürliche „Hand Shake“-Haltung. Wie externe Praxistests z.B. von Linus Tech Tips (9 Millionen Abonnenten) zeigen, dauert die Umgewöhnung etwa ein bis zwei Wochen. Doch ob sich danach auch wirklich positive Effekte einstellen und welche Maus zusätzlich verlässlich klickt und scrollt, haben wir anhand Hunderter Kundenbewertungen aus Deutschland und den USA ermittelt.
Ergonomische Maus Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine ergonomische Maus und wie funktioniert sie?
Ergonomische Mäuse ermöglichen durch einen vertikalen Aufbau eine möglichst natürliche Hand- und Armhaltung während der Arbeit am PC. Sie sind so konzipiert, dass sie Hand und Handgelenk sowie Schulter, Nacken und Rücken entlasten.
Durch die Nutzung von herkömmlichen Computermäusen in immer gleichförmigen, sich ständig wiederholenden Bewegungen, kann das Repetitive-Strain-Injury-Syndrom (kurz: RSI-Syndrom) ausgelöst werden. Eine ergonomische Maus soll diesem entgegenwirken bzw. bereits vorhandene Beschwerden lindern.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ergonomische Maus
Welche Arten von ergonomischen Mäusen gibt es?
Im Vergleich von ExpertenTesten fällt auf, dass eine ergonomische Maus unterschiedliche Bauweisen aufweisen kann.
In jedem Test sind in der Regel drei verschiedene Arten von ergonomischen Mäusen zu finden. Neben den Mäusen, die vertikal aufgebaut sind und die häufigste Form darstellen, gibt es die Joystick-Maus sowie die Handschuh-Maus.
Vertikal-Maus
Vertikal-Mäuse sehen so aus, als hätte man eine gewöhnliche Computermaus senkrecht aufgestellt. Die Tasten sowie das Mausrad befinden sich nicht oben, sondern auf der Seite.
Auf der anderen Seite der Maus gibt es eine Kuhle für den Daumen. Die Benutzung von Vertikal-Mäusen mag zunächst gewöhnungsbedürftig sein, ansonsten bringt sie aber keine Nachteile mit sich. Die ergonomische Haltung der Hand beugt Schmerzen vor bzw. reduziert bereits vorhandene Beschwerden und ermöglicht ein präzises Arbeiten. Auch als Gamer-Maus ist die Vertikal-Maus geeignet.
Joystick-Maus
Die Joystick-Maus ist ähnlich wie ein Joystick aufgebaut. Ihr Hebel ist jedoch nicht beweglich. Die Bedienung erfolgt mit dem gesamten Arm. Auch bei dieser Form ist die Handhaltung deutlich natürlicher als im Vergleich mit herkömmlichen Mäusen.
Handschuhmaus
Bei der Benutzung der Handschuhmaus liegt Ihre Hand auf der Maus auf, sie wird nicht gegriffen. Die Bedienung erfolgt mit dem gesamten Arm. Auch durch diese Form wird Ihr Arm bei der Arbeit am PC deutlich entlastet. Für Gamer ist diese ergonomische Maus jedoch weniger geeignet, da die im Vergleich untersuchten Modelle eine geringe Tastenanzahl besitzen.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken
Im Test von ergonomischen Mäusen werden Modelle unterschiedlicher Hersteller untersucht. Wir stellen Ihnen im Folgenden einige der führenden Hersteller aus unserem Vergleich vor.
- Logitech
- Cherry
- Trust
- CSL-Computer
- Evoluent
- R-Go-Tools
- Perixx
So werden ergonomische Mäuse getestet
Das Team von ExpertenTesten hat sich unterschiedliche Analysen und Warentests angesehen. Bei jedem Test werden die Produkte anhand unterschiedlicher Kriterien untersucht und erhalten nach einer ausführlichen Inspizierung eine zusammenfassende Testnote.
Die beste ergonomische Maus im Vergleich muss in allen betrachteten Kriterien von sich überzeugen. Bei einer ergonomischen Maus spielt natürlich der Ergonomiegrad eine große Rolle.
Auch die maximale Auflösung wird bei der Untersuchung berücksichtigt. Ein weiteres Kriterium ist die Anschlussart. Hierbei wird untersucht, ob es sich um eine Funkmaus oder eine kabelgebundene ergonomische Maus handelt.
Kriterien
Wenn Sie auf der Suche nach einer ergonomischen Maus sind, dann haben Sie dabei bestimmt Ihre ganz eigenen Kriterien im Hinterkopf. Je nachdem, für welchen Zweck Sie die Maus benötigen, können dabei unterschiedliche Gesichtspunkte eine Rolle spielen.
Wenn Sie am PC grafische Programme nutzen, stellen Sie an eine ergonomische Maus andere Anforderungen, als wenn Sie mit Textprogrammen arbeiten. Ein Gamer stellt besonders hohe Ansprüche an seine ergonomische Maus.
Das Team von ExpertenTesten hat Ihnen im Folgenden einige Kriterien zusammengetragen, die Sie bei der Auswahl der ergonomischen Maus berücksichtigen sollten, die für Sie persönlich die Beste ist.
Rechtshänder- oder Linkshändermaus
Funkmaus oder kabelgebundenes Modell
Einige Menschen bevorzugen Funkmäuse, andere kabelgebundene Modelle. Funkmäuse erlauben eine größere Bewegungsfreiheit als kabelgebundene ergonomische Mäuse. Sie sind jedoch beim Betrieb auf eine Batterie angewiesen.
Teilweise zeigt sich im Test, dass Modelle mit Kabel eine zuverlässigere Verbindung bieten. Aber auch eine ergonomische Maus mit Funkverbindung kann dank der modernen Standards sehr zuverlässig sein. Auch auf die Reichweite sollten Sie dabei achten.
Tastenanzahl
Typischerweise dient die linke Maustaste als Auswahl- bzw. Positionierungstaste und die rechte zum Aufrufen eines Menüs. Mit dem Rad kann gescrollt werden. Im Vergleich von ExpertenTesten sind jedoch auch Modelle mit einer größeren Tastenanzahl zu finden. Vor allem für Gamer ist eine ergonomische Maus, die eine freie Belegung einer Vielzahl von Tasten ermöglicht, ideal.
Auflösung
Die Auflösung einer optischen Maus wird mit dpi (dots per inch) angegeben. Je höher der Wert ist, desto genauer können Objekte mit dem Zeiger ausgewählt werden. Wenn Sie auf ein besonders präzises Arbeiten mit der Maus angewiesen sind, sollten Sie daher bei Ihrem persönlichen Test auf eine Maus mit einem hohen dpi-Wert achten.
Treiber
Größe
Nicht jede ergonomische Maus passt zu jeder Hand. Achten Sie daher bei Ihrer Auswahl auf die Größe des Modells. Haben Sie besonders große oder kleine Hände, kann es sein, dass eine ergonomische Maus in Einheitsgröße nicht die gewünschte Verbesserung bringt.
Reaktionsgeschwindigkeit
Wie schnell reagiert die ergonomische Maus auf den Klick? Der Test zeigt, dass dies bei unterschiedlichen Modellen unterschiedlich lange dauert. Besonders Gamer sind auf Mäuse mit hohen Reaktionsgeschwindigkeiten angewiesen.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer ergonomischen Maus achten!
Auch wenn eine ergonomische Maus positiv für die Haltung von Hand und Arm ist, kann sie durchaus Schwachstellen aufweisen. Ein Blick in die Kundenrezensionen auf eBay oder Amazon zeigt, dass sich beim Test im Alltag durchaus Mängel auftun können.
UngĂĽnstige Platzierung der Tasten
Eine groĂźe Zahl von Tasten kann ein Vorteil sein. Sind diese jedoch ungĂĽnstig platziert, kann es sein, dass man diese unbeabsichtigt drĂĽckt.
Dies führt zu ungewollten Reaktionen, die mit der Zeit sehr lästig werden können. Auch wenn man die Finger zum Erreichen bestimmter Tasten verrenken muss, ist das ein Nachteil.
Nicht programmierbare Tasten
Die Tasten einer ergonomischen Maus können eine Standardbelegung aufweisen oder aber in ihrer Belegung frei wählbar sein. Vor allem Gamer legen Wert auf frei programmierbare Tasten, damit sie während des Spiels schnell reagieren können. Achten Sie beim Vergleich der Modelle also darauf, welche Funktionen sie sich für die Tasten wünschen.
Verzögerte Reaktion
Hoher Energieverbrauch
Besonders bei Funkmäusen fällt ein hoher Energieverbrauch schnell auf. Müssen die Batterien schon nach kurzer Zeit ausgetauscht werden, ist das nicht nur lästig, sondern kann auch sehr kostenintensiv werden.
Minderwertige Qualität
Eine ergonomische Maus, die ihren Zweck erfüllen soll, muss gut verarbeitet sein. Billig wirkende Modelle liegen schlecht in der Hand und sind daher nur bedingt ergonomisch.
Auch haben sie keine hohe Lebenserwartung, weshalb sie im Test und im Vergleich mit hochwertigen Mäusen schlechter abschneiden.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine ergonomische Maus am besten?
Ihre neue ergonomische Maus können Sie entweder im Fachhandel kaufen oder im Internet bestellen. Die Auswahl ist in beiden Fällen sehr groß. Entscheiden Sie sich für den Kauf im Fachhandel, bietet sich Ihnen die Möglichkeit, vor Ort einen Testvorzunehmen. Dies kann sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung sein. Auch die persönliche Beratung spricht für den Fachhandel. Jedoch müssen Sie auch im Internet nicht auf beratende Unterstützung verzichten.
Sie können bei Ihrem Vergleich zwar keinen eigenen Test durchführen, doch finden Sie online eine ganze Reihe von Untersuchungen und Analysen rund um das Thema ergonomische Maus. Zudem sind identische Modelle im Internet im Vergleich meist günstiger als im Fachhandel.
Gibt es einen Stiftung Warentest Test zum Thema ergonomische Maus?
Wenn Sie die beste ergonomische Maus für sich finden möchten, würden Sie bestimmt gerne einen Blick auf einen Test der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest werfen.
Doch muss Sie die ExpertenTesten-Crew leider enttäuschen. Stiftung Warentest hat sich dem Thema ergonomische Maus bisher nicht ausführlich gewidmet.
Im Jahr 2003 wurde lediglich ein Modell untersucht. Die 3M Ergonomic Optical Mouse, eine Joystick-Maus, wurde einem Schnelltest unterzogen. Sie wurde als gutes Zweitgerät befunden, mit dem allerdings kein präzises Arbeiten möglich ist.
FAQ
Lohnt es sich, eine ergonomische Maus zu kaufen, auch wenn man keine Beschwerden hat?
Auch ohne Beschwerden ist der Kauf einer ergonomischen Maus eine gute Investition. Sie kann dazu beitragen, dass Sie weiterhin langfristig frei von Beschwerden bleiben.
Welche ergonomische Maus ist die beste?
Welche ergonomische Maus den Test und den Vergleich gewonnen hat, können Sie der Vergleichstabelle von ExpertenTesten entnehmen.
Was kostet eine ergonomische Maus?
Ergonomische Mäuse gibt es ab etwa 20 EUR. Besonders hochpreisige Modelle können bis zu 130 EUR kosten.
Wer hat die ergonomische Maus erfunden?
Laut eigenen Angaben ist die Firma Evoluent der Erfinder des sogenannten „Handschlag-Griffs“.
Gibt es Modelle, die für Links- und Rechtshänder geeignet sind?
Ăśbernimmt der Arbeitgeber die Kosten fĂĽr eine ergonomische Maus?
Gesetzlich ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Kosten für eine ergonomische Maus zu übernehmen. Jedoch profitiert dieser von ihrem Einsatz.
Der Arbeitnehmer bleibt durch die Verwendung einer ergonomischen Maus von Beschwerden verschont und damit verbundene Fehlzeiten mĂĽssen nicht befĂĽrchtet werden.
Kann eine ergonomische Maus durch weiteres Zubehör ergänzt werden?
Neben der ergonomischen Maus gibt es auch ergonomische Tastaturen, die die natürliche Haltung während der PC-Arbeit unterstützen. Zusätzlich kann ein Gelkissen vor der Maus oder der Tastatur dabei helfen, den Arm zu entlasten.
Links
https://www.cherry.de/service.html
https://www.ergonomisch.org/ergonomie.html
https://perixx.com/lt_furniture_3/mouse.html
https://www.logitech.com/de-de/video-collaboration.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Maus_(Computer)
FAQ
Gibt es Studien, welche die Wirksamkeit einer ergonomischen Maus bestätigen?
Der Hersteller Logitech fĂĽhrte 2017 eine Studie durch, bei welcher die ergonomische Maus MX Vertical mit horizontalen Modellen (ebenfalls von Logitech) verglichen wurde. Die Untersuchung zeigte, dass die vertikale Maus eine Unterarm-Verdrehung und daraus resultierende Muskelzerrungen um 10 Prozent reduziert.
Wie lange dauert es, bis man sich an eine vertikale Maus gewöhnt hat?
Erfahrungsberichten zufolge dauert es etwa zwischen 10 und 14 Tagen, bis man sich an eine vertikale Maus gewöhnt hat. Der größte Unterschied ist, dass der Widerstand nicht von der Schreibtischplatte kommt, sondern man den Widerstand mit dem Daumen erzeugt. Dies erfordert eine gewisse Übung.
Wie viel kostet eine ergonomische Maus?
Die verschiedenen ergonomischen Mäuse von Logitech werden vom Hersteller oft für über 100 Euro angeboten und sind im Internet für um die 70 Euro zu finden. Günstige Modelle gibt es schon zwischen 15 und 35 Euro. Wir empfehlen Ihnen einen Blick auf den Preissieger in unserem Vergleich.
Welche Art von ergnonomischer Maus eignet sich fĂĽr wen?
Es gibt verschiedene Konzepte und Bauformen, welche unterschiedliche Körperstellen bei der Arbeit mit der Computermaus entlasten. Ist der Daumen oft verspannt, eignen sich Modelle wie Logitech MX Master 3 oder günstigere Varianten davon, bei denen der Daumen eine eigene Seitenablage hat. Liegt das Problem im Handgelenk, sind vertikale Mäuse sinnvoll - bei Ihnen behält man die natürliche Händedruck-Position bei.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 10 Kern Prozessor Test
- 15 Zoll Notebook-KĂĽhler Test
- 17 Zoll Notebook-KĂĽhler Test
- 24 Zoll Monitor Test
- 27 Zoll Monitor Test
- 4K Monitor Test
- 8 Kern Prozessor Test
- All In One PC Test
- Arbeitsspeicher Test
- Avast Secure Browser Test
- Chipkartenlesegerät Test
- Computermaus Test
- Convertible Notebook Test
- Convertible Test
- CSL Computer Test
- Curved Monitor Test
- Desktop PC Test
- E-Ink eBook-Reader Test
- Ebook Reader Test
- Externe Festplatte Test