Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Makita Akku Rasenmäher Test 2023 • Die 7 besten Makita Akku Rasenmäher im Vergleich

Ein akkubetriebener Rasenmäher bringt jede Menge Vorteile mit sich. So fällt beim Rasenmähen z.B. der lästige Elektrokabel weg, der bei der Arbeit störend sein kann. Außerdem ist ein solcher Rasenmäher in der Handhabung viel einfacher zu bedienen, erreicht große Flächen und schwer erreichbare Stellen. Mit dem extra großen Auffangbehälter ist ein ständiges Leeren erspart und die Suche nach einem Verlängerungskabel und Steckdose genauso.

Makita Akku Rasenmäher Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Akku Rasenmäher und wie funktioniert er?

Machen Sie sich vor dem Kauf Gedanken, für welche Fläche Sie den Makita Akku Rasenmäher verwenden möchten. Nicht alle Rasenmäher eignen sich für jede Fläche. Eine Passende und professionelle Beratung erhalten Sie telefonisch oder persönlich bei Ihrem regionalen Fachhandel.Das Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Akku-Rasenmäher und den anderen Rasenmäher liegt in der Antriebsart. Ein Akku Rasenmäher wie der Name bereits erwähnt, wird mit einem Akku angetrieben. Die anderen Rasenmäher werden entweder mit Strom (Kabel) oder mit anderen Energieträgern wie z.B. Benzin und Diesel betrieben.

Allgemein handelt es sich bei einem “Rasenmäher” um ein Gartengerät welches zum Mähen einer Fläche bzw. eines Rasens gedacht ist. Dabei gibt es beim Rasenmäher eine Unterscheidung zwischen Spindelmäher und Sichelmäher. Beim Spindelmäher ist der Schnitt sehr genau und kann nur kleine Flächen begleichen. Beim Sichelmäher ist der Schnitt eher ungenau aber die Flächenleistung ist sehr hoch.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Makita Akku Rasenmäher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Akku Rasenmäher gibt es?

Neben den Akku Rasenmäher gibt es je nach Bedürfnis und Gegebenheit, einige Alternativen die für Sie infrage kommen könnten. Um Ihnen einen kleinen Überblick zu verschaffen, stellen wir Ihnen die einzelnen Alternativen vor.

Standard Akku Rasenmäher

Es gibt Rasenmäher, die mit Strom betrieben werden. Beim Akku-Rasenmäher wird dieser mit einem aufladbaren Akku betrieben. Meist verfügt er über zwei 18-V Akkus, die das Gerät mit Strom versorgen. Beim Akku-Rasenmäher gibt es kein Stromkabel. Das Herzstück des Akku-Rasenmähers ist der Elektromotor.

Mähroboter

Bei einem Mähroboter handelt es sich um einen automatischen Roboter, der Ihren Rasen zu einem gewissen Zeitpunkt selbstständig mäht. Die Eistellung zu welchem Zeitpunkt Ihr Gerät starten und enden soll, können Sie individuell, meist auf ein Smartphone einstellen. Das heißt Sie können auch in diesen Zeitpunkten auf der Arbeit oder im Urlaub sitzen und müssen sich über den Rasen keine Sorge machen. Nach dem der Mähroboter seine Arbeit erledigt hat, begibt er sich wieder der Ladestation und lädt dort sein Akku wieder auf.

Akku-Benzin-Rasenmäher

Der Benzin-Akku Rasenmäher wird, wie der Name bereits erwähnt mit dem Treibstoff Benzin betrieben. Auch hier gibt es kein Stromkabel. Doch bei diesem Gerät können Sie sich individuell zwischen den Energiequellen: Akku & Benzin entscheiden. Nicht alle Geräte verfügen über eine solche Funktion. In der Regel handelt es sich bei dieser Art um ein hochpreisiges Produkt.

Kaufkriterien für Makita Akku Rasenmäher Test 2021

Um für dich den passenden Akku-Rasenmäher zu finden, haben wir für dich einige Kaufkriterien herausgearbeitet bei denen du vor einer anstehenden Kaufentscheidung achten solltest.

Die herausgearbeiteten Kaufkriterien sollte dir einen Vergleich der einzelnen Makita Akku Rasenmäher geben und dir die Wahl deutlich erleichtern.

Energieversorgung

Der Akku-Rasenmäher wird wie bereits der Name schon erwähnt, primär mit Akkus betrieben. Bei den Akkus handelt es sich um Lithium-Ionen Akkus, die abnehmbar sind und in einer speziellen Ladestation aufgeladen werden können. Die Akku-Rasenmäher können je nach Modell, falls du keinen Akku hast oder der Akku leer ist, auch mit Benzin (bleifrei) betrieben werden.

Schnittbreite / Schnitthöhe

Beim Kauf solltest du dir auch Gedanken machen, in welche Höhe und Breite du schneiden möchtest. Bei den Makita Akku Rasenmähern variiert auch hier je nach Modell die jeweilige Schnittbreite und Schnitthöhe. Die Schnittbreite liegt zwischen  38 und 53 cm. Die Schnitthöhe hingegen bei 20 mm bis 100 mm. Die Schnitthöhe können Sie individuell einstellen. Sollten sie eine eher große Fläche besitzen, so sollten Sie sich einen Makita Akku-Rasenmäher aneignen der einen breiten Schnitt hat.

Fläche

Es gibt eine große Menge an Akku-Rasenmäher mit den unterschiedlichsten Preisen und Modellen. Auch hier sollte dir klar sein wie groß deine Fläche ist? Es gibt Modelle, die können eine Fläche von 400 Quadratmeter schaffen und es gibt welche die können, hingegen Flächen bis zu 2.300 Quadratmeter bearbeiten. Auch hier gilt wie bereits oben erwähnt, bei einer großen Fläche sollten Sie lieber zu einem Akku Rasenmäher tendieren der einen breiten Schnitt hat.

Volumen

Ein ständiges Leeren des Auffangbehälters ist sehr lästig. Vor Allem, wenn man eine sehr große Fläche mähen muss. Die meisten Makita Akku-Rasenmäher verfügen zusätzlich eine Füllanzeige, die dir zeigt, wie voll dein Behälter ist. Somit sparst du Zeit (Laufweg) und kannst bei der nächsten Gelegenheit deinen Behälter leeren. Auch hier variiert die Größe der Behälter je nach Modell. Diese liegen meist zwischen 40 und 70 Liter Volumen.

Alternativen zum Makita Akku Rasenmäher

Je größer Ihre Rasenfläche ist, desto größer sollte die Schnittbreite Ihres Geräts sein. Auch der Grasfangkorb sollte groß sein, um ein ständiges Leeren zu verhindern. Es gibt zahlreiche alternative Modelle mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Abgesehen von der Anzahl von Modellen, gibt es tatsächlich Alternativen. Eine weitere Alternative zum Makita Akku Rasenmäher könnte der benzinbetriebene Rasenmäher sein der mit beiden Energiequellen (Akku & Benzin) arbeiten kann. Weiter kommen die Standard-Stromkabel-Rasenmäher, die den Strom durch eine Steckdose anzapfen. Des Weiteren können auch die Mähroboter infrage kommen die teilweise sich selbstständig durch einen individuellen eingestellten Zeitplan sich selbstständig fortbewegen. Auch hier gibt es zahlreiche Alternativen, die je nach Kundenbedürfnis spezifisch ausgewogen werden sollten.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Welcher Akku Rasenmäher passt für welches Bedürfnis?

Das hängt sehr stark davon ab, wie hoch du deine Schnitthöhen haben möchtest. Fast alle Geräte verfügen über eine Schnitthöhenverstellung mit der du ganz individuell und je nach Bedürfnis deine eigene Rasenfläche gestalten kannst. Auch die gewünschte Schnittbreite deines Geräts spielt eine sehr wichtige Rolle. Solltest du eine kleine Rasenfläche haben so genügt eine kleine Schnittbreite ab 38 cm. Sollte die Fläche sehr groß sein, so solltest du dich bei deinem Kauf auf ein Akku Rasenmäher konzentrieren der eine wesentlich höhere Schnittbreite verfügt.

Wie lange hält ein Akku Rasenmäher?

Die Akkulaufzeit hängt sehr stark von der Leistung des jeweiligen Geräts ab. Für sehr große Flächen (ab 800 Quadratmeter) ist es empfehlenswert sich für einen Akku Rasenmäher mit zweimal 18-V Lithium-Ionen-Akku zu entscheiden und je nach Bedarf sich einen Ersatz-Akku zu besorgen.

Worauf solltest du bei einem Akku-Rasenmäher achten?

Eines der wichtigsten Komponente im Akku-Rasenmäher ist der Akku. Dieser Akku (Lithium-Ionen-Akku) sollte verbaut sein. Die Leistung hängt sehr stark von der Fläche ab. einen Wechsel-Akku brauchst du nicht immer, denn bei einer Fläche von 200 Quadratmeter, kannst du ohne Probleme mit einem Akku mähen. Durch den komfortablen Akku-Rasenmäher kann die Schnitthöhenverstellung optimal verstellt werden und gewährt dir eine vielseitige Einsatzbereitschaft und ermöglicht dir die unterschiedlichsten Schnitthöhen.

Wieso ist die Mulch-Funktion praktisch?

Die Mulch-Funktion bei Makita Akku-Rasenmäher ist sehr praktisch. Der Mulch hält ihren Rasen in Form. Die gehäckselte dünne Grasschicht, reichert den Boden mit Nährstoffen und Humus an, welches dafür sorgt, dass das biologische Gleichgewicht gehalten wird. Doch um richtig zu Mulchen brauchen Sie das passende Werkzeugt hierfür. Dieses Werkzeug ist das sogenannte Mulchkit bzw. die Mulch-Funktion, welches heutzutage bei fast allen Herstellern zum Standard der jeweiligen Geräte mit dazu gehört.

Ist ein Benzin-Rasenmäher besser als ein Akku-Rasenmäher besser?

Ein Benzinbetriebener Rasenmäher ist deutlich leistungsstärker. Beide Rasenmäher benötigen kein Stromkabel und das Suchen nach einer Steckdose bzw. eines Verlängerungskabels entfällt. Der Akku-Rasenmäher ist im Vergleich zum Gewicht sehr leicht. Der Benzin-Rasenmäher kommt mit sehr schwierigen Flächen und hohen Gräsern klar. Der Geräuschpegel ist bei einem Akku-Rasenmäher deutlich leiser und der unangenehme Benzingeruch entfällt. Damals waren die Akku-Rasenmäher eher für kleine Flächen geeignet. Mittlerweile gibt es zahlreiche Modelle die Flächen von bis zu 800 Quadratmeter ohne Probleme schaffen.

Was kostet ein Makita Akku Rasenmäher?

Laut der Preisvergleichsseite von Idealo (Stand: 19.03.2021) liegt der Preis für Makita Akku Rasenmäher in der Spanne von 150 € bis 1.200 €. Doch der Preis variiert sehr stark von Ihrem Bedürfnis ab. Zum einen werden die Akku-Rasenmäher entweder: “mit/ohne Akkus”, “mit/ohne Ladegerät” und “ein-vier Akkus”, angeboten. Es hängt auch sehr stark davon ab, wie groß Ihre Gesamtfläche ist. Den je größer eine Fläche ist, desto größer muss die Schnittbreite sein und falls sie kleiner ist dann kommt eher ein kleineres Gerät mit einem kleineren Preis infrage. Außerdem kann der Preis aufgrund des Auffangbehälters und der Stufeneinstellung (Schnitttiefe) variieren. Also wie bereits oben erwähnt hängt es sehr stark von Ihrem Bedürfnis ab und dem jeweiligen Zubehör (Lieferumfang) ab.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Makita Akku Rasenmäher achten?

Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass das Gerät einen Sicherheitsschlüssel verfügt. Der Schlüssel gibt Ihnen die Sicherheit und schützt Sie vor einem unbeabsichtigten Start des Akku-Rasenmähers. Auch bei Wartungsarbeiten und Reinigungen sollten Sie stets darauf achten, sämtliche Antriebsquellen (in dem Fall Akku), vorher zu entfernen. Fast alle Geräte verfügen über einen Auffangbehälter mit einer Füllanzeige. Bei der Betriebsname sollten Sie darauf achten, dass der Behälter nicht voll ist um eine unnötige Verstopfung zu verhindern. Die Höhenstellung sollte leicht mit einer Hand bedienbar sein. Der Führungsholm sollte sich Ihrer Körpergröße anpassen lassen. Dies sollte im Idealfall vor dem Kauf im Fachhandel getestet werden. Meist liegt die Garantie für Akkus im Regelfall bei einem Jahr oder sogar unter einem Jahr. Beim Kauf sollte Sie unbedingt auf die Garantiedauer achten. Außerdem sollte der Akku ein Leuchtiod verfügen, mit dem Sie im Voraus erkennen können, wie hoch Ihr tatsächlicher Akku Zustand ist.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.300 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...