Schneidgiraffe Test 2023 • Die 7 besten Schneidgiraffen im Vergleich
Schneidgiraffe Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Schneidgiraffe?
Unter einer Schneidgiraffe versteht man eine Ast- oder Baumschere, die einen Stiel unterschiedlicher Länge besitzt und das Erreichen von Ästen in Bäumen erleichtert. Die Stange ist in der Regel eine verstellbare Teleskopstange, so dass auch höher gelegene Äste im Baum mühelos erreicht werden können. Am einen Ende der Stand sitzt ein Griff zum Festhalten und am anderen Ende der Schneidgiraffe befindet sich das Schneidwerkzeug in unterschiedlicher Ausführung und Mechanik. In vielen Schneidgiraffen im Test hat sich der Hersteller für ein Zugband entscheiden, welches zwischen Griff und Schneidwerkzeug eingespannt ist und über den Griff leicht bedient werden kann. Abhängig vom Modell werden Schneidgiraffen aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Sie werden in unterschiedlichen Qualitäten und Preisen im Handel angeboten und können auch online gekauft werden.
An ihre Grenzen stößt eine Schneidgiraffe bei der maximalen Stärke der Äste. Üblicherweise können Schneidgiraffen Astdurchmesser von bis zu 3 cm problemlos schaffen. Allerdings fallen im Test und Vergleich von Schneidgiraffen stets einige Modelle auf, die trotz der Angaben des Herstellers bei dickeren Ästen nicht mehr schneiden.
Bei der Suche einem aussagekräftigen und verwertbaren Produkt Test ist aufgefallen, dass die Bezeichnungen des Gartenwerkzeugs sehr schwammig sind. Neben dem Begriff der Schneidgiraffe werden auch Bezeichnungen wie „Teleskop-Baumscheren“, „Baumschneider“, „Teleskop-Astscheren“ und „teleskopierbare Bypass-Scheren“ für die Schneidgiraffe verwendet. Verbrauchern ist zu empfehlen, sich im Internet einen Test oder Vergleich zu den alternativen Suchbegriffen anzusehen, um dort weitere Informationen zu verfügbaren Modellen und dem Vergleich von Preisen und Herstellern zu erhalten. Die Bezeichnung Testsieger in der Kategorie Schneidgiraffe bezieht sich in dem vorliegenden Fall auf eine Astschere mit teleskopierbarem Stil und einer Schneidvorrichtung am oberen Ende und einem Griff am unteren Ende. Schneidgiraffen haben wir im Test bis maximale Astdurchmesser von 3,2cm gefunden und in die Auswertung für den Vergleich einfließen lassen.
Über diese maximale Dicke für schneidbare Äste und Gehölze gab es keinen Test oder Vergleich. Scheinbar ist dieses Maß bei den Herstellern einheitlich als oberste Grenze für die Schneidfähigkeit einer teleskopierbaren Schneidgiraffe festgelegt worden. Eine Norm hinsichtlich dieser maximalen Aststärke gibt es jedoch nicht.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schneidgiraffen
Wie funktioniert eine Schneidgiraffe?
Die Schneidgiraffe ermöglicht mit geringem Kraftaufwand das Schneiden von Zweigen und Ästen in hoch gelegenen Stellen an Bäumen und Sträuchern. Je nach verwendeter Schere gleiten entweder die zwei Klingen wie ein Bypass aufeinander zu oder die obere Schneide wird von einem Amboss geführt. Die Vorteile beider Systeme sind je nach Einsatzzweck wichtig bei der Kaufentscheidung. Das Funktionsprinzip ist der einer herkömmlichen Schere gleich. Das Schneidwerkzeug wird über Seilzüge bedient und die Stange kann mittels Teleskopvorrichtung in der Länge verstellt werden. Der Ast wird mit der Schneidgiraffe angesteuert, das Schneidwerkzeug im gespreizten Zustand um den Ast gesetzt und die Vorrichtung mittels Zugband ausgelöst. Dadurch schließen sich die Schneiden, der Ast wird gekappt und fällt zu Boden. Falls sich auf dem Baum ein Vogelhaus befindet, darauf achten, dass er nicht beschädigt wird.
Das Zugband kann wieder gelöst werden, die Schneiden öffnen sich erneut und der nächste Ast kann geschnitten werden. Je nach Reichweite kann der Teleskopstil für einen Bewegungsradius von bis zu 6 Metern sorgen. Einfluss auf diese Angabe hat jedoch die Körpergröße des Bedieners. Im Test fielen immer wieder Schneidgiraffen durch, die zwar mit der Länge überzeugen konnte, ihre Bedienung aber in so großen Höhen nicht mehr einwandfrei gegeben war. Die beste Schneidgiraffe ist also auch bei ganz ausgefahrenem Teleskopstiel in der Lage, die Schneidarbeiten sicher und effektiv auszuführen. Beim Vergleich von Schneidgiraffen sollten Verbraucher unbedingt auf die maximale Reichweite der Hersteller achten.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Die Benutzung der Schneidgiraffe ist eine wesentliche Erleichterung für alle Gartenbesitzer und sie senkt dabei das Unfallrisiko erheblich. Angewendet wird sie vor allem für das Schneiden in Höhen die über die eigene Körpergröße hinausgehen und für Entfernungen, die über der Armlänge des Benutzers liegen. Schwer zugängliche Stellen im Astwerk von Bäumen und Büschen werden mit einer Schneidgiraffe leicht und unproblematisch erreicht. Die Schneidgiraffe ist aber nicht nur zum Stutzen und Schneiden von Bäumen anzuwenden.
Sie eignet sich auch für das Pflücken von Obst oder der Kürzung von Baumkronen. Für das schonende Ernten von Obst kann auf einige Modelle ein Zubehör montiert werden, dass mit einem Beutel und einer Pflückkrone ausgestattet ist. Im Vergleich und Test von Schneidgiraffen war dies aber nur bei einigen wenigen Herstellern und Modellen möglich. Für Anwender mit Rückenproblemen kann die Astschere auch für bodennahe Arbeiten eingesetzt werden, denn so arbeiten sie ganz ohne Bücken oder Knien.
Die Vorteile einer Schneidgiraffe im Ăśberblick:
- Ermöglicht das Arbeiten in großen Höhen
- Verringert das Unfallrisiko, da keine Leiter benötigt wird
- Kann sowohl in der Höhe als auch am Boden eingesetzt werden
- Ermöglicht rückenschonendes und ergonomisches Arbeiten
- Als Multifunktionstool mit diversen Aufsätzen erhältlich
- Hohe Verarbeitungsqualität sichert lange Lebensdauer
- Schneidet Äste bis maximal 3,2 cm Durchmesser
- Kann bis zu 6 Meter Reichweite erreichen
Welche Arten von Schneidgiraffen gibt es?
Mit Amboss-Schere
Die Schneidgiraffe mit einer Amboss-Schere hat sich im Test als leistungsstark und robust erwiesen. Beim Vergleich von Schneidgiraffen untereinander fielen diese Scheren aber durch weniger Präzision auf. Die Schneidevorrichtung hat nur eine Schneide, die beim Schneiden durch das Schnittgut gleitet. Danach trifft sie auf ein Gegenstück aus Kunststoff oder Metall. Beim Schneiden bewegt sich die Klinge frei durch den Ast und kann daher auch kleinen „Hindernissen“ auf dem Schnittgut ausweichen. Lediglich am Ende des Schnitts muss die Schneide formschlüssig mit dem Amboss abschließen. Bei der Benutzung wird der Ast durch den verstärkten Druck gequetscht und die Rinde platzt leichter auf.
Vorteile:
- Schneide gleitet frei durch den Ast
- Klingen sind dĂĽnner geschliffen
- Geringere Schnittkraft zur Bedienung notwendig
- Ideal für dickere Äste und hartes Holz geeignet
- Angenehme Benutzung
Nachteile:
- Pflanze wird stärker verletzt
- Schneidet weniger sauber und präzise
Mit Bypass
Schneidgiraffen mit Bypass-Scheren überzeugten im Test und Vergleich vor allem durch einen präzisen und sauberen Schnitt. Beide Schneiden gleiten beim Schnitt aneinander vorbei und sind vor allem für den Form- und Ertragsschnitt geeignet. Der Ast wird beim Schneiden so wenig wie möglich verletzt. Für Ihren Einsatz wird jedoch mehr Muskelkraft im Vergleich zur Bypass-Schere benötigt. Arme und Handgelenke können schnell ermüden.
Vorteile:
- Scharfe und präzise Schnitte
- Ideal für Rosen, grünes Holz, Steckhölzer
- Besonders gut geeignet fĂĽr Ertrags- und Formschnitte
Nachteile:
- Höherer Kraftaufwand zum Schneiden notwendig
Amboss-Getriebe-Schneidgiraffen
Sie sind nicht von allen Herstellern im Markt verfügbar, haben sich aber im Test durch einen wesentlich geringeren Kraftaufwand abgehoben. Bei der Gegenüberstellung von Schneidgiraffen mit Zugband und mit Getriebe erhielten letzte stets bessere Benotungen im Test. In der Praxis hat sich bewährt, dass die stumpfe Seite stets vom Baum wegzeigen muss. So entsteht die Quetschung am Ast als Abfall und die verbliebene Pflanze wird nur minimal verletzt.
Vorteile:
- Wenig Kraftaufwand notwendig
- Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten
- Optimale Schneideergebnisse
Nachteile:
- Nicht von jedem Hersteller verfĂĽgbar
- Recht hoher Anschaffungspreis
So werden Schneidgiraffen getestet
Schneidgiraffen werden nach unterschiedlichen Kriterien und Attributen getestet. Ein Großteil der veröffentlichen Produkttests war nicht ausreichend beschrieben und es ließ sich nicht erkennen, auf welchen Methoden die Ergebnisse beruhten oder welche Verfahren angewendet wurden. Grundsätzlich ließen sich einige Kriterien finden, die in vielen der verwendeten Tests zumindest als positiver oder negativer Bewertungspunkt vorlagen. Bei den seriösen Berichten zum Test und Vergleich von Schneidgiraffen wurden genormte Prüfverfahren verwendet und diese auch klar gekennzeichnet. Außerdem konnte ein Test mit einem Hinweis auf ein Labor und die Untersuchung auf Schadstoffe in den Griffen der Schneidgiraffe positiv punkten.
Selbstverständlich ist eines der wichtigsten Attribute bei der Suche nach der besten Schneidgiraffe im Vergleich die Schnittleistung. Dafür wird die Schneidgiraffe an frischen und trockenen Gehölzen angesetzt und das Schnittbild detailliert festgehalten. Wir konnten auch einen Test finden, in dem es Fotos von den Ergebnissen gab. Ein anderer Test hat die Schnittleistung unter Praxisbedingungen getestet und bewertet.
Kraftaufwand beim Schneiden
Dieses Attribut zählt zur Kategorie der Handhabung. Die Leichtgängigkeit, der Komfort beim Schneiden und die dafür benötigte Kraft sind wesentliche Merkmale eines Testsiegers. Die beste Schneidgiraffe im Produkt-Vergleich den wir online gefunden hatte, zeigte sich in allen drei Attributen besonders komfortabel. Das führt zu einem angenehmen und ermüdungsfreien Einsatz.
Schneidgiraffen im Dauertest
Zahlreiche Kriterien kommen zum Tragen, wenn eine Schneidgiraffe im Dauereinsatz getestet wird. Dazu wurden in einem Test die Schneidgiraffen in einer PrĂĽfmaschine im Dauerlauf getestet und mussten mehrere hundert Schnitte absolvieren. Danach wurde geschaut ob die Schneidgiraffe noch immer einwandfrei funktioniert.
Ergonomie und Sicherheit
Dazu gehört vor allem die Bewertung des Griffes und seiner ergonomischen Form. In Punkto Sicherheit konnten wir bei einem Test den Hinweis finden, dass die Schneidgiraffen auf scharfe Kanten oder Klemmstellen hin untersucht wurden.
Schadstoffe
Schneidgiraffen im Labor untersuchen zu lassen, macht durchaus Sinn. In den Griffen befinden sich häufig polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Weichmacher. Auf diese negativen Attribute sollte ein seriöser Test und Vergleich eingehen.
Kundenbewertungen
Nicht jeder Test im Internet stĂĽtzt sich auch auf aktuelle Kundenbewertungen und Rezensionen.
Handhabung und Anwendung
Der Komfort beim Bedienen einer Schneidgiraffe spielt auf Grund der Körperhaltung während der Verwendung eine übergeordnete Rolle. Schnelles Ermüden durch zu hohes Eigengewicht oder eine Antirutschbeschichtung am Griff für mehr Halt sind nur einige der gefundenen Aspekte. Kriterien für die Bewertung fanden sich vor allem bei dem Ausziehen der Teleskopstange, dem leichten Wechseln der Aufsätze, einer leichtenBedienung auch im ausgefahrenen Zustand sowie bei der Verarbeitung und der verwendeten Materialien. In einem Test zeigte sich, dass die fehlende Leichtgängigkeit des Teleskopstiels zu Abwertungen in der Gesamtnote führte.
Worauf muss ich beim Kauf einer Schneidgiraffe achten?
Innenliegendes Zugband
Wer sich für eine Schneidgiraffe entscheidet, die mit einem Flaschenzug arbeitet, kann sich entscheiden zwischen innen- und außenliegendem Zugband. Das innenliegende Zugband stört weniger beim Arbeiten, ist jedoch schwieriger zu reparieren. Liegt das Zugband außen kann es sich leichter mit dünnen Ästen verheddern, lässt sich aber leichter bei Beschädigung ersetzen.
Zubehör wie beispielsweise Baumsägen Adapter
Nützliches Zubehör macht aus der neuen Schneidgiraffe ein Multifunktionstool. Besonders der Baumsägen Adapter ist praktisch, denn er ermöglicht in einem Arbeitsschritt das Schneiden von dickeren Ästen, die die Schneidgiraffe nicht mit den herkömmlichen Schneidwerkzeugen schafft. Das spart Zeit und Mühe, da ein Arbeitsschritt wegfällt. Auch ein Pflückkorb kann je nach persönlichem Einsatzzweck für die Schneidgiraffe sinnvoll sein. Er ermöglicht das Einsammeln von Früchten in hohen Bäumen und Sträuchern.
Geringes Eigengewicht
Verbraucher sollten das Gewicht der Schere und eines langen Teleskopstiels nicht unterschätzen. Wer nur ganz wenig mit der Schneidgiraffe arbeiten möchte, dem kann das Eigengewicht egal sein. Fallen aber regelmäßige Schneidarbeiten in Bäumen und Sträuchern an, dann kann jedes Gramm weniger sich in einer leichteren Handhabung und einer besseren Benutzung auswirken. Im Test waren Schneidgiraffen deren Eigengewicht sich im Vergleich teilweise um bis zu 1000 Gramm unterschieden. Dies kann im längeren Einsatz sehr ermüdend sein und zu Verspannungen führen.
Teleskopierbare Länge
Einige Hersteller im Test und Vergleich von Schneidgiraffen bieten ihren Kunden die Möglichkeit eine Verlängerungsstange als Zubehör für die Schneidgiraffe anzuschaffen. Damit erhöht sich natürlich die maximale Reichweite. Sinnvoller ist es aber für Verbraucher, schon bei der Anschaffung einer Schneidgiraffe darauf zu achten, dass sie eine teleskopierbaren Stiel hat und dieser auch ausreichend lang ausgezogen werden kann.
Maximaler Schnittdurchmesser
Wir konnten im Test und Vergleich vor allem Schneidgiraffen finden, die laut Hersteller Äste bis zu einem Durchmesser von 3,2 cm schneiden können. Im Handel finden sich aber auch vereinzelte Hersteller, die Schneidgiraffen nur bis 2,8 cm anbieten. Verbraucher sollten daher beim Kauf auf die Angaben der Hersteller genau achten.
Drehbarer Schneidkopf
Antihaftbeschichtung der Klingen
Sie verhindert das Anhaften von organischem Material wie Grünschnitt an den Klingen. Die Schneidgiraffe kann leichter gereinigt werden und jeder Schnitt kann ohne störende „Reste“ auf der Klinge sauber ausgeführt werden. Außerdem hat sich im Test gezeigt, dass diese Schneidgiraffen weniger anfällig für Korrosion sind.
Präzisionsschliff der Klingen
Mit diesem Schliff schneiden Schneidgiraffen besonders präzise und scharf. Er garantiert eine langanhaltende Schärfe und bietet die Möglichkeit, die Schneidgiraffe vom Fachmann nachschärfen zu lassen.
Mit Getriebe
Wer über einen großen Garten mit vielen Bäumen verfügt, wird sich über den Kauf einer Schneidgiraffe mit Getriebe besonders freuen. Es erleichtert die Arbeit und unterstützt die Hebelwirkung. Allerdings muss das Getriebe regelmäßig gereinigt und geölt werden, da es sonst reparaturanfällig wird.
Die Griffe
Ein ergonomischer Griff zeichnet sich durch leicht gebogene Enden am Griff aus. Auch eine rutschfeste Oberfläche ist ein Hinweise auf eine leichte Bedienbarkeit. Die Abwärtsneigung der Griffblätter beugt gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Sehnenscheidenentzündung vor. Sie verhindert das Verdrehen des Handgelenks und hält die Hand in einer neutralen Position ohne nach links oder rechts zu kippen.
GS-Siegel
Es ist das Mindestmaß an Qualität und Sicherheit und garantiert eine neutrale Überwachung der Produktion und Produktgüte. GS steht für „Geprüfte Sicherheit“ und wir konnten im Test und Vergleich einige Schneidgiraffen von Markenherstellern ausmachen, die über dieses Siegel verfügen. Allerdings haben sich nicht alle Verfasser von Produkttests auf dieses Siegel konzentriert. Und nicht alle Markenmodelle waren mit diesem Siegel ausgestattet.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern
- Fiskars
- Husqvarna
- Wolf-Garten
Sie war die weltweit erste Schere mit Kunststoffgriffen. In der letzten Zeit konnten zahlreiche Design-Awards fĂĽr Produkte aus dem finnischen Haus gewonnen werden. Dazu der Red Dot Award, der Good Design Award und der Ease-of-Use Commendations Preis. Mehr als 1 Milliarde oranger Scheren hat Fiskars inzwischen weltweit verkauft. Der Unternehmenssitz befindet sich in Helsinki und wird Fiskars Village genannt. Bei der Analyse der Tests fĂĽr Schneidgiraffen sind besonders viele Modelle von Fiskars unter den Testsiegern gewesen. Fast jeder Online-Test hatte mindestens eine Schneidgiraffe von Fiskars in den Vergleich integriert.
Die Einführung des Gardena Systems im Jahr 1968 bescherte Gardena den großen Durchbruch und das signifikante Design mit dem „Klick“ sowie der Farbe Orange wurde zum festen Bestandteil in den Gärten. Kunden erhalten 25 Jahre Garantie auf die Schneidgiraffe und die Qualität konnte in mehr als einem Test die Prüfer überzeugen. Besonders die Modelle der Reihe StarCut zeigen sich im Vergleich mit ähnlichen Schneidgiraffen als überwiegend „sehr gut“ von Kunden bewertet.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Schneidgiraffe am Besten?
Im Onlinehandel zeigt sich beim Vergleich von Schneidgiraffen sehr deutlich, wovon Verbraucher profitieren können. Die Auswahl an Modellen und Herstellern ist schnell und übersichtlich auf dem Bildschirm. In Ruhe kann ein Test zu einem bestimmten Testsieger oder die Details zu einer Bestnote gelesen werden. Der Vergleich mehrerer Schneidgiraffen gelingt über mehrere Fenster auf dem Bildschirm besonders schnell und einfach. Die Übereinstimmungen von einzelnen Leistungsmerkmalen können verglichen werden und mit den persönlichen Anforderungen für die neue Schneidgiraffe abgestimmt werden. Verbraucher können in jedem transparenten Test und Produkt-Vergleich weitere Informationen zu den Bewertungen abrufen.
Über Kundenrezensionen lassen sich Bewertungen von Anwendern und dem Einsatz von Schneidgiraffen in der Praxis einholen. Ohne die Schneidgiraffe selber in der Hand zu halten oder tatsächlich einen Probeschnitt durchzuführen, kann der Einkauf im Handel durch die verfügbaren Tests und Vergleiche abgesichert werden. Genormte Prüfverfahren im Vergleich, Fotos von Schnittverhalten und gefundenen Mängeln im Praxistest finden sich ebenso häufig im Internet. Nicht zuletzt profitiert der Endkunde vom direkten Vergleich der Testsieger hinsichtlich Leistung und Preis.
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon zu 3-4 ausgewählten Kriterien im Vergleich
Bei der Anwendung von Schneidgiraffen gibt es besonders häufig Anwenderprobleme bei der Benutzung des Gartenwerkzeugs in komplett ausgefahrenem Zustand. Berichtet wird über sich durchbiegende und abbrechende Teleskopstangen. Die Anwendung mit einer Höhe von 3-4 Metern über dem ausgestreckten Arm scheint einigen Schneidgiraffen bauliche Probleme zu bereiten. Zugedrehte Schraubverschlüsse lassen sich nicht mehr, oder nur gewaltsam, öffnen oder sind so verbogen, dass die Stange der Schneidgiraffe nicht mehr eingefahren werden kann.
Ein anderes wesentliches negatives Merkmal im Vergleich der Bewertungen scheint der Winkel der Schneidvorrichtung zu sein. Vor allem bei Schneidgiraffen ohne drehbares Schneidwerkzeug haben die angesprochenen Modelle Probleme einen Ast zu schneiden, da ihr Winkel zu flach ist.
Auch das Eigengewicht der Schneidgiraffe wird von Kunden als sehr negativ und zu hoch empfunden. Auch Männer, die sich selbst als groß und gartenerfahren beschreiben, berichten von sehr ermüdenden Schneidarbeiten. Nach wenigen Minuten werden die Arme schwer und die Schneidgiraffe ist laut Aussage kaum noch in die Höhe zu halten, weil es Schmerzen beim Arbeiten bereitet. Über das genaue Gewicht des verwendeten Modell konnten wir nur selten weitere Angaben finden.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Kunden, die sich eine Amboss Schneidgiraffe angeschafft haben, sind häufig enttäuscht, wenn es sich um einen Kunststoffamboss handelt.
Das außenliegende Zugseil stört einige Anwender erheblich beim Einsatz der Schneidgiraffe. Es verheddert sich teilweise sehr leicht in den Ästen und reißt auch bei einigen Anwendern häufig ab. Das ständige Nachkaufen ist recht teuer, auch wenn häufig der schnelle Austausch gelobt wird. Im Vergleich ließ sich kein Leistungsunterschied feststellen, wenn ein Test Schneidgiraffen beider Bauart miteinander verglichen hat. Die Bedienung des Zugseils, bzw. deren Art, hat keinen Einfluss auf die Schneidwirkung.
Bei einigen Kundenberichten lassen sich Hinweise finden, dass die Schneiden nach mehreren Monaten im Gebrauch sich nicht mehr vollständig öffnen ließen. Es konnte nicht verifiziert werden, ob Bedienungsfehler oder Verschleiß der Schneidgiraffen dafür verantwortlich waren. Möglicherweise lag auch eine falsche Lagerung der Schneidgiraffen vor und Witterungseinflüsse führten zu den Problemen.
Bei Schneidgiraffen im unteren Preissegment, die vor allem über Händler vertrieben werden, finden sich auffallend negative Bewertungen. Sie beziehen sich meistens auf die schlechte Verarbeitung, die kurze Lebensdauer oder das Unvermögen mit der Schneidgiraffe überhaupt „anständig“ arbeiten zu können. Allerdings finden sich im Vergleich dazu auch bei hochpreisigen Markenwerkzeugen durchaus negative Kundenrezensionen. Der Trend ist aber eindeutig erkennbar, dass bei den Markengeräten offensichtlich die Qualität und die Verarbeitung überzeugt.
Die positiven Rückmeldungen von Verbrauchern richten sich bei Schneidgiraffen vor allem an die ausziehbaren Teleskopstangen, die robust, stabil und langlebig beschrieben werden. Der Einsatz der Schneidgiraffe auch in ausgefahrenem Zustand wird überwiegend als sehr gut von den Verbrauchern bewertet. Dabei befanden sich Schneidgiraffen mit Längen von 4-6 Meter bei den Verbrauchern im Einsatz.
Vor allem bei Schneidgiraffen mit beweglichem und verstellbaren Schneidkopf finden sich vorwiegend sehr gute Bewertungen und Rückmeldungen der Verbraucher. Damit ließen sich auch Äste an ungewöhnlichen Winkeln sauber schneiden. Im Vergleich konnten wir diesen Vorteil auch schon bei einigen Tests nachvollziehen. Die Kunden schätzen die Flexibilität beim Einsatz einer Schneidgiraffe und berichten davon, dass auch Äste mit bis zu 4 cm Durchmesser mühelos geschnitten werden konnten. Sowohl für Bäume als auch für Hecken und Sträucher wird die Schneidgiraffe verwendet. Über einen Bodeneinsatz ließen sich keinerlei Kundenrezensionen finden.
Die stabile Verarbeitung wird häufig mit dem Einsatz einer Astsäge als optional angeschafftes Zubehör gelobt. Die robuste Verarbeitung und die hochwertige Qualität der Schneidgiraffe zeigt sich offenbar besonders, wenn es zum Schneiden von stärken Ästen kommt. Die Astsäge erfreut sich großer Beliebtheit und wir konnten einen großen Anteil an Kundenrezensionen dazu finden.
Überwiegend positiv wird ein innenliegender Seilzug von Kunden bewertet. Allerdings finden sich diese positiven Bewertungen ausschließlich bei Schneidgiraffen ohne Ausfall oder ohne negative Rückmeldungen. Offensichtlich ist ein außenliegendes Zugseil nur bei preiswerteren oder grundsätzlich negativ bewerteten Modellen zu finden. Diese Aussage konnten wir nicht weiter validieren.
Wissenswertes & Ratgeber
10 Tipps zur Pflege
Um lange Freude an der neuen Schneidgiraffe zu haben, sollte sie auf jeden Fall nach jeder Verwendung gereinigt werden. Dafür wischen Sie mit einem feuchten Tuch anhaftende Rückstände und Verunreinigungen vorsichtig ab. Für die Reinigung ist Wasser oder Spiritus am besten geeignet. Wurde die Schneidgiraffe für das Schneiden von kranken Ästen, zum Beispiel bei einem Pilzbefall, verwendet, sollte die Reinigung besonders gründlich sein. Spiritus verhindert das Übertragen von Krankheitserregern auf andere Pflanzen. Nach der feuchten Reinigung muss die Schneidgiraffe vollständig trocken gerieben werden. Eine weitere sinnvolle Maßnahme zur Pflege einer Schneidgiraffe mit Getriebe ist das regelmäßige Ölen. Ein bis zwei Tropfen Maschinenöl sorgen für Leichtgängigkeit des Getriebes. Haftet Schmutz an den Klingen der Schere kann, hilft eine weichte Drahtbürste bei der Reinigung.
Aber Achtung: Bitte keine Stahlborsten verwenden! Die Klingen können von Zeit zu Zeit mit einem Schleifstein bearbeitet werden. Grundsätzlich sollte die Schneidgiraffe nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden und nur in einwandfreiem Zustand wieder eingelagert werden. Die regelmäßige Pflege erhöht die Langlebigkeit des praktischen Gartenhelfers. Wer die Schneidgiraffe längere Zeit nicht benötigt, sollte sie in der Garage oder dem Keller lagern. Wichtig ist eine trockene Umgebung, am besten die Einzelteile in ein trockenes Tuch einlegen oder in einem Karton einlagern. Vor jedem Gebrauch der Schneidgiraffe ist deren Funktion und Sicherheit zu überprüfen. Steht eine Reparatur an, dann sollten Verbraucher auf Originalteile des Herstellers zurückgreifen. Das sorgt für eine sichere Anwendung und gibt Garantie auf die Ersatzteile.
Nützliches Zubehör
Ein Baumsägen Adapter ist bei fast allen Modellen Schneidgiraffen im Zubehörangebot der Hersteller zu finden. Die praktische Astsäge kann unterschiedliche Stärken schneiden, Verbraucher müssen dafür auf die Angaben des Herstellers achten. Sie wird in der Regel einfach gegen den Schneidkopf auf der Schneidgiraffe ausgetauscht.
Pflückkorb und Pflückkrone gibt es meistens als kombiniertes Zubehör für einige Modelle von Schneidgiraffen. Sie sind ein praktisches Zubehör, wenn es sich beim Schneiden um Obstbäume handelt. Vor dem Schnitt kann der Verbraucher das Obst ernten. Die Verlängerungsstange kann bei einigen Herstellern und Modellen als Verlängerung in die bestehende Teleskopstange eingesetzt werden. Sie erhöht die maximale Reichweite der Schneidgiraffe.
Stiftung Warentest Schneidgiraffen Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat sich zwar in den vergangenen Jahren auf die Suche nach der besten Astschere begeben, jedoch konnten wir keinen Test oder Vergleich zum Thema „die beste Schneidgiraffe“ finden. Die Astschere verfügt in der Regel nicht über das gleiche Schneidwerkzeug wie die Schneidgiraffe, so dass wir uns nicht an diesem Test und Produkt-Vergleich orientieren konnten.
In fast allen Fällen war der augenscheinlich neutrale Test und Vergleich mit Links zu Amazon und eBay angereichert. Fast nirgends konnten wir bei der Analyse die Testkriterien oder Methoden finden, die diesen Testtabellen als Grundlage zum Vergleich diente. Die Testsieger waren häufig ähnliche Modelle und sogar in zahlreichen Fällen stets die gleiche Schneidgiraffe. Es erschien fast so, als wären einige Verfasser dem Test und Vergleich von Schneidgiraffen nicht selber nachgegangen, sondern hätten lediglich einen bereits veröffentlichen Test oder Produkt-Vergleich kopiert.
Auch Ökotest hat sich bisher keinem Test oder Vergleich von Schneidgiraffen gewidmet, so dass auch hier keine Daten für die Auswertung herangezogen werden konnten. Viele der gefundenen Testportale und Berichte gaben keinerlei Informationen über die verwendeten Verfahren für den Test an die Leser weiter. Es blieb völlig unklar, ob überhaupt ein Test durchgeführt wurde und es erschien eher so, dass lediglich ein Vergleich verschiedener Modelle und Hersteller als Zusammenfassung an den Leser weitergeben werden sollte. Stets dabei waren die Affiliate-Links zu Shopping-Portalen.
FAQ
WofĂĽr brauche ich eine Schneidgiraffe mit Getriebe?
Welche Schneidgiraffe wählen?
Je nach persönlichen Vorlieben, Anwendungshäufigkeit und Einsatzzweck wird die Schneidgiraffe ausgewählt. Dabei spielen aber auch maximaler Astdurchmesser und maximale Reichweite eine Rolle. Die beste Schneidgiraffe ist diejenige, die an die persönlichen Bedürfnisse genau angepasst wurde. Im Vergleich hat sich gezeigt, dass Verbraucher auf Marken Schneidgiraffen zurückgreifen sollten.
Wie lang sollte eine Schneidgiraffe sein?
Über die Länge einer Schneidgiraffe entscheidet der Einsatzzweck. Für das Schneiden eines Baumes wird grundsätzlich mehr Höhe benötigt als bei einer Hecke oder einem Strauch. Die eigene Körpergröße dient als Ausgangspunkt für die Berechnung der maximalen Höhe, so dass alle Stellen erreicht werden können.
Warum haben manche Schneidgiraffe eine hakenförmige Schneide?
Die hakenförmig geformten Schneiden ermöglichen das Anvisieren und das Festhalten des Astes zwischen den Scherenblättern. Damit kann der Anwender im Vergleich schneller und effektiver Äste schneiden.
Wieviel darf eine Schneidgiraffe wiegen?
Desto häufiger die Schneidgiraffe zum Einsatz kommt, umso leichter sollte sie sein. Auch für Senioren oder mobilitätseingeschränkte Personen empfiehlt sich eine Schneidgiraffe mit einem geringerem Gewicht im Vergleich zu anderen Modellen.
Was ist ein Hochgeschwindigkeitsmodus?
Ein Hersteller hat im Vergleich von Schneidgiraffen seine Modelle teilweise mit einem Hochleistungsmodus ausgestattet. Dabei wird der Hebelzug im Vergleich zum normalen Arbeitsmodus verkürzt und damit lassen sich schneller vor allem dünnere Äste hintereinander schneiden.
Wieso hat die Schneidgiraffe eine Antihaftbeschichtung?
Einige Hersteller arbeiten mit einer Antihaftbeschichtung der Schneiden. Im Vergleich zeigte sich bei der Reinigung ein leichter Vorteil fĂĽr diese Schneidgiraffen. Sie lassen sich leichter reinigen und Schmutz haftet nicht so leicht an den Schneiden an.
Welche Adapter brauche ich unbedingt fĂĽr die Schneidgiraffe?
Am sinnvollsten ist der Kauf einer optionalen Astsäge. Sie lässt sich laut Vergleich bei allen Herstellern von Schneidgiraffen optional über das Zubehörsortiment hinzukaufen. Durch den leichten Wechsel des Kopfes kann die Astsäge beim Schneiden von Ästen über 3,2 cm zum Einsatz kommen. Wer über einen Obstgarten verfügt, freut sich über den Obstpflücker mit Pflückkrone und Auffangkorb.
Warum sind Schneidgiraffen so teuer?
Da sich nur 3 Hersteller am Markt befinden, die allesamt seit vielen Jahren als Marke etabliert sind und sich bestens mit der Entwicklung und Produktion von Schneidgeräten auskennen, bestimmen diese auch den Markt. Ein Vergleich der Preise lohnt aber auf jeden Fall, denn häufig finden sich Angebote und Preisnachlässe. Außerdem nimmt der Bedarf an Gartenwerkzeugen und Schneidgiraffen ständig zu, da die Menschen wieder mehr Wert auf einen eigenen Garten legen.
Wie pflege ich meine Schneidgiraffe am besten?
Die regelmäßige Reinigung mit warmen Wasser und Spiritus wird nach jedem Einsatz der Schneidgiraffe empfohlen. Außerdem benötigen Schneidgiraffen mit Getriebe regelmäßig ein paar Tropfen Maschinenöl für einen leichteren Gang und eine bessere Bedienbarkeit.
Was kostet eine gute Schneidgiraffe?
Im Vergleich bewegen sich Schneidgiraffen von Händlern und ohne bekannte Marke im Preissegment von 40-50 Euro. Marken Schneidgiraffen und dabei sind auch einige Testsieger kosten im Vergleich dazu jedoch deutlich mehr. Verbraucher müssen hier mit Ausgaben von bis zu 120€ rechnen. Die Preise richten sich natürlich auch nach Reichweite, Schneidkraft und Zubehör.
Wie dicke darf der Ast sein, den ich mit einer Schneidgiraffe schneiden kann?
Schneidgiraffen im Test und Produkt-Vergleich waren bis auf wenige Ausnahmen für Astdurchmesser bis 3,2 cm geeignet. Nur wenige Modelle konnten wir im Vergleich finden, die lediglich Aststärken von bis zu 2,8 cm schaffen. Verbraucher sollten auf den höheren Wert beim Kauf achten.
Alternativen zur Schneidgiraffe
Astscheren
Kleine und handliche Schneidwerkzeuge für die tägliche Arbeit im Garten. Je nach Hersteller und Modell wird die Amboss- oder Bypass-Schere verwendet. Sie kommen vor allem für leichte Tätigkeiten in Frage und können meist nur dünne Äste und Stiele schneiden. Das Amboss-Modell hat sich bei der Frage nach der besten Schneidgiraffe im Test als robust und kräftig erwiesen. Dafür mangelt es aber an Genauigkeit und Schärfe.
Baumscheren
Sie nutzen die Hebelwirkung und verfügen über zwei Griffe. Je nach Modell verfügen Sie über eine Bypass-Schere oder über einen Amboss. Allerdings hat sich im Test gezeigt, dass die beste Schneidgiraffe über eine Bypass-Schere verfügt. Dieses Schneidsystem ist genau und sie quetschen die Äste weniger als die Amboss-Schere. Bei Baumscheren dürfte das gleiche anzunehmen sein, das das Schneidwerkzeug in der Regel dasselbe ist, wie bei der Schneidgiraffe des gleichen Herstellers.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://hausliebe.de/obstbaum-schneiden/Â
- https://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/garten/scherenkunde100.htmlÂ
- https://www.baumpflegeportal.de/baumrecht/faellverbot-schnittverbot-baumpflege-gehoelzpflege-maerz-oktober/Â
- https://www.arbeitsbedarf24.de/blog/garten/gartenwerkzeuge/pflege-gartengeraete/
- https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Baeume-und-Straeucher-fachgerecht-schneiden,februar104.html
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Grasschere Test
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenfräse Test