Benzin Vertikutierer Test 2023 • Die 5 besten Benzin Vertikutierer im Vergleich
Wenn Sie sich einen gepflegten Rasen wĂĽnschen, kommen Sie ohne einen Benzin Vertikutierer nicht aus. Welcher BenzinVertikutierer im Test durch beste Ergebnisse beeindruckte, zeigt der aktuelle Produkt-Vergleich auf.
Benzin Vertikutierer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Benzin Vertikutierer und wie funktioniert er?
Bei einem Benzin Vertikutierer handelt es sich um ein benzinbetriebenes Gartengerät, mit dem sich Moos, Unkraut, GänseblĂĽmchen und Co. buchstäblich im Handumdrehen aus der Rasenfläche entfernen lassen. Die Schneidwerkzeuge reichen dabei nur so tief, dass zwar die Wurzeln des Unkrauts beschädigt bzw. abgeschnitten werden, nicht aber die Wurzeln der Grashalme. So kann der Rasen stetig weiter wachsen und wird zugleich „durchgelĂĽftet“. Durch das Entfernen der Unkrautpflanzen kann der Rasen wieder nachhaltiger mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Benzin Vertikutierer
Anwendungsbereiche – Benzin Vertikutierer im Einsatz
Benzin Vertikutierer sind ideal, um auf größeren Rasenflächen „Ordnung zu schaffen“ und Unkrautpflanzen aus dem GrĂĽn zu eliminieren. Aufgrund des im Vergleich zum Akku-Vertikutierer besonders hohen Leistungsportfolios sind Benzin Vertikutierervor allem fĂĽr GrĂĽnflächen von größerem AusmaĂź zu empfehlen.
Welche Arten von Benzin Vertikutierern gibt es?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Vertikutierern. Einerseits sind die manuell betriebenen Geräte zu nennen, die auch unter der Bezeichnung Rasenlüfter bekannt sind. Sie sind ideal zum Bearbeiten kleiner Rasenareale, da das Vertikutieren mit einem solchen Gerät im Vergleich sehr mühsam und zeitaufwendig ist. Mittelgroße Rasenflächen können hingegen gut mit einem Akku-Vertikutierer behandelt werden. Außerdem sind auch netzgebundene Vertikutierer zu haben. Sofern kein Verlängerungskabel zur Verfügung steht, ist es damit nur möglich, Flächen zu bearbeiten, deren Umfang in etwa der Länge des Kabels entspricht.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern / Marken
- Einhell
- Al-KO
- Bosch
- Hecht
- GĂĽde
- Husqvarna
- Stihl
So werden Benzin Vertikutierer getestet
Ein Benzin Vertikutierer besteht aus zwei grundlegenden Teilen. Im ersten Teil werden alle produktrelevanten Aspekte von erfahrenen Experten zusammengetragen. Dafür nehmen sich die Test-Spezialisten Zeit, um dem Verbraucher am Ende ein möglichst vollständiges Informationsportfolio zu bieten.
Die so generierten Segmente stellen die Basis fĂĽr den dann folgenden praktischen Test dar. Besagter Praxis-Test setzt sich aus einem Kurz- und einem Langzeit-Test zusammen und liefert dem interessierten Verbraucher all die Informationen, die er sich mit Blick auf Benzin Vertikutierer wĂĽnscht.
Benzin Vertikutierer im Test
Im Benzin Vertikutierer-Test werden sowohl die VorzĂĽge, aber auch etwaige Nachteile zum Produkt aufgefĂĽhrt und klar verständlich dargelegt. Ziel ist es, den Verbraucher mit jedem Test vollumfänglich, objektiv, transparent und professionell zu informieren. Demgemäß ist ein Benzin Vertikutierer-Test oftmals die Grundlage dafĂĽr, eine Kaufentscheidung zu treffen – oder sich gegen den Kauf eines bestimmten Benzin Vertikutierers zu entscheiden und ein anderes Produkt zu wählen. Folgende Kriterien sind im Benzin Vertikutierer-Test von besonderer Relevanz:
Kriterien im Benzin Vertikutierer-Test
Qualität und Materialbeschaffenheit
Von einem Benzin Vertikutierer werden stets Höchstleistungen erwartet. Deshalb dürfen die Materialbeschaffenheit und auch die Qualität des Produktes nichts zu wünschen übrig lassen. Um dies zu gewährleisten, schauen die Test-Experten im Testganz genau hin.
Leistungsvolumen
Das Leistungsportfolio der getesteten Benzin Vertikutierer muss stimmen und den teils hohen Anforderungen des Verbrauchers gerecht werden. Daher werden Benzin Vertikutierer sowohl einem Kurz-, als auch einem Langzeittest unterzogen.
Funktionalität
Im Benzin Vertikutierer-Test kommt es nicht darauf an, dass die einzelnen Geräte über möglichst viele Funktionen verfügen.
Handling
Ein Benzin Vertikutierer sollte möglichst leicht zu bedienen sein und gut in der Hand liegen. Hier achten die Test-Experten unter anderem auch darauf, dass selbst technisch weniger versierte Anwender gut mit den Benzin Vertikutierern zurechtkommen und sichtbare Resultate erzielen können.
Lieferumfang
Das Zubehörportfolio bei einem modernen Benzin Vertikutierer ist meist recht umfassend. Auch das Equipment nehmen die Spezialisten daher mit Argusaugen unter die Lupe. Denn nicht nur die Benzin Vertikutierer, sondern auch die Ersatz- und Zubehörteile sollen durch ihre solide Wertigkeit überzeugen.
Renommee des Herstellers
In Anlehnung an den aktuellen Test ist es nicht unbedingt vonnöten, beim Kauf neuer Benzin Vertikutierer auf Fabrikate von namhaften Herstellern zurückzugreifen.
Preis-Leistung
Wie sich im jüngst durchgeführten Produkt-Vergleich herausstellte, müssen top Benzin Vertikutierer keineswegs teuer in der Anschaffung sein. So sind Markengeräte schon für relativ kleines Geld zu haben. Welcher Benzin Vertikutierer das individuell beste Gerät ist, macht der aktuelle Test deutlich.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Benzin Vertikutierers achten:
- Das Eigengewicht ist zu hoch und erschwert das Handling. Um dies zu vermeiden, ist es hilfreich, im Vorfeld der Anschaffung den aktuellen Benzin Vertikutierer-Test in Augenschein zu nehmen, um das beste Gerät zu finden.
- Die Geräuschentwicklung ist sehr intensiv, sodass sich die Nachbarn gegebenenfalls gestört fühlen, wenn Sie die entsprechenden Benzin Vertikutierer in Betrieb nehmen.
- Manche Geräte sondern laut dem aktuellen Test besonders viele Abgase ab, und die Geruchsbelästigung kann demzufolge, je nach Modell, erheblich sein.
- Das Handling mancher Benzin Vertikutierer ist im Vergleich relativ schwierig, weil das Bedienfeld recht komplex gestaltet ist.
- Die im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteile lassen in puncto Qualität und Solidität in mancher Hinsicht arg zu wünschen übrig.
- Die Bedienungsanleitung ist nicht klar und einfach strukturiert, sodass es technisch weniger Versierte im Vergleich eher schwer haben, sich mit dem Umgang mit einem solchen Gerät vertraut zu machen.
- Das Benzinbehältnis ist im Vergleich zu Wettbewerbsgeräten mitunter klein, sodass es zwischenzeitlich häufiger aufgetankt werden muss.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Benzin Vertikutierer am besten?
Laut dem jĂĽngst durchgefĂĽhrten Produkt-Vergleich ist es empfehlenswert, Benzin Vertikutierer im Einzelhandel zu kaufen, da hier die Auswahl sehr kundenorientiert ist. Ebenso konnte im Test aber festgestellt werden, dass Benzin Vertikutierer, die im Online-Handel erworben werden, teils gĂĽnstiger in der Anschaffung sind.
Das sind die aktuellen Benzin Vertikutierer-Bestseller bei Amazon
Der Einhell Elektro-RasenlĂĽfter RG-SA 1433
Der Einhell Elektro-Rasenlüfter RG-SA 1433 punktet durch ein Leistungsvolumen von 1.400 Watt. Die Arbeitsbreite beläuft sich auf 33 cm, sodass das Gerät ideal ist zum Vertikutieren von Flächen bis 400 Quadratmeter. Das Produkt ist dreifach in der Höhe verstellbar und fasst 28 Liter.
Der Wolf-Garten RasenlĂĽfter S V 302 E; 16AFDEKA650
Der Wolf-Garten Rasenlüfter S V 302 E; 16AFDEKA650 ist mit einem 35 Liter fassenden Fangsack ausgestattet und kann zentral fünffach in seiner Arbeitstiefe reguliert werden. Bei dem Motor des Gerätes handelt es sich um einen 1.200 Watt-Antrieb. Das Handling ist überaus nutzerfreundlich, und Sie können präzise Ergebnisse beim Vertikutieren erzielen.
Der Ikra-RasenlĂĽfter IEVL 1840
Beim Ikra Elektro-Rasenlüfter IEVL 1840 handelt es sich um ein funktionales Gartengerät mit einem Leistungsportfolio von 1.800 Watt. Der Fangkorb fasst 55 Liter, und die Arbeitsbreite beläuft sich auf 40 cm. Das macht den Lüfter optimal für die Verwendung auf besonders großen Rasenflächen.
Der AL-KO Combi Care 38 E Comfort
Der 5fach zentral verstellbare Rasenlüfter AL-KO Combi Care 38 E Comfort überzeugt durch eine Arbeitsbreite von 38 cm. Die Motorleistung beträgt 1.300 Watt. Damit ist das Gerät ideal für Rasenflächen mit einer Größe von bis zu 800 m². Ein Fangsack sowie eine Lüfterwalze sind im Lieferumfang enthalten.
Der Makita UV3600 RasenlĂĽfter
Das Leistungsvolumen des Makita UV3600 Rasenlüfters beträgt 1.800 Watt. Die hervorstechenden Eigenschaften dieses Gerätes sind die Langlebigkeit und die bemerkenswerte Robustheit.
Stiftung Warentest: Benzin Vertikutierer-Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat unlängst einen Vertikutiergeräte-Test durchgefĂĽhrt und dabei ĂĽberraschende Erkenntnisse gesammelt. Bei den getesteten Vertikutierern handelte es sich nicht um Benzingeräte, sondern um elektrisch betriebene RasenlĂĽfter. Es wurden 18 Geräte in Augenschein genommen. Davon war jedes dritte Gerät mit der Note „Gut“ bewertet worden. Zwei erhielten sogar die Note „Mangelhaft“. Vier Elektrovertikutierer konnten hinsichtlich ihres einfachen Handlings punkten. Dabei handelte es sich um Erzeugnisse aus dem Hause Sabo, Wolf Garten und Viking.
Ebenso interessant ist bei diesem Test, dass ein Gerät für 80 Euro durch ein ähnlich solides Leistungsportfolio überzeugen konnte, wie ein Vertikutiergerät, das im Handel für 450 Euro angeboten wird. Zehn der 18 getesteten Modelle waren lediglich mit einer Vertikutierfunktion ausgestattet. Bei acht Geräten hingegen handelte es sich um Kombivertikuterier, die sogar mit einer Belüftungsfunktion ausgestattet waren.
Benzinbetriebene RasenlĂĽfter im Test der Stiftung Warentest
Generell empfiehlt es sich aus der Sicht des Verbrauchers, vor der Anschaffung eines neuen Vertikutierers die aktuellen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen. Daher macht es Sinn, nicht nur die Test-Ergebnisse der Stiftung Warentest zu prüfen, sondern auch zu eruieren, ob das renommierte Test-Institut Ökotest einen Rasenlüfter-Test durchgeführt hat. Dies ist gegenwärtig jedoch noch nicht der Fall.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Benzin Vertikutierer
Die ersten Vorläufer des Vertikutierers wurden in den 1930er bzw. 1940er Jahren auf den Markt gebracht. Ihr Erfinder war Thomas Mascaro. Noch heute können seine Kreationen im Technischen Museum von Pennsylvania bestaunt werden. Die technischen Möglichkeiten, die man mit Vertikutiern hatte, entwickelten sich im Laufe der Jahre stetig weiter, sodass man immer bessere Ergebnisse bei der Rasenpflege erzielen konnte. Dennoch kamen Vertikutiergeräte bis in die 1980er bzw. 1990er Jahre vornehmlich im gewerblichen Bereich zur Anwendung. Erst dann änderte sich das Interesse der Verbraucher, und man ging in immer mehr Privatgärten dazu über, Vertikutiergeräte zu benutzen. Die Anschaffungskosten für benzinbetriebene Vertikutiergeräte belaufen sich auf etwa 150 bis 250 Euro im unteren Preissegment. Wer sich mehr Funktionen und ein höheres Leistungsportfolio wünscht, muss zwischen 300 bis 550 Euro ausgeben.
Die Zahlen rund um Vertikutierer sprechen fĂĽr sich
Bei Vertikutierern ist nicht nur das Leistungsportfolio entscheidend, sondern es kommt auch auf die Arbeitsbreite an. Diese beträgt im Durchschnitt etwa 30 bis 40 cm. Modelle aus dem niedrigeren Preissegment weisen mitunter – je nach Hersteller – eine Arbeitsfläche von lediglich 25 bis 28 cm auf. Bei dicht mit Bäumen bewachsenen Rasenflächen empfiehlt sich eine Arbeitsbreite von maximal 30 bis 35 cm.
Je breiter, desto schwieriger kann es sein, zwischen die Hindernisse hindurch zu kommen und präzise Ergebnisse zu erzielen. Für große Rasenflächen, die bearbeitet werden müssen, eignen sich Geräte mit einer Arbeitsbreite von 40 bis 50 cm am besten. Die Arbeitstiefe kann bei vielen Vertikutierern nach Bedarf eingestellt werden.
Um die Wurzeln der Grashalme beim Vertikutieren nicht zu beschädigen, ist eine Schnitttiefe von höchstens 2 bzw. 4 mm ratsam. Sicherlich gibt es Modelle, die eine Schnitttiefe von 8 bis 10 mm aufweisen. Jedoch kommen diese meist in der Land- und Forstwirtschaft zum Einsatz. Für klassische Rasenflächen ist eine solche Schnitttiefe nicht empfehlenswert, da es nach dem Vertikutieren zu lange dauern würde, bis sich die bearbeitete Fläche vollständig erholt hat.
Während Elektrovertikutierer eine durchschnittliche Power von 1.000 bis 1.500 Watt aufweisen, beträgt das Leistungsvolumen bei Benzinern zwischen 1.000 und 5.000 Watt. Auch hinsichtlich ihres Eigengewichtes unterscheiden sich elektrische von benzinbetriebenen Modellen.
7 Tipps zur Pflege und Wartung
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Die 7 wichtigsten Fragen rund um Benzin Vertikutierer
Wer sollte einen Benzin Vertikutierer kaufen?
Wenn es darum geht, größere Rasenflächen zu vertikutieren, sind benzinbetriebene Vertikutierer aufgrund ihres im Vergleichsehr hohen Leistungsvolumens empfehlenswert. Das hat der aktuelle Test unter Beweis gestellt.
Was kosten Benzin Vertikutierer?
Die preisliche Spannweite mit Blick auf Gartengeräte dieser Art ist riesig. So sind einzelne Modelle bereits ab etwa 150 bis 250 Euro zu haben. Vertikutiergeräte aus dem mittleren Preissegment schlagen mit etwa 500 bis 900 Euro zu Buche. Überdies können Sie auch Vertikutier-Geräte finden, die für 1.500 bis 2.500 Euro angeboten werden.
Wo kann man einen Benzin Vertikutierer kaufen?
Der Internet-Fachhandel hält zahlreiche empfehlenswerte Modelle zu einem im Vergleich überaus attraktiven Preis bereit. Es lohnt sich, die entsprechenden Test-Berichte zu studieren, um das beste Gerät zu finden, das perfekt Ihren Vorstellungen gerecht wird.
Welches ist der beste Benzin Vertikutierer?
Welches der beste ist, kann nicht ohne Weiteres bestimmt werden, da jeder Verbraucher andere Idealvorstellungen mit Blick auf diese Produktkategorie hat. Der aktuelle Test macht jedoch deutlich, welches die VorzĂĽge einzelner Modelle sind.
Was ist beim Benzin Vertikutierer-Kauf zu beachten?
Wichtig beim Kauf ist, dass Sie auf die Bewertungen im Test sowie etwaige vorhandene Kundenbewertungen achten. Diese geben Ihnen einen ersten Eindruck von der Qualität des Vertikutierers.
Was ist der Unterschied zwischen einem benzinbetriebenen und einem netzgebundenen Vertikutierer?
Benzinbetriebene Geräte sind im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen extrem leistungsstark. Weil kein Kabel vorhanden ist, profitieren Sie bei Ihrer Arbeit von einem wesentlich größeren Aktionsradius.
Was ist bei der Anwendung eines Benzin Vertikutierers zu beachten?
Der Rasen sollte möglichst im Frühjahr bzw. im Herbst vertikutiert werden.
Alternativen zum Benzin Vertikutierer
Wenn Sie gerade keinen Benzin Vertikutierer zur Verfügung haben, bietet sich ein Akku-Vertikutierer an. Ein solches Gerät bietet den Vorteil, dass es keine unangenehmen Benzingerüche absondert. Außerdem profitieren Sie von mehr Bewegungsfreiheit, da Akku-Geräte kein Kabel besitzen. Zur Bearbeitung kleinerer Flächen sind manuelle Vertikutierer bzw. so genannte Rasenlüfter eine empfehlenswerte Alternative. Im Vergleich zum Benzin Vertikutierer ist zwar ein weitaus höherer Kraft- und Zeitaufwand vonnöten, aber die Mühe lohnt sich.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Rasen-vertikutieren-Wann-ist-die-richtige-Zeit
- https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/garten-terrasse/41020-rtkl-vertikutieren-ob-und-wann-sie-ihren-rasen-lueften-sollten
- https://www.stihl.at/elektro-und-benzin-vertikutierer-vorteile.aspx
- https://pflanzentanzen.de/outdoor/rasen/unterschied-rasenluefter-vertikutierer/
- https://gartengadgets.de/profi-benzin-vertikutierer/
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Grasschere Test
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenfräse Test
- Gartenhäcksler Test