Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Festplattengehäuse Test 2023 • Die 10 besten Festplattengehäuse im Vergleich

Ein Festplattengehäuse ist der beste Ort für ausgebaute Festplatten, welche dann in einen externen Speicherplatz umgewandelt werden und dem Computer zu mehr Platz und Geschwindigkeit verhelfen. Welche Art von Gehäuse Sie wählen, bestimmt, wie schnell die Datenübertragung läuft und wie gut Ihre Festplatte geschützt ist. Die Preise bewegen sich zwischen etwa 12 und 150 Euro, weshalb sich ein genauer Vergleich lohnt, damit Sie das passende Gehäuse kaufen.

Festplattengehäuse Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Welches Festplattengehäuse für welche Festplatte?

Ratgeber aus einem Festplattengehäuse Test und VergleichDie HDD Festplatte wurde mittlerweile überwiegend von den schnelleren SSD Festplatten ersetzt. Die gängigen Festplattengehäuse eignen sich sowohl für HDD als auch SSD. Jedoch passt nicht jede Festplatte in jedes Gehäuse, da es keine standardisierte Einheitsgröße gibt. Zu beachten ist:

  • Festplatten haben unterschiedliche Größen
  • HDD Festplatten haben die Größe 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll und können eine Bauhöhe von bis zu 15 mm haben
  • SSD Festplatten sind eigentlich nur noch in der 2,5 Zoll Größe erhältlich, da auf diese Größe bereits ausreichend Speicherkapazität passt. Die Bauhöhe beträgt in der Regel 7 mm, es gibt auch 9,5 mm.
  • SSD Festplatten mit 3,5 Zoll Größe gibt es noch, sie sind aber nur wegen ihrer Größe interessant und bieten nicht mehr Speicherplatz (das könnten sie zwar theoretisch, doch lohnt sich das aktuell nicht).
  • M. 2-SSDs sind kleiner als SSDs
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - unterstützt eine Übertragungsbandbreite von bis zu 10 Gbit/s
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – unterstĂĽtzt eine Ăśbertragungsbandbreite von bis zu 10 Gbit/s

Die unterschiedlichen Schnittstellen von SSDs

Es gibt SSDs mit:

  • SATA Schnittstelle
  • eSATA
  • mSATA
  • M. 2

Der Unterschied zwischen SATA und eSATA ist, dass die SATA-Technologie für interne Speicher entwickelt wurde und eSATA speziell für externe Festplatten. Sie passen in das gleiche Gehäuse.

Die gängige Größe einer SATA SSD Festplatte beträgt ‎100 x 70 x 7 mm (‎10 x 7 x 0,7 cm).

Wenn Ihre Festplatte eine mSATA-Schnittstelle hat (diese wurde speziell für besonders flache Notebooks entwickelt), ist sie NICHT mit der normalen SATA-Schnittstelle kompatibel. Sie benötigen dann ein Festplattengehäuse für mSATA SSD.
Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5" Festplattengehäuse im Test - unterstützte Festplattentypen: alle 2,5 Zoll 7mm/9,5mm SATA SSDs/HDDs
Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5″ Festplattengehäuse im Test – unterstĂĽtzte Festplattentypen: alle 2,5 Zoll 7mm/9,5mm SATA SSDs/HDDs

Die Bauhöhe einer mSATA SSD beträgt nur etwa 4 mm. (Abmessung: ca. 50 x 30 x 4 mm)

Eine M.2 SSD mit M.2 Anschluss hat eine Breite von 22 mm. Die Länge kann sich unterscheiden, gebräuchlich ist eine Länge von 80 mm. Die Vorteile einer M.2 SSD ist ihre kompakte Größe. Durch die Verbindung mit dem PCI-Steckplatz haben solche Festplatten eine noch bessere Performance mit höheren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, sie kosten allerdings auch mehr.

Fazit: Wenn Sie ein Festplattengehäuse kaufen möchten, müssen Sie Größe und Schnittstelle Ihrer Festplatte beachten. Am gängigsten sind Festplattengehäuse für SATA SSD mit 2,5 Zoll und 7 mm Bauhöhe.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Festplattengehäuse

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

USB Festplattengehäuse – USB 3.0 / 3.2 Gen 2 / 3.2 Gen 2×2

Wissenswertes aus einem Festplattengehäuse Test und VergleichDer wohl signifikanteste Unterschied zwischen den Festplattengehäusen ist das mitgelieferte USB-Kabel.

Viele SSD Festplattengehäuse haben ein USB 3.0 Kabel. Hierbei handelt es sich um den “normalen” USB-A Anschluss. Wesentlich schneller ist USB 3.2 Gen 2 mit USB-C (USB-C auf USB-A: Der USB-C Stecker ist im Festplattengehäuse und in den Laptop/ PC wird ein USB-A Stecker gesteckt.) USB 3.2 Gen 2×2 ist noch einmal doppelt so schnell wie USB 3.2 Gen 2! Sie wird allerdings nicht oft fĂĽr Festplattengehäuse verwendet, da die Speichergeschwindigkeit der Festplatten selbst oft dafĂĽr zu langsam ist.

Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5" Festplattengehäuse im Test - unterstützte Betriebssysteme: Windows 7/8/10/11, Mac OS, Linux, etc.
Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5″ Festplattengehäuse im Test – unterstĂĽtzte Betriebssysteme: Windows 7/8/10/11, Mac OS, Linux, etc.

USB-Geschwindigkeiten im Ăśberblick

Bezeichnung:                                                                                   maximale nutzbare Datenrate:

USB 2.0 (Hi-Speed)                                                                                                               40 MB/s
USB 3.0 (SuperSpeed)                                                                                                        300 MB/s
USB 3.2 Gen 1                                                                                                                       300 MB/s
USB 3.1 (SuperSpeed 10 Gbps)                                                                                         900 MB/s
USB 3.2 Gen 2 (SuperSpeed 10 Gbps)                                                                             900 MB/s
USB 3.2 Gen 2×2 (Super Speed 20 Gbps)                                                                 18.000 MB/s

Zu beachten ist, dass die Bezeichnungen höchst verwirrend sind. Achten Sie darum nicht nur auf den Namen, sondern auch auf die Angabe der Übertragungsrate.

Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5" Festplattengehäuse im Test - automatischer Ruhezustand nach 5 Minuten
Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5″ Festplattengehäuse im Test – automatischer Ruhezustand nach 5 Minuten

Vorteile von SSD Festplattengehäusen mit USB 3.0:

  • bereits sehr preisgĂĽnstig erhältlich (SSD 2,5 Zoll Gehäuse ab ca. 12 Euro)
  • Von der Geschwindigkeit oft ausreichend (Wenn Sie die SSD Festplatte z. B. zum Speichern eines Backups oder als Speicherort fĂĽr Ihre zu groĂź gewordenen Foto-Dateiordner verwenden möchten, ist USB 3.0 ausreichend.)

Vorteile von SSD Festplattengehäusen mit USB 3.2 Gen 2:

  • nicht sehr viel teurer (SSD 2,5 Zoll Gehäuse ab ca. 16 Euro)
  • Die Geschwindigkeit ist ca. 3 x höher als bei USB 3.0

Fazit: Wir empfehlen ein USB 3.2 Gen 2 Kabel, da es für einen geringen Aufpreis sehr viel schneller ist und der neuere Standard. Sie benötigen dafür lediglich einen normalen USB-A Steckplatz am Rechner und haben trotzdem den Vorteil von USB-C.

Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 950 Mbit/s
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 950 Mbit/s

Das beste Material für Festplattengehäuse

Material für Festplattengehäuse im Test und VergleichFestplatten sind empfindlich und sollten besser nicht vom Tisch fallen. (Wahrscheinlich wird bei einem einmaligen Sturz vom Schreibtisch nichts passieren, doch gemacht sind sie dafür nicht.) Es gibt bei Festplattengehäusen folgende Materialien:

  • Kunststoff: Kunststoff (meist ASB oder ähnlich) ist preisgĂĽnstig und langlebig. Schwarzer Kunststoff ist das beliebteste Material fĂĽr Festplattengehäuse.
  • Aluminium: Hat eine hochwertigere Optik und ist umweltfreundlicher. Vom Preis her sind die Aluminium-Gehäuse etwa gleich.
  • Transparent: Es gibt auch Festplattengehäuse aus transparentem Kunststoff. Ein durchsichtiges Case finden viele schick.

Fazit: Preislich gibt es bei den Materialien kaum einen Unterschied. Auch Punkte wie Temperatur oder Benutzerfreundlichkeit (was manche aus Marketinggründen gern herausstellen) sind nicht gegeben. Einzig bei den transparenten Gehäusen kann man sagen, dass diese dazu neigen, mit den Jahren nicht mehr so ansehnlich auszusehen. Doch hier können Sie kaufen, was Ihrem persönlichen Geschmack entspricht.

Einen wirklichen Unterschied gibt es nur zu den stoß- und wasserfesten Festplattengehäusen.
Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5" Festplattengehäuse im Test - die UASP- und TRIM-Funktionen erhöhen die Übertragungsgeschwindigkeit und die Lebensdauer der Laufwerke
Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5″ Festplattengehäuse im Test – die UASP- und TRIM-Funktionen erhöhen die Ăśbertragungsgeschwindigkeit und die Lebensdauer der Laufwerke

Festplattengehäuse stoßfest und wasserdicht

Wenn die Festplatte nicht nur auf dem Schreibtisch liegt, sondern häufig transportiert wird, eignet sich ein Gehäuse, das über eine IP-Schutzklasse verfügt. ICY BOX hat z. B. das 2,5 Zoll Festplattengehäuse IB-287-C31 im Sortiment (USB 3.1). Es besteht aus Aluminium, Kunststoff und Silikon. Es hat verstärkte Ecken und die IP-Schutzklasse IP66. Dies bedeutet, es ist komplett staubdicht und gegen Strahlwasser von allen Seiten geschützt.

Vom Preis her liegen die stoßfesten Gehäuse für SATA SSD bei etwa 25 Euro. (Das heißt, rund 10 Euro teurer als normal) Zudem sind die wasserdichten Gehäuse auch etwa doppelt so schwer (das ICY BOX Gehäuse wiegt 129 Gramm. Ein Kunststoffgehäuse von Inateck 54 Gramm).

Eindrücke aus unserem Festplattengehäuse - Test

Festplattengehäuse M.2 NVMe von Inateck im Praxistest

Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test

Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - Übertragung großer Dateien in sekundenschnelle
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – Ăśbertragung groĂźer Dateien in sekundenschnelle
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - Produktabmessungen: 10.69 x 3.81 x 1.5 cm; Gewicht: 68.04 Gramm
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – Produktabmessungen: 10.69 x 3.81 x 1.5 cm; Gewicht: 68.04 Gramm
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - Pakungsinhalt: 1 x Inateck FE2025, 2 x Fixierer, 1 x USB-C-zu-USB-C-Datenkabel, 1 x USB-C-zu-USB-A-Datenkabel, 1 x Silikon-Wärmeableitungsplättchen, 1 x Bedienungsanleitung, 1 x Servicekarte
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – Pakungsinhalt: 1 x Inateck FE2025, 2 x Fixierer, 1 x USB-C-zu-USB-C-Datenkabel, 1 x USB-C-zu-USB-A-Datenkabel, 1 x Silikon-Wärmeableitungsplättchen, 1 x Bedienungsanleitung, 1 x Servicekarte
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - kompatibel mit M.2-SATA- und NVMe-SSDs
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – kompatibel mit M.2-SATA- und NVMe-SSDs
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - optimiertes Design
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – optimiertes Design
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - flexibler Festplatteneinbau
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – flexibler Festplatteneinbau
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - komplett werkzeuglos zu bedienen
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – komplett werkzeuglos zu bedienen
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - arbeitet perfekt mit Betriebssystemen wie Windows 7/ 8/ 10/ 11, Mac OS und Linux
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – arbeitet perfekt mit Betriebssystemen wie Windows 7/ 8/ 10/ 11, Mac OS und Linux

Bekannte Hersteller und Marken von Festplattengehäusen

  • Inateck
  • ICY BOX
  • Orico
  • Ugreen
  • Startech
Inateck ist eine Marke der F&M Technology GmbH aus Leipzig, welches Festplattengehäuse, Schutzhüllen, Tablet-Tastaturen und weitere computerbezogene Produkte entwickelt und über bekannte E-Commerce Plattformen vertreibt. Unsere Empfehlung ist das Festplattengehäuse Inateck 2,5 Zoll SSD mit USB 3.2 Gen 2. Es hat eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 6Gbps und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. (Preis aktuell ca. 16 Euro)
ICY BOX ist eine Eigenmarke für Computerzubehör von RaidSonic aus Ahrensburg. Es bietet Festplattengehäuse in allen Größen an, sowie stoßfeste Festplatten wie das Modell IB-287-C31, das gegen Regen und Staub geschützt ist. (Preis ca. 25 Euro)
Die ORICO Technologies Co.,Ltd hat ihren Sitz in Shenzhen, China und vertreibt weltweit Computerzubehör. Es gibt eine englischsprachige Webseite. Zu den Produkten gehört das klarsicht Festplattengehäuse 2,5 Zoll SATA-SSD ORICO 2139U3-CR-EP mit USB 3.0. (Preis ca. 12 Euro)
Ugreen ist ein amerikanisches Unternehmen, dessen Computerzubehör in ĂĽber 100 Ländern vertrieben wird. Es hat bereits zahlreiche iF-Design Awards gewonnen und investiert in Forschung und Entwicklung. Ein Vorzeigeprodukt ist das superschnelle M.2 SSD Gehäuse CM374 mit USB 3.2 Gen 2×2 (SuperSpeed USB 20 Gbps). (Es kostet ca. 84 Euro.)
Das amerikanische Unternehmen Startech.com besteht bereits seit 1985 und gehört zu den Top-Herstellern für Computerzubehör. Das Premium M.2 PCIe SSD Gehäuse mit USB-C (10 Gbps) aus Aluminium hat eine IP67 Zertifizierung ist demnach staubdicht und wasserdicht. Es schützt die Festplatte selbst bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 %. (Preis: ca. 150 Euro)
Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5" Festplattengehäuse im Test - bietet eine Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 6 Gbit/s
Inateck USB 3.2 Gen 2 2,5″ Festplattengehäuse im Test – bietet eine Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 6 Gbit/s

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test - schnelle Übertragungsrate; breite Kompatibilität
Inateck M.2 NVMe Festplattengehäuse im Test – schnelle Ăśbertragungsrate; breite Kompatibilität

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (999 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...