Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Rasentraktor Test 2023 • Die 6 besten Rasentraktoren im Vergleich

Im Vergleich und Test von erfahrenen Gartenbesitzern zeigte es sich, dass wir mit einem Rasentraktor die Zeit zum Mähen auf ungefähr die Hälfte verkürzen können. Der Erwerb eines solchen leistungsstarken Gartenhelfers lohnt sich ab einer Grundstücksfläche um die 1.000 qm.

Rasentraktor Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Rasentraktor?

Was ist ein Rasentraktor Test und VergleichBeim Waren Test und Vergleich zeigte es sich, dass es sich bei diesen Geräten tatsächlich um kleine Traktoren handelt. Der Rasentraktor Produkt Test Sieger ist mit einem leistungsstarken Motor, vier Reifen, einem Sitz sowie einem größeren Grasfangkorb ausgestattet.

Ein hochwertiger Rasentraktor überzeugt Gartenbesitzer im Vergleich zu einem herkömmlichen Akku- oder Elektro Rasenmäher mit einer großen Schnittbreite, sodass er beim Mähen nicht so viele Bahnen ziehen muss.

Einige der Modelle sind laut Erhebung zusätzlich noch mit einem Mulchkit ausgestattet. In der Folge kann das geschnittene Gras als natürlicher Dünger auf dem Rasen liegen bleiben. Beim Rasentraktor Waren Test konnten erfahrene Nutzer feststellen, dass es den Rasentraktor auf dem Markt mit und ohne Allrad gibt.

Wir können uns zudem für Geräte mit Seiten- oder Heckauswurf entscheiden. Im Vergleich zum Rasentraktor mit Benzin oder Dieselmotor finden wir die Fabrikate auch mit einem Hydrostat oder Transmaticantrieb.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Rasentraktoren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Der Rasentraktor: Funktion und Ausstattung

Die beste Ausstattung für Rasentraktor im Test und VergleichFunktion: Beim Produkt Test kam zutage, dass ein hochwertiger Rasentraktor (im Vergleich zu einem herkömmlichen Benziner oder Elektrorasenmäher) mit einer Schnittbreite mit bis zu einem Meter und mehr aufwarten kann. Deshalb können wir mit dem Modell auch große Rasenflächen mit bis zu 3.000 qm komfortabel bearbeiten.

Ausstattung: Meist kann ein Rasentraktor laut Test mit einer gepolsterten Sitzbank aufwarten. Das Gerät lässt sich mit einem herkömmlichen Rasenmäher vergleichen. Bei der Gegenüberstellung werden wir feststellen, dass wir einen Rasentraktor nicht anschieben müssen. Wir sitzen auf dem Gerät und steuern es über ein (höhenverstellbares) Lenkrad.

Beim Test und Vergleich (in unabhängigen Prüfverfahren) hat man festgestellt, dass ein Rasentraktor an seiner Unterseite mit integrierten Schneidemessern ausgestattet ist. Die Mini-Traktoren kippen die Grashalme dank ihrer hohen Rotationsgeschwindigkeit. Ihr Motor befindet sich laut Rasentraktor Test vorne.

Beim Praxis Test (in einer externen Eignungsprüfung) konnten sich User davon überzeugen, dass der Mini-Traktor auch auf unebenen Gelände mäht und sich sogar auf nicht allzu steilen Hängen einsetzen lässt.

Mulchfunktion: VerfĂĽgt der Rasentraktor ĂĽber eine Mulchfunktion, kommt es zu einem sehr feinen GrĂĽnschnitt, der nach Test von interessierten BenĂĽtzern, als natĂĽrliches DĂĽngemittel benutzt werden kann.

Die Anwendung: Das Wichtigste zuerst:

Um mit einem Rasentraktor fahren zu dürfen, muss der Nachwuchs mindestens 15 Jahre alt sein. Für einen Mini-Traktor, der schneller als 6 km/h fährt, muss der Nutzer sogar einen Führerschein der Klasse L besitzen.
Allerdings gilt diese Regelung nicht auf einem PrivatgrundstĂĽck. Allzu junge Kinder sollten aber keine selbst fahrenden Fahrzeuge lenken.

Wie fuktioniert ein Rasentraktor im Test und VergleichMit einem Rasentraktor können wir laut externem Test sowohl unser flaches Gartengrundstück in Schuss halten als auch den Rasen in Hanglagen mähen. Für Rasenflächen in Hanglagen sollte der Rasentraktor nach Erkenntnissen von erfahrenen Verbrauchern (beim Praxis Test) einen breiteren Radstand aufweisen.

Außerdem werden mit dem Rasentraktor auch Parkanlagen auf Vordermann gebracht. Dadurch, dass sich ein Rasentraktor in der Regel über einen Knopf starten lässt und auch beim Mähen so gut wie kein Kraftaufwand erforderlich ist, können ihn laut Test auch Senioren und nicht so kräftig gebaute Menschen problemlos einsetzen.

Die unterschiedlichen Arten

Die Unterschiedlichen Arten in einem Rasentraktor Test und VergleichLaut Test reicht für eine normale Rasenfläche ein Rasenmäher mit Hinterradantrieb. Im Vergleich dazu sollte der Rasentraktor für ein steiles Gelände besser mit einem Allradantrieb ausgestattet sein.

Einsteiger Mini-Traktoren sind häufig mit einem 1-Zylinder-Motor ausgestattet der ungefähr 6 bis 8 Pferdestärken (PS) besitzt. Diese Modelle eignen sich laut User Test für Flächen zwischen 800 bis 2.000 qm.

Im Vergleich dazu sollte ein Rasentraktor für größere Grundstücke ab 2.000 qm und darüber, über einen 2-Zylinder-Motor verfügen. Für einen Traktor, der an Hanglagen eingesetzt werden soll, sind 11 PS und mehr empfehlenswert. 1 PS = 0,735 kW.

Ein Rasentraktor wird entweder mit einem Benzin- oder Dieselmotor betrieben.

Beim Getriebe stehen dem Nutzer laut externem Test sowohl Traktoren mit manueller Schaltung als auch mit einer Automatikschaltung zur VerfĂĽgung.

Mit einem Transmatik-Getriebe können wir schalten ohne den Rasentraktor anhalten zu mĂĽssen. Ein hydrostatischer Fahrantrieb wiederum sorgt fĂĽr eine „ruckelfreie“ Regelung der Fahrgeschwindigkeit. Beim Rasentraktor Test (durch erfahrene, externe Nutzer) ist hier kein Schalten und Kuppeln nötig.

Laut Rasentraktor Test sind die Geräte mit 6 bis 12 Gängen inklusive Rückwärtsgang ausgestattet. Bei einem sehr preisgünstigen Rasentraktor kann laut Erhebung der Rückwärtsgang auch fehlen.

Rasentraktor oder Aufsitzmäher?

Welche Arten von Rasentraktor gibt es in einem Test?Aufsitzmäher:

Beim Aufsitzmäher sitzt der Anwender direkt über dem Motor. Diese Modelle eignen sich laut externem Test von Endverbrauchern für gleichmäßig, ebene Rasenflächen. Sie sind sehr wendig, verfügen aber über weniger Leistung als der klassische Rasentraktor.

Vorteile:

  • vielseitig einsetzbar
  • gĂĽnstiger als ein Rasentraktor
  • sehr wendig

Nachteile:

  • nicht so leistungsfähig wie ein Rasentraktor
  • meist ohne Allradantrieb
  • Vibrationen durch Motor unter dem Sitz

Rasentraktor:

Ein Rasentraktor eignet sich für den Einsatz auf größeren Rasenflächen. Im Vergleich zum Aufsitzmäher ist der Motor vor dem Sitz verbaut. Ein Rasentraktor punktet in der Regel mit einer starken Leistung. Er kann auch im unebenen Gelände sowie auf leichten Hanglagen seine Stärken zeigen.

Vorteile:

  • leistungsstark, daher ideal fĂĽr größere Rasenflächen
  • vielseitig einsetzbar
  • auch mit verschiedenem Zubehör zu verwenden
  • bieten meist ein komfortables FahrvergnĂĽgen
  • sorgen fĂĽr ein schönes Schnittbild
  • auf mit Allradantrieb erhältlich

Nachteile:

  • eher teuer in der Anschaffung

Die wichtigsten Test Kriterien beim Rasentraktor auf einen Blick

In der folgenden Aufstellung finden interessierte Kunden eine Ăśbersicht ĂĽber wichtige Produktmerkmale und Testkriterien, auf die es beim Rasentraktor Kauf zu achten gilt:

MaĂźe

Ein Rasentraktor nimmt in Garage viel Platz ein. Deshalb sollten wir den Raum vorher ausmessen, denn ein Rasentraktor ist nicht selten bis zu einem Meter breit.

Sicherheit

Wir sollten uns an Ergebnissen von externen Prüfern orientieren. Häufig hat man ermittelt, ob alle beweglichen Teile richtig gesichert sind, und ob Nutzer sich an den heißten Teilen des Mini-Traktors nicht verletzen können.
Die wichtigsten Test Kriterien beim Rasentraktor im Test und Vergleich

Schnittbreite

Für Kunden die einen Garten mit vielen Beeten und Hecken verfügen, bewährt sich laut unabhängigem Rasentraktor Test ein Fabrikat mit 60 cm Schnittbreite. Eine große, freie Rasenfläche kann mit einem Rasentraktor mit einer Schnittbreite von einem Meter problemlos abgefahren werden.

Ergonomie

Ein Rasentraktor sollte sicher und bequem zu bedienen sein. Durch ein höhenverstellbares Lenkrad beispielsweise verhindern wir Rückenschmerzen beim Mähen.

Praxis Test

Da es zum Rasentraktor weder von Stiftung Warentest noch von Öko-Test Untersuchungen gibt empfehlen wir, dass sich Kunden anhand der Bewertungen von anderen Online-Käufern orientieren.

Bedienbarkeit

Ein Rasentraktor sollte sich einfach starten und bedienen lassen.

Interessierte Gartenbesitzer können die Rezensionen von Kunden studieren und die verschiedenen Modelle im Internet miteinander vergleichen. Dann erfahren sie, ob der Sitz komfortabel ist und es einen Rahmen zum Aufsteigen gibt.

Lautstärke

Beim Rasentraktor muss auch auf die Lautstärke geachtet werden. Wenn wir nicht die ganze Nachbarschaft gegen uns aufbringen wollen, dann sollen wir uns einen Rasentraktor zu legen, dessen Geräuschpegel laut Test und Vergleich nicht lauter als 90 Dezibel (dB) ist.

Reifen

Der Rasentraktor muss rasenschonende Reifen besitzen. Der Radabstand sollte bei einer Hanglage größer ausfallen.

Worauf beim Rasentraktor Kauf noch zu achten ist

Getriebe und Leistung

Beim Getriebe können sich Endverbraucher laut Test für ein manuelles Schaltgetriebe ähnlich wie bei einem PKW entscheiden. Im Vergleich dazu brauchen Anwender bei einem Rasenmäher mit hydrostatischem Fahrantrieb ähnlich wie bei einem Automatikgetriebe im PKW weder schalten noch kuppeln.

Ein Rasentraktor mit einem Hydrostat-Getriebe gilt als sehr wartungsarm. Bei diesen Traktoren können wir die Geschwindigkeit und auch den Vorwärts und Rückwärtsgang über ein Pedal steuern. Die Hände bleiben sicher am Lenkrad. Die Traktoren werden meist mit Leistungen zwischen 8 und 12 PS auf den Markt gebracht.

Antrieb und Starter

Für eine Rasenfläche in Hanglage bewährt sich laut Rasentraktor Test und Vergleich ein Fabrikat mit Allradantrieb. Außerdem ist ein Elektrostarter laut erfahrener Nutzer sehr hilfreich.
Die besten Ratgeber aus einem Rasentraktor Test

Tankvolumen

Ein Rasentraktor arbeitet in der Regel mit Benzin. Allerdings kam beim Test und Vergleich von erfahrenen Anwendern auch zutage, dass einige der Mini-Traktoren mit Diesel betrieben werden.

Um nicht dauernd nachtanken zu müssen, sollte der Tank für den Einsatz an größeren Flächen ein Fassungsvermögen von zirka 7 Liter aufweisen.

Der Grasfangkorb

Wollen wir mit unserem Rasentraktor möglichst lange ohne Unterbrechung mähen, dann sollte der Fangkorb über ein Volumen um die 200 Liter verfügen. Einige der Modelle sind laut Rasentraktor Test heutzutage sogar schon mit einer praktischen Füllstandsanzeige versehen.
Die besten Ratgeber aus einem Rasentraktor Test und Vergleich

Heckauswurf, Seitenauswurf und Mulchfunktion

Beim Rasentraktor mit Heckauswurf landet der Grünschnitt in der Regel im Auffangkorb. Häufig lässt sich der Korb nach Test Erkenntnissen von Usern bequem vom Sitz aus leeren.

Modelle mit Seitenauswurf verfügen im Vergleich dazu meist über eine Mulchfunktion. Dabei wird das Gras besonders fein gehäckselt und zerkleinert. Das ist praktisch, falls der Grünschnitt auf dem Rasen liegen bleiben soll.

Frontsichelmäher

Beim Rasentraktor mit dem Schnittwerkzeug an der Vorderseite handelt es sich um einen sogenannten „Frontsichelmäher“, der laut Test das Gras vor dem Mähen nicht zusammenfährt.

Akkubetriebener Rasentraktor

Mittlerweile sind einige etablierte Rasentraktor Hersteller auch mit umweltfreundlichen Akku-Rasentraktoren auf dem Markt vertreten.

Beim Rasentraktor Test und Vergleich kam zutage, dass diese Modelle im Gegensatz zu Modellen mit Verbrennungsmotoren besonders umweltfreundlich und geräuscharm funktionieren. Diese Traktoren beziehen ihre Energie aus hochwertigen Lithium-Ionen Batterien. Falls möglich sollten wir uns einen Ersatz-Akku besorgen.

Scheinwerfer

Wollen wir auch in der Dämmerung mähen, dann sollte der Rasentraktor auch mit einem Frontscheinwerfer ausgestattet sein.

Informationen zu 10 etablierten Rasentraktor Herstellern

  • Husqvarna
  • Castelgarden
  • MTD
  • DOLMAR
  • VIKING
  • ALPINA
  • WOLF GARTEN
  • Deere & Company
  • CMI
  • McCulloch
Der Markenhersteller aus Schweden bringt Rasentraktoren der Premium Klasse auf den Markt. Besonders erwähnt werden muss, dass von dieser Marke auch Akku-Rasentraktoren im Handel erhältlich sind. Die Geschichte von Husqvarna geht bis ins 17. Jahrhundert zurück und begann mit der Fertigung von Musketen. Hundert Jahre später produzierte das schwedische Unternehmen bereits Nähmaschinen und Haushaltsgeräte. Mittlerweile hat sich der schwedische Anbieter unter anderem durch die Produktion von Kettensägen, Mikrowellenherden oder Motorrädern einen Namen gemacht. Auch die Rasenroboter brauchen neben Rasentraktoren einen Vergleich mit anderen Marken nicht zu fürchten.

Die Gartentraktoren von Husqvarna liegen in einer Preisspanne zwischen etwa 2.000 und 5.000 Euro. Für um die 2.000 Euro gibt es das Modell TS 138L. Dieser hat einen Hubraum von 452 cm³ und eine Nettoleistung von 8,6 kW. Der Husqvarna TS 242TXD für rund 5.000 Euro hat 16,3 kW Nettoleistung und einen Hubraum mit 724 cm³. Für alle Husqvarna Rasentraktoren sind eine Grasfangbox und eine BioClip-Abdeckung als Zubehör erhältlich.

Das Unternehmen ist mit einem breit gefächerten Sortiment an Aufsitzmähern auf dem Markt vertreten. Die Geschichte von Castelgarden führt uns nach Italien ins Jahr 1962 zurück. Damals war die Firma (Partner von M.A.C. SpA) auf die Anfertigung von Kühlsystemen sowie Gartenprodukten spezialisiert. Seit dem Jahre 2000 kooperiert Castelgarden mit Stiga. STIGA S.p.A. hat den Firmensitz in Castelfranco/Veneto. Neben Aufsitzmäher befinden sich auch handgeführte Gartenmotorgeräte im Sortiment des Anbieters. Castelgarden Produkte sind auch hierzulande vielen Gartenfans ein Begriff.

Der aktuelle Bestseller unter den Rasentraktoren ist laut Castelgarden der XE 966 HDB für rund 2.800 Euro. Der Benziner hat einen Hubraum von 223 cm³ und 3,3 kW. Ein 150 Liter Grasfangkorb gehört beim Castelgarden XE 966 HDB bereits zum Lieferumfang.

Die Marke MTD ist auch in Deutschland gut bekannt. Der Hersteller aus Cleveland hat den Nutzern neben den Rasentraktoren eine große Palette an motorisierten Gartengeräten zu bieten. Besonders vielfältig ist laut Test von erfahrenen Nutzern das Angebot von Mini-Traktoren. In der Folge wird jeder interessierte Kunde seinen besten Rasentraktor finden. Die Gründer des Unternehmens MTD im Jahre 1932 waren Emil Jochum, Theo Moll und Erwin Gerhard. Die Produkte des Unternehmens entwickelten sich vom einfachen Handrasenmäher bis hin zu Vertikutierern, Rasenmähern und Rasentraktoren.
Die lange Unternehmensgeschichte von DOLMAR führt uns in das Jahr 1927 zurück. Zu Beginn produzierte das Unternehmen Benzin Motorsägen. Seitdem wurde die Produktpalette ständig erweitert. Im Jahre 1991 wurde DOLMAR von der japanischen Makita Corporation übernommen. In der Folge wurden Artikel der Marke weltweit auf den Markt gebracht. Ein DOLMAR Rasentraktor kann laut Test von erfahrenen Usern das ganze Jahr über genutzt werden. Es gibt für die Modelle ein umfangreiches Zubehör, dass sie zu multifunktionalen Geräten macht.

Die Rasentraktoren von Dolmar lassen sich nicht nur zum Rasenmähen verwenden, sondern auch als Antriebsmaschinen. Für kleinere Flächen (3.000 m²) gibt es den Dolmar RM7213H mit 344 cm³ Hubraum und einer Nettoleistung von 3,8 kW. Für große Flächen (8.000 m²) ist der TM12222H2 gedacht. Bei 2.800 U/min hat er eine Geräteleistung von 11,9 kW. Besonders bei diesem Dolmar Rasentraktor ist seine große Schnittbreite von 121 cm.

Das Unternehmen VIKING darf auch in keinem Rasentraktor Test und Vergleich fehlen. Die grĂĽnen Fabrikate des Herstellers kommen bei Kunden und Experten meist gleichermaĂźen gut an. Laut Rasentraktor Test bringt das Unternehmen Maschinen der Oberklasse auf den Markt. Erfahrene User berichten beim Vergleich, dass die Geräte fĂĽr einen komfortablen Fahrkomfort und auch fĂĽr ein einfaches Handling stehen. Zufriedene Test Personen berichten bei ihren Bewertungen, zum Beispiel, dass VIKING Rasentraktoren und Aufsitzmäher neben ihrer einfachen Bedienung auch eine Menge FahrspaĂź mitbringen wĂĽrden. Von dem Anbieter ist beispielsweise auch ein besonders leistungsstarker Rasentraktor im Handel erhältlich. Man stellte beim Test und Vergleich fest, dass sich mit diesem Modell mit dem Synchronmähwerk und einer Schnittbreite von 125 Zentimetern – Flächen bis zu 10.000 qm problemlos mähen lassen.
Bei Alpina handelt es sich um eine italienische Marke, mit einem großen Sortiment an Gartenmotorgeräten. Auch der Rasentraktor zählt zu den Erzeugnissen, die nach Test und Vergleich seinen an ihn gestellten Anforderungen in der Regel gerecht wird. ALPINA Rasentraktoren überzeugen beim unabhängigen Experten Test durch ihre problemlose Handhabung. ALPINA gehört zum italienischen Gartengeräte Hersteller STIGA. Die Mini-Traktoren sind je nach Modell mit einem Scheinwerfer ausgestattet. Einige Rasentraktoren von ALPINA verfügen über einen Mulcheinsatz sowie über einen Wasseranschluss. Dadurch lässt sich der Mähraum im Vergleich zu anderen Modellen einfacher sauber machen.
Das Unternehmen wurde im Jahre 1922 von den beiden Brüdern Otto und Gregor Wolf gegründet. In der Zwischenzeit gehört die Marke zu MTD. Im umfangreichen Sortiment von WOLF GARTEN finden wir auch kraftvolle Aufsitzmäher sowie Rasentraktoren mit leistungsstarken Motoren. Die Artikel dieser Marke sind beinahe in jedem umfassenden Rasentraktor Test und Vergleich zu finden. Sie bewähren sich auf großen Rasenflächen. Die rot-gelben Maschinen sind laut Auswertung eher in der oberen Preisklasse angesiedelt.
Das Unternehmen im Bereich der Landtechnik wurde bereits im Jahre 1848 aus der Taufe gehoben. Die Firma vertreibt neben Baumaschinen auch Geräte zur Rasen- und Grundstückspflege. Dazu gehört auch der Rasentraktor. Der Hersteller legt auch heutzutage noch Wert auf höchste Qualität seiner Produkte. Zum Sortiment des Anbieters aus Greeneville, Tennessee gehören auch komfortable Rasentraktoren, die zu eher günstigen Preisen zu erwerben sind. Man hat die Maschinen einem externen Test unterzogen. Dabei hat man festgestellt, dass sie sich einfach bedienen lassen. Je nach Modell sind Rasentraktoren von Deere & Company auch mit einer Mulchfunktion ausgestattet.
Der CMI Rasentraktor ist ein Test Sieger, für den es im Handel auch problemlos Ersatzmesser zu erwerben gibt. Im Winter lässt sich die Maschine beispielsweise mit einem praktischen Federklappenschneeschild ausrüsten. Von dieser Marke sind außerdem auch Aufsitzmäher für kleinere und mittlere Rasenflächen auf dem Markt. Die Rasentraktoren (eine Marke der Firma Obi) überzeugen ihre Anwender laut Test mit einem sehr kleinen Wendekreis. Es gibt eine Menge Zubehör für die Geräte, daher können sie im Vergleich zu einem herkömmlichen Rasenmäher, beinahe das gesamte Jahr über multifunktional genutzt werden.
Rasentraktoren dieser Marke bewähren sich sehr gut auf großen Grundstücken, wenn es gilt besonders hohes Gras zu mähen. McCulloch Modelle verfügen häufig über einen Seitenauswurf. Sie lassen sich zudem mit einer Rasenfangbox ausstatten. Der Rasenmäher dieser Marke ist laut Test mit einem stufenlosen Automatikgetriebe ausgestattet. Sein Getriebe ist in der Regel pedalgesteuert. Zudem punktet der Rasentraktor mit einer automatischen Bremse sowie mit einer einfachen Bedienung. Beim Rasentraktor Test durch Experten von unabhängigen Testportalen kommen besonders das ergonomische Lenkrad und der komfortable Sitz gut an. Auch das Fahrerlebnis wird beim Vergleich und Test durch User als angenehm beschrieben. Die Firmengeschichte des Unternehmens geht auf das Jahr 1943 zurück. Durch McCulloch und mit seiner leichtgängigen Ein-Mann-Motorsäge wurde damals die amerikanische Forstarbeit revolutioniert.

Internet oder Fachgeschäft – wo kaufen wir unseren Rasentraktor am Besten?

Den Rasentraktor können wir entweder im Fachhandel erwerben oder wir entscheiden uns für einen bequemen Einkauf im Internet. Im stationären Fachgeschäft erhalten wir wahrscheinlich eine persönliche Beratung. Allerdings müssen sich interessierte Kunden häufig anstellen und warten, bis der Mitarbeiter Zeit für sie findet. Außerdem ist das Sortiment beim Direktkauf meist nicht so umfangreich wie bei den Online-Händlern.

Wenn wir im Internet stöbern, unterstützen uns Filterfunktionen bei der zielgerichteten Auswahl. Mit einigen Klicks vergleichen wir Test Sieger von unterschiedlichen Herstellern. Wir finden den für unsere Zwecke besten Rasentraktor, der auch mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis punktet. Rezensionen und Abwägungen von Kunden und Anwendern informieren uns über Vor- und Nachteile der diversen Mini-Traktoren.

Wo kaufe ich einen Rasentraktor Testsieger am besten im Test und VergleichDiese Bewertungen können ebenso wie ein Rasentraktor Vergleich in einem unabhängigen Test Portal eine gute Entscheidungshilfe bei der Anschaffung sein. Außerdem stellen die meisten der Anbieter bei den Online-Shops gute Beschreibungen ihrer Waren zu Verfügung.

Ein weiterer angenehmer Aspekt bei der Internetbestellung ist die Lieferung bis zur Haustüre. Zudem sind wir unabhängig von Ladenöffnungszeiten. Wir können unseren Rasentraktor Vergleich auch nach Feierabend und am Wochenende anstellen, um dann unsere favorisierte Maschine bequem vom Sofa aus zu bestellen.

Diese Vor- und Nachteile schildern Rasentraktor Kundenrezensionen

  • Ein Kunde eines bekannten Online-Shops ärgerte sich, dass der Verkäufer nach längerer Wartezeit den von ihm ausgesuchten Rasentraktor nicht liefern konnte.
  • Ein Nutzer eines Rasentraktors einer sehr bekannten Marke zeigte sich verstimmt, weil der Mäher schon beim fĂĽnften Einsatz defekt war. Er bemängelt zudem, dass die Fehlersuche durch den Verkäufer sehr viel Zeit in Anspruch nahm.
  • Im Vergleich dazu berichtete ein anderer Gartenbesitzer, dass der Fangkorb den Grasschnitt unterwegs verlieren wĂĽrde. Der Austausch dauerte ihm eindeutig zu lange, deshalb war er ziemlich verärgert.
  • Ein anderer Kunde meinte allerdings zum selben Rasentraktor, dass er sehr zufrieden damit sei. Allerdings wĂĽrde ihn nerven, dass sich die Geschwindigkeit nur dann regeln lieĂźe, wenn er die Kupplung tritt.
  • Ein Käufer lieĂź mit dem Rat aufhorchen, dass man Rasentraktoren von bekannten Herstellern im Vergleich zu allzu preisgĂĽnstigen Modellen mit allerlei Zubehör nachrĂĽsten kann.
  • Bei den Bewertungen wurde auch angefĂĽhrt, dass beim Kauf auf einen guten Wendekreis des Modells geachtet werden soll.
  • Ein Kunde freute sich, weil er auf seinen Rasentraktor nur aufsteigen muss und er dann sofort losfahren kann. Er ist von der Komplettausstattung wie etwa gefederter Sitz, ergonomisch geformtes Lenkrad, luftgefĂĽllte Reifen, Schnitthöhenverstellung, Wasseranschluss und Grasfangkorb mit Kippfunktion begeistert.
  • Bei demselben Rasentraktor freut sich ein weiterer Nutzer ĂĽber den komfortablen Elektrostarter.
  • Weniger begeistert ist ein anderer Käufer davon, dass es bei der Maschine keine Herstellerhinweise zum Anbau von Zubaugeräten gibt.
  • Ăśber einen anderer Rasentraktor eines bekannten Anbieters konnte der Nutzer äuĂźerst zufrieden berichten, dass alle Test Angaben zu dem Gerät zutreffen wĂĽrden.

Weitere Aspekte auf die es beim Rasentraktor Kauf zu achtern gilt

1. Beim besten Rasentraktor steht uns für Hanglagen und für unebenes Gelände ein Allradantrieb zu Verfügung. Im Vergleich dazu reicht laut Rasentraktor Test Erkenntnissen auf einem Grundstück ohne Gefälle ein Hinterradantrieb vollkommen aus.

2. Ein guter Rasentraktor sollte ĂĽber einen komfortablen Elektrostarter verfĂĽgen.

Er sollte drei bis vier Vorwärtsgängen haben und auch ein Rückwärtsgang sollte laut Nutzern vorhanden sein.

3. Praktisch ist es laut Anwendern zudem, wenn sich der Rasentraktor im Winter mit einem Schneeschild ausrüsten lässt.

Die Aspekte beim Rasentraktor Kauf im Test und Vergleich4. Zudem kann eine mehrstufige zentrale Schnitthöhenverstellung das Mähen (nach einem Rasentraktor Test und Vergleich) um einiges komfortabler machen.

5. Auch ein Wasseranschluss ist laut Kundenbewertung praktisch. Er erleichtert laut Test Erkenntnissen von Anwendern das Saubermachen.

6. Ein Rasentraktor, der mit einem PrĂĽfsiegel oder mit einem Sicherheitszertifikat versehen ist, garantiert den Anwendern in der Regel mehr Sicherheit.

7. Ist eine Mulchfunktion vorhanden, kann der Grasschnitt als natürliches Düngemittel (laut erfahrener User im Praxis Test) für eine schöne Rasenfläche sorgen.

8. Zu bedenken ist zudem, dass der Fangkorb groĂź genug sein soll, damit er nicht dauernd geleert werden muss.

9. Grünflächen um die 2.000 bis 2.500 qm lassen sich laut Test und Vergleich nur mit einem Rasentraktor bändigen, der über genügend Power (PS) verfügt.

10. Des Weiteren gilt es anzuführen, dass dem interessierten Kunden bei einem Rasentraktor drei verschiedene Getriebearten zu Verfügung stehen: das Hydrostat-Getriebe, ein Schalt- sowie ein Automatikgetriebe. Für welche Getriebeart sich ein Käufer für seinen besten Rasentraktor entscheidet, ist am Ende schließlich Geschmacksache.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Rasentraktoren

Unsere europäischen Freunde im Vereinigten Königreich England hatten bereits im 18. Jahrhundert und davor große Rasenflächen rund um ihre Schlösser und Landhäuser zu pflegen. Sie mähten das Gras entweder mit der Sense und ließen sogar Schafe auf ihren Grünflächen weiden.

Wirklich geeignete Werkzeuge fehlten, bis der Textilingenieur Edwin Beard Budding im Jahre 1827 seinen Spindelmäher erfand. Bereits im Jahre 1830 meldete er seinen Rasenmäher zum Patent an. Das Unternehmen Ransomes erwarb kurze Zeit später das Patent und vermarktete Buddings Erfindung im großen Stil.

Alles wissenswertes aus einem Rasentraktor TestIn der Folge gestaltete sich nicht nur die Wartung der schönen Parks weniger aufwendig. Auch das Mähen des Tennisrasens sowie der Cricket-, Fußball- und Rugbyfelder gelang mit dem Spindelmäher um einiges leichter. Als es dem Unternehmen Ransomes im Jahre 1902 gelang, den Rasenmäher durch einen Motor anzutreiben, war der moderne Rasenmäher geboren. Diese Technik ist auch heutzutage noch teilweise vorhanden, falls es sich dabei um handgeführte Rasenmäher handelt.

Durch die Erfindung von motorbetriebenen Mähmaschinen wurde auch die Arbeit in der Landwirtschaft um einiges leichter. Der Weg zur Konstruktion eines Aufsitzmähers und Rasentraktors war nicht mehr weit, nachdem es möglich war Verbrennungsmotoren in die Rasenmäher zu integrieren.

Der beste Ratgeber aus einem Rasentraktor Test und VergleichIm Vergleich zu einem klassischen Rasenmäher wurde in dem Rasentraktor mehr Leistung verbaut und auch eine Antriebswelle ist vorhanden. Der Fahrer sitzt laut Rasentraktor Test und Vergleich bequem auf seinem Sitz und steuert die Maschine mittels Lenkrad. Zudem sind bei einem Rasentraktor mittlerweile bereits mehrere Gänge vorhanden.

Beim Waren Test und Vergleich beeindrucken die Modelle von heute mit einer guten Motorleistung sowie einer einfachen Schnittbreiten- und Schnitthöheneinstellung. Bei einigen Fabrikaten ist sogar eine Beleuchtung vorhanden. Beim Produkt Test und Vergleich von erfahrenen Endverbrauchern kam außerdem zutage, dass sowohl die Reifen als auch der Antrieb zum jeweiligen Gelände passen sollten. Für Hanglagen bewährt sich laut Rasentraktor Test ein Modell mit Allradantrieb.

Zahlen, Daten und Fakten rund um den Rasentraktor

Alle Zahlen und Daten aus einem Rasentraktor TestGewicht: Das Produktgewicht der laut Test besten Rasentraktoren liegt zwischen 150 kg und 250 kg. Beim Vergleich von unterschiedlichen Modellen durch erfahrene Nutzer wurde außerdem festgestellt, dass ein Rasentraktor in diesen Gewichtsklassen die Grünfläche nicht überfordert.

Tankvolumen: Um Grünflächen ab 2.000 qm bearbeiten zu können soll unser Rasentraktor einen Tank mit einem Volumen zwischen 4 und 7 Litern besitzen.

Im Vergleich dazu reicht für einen Rasen um die 800 bis 2.000 qm (laut Praxis Test von Usern) ein Tank mit einem Fassungsvermögen von zirka 3 Litern. Für richtig große Grundstücke sind nach Waren Test Ergebnissen auch Rasentraktoren mit 12 Liter Tankvolumen auf dem Markt erhältlich.

Alle Fakten aus einem Rasentraktor TestLeistung: Die Leistung von Rasentraktoren wird entweder in PS oder in Kilowatt (kW) angegeben. Wobei ein Kilowatt 1,36 Pferdestärken sind. Nach Erhebungen in externen Test Verfahren sind Einsteiger Modelle häufig mit einem 1-Zylinder-Motor versehen, der mit 6 bis 8 PS aufwarten kann.

Ein Rasenmäher für größere Grundstücke oder solche in Hanglagen sollte im Vergleich dazu einen 2-Zylinder-Motor besitzen, der sich mit mindestens 11 PS und mehr an das Gras heranwagt.

Geräuschpegel: Beim Rasentraktor Test verschiedener Verbrauchsportale fand man heraus, dass der Geräuschpegel der Mäher zwischen 80 bis 110 Dezibel (dB) liegt. Um der guten Nachbarschaft willen, sollte ein möglichst geräuscharmer Rasentraktor angeschafft werden.

Schnittbreite: Für eine Rasenfläche zwischen 800 bis 2.000 qm eignet sich laut externen Experten Test ein Rasentraktor mit einer Schnittbreite zwischen 60 bis 100cm.

Für Grundstücke mit vielen Bäumen, Sträuchern und Hecken, die es zu umfahren gilt, sind Mini-Traktoren mit geringeren Schnittbreiten zu empfehlen.
Weist der Garten eine Rasenfläche zwischen 2.000 und 5.000 qm auf, dann werden von Herstellern Rasentraktoren mit 110 bis 120 cm Breite empfohlen. Für Grundstücke die darüber liegen, gibt es auf dem Markt Fabrikate mit 120 cm Schnittbreite.

Schnitthöhe: Der Rasen darf nach Erkenntnissen von Gartenbesitzern niemals kürzer als 3 cm geschnitten werden. Experten raten, dass die Schnitthöhe je nach Jahreszeit zwischen 3 bis 5 cm liegen soll.

Anzumerken ist auĂźerdem, dass beim Rasentraktor Reifen mit AS-Profil zu empfehlen sind.

Den Rasentraktor richtig montieren

Laut Angaben von Herstellern werden viele der Rasentraktoren betriebsbereit im starken Karton verpackt geliefert. Sie enthalten in der Regel wartungsfreie Batterien. Sogar der Grasfangkorb ist meist vormontiert.

Nach Test Angaben von vielen Anbietern brauchen wir nur noch das Lenkrad anzuschrauben sowie die beiden Batteriekabeln anzuschließen und den Kraftstoff sowie das Öl einzufüllen. Schon kann es mit dem Mähen losgehen.

10 Tipps zur Rasentraktor Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Ein bis zweimal im Jahr sollte der Rasentraktor intensiv gereinigt werden.

Tipp 2

Tipp 2

Dazu können wir einen praktischen Rasentraktor-Heber zu Hilfe nehmen.

Tipp 3

Tipp 3

Nach jedem Mähgang reinigen wir selbstverständlich sowohl das Schneidewerk als auch den Grasfangkorb von Grasresten.

Tipp 4

Tipp 4

Meist ist das Mähwerk mit einem Wasseranschluss versehen, dadurch lässt sich festsitzender Grünschnitt effizient entfernen.

Tipp 5

Tipp 5

Zum Säubern von Grasresten und Schmutz sollte nach Test Erkenntnissen von Endverbrauchern kein Hochdruckreiniger verwendet werden. Es ist besser zum Gartenschlauch und zur Bürste zu greifen.

Tipp 6

Tipp 6

Besonders vor dem Ăśberwintern muss der Rasentraktor grĂĽndlich gereinigt werden. Danach sollten wir das Schneidewerk innen und auĂźen mit Ă–l vor Korrosion schĂĽtzen.

Tipp 7

Tipp 7

FĂĽr die Wartung im Winter mĂĽssen wir uns an die Betriebsanleitung des Herstellers halten.

Tipp 8

Tipp 8

Mithilfe der Hebevorrichtung kommen wir an alle Teile des Rasenmähers, die gereinigt werden müssen gut ran.

Tipp 9

Tipp 9

Wichtig ist zudem, dass der Luftfilter, das Öl und die Zündkerzen bei Bedarf gewechselt werden. Meist enthält auch der Wartungsplan einen Hinweis dazu, wann es Zeit ist diese Teile auszutauschen.

Tipp 10

Tipp 10

Bevor der Rasentraktor in der trockenen Garage oder Scheune überwintert, darf sich kein Treibstoff mehr im Tank und Vergaser befinden. Nach Empfehlungen von Test Magazinen sollten wir den Traktor so lange laufen lassen bis dieser selbstständig ausgeht.

Nützliches Zubehör für den Rasentraktor

Das beste Zubehör für Rasentraktor im TestFür den Rasentraktor gibt es je nach Modell und Leistungsfähigkeit eine Menge nützliches Zubehör. Ein Schneeschild beispielsweise lässt sich nach Test Erkenntnissen von Anwendern mit einigen Handgriffen an der Vorderseite des Traktors montieren.

Als Vergleich kann mancher Rasentraktor mit einer Kehrmaschine in ein praktisches Kehrgerät verwandelt werden. Die Hebevorrichtung ist ein praktischer Helfer, wenn es um die Reinigung und Wartung des Traktors geht. Im Vergleich dazu können einige Rasentraktoren auch mit einem Vertikutierer zur Belüftung des Rasens nachgerüstet werden.

Beste Zubehör für Rasentraktor im TestNutzer, die den Mini-Traktor mit einem kleinen Anhänger ausrüsten wollen, müssen sich (falls nicht vorhanden) eine Anhängekupplung besorgen.

Besonders praktisch ist eine stabile, wasserabweisende Abdeckplane fĂĽr die Maschine. User, die ihren Traktor als Schneepflug benutzen, sollten sich nach Test Erkenntnissen Schneeketten anschaffen.

Als Vergleich lassen sich viele der Traktoren mit einem praktischen Streuwagen ausstatten, der besonders bei langen Hauseinfahrten gute Dienste leisten wird. Einige Hersteller bieten auch einen nützlichen Sprühanhänger an, der mithilfe einer Batterie in Gang gebracht wird.

Auch eine sinnvolle Schutzausrüstung wie etwa feste Handschuhe, Ohrenschützer, eine Schutzbrille und richtiges Schuhwerk zählt zum nützlichen Zubehör eines Rasentraktors.

Stiftung Warentest hat Rasentraktoren nicht getestet

Weder von Stiftung Warentest noch von Öko-Test liegt ein Rasentraktor Test vor. Deshalb ist es sinnvoll sich an Bewertungen von Käufern zu informieren.

Im Internet finden wir Ergebnisse die beim Test und Vergleich von Endverbrauchern Vor- und Nachteile der Rasentraktoren zutage brachten. Sie können als praktische Entscheidungshilfen dienen.

10 nĂĽtzliche Fragen und Antworten zum Thema Rasentraktoren

Was ist beim Kauf eines Rasentraktors zu beachten?

Das Gerät sollte mit der Größe und dem Antrieb zu unserem Grundstück passen. Für Hanglagen und unebene Rasenflächen eignen sich laut Test Berichten Modelle mit einem Allradantrieb und einem breiteren Radabstand.

Darf der Rasentraktor ohne FĂĽhrerschein gefahren werden?

Wenn wir mit dem Traktor am StraĂźenverkehr teilnehmen, darf er nicht mehr als 6 km/h schaffen.

Fährt er schneller brauchen wir außerhalb unserer Grundstücksgrenzen einen Führerschein der Klasse L.

Welchen Treibstoff benötigt ein Rasentraktor?

Die Modelle fahren nach Test und Vergleich von externen Experten sowohl mit Benzin als auch mit Diesel. Deshalb ist es wichtig die Bedienungsanleitung des Traktors genau zu studieren.

Die besten Reifen in einem Rasentraktor Test und VergleichWelche Reifen sind ideal fĂĽr einen Mini-Traktor?

Laut Empfehlungen von Experten und Nutzern eignen sich besonders Reifen mit einem speziellen AS-Profil. Häufig sind die Rasentraktoren bereits mit diesen Reifen ausgerüstet, andernfalls sind sie problemlos im Online-Handel zu finden.

Welches Öl benötigt ein Rasentraktor?

Hier sollten wir uns strikt an die Betriebsanleitung des Herstellers halten. Nach Test Berichten reicht in der Regel ein Blick in die Produktbeschreibung des Traktors, um alles Wissenswerte ĂĽber das richtige Ă–l zu erfahren.

Ab welcher Grundstücksgröße lohnt sich die Anschaffung eines Rasentraktors?

Bei einer Rasenfläche von 800 qm und darüber wird sich der Kauf lohnen. Laut Aussagen von zufriedenen Nutzern in Test Magazinen bedeutet das Gerät eine Menge Arbeitserleichterung und Zeitersparnis.

Welcher Rasentraktor ist der beste?

Das lässt sich nicht so einfach beantworten. Wir können im Internet einen Vergleich der verschiedenen Test Sieger anstellen. Anschließend wählen wir den Mäher, der am besten zu unserem Grundstück passt.

Die beste Hebevorrichtung aus einem Rasentraktor Test und VergleichGibt es Zubehör für den Rasentraktor?

Besonders im Internet finden interessierte Kunden eine Menge unterschiedliche Zubehörteile mit denen der Traktor zusätzlich nachgerüstet werden kann.

Wo kaufe ich den Mäher?

Die Rasentraktoren werden sowohl im stationären Fachhandel als auch in den Online-Shops angeboten.

Das Internet stellt den GrundstĂĽcksbesitzern ein groĂźes Sortiment unterschiedlicher Modelle zur VerfĂĽgung, dabei lassen sich auch die Preise gut vergleichen.

Gibt es auch Akku-Rasentraktoren?

Mittlerweile haben einige bekannte Hersteller akkubetriebene Modelle mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus auf den Markt gebracht.

Alternativen zum Rasentraktor

Die besten Alternativen zu einem Rasentraktor im Test und VergleichMähroboter

Er ist eine moderne Lösung, der uns eine Menge Arbeit abnimmt, sobald das Grundstück mit einer Fangschnur begrenzt wurde.

Er fährt selbstständig los, erledigt seine Arbeit und kommt dann automatisch zur Ladestation zurück.

Akku-Rasenmäher

Moderne, akkubetriebene Rasenmäher schaffen heutzutage bis zu vier Stunden Mäh-Zeit am Stück.

Sie sind mit hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet und punkten daher mit einer kurzen Ladezeit. Mit diesen Mähern ist der Gartenbesitzer sehr flexibel, denn sie bieten ihm einen großen Aktionsradius.

Elektro-Rasenmäher

Diese Gartenhelfer sind ideal zum Mähen eines kleinen Rasengrundstücks. Kabelgebundene Rasenmäher zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und auch durch einen günstigen Anschaffungspreis aus.

Benzin Rasenmäher

Der klassische Rasenmäher überzeugt seinen Nutzer mit viel Power.

Viele der Geräte verfügen über einen eigenen Antrieb und sind daher auch geländegängig.

Allerdings lassen einige der Benziner mit einer ziemlichen Lautstärke aufhorchen. Das kann dem nachbarschaftlichen Frieden abträglich werden.

Hier finden Sie weiterfĂĽhrende Links zum Thema Rasentraktoren:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.615 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...