Tauchpumpe Test 2023 • Die 10 besten Tauchpumpen im Vergleich
Tauchpumpe Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Tauchpumpe?
Eine Tauchpumpe kann als Schmutzwassertauchpumpe oder Klarwassertauchpumpe verwendet werden. Sie dient laut Test zur Überbrückung von großen Höhen beim Transport von Flüssigkeiten.
Je nachdem, wo und wie eine Tauchpumpe eingesetzt werden soll, stehen die unterschiedlichsten Pumpenarten zur Verfügung. Einige Pumpen können auch für einen Trinkbrunnen verwendet werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tauchpumpen
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
Laut Test wird eine Tauchpumpe immer dort eingesetzt, wo Flüssigkeiten von einem Ort zum anderen Ort gepumpt werden. Hierfür wird die Pumpe laut Erhebung in das Wasser eingetaucht. Sie steht bei einem Test für folgende Anwendungsbereiche zur Verfügung:
Welche Arten von Tauchpumpen gibt es?
Tauchpumpen unterscheiden sich laut externem Test zwischen zwei Arten. Hierbei handelt es sich um Schmutzwassertauchpumpen oder Klarwassertauchpumpen.
Schmutzwassertauchpumpe
Eine Schmutzwassertauchpumpe wird bei starken Verschmutzungen oder bei Hochwasser verwendet. Diese Pumpenart wird im Praxistest immer dann eingesetzt, wenn ein Keller oder eine Baugrube voll Wasser gelaufen ist.
Eine derartige Pumpe kann laut Test bei Hochwasser ein Retter in der Not sein.
Viele Pumpen sind bei einem Test in der Lage, Schmutzpartikel mit einem Durchmesser von bis zu 30 mm zu filtern.
Viele Tauchpumpen können für Tiefen zwischen 9 bis 18 m eingesetzt werden.
Eine sehr flachsaugende Pumpe kann sehr gut für ein reindrückendes Grundwasser eingesetzt werden.
Klarwassertauchpumpe
Eine Klarwassertauchpumpe wird häufig im Pool– oder Gartenbereich eingesetzt. Sie können beim Test sauberes Wasser abpumpen. Derartige Pumpen werden nur für Wasser eingesetzt, die wenig Schmutzpartikel enthalten. Viele Nutzer verwenden die Pumpe zum Leerpumpen des Schwimmbeckens, Entleerung von Drainageschächten, Umpumpen von Regenwasser, Sammeln von Regenwasser in Zisternen, Tanks oder anderen Regenwasserauffangbehältern.
Die Konstruktion ist aufgrund ihres klaren Einsatzgebietes relativ einfach. Die Pumpen sind mit einem Partikelfilter ausgestattet, der einen Durchmesser von rund 5 mm bietet. .
So werden Tauchpumpen getestet?
Bei einem Test wird besonders großen Wert auf folgende Kriterien gelegt:
Eintauchtiefe
Bei einem Produkttest wird besonders darauf geachtet, wie große die Eintauchtiefe der Pumpe ist. Bei einer Klarwassertauchpumpe variiert die Tiefe bis 15 mm. Bei Schmutzwassertauchpumpen ist laut Test eine Eintauchtiefe bis zu 18 mm notwendig.
Antrieb
Durch einen Test kann festgestellt werden, welcher Antrieb für den eigenen Zweck ideal ist. Ist eher eine Benzin- oder Motorpumpe besser geeignet? Der Vorteiler eines Benziners ist die flexible Nutzbarkeit. Zusätzlich steht eine große Leistung zur Verfügung. Im Vergleich zu Motorpumpen sind sie aber etwas lauter. Während des Betriebes ist laut Test eine ständige Überwachung ratsam.
Förderhöhe
Ein Test kann wichtige Infos darüber geben, welche Förderhöhe benötigt wird. Sie ist eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Pumpe. Eine große Rolle spielt die tatsächliche Förderhöhe und nicht die vom Hersteller angegebene. Bei einem eigenen Test sollte immer darauf geachtet werden, dass die Pumpe nicht trocken arbeitet. Ansonsten könnte sie kaputt geben.
Pumpenart
Vor dem Kauf muss sich jeder Nutzer Gedanken darüber machen, ob eine Klar- oder Schmutzwasserpumpe verwendet wird. Die Pumpen sollten nicht zweckentfremdend werden. Ansonsten könnten sie durch zu grobkörnige Schmutzteile kaputt gehen.
Mögliche Testkriterien
Welche Aspekte sind für Verbraucher besonders wichtig? Ein externer Test gibt Aufschluss darüber, worauf beim Vergleich geachtet werden sollte.
Qualität
Eines der wichtigsten Kriterien beim Test einer Tauchpumpe ist die Qualität des Materials. Pumpen sind laut Vergleich höheren Temperaturschwanken und Belastungen ausgesetzt. Am besten geeignet sind Modelle aus Edelstahl oder Kunststoff. Das Material spielt bei der Lebensdauer einer Pumpe eine große Rolle. Besonders edel wirken Edelstahl Modelle laut Test, die mit einer keramischen Gleitdichtung ausgestattet sind.
Fördermenge
Die Fördermenge gilt laut Test ebenfalls als wichtiges Kriterium. Durch die Förderhöhe wird die Fördermenge festgelegt. Von vielen Herstellern wird die maximale und nicht die ungefähre Fördermenge angegeben. Bei einer Pumpe muss schließlich immer darauf geachtet werden, dass die Tauchpumpe nicht im Trocknen arbeitet. Dadurch geht laut Testlauf fast jede Tauchpumpe kaputt.
Schwimmschalter
Ein Schwimmschalter wird zum Schutz vor einer Überhitzung der jeweiligen Pumpe eingesetzt. Er schützt auch vor einem Trockenlauf oder hilft bei der Regulierung des Füllstandes. Ein Blick auf die Art des Schwimmschalters ist daher sehr wichtig. Ein derartiges Schutzsystem steht noch nicht bei allen Tauchpumpen Modellen standardmäßig zur Verfügung.
Einfache Wartung
Nur wenn die zu wartenden Teile wie Schläuche oder Rohre gut zugänglich sind, ist eine optimale Wartung möglich. Ohne Wartung könnte die Lebensdauer der Tauchpumpe laut Test nicht gewährleistet werden. Viele Hersteller bieten im Vergleich zu anderen Hersteller einige Ersatzteile an, die bei Bedarf bei einer Wartung ausgetauscht werden könnten.
Reinigung
Ähnlich wie bei einer Wartung muss bei einer Tauchpumpe laut Analyse der unterschiedlichsten Geräte leicht zu Reinigen sein. Hierfür ist es wichtig, dass alle Teile, die zu reinigen sind, ausgebaut werden können.
Robustheit
Die beste Tauchpumpe muss im Vergleich hohen Belastungen Stand halten. Dementsprechend ist ein Blick auf die Verarbeitung sehr wichtig. Nur durch ein robustes Material ist es möglich, dass Schlamm und Kiesel aus dem Wasser herausgefiltert werden, ohne dass die Pumpe dabei kaputt geht. Das Material sollte wasserbeständig und langlebig sein.
Verarbeitung
Beim Vergleich einer Tauchpumpe ist ein Test des Materials sehr wichtig, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Kunststoff und Edelstahl Modelle sind besonders robust. Es sollten hochwertige Universalanschlüsse vorhanden sein. Auch das Laufrad der Pumpe muss einem dauerhaften Test bestehen. Funktioniert der Schwimmschalter einwandfrei? Diese Frage kann nur durch einen Test beantwortet werden.
Preis
Eine Nebeneinanderstellung der unterschiedlichsten Modelle zeigt, dass der Preis bei vielen Käufern nicht die größte Rolle spielt. Laut Test ist es vielen Käufern wichtiger, dass die Qualität keine Wünsche offen lässt. Einfache Modelle kosten im Vergleich rund 50 Euro.
Worauf muss ich beim Kauf einer Tauchpumpe sonst noch achten?
Wer auf der Suche nach einer passende Tauchpumpe ist, sollte zusätzlich auf folgende Kriterien Wert legen:
Maximaler Durchmesser
Der maximale Durchmesser des abzusaugenden Schmutzes spielt besonders bei einem Schmutzwasser Tauchdruckpumpen Vergleich eine große Rolle.
Die Bedienung
Ein Vergleich der unterschiedlichsten Tauchpumpen zeigt, dass die Bedienung bei den meisten Pumpen sehr einfach ist.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken
Laut externem Test und einigen Studien gehören folgende Marken bzw. Hersteller zur TOP 10.
- Kärcher
- Gardena
- T.I.P.
- Güde
- Einhell
- Jung
- Grundfos
- Makita
- AL-KO
- KSB
Internet vs. Fachhandel: Wo sollten Tauchpumpen am besten gekauft werden?
Eine Tauchpumpe sollte immer über einen Online Shop bestellt werden. Er bietet im Vergleich zum Fachhandel einige Vorteile:
10 häufige Nachteile
Wie bei allen technischen Gerät kommt es im Vergleich auch bei einer Tauchpumpe häufig zu Nachteilen. Nach dem Testen einer Pumpe bilden sich viele Nutzer ein erstes Urteil über ihre gekaufte Tauchpumpe.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Tauchpumpe arbeitet zu laut: Immer dann wenn eine Tauchpumpe beim Abpumpen auf Volllast läuft, lässt sich ein lautes Geräusch kaum vermeiden. Daher ist es sinnvoll, wenn vor dem Kauf eine Abwägung stattfindet, welche Pumpe zum eigenen Projekt passt.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Tauchpumpe
Die ersten Pumpen wurden bereits im alten Ägypten und China eingesetzt. Hierbei handelte es sich im Vergleich zu heute um einen Behälter, der an einer langen Kette befestigt wurde. Somit ließ sich Wasser aus einem Brunnen an die Oberfläche befördern. Archimedes erfand eine Schraube, die mithilfe einer Drehung Wasser in einer Spirale durch ein Rohr befördert hat.
Ihm war es zusätzlich zu verdanken, dass man heute weiß, dass der Transportwinkel der Schrauben davon abhängt, wie hoch das Wasser transportiert werden kann. Ein weiterer Schritt wurde durch die Entwicklung der Abwasserkanäle getan.
Zahlen, Daten und Fakten rund um Tauchpumpen
Damit ein Keller abgepumpt werden kann, ist eine Pumpe mit einer Leistung von 320 Watt perfekt geeignet. In vielen Fällen reicht laut Vergleich eine Fördermenge von 9000 l pro Stunde aus. Derartige Pumpen können für leicht verschmutztes und klares Wasser eingesetzt werden. Die Partikelgröße sollte 5 Millimeter nicht überschreiten.
Viele Modelle bieten eine Kabellänge von bis zu 10 Metern. Mit einer derartigen Pumpe ist eine Flachabsaugung von bis zu einem Millimeter möglich. Die Bedienung einer Tauchpumpe ist in der Regel sehr einfach.
10 Tipps zur Pflege
Damit eine Tauchpumpe über viele Jahre verwendet werden kann, sollten bei der Reinigung folgende 10 Tipps beachtet werden.
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Beim Kauf des Zubehörs muss immer auf das richtige Modell der Pumpe geachtet werden. Ansonsten kann es passieren, dass der Schlauch oder eine Kupplung nicht passt. Viele Hersteller bieten ein breites Portfolio an Zubehörteilen an.
Das hat den Vorteil, dass kleine Reparaturen kostengünstig selber vorgenommen werden können.
Zu den wichtigsten Zubehörteilen gehören laut Vergleich Kupplungen, Anschlusssets, Flachsschläuche, Seilklemmen, Stahlseile, Schwimmer-Halterungen und Flachssaugvorrichtungen.
Eine Vorrichtung ist perfekt für eine nachträgliche Montage an einer Tauchpumpe geeignet.
Stiftung Warentest Tauchpumpen Test – die Ergebnisse
Bis heute hat die Stiftung Warentest noch keine Tauchpumpen getestet. Eine Inspizierung des Internets zeigt, dass es dafür aber viele Tests gibt, die ebenfalls sehr hilfreich sein können. Durch einen Vergleich der unterschiedlichsten Modelle, kann somit schnell ein Vergleichssieger gefunden werden.
Bei einem guten Test werden für alle Tauchpumpen beim Vergleich immer die gleichen Voraussetzungen geschaffen. Ein gutes Testergebnis und positive Kundenrezensionen können dafür sorgen, dass ein Fehlkauf vermieden wird. Getestet werden meistens Pumpen von namenhaften Herstellern.
Damit ein externer Test nachvollzogen werden kann, werden alle Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle detailliert beschrieben. Ein Test kann für Schmutzwasser- oder Klarwasserpumpen sehr sinnvoll sein. Jedes Jahr sind viele Menschen vom Hochwasser betroffen.
Damit eine Tauchpumpe auch wirklich in der Lage dazu ist, muss immer auf die passende Fördermenge und Förderhöhe geachtet werden. Auch die Qualität und das Material sind bei einem Test wichtige Kriterien.
FAQ
Wie funktioniert eine Schmutzwasser-Tauchpumpe?
Viele Pumpen verfügen über ein Ansauggitter. Dadurch kann das Wasser direkt in die Tauchpumpe gesogen werden. Über einen Druckanschluss wird das Wasser über das Pumpenhaus transportiert, so dass das Wasser die Pumpe verlassen kann.
Welches Öl benötigt eine Tauchpumpe?
Wenn Öl in eine Tauchpumpe nachgefüllt werden muss, sollte laut externem Test immer ein Blick auf die Betriebsanleitung geworfen werden. Dadurch können Fehler vermieden werden.
Welche Tauchpumpe kann für Brunnen verwendet werden?
Wenn der Wasserstand eines Brunnens tiefer ist, als 9 Meter, sollte eine Tiefbrunnenpumpe eingesetzt werden. Bei einer Tiefe von weniger als Meter ist ein Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk die richtige Wahl.
Ist eine Tauchpumpe oder Saugpumpe besser geeignet?
Von vielen Herstellern stehen Saugpumpen in zwei Ausführungen zur Verfügung. Sie können mit oder ohne Membranausdehnungsgefäß eingesetzt werden. Oftmals gehen sie wesentlich schneller kaputt, als eine Tauchpumpe. Eine Tauchpumpe bietet den Vorteil, dass sie keinen zusätzlichen Platz benötigt.
Was ist die beste Tauchpumpe?
Die beste Tauchpumpe ist robust und vielseitig einsetzbar. Sie verfügt über eine optimale Leistung und wurde aus einem witterungsbeständigen Material hergestellt. Somit kann sie für viele Jahre verwendet werden.
Welcher Schlauch kann für Tauchpumpen verwendet werden?
Die Schlauchdicke hängt immer von der Fördermenge und Art der Pumpe ab. Wer bei einem Test einen Keller leerpumpen möchte, sollte darauf achten, dass das Gerät über eine große Fördermenge und einen dicken Schlauch verfügt. Somit können auch größere Wassermengen schnell aus dem Keller entfernt werden.
Wo sollte man eine Tauchpumpe kaufen?
Im Vergleich zum Fachhandel ist die Auswahl im Online Shop wesentlich größer. Dementsprechend sollte man vor dem Kauf alle Preise und Details direkt miteinander vergleichen. Laut externem Test werden die meisten Pumpen innerhalb drei bis vier Werktage nach der Bestellung ausgeliefert.
Was kostet eine Tauchpumpe?
Günstige Tauchpumpen sind bereits ab 30 Euro erhältlich. Mit einem derartigen Gerät können aber nur kleine und einfache Absaugarbeiten erledigt werden. Wer einen Keller oder eine Zisterne abpumpen möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Im Online Shop sind bereits gute Geräte ab 150 Euro erhältlich.
Welche Pumpe ist für die Gartenbewässerung geeignet?
Eine Pumpe für die Gartenbewässerung arbeitet in der Regel mit Unterdruck. Das Wasser wird dadurch schnell und einfach angesaugt. Um einen entsprechenden Unterdruck zu erzeugen, gibt es verschiedene Pumpenarten wie Jetpumpen, Kreiselpumpen, Kolben- oder Schwengelpumpen.
Gibt es eine Tauchpumpe, die Druck erzeugt?
Viele moderne Tauchpumpen erzeugen einen Druck von einem bar pro Minute. Unterschieden werden diese Pumpen je nach Förderleistung und Größe.
Weiterführende Quellen und Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tauchpumpe
- https://tx-board.de/threads/tauchpumpe-anschliessen.78109/
- https://www.promobil.de/werkstatt/wohnmobil-praxis-tipp-tauchpumpe-tauschen/
- https://www.wohnmobilforum.de/name.php?frage=tauchpumpe
- https://www.tab-forum.de/thread/5407-tauchpumpe/
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Grasschere Test
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenfräse Test