Akku Grasschere Test 2023 • Die 8 besten Akku Grasscheren im Vergleich
Akku Grasschere Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Akku Grasschere?
Bei einer Akku Grasschere handelt es sich um eine akkubetriebene Grasschere, mit der man den Rasen in Ecken und an Kanten schneiden kann, die mit dem Rasenmäher nur schwer zu erreichen sind. In einer Eignungsprüfung erweisen sich die Akku Grasscheren vor allem für die Feinarbeit im Garten als sinnvoll.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akku Grasscheren
Anwendungsbereiche
Eine akkubetriebene Grasschere ist besonders für kleinere bis mittlere Rasenflächen geeignet. Da sich die Arbeit mit der AkkuGrasschere in einem Praxis-Test als recht zeitaufwendig gestaltet, ist die Grasschere für größere Gärten her ungeeignet.
Praktische Tests: für feine Arbeiten perfekt
Vergleiche zeigen, dass eine Akku Grasschere besonders gefragt ist, wenn man in seinem Garten Bäume oder andere Gegenstände hat, die man mit dem Rasenmäher umfahren muss. In der Regel lassen die Rasenmäher an diesen Stellen hässliche Ränder mit hohem Gras.
Welche Arten von Akku Grasscheren gibt es?
Gewöhnliche Akku Grasschere
Akkubetriebene Grasscheren bestehen aus einem Griff, in dem der Akku verbaut ist, und zwei übereinanderliegenden gezinkten Schneideblättern, die sich vorne an der Schere befinden.
Im Versuch zeigt sich, dass akkubetriebene Grasscheren speziell auf das Schneiden von Gras in Ecken und Kanten ausgerichtet sind.Das bedeutet, dass sie Meister auf ihrem Gebiet sind. Vergleiche mit manuellen Grasscheren machen in Praxis-Tests deutlich, dass der Antrieb bei der Rasenpflege viel Mühe erspart.
Kombi-Geräte
Wer mit seiner akkubetriebenen Grasschere auch Sträucher oder Hecken schneiden möchte, ist mit einem Kombi-Gerät besser beraten. Diese konnten Hobby-Gärtner in einem praktischen Test angesichts ihrer Multifunktionalität überzeugen.
So werden Akku Grasscheren getestet
Akku Grasscheren werden in einem Produkt-Test in Bezug auf unterschiedliche Kriterien miteinander verglichen. In praktischen Tests müssen die akkubetriebenen Grasscheren zeigen, was sie wirklich können.
Sie müssen hierzu zum Beispiel in Experimenten bestehen, wie dem Schneiden von besonders hartnäckigem Gras. Auch das Verhalten der Scheren bei dauerhaftem Einsatz wird auf die Probe gestellt.
Material unter Kontrolle
Vergleiche von Grasscheren schauen aber nicht nur auf Bedienbarkeit und Haltbarkeit.
Auch der Akku wird in der Nebeneinanderstellung einem Vergleich unterzogen, sodass die beste Schere sich bald herauskristallisiert Akku-Grasschere.
Mögliche Test-Kriterien
Kriterium Haltbarkeit
Im Vergleich wird überprüft, welche der Grasscheren die beste Haltbarkeit aufweist und die Härte-Tests beim Schneiden überstehen.
Kriterium Funktionalität
Wie gut schneidet die Schere? In der einem Testlauf müssen die Akkuscheren zeigen, wie gut sie den Rasen wirklich in Ecken und Kanten kürzen.
Kriterium Einsatzmöglichkeiten
Bei diesem Kriterium wird in einer überblicksartigen Studie verglichen, welche Akku Grasscheren sich auch für anderen Einsätze, also zum Beispiel als Heckenschere eignen.
Kriterium Umwelteigenschaften
Kriterium Schadstoffe
In einer Untersuchung werden vor allem Plastikbestandteile auf Schadstoffe getestet.
Kriterium Akku-Laufzeit
Welche Grasschere hat die beste Akku-Laufzeit und welche gibt bereits nach wenigen Minuten auf? Vergleiche lohnen sich!
Kriterium Materialien
In einer Erhebung wird geschaut, ob das Gerät aus billigem Kunststoff oder aus stabilen Metallen besteht.
Kriterium Gewicht
Mit einem schweren Gerät lässt sich schlecht arbeiten.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller und Marken
- Gardena
- Bosch
- Makita
- Einhell
- Grizzly
- Black&Decker
- Güde
- STIHL
- Walter
- Wolf Garten
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
- Schneidewerkzeug blockiert: Die Messer blockieren, sobald ein Grashalm mal etwas dicker ist.
- Maschine kraftlos: Der Motor hat im Vergleich zu anderen Geräten überhaupt keine Power.
- Nicht ergonomisch: Die Konstruktion ist nicht gelungen. Das Halten der Maschine ist unbequem.
- Akku-Ladezeit: Der Akku benötigt mehr als zwei Tage, bis er komplett aufgeladen ist.
- Schwierigkeiten beim Laden:Der Stecker beim Laden hat einen Wackelkontakt.
- Grasschere kaputt:Die Grasschere hat von Beginn an nicht funktioniert.
- Umbau kompliziert: Der Wechsel der Schneidewerkzeuge ist sehr mühselig.
- Motor defekt:Bereits nach dem zweiten Einsatz funktioniert der Motor nicht mehr.
- Akku-Laufzeit zu gering: Im Vergleich zu anderen Geräten ist die Laufzeit des Akkus sehr enttäuschend.
- Grasschere unbrauchbar:Die Grasschere taugt nicht zum Grasschneiden. Es funktioniert einfach nicht.
Stiftung Warentest Akku Grasscheren Test – die Ergebnisse
Es hat bislang keinen Akku Grasscheren Test bei der Stiftung Warentest gegeben.
Links
- https://garden-blog.de/2014/06/wie-sinnvoll-ist-ein-rasentrimmer/
- http://www.werkzeug-tipps.eu/tipps-und-tricks/10-tipps-zum-arbeiten-mit-dem-freischneider-und-rasentrimmer
- https://www.hausinfo.ch/de/home/garten/pflegetipps/rasen-fit-in-den-sommer.html
- https://www.gardena.com/int/garden-life/garden-planner/
- https://www.wolf-garten.com/de/erleben/gartentipps/rasen-hegen-pflegen/
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenfräse Test
- Gartenhäcksler Test