Schmutzwasserpumpe Test 2023 • Die 10 besten Schmutzwasserpumpen im Vergleich
Wer verunreinigtes Wasser befördern möchte, für den ist eine Schmutzwasserpumpe die beste Wahl. Im Test werden unterschiedliche Modelle geprüft und bewertet und die Ergebnisse zum Vergleich übersichtlich gegenübergestellt.
Schmutzwasserpumpe Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Schmutzwasserpumpe und wie funktioniert sie?
Bei einer Schmutzwasserpumpe handelt es sich um eine bestimmte Variante, die in der Lage ist, auch verunreinigtes Wasser zu befördern. Bis zu einem gewissen Grad sind Verschmutzungen für eine solche Pumpe kein Problem.
Eine Schmutzwasserpumpe besitzt in der Regel keine Ansaugfunktion, sondern fördert das Wasser mit einer Schaufelvorrichtung hinauf. Sie funktioniert wie eine Tauchpumpe.
Allerdings kann sie auch Feststoffe fördern. Hauptsächlich wird sie zum Abpumpen von Schmutz- oder Niederschlagswasser verwendet. Das Wasser läuft durch eine Öffnung zur Laufradnabe und gelangt über diesen Weg zum Laufrad. Das Rad beschleunigt die Flüssigkeit und befördert es mithilfe der Fliehkraft zum Pumpengehäuse. Dort wiederum befindet sich der Auslass für die Ableitung. Für den Abtransport ist die Schmutzwasserpumpe mit einem Rohr oder Schlauch versehen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schmutzwasserpumpen
Die Schmutzwasserpumpe im Vergleich: Welche Arten gibt es?
Schmutzwasserpumpen werden zunächst nach ihrem idealen Anwendungsbereich unterschieden. Steht nach einer Überschwemmung der Keller unter Wasser, ist eine leistungsfähigeflachsaugende Schmutzwasserpumpe die besteWahl. Ein solches Modell ist in der Lage, so lange zu pumpen, bis nur noch sehr wenig Wasser auf dem Boden vorhanden ist. Einfache Tauchpumpen dagegen können nicht bis zum Boden pumpen.
Als weiteres ist zu prüfen, ob die gewählte Schmutzwasserpumpe in der Lage ist, große Schmutzpartikel zu fördern. Manche Filter lassen lediglich Teilchen bis zu 20 Millimetern Größe durch und können daher leicht verstopfen. Und auch die Tauchtiefe ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Generell liegt diese zwischen neun und 18 Metern und bezieht sich auf den Abstand zwischen der Oberfläche des Wassers und dem Rohrstutzen.
Eine besondere Kategorie bilden die Schlammpumpen. Eine solche Schmutzwasserpumpe eignet sich für das Auspumpen von Sicker- und Baugruben sowie für die Reinigung des Gartenteichs. Eine Schlammpumpe kann den gesamten Schlamm am Boden der Grube abtransportieren. Laut Test achten die Hersteller der Schlammpumpen darauf, dass die Bauteile weitestgehend verschleißfrei sind, um eine lange Lebensdauer der Schmutzwasserpumpe zu gewährleisten.
Die Vorteile einer Schmutzwasserpumpe
- vielseitig einsetzbar
- platzsparend aufzubewahren
- effiziente Funktionsweise
- einfache Handhabung
Die Nachteile einer Schmutzwasserpumpe
- eingeschränkte Förderhöhe
- Wasser wird nicht vollständig entfernt
- vergleichsweise hoher Stromverbrauch
So werden Schmutzwasserpumpen getestet
In unabhängigen Test-Verfahren wird die jeweilige Schmutzwasserpumpe in unterschiedlichen Situationen auf die Probe gestellt. Bei Überschwemmungen und Hochwasserschäden werden an die Pumpe andere Anforderungen gestellt als im Garten oder auf der Baustelle.
Die Tauchtiefe
Der Abstand zwischen der Wasseroberfläche und dem Rohrstutzen an der Schmutzwasserpumpe sind maßgebend. Bei den meisten Modellen im Test beträgt die Tauchtiefe neun bis 18 Meter. Im Vergleich dazu: Die klassische Klarwasserpumpe hat eine Tauchtiefe von bis zu 15 Metern.
Die Fördermenge
Dieser Wert zeigt an, wie viel Flüssigkeit eine Schmutzwasserpumpe in einer Stunde fördern kann. Es gibt kleine Modelle, die um die 1.500 Liter fördern können, sehr professionelle Pumpen im Test schaffen bis zu 10.000 oder sogar 12.000 Liter.
Die Förderhöhe
Hier geht es um den Höhenunterschied, die die Schmutzwasserpumpe überwinden muss. Gemessen wird vom Boden des Wasserbehälters, des Kellers oder der Grube bis zur Ableitung. Bei vielen Schmutzwasserpumpen im Test lässt die Förderhöhe zu wünschen übrig, daher lohnt sich ein genauer Blick, um das beste Modell für den vorgesehenen Zweck zu finden.
Der Schwimmschalter
Ein integrierter automatischer Schwimmschalter orientiert sich an der Höhe des Wassers und sorgt dafür, dass die Schmutzwasserpumpe sich abschaltet, wenn der Wasserspiegel zu niedrig wird. So wird eine Überhitzung des Motors vermieden.
Das verwendete Material
Da eine Schmutzwasserpumpe hohe Belastungen zu bewältigen hat, sind die meisten Modelle im Test solide verarbeitet. Kunststoff-Gehäuse rosten nicht und sind relativ lange haltbar. Bei höherwertigen Pumpen wird häufig Edelstahl verwendet. Dieses Material ist stabil und weist eine lange Lebensdauer auf.
Die Größe
Soll die Schmutzwasserpumpe im Keller oder in einer Grube verwendet werden, spielt die Größe kaum eine Rolle. Anders sieht es in schmalen Schächten aus.
Das Gewicht
Die meisten Schmutzwasserpumpen im Test wiegen weniger als zehn Kilogramm. Die ganz leichten Modelle bringen lediglich fĂĽnf Kilogramm auf die Waage und sind entsprechend leicht zu handhaben.
Wichtig fĂĽr den Vergleich: Kundenbewertungen
Auch wenn eine Schmutzwasserpumpe in Test-Verfahren den unterschiedlichsten Situationen ausgesetzt wird, sind Kundenbewertungen ein unverzichtbares Kriterium fĂĽr den Vergleich.
Viele Nutzer berichten sowohl von positiven Effekten als auch von Mängeln und Schwachstellen. Ist die Schmutzwasserpumpe im „wahren Leben“ wirklich so gut, wie der Hersteller verspricht? FĂĽr einen objektiven Vergleich sind unabhängige Test-Berichte äuĂźerst hilfreich; Kundenmeinungen bieten zusätzlich Orientierungshilfe, ob ein Kauf wirklich empfehlenswert ist.
Mögliche Test-Kriterien
Motorleistung
Die Motorleistung ist mit der Förderleistung nicht zu verwechseln, sondern gibt Aufschluss darüber, wie kräftig die Schmutzwasserpumpe arbeitet. Die Motorleistung der Schmutzwasserpumpen liegt zwischen 220 und 900 Watt. Im Vergleichdazu liefern Klarwasserpumpen eine durchschnittliche Motorleistung von nur 250 Watt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die beste Schmutzwasserpumpe muss nicht automatisch die teuerste sein, das belegen die Test-Ergebnisse regelmäßig. Andererseits hat sich ergeben, dass robuste Schmutzwasserpumpen, die auch großen Belastungen standhalten, höherpreisig sind als kleine Pumpen für den Gartenbereich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist daher ein wichtiges Kriterium in der Vergleichstabelle.
Benutzerfreundlichkeit
In einer Vergleichstabelle wird die Benutzerfreundlichkeit einer Schmutzwasserpumpe häufig mit Sternchen angegeben, wobei fünf Sterne die beste Bewertung darstellen. Professionelle Nutzer stellen vermutlich weniger Ansprüche an die Handhabung als Einsteiger, die zum ersten Mal den Gartenteich entwässern möchten. Andererseits sind es gerade die Profis, die hierauf einen kritischen Blick werfen.
Verarbeitungsqualität
Auch die Qualität der Verarbeitung wird im Test häufig anhand von Sternchen bewertet. Grundsätzlich liegen hochwertig verarbeitete Modelle mit solidem Gehäuse und Keramik-Gleitdichtungen im oberen Preissegment. Je nach Häufigkeit der Nutzung kann sich die Investition jedoch durchaus lohnen.
Korngröße
Damit ist Größe der Schmutzpartikel gemeint. Mit einer hochwertigen Schmutzwasserpumpe können Flüssigkeiten gefördert werden, die bis zu 38 Millimeter große Schmutzpartikel aufweisen. Je nach geplantem Einsatzgebiet ist beim Vergleich der Pumpen genau darauf zu achten, ob das jeweilige Modell dafür ausgelegt ist.
Schlauchdurchmesser
Der Durchmesser von Schlauch und Rohr wirkt sich direkt auf die Leistung der Schmutzwasserpumpe aus, das belegen Test-Ergebnisse eindeutig.
Wartungsaufwand
Die zu reinigenden Teile einer Schmutzwasserpumpe sollten gut zugänglich sein. Dazu zählen vor allem Schläuche und Rohre. Je besser eine Schmutzwasserpumpe gepflegt und gereinigt wird, desto länger hält sie. Im Vergleich zeigt sich oft, dass die solidesten Pumpen zwar teurer, dafür aber haltbarer sind.
Schwimmschalter
Ein Schwimmschalter schützt die Schmutzwasserpumpe vor Trockenlauf und Überhitzung und reguliert den Füllstand. Er ist nicht bei allen Modellen serienmäßig verbaut, daher lohnt sich hier ein genauer Blick in die Test-Berichte.
Worauf muss ich beim Kauf einer Schmutzwasserpumpe sonst noch achten?
Bevor die einzelnen Schmutzwasserpumpen im Test miteinander verglichen werden, sind noch weitere Punkte zu bedenken. Im ersten Schritt geht es immer um die Anforderungen, die die Pumpe erfĂĽllen soll. Wird lediglich hin und wieder die Regenwassertonne ausgepumpt, reicht in der Regel ein einfaches und preiswertes Modell.
- Wo wird die Pumpe aufgestellt?
- Wie groĂź ist das Platzangebot, sprich: Wie groĂź darf die Schmutzwasserpumpe sein?
- Wo befindet sich der nächste Stromanschluss?
Wer in einem Hochwassergebiet lebt, wird im Bedarfsfall möglicherweise mehrere Pumpen gleichzeitig einsetzen wollen. Manche Händler und Hersteller bieten für solche Situationen Pumpen-Sets an, in denen alle notwendigen Teile enthalten sind. Solche Sets sind im Vergleich grundsätzlich preiswerter, und der Kauf einzelner Zubehörteile entfällt.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern und Marken
- Makita
- Kärcher
- T.I.P.
- Einhell
- ksb
- Zehnder
- Jung
- AL-KO
- Gardena
- GĂĽde
Nachteile aus Kundenrezensionen
- Pumpleistung zu gering. Mehrere Käufer der gleichen Schmutzwasserpumpe beklagten, dass das Gerät mit dem vollgelaufenen Keller völlig überfordert war. Es ist daher wichtig, vorab zu prüfen, ob die gewählte Pumpe dem geplanten Einsatzbereich gerecht werden kann.
- Schmutzwasserpumpe ist undicht. Ein Kunde beklagt, dass die Pumpe nach dreimaligem Einsatz undicht wurde und Wasser herauslief.
- Produktangaben entsprechen nicht den Tatsachen. Diese Angaben betrafen die Förderleistung und Förderhöhe – die Schmutzwasserpumpe blieb deutlich unter den Herstellerinformationen und benötigte entsprechend lange, um den Wasserbehälter zu leeren.
- Pumpe nach einem Jahr defekt wegen Kurzschluss. Die betreffende Schmutzwasserpumpe war im Keller platziert, um das Abwasser einer Waschmaschine in die Kanalisation zu befördern. Bereits nach neun Monaten hatte die Pumpe einen Kurzschluss und musste ausgetauscht werden.
- Stromschlag erlitten. Laut Bedienungsanleitung bestand die Gefahr, bei laufender Pumpe und bei BerĂĽhrung mit dem Wasser einen Stromschlag zu erhalten. Dennoch beklagte der Nutzer, dass genau dies passierte – fĂĽr ihn ein inakzeptabler Mangel.
- Schwimmschalter funktioniert nicht. Wegen eines defekten Schwimmschalters funktionierte bei einer Schmutzwasserpumpe die automatische Schaltung nicht. Die Pumpe sprang an, konnte kein Wasser fördern und überhitzte.
- Anschlussteil fehlte bei Lieferung. Der Winkelanschluss fĂĽr den Schlauch fehlte im Lieferumfang, konnte jedoch beim Hersteller kostenlos nachgeordert werden.
- Geräuschentwicklung zu hoch. Beim ersten Gebrauch einer Schmutzwasserpumpe waren die Betriebsgeräusche angenehm niedrig, wurden jedoch bei jedem weiteren Einsatz immer lauter. Irgendwann war laut Kundenaussage nur noch ein lautes Brummen zu hören, die Pumpe selbst funktionierte nicht mehr.
- Schwimmer löst nicht aus. Bei einem Schmutzwasserpumpen-Modell musste der Nutzer den Schwimmer manuell in die richtige Position bringen, damit dieser den Pumpvorgang starten oder stoppen konnte.
- Angabe der maximalen Schmutzpartikelgröße ist nicht korrekt. Der Filter einer Schmutzwasserpumpe verstopfte, da die Schmutzpartikel zu groĂź waren. Laut Herstellerangaben sollte die Pumpe jedoch fĂĽr diese Größe ausgelegt sein. Der Kunde nennt die Pumpe „Mogelpackung“.
Wissenswertes & Ratgeber zur Schmutzwasserpumpe im Test
Die Geschichte der Schmutzwasserpumpe
Bereits um das Jahr 1700 wurde die so genannte Kreiselpumpe entwickelt. Unterschiedliche Erfinder haben sich mit der Entwicklung beschäftigt, zum Beispiel Denis Papin, der sich mit dem Förderelement „Laufrad“ befasste. Auch wenn die Schmutzwasserpumpe sich seither deutlich weiterentwickelt hat, ist die Grundfunktion annähernd unverändert geblieben. Eine groĂźe Herausforderung stellte später die Förderung von stärker verschmutztem Wasser dar. Der Abstand zwischen dem Motor-Unterboden und dem rotierenden Laufrad musste erweitert, durfte aber nicht zu groĂź werden. Noch heute liegt die obere Begrenzung fĂĽr Schmutzpartikel im Wasser bei 38 Millimetern.
Eine deutliche Innovation stellt die flachsaugende Schmutzwasserpumpe dar, die zur Behebung von Wasserschäden eingesetzt wird und das Wasser bis auf eine Höhe von lediglich einem Millimeter abtransportieren kann. Inzwischen sind zahlreiche unterschiedliche Schmutzwasserpumpen erhältlich, die dank feinster Abstimmung für unterschiedliche Zwecke konzipiert sind.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Schmutzwasserpumpe
In aktuellen Test-Berichten sind die exakten Leistungsdaten einer Schmutzwasserpumpe klar ersichtlich. Aus diesen Daten lässt sich ableiten, für welche Einsatzbereiche die jeweilige Pumpe am besten geeignet ist. Daher sind diese Informationen ein wichtiges Auswahlkriterium im Vergleich. Für viele Verbraucher ist die Fördermenge am wichtigsten.
Eine Schmutzwasserpumpe kann sowohl mobil als auch stationär verwendet werden. Eine solche Tauchpumpe funktioniert nach dem bewährten Kreiselpumpenprinzip: Das Wasser wird über die Ansaugöffnung zum Schlauch und darüber hinaus geleitet. Die Pumpe steht im Wasser, das Schaufelrad kann nicht trocken laufen.
Eine Schmutzwasserpumpe in 5 Schritten richtig anschlieĂźen
Den passenden Schlauch auswählen
Den passenden Schlauch auswählen
Den Schlauch anschlieĂźen
Den Schlauch anschlieĂźen
Das Stromkabel anschlieĂźen
Das Stromkabel anschlieĂźen
Die Pumpe platzieren
Die Pumpe platzieren
Den Schwimmerschalter justieren
Den Schwimmerschalter justieren
Stiftung Warentest Schmutzwasserpumpe Test – die Ergebnisse
Aktuell liegen keine Test-Berichte zur Schmutzwasserpumpe von Stiftung Warentest vor. Sobald ein Test durchgefĂĽhrt wurde und die Ergebnisse vorliegen, wird an dieser Stelle ausfĂĽhrlich darĂĽber berichtet.
FAQ
Was ist ein Pumpensumpf?
Ein Pumpensumpf ist eine einfache Methode, um Schmutzwasser zu sammeln und per Tauchpumpe nach oben zu befördern, wo es in den normalen Wasserabfluss geleitet wird.
Warum steht die Tauchpumpe im Wasser?
Eine Schmutzwasser- oder Tauchpumpe funktioniert aufgrund des Laufrades nur dann, wenn sie im abzupumpenden Wasser steht.
WofĂĽr werden Schmutzwasserpumpen eingesetzt?
Diese Pumpen sind prädestiniert dafür, vollgelaufene Keller, Gartenteiche, Schwimmbäder und Wasserbehälter zu leeren.
Gibt es nur Schmutzwasserpumpen mit Elektromotor?
Am Markt sind auch Pumpen mit Benzinmotor erhältlich. Sie sind dort sinnvoll, wo keine Stromquelle zur Verfügung steht und/oder sehr große Mengen an Wasser in kurzer Zeit abgepumpt werden müssen. Schmutzwasserpumpen mit Verbrennungsmotoren weisen im Test eine deutlich höhere Leistungsstärke auf.
Was muss ich beim Schlammabsaugen beachten?
Welche Schmutzwasserpumpe ist die beste?
Dies ist abhängig vom vorgesehenen Einsatzzweck der Pumpe, von der Leistungsfähigkeit und gegebenenfalls weiteren Daten.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.rohrteam.de/weitere-infos/kellerueberschwemmung
- https://polizei.news/2017/12/14/tauchpumpen-und-schmutzwasserpumpen-tipps-fuer-die-richtige-kaufentscheidung/
- https://www.wasserwaermeluft.de/dach-und-fassade/dachentwaesserung/details/artikel/2639-wenn-das-abwasser-in-den-keller-fliesst/
- http://abwasser-luenen.de/index.php/forum/viewthread/12/
- https://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/rueckstau
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Grasschere Test
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenfräse Test