Laubsauger Test 2023 • Die 6 besten Laubsauger im Vergleich
Laubsauger sind elektrische oder mit Motor betriebene Gartengeräte, die dafür benutzt werden, den Garten schnell und einfach frei von Laub zu bekommen. Das Laub wird hierbei durch das Einsaugen von unerwünschten Plätzen einfach gesammelt und kann dann mit wenigen Handgriffen entsorgt werden. So erspart man sich beim Sauber halten des Gartens viel Zeit und Energie gespart. Die Vorreiter dieses Produktes waren früher ein Rechen oder ein Besen. Damit Sie bestens darüber informiert sind, bekommen Sie im Folgenden alle wichtige Informationen rund um dieses Thema.
Laubsauger Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Laubsauger und wie funktioniert er?
Ein Laubsauger ist ein technischen Gartengerät, dass einem dabei hilft, schnell das Laub zu entsorgen. So wird die Gartenarbeit in Handumdrehen erledigt. Das Gartengerät saugt demnach Laub, Zweige, Gras und alles was sich unerwünscht auf dem Rasen befindet ein. Der Laubsauger wird entweder über die Steckdose, Benzin oder einen Akku mit Leistung versorgt.
Sie können sich also vorstellen, dass ein Laubsauger im Prinzip exakt gleich funktioniert wie ein Staubsauger. Bei den meisten Geräten befindet sich zusätzlich am hinteren Ende ein Auffangbehältnis, in dem das Laub dann direkt aufgefangen wird und nach dem Saugen ganz einfach im Müll ausgeleert werden kann. So können Sie bequem Stück für Stück Ihres Gartens sorgfältig von Laub und Dreck befreien.
Welche Arten von Laubsaugern gibt es?
Wie bei den meisten technischen Geräten gibt es auch hier sehr viele unterschiedliche Varianten. So ist auch hier für jeden definitiv das richtige Produkt dabei. Wir haben Ihnen im Folgenden die unterschiedlichsten Arten einmal aufgezählt, damit Sie einen Überblick gewinnen können.
3in1 Laubsauger
Der erste besondere Laubsauger ist der 3in1. Das ist der absolut perfekte Allrounder für jeden Garten. Bei dieser Art von Laubsauger wird Ihnen ermöglicht, dass Sie mit nur einem Gerät Saugen, Blasen und Häckseln können. Somit müssen Sie sich nicht entscheiden, welche Variante Ihnen lieber ist.
Mit diesem Gerät sind sie für jede Situation bestens ausgestattet. Den je nachdem welche Gegebenheit Sie in Ihrem Garten haben, kann das Laub durch das wegblasen nur schwer entfernt werden. Wodurch ein Sauger essenziell wird. Und wenn Sie gleichzeitig unerwünschte Sträucher kürzen oder entfernen möchten, kommt die Häcksler Funktion genau richtig.
Akku Laubsauger
Der Akku Laubsauger funktioniert recht unkompliziert. Bei diesem Gerät wird der Akku vor der Verwendung entsprechend voll aufgeladen und kann anschließend starten.
Beachten Sie hier, dass der Akku, je nach Produkt, auch eine bestimmte Zeit benötigt bis er aufgeladen ist und der Akku auch nur eine bestimmte Zeit hält und das Produkt dann erneut aufgeladen werden muss. Außerdem ist die Leistung meistens nicht ganz so stark, als bei anderen Arten.
Benzin Laubsauger
Der Benzin Laubsauger funktioniert über einen klassischen Verbrennungsmotor. Das Gerät wird also mit Benzin aufgefüllt und kann dann zum Saugen verwendet werden.
Beachten Sie hier unbedingt, welches Benzin verwendet werden muss und dass Sie davon dann auch genügend zur Verfügung haben. Denn ohne Benzin funktioniert auch der Laubsauger nicht. Außerdem ist diese Variante nicht besonders umweltschonend.
Elektro Laubsauger
Der Akku Laubsauger funktioniert recht unkompliziert. In den meisten Fällen sind diese Modelle kabelgebunden. Bedeutet, Sie verbinden Ihren Laubsauger per Kabel mit einer Stromquelle und können dann ganz bequem mit dem Saugen beginnen.
Zu beachten ist hier dann natürlich, dass Sie ohne Stromquelle den Sauger nicht bedienen können. Außerdem sind die Kabel meistens auch nur mit einer normalen Kabellänge ausgestattet. Wenn Sie also vorhaben, größere Wiesen vom Laub zu befreien müssen Sie vorher eine Stromquelle ausfindig machen und ein Verlängerungskabel besitzen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Laubsauger
Kaufkriterien im Laubsauger Test 2021
Bevor Sie sich einen Laubsauger anschaffen, sollten Sie sich unbedingt vorher mit diesem Thema auseinandersetzen. Denn es gibt verschiedene Unterschiede und Kaufkriterien die definitiv relevant sind. Im folgenden Teil sind wir auf die wichtigsten eingegangen.
Leistung
Die Leistung bzw. Motorleistung spielt mit die wichtigste Rolle bei Ihrem Laubsauger. Die Leistung drückt aus, wie viel Kraft das Sauggebläse des Gerätes hat und wie gut der Sauger demnach die Blätter bzw. das Laub auch einsaugen können. Gerade leicht nasses Laub kann durchaus hartnäckig sein.
Außerdem spielt es eine Rolle wie viel Laub sich in Ihrem Garten befindet und wie groß dieser ist. Denn je mehr Laub und je größer, desto stärker sollte die Motorleistung Ihres Laubsaugers sein. Denn nur so, wird Ihnen die Arbeit auch wirklich erleichtert.
Gewicht
Auch das Gewicht ist ein wichtiger Punkt. In den meisten Fällen werden Sie Ihren Laubsauger eine ganze Weile auf dem Arm bzw. auf der Schulter tragen, bis Sie das ganze Laub auch eingesaugt haben.
Hier ist es also wichtig, dass Ihr Gerät nicht zu schwer ist. Denn ansonsten kann es schnell zu Rücken- oder Nackenschmerzen kommen und dass sollte lieber vermieden werden. Natürlich ist aber für jeden ein unterschiedliches Gewicht schwer. Man muss das passende Gewicht also personenbezogen abschätzen.
Abmessung
Bei der Abmessung ist es ähnlich wie beim Gewicht. Je größer das Gerät, desto unhandlicher und schwerer wird es. Achten Sie hierbei also unbedingt darauf, dass Ihr Laubsauger nicht außerordentlich groß ist.
Damit ein Laubsauger trotz der Größe die er mit sich bringt handlich und tragbar ist, besitzen viele einen Tragegurt. Das empfiehlt sich in jedem Fall auch auf diese Eigenschaft zu achten, da dadurch das Gerät besser und insbesondere für längere Zeit tragbar ist.
Alternativen zu Laubsaugern
Es gibt durchaus einige Alternativen, die man verwenden kann. Diese können sein:
- Ein Laubbläser: hier wird das Laub nicht eingesaugt, sondern man kann es durch das Blasen sammeln und anschließend aufsammeln.
- Ein klassischer Besen: hiermit lässt sich das Laub zusammenkehren und ebenfalls anschließend einfacher aufsammeln.
- ein Rächen: das wohl meist verwendete Produkt, um das Laub zusammenzukehren.
Es gibt somit sowohl technische Geräte die Zeit und Mühe ersparen, als auch die klassischen Geräte die mehr Arbeit mit sich bringen, dadurch aber günstiger sind und umweltschonender.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.stern.de/vergleich/laubsauger/
- https://www.heimwerk24.de/laubblaeser-oder-laubsauger-was-ist-besser/
- https://laubsauger-tests.eu/was-kostet-ein-laubsauger/
- https://www.bauen-und-heimwerken.de/garten/was-taugen-laubsauger.htm
FAQ
Wer braucht einen Laubsauger?
Ein Laubsauger ist für all diejenigen interessant, die ein Eigenheim mit Garten besitzen. Denn vielen ist das Problem bekannt: Man besitzt Bäume in seinem Garten, die selbstverständlich auch im Herbst ihre Blätter verlieren. Und so entsteht viel und häufig Laub. Das Ganze mit einem Besen oder Rächen aufzukehren ist sehr mühselig und zeitintensiv. Ein Laubsauger kann Ihnen hierbei also die Arbeit sehr vereinfachen. Somit haben Sie die Möglichkeit recht schnell Ihren Garten auf Vordermann zu bringen und es kostet Sie deutlich weniger Kraft und Energie.
Welcher ist der beste Laubsauger?
Hier kommt es individuell auf Ihre Gegebenheit an. Man kann also nicht pauschal einen Laubsauger festlegen, der für alle am besten geeignet ist. Es gibt dafür zu viele verschiedene Arten und Funktionen. Wichtig ist vorab die Verwendung abzuklären, um so die richtige Art von Laubsauger zu kaufen. Denn für jeden passen unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften. Benötigt man einen Laubsauger für eine große Wiese, so greift man vermutlich aufgrund der fehlenden Stromquelle eher zu einem Laubsauger mit Benzin. Besitzt man hingegen ein Eigenheim mit überschaubarem Garten, könnte ein Laubsauger mit Elektro oder Akku Versorgung völlig ausreichend sein.
Wie laut ist ein Laubsauger?
Die Thema Lautstärke interessiert die Meisten, bevor Sie sich einen Laubsauger zulegen. Und man muss dazu ganz klar sagen, dass ein Laubsauger auf jeden Fall recht laut ist. Wir sprechen hier von einer Lärmentwicklung von ca. 100 Dezibel. Aus diesem Grund darf man dieses Gerät auch nicht zu jeder Uhrzeit benutzen, sondern man muss bzw. sollte sich an die Ruhezeiten halten. Das bedeutet, dass man den Laubsauger wie folgt benutzen darf: an Werktagen von 9-13 Uhr und von 15-17 Uhr An Sonn- und Feiertagen sollte man auf die Benutzung wenn möglich verzichten. Es sei denn man verwendet sein Gerät an einem abgelegenen Ort, an welchem man niemanden stören könnte.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Hier wird besonders auf die Art geachtet. Sprich, ob das Gerät mit Akku, elektrisch oder mit Benzin angetrieben wird. Natürlich gibt es aber auch andere Funktionen, die relevant sein können. Ansonsten ist eins der wichtigsten Kriterien in jedem Fall die Motorleistung. Denn diese Funktion ist bei einem Laubsauger das A und O.
Welche Anwendungsbereiche hat ein Laubsauger?
Ein Laubsauger findet seine Anwendung in jedem Fall in Gärten, bzw. auf Grundstücken mit Wiese. So wird dieses Gerät in jedem Fall von Leuten gekauft, die aufgrund umliegender Bäume oder Sträucher mit viel Laub zu kämpfen haben.
Wie pflege ich einen Laubsauger?
Ein Laubsauger bedarf in erster Linie keiner besonderen Pflege, da es sich um ein Gartengerät handelt, dass nicht nach jeder Verwendung gereinigt werden muss. Grundsätzlich sollte man größere Verschmutzungen durch das Laub aber auf jeden Fall beseitigen. Wichtig ist auch zu vermeiden das sich im Inneren des Gerätes viel Nässe ansammelt, da es sonst zu Schimmel kommen kann. Und in jedem Fall sollten Sie Ihren Laubsauger an einem trockenen Ort gut verpackt verstauen, um das Gerät entsprechen zu schützen.
Wie lange hält der Akku eines Laubsaugers?
Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Denn je nach Modell bzw. Produkt hält ein Akku unterschiedlich lange. Wenn Sie sich als für einen Akku Laubsauger entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, wie lange die Akkulaufzeit ist. Es gibt sowohl Produkte die eine Laufzeit von gerade einmal ca. 15 Minuten haben, andere hingegen haben einen recht starken Akku der ca. 50 Minuten ausreicht. Oftmals kann sich die Laufzeit nach mehrfacher Verwendung verschlechtern.
Was für ein Benzin benötigt ein Laubsauger?
Achten Sie beim Kauf des Benzins Ihres Laubsaugers unbedingt auf eine gute Qualität, so haben Sie länger etwas von Ihrem Produkt. Außerdem ist es ratsam, darüber nachzudenken bleifreies Benzin zu verwenden. Davon profitiert sowohl unsere Umwelt, als auch Ihre eigene Gesundheit. Ansonsten ist es wichtig bei der Auswahl Ihrer Benzinsorte darauf zu achten, dass das Benzin eine Oktanzahl von min. 90 ROZ vorweisen kann.
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Grasschere Test
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenfräse Test