Gaming Tastatur Test 2023 • Die 6 besten Gaming Tastaturen im Vergleich
Wer viel und gerne am PC spielt und die Tastatur nicht nur zum Schreiben am Computer nutzt, kann über die Anschaffung einer Gaming Tastatur nachdenken. Die besonderen Tastaturen sind auf die Bedürfnisse der Spieler sehr viel besser abgestimmt, als normale Tastaturen. Wir haben uns verschiedene Gaming Tastaturen angeschaut und miteinander verglichen. Die Ergebnisse können Sie in diesem Test nachlesen.
Gaming Tastatur Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Gaming Tastatur und welche Besonderheiten hat sie?
Gaming Tastaturen sind auf die Anforderungen des Gamings besser abgestimmt, als Standard Tastaturen. Ob Beleuchtung, programmierbare Tasten oder Multimedia-Funktionen: Gaming Tastaturen haben viele Vorteile.
Neben einer besonderen Tastenmechanik mit intensiverem Feedback für den Spieler steht besonders die Mechanik der Tasten bei Gaming Tastaturen im Vordergrund. Ob sich eher eine mechanische Tastatur oder eine Rubberdome Tastatur für Ihre Zwecke eignet, können Sie im Folgenden lesen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gaming Tastaturen
Welche Arten von Gaming Tastaturen gibt es?
Grade in Bezug auf die Mechanik und die Verbindung der Tastaturen mit dem PC kann man zwei Arten von Gaming Tastaturen unterscheiden.
Einerseits kann gibt es mechanischen Tastaturen, andererseits sogenannte Rubberdome Tastaturen. Die Unterschiede liegen vor allem auf dem Tippgefühl, der Geräuschkulisse und der Langlebigkeit der Tastatur aus. Danach sollten Sie sich entscheiden, ob Sie eine kabelgebundene oder eine Wireless-Tastatur bevorzugen.
Mechanische Gaming Tastatur
Mechanische Gaming Tastaturen stellen die bevorzugte Art von Tastaturen dar. Dank der Metallfedern unter den Tastenkappen spüren Sie als Spieler das Feedback der betätigten Taste bereits, bevor sie ganz durchgedruckt wurde. Dadurch müssen Ihre Finger nach einer Eingewöhnungszeit nur noch halbe Arbeit leisten. Zudem sind die mechanischen Tasten sehr viel robuster, wodurch Ihre Tastatur langlebig bleibt.
Die Technik hinter mechanisches Tasten ist recht einfach. Beim Herunterdrücken der Taste stellt der darunter befindliche Hebel einen Kontakt zu zwei Leitern her, wodurch der Befehl der Taste ausgelöst wird. Der Hebel ist dabei nicht fest mit der Taste verbunden, sondern mit einer Feder.
Rubberdome Tastatur
Alternativ zu den mechanischen Tastaturen gibt es auch Gaming Tastaturen, die statt einer Metallfeder eine Gumminoppe unter den Tasten haben.
Dadurch verursachen die Tasten beim Herunterdrücken weniger Geräusche als eine mechanische Tastatur. Gleichzeitig nutzt sich das Plastikgehäuse unter den Tasten auch schneller ab, weshalb Rubberdome Tastaturen als weniger langlebig gelte.
Theoretisch kann auch die Rubberdome Tastatur als „mechanisch“ bezeichnet werden, da auch sie durch das Betätigen der Taste auf mechanischem Weg Kontakt zu den Leitern herstellt.
Im Gegensatz zur mechanischen Tastatur ist der Hebel jedoch fest mit der Taste verbunden, wodurch die Finger mehr Kraft aufbringen müssen. Der Hebel drückt dann auf das Rubberdome genannte Silikon- oder Gummistück, dass wiederum das Signal an die Leiter weitergibt.
Eindrücke aus unserem Gaming Tastaturen - Test
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – mit extrem kurzen Reaktionszeit
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – QWERTZ Layout & Antighosting
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – Produktabmessungen: 44 x 14.4 x 2.9 cm; Gewicht: 480 Gramm
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – verfügt über Membrantasten
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – die Tasten haben eine Lebensdauer von 10.000.000 Anschlägen
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – hergestellt aus ABS, einem besonders widerstandsfähigen Thermoplastik
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – Reaktionszeit: 8 ms; Reichweite: bis zu 10 Meter
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – der Energiesparmodus schaltet die Hintergrundbeleuchtung nach 2 Minuten Ruhezeit vorübergehend aus
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – die Bedienung ist sehr einfach – Du brauchst nur den USB-Empfänger einstecken
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – lade sie einfach ca. 6 Stunden mit dem mitgelieferten USB-Kabel auf
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – verfügt über einen langlebigen eingebauten Akku
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – ausgestattet mit einer mehrfarbigen Hintergrundbeleuchtung
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – bietet einen unglaublich präzisen Tastenanschlag, was sowohl für die Arbeit als auch für das Gaming ideal ist
KLIM Light V2 Gaming Tastatur im Test – wurde entwickelt, um so leise wie möglich zu sein
Kaufkriterien im Gaming Tastatur Test 2021
Damit Sie bei Ihrer Suche nach der passenden Gaming Tastatur das richtige Modell für sich finden, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst.
Anti-Ghosting
Unter dem Begriff „Ghosting“ versteht man bei Tastaturen die fehlende Reaktion der Technik beim Betätigen der mehrer Tasten gleichzeitig. Beim einfachen Schreiben kommen Sie selten in die Situation des Ghostings.
Doch beim Spielen am Computer kommt es schnell vor, dass mehrer eTasten zur Ausübung von Kombinationen gleichzeitig gedrückt werden. Wenn die Tastatur dann nicht entsprechend reagiert, kann das beim Spielen schnell stören.
Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihre neue Tastatur über eine „Anti-Ghosting“ Funktion verfügt. Die meisten Hersteller geben dabei an, wie viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können.
Switches
Bei mechanischen Tastaturen wird zwischen unterschiedlichen Schalter, sogenannten Switches, unterschieden. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Unterscheidungen der Schalter aufgelistet.
- Lineare Switches: Lineare Switches geben ein gleichmäßiges Gefühl beim Tippen der Taste ab und geben kein akustisches Feedback. Dadurch werden die Tasten meist ganz durchgedrückt.
- Taktile Switches: Diese Art von Schaltern geben bereits Feedback, wenn der auslösende Punkt erreicht wird. Durch das Spüren eines Widerstands wissen Sie genau, ab welchem Punkt der Befehl weitergegeben wurde.
- Clicky Switches: Diese Schalter geben ergänzend noch ein akustisches Feedback durch einen Klickton.
In der Kategorisierung wird sich auch auf den Hersteller Cherry bezogen. Dieser hat die hauseigenen Schalter farblich gekennzeichnet, um die unterschiedliche Druckstärke zu unterscheiden, mit denen die Tasten gedrückt werden müssen.
- Blau: Blaue Switches sind taktile Schalter mit einem akustischen Signal. Dadurch muss die Taste nicht bis zum Endpunkt gedrückt werden, um die Eingabe zu registrieren.
- Braun: Braune Switches sind ebenfalls taktile Schalter, jedoch ohne akustisches Feedback. Daher bieten sie ein gute Variante für Gamer, die mit ihrer Tastatur auch schreiben möchten.
- Schwarz: Schwarze Switches sind lineare Schalter, die mit hohem Kraftaufwand betätigt werden. Grade Einsteiger werden das Tippgefühl ungewohnt finden.
- Rot: Die roten Schalter sind ebenfalls lineare Switches, werden jedoch mit geringerer Kraft ausgelöst als die schwarzen. Dadurch können die Tasten schneller hintereinander gedrückt werden.
Sie haben also eine Menge Möglichkeiten, Ihre Tastatur nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Sie können sich aussuchen, ob sie ein akustisches Feedback benötigen und eher lineare oder taktile Schalter bevorzugen.
Anschlüsse
Ein weiteres Kaufkriterium von Gaming Tastaturen ist die Art der Verbindung mit dem Computer. In der Regel können Sie sich zwischen einer kabelgebundenen Verbindung mit USB oder kabellosen Verbindungen via Bluetooth oder Funk entscheiden.
- Kabelgebunden: Gaming Tastaturen, die Kabelgebunden sind, bieten die stabilste Art der Übertragung. Durch das Kabel kommt es sehr selten zu Unterbrechungen oder Verzögerungen. Allerdings können viele verschiedenen Kabel am Tisch schnell zu Kabelsalat führen. Das ist nicht nur nervig, sondern macht auch optisch nicht viel her.
- Kabellos: Während eine kabellose Verbindung mit Bluetooth oder Funk gerade während der Büroarbeit oft als nützlich empfunden wird, kann das Zocken ohne Kabel zu Problemen führen. Denn bei Gaming Tastaturen mit kabelloser Verbindung kann es passieren, dass das Übertragungssignal unterbrochen oder verlangsamt wird, was grade in spannenden Partien schnell zu Frust führen kann. Zudem müssen kabellose Gaming Tastaturen mit Batterien bestückt oder aufgeladen werden.
Bei der Wahl des Anschlusses sollten Sie also die Situation ihres Platzes mit berücksichtigen. Auch die technische Ausstattung ihres PCs in Bezug auf Wireless-Funktionen spielen eine Rolle. Zum Schluss können Sie sich zudem die Frage stellen, ob Sie mehr Wert auf Optik oder Pragmatismus leben möchten.
Alternativen zu Gaming Tastaturen
Wenn Sie nach unserem Artikel zum Schluss gekommen sind, dass Gaming Tastaturen nicht das richtige für Sie und Ihre Zwecke sind, können Sie einen Blick auf unsere Alternativen werfen. Denn auch ohne Tastatur lässt es sich gut Zocken.
- Joysticks: Joysticks wirken wie ein Relikt aus der Vergangenheit und erinnert an Retro-Arcadehallen und die ersten Heimkonsolen. Doch auch heute bieten Joysticks eine gute Alternative in Spielen. Grade für authentische Steuerung in Flugsimulationen bietet sich ein Joystick an.
- Controller:Bekannt vom Spielen an Konsolen wie Playstation und Xbox, kann auch am Computer mit einem Controller gespielt werden. Grade Controller der Xbox können mit Windows-PCs verbinden und genutzt werden. Es gibt jedoch auch eigene Controller für PCs, die auch mit USB-Kabel angeschlossen werden können.
Vielleicht müssen Sie sich einige Zeit mit den verschiedenen Eingabegeräten beschäftigen, um das richtige für sich zu finden. Denn jeder Spieler hat eigenen Vorlieben.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.computerbild.de/fotos/Bilder-Cherry-Schalter-mechanische-Tastaturen-9092363.html#3
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Mechanische_Tastaturen_-_Grundlagenwissen-Eingabe-Instrumente-8639253.htmlhttps://ratgeber.pcgameshardware.de/gaming-tastaturen-test-beste-keyboards
https://www.pcwelt.de/a/fachbegriffe-zur-tastatur-verstaendlich-erklaert,3452312
FAQ
Für wen eignet sich eine Gaming Tastatur?
Ob sich eine Gaming Tastatur für Ihr Spielvergnügen eignet, zeigt sich unter anderem an den Spielen, die gespielt werden sollen. Bei Strategiespielen und Point-and-Clicks wird in der Regel vor allem die Maus zur Steuerung genutzt. In diesem Fall ist es nicht so wichtig, ob Sie eine Tastatur mit besonders hohem Tastenfeedback und Präzision haben. Wichtig wird es jedoch, wenn Sie lieber Shooter, Roleplaygames wie MMORPGs oder MOBAs oder auch Adventure Games spielen. Denn das hohe Feedback der besonderen Tasten ermöglicht eine schnelle Eingabe in der Regel ohne das zufällige Betätigen falscher Tasten. Auch das Programmieren der Tastenbelegung nach eigenen Wünschen kann den Spielspaß steigern.
Sind Gaming Tastaturen lauter als normale?
Wie bereits im oberen Teil erwähnt, kann es grade bei mechanischen Tastaturen zu lauten Klickgeräuschen durch die Mechanik der Tasten kommen. Viele Gamer nehmen das Geräusch nicht als störend wahr, da es neben dem motorischen auch ein akustisches Feedback liefert. Vor allem beim Spielen mit Kopfhörern oder Headset sind die lauten Geräusche der Tasten gut zu ignorieren. Wenn Sie Ihre neue Tastatur jedoch sowohl zum Spielen als auch zum normalen Arbeiten nutzen wollen, sollten sie sich Gedanken über die Lautstärke der Tasten machen. Vielleicht gefällt Ihnen das akustische Feedback auch beim Schreiben. Doch grade, wenn Sie sich den Raum mit anderen Menschen teilen, sollten sie Rücksicht nehmen.
Wie reinige ich eine Gaming Tastatur?
Damit Tastaturen lange halten und nichts an ihrer Funktionsweise einbüßen, müssen sie regelmäßig gereinigt werden. Dies gilt besonders, falls Sie beim Spielen gerne ein paar Snacks neben sich stehen haben. Denn Krümmel und Staub setzten sich schnell in den Tiefen der Mechanik fest. 1. Zuerst sollten Sie die Stromversorgung ihrer Tastatur ausschalten. Dazu können Sie entweder das USB-Kabel von ihrem Computer trennen oder den Power-Switch an ihrer kabellosen Tastatur auf „Aus“ bzw. „Off“ stellen. 2. Dann sollten sie den äußeren groben Schmutz entfernen. Dazu können Sie entweder die Tastatur vorsichtig schütteln, damit grobe Verschmutzungen aus den Lücken hinausfallen können. Alternativ können Sie auch auf ein Druckluftspray zurückgreifen. Damit können sie die Zwischenräume der Tastatur noch besser reinigen. 3. Die Oberflächen der Tasten können Sie dann mit Haushaltsalkohol oder Desinfektionsmittel reinigen. Nutzen Sie dafür einfach einen Lappen. Zur genaueren Reinigung können Sie auch auf Wattestäbchen zurückgreifen. 4. Für Profis bietet es sich zudem an, die Tasten auszubauen und einzelne zu reinigen. Dies sollten Sie jedoch wirklich nur machen, wenn Sie mit dem Zusammenbau und der Funktionsweise der Tastatur gut vertraut sind! Meist erkennen Sie, wenn eine Putzaktion wieder notwendig ist. Sollten Sie sich die Gaming Tastatur mit anderen Personen teilen, sollte die Tastatur öfter, vielleicht auch regelmäßig gereinigt werden.
Kann ich eine Gaming Tastatur selbst konfigurieren?
Wenn Sie die Tastenbelegung Ihrer Gaming Tastatur gern selbst bestimmen möchten, sollten Sie auf eine entsprechende Funktion zur Konfiguration beim Modell Ihrer Wahl achten. Das kann sinnvoll sein, um bestimmte Befehle auf eine Taste oder eine Kombination von Tasten zu legen. Für weitere Hinweise sollten Sie sich bei dem Anbieter Ihres Betriebssystems erkundigen über den Vorgang der Konfiguration.
Was ist der Unterschied zwischen einem Keyboard und einem Keypad?
Eine Alternative zu einer kompletten Gaming Tastatur stellen sogenannte Keypads dar. Vielleicht kennen Sie diese auch von der Benutzung normaler Tastaturen. Dort finden Keypads meistens beim Nummerblock Anwendung. Auch beim Gaming kann die Nutzung eines Keypads sinnvoll sein. Keypads fürs Gaming bieten Ihnen nur ein paar Tasten, meist an die. Dadurch sind die Tasten einhändig zu bedienen. Einige Keypads verfügen zudem über Maus-Module direkt am Pad, sodass mit einer Hand zwischen Tasten und Maus gewechselt werden kann.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 3DS-Jump'n'Run Test
- 3DS-Simulation Test
- 3DS-Sportspiel Test
- DS-Denkspiel Test
- DS-Jump'n'Run Test
- DS-Musikspiel Test
- DS-Rennspiel Test
- DS-Rollenspiel Test
- DS-Simulation Test
- DS-Sportspiel Test
- GameCube Actionspiel Test
- Gaming Headset Test
- Gaming Laptop Test
- Gaming-Maus Test
- Gaming Monitor Test
- Gaming Notebook Test
- Gaming Stuhl Test
- GBA-Actionspiel Test
- GBA-Adventure Spiel Test
- GBA-Rennspiel Test