Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Rasentrimmer Test 2023 • Die 7 besten Rasentrimmer im Vergleich

Ein Rasentrimmer ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem Rasenmäher und kann auch schwierig zu erreichende Rasenflächen schneiden und Ihren Garten schöner aussehen lassen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Merkmale und Arten der Rasentrimmer. Egal ob Benzin-, Elektro oder Akku-Rasentrimmer, wir haben die besten Geräte für Sie in diesem Test ausgesucht und sie miteinander verglichen.

Rasentrimmer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Rasentrimmer und wie funktioniert er?

Ein Rasentrimmer dient der Erreichung von sonst schwierig zu erreichenden Rasenflächen, wie zum Beispiel an den Kanten, entlang einer Mauer, an den Sträuchern, Bäumen oder Steinen. Die Funktionsweise der Rasentrimmer unterscheidet sich je nach Art der Rasentrimmer. So gibt es Geräte, die rotierende Messer zum Schneiden besitzen. Die Fadenkopftrimmer sind jedoch die geläufigere Variante, die eine implementierte Spule mit aufgewickelten Nylon- oder Kunststofffäden. Diese Fäden haben dann in einer schnellen Rotation die gleiche Wirkung wie die Messer.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Rasentrimmer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Rasentrimmern gibt es?

Die Rasentrimmer unterscheiden sich vorerst in der Art des Antriebs. Weiters unterscheiden sie sich in ihrer Größe, Gewicht, Zubehör und Zusatzfunktionen.

In nachfolgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen die Unterschiede der Rasentrimmer bezüglich ihrer Antriebsart.

Benzin Rasentrimmer

Dies ist die stärkste Antriebsart von den drei Antriebsarten und mit einem kleinen Kraftfahrzeug somit vergleichbar. Wenn das Gras sehr stark gewachsen ist, viel Unkraut und Gewächse und eine große Fläche getrimmt werden sollen, dann ist der Benzintrimmer am geeignetsten dafür.

Der Nachteil dieser Art des Geräts ist jedoch die geringe Umweltfreundlichkeit. Die enthaltenen Schadstoffe, die im Benzin enthalten sind und ausgestoßen werden, sind nicht gut für die Natur und die Luft.

Elektro Rasentrimmer

Der Elektro Rasentrimmer ist eine gute Alternative zu einem Benzintrimmer. Er ist sowohl mit dem Strom aus der Steckdose als auch von der Fotovoltaik-Anlage mit Strom zu versorgen.

Für einen gepflegt aussehenden Garten eignet sich ein Rasentrimmer optimal.

Im Vergleich zum Rasentrimmer mit Benzin, ist diese Art deutlich umweltfreundlicher. Die Leistungsstärke kann jedoch genauso sein wie bei einem Benzintrimmer.

Ein weiterer Vorteil ist das leichte Gewicht und somit auch leichtere Handhabung des Rasentrimmers.

Der Nachteil dieser Variante ist jedoch, dass die Kabel ein Problem bei der Fortbewegung mit dem Gerät und der Arbeit darstellen könnten. Durch die langen Kabel kann es vorkommen, dass Sie darüber stolpern.

Rasentrimmer mit Akku

Leichtes Gewicht und leichte Handhabung stellt der Akku-Rasentrimmer dar. Das Durchschnittsgewicht von 2 Kilogramm plus einigen Gramm war der Standard bei fast allen getesteten Marken. Außerdem kommt die Umweltfreundlichkeit noch dazu.

Wenn Ihr Rasentrimmer einen lang anhaltenden Akku besitzt oder sogar noch einen zusätzlichen im Lieferumfang, dann können Sie ungestört lange das Gras in Ihrem Garten trimmen.

Kaufkriterien im Rasentrimmer Test 2021

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Rasentrimmer Test. Mithilfe der nächsten Absätze werden Sie leichter Ihren Rasentrimmer finden können.

Gewicht

Das Gewicht von Rasentrimmer kann ein sehr wichtiges Kriterium beim Kauf sein, da es wesentlich die Handhabung des Geräts beim Trimmen bestimmt. Wenn ein Rasentrimmer schwer ist, kann man schwieriger präzise damit arbeiten.

Während Rasentrimmer die mit einem Akku ausgestattet sind oder elektronisch betrieben werden zwischen zwei und drei Kilogramm schwer sein können, kann ein mit Benzin betriebener Rasentrimmer sogar bis zu sieben Kilogramm schwer sein. Der Grund dafür ist alleine schon das Gewicht des Motors und des Kraftstoffs.

Schnittqualität

Für die Schnitt- und Schneidequalität sind die Messer und der Faden das wichtigste Kriterium. Eine gute Fadenstärke verhindert dessen Reißen und ermöglicht kontinuierliches Arbeiten. Das bestmögliche Schnittergebnis ist optimalen, wenn:

  • es eine hohe Umdrehungszahl gibt
  • qualitativ guter bis sehr guter Faden vorhanden ist
  • erstklassiges Messer dabei sind.

Aber auch erstklassige Messer sind nicht ewig haltbar. Deswegen ist eine gute Pflege und das Schaffen guter Voraussetzungen für das Trimmen wichtig. Es ist darauf zu achten, dass der Rasen immer gut abgetrocknet ist. Aber auch nach Rasenwuchs unter Sträuchern sowie in weit gelegenen Winkeln soll geschaut werden.

Zusatzfunktionen

Es gibt verschiedene Zusatzfunktionen eines Rasentrimmers, die die Arbeit damit erleichtern oder angenehmer machen.

Meist sind Features enthalten, die das leichte Umschalten auf Kantenschneiden ermöglichen. Gewisse Zusatzfunktionen können die Arbeit mit dem Rasentrimmer optimieren.Auch ein verstellbarer Trimmkopf bis zu 90 Grad oder auf mehrfacher Ebene.

Bei Elektrorasentrimmern kann auch eine automatische Fadenverlängerung, bei Akkurasentrimmern eine längere Kapazität sehr praktisch sein. Höhenverstellbarer Teleskopstiel oder größenanpassender Griff können auch nützlich sein, vor allem, wenn mehrere Personen das Gerät benutzen.

Manche Rasentrimmer ermöglichen sogar die manuell einstellbare Rotationsgeschwindigkeit der Messer, verschiedene Messerarten und die Funktion des Flowerguards wodurch die Pflanzen vor Zerstörung geschützt werden.

Alternativen zu Rasentrimmern

Als Alternative oder sogar Ergänzung eines Rasentrimmers kommen noch folgende Geräte infrage:

  • Rasenmäher
  • Motorsense
  • Freischneider
  • Rasenschere/Heckenschere
  • Unkrautbürste

Der Rasenmäher ist ein Muss in jedem Garten, denn dieser kann viel leichter große Rasenflächen schneiden. Falls Sie jedoch Ihren Garten noch schöner gestalten und gepflegter haben wollen, dann sind neben dem Rasentrimmer auch andere Geräte aus der obigen Liste nützlich.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.gartencenter.de/rasentrimmer-und-motorsense/

https://forum.mein-schoener-garten.de/viewtopic.php?t=5328

https://www.selbst.de/rasentrimmer-warten-11835.html

https://www.mein-gartenexperte.de/rasenkantenschneider

FAQ

Wer braucht einen Rasentrimmer?

Ein Rasentrimmer ist eine perfekte Ergänzung zu einem Rasenmäher und für alle, die ihren Garten gepflegter aussehen lassen möchten, geeignet. Ein Rasenmäher arbeitet „auf der Fläche“, während ein Rasentrimmer dort zum Einsatz kommt, wo der Rasenmäher überfordert ist. Damit sind Rasenkanten, die Stellen bei Zäunen, Bäumen, Sträuchern oder Hauswänden gemeint. Die Gartenschere war früher eine Alternative dafür, durch die neue Technik aber nicht mehr nötig. Ein Rasentrimmer erledigt die Arbeit von alleine. Es sind lediglich nur die richtige Haltung und der Geschick vorausgesetzt. Die Benutzung des Geräts erfolgt im Stehen oder in leicht gebeugter Haltung.

Welcher ist der beste Rasentrimmer?

Es kommt auf Ihre Wünsche was die Funktionsweise oder Antriebsart betrifft. Generell lässt sich sagen, dass die Benzin-Rasentrimmer am schwersten sind und schädlicher für die Umwelt als die anderen beiden Geräte - Elektro- und Akku-Rasentrimmer. Weiters können Sie sich die Zusatzfeature anschauen und entscheiden, was Ihnen wichtig ist. Ein verstellbarer Teleskopstiel, Schutz von Pflanzen oder eine große Auswahl an unterschiedlichen Messern.

Welchen Zubehör gibt es bei Rasentrimmern?

Je nachdem um welche Art des Rasentrimmer es sich handelt, sind unterschiedliche Zubehörteile nötig. Beim Akkurasentrimmer ist nur ein Ladegerät zusätzlich zum Produkt notwendig. Die Akkus sind meist gemeinsam mit dem Rasentrimmer zu erhalten und müssen nicht zusätzlich besorgt werden. Ein regelmäßiger Tausch, vor allem bei häufiger Nutzung, ist jedoch nötig. Bei Elektrorasentrimmern ist ein Kabel, der zur Steckdose führt, notwendig. Falls es jedoch von der Photovoltaik angetrieben wird, fällt auch das Kabel weg. Bei Rasentrimmern mit Fadenkopf sind mit ein oder mehreren Ersatzfäden sowie den Spulen ausgestattet. Hilfreich ist jedoch auch eine zusätzliche Spule, weil sie viel leichter ist auszutauschen, als neu einzufädeln. Bei den meisten Geräten sind auch Ersatzmesser häufig. Sie sollten jedoch zum Schutz der Messer harte Oberflächen wie zum Beispiel Steine oder Holzstücke vermeiden.

Welche Fadenstärke bei Rasentrimmern eignet sich am besten?

Die Fadenstärke kann je nach Modell variieren. Es sind 2, 3 oder 4 mm Fadenstärke erhältlich und hängen vom Rasentrimmer ab. Es lässt sich zusammenfassend sagen, dass die Fadenstärke des Rasentrimmers von der Stärke des Geräts und der Höhe der Drehzahl abhängt. Je kräftiger der Rasentrimmer und je höher die Drehzahl, umso stärker sollte der Faden sein.

Was tun, wenn der Rasentrimmer nicht anspringt?

Wenn es sich um einen Benzin Rasentrimmer handelt, kann es durchaus passieren, dass er nicht anspringt. Wenn Sie mit geöffnetem Choke mehrmals am Seil ziehen, sammelt sich viel zu viel Benzin im Verbrennungsraum an. Versuchen Sie den Choke zu schließen und 20 bis 25 Mal am Seil zu ziehen, um die Luftdurchströmung zu erzeugen. Stellen Sie den Motorhebel auf Vollgas und ziehen gleichzeitig am Seil. Dann lassen Sie den Hebel los und ziehen erneut. Falls der Rasentrimmer immer noch nicht anspringt, könnte der Motor abgesoffen oder die Zündkerze verschmutzt sein.

Wie kann man den Rasentrimmer richtig pflegen?

Der Rasentrimmer sollte nach jeder Verwendung gründlich gereinigt werden, indem Rasenreste aus dem Gerät entfernt werden. Stellen Sie aber vorher sicher, dass das Gerät vom Stromkreis entfernt ist. Auch sollten alle Schrauben vor jeder Nutzung überprüft werden und gegebenenfalls festgeschraubt werden. So sparen Sie sich später den Ärger beziehungsweise den Umtausch des Geräts. Außerdem ist das Warten und Pflegen im Schadensfall eine Voraussetzung für den Anspruch einer Garantie.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.640 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...