Sandfilteranlage Pool Test 2023 • Die 6 besten Sandfilteranlagen für Pools im Vergleich
Sandfilteranlage Pool Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Sandfilteranlage und wie funktioniert sie?
Sandfilteranlagen kommen in künstlichen Gewässern, Gartenteichs und vor allen Dingen im Swimmingpool zum Einsatz und ermöglichen dabei eine effiziente Wassersäuberung und die Aufrechterhaltung der hohen Wasserqualität. Ein Pool hat nur dann seinen Zweck, wenn er sauber ist und das Schwimmen darin Spaß macht. Da Schwimmbecken oftmals jedoch im Außenbereich liegen und nicht täglich mit einer Plane abgedeckt werden, kann es schnell zu Verschmutzungen kommen. Das betrifft nicht nur die Wasseroberfläche, sondern auch Wände und Boden, Filterdichtungen und andere Bestandteile des Pools. Es genügt nie, das Wasser im Test alleine mit Chlor zu reinigen oder regelmäßig den pH-Wert des Wassers zu prüfen. Filtersysteme ergänzen die Wasserreinigung, wobei Sandfilteranlagen mit natürlichen Materialien arbeiten und ergiebig mit einem Skimmer kombiniert werden können. Dieser wiederum sorgt im Test für die Filterung von Schmutzpartikeln und saugt Verschmutzungen von der Wasseroberfläche.
Ohne Filterung trübt sich das Wasser im Vergleich relativ schnell, da Laub, Insekten und Keime im Wasser für Verschmutzung sorgen, das Wasser mit UV-Strahlung konfrontiert ist und dazu die Kalkablagerung und Algenbildung begünstigt wird. Gerade wenn ein Pool etwas größer ausfällt, sollte eine leistungsstarke Sandfilteranlage verbaut sein, die auch einfach in der Anwendung ist. Diese Modelle arbeiten im Test effizient, sind oftmals aus Edelstahl und besitzen Kammern mit Filtermaterial und Sand, über die das Wasser transportiert und Schritt für Schritt gereinigt wird. Meistens werden Schmutzpartikel vom Skimmer angesaugt und über die Filteranlage dann herausgefiltert. Das Wasser wird dann ganz normal wieder in den Pool zurückgeführt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sandfilteranlagen für Pools
Wie ist eine Sandfilteranlage aufgebaut und welche Arten gibt es?
Sandfilteranlagen haben klare Vorteile gegenüber anderen Filtersystemen, da sie mit natürlichen Materialien arbeiten und keine zusätzliche Chemie in den Pool leiten. Sie bestehen aus:
- einer Umwälz- oder Poolpumpe
- einem Filterbehälter mit Sand oder anderen natürlichen Filtermaterialien
- einem Manometer
- einem Mehrwegventil
- einer Wasserleitung
Der Sand wird in den Filterbehälter oder Filterkessel einer Pumpe gefüllt. Diese besitzen im Vergleich zu anderen Systemen einen Deckel und ein Ventil, das wiederum mit dem Schlauch der Pumpe verbunden wird. Dadurch entsteht der Filterungskreislauf, bis das Wasser wieder in den Pool gelassen wird und von Schmutzpartikeln befreit ist. Der Filterbehälter, in dem die Wassersäuberung stattfindet, hat folgende Bauteile:
- Sandschichten
- Filterkreuz
- Rohr zwischen Filter und Wasserverteiler
- Mehrwegventil mit Ableitungen
- Filterpatrone
Welche Arten an Sandfilteranlagen gibt es?
Um eine Sandfilteranlage im Pool oder Gartenteich sinnvoll zu nutzen, ist es wichtig, das Modell an Größe und Pumpleistung anzupassen. Nur dann ist eine Filterung und Reinigung effizient im Test möglich. Unterschiede gibt es in der Bauweise und im Filtermaterialaufbau. Dazu können bestimmte Modelle von Hand gesäubert werden, während andere Filteranlagen keinen Sandaustausch benötigen. Folgende Sandfilteranlagen sind im Handel erhältlich:
Kartuschenfilter
Kartuschenfilteranlagen bieten den Vorteil einer sehr einfachen Reinigung und benötigen auch nicht den Wechsel des Filtermaterials. Eine Kartusche arbeitet effizient, wobei diese Modelle für große Pools weniger geeignet sind. Die Fördermenge ist geringer, ebenso die Pumpleistung. Dafür ist die Anwendung unkompliziert und einfach.
Einteilige Sandfilteranlage
Einteilige Sandfilteranlagen besitzen zwei Ventile, die oben und unten für den Wassertransport sorgen. Sie sind besonders für Aufstellpools und Stahlwandpools geeignet. Sie arbeiten zuverlässig und leistungsstark, wobei jedoch die Reinigung und Pflege etwas aufwendiger ist. Das Füllmaterial des Filters muss entleert und ersetzt werden.
Mehrteilige Sandfilteranlage
Durch mehrere Filterkammern kann dieses Modell sehr einfach gereinigt werden. Die gesamte Filterung erfolgt automatisch und über mehrere Stationen, wobei auch die Sandschichten grob bis fein ausfallen. Solche Sandfilteranlagen sind optimal für größere Pools geeignet, allerdings auch teurer in der Anschaffung.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Anbietern von Sandfilteranlagen
- PoolsanaÂ
- Steinbach
- Deuba
- Intex
- Speck
- Meranus
- VidaXL
So werden Sandfilteranlagen im Vergleich getestet
In einem Test werden verschiedene Hersteller und ihre Produkte ausgiebig unter die Lupe genommen und in den Produkten verglichen. Er soll zeigen, welche Sandfilteranlagen am besten für Pools geeignet sind, wie sinnvoll der Einbau ist und worauf beim Kauf geachtet werden muss, um die besten Filteranlagen zu erhalten. Der Vergleich bezieht dabei verschiedene Anforderungen und Kriterien mit ein, um aus allen angebotenen Produkten die besten auszuwählen und für den Kauf zu empfehlen.
Wichtige Vergleichskriterien und Empfehlungen beim Kauf von Sandfilteranlagen:
Bei Sandfilteranlagen geht es darum, herauszufinden, wie effizient sie das Wasser reinigen und wie hoch der Reinigungsaufwand selbst ist. Wichtige Kriterien umfassen dabei den Einbau, die Filtermaterialien, die Durchflussmenge und Umwälzleistung, die Rückspülung, den Stromverbrauch, das Ergebnis und die Dauer der Filterung.
Einbau und Montage
FĂĽr den Test auf Vergleichsseiten sollten Filteranlagen einfach angebracht werden und auch fĂĽr Laien kein Problem fĂĽr die Montage darstellen. Das Ergebnis zeigt, fĂĽr welche Poolarten Sandfilteranlagen am besten geeignet sind und wie lange der Einbau dauert.
Filtermaterial
Durchflussmenge
Wie schnell das Wasser durch den Filter fließen kann, hängt vom Material und Aufbau der Anlage ab, natürlich im Vergleich auch von der Pumpleistung. Der Test untersucht, wie schnell das Wasser gereinigt und wieder in den Pool zurückgeführt wird.
Umwälz- und Filterleistung
Eine hohe Umwälz- und Filterleistung ist im Test besonders für mittlere und große Pools entscheidend, um die Wasserqualität zu erhalten. Dabei wird im Vergleich das Wasser täglich umgewälzt und gesäubert. Eine gute Sandfilteranlage ermöglicht eine Umwälzleistung zwischen 5.000 bis 10.000 Liter pro Stunde. Der Test auf Portalen zeigt, wie schnell der Vorgang bewältigt werden kann.
Eignung fĂĽr Pools
Auch bei Filteranlagen ist es im Test wichtig, darauf zu achten, dass das System zu dem Pool passend ist und dann in Verbindung mit Skimmer und anderen Ausstattungsteilen optimal arbeitet. Daher wird im Vergleich ĂĽberprĂĽft, welche Herstellerangaben gemacht werden und ob sie den Kauf erleichtern. Das gestattet im Test auch eine Einsparung der Betriebskosten.
RĂĽckspĂĽlung und Ergebnis
Entscheidendes Kriterium bleibt im Test natürlich, wie sauber das Wasser nach der Filterung ist und ob alle Schmutzpartikel entfernt sind. Modelle mit Rückspülfunktion erweisen sich im Vergleich als die besseren, da hier mehrere Einstellungsmöglichkeiten für die Filterung und Säuberung möglich sind.
Stromverbrauch
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss beim Kauf geachtet werden
Eine Sandfilteranlage arbeitet immer leistungsstark, wenn sie auf die Poolgröße abgestimmt ist und mit dem richtigen Füllmaterial befüllt wird. Dabei gibt es Unterschiede in der Größe des Filterkessels und im Aufbau der Anlage selbst. Eine geringe Umwälzleistung trägt im Test dazu bei, dass das Wasser nicht ausreichend von Schmutzpartikeln befreit wird und auch der Prozess allgemein viel zu lange dauert. Darauf sollte beim Kauf besonders geachtet werden. Passend zur Filteranlage ist ein Skimmer, den es als Einbau- oder Oberflächenskimmer gibt. Sehr leicht können Einhängeskimmer am Beckenrand angebracht und mit der Sandfilteranlage kombiniert werden.
Wichtig ist, dass die Pumpe nicht nur leistungsstark arbeitet, sondern auch eine gute Durchlaufmenge mitbringt. Hersteller geben diese Daten in der Produktbeschreibung an, so dass hier genau ermittelt werden kann, welche Pumpe und Anlage für welche Größe des Schwimmbads geeignet ist.
Stiftung Warentest Sandfilteranlagen Test – die Ergebnisse
Sandfilteranlagen wurden bisher weder bei Stiftung Warentest noch bei anderen renommierten Verbraucherportalen untersucht und getestet. Es empfiehlt sich daher, andere unabhängige Vergleichsseiten zu nutzen, um sich über die besten Modelle zu informieren. Stiftung Warentest hat dagegen andere Poolgeräte bewertet, so Poolpumpen, Poolroboter und Produkte für den Teich im Garten.
FAQ – die wichtigsten Fragen über Sandfilteranlagen im Pool
Wo wird die Sandfilteranlage eingebaut?
Die Sandfilteranlage wird nicht im Pool, sondern auĂźerhalb von diesem installiert. Das sollte in nicht allzu groĂźer Entfernung erfolgen, wobei der Test etwa mit 3 Metern ausreichend ist, damit der Filterungsprozess unter gutem Druck stattfinden kann. Der Schlauch der Pumpe wird am Skimmer montiert und mit der Filteranlage verbunden.
Wie arbeiten Sandfilteranlagen?
Die Sandfilteranlage durchläuft mehrere Filterprozesse. Über eine Umwälzpumpe wird das Poolwasser zum verbauten Mehrwegventil transportiert und in den Wasserverteiler geleitet. Dabei wird das Wasser gleichmäßig durch die Sandschichten getragen und dabei gereinigt. Im Filterkessel durchfließt es die Schichten meistens von oben nach unten. Dabei bleiben die Partikel im Sand zurück, während das Wasser gereinigt in den Pool zurückfließt. Hohlräume im Sand ermöglichen die Bildung von Bakterien, die die Schmutzpartikel zersetzen. Der gesamte Vorgang findet auf natürlicher Basis statt.
Welcher Sand ist fĂĽr Filteranlagen dieser Art geeignet?
Oftmals wird in den Filterbehälter eine Sandmenge bis zu 15 Kilogramm eingefüllt, wobei entweder eine einheitliche Menge im Test vorhanden ist oder das Wasser mehrere Kammern mit verschiedenen Sandstrukturen durchläuft. Nur die richtige Sandmenge ermöglicht auch die Filterung. Dabei wird oftmals Quarzsand verwendet, der dann gröber oder feiner im Vergleich ausfällt.
Ist es möglich, während dem Betrieb der Filteranlage schwimmen zu gehen?
Wie häufig muss das Filtermaterial gereinigt und ersetzt werden?
Das hängt von der Filteranlage selbst ab. Kartuschenfilter müssen nicht im Sand getauscht werden, während einteilige und mehrteilige Sandfilteranlagen diesen Vorgang regelmäßig benötigen. Es empfiehlt sich im Vergleich eine Säuberung, die einmal die Woche stattfindet. Nicht so häufig ist die Reinigung notwendig, wenn es sich im Test um Anlagen mit Rückspülfunktion handelt. Dabei wird durch den Richtungswechsel des Wassers auch der Filter gereinigt.
Was macht ein Manometer bei einer Filteranlage?
Das Manometer gehört zu den Ausstattungsteilen, die wichtig sind und den Druck der beförderten Wassermenge kontrollieren. Dadurch können Fehler im System schneller erkannt und wieder bereinigt werden. Der Druck wird über das Manometer regelmäßig gemessen und angezeigt.
FĂĽr was eignen sich Sandfilteranlagen mit Filterkessel?
Sandfilteranlagen sind für alle künstlichen Gewässer geeignet, darunter für den Teich im Garten, für Aufstellpools und fest integrierte Fertigpools. Abhängig ist eine gute Funktion immer von der Größe des Gewässers oder Pools und von der Pumpenleistung.
WeiterfĂĽhrende Links
- https://www.poolpowershop.de/auslegung-einer-sandfilteranlage-erfahrungsbericht/
- https://www.top-poolstore.de/schwimmbad-beratung/poolpumpe/wie-funktioniert-eine-sandfilterpumpe#:~:text=Eine%20Sandfilterpumpe%20saugt%20das%20Badewasser,einfach%20die%20Verschmutzung%20des%20Badewassers.
- https://plitschnass.de/sandfilteranlage-sand-wechseln/
- https://www.hausjournal.net/sandfilteranlage-sand-im-pool
- https://www.poolpowershop-forum.de/forum/quick-up-intex-bestway-easy-und-flexi-pool-forum/wasserpflege-kartuschenfilteranlage-sandfilteranlage/48350-welche-sandfilteranlage-soll-ich-kaufen
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Grasschere Test
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenfräse Test