Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Honda Rasenmäher Test 2023 • Die 5 besten Honda Rasenmäher im Vergleich

Damit ein Rasen schön, grün und gesund wirkt muss er regelmäßig und vor allem richtig gepflegt werden. Dafür ist das richtige Gerät zum Rasenmähen unerlässlich. Rasenmäher von Honda eignen sich dafür ideal. Hohe Qualität, Komfort und Leistungsstärke zeichnen ein Honda Rasenmäher aus. Lernen Sie hier verschiedene Geräte aus dem Segment kennen. Wir stellen Ihnen verschiedene Modelle des japanischen Herstellers vor und helfen Ihnen dabei den richtigen Rasenmäher für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Honda Rasenmäher Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Honda Rasenmäher und wie funktioniert er?

Bei der Auswahl eines Rasenmähers sollten Sie unter anderem das Volumen des Auffangbehälters beachten.

Rasenmäher von Honda helfen Ihnen dabei Ihre Rasenflächen gesund und schön zu halten. Die Motoren werden durch folgende Eigenschaften ausgezeichnet.

  • Qualität
  • Leistungsstärke
  • Robustheit
  • Langlebigkeit

Es gibt sie in verschiedenen Varianten. Jede Art bringt ihre Vorteile auf und eignet sich ideal für eine bestimmte Rasenfläche. Sie unterscheiden sich in vielerlei Kriterien wie zum Beispiel Größe, Gewicht und Leistung.

Honda bietet Rasenmäher für jeden an. Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi. Egal wie groß der Garten ist und welche Gegebenheiten er aufweist. Für jeden ist das passende Modell für den passenden Garten dabei.

Welche Arten von Honda Rasenmähern gibt es?

Honda Rasenmäher unterscheiden sich vor allem in ihrem Antrieb und wie sie mit dem gemähten Rasen umgehen. Zum einen werden elektrische Rasenmäher angeboten. Zum anderen sind Rasenmäher mit Verbrennungsmotoren eine beliebte Alternative.

Honda Rasenmäher mit Benzinmotor

Ein Benzinrasenmäher ist oft die erste Wahl für Gartenliebhaber, wenn es um große Grünflächen geht. Der mit Benzin betriebene Motor macht es möglich den Rasenmäher ohne Kabel zu nutzen und steigert zudem noch die Leistung.

Der Benzinmotor sorgt für das Antreiben des Schneidwerks eines Rasenmähers. Zusätzlich ist der Motor oft mit den Rädern verbunden. Dies erleichtert das Vorankommen auf einer Grünfläche. Die Leistung ist bei solchen Rasenmähern oft fest eingestellt. In einigen Fällen lässt sie sich über einen Gaszug am Handgriff regulieren.

Motoren eines Rasenmähers lassen sich in 2-Takt und 4-Takt Motoren gliedern. In 2-Takt Motoren wird ein Gemisch aus Öl und Benzin verbrannt. Das Öl wird dafür direkt dem Benzin beigemischt oder in einen separaten Behälter gegeben. Das Verbrennen des Öls erzeugt einen unangenehmen Geruch und wirkt sich negativ auf die Umwelt aus. 4-Takt Motoren verbrennen hingegen nur das Benzin, was sie umweltschonender macht. Die Motoren sind aber komplizierter aufgebaut, was sich in den Kosten bemerkbar macht.

Honda Rasenmäher mit Heckauswurf

Der Heckauswurf sorgt dafür, dass das gemähte Gras nach hinten ausgeworfen wird. In der Regel landet es dann in einem Fangkorb. Dieser Fangkorb ermöglicht ein leichtes Transportieren der Schnittreste. Bei großen Rasenflächen muss der Fangkorb jedoch öfter entleert werden, was die Arbeitszeit erhöht. Da die Schnittreste aber nicht auf dem Boden liegen bleiben, verstopft das Klingensystem des Rasenmähers seltener.

Honda Rasenmäher mit Seitenauswurf

Ein Rasenmäher mit Seitenauswurf hat keinen Fangkorb. Hier wird das Gras zu Seite ausgeworfen. Anschließend können die ausgeworfenen Reste mit einem Rechen aufgesammelt werden. Kleinere Mengen der Schnittreste können liegen bleiben und dienen als Dünger. Wenn größere Mengen des geschnittenen Grases liegen bleiben, kann das zur Verstopfung des Schneidwerks führen. Ein Vorteil des Seitenauswurfs ist, dass ein kontinuierliches Mähen ermöglicht wird, da kein Fangkorb ausgeleert werden muss.

Zusätzlich zum Seitenauswurf kann es noch eine Mulchfunktion geben. Hier wird das Gras, bevor es zur Seite ausgeworfen wird, durch ein zweites Schneidwerk gründlicher zerkleinert. Die kleinen Schnittreste verrottet schneller und dienen dem Rasen als Mulch. Mulch beschreibt einen natürlichen Dünger. In der Regel kann der Mulch komplett liegen bleiben. Bei hochgewachsenen Rasenflächen muss jedoch ein Teil des Mulches entfernt werden, da zu viel Mulch das Wachstum des Rasens beeinträchtigt.

Kaufkriterien im Honda Rasenmäher Test 2021

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Honda Rasenmäher Test. Anhand dieser Kriterien können sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen und den besten Rasenmäher für sich finden.

  • Inbetriebnahme
  • Schnittbreite
  • Auffangbehälter
  • Selbstantrieb

Dies sind effektive Kriterien, um Rasenmäher zu unterscheiden. Sie helfen Ihnen dabei den richtigen Rasenmäher für Ihre Bedürfnisse zu finden. Was genau unter diesen Kriterien zu verstehen ist, erfahren Sie als Nächstes.

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme eines Rasenmähers hängt von dem Anlasser ab. Meistens startet man über einen Seilzug und eine sogenannte Choke. Die Choke ist eine Starterklappe im Vergaser, welche den Druck verringert, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch beim Start mit Benzin anzureichern.

Zudem lassen sich einige Rasenmäher über einen elektrischen Starter in Betrieb nehmen. Hier kann man den Motor ganz einfach per Knopfdruck starten.

Schnittbreite

Die Schnittbreite gibt die Breite des Bereichs an, der in einem Durchgang gemäht wird. Sie kann je nach Rasenmäher variieren. Aber eine große Schnittbreite ist nicht immer die am besten geeignete. Je breiter der Rasenmäher, desto aufwendiger ist es ein gutes Ergebnis in verwinkelten Bereichen zu erzielen.

Bei Rasenflächen, die über eine Gesamtfläche von 1500 m² hinausgehen sind handgeführte Rasenmäher nicht zu empfehlen. Die Fläche ist zu groß, um sie so effizient pflegen zu können.

Auffangbehälter

Honda ist seit Jahrzehnten als qualitativ hochwertiger Auto- und Motorradhersteller bekannt.

Fangkörbe können ein unterschiedliches Volumen aufweisen. Meist liegt es zwischen 30 und 70 Liter. Wenn Sie von einem Rasenmäher mit Fangkorb Gebrauch machen wollen, dann sollten Sie die zu mähende Fläche beachten. Für eine große Fläche ist ein möglichst großer Auffangbehälter empfehlenswert. Ist der Fangkorb zu klein, könnte das ständige entleeren lästig werden.

Zusätzliche Funktionen an einem Fangkorb können ihnen den Gebrauch vereinfachen. Ein Griff, der an den Fangkorb angebracht ist, erleichtert das Entleeren. Einige Rasenmäher haben zusätzlich ein Sichtfenster am Auffangbehälter. So müssen Sie nicht ständig kontrollieren ob der Behälter voll ist. Dies ermöglicht Ihnen ein effizientes Arbeiten.

Selbstantrieb

Verfügt der Rasenmäher über einen Selbstantrieb, so wird nicht nur das Schneidwerk durch den Motor angetrieben, sondern auch die Räder. Das Schieben wird nahezu mühelos. Dies ist besonders bei Grünflächen mit Steigungen oder schweren Rasenmähern sinnvoll.

Alternativen zu Honda Rasenmähern

Neben den klassischen handgeführten Rasenmähern führt Honda auch Mähroboter im Sortiment. Diese Mähroboter sind für verschiedene Gartengrößen geeignet, laden ihren Akku selbstständig auf und sind zudem wetterfest.

Wiesenmäher von Honda eignen sich besonders für anspruchsvolles Gelände. Sie sind ideal für das Mähen von Bereichen, welche mit langem und wildem Rasen zugewachsen sind, geeignet.

Für große Flächen und den professionellen Einsatz bietet Honda Rasentraktoren an. Sie gewährleisten einen größeren Komfort bei langen Mähzeiten und lassen sich hervorragend manövrieren.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Für wen ist ein Honda Rasenmäher geeignet?

Ein Rasenmäher von Honda eignet sich für jeden, der seinen Garten schön und gepflegt halten möchte. Um Ihren Garten gesund zu halten ist ein regelmäßiger Schnitt unabdingbar. Die Rasenmäher von Honda unterstützen Sie dabei mit einem hohen Komfort und einer herausragenden Leistung. Honda bietet verschiedenste Varianten an. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zudem zeichnen sich die Geräte, des größten Motorenherstellers der Welt, durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus.

Wie gut sind Honda Rasenmäher?

Honda ist seit Jahrzehnten als qualitativ hochwertiger Auto- und Motorradhersteller bekannt. Dieses Wissen im Bereich motorgetriebener Maschinen nutzt der Hersteller auch in der Entwicklung seiner Rasenmäher. Die leistungsstarken Motoren verfügen über eine hohe Haltbarkeit und zählen zu den besten. Negativ anzumerken ist, dass die Rasenmäher nicht nur zu den besten gehören, sondern auch zu den lautesten. Daher empfehlen wir Ihnen unbedingt das Verwenden eines Gehörschutzes.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Zum einen ist die Antriebsart ein wichtiger Punkt im Vergleich. Wird der Rasenmäher durch einen Verbrennungsmotor oder elektrisch angetrieben? Weiterhin spielt die Schnittbreite und die Schnitthöhe eine große Rolle. Zudem werden Faktoren wie das Volumen des Auffangbehälters, das Gewicht des Rasenmähers und die Lautstärke begutachtet. Die Verfügbarkeit eines Radantriebs, für einen größeren Komfort, spielt auch eine große Rolle im Vergleich von Rasenmähern.

Ist jeder Rasenmäher für jede Fläche geeignet?

Um zu bestimmen, welcher Rasenmäher für Ihre Rasenfläche geeignet ist, gibt es einige Kriterien zu beachten. Zum einen spielt die Größe der Rasenfläche eine große Rolle. Wie bereits vorhin erwähnt, sollten sie immer die passende Schnittbreite für Ihre Rasenfläche wählen. Zum anderen kommt es auf die Rasenfläche selbst an. Ist diese zum Beispiel sehr hoch gewachsen und schwer zu bearbeiten würde eher ein Wiesenmäher infrage kommen.

Womit wird ein Honda Rasenmäher getankt?

Besitzen Sie einen Rasenmäher mit Verbrennungsmotor, so muss dieser mit Kraftstoff betankt werden. In der Regel benötigt ein Honda Rasenmäher ganz normales Super E5. Mit Super E10 laufen die meisten Rasenmäher aber auch problemlos. Dennoch sollten Sie immer darauf achten, was in der Gebrauchsanweisung angegeben wird. Oft steht ein Hinweis zu dem benötigten Kraftstoff auf dem Tankdeckel.

Welches Öl für einen Hondarasenmäher?

Um die Lebensdauer des Motors zu erhöhen, müssen Sie regelmäßig Öl nachfüllen und wechseln. Informationen zum passenden Öl finden Sie ebenfalls im Benutzerhandbuch. Grundsätzlich wird für einen 4-Takt Motor von Honda 10W 30 Öl empfohlen.

Wo finde ich Ersatzteile für meinen Honda Rasenmäher?

Damit die Leistungsfähigkeit Ihres Rasenmähers erhalten bleibt, sollten Sie nur originale Ersatz- beziehungsweise Zubehörteile von Honda verbauen. Passende Ersatzteile lassen sich in der Regel online und auch im stationären Handel finden, in denen Sie auch Honda Rasenmäher erwerben können.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.371 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...