Convertible Test 2023 • Die 6 besten Convertibles im Vergleich
Das Convertible ist ein 2-in-1 Produkt und vereint sowohl Notebook als auch Tablet. Unser Team hat zahlreiche Tests und Vergleichsberichte im Internet gesichtet, um eine Bestenliste zu erstellen, die ebenso Bewertungen für Display, Auflösung, Gewicht und einiges mehr verbindet. Für Ihre Suche nach einem Convertible sollen die Ergebnisse aus dem aktuellen Test ein nützliches Hilfsmittel sein. Auf dieser Basis fällt Ihnen der Vergleich zwischen den Hybrid-PCs oder 2-in-1-Laptops deutlich leichter.
Convertible Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Convertible?
Das Convertible kombiniert die Eigenschaften eines Notebooks mit den Vorzügen eines Tablets. Die Tastatur klappen Sie einfach auf die Rückseite und nutzen den Touchpad-Modus. Eine genaue Eignungsprüfung zeigt, dass einige Convertible Modelle besonders flexibel sind und sich entsprechend schnell auf die neue Situation einstellen lassen.
Die Eingabe erfolgt abhängig von der Nutzungsart im normalen Laptop-Modus, also über die Tastatur, oder über Touchscreen und Trackpoint. Zu diesem Zweck können Sie auch einen Eingabestift einsetzen. Die aktuellen Tests zeigen Ihnen, welche umklappbaren und teilweise auch schwenkbaren Notebooks zurzeit die besten sind.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Convertibles
Anwendungsbereiche – Convertibles im Einsatz
Eine genaue Gegenüberstellung hilft Ihnen beim Vergleich der Geräte. Unabhängig von den Leistungsdaten können Sie das Convertible einzeln nutzen oder mit einer Dockingstation koppeln. Viele Vorzüge zeigen sich gerade im mobilen Einsatz.
Welche Arten von Convertibles gibt es?
Wie die Testergebnisse zeigen, unterscheiden sich die Hybrid-Notebooks nicht nur in der Größe, sondern auch in der Bauart des Scharniers und in der Leistungsfähigkeit. Die Modelle mit Dreh-Kipp-Scharnier werden erst gedreht und dann umgeklappt, sodass die Tastatur weiterhin nach oben zeigt. Wenn es sich um ein nicht drehbares Convertible handelt, ist die Tastatur bei nach oben zeigendem Monitor nach unten gerichtet. Bei der Nutzung des Touchscreens benötigen Sie die Tasten ohnehin nicht mehr.
Kurzinfo zu den führenden 7 Herstellern
Zu den wichtigen Herstellermarken aus Asien gehört Asus. Die Vielfalt an PCs, Notebooks und anderen IT-Produkten orientiert sich an den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden. Das Unternehmen ist weltweit erfolgreich und gehört im Test zu den Top-Marken.
- Fujitsu
- Acer
- Sony
- HP
- Toshiba
- Panasonic
So werden Convertibles getestet
Für die Hybrid-Notebooks wurde nicht nur ein einzelner Testlauf durchgeführt, sondern die Geräte wurden von unabhängigen Institu8ten auf verschiedene Qualitätsmerkmale getestet.
Auf dieser Grundlage können wir Sie mit hilfreichen Informationen versorgen, die Sie bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes unterstützen. Die im Folgenden aufgeführten Testkriterien zeigen, worauf es im Praxistest der Vergleichssieger besonders ankommt.
Kriterien
Die Prozessorleistung gilt als besonders wichtiges Merkmal, denn sie bestimmt die Schnelligkeit des Convertibles. Gerade beim Anschauen von Videos und bei schnellen Spielszenen ist das ein relevanter Punkt. Je leistungsfähiger der Prozessor ist, desto besser ist die Darstellung. Im aktuellen Test konnte festgestellt werden, dass ein Großteil der heute beliebten Convertibles mit Intel Core i5 oder einer neueren Prozessorgeneration bestückt ist. Auch die Auswahl der Grafikkarte wirkt sich auf die flüssige Szenenwiedergabe und eine gute Performance aus.
Die Größe spielt bei der Kaufentscheidung eine vorrangige Rolle. Standardmodelle liegen bei 10 bis 12 Zoll, doch es gibt auch kleine Modelle, die nur eine 8-Zoll-Diagonale haben. Die größten Geräte aus der aktuellen Untersuchung liegen bei 15 Zoll. Für häufiges und längeres Arbeiten am Bildschirm sind die größeren Modelle zu empfehlen.
Abhängig davon, wofür Sie das Hybrid-Notebook aus dem Test nutzen, kann die Speicherkapazität entscheidend sein. Die Standardgeräte verfügen über 32 oder 64 GB, was für normale Anwendungen meistens ausreicht. Wenn Sie viele Videos oder Games abspeichern, lohnt sich eine Aufrüstung auf 500 oder 1.000 GB.
Die Akkuleistung spielt eine Rolle, wenn Sie das Notebook hauptsächlich unterwegs verwenden, wo Sie keinen Stromanschluss zur Verfügung haben. Auch die Nutzungsgewohnheiten wirken sich auf die Beanspruchung des Akkus aus. Die Herstellerangaben zur Akkukapazität basieren im Normalfall auf der einfachen Nutzung, doch wenn Sie temporeiche Games spielen oder aus anderen Gründen eine hohe Datennutzung haben, verkürzt sich die Laufzeit. Eventuell ist es sinnvoll, ein Ersatzakku anzuschaffen, mit dem Sie auch eine längere Trennung vom Stromnetz überbrücken können.
Ist ein mattes oder ein spiegelndes Display die bessere Wahl? Falls Sie das Convertible oft im Freien benutzen, kann eine spiegelnde Oberfläche zu starken Reflexionen führen, die Sie beim Surfen, Spielen oder Arbeiten stören. Für den Outdoor-Einsatz unterwegs sind deshalb matte Displays mit Entspiegelungseffekt besser geeignet. Dafür bieten die spiegelnden Oberflächen eine besonders klare und realistische Bilddarstellung.
Beim Vergleichen der besten Geräte spielt auch die technische Ausstattung eine Rolle. Teilweise verfügen die Convertible Notebooks über eine oder zwei Kameras. Die Anschlüsse sorgen für eine gute Kompatibilität mit anderen Geräten, beispielsweise mit dem Smartphone oder dem Fernseher. Auf diese Details sollten Sie genau achten.
Typische Mängel – darauf müssen Sie beim Kauf eines Convertibles achten!
Wenn Sie ein wandlungsfähiges Notebook kaufen möchten, sollten Sie genau auf die Qualität achten. Neben der Abwägung von Preis und Ausstattung ist ein Blick auf die typischen Schwachstellen sinnvoll.
Zu den sieben häufigsten Mängeln gehört die nicht optimale Drehbarkeit des Bildschirms. Gerade die preiswerten Convertibles können hier gewisse Einschränkungen zeigen, wodurch das Scharnier zur gefährdeten Sollbruchstelle wird.
Eine nicht ausreichende Prozessorleistung führt schnell zu Frusterlebnissen. Manchmal zeigt sich dieser Mangel schon in dem Moment, wenn Sie das Notebook zum ersten Mal hochfahren. Ein umfassendes Experiment mit mehreren Programmen oder beim Surfen hilft Ihnen dabei, die Leistung zu testen. Wenn das Gerät für Ihre Ansprüche zu langsam reagiert, sollten Sie über einen Umtausch nachdenken.
Bei günstigen Notebooks kommt es eventuell zu Störungen auf dem Bildschirm. Spiegeleffekte, dunkle oder helle Stellen wirken sich negativ auf die Darstellung aus. Mit einer genauen Studie zu den verschiedenen Geräten können Sie diesen Fehler im besten Fall umgehen.
Schlecht verarbeitete Scharniere und Übergänge führen schon bald zu Verschleißerscheinungen. Aus diesem Grund sollten Sie lieber zu einer besseren Qualität greifen. Doch auch günstige Hybrid-Notebooks sollten gewisse Belastungen aushalten. Gegebenenfalls wenden Sie sich gleich an den Verkäufer oder Hersteller, um einen Reparaturfall zu klären.
Nicht alle Herstellermarken und Händler bieten einen kundenfreundlichen Reparaturservice, auch wenn Sie noch innerhalb der Garantiezeit eine Reklamation haben. Wenn Sie von Anfang an auf eine zuverlässige Qualität des Convertibles und auf eine gute Bewertung der Verkäufer achten, können Sie späteren Ärger vermeiden.
Manche Convertibles reagieren sehr langsam, wenn Sie den On-Off-Schalter drücken. Das muss nicht unbedingt ein Zeichen für mangelnde Qualität sein, kann aber zum Störfaktor werden.
Internet oder Fachhandel: Wo kaufen Sie Ihr Convertible?
Der Direktkauf in einem Computer-Fachgeschäft oder im großen Elektronikmarkt hat den Vorteil, dass Sie das Convertible gleich testen und mit nach Hause nehmen können. Die Online-Händler stellen detaillierte Beschreibungen bereit, sodass Sie eine persönliche Beratung nicht vermissen. Allerdings müssen Sie mindestens einen Tag auf die Lieferung warten.
Der Vorteil bei der Internet-Bestellung zeigt sich in der bequemen Auswahl, zudem haben Sie Zugriff auf aktuelle Tests und ausführliche Produktinformationen. Kundenmeinungen, Hersteller-Empfehlungen und Preisvergleiche sind im Internet direkt zu sehen. Mit dieser Unterstützung können Sie gezielt eine Auswahl treffen. Auch die Filterfunktionen in den Online-Shops sind Ihnen bei der Entscheidung behilflich. Über diese grenzen Sie beispielsweise die Größe, die Preiskategorie oder die Leistungsdaten ein. Im Vergleich zum Ladenpreis sind die Online-Preisangebote oft günstiger.
Wissenswertes & Ratgeber
Stiftung Warentest Convertibles Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat eine Testdatenbank zu Convertibles erstellt, die Ihnen dabei hilft, einen Überblick über die besten Produkte zu bekommen. Bei dem Test wurden Aspekte wie Preisgestaltung, technische Ausstattung und Qualität berücksichtigt. Hinsichtlich der Features standen vor allem die Performance, der Speicherplatz und die Grafikkarte auf dem Prüfstand.
Die Bewertung der Notebooks zeigt Unterschiede aber auch Übereinstimmungen der Markengeräte auf. Unter anderem wurde im Test festgestellt, dass sich Windows 10 als Betriebssystem durchgesetzt hat. Der Vorteil an diesem System liegt darin, dass es sich für den Tablet- sowie für den Desktopmodus eignet.
Neben dem Betriebssystem sind auch die Standard-Programme von Windows bei einem Großteil der Convertibles vorinstalliert. Das erleichtert Ihnen die Einrichtung des Gerätes. Sowohl bei den Hybrid-Laptops als auch bei den anderen Notebooks und Tablets ist die Preisspanne sehr groß. Auch die günstigen und mittelpreisigen Geräte konnten gute Testnoten erreichen und sind entsprechend beliebt bei den Verbrauchern.
Die Entwicklung des Convertibles im Laufe der Geschichte
Das Convertibles ist eine Weiterentwicklung des klassischen Notebooks. Etwa seit 2013 gibt es diese wandlungsfähigen und sehr flexiblen Modelle. Nach den ersten Proben und Analysen konnten die Hersteller ihre konvertiblen Laptops gezielt verbessern und damit auf die wachsenden Ansprüche der Verbraucher zuschneiden. Entsprechend hochwertig und leistungsfähig sind die aktuellen Geräte, wie die neuen Tests beweisen.
Die Erfindung der Hybrid-Notebooks orientiert sich an den besonderen Ansprüchen der Nutzer. In Firmen findet immer häufiger Teamwork statt, und die spezielle Funktionsweise der Convertibles ermöglicht es mehreren Teammitglieder, gleichzeitig auf den Monitor zu schauen. Auch im privaten Bereich sind die Anforderungen gewachsen. Darum sind die Convertibles von heute sehr wandlungsfähig. Fast gleichzeitig mit diesen Geräten sind die Detachables entstanden, die es Ihnen ermöglichen, Tastatur und Bildschirm ganz voneinander zu trennen.
In den vergangenen Jahren hat sich der Scharniermechanismus verbessert, sodass er bei den besten Convertibles nicht mehr als Sollbruchstelle bezeichnet werden kann. Im gleichen Zug ist dieses Verbindungselement nicht mehr so auffällig gestaltet. Mit der ständigen Optimierung im IT-Bereich konnte auch die Leistung optimiert werden.
Daten und Fakten rund um das Convertible
Die Convertibles punkten im Test mit sehr guten Leistungsdaten. Diese sind auch nötig, um die Geräte nicht nur zum privaten Surfen und Spielen zu verwenden, sondern auch um Videos abzuspielen oder um damit zu arbeiten. Wenn Sie länger auf den Bildschirm blicken, sollten Sie zu einem größeren Modell von mindestens 13 Zoll greifen. Bei einer hohen Auflösung, beispielsweise 1.920 x 1.080, sind Kontraste und Details prima zu erkennen. Wenn Sie das Convertible vorwiegend für unterwegs benötigen, ist eine Größe von 11 Zoll eine gute Wahl.
Für eine einwandfreie Nutzung benötigen die Notebooks einen leistungsfähigen Prozessor und ein aktuelles Betriebssystem. Die modernen Systeme ermöglichen es Ihnen, bequem von der Tastatur auf den Touchscreen umzuschalten. Beim Blick auf die Fakten zeigt sich, dass das Convertible im Vergleich zum herkömmlichen Notebook viel flexibler ist.
Die Convertibles können sich mit ihrer leistungsstarken Hardware mit normalen Laptops messen. Wenn Sie ein besonders leistungsfähiges Gerät haben möchten, finden Sie bei den Power-Notebooks das richtige Modell. Auch hier gibt es Convertibles.
7 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
FAQ
Wie hoch sollte die Akkuleistung sein?
Wenn Sie Ihr Convertible oft unterwegs benutzen, brauchen Sie einen starken Akku. Ein Ersatzakku ist in diesem Fall ebenfalls sinnvoll. Für normale Mobil-Einsätze sollte der Akku zumindest vier Stunden lang halten, doch die besonders leistungsfähigen Modelle halten bis zu 10 Stunden lang.
Wie lässt sich die Akkulaufzeit verlängern?
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, das Convertible zwischendurch aufzuladen, können Sie einige Einstellungen vornehmen, die den Akku schonen. Wenn Sie die Display-Helligkeit reduzieren, hält der Akku gleich länger durch. Auch eine verringerte Auflösung und weniger Datennutzung wirken sich positiv auf die Laufzeit des Akkus aus.
Welche Vorteile biete ein Convertible?
Im Test überzeugen die Convertibles hauptsächlich durch die Kombination der PC-Funktionalität mit einer erhöhten Flexibilität und Mobilität. Sie vereinen die Vorzüge von Notebooks und Tablets, sodass Sie anstelle von zwei Geräten nur eins benötigen.
Welche Anschlüsse sind beim Convertible wichtig?
Für eine flexible Nutzung benötigen Sie ausreichend Anschlussmöglichkeiten. Im Vergleich der Convertibles finden Sie Modelle mit USB-Buchsen sowie mit weiteren Ports. Wenn Sie das Gerät mit einem zweiten Monitor koppeln möchten, ist ein entsprechender Anschluss erforderlich. Auch für die externe Festplatte und für Speichersticks sollten genügend Buchsen vorhanden sein.
Welche Komfortfunktionen sind sinnvoll?
Die Inspizierung zeigt, dass einige Notebooks bereits mit Komfortfunktionen ausgerüstet sind. Bei anderen Modellen aus dem Vergleich können Sie Lautsprecher oder SD-Karten bequem nachrüsten. Mit diesen Extras können Sie den Sound von Filmen und Games besser wahrnehmen. Auch die Kopplung von Convertible mit Fernseher ist mit der richtigen Komfortausstattung möglich.
Welche Hüllen eignen sich für die Convertibles?
Eine Hülle schützt das Convertible vor Schmutz und Kratzern. Sie sollte die passende Größe haben, damit sie sich auch richtig schließen lässt. Auch Notebook-Taschen sind ein sicherer Schutz vor Beschädigungen, zudem lassen sie sich gut transportieren.
Wie wichtig ist eine Kamera?
Viele Convertibles sind mit einer Kamera ausgerüstet: Diese Webcam eignet sich zum Skypen bzw. für Videotelefonie. Es lohnt sich auf jeden Fall, ein Notebook mit zumindest einer Kamera auszusuchen.
Alternativen zum Convertible Notebook
Für die aktuellen Convertibles gibt es mehrere Alternativen, die trotz ihrer Ähnlichkeit immer gewisse Unterschiede aufweisen. Die innovativen Ultrabooks verfügen ebenfalls über die praktische Convertible-Funktion. Der Vergleich mit dem Convertible zeigt, dass die Ultrabooks eine besonders starke Leistung bieten, dafür aber auch sehr teuer sind. Eine genaue Trennlinie zwischen den beiden Geräten lässt sich nicht festlegen, denn der Unterschied besteht vorwiegend in den Leistungsdaten und dementsprechend auch im Preis.
Wenn Sie lediglich die Leistungsdaten testen und es Ihnen nicht so sehr auf die Wandlungsfähigkeit ankommt, ist ein herkömmliches Notebook eine sinnvolle Alternativ-Lösung. Bei den Notebooks ist die Gesamtauswahl deutlich größer als bei den Convertibles, die im Test untersucht wurden. Das bedeutet, dass Sie eine gute Chance haben, Notebooks mit stärkerer Leistung oder mehr Extras zu finden. Auch bei der Größenauswahl bieten die klassischen Notebooks mehr Vielfalt. Ein Tablet oder Netbook ist im Vergleich dazu recht klein. Mit einem solchen Gerät erhalten Sie einen praktischen Begleiter für den mobilen Einsatz, dafür ist es im Allgemeinen nicht so leistungsstark.
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Convertible_(Computer)
https://www.ecom-trading.de/blogdetail/tipps-fuer-den-notebook-kauf.html
http://www.benho.de/notebook/tipps-fuer-den-notebook-kauf/
https://www.techniker-forum.de/thema/laptop-tablet-convertible-kaufberatung-gesucht.113918/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 10 Kern Prozessor Test
- 15 Zoll Notebook-Kühler Test
- 17 Zoll Notebook-Kühler Test
- 24 Zoll Monitor Test
- 27 Zoll Monitor Test
- 4K Monitor Test
- 8 Kern Prozessor Test
- All In One PC Test
- Arbeitsspeicher Test
- Avast Secure Browser Test
- Chipkartenlesegerät Test
- Computermaus Test
- Convertible Notebook Test
- CSL Computer Test
- Curved Monitor Test
- Desktop PC Test
- E-Ink eBook-Reader Test
- Ebook Reader Test
- Ergonomische Maus Test
- Externe Festplatte Test