Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Benzin Heckenschere Test 2023 • Die 5 besten Benzin Heckenscheren im Vergleich

Eine Heckenschere ist ein elektrisches oder manuell zu bedienendes Gartengerät, mit dem man kleinere Hecken, Bäume oder Sträucher beschneiden oder in Form bringen kann. Die Schnittlänge gängiger Modelle variiert laut dem aktuellen Test meist zwischen 20 und 40 Zentimetern.

Benzin Heckenschere Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist eine Benzin Heckenschere und wie funktioniert sie?

Was ist ein Benzin-Heckenschere Test und Vergleich?Eine Benzin Heckenschere ist ein praktisches Gartengerät, mit dem Bäume, Pflanzen und Sträucher leicht beschnitten und in Form gebracht werden können. Die benzinbetriebene Heckenschere ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und bietet damit sowohl dem Hobbybotaniker, als auch dem erfahrenen Gartenprofi beim Beschneiden von Ästen und Zweigen eine hilfreiche Unterstützung.

Eine manuell verwendbare Heckenschere ist wie eine klassische Schere aufgebaut, die man noch aus der Schulzeit kennt. Damit können per Hand überstehende oder zu lange Zweige entfernt werden. Elektrische Geräte hingegen sind mit rotierenden oder senkbaren Schneidwerkzeugen bestückt und können ohne großen Kraftaufwand leicht bedient werden.

Die Benzin Heckenschere ist mit einem Behältnis ausgestattet, in welches der Treibstoff gefüllt wird. Erst dann ist die Benzin Heckenschere einsatzbereit.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Benzin Heckenscheren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Heckenscheren gibt es?

Welche Arten von Benzin-Heckenschere gibt es in einem Testvergleich?Der Klassiker unter den Heckenscheren ist die manuell zu bedienende Variante. Sie ist im Vergleich zu einer herkömmlichen Papierschere zwar deutlich größer, aber hinsichtlich ihrer optischen Beschaffenheit ähnelt sie der ursprünglichen Ausführung. Kleinere oder niedrige Hecken sowie Rosensträucher etc. lassen sich damit sehr gut bearbeiten.

Die benzinbetriebene Ausführung ist optimal für größere Heckenareale, die es zu beschneiden gilt. Die motorisierten Gartengeräte dieser Produktkategorie stellen eine erhebliche Arbeitserleichterung dar. Klarer Nachteil dieser Produkte ist aber der unangenehme Geruch beim Schneiden, der durch die Benzindämpfe entsteht, während der Motor läuft.

Akku-Heckenscheren bzw. elektrische Heckenscheren sind flexibel und erfreuen sich bei anspruchsvollen Verwendern ebenfalls großer Beliebtheit. Im Vergleich zum Benzingerät, das beim Arbeiten maximale Flexibilität und einen optimalen Bewegungsfreiraum bietet, ist die elektrische Heckenschere kabelgebunden.

Die beste Lösung sind Geräte dieser Art folglich nicht, wenn es darum geht, Hecken oder Sträucher zu beschneiden, die auf einer großen Fläche angesiedelt sind. Hier hat sich gezeigt, dass Benzingeräte im Vergleich doch die beste Alternative sind.

So werden Benzin Heckenscheren getestet

Der Benzin Heckenschere-Test besteht aus zwei grundlegenden Teilelementen. Der theoretische Test-Teil dient als Grundlage für den praktischen Test. Darin werden alle produktrelevanten Aspekte aufgeführt und mit Blick auf die Wünsche, Ansprüche und Zielsetzungen der Verbraucher in Augenschein genommen. Der auf dieser Basis entstehende Fragenkatalog stellt die Basis für den dann folgenden praktischen Test dar. Dieser setzt sich wiederum aus mehreren Teilbereichen zusammen. Folgende Kriterien werden im Test unter die Lupe genommen.

Die Kriterien im Test

Die qualitative Wertigkeit der Benzin Heckenschere

Nach diesen Testkriterien werden Benzin-Heckenschere bei uns verglichenWer mit der Benzin Heckenschere rundum gute Ergebnisse erzielen möchte, braucht ein Gerät, das in puncto Qualität keine Wünsche offen lässt. Daher legen die Test-Experten mit Blick auf die qualitative Wertigkeit der Benzin Heckenschere unter anderem auf die Materialbeschaffenheit sowie auf die Nachhaltigkeit der verwendeten Bauteile.

Die Verarbeitung

Eine Benzin Heckenschere arbeitet kraftvoll und ist, je nach Modell, in der Lage, selbst dicke Äste abzutrennen. Daher muss die Verarbeitung der einzelnen Bauteile von bester Qualität sein. Alles sollte von Grund auf solide und stabil verarbeitet und miteinander verbunden sein.

Etwaige Schwachstellen darf es bei der Verarbeitung nicht geben. Somit schauen die Test-Experten mit Blick auf die Verarbeitung einer jeden Benzin Heckenschere im Test ganz genau hin.

Das Handling

Im Vergleich zu einer Akku betriebenen oder einer manuell zu bedienenden Heckenschere ist die Benzin Heckenschere relativ schwer. Das liegt an dem integrierten Motor und dem Benzintank. Dennoch sollte die Benzin Heckenschere auch in Bezug auf das Handling überzeugen. Wichtig ist daher, dass die Benzin Heckenschere nicht zu schwer ist und gut in der Hand liegt. So lässt sie sich im Vergleich am leichtesten führen und kann daher beste Ergebnisse beim Heckeschneiden erzielen.

Die Geräuschentwicklung

Folgende Eigenschaften sind in einem Benzin-Heckenschere Test wichtigEine Benzin Heckenschere ist im Vergleich zur elektrischen Heckenschere relativ laut. Der Motor röhrt, und so kann es sein, dass sich der Nachbar nebenan gestört fühlt. Bei einer qualitativ hochwertigen Benzin Heckenschere ist die Geräuschentwicklung im Vergleich eher gering. Daher lohnt es sich, im Produkt-Vergleich genau hinzusehen und das Gerät zu kaufen, das im Vergleich durch beste Dezibel-Werte überzeugen konnte.

Das Eigengewicht

Der Test hat Folgendes gezeigt: Je geringer das Eigengewicht einer Benzin Heckenschere, desto besser liegt das Gerät in der Hand. Gerade für den unerfahrenen Anwender ist dieser Aspekt wesentlich.

Vor allem auch mit Blick darauf, dass eine im Vergleich schwere Benzin Heckenschere weitaus mehr Kraft und Manpower beim Beschneiden der Hecke erfordert.

Funktionalität und Leistungsportfolio

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Benzin-Heckenschere Test geprüftEs kommt im Test nicht darauf an, dass eine Benzin Heckenschere möglichst viele Funktionen vorzuweisen hat. Vielmehr sollten die vorhandenen Features im Test durch Zuverlässigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit überzeugen.

Das Renommee des Herstellers

Der Test machte deutlich, dass eine Benzin Heckenschere nicht unbedingt bei einem renommierten Hersteller erworben werden muss. Vielmehr zeigte sich, dass auch unbekannte Anbieter leistungs- und funktionsstarke Geräte zu bieten haben, die noch dazu durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Welche Benzin Heckenschere hier im Testbesonders herausragte, ist im aktuellen Test-Bericht nachzulesen.

Das Preis-Leistungsverhältnis

Wie sich im jüngst durchgeführten Benzin Heckenschere-Test herausstellte, sind erstklassige Geräte nicht zwangsläufig teuer in der Anschaffung.

Vielmehr wurde im Test deutlich, dass eine sehr gute Benzin Heckenschere mit hohem Leistungs- und Funktionsportfolio durchaus schon im mittleren Preissegment zu haben ist.

Worauf muss ich beim Kauf einer Heckenschere sonst noch achten?

Die Haptik

Worauf muss ich beim Kauf eines Benzin-Heckenschere Testsiegers achten?Wichtig ist mit Blick auf die Bedienbarkeit, dass die Benzin Heckenschere leicht zu führen ist und gut in der Hand liegt. Dies kann noch besser gewährleistet werden, wenn die Oberfläche griffig ist und den Händen damit einen zusätzlichen Halt gibt. So reicht es laut dem aktuellen Test bereits aus, wenn der Handgriff mit einer gummierten Beschichtung versehen ist, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Sicherheitsfeatures

Die Benzin Heckenschere sollte sich im Falle einer Störung oder bei einer möglichen Überlastung automatisch ausschalten. Somit reduziert sich das Verletzungs- bzw. Unfallrisiko erheblich.

Zubehör

Der Test hat gezeigt, wie wichtig ein qualitativ hochwertiges Equipment ist. Daher sollten die im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteile nicht nur durch ihre solide Qualität überzeugen, sondern es sollte auch die passende Anzahl vorhanden sein.

Ist dies im Test gewährleistet, können sich laut dem aktuellen Produkt-Vergleich sehr gute Ergebnisse im Benzin Heckenschere-Test erzielen lassen.

Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken

  • Makita
  • Metabo
  • Hitachi
  • Husqvarna
  • Güde
  • Gardena
  • Einhell
  • Stihl
  • Wolf Garten
  • Bosch
Das Unternehmen Makita wurde am 21. März 1915 gegründet. Der heutige Sitz des Unternehmens befindet sich in Anjo, in der Nähe von Aichi, im Herzen von Japan. Aktueller Geschäftsführer ist Masahiko Goto. Mehr als 15.000 Mitarbeiter sind weltweit für den Konzern tätig. Im Jahre 2016 betrug der Umsatz rund 218 Euro. Weitere diesbezügliche Zahlen, Daten und Fakten sind auf der Unternehmensseite makita.de abrufbar. Das Produktportfolio von Makita ist überaus umfangreich. Ganz gleich, ob es um Heckenscheren oder Bohrmaschinen geht – der anspruchsvolle Kunde weiß seit jeher, dass er sich auf die Markenqualität von Makita verlassen kann.

Das Unternehmen Metabo wurde im Jahre 1924 ins Leben gerufen. Aktueller Sitz der Firma ist im baden-württembergischen Nürtingen. Horst W. Garbrecht sowie Yasushi Fukui und Tomoyoshi Seo sind im Vorstand des Unternehmens. Mehr als 1.900 Mitarbeiter sind für Metabo tätig. Im Jahre 2016 generierte der Elektrowerkzeughersteller rund 423 Millionen Euro. Auf Metabo.com sind weitere diesbezügliche Informationen einsehbar. Die Unternehmensbezeichnung leitet sich von dem Begriff Metallbohrdreher ab. Es handelt sich dabei um eine Handbohrmaschine, die bis heute zum Sinnbild für die qualitative Wertigkeit der Produkte aus dem Hause Metabo geworden ist.

Die Firma Hitachi existiert bereits seit 1910, Der börsennotierte Konzern hat seinen Sitz in Chiyoda, Tokio. Toshiaki Higashihara ist Geschäftsführer des Unternehmens. Rund 340.000 Mitarbeiter sind für Hitachi tätig. Im Jahre 2015 konnte Hitachi einen Umsatz in Höhe von rund 78,7 Mrd. Euro generieren. Die vollständige Unternehmensbezeichnung für Hitachi lautet K.K. Hitachi Seisakusho. Es handelt sich dabei um einen weltweit führenden Elektrotechnik- und Maschinenbaukonzern. Laut Forbes ist Hitachi das größte Unternehmen weltweit – mit einem Börsenwert von rund 39 Mrd. US-Dollar. Auf der Internetpräsenz des Unternehmens Hitachi.com sind weitere Daten abrufbar.

Im Jahre 1689 wurde das Unternehmen Husqvarna im Herzen von Stockholm gegründet. Kai Wärn ist der heutige Geschäftsführer. Mehr als 12.700 Angestellte sind für Husqvarna tätig. Im Jahre 2016 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 36 Mrd. Euro. Die Husqvarna Gruppe ist ein Hersteller von qualitativ hochwertigen Motorgeräten, die vor allem im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Forstwirtschaft zum Einsatz kommen. Von der Motorsäge über die Heckenschere bis hin zum Rasenmäher ist das Produktportfolio überaus umfangreich und von solider Beschaffenheit. Zur Unternehmensgruppe gehören heute führende Marken wie Gardena, Klippo, McCulloch, Jonsered oder Flymo.

Die Güde GmbH wurde etwa im Jahre 1910 vom Schleifermeister Karl Güde gegründet. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Solingen. Karl Peter Born ist heutiger Geschäftsführer der Güde GmbH. 25 Mitarbeiter sind aktuell für das Unternehmen tätig. Als Hersteller von Schneidwaren ist die Firma heute als Manufaktur bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus ein Begriff für Qualität und ein attraktives Preis-Leistungsgefüge. In Kooperation mit einem namhaften Klingenhersteller hat sich die Güde GmbH sogar als Produzent von Damastklingen weltweit einen Namen gemacht.

Die Gardena GmbH erblickte im Jahre 1961 das Licht der Welt. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Ulm. Pär Åström und Joachim Müller sind als Geschäftsführer bestellt. Über 1.850 Mitarbeiter sind für die Gardena GmbH tätig. Im Jahre 2016 wurde ein Jahresumsatz von rund 537 Mrd. Euro generiert. Seit vielen Jahren ist die Gardena GmbH bekannt für die hohe Wertigkeit der Produkte, wenn es um Gartengeräte geht. Anspruchsvolle Verwender wissen überdies das moderate Preis-Leistungsverhältnis zu schätzen, das für Gardena seit jeher charakteristisch ist. Die Gardena GmbH ist ein Tochterunternehmen der Husqvarna Gruppe und in Europa zum Marktführer avanciert.

Es war im Jahre 1964, als die Firma Einhell von Hans Einhell gegründet wurde. Der Sitz des Unternehmens ist in Landau an der Isar. Andreas Kroiss ist Vorstandsvorsitzender der Einhell Germany AG. Über 1.600 Mitarbeiter sind für den Konzern tätig. Im vergangenen Jahr konnte Einhell einen Umsatz in Höhe von 577,9 Euro erzielen. Zusätzliche Daten und Fakten zu dem börsennotierten Werkzeughersteller sind auf einhell.de abrufbar. Einhell fokussiert sich sowohl auf das Geschäftsfeld Werkzeuge, als auch auf die Herstellung von Garten- und Freizeitprodukten.

Die Stihl KG wurde im Jahre 1926 etabliert. Der Sitz des Konzerns befindet sich in Waiblingen. Nikolas Stihl ist als Vorsitzender des Beirats der Stihl Holding bestellt. Eva Mayr-Stihl ist die stellvertretende Vorsitzende. Über 17.000 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig. Im Jahre 2017 generierte die Kommanditgesellschaft einen Umsatz in Höhe von 3,79 Mrd. Euro. Mittlerweile ist Stihl in mehr als 160 Ländern tätig. Ganz gleich, ob es um motorbetriebene Gerätschaften für die Forstwirtschaft oder für die Garten- und Landschaftspflege geht – der Name Stihl steht seit jeher für eine bemerkenswerte Qualität und ein im Vergleich zum Wettbewerb sehr hohes Funktionsportfolio.

Das Unternehmen Wolf Garten ist seit vielen Jahren ein Symbol für qualitativ hochwertige Gartenmaschinen und Werkzeuge. Aber auch Rasensaatgut, Dünger und Gartenequipment gehören zu dem breit gefächerten Produktportfolio. Wolf Garten ist Teil der US-amerikanischen MTD-Gruppe. Dies war nicht immer so: Im Jahre 2009 musste die Wolf Garten GmbH & Co. KG Insolvenz anmelden und wurde im Zuge dessen an die MTD verkauft. Es war im Jahre 1922, als das Unternehmen von August Wolf und seinen Söhnen Gregor und Otto ins Leben gerufen wurde. Damals begann alles als Eisenwarenfabrik. Seither wurde das Angebot stetig erweitert und man wurde selbst außerhalb Deutschlands bekannt.

Die Firma Robert Bosch GmbH hat ihren Sitz in Gerlingen und wurde am 15. November 1886 gegründet. Volkmar Denner und Michael Bolles sind Geschäftsführer des Unternehmens. Im Jahre 2017 wurde ein Umsatz in Höhe von 78 Millionen Euro generiert. Das Produktportfolio von Bosch ist überaus umfangreich und umfasst beispielsweise die Herstellung von Heckenscheren und anderen Gartengeräten, aber auch die Entwicklung und Konzeptionierung von medizintechnischen Erzeugnissen.

Die Nachteile

Beste Hersteller aus einem Benzin-Heckenschere TestvergleichEs empfiehlt sich vor dem Kauf eines Benzin Heckenschneidegerätes, stets im Vorfeld die aktuellen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen, um auf Anhieb das beste Benzin Heckenscherenmodell zu finden.

Zugleich kann es ratsam sein, die neuen Test-Berichterstattungen von Amazon-Kunden in Augenschein zu nehmen.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

  • Intensive Geräuschentwicklung
    Bei so mancher Benzin Heckenschere ist die Lärmentwicklung beim Beschneiden der Hecke im Vergleich sehr hoch. Dadurch könnte sich die Nachbarschaft belästigt fühlen.
  • Rutschiger Griff
    Wenn man beim Beschneiden der Hecke von einem zu glatten Haltegriff an der Benzin Heckenschere abrutscht, kann das laut Amazon-Kunden schwerwiegende Folgen haben.
  • Zu kleiner Benzintank
    Qualitätsbewusste Kunden haben bemängelt, dass der Benzintank bei so manchen Benzin Heckenscheren ein zu geringes Fassungsvermögen aufweist. Das bedeutet, dass bei größeren zu beschneidenden Heckenbereichen häufiger das Benzinnachgefüllt werden muss.
  •  Zu hohes Eigengewicht
    Ist das Eigengewicht der Benzin Heckenschere zu hoch, wirkt sich dies auf die Arbeitsleistung beim Heckeschneiden aus. Denn somit liegt das Gerät schwerer in der Hand und es ist ein höherer Kraftaufwand erforderlich, um die Benzin Heckenschere zu halten.
  • Schneidwerkzeug nicht korrekt verankert
    Nach Ansicht einiger Amazon-Kunden kommt es vor, dass die Schneidwerkzeuge bei einer Benzin Heckenschere nicht solide verankert sind.
  • Stumpfe Schneidblätter
    Lassen die Schneidblätter der Benzin Heckenscheren in ihrer Stabilität oder in ihrer Schärfe zu wünschen übrig, ist das für den Kunden ein echtes Ärgernis.
  • Erheblicher Abgasausstoß
    Benzin Heckenscheren ist zwar mit einem gewissen Ausstoß an Abgasen bzw. Schadstoffen zu rechnen. Jedoch sollten sich diese in einem moderaten Rahmen bewegen.
  •  Sicherheitsfeatures nicht vorhanden
    Arretierfunktionen oder eine automatische Ausschaltfunktion sollten bei Benzin Heckenscheren möglichst vorhanden sein. Das erhöht das Gefühl der Sicherheit während des Heckeschneidens.
  • Keine Bedienungsanleitung
    Unerfahrene Anwender wünschen sich eine umfangreiche und zugleich übersichtliche Bedienungsanleitung. Nur so können sie gut mit dem Benzin Heckenschneidegerät arbeiten.
  • Gerät wackelt beim Beschneiden der Hecke
    Wenn die Benzin Heckenschere im Kunden-Test zu stark vibriert, entsteht ein Gefühl der Unsicherheit. Deshalb sollten BenzinHeckenscheren möglichst ruhig und vibrationsfrei arbeiten.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Benzin Heckenschere

Alles wissenswerte aus einem Benzin-Heckenschere TestSchon in der Antike kam eine Heckenschere zum Einsatz. Hierbei handelte es sich meist um einfache Schneiden, die zu einer Art Schere zusammengebunden waren, um so die Zweige und Äste besser zu greifen. Sicherlich war es ein erheblicher Arbeitsaufwand, die Gärten und Parks der Römer, aber auch der Griechen und Ägypter adäquat zu pflegen.

Um dies innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zu gewährleisten, kamen zahlreiche Sklaven zum Einsatz, die diese Arbeit verrichteten. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erkannte man, dass es auch möglich ist, motorisierte Heckenschneidegeräte zu verwenden. So wurde im Jahre 1945 die erste Benzin Heckenschere erfunden. Seinerzeit nutzte man noch, laut dem aktuellen Vergleich, kleine Ottomotoren dafür. Jedoch waren dies die Vorgänger der heutigen Benzin Heckenscheren.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Heckenschere

Laut dem aktuellen Test kostet eine Benzin Heckenschere zwischen 150 und 800 Euro. Sicherlich gibt es auch erheblich teurere Modelle, jedoch unterscheiden sich diese vor allem hinsichtlich zusätzlicher Funktionen und Sicherheitsfeatures von den mittelpreisigen Benzin Heckenscheren. Das Eigengewicht von Benzin Heckenscheren beträgt im Vergleich rund 5 bis 7 kg. Je schwerer ein solches Gerät ist, desto höher ist der Kraftaufwand beim Arbeiten, wie sich im Test zeigte. So kann es einem aktuellen Test zufolge durchaus möglich sein, dass der Verwender etwa 1,5 Mal länger braucht, als mit einer leichten BenzinHeckenschere.

Die durchschnittliche Schnittbreite moderner Benzin-Geräte beläuft sich auf 18 bis 35 mm. Überdies hat der qualitätsbewusste Kunden die Möglichkeit, Benzin Heckenscheren mit einer höheren Schnittbreite zu kaufen, um dickere Zweige müheloser zu entfernen.

Die Heckenschere in 2 Schritten richtig montiert

  • Schritt 1
  • Schritt  2
Im Allgemeinen ist kein großer Aufwand erforderlich, um Benzin Heckenscheren einsatzbereit zu machen. So ist es im ersten Schritt vonnöten, Benzin in den dafür vorgesehenen Tank zu füllen. Meist handelt es sich dabei um eine Zweitaktmischung. Diese kann bequem mit Hilfe der dafür vorgesehenen Einfüllhilfe in das Behältnis gegeben werden.
Nach dem Befüllen des Gerätes ist es wichtig, den zu beschneidenden Bereich an der Hecke auszuwählen und die BenzinHeckenschere dort anzusetzen. Sinnvollerweise nimmt man das Heckeschneiden nur bei trockenem Wetter in Anspruch, da sich nasse Blätter und Zweige leicht an den Schneidwerkzeugen festsetzen und die Arbeit somit erschweren.

Stiftung Warentest: Heckenschere-Test – die Ergebnisse

Die besten Ratgeber aus einem Benzin-HeckenschereDie Stiftung Warentest und auch das renommierte Test-Institut Ökotest führen in regelmäßigen Abständen Produkt-Tests durch. Aktuelle Test-Berichte zum Thema Benzin Heckenscheren gibt es derzeit von der Stiftung Warentest nicht. Es wurden allerdings Akku Heckenscheren in Augenschein genommen, die im Test zum größten Teil sehenswerte Ergebnisse ablieferten.

Auch das Institut Ökotest hat Akku Heckenscheren getestet. Sieben Modelle wurden von den Test-Experten geprüft, von denen kein einziges Modell durch ein schlechtes Leistungs- oder Funktionsportfolio auffiel.

Es lohnt sich, die Internetpräsenzen der Stiftung Warentest und von Ökotest gelegentlich zu besuchen, um in Erfahrung zu bringen, wann Benzin Heckenscheren getestet werden und welche Ergebnisse sie im Test erzielten.

FAQ

Was kostet eine Heckenschere?

Alle Fakten aus einem Benzin-Heckenschere Test und VergleichBenzin Heckenscheren kosten im Vergleich zwischen 150 und 800 Euro. Dabei sind auf der Preisskala nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Es gibt daher durchaus Benzin Heckenscheren, die zu einem weitaus höheren Preis angeboten werden. Ob es sich dabei allerdings um die jeweils beste Lösung zum Beschneiden von Hecken handelt, zeigen die neuesten Test-Berichte auf.

Wer sollte eine Heckenschere kaufen?

Wer einen eigenen Garten besitzt, der von einer Hecke umsäumt ist oder in dem sich Bäume und Sträucher befinden, ist mit einer Benzin Heckenschere bestens beraten. Vor allem für größere zu beschneidende Flächen bieten sich laut dem aktuellen Test Benzin Heckenscheren an.

Wann darf man eine Heckenschere nicht anwenden?

Im Frühling ist es nicht gestattet, Hecken und Bäume zu beschneiden, weil dann das Risiko zu groß ist, Tiere beim Brüten zu stören. Es ist daher unabdingbar, die aktuelle Gesetzgebung zu beachten.

 Welche Vorteile bietet eine Heckenschere?

Im Vergleich zur klassischen Heckenschere bieten Benzin Heckenscheren den Vorteil, dass die Arbeit erheblich schneller vonstatten geht.

Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich Bäume, Sträucher und Hecken beschneiden oder in Form bringen.

Was ist besser – Benzin Heckenschere oder elektrisches Schneidgerät?

Wie langlebig ist ein Benzin-Heckenschere Testsieger im DauereinsatzHinsichtlich der Leistung haben Benzinheckenscheren laut dem aktuellen Test im Vergleich zu einer elektrischen Heckenschere mehr zu bieten. Dafür jedoch stößt die Elektroheckenschere keine schädlichen Abgase aus.

Viele Gartenbesitzer empfinden es jedoch als störend, dass Elektroscheren kabelgebunden sind, sodass stets eine Stromquelle in der Nähe vorhanden sein muss. Eine Benzin Heckenschere bietet diesbezüglich weit mehr Flexibilität.

Welches ist die beste Benzin Heckenschere?

Welches die beste Benzin Heckenschere ist, kann dem aktuellen Produkt-Test entnommen werden.

Bei einem Blick in die neuen Test-Berichte erfährt der Leser alles über die Vorteile der modernen Geräte, aber auch über etwaige Nachteile.

Links

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.481 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...