Gartenfräse Test 2023 • Die 4 besten Gartenfräsen im Vergleich
Gartenfräse Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Gartenfräse?
Unter einer Gartenfräse versteht man ein Gerät, welches der Lockerung des Bodens und der Unkrautbekämpfung dient. Das Umgraben wird durch eine solche Motorhacke, wie die Gartenfräse im Volksmund auch genannt wird, deutlich erleichtert! Dieses praktische Gartenutensil erreicht dabei eine durchschnittliche Arbeitstiefe zwischen 2 und 10 Zentimetern. Zur gründlichen Bearbeitung eines fruchtbaren Bodens wird die Gartenfräse sehr geschätzt, wie externe Vergleichs Tests zeigen.
Wie funktioniert eine Gartenfräse?
Beim externen Gartenfräse Vergleichs Test konnte die verhältnismäßig simple Technik rasch punkten:
Der Motor; er treibt mithilfe eines Keilriemen beziehungsweise über Zahnräder die sogenannte Hackwelle an.
Die Hackwelle; auf ihr wurden die Hackmesser versetzt angebracht, wodurch sie besonders effizient funktionieren.
Anwendungsbereiche
Bodenbearbeitung
Da die scharfen Hackmesser, wie beim externen Warentest bestätigt, praktischerweise nach vorne angetrieben werden, arbeiten sie sich tief in den Boden hinein. Die Kontrolle behält man als Anwender aber dennoch, da die Motorhacke während des Arbeitbsvorganges nach vorne gezogen wird.
Unkraut jäten
Bereits im Verlaufe der Bodenbbearbeitung wird das Unkraut gejätet und regelrecht in den Boden hineingearbeitet.
Saat-Beet-Vorbereitung
Dies ist wohl der wichtigste Anwendungsbereich. Fester, starrer Boden wird dabei schön gelockert und ist bereit für einen entsprechenden Ernte-Ertrag.
Welche Arten von Gartenfräsen gibt es?
Bei einer Nebeneinanderstellung der verschiedenen Gartenfräsen Arten werden Ă„hnlichkeiten beziehungsweise Ăśbereinstimmungen sehr schnell deutlich – dies belegen auch externe Gartenfräsen Vergleichs Tests.
Benzin Gartenfräse
Vorteile
Leistungsfähigkeit ist laut einer Studie wesentlich höher
- Lehmböden, die besonders hart sind, können schneller aufgelockert werden.
Nachteile
- Benzin nachfüllen geht mit der Zeit ganz schön ins Geld
- Anschaffungskosten sind ebenfalls recht hoch
- Lautstärke kann außerdem zum Problem werden
- Geruch ist gewöhnungsbedürftig.
Elektro Gartenfräse
Vorteile
- Anschaffungskosten sind laut Vergleichs Test deutlich niedriger
- Benzin muss keines angeschafft werden.
Nachteile
- Leistungsstärke ist deutlich geringer
- Stromkabel verringert die Flexibilität
- Kabel kann beim Arbeiten versehentlich beschädigt werden.
Gartenfräse mit Akku-Antrieb
Vorteile
Anschaffungskosten sind von allen Gartenfräsen am niedrigsten
- Akku-Gartenfräsen sind die beste Wahl für kleine Gartenflächen
- Gewicht ist sehr gering, sodass sich die Akku-Varianten prima handhaben lassen.
Nachteile
- Leistung ist beträchtlich eingeschränkt
- verglichen mit den anderen Antriebsarten haben Akku Gartenfräsen am wenigsten Power
- Einsatzfähigkeit ist nur dann möglich, wenn der Akku entsprechend aufgeladen ist
- Spontanität geht verloren.
So werden Gartenfräsen getestet
Der externe Gartenfräsen Vergleichs Test dient nicht nur dazu, eine übersichtliche Vergleichstabelle zu erstellen, mit dem Zweck, die getesteten Modelle anhand der Testläufe und Testergebnisse mit Testnoten auszustatten, um einen Vergleichssieger zu küren. Diese Art der Auswertung ist wesentlich komplexer und kommt einer ausführlichen Analyse gleich.
Testkriterien & Produktmerkmale im Praxistest
Art der Gartenfräse
Benzin, Akku oder Elektro – bei der GegenĂĽberstellung werden alle Modelle miteinander verglichen und in einzelne Kategorien unterteilt.
Optik
Nach einer genauen Inspizierung beim Gartenfräsen Vergleichs Test wird der äußere Eindruck geprüft und eine mögliche Kongruenz untereinander festgestellt.
Verpackung & Lieferbedingungen
Auch das ist Teil dieser Eignungsprüfung beim externen Vergleichs Test. Funktioniert die Lieferung gleich beim ersten Versuch oder sind mehrere Anläufe nötig?
Mögliche Test Kriterien
Damit der Kauf einer Gartenfräse für den Anwender nicht zum gefährlichen Experiment wird, testen externe Heimwerkerfreunde die Produkte und erstellen eine Rezension. Anhand dieser Daten findet schließlich eine Auswertung statt, die mit einer Untersuchung vergleichbar ist. Am Ende findet jeder das Modell, welches für den erforderlichen Zweck am besten geeignet ist. Die einzelnen Produktmerkmale werden dafür übersichtlich aufgelistet:
Kriterium 1 Vorstellung der getesteten Marken
Kriterium 1 Vorstellung der getesteten Marken
An dieser Stelle werden beim Vergleichs Test zunächst einmal die jeweiligen Modelle vorgestellt; EINHELL und VARO sind nur zwei Beispiele von Vielen.
Kriterium 2 Auflistung der Antriebsarten
Kriterium 2 Auflistung der Antriebsarten
Benzinbetriebene Gartenfräsen, Elektrobetriebene Gartenfräsen oder Gartenfräsen mit Akkuantrieb; jede Variante hat sicherlich ihre Vor-und Nachteile.
Kriterium 3 Optischer Eindruck
Kriterium 3 Optischer Eindruck
Der erste Eindruck ist wichtiger als man denkt. Hochwertige Gartenfräsen sollten, wie beim externen Vergleichs Test erwähnt, schon einen soliden Eindruck machen!
Kriterium 4 Qualität des Produktes
Kriterium 4 Qualität des Produktes
Kriterium 5 Technische Voraussetzungen
Kriterium 5 Technische Voraussetzungen
Kriterium 6 Handhabung
Kriterium 6 Handhabung
Kriterium 7 Bedienbarkeit
Kriterium 7 Bedienbarkeit
Kriterium 8 Gesamtgewicht
Kriterium 8 Gesamtgewicht
Worauf muss ich beim Kauf einer Gartenfräse sonst noch achten?
Verwendungszweck
Der gewünschte Zweck heiligt bekanntermaßen die Mittel. Es ist schon wichtig, sich vorher darüber im Klaren zu sein, was genau man mit der Gartenfräse machen möchte und auch wie häufig man diese braucht.
Größe des Grundstücks
Für kleine Felder muss man keine riesigen Geschütze auffahren. In diesem Falle genügen etwas leistungsschwächere Akku-Varianten.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller/Marken
- AL-KO
- ATIKA
- EINHELL
- FUXTEC
- HECHT
- HONDA
- IKRA
- MANTIS
- VARO
- WOLF-GARTEN
Dadurch muss man keiner Termine im Kopf behalten und ist auf der sicheren Seite.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Gartenfräse am Besten?
Fachgeschäfte
Gartencenter, Heimwerkermärkte und auch Warenhäuser vertreiben, wie bei den Kundenrezensionen der Vergleichs Tests gezeigt, eine kleine Auswahl an Gartenfräsen.
Vorteile
- Gartenfräsen können sofort in die Hand genommen und inspiziert werden
- bei Bedarf kann man sie direkt mit nach Hause nehmen
- mit etwas Glück findet ein kompetentes Verkaufsgespräch statt.
Nachteile
- Die Auswahl ist eher gering
- Fachberater findet man häufig keine
- Häufig sind die vorhandenen Modelle gleichzeitig auch Vorführmodelle
- Warteschlangen an der Kasse
- An-und Abreise notwendig
- Wetter-bedingte Unannehmlichkeiten durch Regen, Schnee oder Hitze
- Transport ist nicht versichert.
Internet – Diverse Online-Händler bieten eine reichhaltige Produktpalette an.
Vorteile
alle Angebote erhält man auf einen Blick
- direkte Vergleichs Tests sind möglich
- besondere Rabatt-und Gutscheinaktionen gestalten den Kauf noch angenehmer
- attraktive Zahlungsmöglichkeiten sind vorhanden
- prompte Lieferung bei vorrätiger Ware
- das Paket ist während des Transportes versichert
- bei Reklamationen hat man ebenfalls einen Ansprechpartner
- das Haus muss fĂĽr den Kauf nicht verlassen werden
- keine Warteschlange an den Kassen.
Nachteile
- es gibt kein 4-Augen-Gespräch mit dem Verkäufer
- der Kauf ist etwas unpersönlicher
- Gartenfräse kann nicht gleich getestet beziehungsweise in die Hand genommen werden.
Zehn häufige Nachteile von Gartenfräsen
Vollgasbetrieb nonstop – schwierig in der Handhabung: Diese Varianten zählen nicht zu den Besten, denn sie springen einem beim umgraben fast aus der Hand, soviel Power ist vorhanden.
Stufenlos verstellbare Modelle sind angenehmer in der Nutzung, dies bestätigen auch externe Vergleichs Tests.- Begrenzungsschraube zu lang – Gerät stockt: Schon bei halber Leistung läuft das Gerät auf vollen Touren, lässt sich aber kaum kontrollieren. Es empfiehlt sich aber laut Anraten externer Test Vergleiche nicht, die Schraube eigenständig zu kĂĽrzen und wieder einzusetzen. Der Kundendienst des Online-Händlers ist da die richtige Anlaufstelle.
- Luftfilter arbeitet unzureichend: Selbst beim regelmäßigen Wechsel sammelt sich Dreck im Öltank.
- Leistungsschwache Motoren: Einige wenige Modelle wurden mit minderwertigen Motoren ausgestattet – ein Umstand, der schnell zu einem Motorschaden fĂĽhrt.
- Kolben unzureichend: Innerhalb kürzester Zeit geht der Motor einfach aus und der Kolben bewegt sich nicht mehr. Die Qualität dieser Komponente lässt in diesem Falle zu Wünschen übrig.
Hindernisse – bei hohem Gras und GestrĂĽpp gibt das ein oder andere Modell auf: In diesem Falle muss der Boden vorab leider vorbehandelt und gelockert werden. Ist dies nicht geschehen, sind die betroffenen Modelle rasch ĂĽberfordert.
- Leistungskraft wird häufig übertrieben dargestellt: Selbst wenn große Flächen angegeben werden, schafft das Gerät oft nur kleine Bereiche.
- Halterung für das Kabel bei Elektrogeräten ist oft zu locker: Dies ist mitunter gefährlich, weil das Kabel während der Arbeit beschädigt werden kann. Dieser Umstand ist ebenfalls Teil des externen Vergleich Tests.
- Harter Boden erschwert die Arbeit: Nicht alle Modelle kommen gut mit hartem Boden klar. Hier sollten die größeren Ausführungen bevorzugt werden.
- Schutzabdeckung zu breit: Sie lässt sich nicht verkleinern und kommt daher mit Blumen und Sträuchern ins Gehege. Bei diesen Varianten wird das Arbeiten schon erschwert.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Benzin-Gartenfräsen sind, wie beim externen Vergleichs Test bestätigt, leistungsstark aber hoch in der Unterhaltung.
- Das bleifreie Benzin geht mitunter sehr schnell ins Geld.
- Sobald der Tank lediglich ein kleines Fassungsvermögen hat, kann die Arbeit nicht durchgezogen werden.
- Gerade bei größeren Flächen und unbehandelten Böden, ist der Tank sehr schnell leer.
- Die Geruchsentwicklung bei den Benzinern ist hoch.
- Der Geräuschpegel bei den Benzinern ist ebenfalls hoch.
- Elektro-Gartenfräsen verkleinern die Flexibilität.
- Das Kabel ist oft zu kurz.
- Das Kabel kann sehr leicht während des Hackens beschädigt-oder gar zerstört werden.
- Akkumodelle sind nicht spontan einsetzbar, da sie zwischendurch erst aufgeladen werden mĂĽssen.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Gartenfräse
Die Antike – am Anfang war der Pflug. Pferde, Ochsen und Esel wurden bei der Arbeit mit eingespannt, damit es fĂĽr den Menschen leichter wurde.
Die Vorfahren konnten schnell einen Zusammenhang zwischen dem gelockerten Boden und einer fruchtbaren Ernte herstellen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die erste Gartenfräse mit Motor patentiert.
Aufgrund der Bewegungen der Tiere, die beim Umgraben halfen, wurden Geräte mit Drehbewegungen entwickelt, welche sich leichter in den Boden arbeiteten. Nach diesen Mustern entwickelten sich laut des externen Vergleich Tests Schritt für Schritt die heutigen Varianten.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Gartenfräsen
Gartenfräsen werden zur Lockerung des Bodens eingesetzt. Unkraut jäten funktioniert ebenfalls mit diesem Werkzeug. Es existieren Gartenfräsen mit Benzin,-Elektro,-und Akkuantrieb.
Die Ernten werden durch das Auflockern des Bodens gut, weil dank dieser Lockerung Sauerstoffe und wertvolle Nährstoffe tief in den Boden eindringen können und die Aussaat deutlich aufwerten. 1921 eroberte die erste Gartenfräse mit Motor den Markt.
Diese Gartengeräte machten die Landwirtschaft erst richtig erfolgreich und effizient.
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Kartoffelpflug
Diesen Zubehör empfiehlt das externe Test Vergleichs Team, denn man kann damit eine weitere, wichtige Funktion erfüllen und die Kartoffel-Ernte ertragreicher machen.
Grabklauen
Ist der Boden erst aufgelockert, tragen diese Helfer ihren Part zum Umgraben und Unkraut zupfen bei – der Boden wird mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt!
Stiftung Warentest Gartenfräsen Test – die Ergebnisse
Beim Vergleich der Stiftung Warentest werden unterschiedliche Attribute und Produktmerkmale durchleuchtet. Ausschlaggebend ist dabei, welche Informationen fĂĽr die Verbraucher am wichtigsten sein könnten. Diese Punkte werden strukturiert aufgelistet, untersucht und in Form eines tabellarischen Vergleichs dargeboten. Viele Markenprodukte wurden durch Stiftung Warentest ĂĽberprĂĽft – HECHT, GARDENA, EINHELL, ATIKA oder auch BRAST. Bestenliste – Unterteilt wurden die getesteten Modelle in unterschiedliche Kategorien – auch die Besten fanden Erwähnung.
Preis-Leistungs-Verhältnis – wieviel Leistung bekommt man zu welchem Preis? Auch diese Frage wurde geklärt. Schnäppchenjäger – Stiftung Warentest fand auch lobende Worte fĂĽr ein Produkt, welches mit unter 90,- Euro ein wahres Schnäppchen ist. Zufriedenstellende Ergebnisse – dem GroĂźteil der getesteten Gartenfräsen erteilte Stiftung Warentest das Testurteil „gut“.
FAQ
Warum setzt man Gartenfräsen ein?
Gartenfräsen werden eingesetzt, wenn der Boden aufgelockert werden soll. Dies ist beispielsweise bei Ackerböden besonders wichtig, bevor die Ernte bestellt wird. Lockerer Boden ist wesentlich fruchtbarer. Außerdem wird durch das Umgraben auch vorhandenes Unkraut zuverlässig entfernt.
Wie tief gräbt eine solche Gartenfräse?
Gute Gartenfräsen kommen zwischen 2 und 10 Zentimeter tief. Beim externen Vergleichs Test wurden verschiedene Modelle berücksichtigt.
Wo gibt es Gartenfräsen zu kaufen?
Fachgeschäfte und Gartencenter sind mit Gartenfräsen ausgestattet. Möchte man mehr Auswahl bekommen und alles direkt miteinander vergleichen können, bietet sich das Internet als nützliche Bezugsquelle an.
Welche Hersteller bieten Gartenfräsen an?
Einhell, Varo, Mantis, Honda oder auch das Unternehmen Hecht haben sich auf Gartengeräte dieser Art spezialisiert und erweitern damit ihre umfangreichen Produktpaletten. Beim Gartenfräsen Produkttest spielen diese Marken ebenfalls eine wichtige Rolle.
Werden auch Gartenfräsen vermietet?
Ja. Es gibt Firmen, die fĂĽr eine erste Probe auch Gartenfräsen vermieten. Hinterher kann man dann eine Abwägung darĂĽber treffen, ob man die Gartenfräse bei Bedarf auch weiterhin mieten möchte, oder ob eben der Kauf die richtige Option ist. In der Regel wird fĂĽr den Verleih eine feste Tagesrate erhoben – dies geht von rund 25,- Euro bis hin zu 100,- Euro aufwärts, je nach Größe und Modell.
Wer vermietet Gartenfräsen?
Das Unternehmen BOELS RENTAL ist eine der Anlaufstellen für jeden, der sich eine Gartenfräse ausleihen möchte.
Wann rechnet es sich, Gartenfräsen
a) zu kaufen: Verwendet man die Gartenfräse recht häufig, lohnt sich der Kauf dieses Gerätes zu 100 %.
b) zu mieten: Ist das Umgraben, Boden lockern und Unkraut zupfen eher ein seltenes „Hobby“ und man hat auch nicht vor, in näherer Zukunft etwas zu ernten, ist das ausleihen eine hervorragende Gelegenheit, Geld zu sparen. So ein Gerät braucht am Ende schlieĂźlich auch einen entsprechenden Stellplatz zum Ăśberwintern und regelmäßige Pflege.
Was kostet eine Gartenfräse?
Wie der externe Gartenfräsen Vergleichs Test verdeutlicht, bekommt man die kleineren Modelle ab einem täglichen Mietpreis in Höhe von rund 25,- Euro. Kauft man sich allerdings eine Gartenfräse, geht es von rund 250,- Euro aufwärts, bis hin zu Modellen über 1000,- Euro.
Wie funktioniert eine Gartenfräse?
Die erforderliche Technik ist recht einfach konzipiert. Der Motor treibt die Hackwelle mit Hilfe des Keilriemens oder der Zahnräder an. Bei den großen Varianten können sogar die Drehzahlen der Messer vorab ausgewählt werden.
Im direkten Vergleich lässt sich die Funktionsweise einer Gartenfräse vereinfacht ausdrücken: Sie ersetzt die Arbeit des Spatens, spart jede Menge Muskelkraft und wurde auch genau für diesen Zweck gebaut.
Was muss in den Tank gefĂĽllt werden?
Die Benzin-Varianten unter den Gartenfräsen benötigen in der Regel bleifreies Benzin. Das Fassungsvermögen geht von rund 1,2 Liter bis weit über einen 3-Liter-Tank hinaus. Nach der zu bearbeitenden Fläche richtet sich am Ende auch die Größe des jeweiligen Gerätes.
Links und Quellen
- https://www.boels.de/mieten/garten-und-gruenanlagenpflege/bodenbearbeitung/gartenfraese-benzin-55-ps
- https://www.gartentechnik.de/technik/gartentechnik/motorhacken/motorhacken/
- https://www.hausundhofmichel.de/dienstleistungen/
- https://mantis.de.com/wartungsarbeit-gartenfraese/
- https://green-24.de/forum/neuer-rasen-fraesen-oder-vertikutieren-t91191.html
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Grasschere Test
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenhäcksler Test