Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Akku Grasschere Test 2023 • Die 8 besten Akku Grasscheren im Vergleich

Akku Grasschere  Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist eine Akku Grasschere?

Bei einer Akku Grasschere handelt es sich um eine akkubetriebene Grasschere, mit der man den Rasen in Ecken und an Kanten schneiden kann, die mit dem Rasenmäher nur schwer zu erreichen sind. In einer Eignungsprüfung erweisen sich die Akku Grasscheren vor allem für die Feinarbeit im Garten als sinnvoll.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akku Grasscheren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Akku Grasschere TestvergleichEine akkubetriebene Grasschere ist besonders für kleinere bis mittlere Rasenflächen geeignet. Da sich die Arbeit mit der AkkuGrasschere in einem Praxis-Test als recht zeitaufwendig gestaltet, ist die Grasschere für größere Gärten her ungeeignet.

Praktische Tests: für feine Arbeiten perfekt

Vergleiche zeigen, dass eine Akku Grasschere besonders gefragt ist, wenn man in seinem Garten Bäume oder andere Gegenstände hat, die man mit dem Rasenmäher umfahren muss. In der Regel lassen die Rasenmäher an diesen Stellen hässliche Ränder mit hohem Gras.

Bei genauerer Inspizierung sieht man schnell, dass die nicht mit akkubetriebenen Grasscheren bearbeiteten Rasenflächen im Vergleich zu den anderen viel ungepflegter aussehen.

Welche Arten von Akku Grasscheren gibt es?

Gewöhnliche Akku Grasschere

Akkubetriebene Grasscheren bestehen aus einem Griff, in dem der Akku verbaut ist, und zwei übereinanderliegenden gezinkten Schneideblättern, die sich vorne an der Schere befinden.

Im Versuch zeigt sich, dass akkubetriebene Grasscheren speziell auf das Schneiden von Gras in Ecken und Kanten ausgerichtet sind.Das bedeutet, dass sie Meister auf ihrem Gebiet sind. Vergleiche mit manuellen Grasscheren machen in Praxis-Tests deutlich, dass der Antrieb bei der Rasenpflege viel Mühe erspart.

Kombi-Geräte

Wer mit seiner akkubetriebenen Grasschere auch Sträucher oder Hecken schneiden möchte, ist mit einem Kombi-Gerät besser beraten. Diese konnten Hobby-Gärtner in einem praktischen Test angesichts ihrer Multifunktionalität überzeugen.

Im Vergleich zu einer gewöhnlichen akkubetriebenen Grasschere sind die Kombi-Geräte dank unterschiedlicher Aufsätze flexibel einsetzbar. Der Vorteil liegt auf der Hand: Man muss sich nur ein Gerät statt viele verschiedene zulegen.

So werden Akku Grasscheren getestet

Nach diesen Testkriterien werden Akku Grasschere bei uns verglichenAkku Grasscheren werden in einem Produkt-Test in Bezug auf unterschiedliche Kriterien miteinander verglichen. In praktischen Tests müssen die akkubetriebenen Grasscheren zeigen, was sie wirklich können.

Sie müssen hierzu zum Beispiel in Experimenten bestehen, wie dem Schneiden von besonders hartnäckigem Gras. Auch das Verhalten der Scheren bei dauerhaftem Einsatz wird auf die Probe gestellt.

Material unter Kontrolle

Vergleiche von Grasscheren schauen aber nicht nur auf Bedienbarkeit und Haltbarkeit.

Auch die Verarbeitung und die genutzten Materialien sind bei der Gegenüberstellung ein wichtiges Kriterium für die Test-Noten, anhand derer schließlich der Vergleichssieger, also die beste Grasschere, ausgewählt wird.

Auch der Akku wird in der Nebeneinanderstellung einem Vergleich unterzogen, sodass die beste Schere sich bald herauskristallisiert Akku-Grasschere.

Mögliche Test-Kriterien

Kriterium Haltbarkeit

Folgende Eigenschaften sind in einem Akku Grasschere Test wichtigIm Vergleich wird überprüft, welche der Grasscheren die beste Haltbarkeit aufweist und die Härte-Tests beim Schneiden überstehen.

Kriterium Funktionalität

Wie gut schneidet die Schere? In der einem Testlauf müssen die Akkuscheren zeigen, wie gut sie den Rasen wirklich in Ecken und Kanten kürzen.

Kriterium Einsatzmöglichkeiten

Bei diesem Kriterium wird in einer überblicksartigen Studie verglichen, welche Akku Grasscheren sich auch für anderen Einsätze, also zum Beispiel als Heckenschere eignen.

Kriterium Umwelteigenschaften

In einer Auswertung will man die Geräte auf umweltrelevante Aspekte wie Energieverbrauch und Geräuschentwicklung testen.

Kriterium Schadstoffe

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Akku Grasschere Test geprüftIn einer Untersuchung werden vor allem Plastikbestandteile auf Schadstoffe getestet.

Kriterium Akku-Laufzeit

Welche Grasschere hat die beste Akku-Laufzeit und welche gibt bereits nach wenigen Minuten auf? Vergleiche lohnen sich!

Kriterium Materialien

In einer Erhebung wird geschaut, ob das Gerät aus billigem Kunststoff oder aus stabilen Metallen besteht.

Kriterium Gewicht

Mit einem schweren Gerät lässt sich schlecht arbeiten.

In einer Vergleichstabelle kann man sehen, dass viele Akkuscheren eine Ähnlichkeit in Bezug auf das Gewicht aufweisen. Einige Geräte sind jedoch auch viel leichter.

Vorstellung der führenden 10 Hersteller und Marken

  • Gardena
  • Bosch
  • Makita
  • Einhell
  • Grizzly
  • Black&Decker
  • Güde
  • STIHL
  • Walter
  • Wolf Garten
 Gardena wurde ursprünglich im Jahr 1961 gegründet und ist bekannt für Gartengeräte und -zubehör. Seit 2007 ist Gardena Teil der schwedischen Husqvarna-Gruppe.
Das deutsche Traditionsunternehmen Bosch besteht bereits seit 1886. Das Unternehmen verfügt über zahlreiche Sparten, wobei es als Automobilzulieferer am erfolgreichsten ist. Das international tätige Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 400.000 Mitarbeiter.
Bei Makita handelt es sich um ein japanisches Unternehmen, das 1915 gegründet wurde. Makita ist weltweit bekannt für seine hochwertigen Akku-, Elektro-, Druckluft- und Benzinwerkzeuge.
Die Hans Einhell GmbH wurde 1964 gegründet, heute beschäftigt das Unternehmen 1.600 Mitarbeiter. Einhell produziert und vertreibt neben Gartengeräten auch Klimaanlagen, Wasserpumpen, Elektrowerkzeuge, stationäre Maschinen, Autotechnik sowie Heiz- und Reinigungsgeräte.
Die Grizzly Tools GmbH & Co. KG besteht seit 1998 in Hessen. Das Unternehmen vertreibt in erster Linie Garten- und Freizeitprodukte.
Black&Decker, früher eigenständig, ist heute eine Marke der Stanley Black + Decker Corporation. Unter der Marke werden Haushaltskleingeräte, Elektrowerkzeuge, Automobilprodukte und Gartengeräte verkauft.
Die 1979 gegründete Güde ist eine deutsche Firma für Produkte aus den Bereichen der Metall-, Holz- und Brennholzbearbeitung. Außerdem führt das Unternehmen Produkte aus dem Gebiet der Schweißtechnik, der Drucklufttechnik, Elektrowerkzeuge und Baugeräte.
Das deutsche Unternehmen STIHL ist im Jahr 1926 gegründet worden. Es stellt Geräte für die Bauwirtschaft sowie für die Forst- und Landwirtschaft her.
Die Walter AG hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1919 vor allem einen Namen in der Metallbearbeitung gemacht. In erster Linie werden Werkzeuge zum Bohren, Drehen, Gewinden und Fräsen erzeugt.
Wolf Garten wurde im Jahr 1922 als Eisenwarenfabrik gegründet und wurde 2009 von der MTD Products AG übernommen. Heute fungiert Wolf Garten als Marke für Gartengeräte unterschiedlicher Art, wie zum Beispiel Rasenmäher oder Grasscheren.

10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon

  • Schneidewerkzeug blockiert: Die Messer blockieren, sobald ein Grashalm mal etwas dicker ist.
  • Maschine kraftlos: Der Motor hat im Vergleich zu anderen Geräten überhaupt keine Power.
  • Nicht ergonomisch: Die Konstruktion ist nicht gelungen. Das Halten der Maschine ist unbequem.
  • Akku-Ladezeit: Der Akku benötigt mehr als zwei Tage, bis er komplett aufgeladen ist.
  • Schwierigkeiten beim Laden:Der Stecker beim Laden hat einen Wackelkontakt.
  • Grasschere kaputt:Die Grasschere hat von Beginn an nicht funktioniert.
  • Umbau kompliziert: Der Wechsel der Schneidewerkzeuge ist sehr mühselig.
  • Motor defekt:Bereits nach dem zweiten Einsatz funktioniert der Motor nicht mehr.
  • Akku-Laufzeit zu gering: Im Vergleich zu anderen Geräten ist die Laufzeit des Akkus sehr enttäuschend.
  • Grasschere unbrauchbar:Die Grasschere taugt nicht zum Grasschneiden. Es funktioniert einfach nicht.

Stiftung Warentest Akku Grasscheren Test – die Ergebnisse

Es hat bislang keinen Akku Grasscheren Test bei der Stiftung Warentest gegeben.

Links

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.567 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...