Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Benzinrasenmäher Test 2023 • Die 9 besten Benzinrasenmäher im Vergleich

Immer mehr Menschen, die einen eigenen Hof und Garten besitzen, erkennen die Vorteile und den Nutzen eines hochwertigen Benzinrasenmähers. Die Wahrheit ist, dass der Mäher ein unverzichtbarer Helfer bei der Pflege des Gartens ist. Dank ihm können Sie schnell und einfach den grünen Rasen vor Ihrem Haus nach Ihrem Geschmack und Ihrem Vorlieben gestalten. In den folgenden Zeilen werden wir über die verschiedenen Arten von Benzinmähern, ihre Eigenschaften, Merkmale und Einsatzmöglichkeiten sprechen. Außerdem erfahren Sie, welche Faktoren bei der Auswahl eines bestimmten Artikels aus der Kategorie "Mäher" am wichtigsten sind.

Benzinrasenmäher Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Benzinrasenmäher und wie funktioniert er?

Was ist ein Benzinrasenmäher und wie funktioniert er im Test?Ideal für den privaten oder professionellen Einsatz sind Benzinrasenmäher bekannt für ihre überlegene Kraft und hochwertige Schnittleistung. Diese werden mit Benzin und zum Teil mit Öl angetrieben und sind somit unabhängig von einem Kabel. Da ein Kabel tatsächlich beim Rasen mähen, von großen Flächen störend sein kann, ist dies ein großer Vorteil.

Die primäre Funktion der Benzinrasenmäher ist natürlich das Schneiden des Grases. Je nach gewähltem Modell und Preisklasse bieten einige Benzinrasenmäher zusätzliche Funktionen wie Mulchen oder Sammeln des Grases.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Benzinrasenmäher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Benzinrasenmähern gibt es?

Welche Arten eines Benzinrasenmähers gibt es im Test?Generell werden Benzinrasenmäher nach ihrer Funktionalität und zusätzlichen Extras eingeteilt. Im Folgenden haben wir einige Unterteilungen für Sie dargestellt.

Benzinrasenmäher mit Radantrieb

Der Radantrieb ist nur eine Ergänzung zum Basis-Benzinrasenmäher. Er ist vorzuziehen, wenn Ihr Garten oder das Gelände, das Sie mähen, etwas hügelig ist oder der Boden uneben ist. Mit dem Radantrieb lässt sich der Benzinrasenmäher leicht schieben und somit reduziert er den Kraftaufwand beim Schieben.

Benzinrasenmäher mit Mulchfunktion

Einige Benzinrasenmäher bieten neben der Hauptfunktion zusätzliche Funktionen. Eine davon ist die Mulchfunktion.

Benzinrasenmäher mit Mulchfunktion helfen dabei, einen gesunden und grünen Rasen zu erhalten, indem sie das Schnittgut unter dem Mähdeck umwälzen und neu zerkleinern, wodurch feiner Mulch entsteht. Dieser Mulch wird zwangsweise auf den Rasen zurückgeführt, wo er schnell zersetzt und dem Boden wertvolle Nährstoffe zurückgibt.

Benzinrasenmäher mit Elektrostart

Der Hauptunterschied zwischen einem Benzinrasenmäher mit Elektrostart und einem einfachen Benzinrasenmäher besteht darin, dass der Mäher mit Elektrostart durch Umlegen eines Schalters, Drücken eines Knopfes oder Drehen eines Schlüssels eingeschaltet werden kann. Benzinrasenmäher, die mit einem Rückstoß gestartet werden, können für den Benutzern schwierigen zu bedienen sein.

Einmal gestartet, gibt es jedoch keinen Unterschied zwischen einem Elektrostart und einem Benzinrasenmäher mit Rückspulstart.

Bei einem selbsttätigen Elektrostarter muss der Bediener weder Vergaser noch Startflüssigkeit oder eine Primerpumpe verwenden, um den Motor für die Zündung vorzubereiten. Dies macht einen Elektrostart-Benzinrasenmäher einfach und bequemer in der Handhabung.

Kaufkriterien im Benzinrasenmäher Test 2021

Was sind die wichtigsten Kaufkriterien eines Benzinrasenmäher im Test?Neben der Art des Benzinrasenmähers sollten bei der Auswahl eines bestimmten Artikels in dieser Kategorie mehrere andere Faktoren berücksichtigt werden. Zu den fraglichen Faktoren zählen der Typ des Motors und dessen Leistung, die verfügbaren zusätzlichen Funktionen und Extras sowie Informationen über die Schnitthöhe und das Gewicht des Produkts.

Motor des Benzinrasenmähers

Bei Benzinrasenmäher wird zwischen Zwei- oder Viertakt-Motoren unterschieden, wobei nahezu alle neuen Modelle 4-Takt-Motoren verbaut haben.

Ein 2-Takt-Motor macht bei jeder Explosion eine Umdrehung. Ein 4-Takt-Motor macht hingegen bei jeder Explosion zwei Umdrehungen.

Bei 2-Takt-Motoren sind Benzin und Öl miteinander vermischt. Daher gibt es keinen Öleinlass an der Maschine, und Sie müssen nur eine Art von Kraftstoff kaufen. 2-Takt-Motoren sind im Allgemein:

  • sind leichter
  • sind lauter
  • neigen dazu, weniger gleichmäßig zu laufen
  • kosten weniger

Bei 4-Takt-Motoren müssen Benzin und Öl separat zugegeben werden. Sie müssen sich nicht darum kümmern, 2-Takt-Kraftstoff im richtigen Verhältnis zu mischen, aber Sie müssen zwei separate Kraftstoffe kaufen. 4-Takt-Motoren sind im Allgemein:

  • sind leistungsfähiger
  • sind komplexer
  • sind zuverlässiger
  • sind teurer

Funktionen des Benzinrasenmähers

Auch im Funktionsumfang unterscheiden sich die einzelnen Benzinrasenmäher-Modelle. Zusätzlich zu den Basismodellen, die lediglich nur mähen können, gibt es solche, die mit einem Fangkorb versehen sind oder solche, die Mulchen ermöglichen.

Eine weitere Funktion, die Ihr Benzinrasenmäher haben kann, ist der Seiten- oder der rückseitige Grasauswurf. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Ihr Gras nicht regelmäßig schneiden.

Rasenfläche, Gewicht und Schnitthöhe des Benzinrasenmähers

Bei der Auswahl eines Benzinrasenmähers können die Rasenfläche und das Gewicht des Rasenmähers entscheidend sein.

Besonders kleine Rasenflächen können noch mit einem Spindelmäher bearbeitet werden. Je größer die Rasenfläche, desto größer und vor allem leistungsstärker auch der Rasenmäher sein soll.

Anhand der Häufigkeit, mit der Sie Ihren Rasen mähen, wird deutlich, wie hoch der Schnitt eingestellt werden kann. Je seltener Sie Ihren Rasen bearbeiten, desto höher soll der Schnitt eingestellt werden.

Auch das Gewicht sollte bei der Auswahl des richtigen Benzinrasenmähers berücksichtigt werden. Je schwerer der Rasenmäher ist, desto schneller werden Sie vom Mähen müde. Wenn Sie also einen ziemlich großen Rasen haben, sollten Sie den Kauf eines leichteren Benzinrasenmähers in Betracht ziehen.

Alternativen zu Benzinrasenmähern

Welche Alternativen sind die besten für einen Benzinrasenmäher im Test?Obwohl der Benzinrasenmäher einer der meistgenutzten und am leichtesten zugänglichen Gartengeräte ist, ist er nicht der Einzige, der für diesen Zweck verwendet wird. Aus diesem Grund listen wir hier einige Alternativen auf:

Rasenmäher Roboter

Der Rasenmäher-Roboter ist eine teurere Alternative zum herkömmlichen Benzinrasenmäher. Er erledigt praktisch die gleiche, wenn nicht eine bessere Arbeit, aber ohne menschliche Hilfe. Seine Unabhängigkeit und die Qualität seiner Arbeit sind die beiden Hauptvorteile, die er besitzt.

Der am deutlichsten definierte Nachteil eines Rasenmäher-Roboters ist sein höherer Preis, der ihn für jeden Haushalt unerschwinglich macht. Außerdem wird er mit einer Batterie betrieben, die in Fällen hügeligen Geländes ihre Kapazitäten ziemlich schnell reduziert.

Elektro-Rasenmäher

Eine weitere Alternative zum Benzinrasenmäher ist der altbekannte Klassiker – der Elektro-Rasenmäher.

Der Hauptvorteil, den ein Elektro-Rasenmäher mit sich bringt, ist sein günstigerer Preis. Des Weiteren ist er im Vergleich zum herkömmlichen Benzinrasenmäher recht leise und ist einfach zur Handhabung.

Die beiden offensichtlicheren Nachteile des elektrischen Rasenmähers sind die begrenzte Batteriekapazität und das Vorhandensein eines Stromkabels. Ersteres schränkt die Dauer des Mähens ein und Letzteres schränkt die Mobilität ein.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Benzinrasenmäher?

Benzinrasenmäher sind eigentlich für alle geeignet, die sich das Mähen so einfach wie möglich machen wollen. Natürlich ist ein Benzinrasenmäher nur dann angebracht, wenn Ihr Rasen größer als 200 m2 ist oder er eine unebene Oberfläche und Hänge hat. Ansonsten lohnt sich die Investition nicht.

Welche ist der beste Benzinrasenmäher?

Sehr gute Benzinrasenmäher werden von vielen Herstellern angeboten. Welches Modell für Sie das Beste ist, hängt vor allem von der Rasengröße ab. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, ob Sie den Benzinrasenmäher nur zum Mähen benötigen oder ob er auch andere Funktionen haben soll. In unserer großen Vergleichstabelle, finden Sie problemlos die besten Modelle in der Übersicht.

Wie viel kostet ein Benzinrasenmäher?

Für einen guten Benzinrasenmäher müssen Sie mindestens 200 bis 350 Euro einkalkulieren. Entscheidend hier ist die Rasenfläche. Je größer die Rasenfläche ist, desto leistungsfähiger sollte der Benzinrasenmäher sein, also desto teurer wird er. Die Marke des Benzinrasenmähers kann natürlich auch Einfluss auf den Preis haben. Je bekannter der Hersteller oder die Marke ist, desto teurer ist in der Regel der Benzinrasenmäher.

Welches Benzin benötigt ein Benzinrasenmäher?

Je nachdem, welcher Motor in Ihrem Benzinrasenmäher läuft, wird entschieden, welches Benzin für den Mäher benötigt wird. Die Hersteller geben normalerweise auf ihrer Website an, welches Kraftstoffgemisch für ihre Motoren empfohlen wird. Die meisten 4-Takt-Motoren benötigen frisches bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von 87 oder höher. Sie können Benzin mit Ethanol verwenden, aber mehr als 10 % Ethanol wird normalerweise nicht empfohlen. Benzinrasenmäher mit 2-Takt-Motoren verwenden dieselbe Art von Benzin, jedoch mit dem Zusatz eines hochwertigen 2-Takt-Motoröls.

Wie viel verbraucht ein Benzinrasenmäher?

Der Benzinverbrauch eines Benzinrasenmähers hängt von vielen Merkmalen ab. Dazu gehören der Motortyp, die Leistung des Motors und die Rasenfläche. Auch die Fahrgewohnheiten des Besitzers können ein entscheidender Faktor sein. Manche Besitzer schieben den Benzinrasenmäher, währen andere ihm nur folgen. Manche fahren mit Vollgas, andere mit Halbgas. Dennoch wird der durchschnittliche Benzinverbrauch eines Benzinrasenmähers mit ca. 7 – 8 Litern pro Stunde angegeben.

Welches Öl kommt in einen Benzinrasenmäher?

Wie alle anderen motorbetriebenen Geräte benötigen auch Benzinrasenmäher Öl als Kraftstoff. Damit Sie das richtige Öl für Ihren Benzinrasenmäher auswählen können, beachten Sie bitte die technische Anleitung Ihres Mähers. Da finden Sie die richtigen Angaben über das benötigte Öl. Wenn Sie die Anleitung für Ihren Benzinrasenmähers nicht finden können, denken Sie daran, dass die meisten Öle, die in Rasenmähern verwendet werden, die Klassifikation SAE 30 besitzen.

Wann lohnt sich die Anschaffung eines Benzinrasenmähers?

In der Regel lohnt sich der Erwerb eines Benzinrasenmähers erst bei etwas größeren Rasenflächen ab ca. 200 m2. Ab dieser Größe ist der Einsatz eines elektrischen Rasenmähers nicht mehr sinnvoll, vor allem wegen der Batteriekapazität oder der Kabellänge. Das Fehlen des Stromkabels ist einer der Hauptvorteile von Benzinrasenmähern. Seine Abwesenheit sorgt für ein ruhigeres Mähen, da Sie sich nicht um ein hinterherzuziehendes Kabel kümmern müssen.

Welche Art von Wartung und Pflege benötigt ein Benzinrasenmäher?

Damit Sie lange Freude mit Ihrem Benzinrasenmäher haben, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Hinweise zu beachten: Reinigen Sie Ihr Gerät nach jedem Gebrauch von grobem Schmutz Verwenden Sie immer den korrekten Kraftstoff wie vom Hersteller angegeben Entleeren Sie Ihren Tank regelmäßig Prüfen Sie den Ölstand vor jedem Schnitt Überwachen, Reinigen und Austauschen des Luftfilters Halten Sie Ihre Klingen scharf Wenn Sie diese Hinweise und Ratschläge befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Benzinrasenmäher in einem tadellosen Zustand ist und Ihnen jahrelang Freude und einen perfekt geschnittenen Rasen beschert.

Wie entsorgt man einen Benzinrasenmäher?

Die meisten Benzinrasenmäher sind aus Metall gefertigt und daher gehören sie als Metallschrott zur Entsorgung auf den Wertstoffhof. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, dass Benzin und Öl abgelassen werden müssen, bevor der Benzinrasenmäher verschrottet werden kann, ist dies nicht der Fall. Das Ablassen der Öl – und Benzinreste wird vom Mitarbeiter des Wertstoffhofs vorgenommen. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Konditionen vor der Fahrt zu einem Wertstoffhof genauer zu überprüfen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.579 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...