Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Heckenschere Test 2023 • Die 7 besten Heckenscheren im Vergleich

Eine Heckenschere ist ein gerne genutztes Gartengerät, sowohl im Hobby- als auch im Profibereich. In diesem Vergleich und Vergleich möchten wir Ihnen die verschiedenen Arten vorstellen und miteinander vergleichen.

Heckenschere Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist eine Heckenschere und wie funktioniert sie?

Was ist ein Heckenscheren Test und Vergleich?Eine Heckenschere ist eine manuell oder automatisch betriebene Schere, mit der Hecken und Büsche einfach in Form gebracht werden können. Eine manuelle Heckenschere funktioniert wie eine Gartenschere. Lediglich die Messer sind bei einer Heckenschere länger, sodass mehr Grün mit einem Schnitt entfernt werden kann.

Automatisch betriebene Heckenscheren haben eine andere Funktionsweise. Diese Heckenscheren bestehen aus zwei übereinander liegenden Balken. An einem oder an beiden Balken sind seitlich scharfe Messer angebracht. Der obere Balken bewegt sich vor und zurück, sodass kleine Äste, Zweige und Blätter von den Messern eingeklemmt und durchtrennt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Heckenscheren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Heckenscheren gibt es?

Die Arten von Heckenscheren werden anhand der Funktionsweise unterschieden. Die Eigenschaften einer Heckenschere bestimmen sich vor allem aus der Art des Antriebs.

Elektrische Heckenschere

Welche Arten von Heckenscheren gibt es in einem Testvergleich?Bei einer elektrischen Heckenschere kommt der Strom über Kabel direkt aus dem Stromnetz. Dadurch haben diese Heckenscheren eine hohe Leistung und können auch dickere Äste problemlos durchtrennen. Da kein Motor oder Akku eingebaut sind, sind elektrische Heckenscheren im Vergleich zu anderen Arten leichter. Durch den Strom aus der Steckdose ist die Laufzeit unbegrenzt.

Aufgrund des Kabels ergibt sich der einzige Nachteil einer elektrisch betriebenen Heckenschere. Um diese zu nutzen ist eine Steckdose zwingend erforderlich. Durch das Stromkabel wird die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Außerdem besteht die Gefahr das Kabel mit den scharfen Messern zu durchtrennen.

Akkubetriebene Heckenschere

Akkubetriebene Heckenscheren verfügen häufig über einen Lithium-Ionen-Akku, der vor der Benutzung aufgeladen werden muss. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass sowohl Akku als auch Ladestation inklusive sind.

Zur Nutzung einer akkubetriebenen Heckenschere ist kein Stromanschluss notwendig. Die Heckenschere ist dadurch sehr handlich, da kein Kabel die Bewegung einschränkt. Diese Heckenscheren sind außerdem leicht und auch an abgelegenen Orten einsetzbar.

Ein voll geladener Akku hat jedoch nur eine begrenzte Laufzeit. Bei großen Projekten kann es sein, dass eine Pause eingelegt werden muss, um den Akku erneut zu laden. Die Ladedauer ist dabei sehr wichtig. Im Vergleich zu anderen Arten stellen Akkus nur wenig Leistung bereit und sind daher gut für kleine Zweige und Blätter geeignet.

Benzinbetriebene Heckenschere

Welche Heckenscheren Modelle gibt es in einem Testvergleich?Durch einen eingebauten Zwei- oder Vier-Takt-Motor haben benzinbetriebene Heckenscheren eine sehr hohe Leistung. Sie werden hauptsächlich von Profis und im gewerblichen Bereich genutzt. Beliebt sind benzinbetriebene Heckenscheren aufgrund ihrer Flexibilität. Das benötigte Benzin kann einfach nachgefüllt werden.

Privat werden diese Heckenscheren nur selten genutzt, da die Bedienung und Wartung komplizierter sind als bei anderen Arten. Die benzinbetriebenen Heckenscheren sind außerdem durch Motor und durch das Benzin sehr schwer. Ein weiterer Nachteil sind die freigesetzten Abgase.

Handbetriebene Heckenschere

Handbetriebene Heckenscheren sind nach dem Prinzip einer Schere aufgebaut und daher flexibel einsetzbar. Diese Heckenscheren sind besonders leicht und somit geeignet, um präzise Arbeiten durchzuführen. Außerdem sind sie günstiger und pflegeleichter als automatisch betriebene Heckenscheren.

Die Arbeit mit einer manuellen Heckenschere ist anstrengender und sie sind nicht gut für große Flächen geeignet. Mit einer solchen Heckenschere ist es schwierig eine gerade Kante zu erzielen.

Kaufkriterien im Heckenscheren Test 2021

Die Art der Heckenschere beeinflusst die Kaufkriterien, die beim Kauf einer Heckenschere beachtet werden sollten. Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Schwert- und Schnittlänge
  • Schnittstärke
  • Gewicht
  • Leistung

Was hinter diesen Begriffen steckt und welche Unterschiede es gibt, zeigen wir im folgenden Abschnitt.

Schwert- und Schnittlänge

Nach diesen Testkriterien werden Heckenscheren bei uns verglichenDie Schwertlänge gibt an wie lang die Säge einer Heckenschere ist. Diese Angabe wird gerne von Herstellern gemacht, da die Schwertlänge ein wenig größer ist als die Schnittlänge. Die Schnittlänge gibt an, wie viel Hecke auf einmal geschnitten werden kann. Im Handel erhältlich sind Heckenscheren mit einer Schwertlänge von 35 bis 100 Zentimeter oder mehr.

Die Wahl der Schwertlänge ist immer ein Kompromiss aus Schnittlänge und Handhabbarkeit. Mit einer Heckenschere mit einem langen Schwert kann Zeit gespart werden, weil mehr Hecke gleichzeitig geschnitten wird. Außerdem erhält man einen gleichmäßigen Schnitt und erreicht auch ohne Leiter hohe Hecken. Der Umgang mit einer solchen Heckenschere bedarf jedoch Übung.

Einfacher zu handhaben sind kleine Heckenscheren. Bis zu einer Schwertlänge von 50 Zentimetern lassen sich Heckenscheren für jeden gut bedienen. Zudem sind kleinere Heckenscheren leichter. Ein Heckenschnitt mit einer solchen Schere dauert zwar länger, ist aber weniger anstrengend. Kleine Heckenscheren sind gut für kleine Hecken oder Büsche geeignet.

Für hohe Hecken eignet sich eine Teleskop-Heckenschere mit kurzem Schwert. Damit können alle Stellen einer Hecke auch ohne Leiter erreicht werden.

Schnittstärke

Folgende Eigenschaften sind in einem Heckenscheren Test wichtig Die Schnittstärke einer Heckenschere gibt an, wie weit die einzelnen Messer auseinander stehen. Daraus ergibt sich die maximale Astdicke, die die Heckenschere bei ausreichender Leistung durchtrennen könnte.

Junge Hecken und Hecken mit dünnen Ästen wie Kirschlorbeer oder Buchs lassen sich mit Heckenscheren mit kleiner Schnittstärke in Form bringen. Durch den kleinen Abstand von bis zu 20 Millimetern zwischen den Messern wird ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt.

Bei älteren Hecken mit dicken Ästen oder wenn eine Hecke beispielsweise nur selten getrimmt wird, eignet sich eine Heckenschere mit größerer Schnittstärke von bis zu 30 Millimetern.

Gewicht

Das Gewicht einer Heckenschere kann einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben. Das Gewicht wird vor allem durch die Art der Heckenschere bestimmt und sollte auf jeden Fall bedacht werden. Wer große Flächen mit der Heckenschere bearbeiten möchte, sollte zu einem leichteren Gerät greifen.

Am leichtesten sind handbetriebene Heckenscheren. Danach folgt die elektrische Heckenschere. Dabei wird das Stromkabel allerdings nicht einbezogen. Akku-Heckenscheren sind ein bisschen schwerer durch den notwendigen Akku. Am schwersten sind jedoch Benzin-Heckenscheren, da sowohl Motor als auch Benzin das Gewicht deutlich erhöhen.

Leistung

Die Leistung einer Heckenschere wird häufig in Watt angegeben. Ist dies nicht der Fall, kann die Wattzahl durch Multiplikation der Angaben Volt und Ampere berechnet werden. Die PS-Zahl von Benzin-Heckenscheren lässt sich zum Vergleich ebenfalls einfach in Watt umrechnen.

Mehr Gewicht heißt fast immer auch mehr Leistung. Die Ausnahme ist jedoch die akkubetriebene Heckenschere. Hier ist die Leistung deutlich niedriger als bei einer leichteren elektrisch betriebenen Heckenschere. Die höchste Leistung bringt eine Benzin-Heckenschere.

Neben scharfen Messern spielt auch die Leistung eine große Rolle dabei ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Bei zu geringer Wattzahl kann es vorkommen, dass Äste oder Blätter nur abgeknickt werden.

Alternativen zu Heckenscheren

Die besten Alternativen zu einer Heckenschere im Test und VergleichAlternativen zu Heckenscheren gibt es verschiedene. Eine Alternative sind sogenannte Kombigeräte. Diese meist benzinbetriebenen Multitools vereinen die verschiedensten Gartengeräte. Mit bis zu vier verschiedenen Aufsätzen können mit einem Gerät verschiedene Arbeiten ausgeführt werden. Zu den Aufsätzen gehört oftmals eine Teleskop-Heckenschere.

Auch Motorsägen können in einem solchen Kombigerät integriert sein. Aber auch eine Motorsäge für sich kann eine Alternative für eine Heckenschere darstellen. Vor allem bei dicken Ästen ist eine Motorsäge gut geeignet.

Eine sehr günstige Alternative zur Heckenschere ist eine Gartenschere. Wer nur wenige Büsche oder Hecken pflegen muss, braucht nicht unbedingt eine Heckenschere. Durch die kurze Schnittfläche dauert der Schnitt etwas länger als mit einer manuellen Heckenschere, dafür ist die Gartenschere vielseitig einsetzbar und sehr leicht in der Handhabung.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht eine Heckenschere?

Nicht jeder, der eine Hecke in seinem Garten hat, braucht unbedingt eine Heckenschere. Wem allerdings die Optik des Gartens wichtig ist, sollte über den Kauf einer Gartenschere nachdenken. Auch wer nur wenig Zeit für die Gartenpflege hat und die Zeit dort lieber genießen möchte, kann die Vorteile einer Heckenschere nutzen. Büsche, kleine und große Hecken können mit einer Heckenschere schnell und einfach zurückgeschnitten werden.

Wie benutzt man eine Heckenschere richtig?

Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, empfiehlt es sich vor der Arbeit mit einer Heckenschere eine Schutzausrüstung anzulegen. Folgende Schutzvorkehrungen werden empfohlen: Schutzbrille: Um die Augen vor herumfliegenden Pflanzenteilen zu schützen, ist eine Brille sinnvoll. Handschuhe: Bei Gartenarbeiten sind Handschuhe immer nützlich, um sich beispielsweise vor Dornen zu schützen. Bei Arbeiten mit Gartengeräten ist das Tragen von Handschuhen umso wichtiger. Sicherheitsschuhe: Wichtig für einen sicheren Stand und um die Füße vor Verletzungen durch die Heckenschere ist ein sicheres Schuhwerk. Gehörschutz: Je nach Lautstärke des Geräts kann die Schutzausrüstung auch aus einem Gehörschutz bestehen. Nach der Arbeit sollte die Heckenschere in der mitgelieferten Schutzhülle verstaut werden, um Gefahren zu reduzieren. Außerdem werden dadurch die Sägeblätter geschützt. Heckenscheren sind meistens so gebaut, dass beide Hände am Gerät sein müssen, damit sie funktionieren. Der richtige Griff und ein stabiler Stand sind wichtig, um die Heckenschere sicher zu bedienen. Die Hecke wird durch langsame Bewegungen an der Oberfläche nach und nach gekürzt.

Welche ist die beste Heckenschere?

Welche die für Sie am besten passende Heckenschere ist, hängt von Ihren Anforderungen und Voraussetzungen ab. Elektrisch betriebene Heckenscheren sind leicht und haben eine hohe Leistung, wenn in ihrem Garten oder dem Einsatzort der Heckenschere kein Stromanschluss zur Verfügung steht, ist eine solche Heckenschere nicht sinnvoll. Anhand der genannten Kaufkriterien sollte jeder die für sich passende Heckenschere wählen.

Welche Heckenschere für welche Hecke?

Die relevanten Kaufkriterien zur Beantwortung dieser Frage sind Leistung und Schnittstärke. Junge Hecken haben dünne und leicht durchtrennbare Zweige. In diesem Fall ist keine hohe Leistung und nur eine geringe Schnittstärke nötig. Des Weiteren muss unterschieden werden, ob ein Form- oder Rückschnitt gemacht werden soll. Beim Formschnitt werden lediglich die neuen Zweige und Blätter geschnitten. Dafür eignet sich, wie bei jungen Hecken eine Heckenschere mit geringer Schnittstärke. Für einen Rückschnitt ist eine größere Schnittstärke notwendig, da auch dickere Äste durchtrennt werden müssen.

Wie wird eine Heckenschere gepflegt?

Nach der Benutzung sollte eine Heckenschere von klebrigen Pflanzensäften und Harz befreit werden. Das geht am besten, wenn die Sägeblätter demontiert werden. Zum Reinigen empfiehlt sich ein spezielles Reinigungsmittel für Gartengeräte. Nach der Reinigung sollte eine Heckenschere auf jeden Fall geölt werden, um Rost zu verhindern. Dafür eignet sich Schmieröl am besten. In der Schutzhülle kann die Heckenschere danach gut gelagert werden.

Wie und wie oft muss eine Heckenschere geschärft werden?

Scharfe Messer sind wichtig, um Äste und Zweige sauber zu durchtrennen. Mit der Zeit nutzen sich die Sägezähne ab und müssen nachgeschliffen werden. Dies sollte jedoch nicht zu oft gemacht werden, da durch das Schleifen die Schutzschicht auf dem Messer entfernt wird. Am einfachsten ist es die Sägeblätter im Baumarkt zum Schleifen abzugeben. Wer die Heckenschere selbst schleifen möchte, kann das mit einer Feile tun. Im Anschluss werden die Messer mit einem Abziehstein geglättet. Zum selbst schleifen müssen die Sägeblätter nicht demontiert werden. Zur Sicherheit muss bei elektrischen Heckenscheren die Stromquelle entfernt werden. Nach dem Schleifen sollte in jedem Fall erneut ein Pflegemittel, wie spezielles Schmieröl, aufgetragen werden, um den Korrosionsschutz wieder herzustellen. Auch handbetriebene Heckenscheren können auf diese Weise geschliffen werden.

Was muss bei der Nutzung einer Heckenschere beachtet werden?

Bei der Nutzung einer Heckenschere sind zwei wichtige Punkte zu berücksichtigen. Zum einen müssen Ruhezeiten eingehalten werden. Die meisten Heckenscheren können werktags von 7 bis 20 Uhr genutzt werden. Sonntags und an Feiertage ist die Nutzung untersagt. Manuelle Heckenscheren können selbstverständlich jederzeit genutzt werden. Zum anderen müssen die Verbote des Bundesnaturschutzgesetzes beachtet werden. Um brütende Vögel nicht zu stören, ist ein Rückschnitt nur in den Monaten Oktober bis Februar erlaubt. Formschnitte können dagegen jederzeit gemacht werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.658 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...