Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Akku Laubsauger Test 2023 • Die 7 besten Akku Laubsauger im Vergleich

Der Laubsauger zählt mittlerweile zu einem der wichtigsten Gartengeräte und kann die Gartenarbeit vor allem im Herbst deutlich vereinfachen. Der Akku Laubsauger ist dabei eine besonders flexible Variante, die auch ohne Stromkabel oder stinkenden Benzin-Abgasen auskommt. Die Geräte sind leiser, leichter und können Ihren Garten innerhalb kürzester Zeit von jeglichem Laub befreien. Im Folgenden zeigen wir auf, wie genau die Geräte funktionieren und was Sie bei einem Kauf eines Akku Laubsaugers unbedingt beachten sollten.

Akku Laubsauger Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Akku Laubsauger und wie funktioniert er?

Der große und leistungsstarke Rückenlaubsauger kann große Straßenabschnitte in kurzer Zeit säubern. Dieser wird meistens von Gemeinden eingesetzt, um öffentliche Flächen zu säubern.

Der Akku Laubsauger ist ein äußerst praktischer Gartenhelfer, der insbesondere im Herbst die großen Mengen an Laub schnell beseitigen kann. Dabei funktioniert das Gerät ähnlich zu einem Staubsauger. Innerhalb des Geräts wird ein Unterdruck erzeugt, wodurch Laubblätter mit den Saugdüsen eingezogen werden können. Die Blätter sammeln sich dann in einem Fangsack und können anschließend ganz einfach und schnell in der Biotonne oder über den Komposthaufen entsorgt werden.

Das besondere bei dem Akku Laubsauger ist vor allem die kabellose Funktionalität. Der entsprechende Akku kann zu Hause geladen werden und den Laubsauger dann für einige Zeit betreiben. Dies macht insbesondere die Handhabung und Beweglichkeit des Geräts deutlich einfacher, da keine langen Kabel im Weg seien können und man nicht Standort bzw. Steckdosen gebunden handeln muss. Es können ohne weiteres auch größere und weiter entfernte Flächen bereinigt werden, was die Flexibilität des Einsatzes deutlich steigert.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - ergonomisches und leichtes Design
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – ergonomisches und leichtes Design

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akku Laubsauger

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Akku Laubsaugern gibt es?

Neben dem klassischen Akku Laubsauger, der lediglich die Saugfunktion besitzt, gibt es zahlreiche Modelle, die mehrere Funktionen ineinander vereinen.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - das vollständige Aufladen dauert 1 Stunde
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – das vollständige Aufladen dauert 1 Stunde

Akku Laubsauger und Laubbläser

Moderne und leistungsstarke Geräte bieten häufig zusätzlich zum Sauger noch eine Blasfunktion. Dies bietet mehr Flexibilität und kann in zahlreichen Situationen sinnvoll sein. Bei dem Laubbläser werden die Blätter nämlich nicht in dem Fangsack eingesammelt, sondern vor sich hergetrieben. Dies ermöglicht ein Sammeln der Blätter an einer Stelle zum Laubhaufen. Der Vorteil ist, dass dabei keine Kleintiere, Insekten oder Kieselsteine eingesaugt werden können, die eventuell den Sauger im Inneren beschädigen können.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - mit zwei Modi von 80 km/h und 190 km/h können Sie genau die Leistung abrufen, die Sie gerade benötigen
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – mit zwei Modi von 80 km/h und 190 km/h können Sie genau die Leistung abrufen, die Sie gerade benötigen

Der Laubhaufen kann dann entweder mit Besen oder Schippe aufgesammelt werden oder über den Winter hinweg Schutz für Insekten und Igeln bieten. Mit einem Nylonnetz überspannt werden die Blätter auch durch starken Wind nicht wieder im Garten verteilt. Je nach Gerät kann die Funktion einfach umgeschaltet werden oder bedarf eine Umstellung per Werkzeug. So können Sie je nach Aufgabe die geeignete Methode wählen.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - der Griff ist mit weichem Gummi ummantelt, um ein Abrutschen zu verhindern
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – der Griff ist mit weichem Gummi ummantelt, um ein Abrutschen zu verhindern

Akku Laubsauger mit Häcksler

Manche Laubsauger beinhalten noch zusätzlich eine Häcksler-Funktion. Dabei werden die eingesaugten Blätter direkt fein zerkleinert. Dies kann das Volumen der Gartenabfälle deutlich verringern und die Aufnahmemenge des Fangsacks teilweise sogar um das zehnfache erhöhen. Zusätzlich kann das Schnittgut in ein Blumenbeet oder in den Komposthaufen eingebracht werden und wichtige Nährstoffe liefern.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - die flache Düsenform sorgt für einen präzisen und kraftvollen Luftstrom und maximale Blas-Luftgeschwindigkeit von 190 km/h
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – die flache Düsenform sorgt für einen präzisen und kraftvollen Luftstrom und maximale Blas-Luftgeschwindigkeit von 190 km/h

Akku Rückenlaubsauger

Eine besondere Variation des klassischen Laubsaugers ist der Rückenlaubsauger. Dieser ist deutlich größer und wird ähnlich zu einem Rucksack auf den Rücken getragen. Dies bietet die Möglichkeit für einen deutlich größeren Motor mit mehr Power und einen größeren Fangsack. Da auch der Akku stärker ist, können weitaus größere Flächen von Schmutz und Laub befreit werden. Dies ist jedoch eher für den professionellen Einsatz gedacht und spiegelt sich deshalb auch in einem deutlich höheren Preis wieder. Für den privaten Einsatz im Garten reicht durchaus die kleinere tragbare Version des Akku Laubsaugers.

Eindrücke aus unserem Akku Laubsauger - Test

Kaufkriterien im Akku Laubsauger Test 2021

Ein Laubhaufen kann Schutz zum Überwintern für Igel und Insekten gewähren. Mit einem Häcksler zerkleinert kann es wertvolle Nährstoffe für ein Blumenbeet bieten.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Akku Laubsauger Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen und somit den besten Laubsauger für sich finden.

Luftgeschwindigkeit

Zuerst interessant bei Akku Laubsauger ist die Leistung. Diese spiegelt sich vor allem in der Luftgeschwindigkeit des Geräts wieder und zeigt auf, mit welcher Kraft das Laub eingesammelt werden kann. Die meisten Laubsauger lassen sich dabei bei einer Luftgeschwindigkeit zwischen 160 und 280 km/h einordnen, wobei einige auch eine individuelle, stufenlose Regulierung der Geschwindigkeit ermöglichen.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - mit einem 2,0Ah Lithium-Akku und einem Schnellladegerät ausgestattet
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – mit einem 2,0Ah Lithium-Akku und einem Schnellladegerät ausgestattet

Akku

Unbedingt sollte bei einem Kauf auf die Akkukapazität geachtet werden, da dies großen Einfluss auf die mögliche Betriebsdauer und Leistung haben kann. Bei einigen Geräten muss der Akku und das Ladegerät separat hinzugekauft werden. Dies ermöglicht die Wahl der benötigten Leistungsstärke.

Anwenderkontrolle

Markengeräte bieten einige zusätzliche Funktionen, um eine möglichst ergonomische und gute Anwenderkontrolle zu bieten. So kann ein komfortabler Zusatzhandgriff, eine Anti-Vibrations-Funktion oder ein verstellbarer Tragegurt das Arbeiten deutlich angenehmer Gestalten. Auch einstellbare Stützrollen können das Manövrieren des Geräts enorm vereinfachen.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - wiegt nur 1,22 kg, ist leicht zu tragen und kann komfortable Einhand-Bedienung werden
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – wiegt nur 1,22 kg, ist leicht zu tragen und kann komfortable Einhand-Bedienung werden

Gewicht

Auch das Gewicht des Laubsaugers hat großen Einfluss auf das komfortable Arbeiten. Denn hierbei weisen die Geräte größere Unterschiede auf und wiegen in der Regel zwischen 2 und 5,5 Kilogramm. Insofern können sich einzelne Geräte in Bezug auf Statur und Alter unterschiedlich gut für verschiedene Personengruppen eignen.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - hat eine ergonomische Struktur und ein kompaktes Design
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – hat eine ergonomische Struktur und ein kompaktes Design

Zusatzfunktionen

Zusatzfunktionen wie ein Häcksler oder ein stufenloses Einstellen der Geschwindigkeit können im Test den entschiedenen Unterschied machen. So hat beispielsweise ein bürstenloser Motor großen Einfluss auf die Arbeitszeit des Akkus und die Lebensdauer des Laubsaugers.

Alternativen zu Akku Laubsaugern

Eine Alternative zu dem Akku Laubsauger sind Benzin oder Stromkabel betriebene Sauger. Diese sind in der Regel leistungsstärker, aber auch lauter und schwerer. Hinzu kann die Abhängigkeit von einer Steckdose in der Nähe die Bedienung etwas beeinträchtigen.

Außerdem können Sie natürlich einfach einen Besen oder Rechen verwenden. Dies ist kostengünstiger und besser für Umwelt und Tiere. Jedoch bedeutet dies um einiges mehr an Arbeit und kann je nach Fläche und Beschaffenheit erheblich anstrengender sein.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - zweistufig längenverstellbares Rohr an die Körpergröße des Anwenders angepasst werden
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – zweistufig längenverstellbares Rohr an die Körpergröße des Anwenders angepasst werden

Weiterführende Links und Quellen

  • https://www.anwalt.org/laubblaeser-verbot/
  • https://www.bauen-und-heimwerken.de/garten/was-taugen-laubsauger.htm
  • https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/naturgarten/laubsauger-und-laubblaeser
  • https://www.laubsauger.de/funktionsweise/
SnapFresh Akku Laubbläser im Test - hat einem Motor mit Kupfer im Rotor und Turbinenlüftertechnologie, der nicht nur 2-fache stärker ist, sondern auch seine Lebensdauer um das 10-fache verlängert
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – hat einem Motor mit Kupfer im Rotor und Turbinenlüftertechnologie, der nicht nur 2-fache stärker ist, sondern auch seine Lebensdauer um das 10-fache verlängert

FAQ

Was kann ein Akku Laubsauger?

Ein Akku Laubsauger funktioniert ähnlich zu den Vorgängern, die mit Benzin oder Stromkabel betrieben werden. Jedoch sind die neueren Versionen oftmals handlicher und weisen ein deutlich geringeres Gewicht auf. Insofern können Akku Laubsauger auch längere Zeit von Gärtner, die nicht so viel Kraft verfügen, bedient werden. Die meisten Markengeräte können schnell und einfach zwischen Saug- und Blasfunktion umgestellt werden und somit ganz flexibel das Laub beseitigen. Des Weiteren sind Akku Laubsauger in der Regel erheblich leiser und stoßen im Gegensatz zu benzinbetriebenen Geräten keine Sprit und Gestank von Abgasen aus.

Ist ein Akku Laubsauger oder ein Laubbläser besser?

Wie so häufig gibt es auch hier keine klare Antwort, da es vor allem von dem beabsichtigten Einsatzzweck abhängt. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, sollten Sie auf jeden Fall ein Gerät zulegen, welches beide Funktionen verfügt. Denn diese sind ohnehin schon fast zum Standard geworden und unterscheiden sich nicht mehr im Preis. So können Sie jeder Zeit und je nach Situation noch entscheiden und die Blätter direkt aufsaugen oder erst zu einem Laubhaufen sammeln.

Welches Zubehör gibt es für einen Akku Laubsauger?

Oftmals sind Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten. Deshalb müssen Sie diese Teile separat erwerben. Fangsack und das Saugrohr sind enthalten und sollten deshalb nur als Ersatzteil gekauft werden. Aber ein Hörschutz und eine Warnweste können sinnvolles Zubehör sein, welches Sie bei der Arbeit mit dem Sauger unterstützt. Da der Lärm des Geräts auf Dauer schädlich für die Ohren sein kann, kann ein Ohrenschutz die Geräusche enorm dämmen und das Arbeiten angenehmer gestallten. Mit der Warnweste sind Sie auch auf dem Bürgersteig oder der Straße gut zu erkennen und werden so besser vor Unfällen geschützt sein.

Wie lange kann ich einen Akku Laubsauger benutzen?

Der Akku eines Laubsaugers schränkt die Nutzungsdauer der Geräte schon deutlich ein. In der Regel können die Sauger etwas eine halbe Stunde lang betrieben werden. Dies reicht aber auch für die meisten Gärten aus. Jedoch sollten Sie auch auf die Bundesimmissionsschutzverordnung achten. Diese erlaubt den Betrieb von Laubsaugern und Laubbläsern nur an Werktagen von 9 bis 13 Uhr sowie 15 bis 17 Uhr. Die Arbeit an Sonn- und Feiertagen ist dabei ganztägig verboten.

Wie laut darf ein Akku Laubsauger sein?

In Deutschland gibt es bisher keinen gesetzlichen Grenzwert, wie laut ein Laubsauger bzw. Laubbläser sein darf. Allerdings wird eine Verordnung von Lärmgrenzen für Laubsauger und -bläser von der Europäischen Kommission geplant. Wann diese erscheinen könnte und welche Grenze bestimmt wird, ist noch nicht klar.

Welcher Akku Laubsauger eignet sich für Kiesbeete?

In der Regel sind Akku Laubsauger nicht leistungsstark genug, um Blätter von Kies zu entfernen. Lediglich trockene Flächen mit leichtem Laub können erfolgreich gesäubert werden. Aber da eine hohe Gefahr besteht, dass Kieselsteine mit aufgesaugt werden und den Motor des Geräts beschädigen, empfiehlt es sich, einen Laubbläser zu verwenden, um Kiesflächen zu säubern.

Wie schädlich sind Akku Laubsauger?

Die Lautstärke eines Laubsaugers mit Akku übersteigen häufig einen Lärmpegel von 85 Dezibel. Zwar sind benzinbetriebene Laubsauger mit 115 Dezibel noch deutlich lauter, aber da eine Dauerbeschallung von 80 Dezibel langfristig Hörschäden bewirken kann, ist das gesundheitliche Risiko trotzdem nicht unerheblich. Auch die Verwendung auf Straßen und Gehwegen ist nicht unproblematisch, da häufig Feinstaub aufgewirbelt wird und so Dieselruß oder Abrieb von Reifen und Bremsen, die sich auf der Straße befinden, in die Atemwege kommen können. Auch für Umwelt und Tiere kann ein Laubsauger gefährlich sein. Abgesehen davon, dass Insekten und Kleintiere von dem Gerät aufgesaugt werden können, werden auch wichtige Nährstoffe und Unterschlüpfe für zahlreiche Lebewesen entfernt.

Sollte ich einen Akku Laubsauger mit oder ohne Rollen kaufen?

Da das Gewicht eines Laubsaugers nicht unerheblich ist, bieten einige Hersteller Modelle mit Rollen an. Mithilfe dieser Stützrollen müssen Sie die Geräte nicht tragen, sondern können das Gerät hinter sich herziehen. Wenn Sie einen leistungsstarken Sauger mit großen Fangsack und Akku benötigen, kann sich ein Gerät mit Rädern definitiv lohnen. Wenn ihnen auch ein leichteres Modell ausreicht mit etwas weniger Leistung, sollten Sie das Gerät auch ohne Probleme mit dem praktischen Tragegurt verwenden können.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.493 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...