Mulchmäher Test 2023 • Die 8 besten Mulchmäher im Vergleich
Mulchmäher Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Mulchmäher und wie funktioniert er?
Bei dem Mulchmäher handelt es sich grundsätzlich um einen normalen Rasenmäher, der jedoch einen entscheidenden Unterschied zu anderen Arten aufweist.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Mulchmäher
Welche Arten von Mulchmähern gibt es?
Mulchmäher werden in verschiedene Arten unterschieden. Bei diesen handelt es sich um:
Rasenmäher mit Mulchfunktion
Hierbei handelt es sich um gewöhnliche Rasenmäher, bei denen eine Mulchfunktion hinzu geschaltet werden kann. Es kann also ausgewählt werden, ob der Rasenschnitt sehr fein zerkleinert und ausgegeben werden soll oder ob das Gras lediglich geschnitten und in einem Auffangbehälter gesammelt wird.
Mulchmäher mit Benzinantrieb
Mulchmäher mit Benzinantrieb können sehr mobil eingesetzt werden, solange der Tank gefüllt ist. Sie sind dadurch auch für größere Gärten und abgelegene Bereiche gut geeignet. Allerdings sind sie im Vergleich wartungsintensiv.
Mulchmäher mit elektronischem Antrieb
Mulchmäher mit Elektroantrieb finden sich kabelgebunden und mit Akku. Die kabelgebundenen Varianten sind in ihrem Einsatzbereich begrenzt und es ist eine Steckdose in unmittelbarer Nähe erforderlich. Zudem muss beim Mähen darauf geachtet werden, dass das Kabel nicht in Nähe der Schneidemesser gelangt. Dafür ist jedoch auch ihre Einsatzdauer nicht beschränkt.
So werden Mulchmäher getestet: Worauf sollte ich bei Test und Vergleich achten?
Damit Test oder Vergleich hilfreich bei der Auswahl des passenden Mulchmähers sein können, sollte auf einige Faktoren geachtet werden. Zu diesen gehören die folgenden Punkte:
Ist es ein Test oder ein Vergleich?
Auch wenn die beiden Begriffe häufig synonym verwendet werden, handelt es sich doch um zwei unterschiedliche Verfahren. Bei einem Vergleich reicht es aus, Angaben des Herstellers, gegebenenfalls noch Testergebnisse und Kundenrezensionen einander gegenüberzustellen. Bei einem Test sollten die Geräte jedoch auch in der Praxis kontrolliert werden. Beide Verfahren können bei der Auswahl und Kaufentscheidung enorm hilfreich sein. Es sollte aber klar ersichtlich sein, ob ein Test oder ein Vergleich durchgeführt wurde.
Sind die Angaben umfassend und werden auch potentielle Nachteile erwähnt?
In den meisten Fällen werden zu den jeweiligen Modellen zunächst Stichpunkte angegeben. Diese ermöglichen eine schnelle Übersicht und eine erste Orientierung.
Von wem wurden Test oder Vergleich durchgeführt?
Ein Vergleich wird in einigen Fällen auch direkt von dem jeweiligen Hersteller angeboten. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn bereits einige Modelle in der engeren Wahl sind und nur noch das beste Gerät für den eigenen Bedarf herausgefunden werden soll.
Bei einem Vergleich von Modellen verschiedener Hersteller oder einem Test sollte es sich jedoch um einen unabhängigen Anbieter handeln, um objektive Ergebnisse zu erhalten.
In jedem Fall sollte klar und transparent sein, wer Test oder Vergleich durchgeführt hat.
Werden praxisrelevante Kriterien zur Bewertung angesetzt?
Akkulaufzeit, Energieeffizienz, Leistung und Schnitthöhe sind beispielsweise relevant für den Einsatz der Mulchmäher. Sie sollten daher in jedem Fall in Test und Vergleich erwähnt und bewertet werden.
Mögliche Kriterien für den Mulchmäher Test und Vergleich
Damit der Mulchmäher verglichen und bewertet werden kann, müssen entsprechende Kriterien in Test und Vergleich angesetzt werden. Bei diesen kann es sich um die folgenden Punkte handeln:
- Antriebsart
- Flächenleistung
- Schnittbreite
- Schnitthöhe
- Gewicht
- Lautstärke
- Grasfangkorb
- Maße
Antriebsart
Handelt es sich um einen Mulchmäher mit Benzinantrieb, ein elektrisches Modell mit Kabel oder ein Gerät mit Akku? Das sollte zuallererst aus Test und Vergleich hervorgehen, da die Antriebsart vorrangig bestimmt, ob der Mulchmäher für den angedachten Einsatzzweck geeignet ist.
Flächenleistung
Für eine kleine Rasenfläche muss es nicht der leistungsfähigste Mulchmäher mit der längsten Akkulaufzeit oder dem größten Tank sein. Für größere Gärten beziehungsweise Flächen sollte das Gerät hingegen einiges leisten können. In jedem Fall sollte in Test und Vergleich die Flächenleistung erwähnt werden. Ideal ist es, wenn hierbei tatsächlich eine Angabe in Quadratmetern erfolgt. Sehr vage ist es hingegen, wenn der Mulchmäher als geeignet für kleine bis mittlere Flächen beschrieben wird.
Schnittbreite
Knappe 30 oder mehr als 50 Zentimeter Schnittbreite? Für die Praxis bedeutet das einen erheblichen Unterschied. Sehr schmale Mulchmäher sind in der Regel wendiger. Sie lassen sich leicht manövrieren und können auch gut um Hindernisse, wie Büsche oder Sträucher gelenkt werden.
Schnitthöhe
Die Schnitthöhe und mögliche Einstellungen liegen bei den meisten Modellen zwischen 25 und 80 Millimetern. Ein möglichst großer Spielraum zwischen den Schnitthöheneinstellungen ist von Vorteil, da der Rasen damit genau nach Bedarf beziehungsweise auch schrittweise gekürzt werden kann. Vor allem im Frühjahr oder Sommer, wenn das Gras fast schon explosionsartig wächst, ist das entscheidend für gute Schnittergebnisse.
Aus diesem Grund sollten Test und Vergleich zum einen erwähnen, in welchem Bereich die Schnitthöhe liegt und zum anderen auflisten, wie die Einstellung erfolgt. Stufenlos oder in festgelegten Höhen? Ist die Einstellung schwierig oder einfach? Wenn für das Einstellen Werkzeug erforderlich ist oder viel Aufwand anfällt, wird das Modell vermutlich nicht die beste Bewertung erhalten.
Gewicht
Je schwerer der Mulchmäher, umso schwieriger ist auch das Schieben und der Transport oder aber das Verstauen.
Lautstärke
Vor allem bei benzinbetriebenen Mulchmähern ist die Lautstärke entscheidend, denn diese Geräte sind ohnehin schon vergleichsweise laut. Wer also sowohl die eigenen nerven als auch die Ohren der Nachbarn schonen möchte, greift eher zu einem leisen Elektro-Modell. Generell sollte jedoch auf die Lärmentwicklung geachtet werden. Denn allzu großer Lärm stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar. Aus diesem Grund sollte der Schalldruckpegel in jedem Test und Vergleich erwähnt und gegebenenfalls bewertet werden.
Grasfangkorb
Wenn der Rasen während der warmen Jahreszeiten mehrfach wöchentlich gemäht werden muss, fällt relativ viel Mulch an. Da der Rasen auch überdüngt werden kann, sollte nicht bei jedem Mähvorgang alles auf der Wiese landen. Daher ist es sinnvoll, wenn an den Mulchmäher optional ein Grasfangkorb angebracht werden kann. In Vergleich und Test sollte zumindest darauf eingegangen werden, ob bei dem Gerät diese Möglichkeit besteht.
Maße
Die Maße des Mulchmähers scheinen zunächst von geringer Bedeutung zu sein. Sie spielen aber für das Schieben, den Transport und das Verstauen eine entscheidende Rolle. Kleinere, schmalere Geräte lassen sich einfacher verstauen und bewegen. Allerdings kippen sie schneller.
Worauf muss ich beim Kauf eines Mulchmähers sonst noch achten?
In erster Linie sollte beim Kauf eines Mulchmähers auf die Eignung für den individuellen Bedarf geachtet werden. Vor allem die Flächenleistung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Hilfreich ist es, wenn der eigene Bedarf und die individuellen Ansprüche im Vorfeld geklärt werden und erst dann die Suche nach einem passenden Mulchmäher begonnen wird.
Internet oder Fachhandel – wo wird der Mulchmäher am besten gekauft?
Vor dem Kauf stellen sich zahlreiche Fragen. Darunter auch, wo der Mulchmäher gekauft werden soll. Online oder im Fachhandel? Beide Möglichkeiten bringen jeweils verschiedene Vorzüge und Nachteile mit sich. Dabei handelt es sich unter anderem um:
Beratung oder Ratgeber
Im Internet stehen verschiedene Ratgeber zur Verfügung. Im Fachhandel kann eine Beratung direkt vor Ort wahrgenommen werden. Allerdings muss sich hier darauf verlassen werden, dass der Verkäufer entsprechendes Wissen mitbringt. Online stehen hingegen gleich mehrere Quellen zur Verfügung.
Auswahl
Online ist jedes Modell erhältlich, im stationären Handel ist die Auswahl hingegen begrenzt, da auch Lagerraum und Verkaufssfläche eingeschränkt sind.
Preisvergleich
Ob der gewünschte Mulchmäher bei einem anderen Anbieter preisgünstiger angeboten wird, lässt sich online sehr schnell und einfach herausfinden. Dafür reichen wenige Klicks und eine kurze Suche vollkommen aus. Im Fachhandel vor Ort ist ein Presivergleich bei Weitem nicht so einfach möglich.
Transport
Mulchmäher sind nicht die leichtesten und kleinsten Gartengeräte. Der Transport kann daher aufwendig ausfallen. Beim Onlinekauf wird zumindest die Anlieferung automatisch übernommen.
Komfort
Warteschlangen, Öffnungzeiten, Parkplatzsuche und Transprort – im Fachhandel muss damit gerechnet werden. Online entfallen diese Ärgernisse und Einschränkungen.
Test und Vergleiche
Zehn führende Hersteller von Mulchmähern und ihre Vorteile
Wer den Mulchmäher bei einem führenden Hersteller kauft, hat dadurch verschiedene Vorteile. Zu diesen gehören unter anderem:
Test
Modelle bekannter Hersteller sind meist in mehr als einem Test vertreten. Dadurch lassen sich sehr einfach umfassende Informationen zu dem Mulchmäher sammeln.
Vergleiche
Ebenso wie beim Test verhält es sich auch bei den Vergleichen. Bekannte Hersteller bieten zum einen häufig selbst Vergleiche verschiedener Modelle an. Zum anderen finden sich die Geräte meist in mehreren Vergleichen.
Kundenrezensionen
Führende Hersteller haben einen hohen Absatz. Je mehr andere Menschen die Geräte verwenden, desto mehr Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte finden sich auch. Hierdurch können sowohl Vorzüge als auch Nachteile schnell und umfassend recherchiert werden.
Tradition und Invention
Namhafte Hersteller haben in der Regel eine längere Tradition in der Herstellung von Mulchmähern und damit auch die entsprechende Erfahrung. Zugleich investieren sie vergleichsweise große Mengen in Inventionen, um die Geräte zu verbessern und die Arbeit effizienter zu gestalten.
Qualität
Weil die führenden Hersteller einen Namen zu verlieren haben, kann bei ihren Modellen von einer hohen Qualität ausgegangen werden.
Hersteller
Mögliche Probleme beim Mulchmäher
Mulchmäher sind praktische Gartenhelfer, die viel Zeit und Aufwand einsparen können. Dennoch sind sie nicht vor Problemen, Schwachstellen und Fehlern gefeit. Bei diesen handelt sich häufig um:
Schlechte Schneideleistung
Wenn das Gras eher gerupft als geschnitten wird oder längeres Gras nicht bearbeitet werden kann, spricht das für eine schlechte Schneideleistung. Der Rasen kann dadurch beschädigt werden. Zudem gestaltet sich das Mähen aufwendiger.
Umständliche Einstellung der Schneidehöhe
Muss die Einstellung der Schneidehöhe mit Werkzeug und großem Aufwand erfolgen oder reichen wenige Minuten dafür aus? Wenn für jeden Zentimeter Unterschied ein hoher Aufwand erforderlich ist, ist das umständlich und ärgerlich.
Hohe Lautstärke
In der Regel werden die Schalldruckpegel in Test und Vergleichen angegeben. Wenn die tatsächliche Lautstärke aber deutlich darüber liegt, kann das sowohl die Ohren des Gartenbesitzers als auch die Nachbarn belasten.
Unzureichende Zerkleinerung des Rasenschnitts
Damit der Rasenschnitt als Mulch dienen kann und sich möglichst schnell zersetzt, muss das Schnittgut sehr fein zerkleinert werden.
Ungleichmäßige Verteilung des Rasenschnitts
Auch beim Auswurf des Mulches ist es wichtig, dass eine feine und gleichmäßige Verteilung erfolgt. Klumpen oder ungleichmäßige Verteilung kann den Rasen wiederum schädigen statt stärken.
Geringe Leistung
Wenn die Leistung zwals als ausreichend für eine Fläche von 500 Quadratmeter ausreichen soll aber der Mäher in jedem Fall deutlich weniger schafft, ist das mehr als ärgerlich. Es wird auch mehr Zeit und mehr Aufwand benötigt, um den Rasen kurz zu halten.
Gerät kippt
Wenn der Rasenmäher bereits bei der kleinsten Unebenheit kippt und bei jedem kleinen Stein aus dem Gleichgewicht gerät, wird das Mähen entsprechend anstrengend.
Geringe Qualität
Brechen Elemente ab oder werden zumindest schnell spröde? Dann muss von einer minderwertigen Qualität der Materialien ausgegangen werden.
Schlechte Verarbeitung
Eine schlechte Verarbeitung kann die Lebensdauer des Mulchmähers erheblich verkürzen, den Einsatz erschweren und den Aufwand beim Mähen erhöhen.
Kurze Lebensdauer
Geht der Mulchmäher bereits nach wenigen Einsätzen nicht mehr an oder schneidet das Gras nicht mehr richtig, ist das auch bei einem günstigen Modell ein Ärgernis.
Der Mulchmäher-Ratgeber: Das sollten Sie über den Einsatz und die Pflege wissen
Wer sich für einen Mulchmäher entschieden hat und hierin die beste Wahl für den eigenen Bedarf sieht, sollte sich auch mit der Pflege und Reinigung beschäftigen. Diese fällt bei den Geräten vergleichsweise gering und einfach aus. Allerdings sollten die Schneidemesser nach jedem Einsatz gereinigt werden. Der Einsatz von Schmiermitteln ist ebenfalls empfehlenswert, um die Funktion der beweglichen Teile zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern.
Generell sollte auf die folgenden Punkte geachtet werden:
Trocken lagern
Ob direkt nach dem Einsatz oder über den Winter – die beste Wahl ist es, den Mulchmäher trocken zu lagern. Er sollte dabei nicht nur vor Regen geschützt sein, sondern auch gegen eindringende Feuchtigkeit.
Grasreste entfernen
Der Rasenschnitt ist nicht nur feucht, sondern hat auch einen ungünstigen pH-Wert für das Metall der Schneidewerkzeuge. Sämtliche Rasenreste sollten daher schnell und gründlich von dem Gerät entfernt werden. Der Mulchmäher kann hierzu zunächst abtrocknen. Spätestens nach ein paar Stunden sollten die Verschmutzungen jedoch entfernt werden.
Metallene und bewegliche Teile schmieren
Das schmieren von beweglichen und metallenen Elementen erhöht die Lebensdauer und beugt Problemen vor.
Der Mulchmäher im Test der Stiftung Warentest
Bei der Stiftung Warentest wird auf den Mulchmäher nur insofern eingegangen, als dass das Mulchen eine Sonderfunktion bei einigen Modellen darstellt. Es findet sich daher kein spezifischer Test nur für die Mulchmäher. Daher lohnt es sich, andere Anbieter von Test und Vergleichen zu nutzen, um die beste Kaufentscheidung zu treffen.
Häufige Fragen rund um den Mulchmäher
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Mulchmäher geben wir hier.
Mulchmäher mit oder ohne Grasfangkorb?
Ein zusätzlicher beziehungsweise optional einsetzbarer Grasfangkorb macht den Mulchmäher vielseitiger. Wenn der Rasen gerade nicht gedüngt werden muss, kann der Grassschnitt bequem im Fangbehälter gesammelt werden. Die beste Wahl ist daher stets ein Modell, bei dem optional ein Sammelbehälter angebracht werden kann.
Welcher Mulchmäher ist der beste?
Das ist abhängig vom jeweiligen Bedarf und den eigenen Ansprüchen. Test, Vergleich und Kundenrezensionen können jedoch Aufschluss darüber geben, welches Modell die beste Wahl für den jeweiligen Fall ist.
Lohnt sich ein Mulchmäher für mich?
Ein Mulchmäher lohnt sich im Prinzip in jedem Fall.
Mulchmäher – Elektro oder Benziner?
Kabelgebundene Elektro Mulchmäher haben zwar keine begrenzte Einsatzzeit und sind vergleichsweise leise, bei ihnen muss jedoch eine Steckdose in der Nähe sein und auf das Kabel geachtet werden. Bei Geräten mit einem Akku ist die Laufzeit durch den Ladezustand begrenzt. Benzinbetriebene Geräte sind hingegen mobil aber auch laut und intensiv in der Wartung. Welches Modell sich am besten eignet, hängt daher von den Voraussetzungen vor Ort ab.
Wie muss ich den Mulchmäher lagern?
Trocken und sauber. Nach dem Einsatz sollte er gereinigt werden und trocken stehen. Besonders wichtig ist, dass er nicht in Kontakt zu Feuchtigkeit, basischen oder sauren Flüssigkeiten kommt. Hierdurch können die Schneidemesser erheblichen Schaden nehmen.
Wie teuer ist ein Mulchmäher?
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mulchm%C3%A4hen
- https://www.plantura.garden/leserfragen-2/zierpflanzen-leserfragen/rasen-maehen-oder-rasen-mulchen-was-ist-besser
- https://www.honda.at/lawn-and-garden/experience-honda/news-and-events/2014-05-02-den-rasen-maehen-oder-mulchen-.html
- https://selbermachen.de/garten/pflanzen/rasen/rasenmaehen-mulchen-oder-fangen
- https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/mulchmaehen-spart-zeit-und-geld-12926
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Grasschere Test
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenfräse Test