Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Grafiktablett Test 2023 • Die 7 besten Grafiktabletts im Vergleich

Mit einem Grafiktablett können Sie mittels Eingabegerät Informationen in Form von Stiftdruck an einen Computer weitergeben. Diese Informationen werden auf dem Computer in Bildinformationen umgesetzt. Das Grafiktablett, bestehend aus zwei Grundelementen Tablett und Stift, dient somit als digitaler Zeichenblock und ist ein sehr praktisches und nützliches Gerät. Ob für Ihr zu Hause oder das Büro. Wir haben uns mit dem Thema Grafiktablett intensiv beschäftigt. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Grafiktablett Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Grafiktablett und wie funktioniert es?

Was ist ein Grafiktablett Test und Vergleich?Damit Sie professionelle Zeichnungen auf einem Computer anfertigen oder bearbeiten können, benötigen Sie ein Grafiktablett. Leider ist es nicht möglich, mit den herkömmlichen Mitteln, Maus und Monitor, eine brauchbare Grafik mit einer Software digital zu erstellen. Die Lösung ist ein Grafiktablett.

Beim Grafiktablett ist ein nahezu genaues Zeichnen wie mit Stift und Papier möglich. Die Bewegungen des Stiftes vom Grafiktablett werden digital über die Grafiksoftware übertragen. Mit höherer Intensität des Stiftdruckes verstärken sich gezeichnete Striche. Im Anschluss können Sie die Grafik direkt in der Software bearbeiten.

UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - vollständige Anpassung an den Bildschirm
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – vollständige Anpassung an den Bildschirm

Die Technik hinter einem Grafiktablett funktioniert kurz zusammengefasst folgendermaßen: Im Stift des Grafiktabletts ist eine Spule integriert, diese erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Über Leiterschleifen, also die ausgespannte elektronische Fläche des Grafiktabletts, werden die Eingabebewegungen des Stiftes lokalisiert. Dank der Software werden die Druckbewegungen des Stiftes digital ausgegeben.

UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - 12 anpassbare Quick-Keys
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – 12 anpassbare Quick-Keys

Die Grafiktabletts sind in verschiedenen Größen und Variationen erhältlich. Achte beim Kauf darauf, dass der Grafikstift im Lieferumfang enthalten ist. Es gibt zwar auch Variationen, die über Touch mit dem Finger gesteuert werden, jedoch ist ein Grafikstift für eine professionelle Arbeit mit dem Grafiktablett notwendig.

Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test - bietet Ihnen eine leichtere Ästhetik am Arbeitsplatz
Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test – bietet Ihnen eine leichtere Ästhetik am Arbeitsplatz

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Grafiktabletts

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Grafiktabletts gibt es?

Grafiktabletts unterscheiden sich neben verschiedenen Größen und Zusatzfunktionen vor allem in einem Punkt. Die gängigen Grafiktabletts lassen sich nur mit einem Endgerät wie zum Beispiel einem Mac oder einem anderen Computer bedienen.

Es gibt jedoch auch Grafiktabletts die einen eigenen Display haben und daher auch ohne Computer ihre Anwendung finden.

UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - FHD-Bildschirm mit 16,7 Millionen Farben, 90 % NTSC (127 %SRGB)
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – FHD-Bildschirm mit 16,7 Millionen Farben, 90 % NTSC (127 %SRGB)

Unter diesen zwei Arten wird also grundsätzlich unterschieden:

  • Grafiktablett für Computer
  • Grafiktablett mit Display ohne Computer

Der große Vorteil der zweiten Variante besteht in ihrer Flexibilität. Das Grafiktablett kann also auch von unterwegs aus bedient werden, ohne einen Computer oder einen Laptop zur Hand zu haben. Wir haben für Sie die beiden Arten von Grafiktabletts näher unter die Lupe genommen.

Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test - der aktive Bereich (26,2 x 14,7 cm) hat ein Seitenverhältnis von 16:9, um gängigen Displays zu entsprechen
Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test – der aktive Bereich (26,2 x 14,7 cm) hat ein Seitenverhältnis von 16:9, um gängigen Displays zu entsprechen

Grafiktablett für Computer

Die am meisten genutzte Variante eines Grafiktabletts ist die herkömmliche Art, bei der das Grafiktablett an einen Computer angeschlossen wird. Ob Sie das Grafiktablett dabei zu Hause oder im Büro nutzen wollen, spielt keine Rolle. Ein Grafiktablett kann für Ihr Hobby genutzt werden oder Sie professionell auf der Arbeit unterstützen.

Beim Grafiktablett für Computer wird das Grafiktablett via Bluetooth oder USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden. Die Grafiktabletts unterstützen Betriebssysteme wie Mac und Windows. Speziellere Geräte können auch mit Android Geräten verbunden werden.

Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test - wird mit zwei Stiften ausgeliefert - die Stifte besitzen unterschiedliche Durchmesser und verschiedene Anzahl an Tasten, um jeder Anforderung gerecht zu werden
Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test – wird mit zwei Stiften ausgeliefert – die Stifte besitzen unterschiedliche Durchmesser und verschiedene Anzahl an Tasten, um jeder Anforderung gerecht zu werden

Wenn Sie das Grafiktablett aus arbeitstechnischen Gründen verwenden, wird für Sie die Variante die Sie an einen Computer anschließen, die Richtige sein. Professionelle Grafiken zu erstellen und zu bearbeiten benötigt viel Zeit und Konzentration.

UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - ideal für digitales Zeichnen, Animation, Skizzieren, Fotobearbeitung, 3D-Skulptur und mehr
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – ideal für digitales Zeichnen, Animation, Skizzieren, Fotobearbeitung, 3D-Skulptur und mehr

Ob am Schreibtisch zu Hause oder im Büro, wenn Sie das Grafiktablett mit Ihrem Computer verbinden haben Sie einen großen geeigneten Bildschirm, an dem Sie sauber und langfristig bessere Ergebnisse erzielen werden.

Einen Display hat das Grafiktablett für Computer nicht. Die Visualisierung erfolgt dabei ausschließlich über die Software des Computers.

Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test - eine OLED-Anzeige auf Quick Keys zeigt Ihnen auf einen Blick die Zuordnung der einzelnen Tasten
Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test – eine OLED-Anzeige auf Quick Keys zeigt Ihnen auf einen Blick die Zuordnung der einzelnen Tasten

Grafiktablett mit Display ohne Computer

Grafiktablett mit Display ohne Computer im Test und VergleichEine weitere Variante ist das Grafiktablett mit Display, das auch ohne Computer nutzbar ist. Ein Endgerät ist somit nicht erforderlich und das Grafiktablett können Sie auch flexibel von unterwegs aus benutzen.

Das Grafiktablett ist mit einem Display ausgestattet, welches Ihre Eingaben mit dem Grafikstift direkt digital auf dem Grafiktablett visualisiert. Der große Vorteil besteht hierbei bei der gegebenen Flexibilität in der Anwendung des Grafiktabletts. Ob Sie im Zug sitzen, auf dem Sofa oder im Büro. Das Grafiktablett mit Display kann beliebig genutzt werden.

UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - die 60-Grad-Neigungsaktion sorgt für eine genauere und detailliertere Präsentation
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – die 60-Grad-Neigungsaktion sorgt für eine genauere und detailliertere Präsentation

Da die Software Möglichkeiten vom Grafiktablett, im Gegensatz zu der Software eines Computers, jedoch begrenzt sind, sind mit dem Grafiktablett mit Display nicht so professionelle Ergebnisse zu erwarten.

Für einige Personen kann das Grafiktablett mit Display ohne Computer jedoch eine flexible Variante sein.

Grafiktablett U1600 von UGEE im Praxistest

UGEE Stift-Tablett U1600 im Test

UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - Zeichentablett mit voll laminiertem Bildschirm
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – Zeichentablett mit voll laminiertem Bildschirm
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - Artikelabmessungen: 40.2 x 26.3 x 1.5 cm; Artikelgewicht: 1.32 kg
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – Artikelabmessungen: 40.2 x 26.3 x 1.5 cm; Artikelgewicht: 1.32 kg
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - verwendet die Ture-Full High Definition-Technologie
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – verwendet die Ture-Full High Definition-Technologie
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - 178° Vollbildschirm
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – 178° Vollbildschirm
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - unterstützt Windows 10/8/7, Mac OS X 10.10 oder höher, Chrome OS 88 oder höher, Android und Linux-Systeme
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – unterstützt Windows 10/8/7, Mac OS X 10.10 oder höher, Chrome OS 88 oder höher, Android und Linux-Systeme
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - ausgestattet mit zwei USB-C-Anschlüssen
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – ausgestattet mit zwei USB-C-Anschlüssen
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - PH12-Stift in Stiftform mit einer 60°-Neigungsfunktion und einem Radiergummi an seiner Spitze
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – PH12-Stift in Stiftform mit einer 60°-Neigungsfunktion und einem Radiergummi an seiner Spitze
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - Full HD Auflösung (1920x1080)
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – Full HD Auflösung (1920×1080)
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - qualitativ hochwertige Antireflexionsfolie
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – qualitativ hochwertige Antireflexionsfolie

Kaufkriterien im Grafiktablett Test 2022

Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Grafiktablett Test 2022 zeigen.

Mithilfe dieser Kriterien können Sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen und somit das für Sie optimale Grafiktablett finden.

UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - die Tastenkombinationen können in verschiedenen Programmen an Ihre Bedürfnisse angepasst werden
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – die Tastenkombinationen können in verschiedenen Programmen an Ihre Bedürfnisse angepasst werden

mit Display

Wie bereits näher erläutert, ist die Variante des Grafiktabletts mit einem Display für einige Personen die richtige Wahl. Wenn Sie ein Grafiktablett auch von unterwegs aus nutzen möchten, dann achten Sie beim Kauf darauf, dass das Grafiktablett einen eigenen Display hat und kein Computer benötigt wird, um die Eingabe des Stiftes zu visualisieren.

Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test - einfacher Start
Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test – einfacher Start

Anfänger geeignet

Um professionelle Ergebnisse mit einem Grafiktablett erzielen zu können, benötigt es einige Erfahrungen in der Handhabung des Grafiktabletts. Aus diesem Grund gibt es Geräte, die speziell für Anfänger geeignet sind.

UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - die Verbindung ist schnell und einfach
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – die Verbindung ist schnell und einfach

Die Handhabung ist deutlich einfacher, einige Funktionen sind dabei jedoch beschränkt. Für die erste Handhabung und das Lernen im Umgang mit den einzelnen Funktionen eignet sich ein speziell Anfänger geeignetes Grafiktablett. Hersteller weisen meistens in der Produktbeschreibung darauf hin.

Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test - beide Stifte bieten 8192 Druckstufen, sowie eine Neigungserkennung und arbeiten praktisch verzögerungsfrei
Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test – beide Stifte bieten 8192 Druckstufen, sowie eine Neigungserkennung und arbeiten praktisch verzögerungsfrei

für Zeichnen geeignet

Nicht mit allen Grafiktabletts können auch künstlerische Zeichnungen erstellt werden. Ursprünglich wurden Grafiktabletts für Arbeiten erstellt, in denen eine digitale Visualisierung erforderlich oder von Vorteil war. Ein gutes Beispiel ist ein Planungs- oder Ingenieurbüro. Nach und nach wurde die Anwendung jedoch erweitert. Wenn Sie künstlerisch tätig sein wollen, dann achten Sie beim Kauf darauf, dass das Grafiktablett dafür geeignet ist.

Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test - dank des mitgelieferten Dongles bemerken Sie beim Arbeiten keine spürbare Verzögerung; als Alternative kann das Grafiktablett via USB-Kabel angeschlossen werden
Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test – dank des mitgelieferten Dongles bemerken Sie beim Arbeiten keine spürbare Verzögerung; als Alternative kann das Grafiktablett via USB-Kabel angeschlossen werden

Eindrücke aus unserem Grafiktabletts - Test

Grafiktablett S1060W von UGEE im Praxistest

UGEE Stift-Tablett S1060W im Test

UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - eine vielseitige digitale Leinwand
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – eine vielseitige digitale Leinwand
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - Produktabmessungen: 21 x 16 x 1 cm; Gewicht: 898 Gramm
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – Produktabmessungen: 21 x 16 x 1 cm; Gewicht: 898 Gramm
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - mit einer hohen Auflösung von 5080 LPI
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – mit einer hohen Auflösung von 5080 LPI
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - kompatibel mit Windows 7/8/10, Mac OS X 10.10 (oder höher), Android 6.0 (oder höher), Chrome OS 88 (oder höher) und Linux
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – kompatibel mit Windows 7/8/10, Mac OS X 10.10 (oder höher), Android 6.0 (oder höher), Chrome OS 88 (oder höher) und Linux
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - tragbares und niedliches Design
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – tragbares und niedliches Design
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - leistungsstarke Kompatibilität
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – leistungsstarke Kompatibilität
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - Plug-und-Play
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – Plug-und-Play
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - ein leichter, ergonomischer, druckempfindlicher Stift bietet 8192 Druckempfindlichkeitsstufen
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – ein leichter, ergonomischer, druckempfindlicher Stift bietet 8192 Druckempfindlichkeitsstufen
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - nicht nur für Anfänger, sondern auch für Profis
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – nicht nur für Anfänger, sondern auch für Profis
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - passt auch ins Homeoffice
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – passt auch ins Homeoffice

Alternativen zu Grafiktabletts

Grafiktabletts sind sehr spezielle Geräte. Wer mit einem Grafiktablett langfristig und professionell arbeiten will, der wird bei der Suche festgestellt haben, dass es keine richtige Alternative zu Grafiktabletts gibt.

Herkömmliche Tablets haben zwar auch die Funktionen und einige professionellere Anwendungsmöglichkeiten, können ein Grafiktablett jedoch keineswegs ersetzen.

UGEE Stift-Tablett U1600 im Test - 15,4 Zoll Stift-Display
UGEE Stift-Tablett U1600 im Test – 15,4 Zoll Stift-Display

Wenn Sie erwägen, ein Gerät zu kaufen, mit dem Sie professionell arbeiten möchten, dann empfehlen wir Ihnen ein Grafiktablett zu kaufen. Damit sind Sie bestens ausgestattet und können optisch ansprechende Ergebnisse erzielen, mit denen Sie bei Kunden einen sehr guten Eindruck hinterlassen.

Die Investition in ein Grafiktablett lohnt sich also, langfristig gesehen, auch aus wirtschaftlicher Sicht.

Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test - 1,5 Stunden Ladezeit, 25-53 Stunden Dauerbetrieb (abhängig von der Inhaltsanzeige des OLED-Panels)
Xencelabs Stifttablett Medium Bundle im Test – 1,5 Stunden Ladezeit, 25-53 Stunden Dauerbetrieb (abhängig von der Inhaltsanzeige des OLED-Panels)

Weiterführende Links und Quellen

UGEE Stift-Tablett S1060W im Test - Berichtsrate von 266 RPS
UGEE Stift-Tablett S1060W im Test – Berichtsrate von 266 RPS

FAQ

Was macht man mit einem Grafiktablett?

Mit einem Grafiktablett können Sie professionelle Zeichnungen und Grafiken anfertigen und durch eine Software auf Ihrem Computer digital visualisieren. In der Software können Sie diese dann direkt weiter verarbeiten. Durch hochwertige Technik in den Grafiktabletts wird die Stiftbewegung nahezu perfekt digitalisiert und kann daher auch für die Arbeit genutzt werden.

Wie groß sollte ein Grafiktablett sein?

Wie groß das Grafiktablett sein soll, hängt im Wesentlichen von den Bedürfnissen des Käufers ab. Die gängigen Grafiktabletts sind in etwa zwischen 10 x 15 Zentimeter und 16 x 20 Zentimetern groß. Wenn Sie mit einem Grafiktablett tagtäglich arbeiten werden, dann eignet sich eine größere Variante für Sie besser. Es bleibt jedoch zu sagen, dass auch mit kleineren Varianten eines Grafiktabletts durchaus professionelle Ergebnisse erzielt werden können.

Was braucht man zum digitalen Zeichnen?

Um mit einem Grafiktablett arbeiten zu können, benötigen Sie neben dem Gerät selbst einen Grafikstift. Der Stift ist in den meisten Fällen im Lieferumfang enthalten. Wenn das Grafiktablett keinen eigenen Display hat, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Grafiktablett via Bluetooth oder USB-Anschluss mit einem Computer verbinden können. Prüfen Sie also vor Beginn, ob Sie die folgenden Bedingungen zum digitalen Zeichnen erfüllen: Grafiktablett, Grafikstift, Endgerät wie zum Beispiel ein Computer und ein unterstütztes Betriebssystem. Die Betriebssysteme die unterstützt werden sind Mac, Windows und in einigen Fällen auch Android. Die Software für das digitale erstellen von Grafiken und Zeichnungen muss auf dem Endgerät installiert sein.

Kann man auf einem normalen Tablet zeichnen?

Ein normales Tablet, wie zum Beispiel das iPad von Apple, kann nicht mit einem Grafiktablett verglichen werden. Ein normales Tablet hat viele nützliche Funktionen, die Sie im Alltag unterstützen können. Mit einem Tablet können Sie Streaming Dienste nutzen, Termine Organisieren und viele weitere Unterhaltungsmedien verwenden. Ein Grafiktablett ist hingegen speziell für die digitale Visualisierung von Grafiken oder Zeichnungen hergestellt worden. Zudem ist ein Grafiktablett für Signaturen sehr hilfreich, Sie ersparen sich dadurch das ausdrucken, unterschreiben und Einscannen von wichtigen Dokumenten. Ein Tablet kann zwar auch zum Zeichnen verwendet werden. Die Genauigkeit und die Funktionen, die Ihnen bei einem Tablet zur Verfügung stehen, ist für einen professionellen Gebrauch nicht geeignet.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.571 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...