Elektrovertikutierer Test 2023 • Die 5 besten Elektrovertikutierer im Vergleich
Elektrovertikutierer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Elektrovertikutierer?
Spätestens wenn der April anbricht, denken viele Gartenbesitzer über die Pflege ihres Rasens nach. Der Elektrovertikutierersagt dem Filz im Rasen den Kampf an. Dieser kann sich durch Mährückstände bilden. Wie der Test zeigt, nimmt der Rasenfilz die gesamte Feuchtigkeit auf. Das wird im direkten Vergleich zwischen einem vertikutierten und einem vermoosten Rasen schnell deutlich.
Nährstoffe gelangen nicht mehr zu den Gräsern. Sie sind anfällig für Krankheiten und werden von Moosen, wie auch Unkraut verdrängt. Der Elektrovertikutierer schafft da Abhilfe. Seine Messer greifen in die Grasnarbe und ziehen das Moos förmlich aus dem Rasen, ohne dabei dem Gras zu schaden.
Die Messer sind im Vergleich nämlich nicht so scharf wie bei einem Rasenmäher. Der Elektrovertikutierer schneidet vertikal zu den Gräsern hin. Das Gras hat wieder Platz zum Atmen und wird mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Elektrovertikutierer
Wie funktioniert ein Elektrovertikutierer?
Im Gehäuse des Elektrovertikutierer befindet sich eine horizontale Spindel. An dieser Spindel befinden sich entweder starre oder drehbare Messer. Vor dem ersten Test schließt man den Elektrovertikutierer an den Strom an. Anschließend wird der Motor mit genügend Kraft versorgt. Im Vergleich zum Benzinvertikutierer ist das Ein- und Ausschalten der Maschinen schnell erfolgt. Der Motor dreht nun die eingebaute Achse, auf der sich die Schnittmesser befinden.
Diese schneiden direkt in die Grasnarbe. Es handelt sich dabei nur um wenige Millimeter. Durch die schnelle Drehung der Spindel werden Filze und Moose aus dem Rasen herausgerissen.
Auf den ersten Blick gibt es zwischen Vertikutieren und Rasenmähen eine große Ähnlichkeit. Allerdings schneidet der Elektrovertikutierer tiefer. Im Vergleich wird meist empfohlen, dass vor dem Vertikutieren erst der Rasen gedüngt und dann mit dem Rasenmäher geschnitten wird.
Anwendungsbereiche
Elektrovertikutierer werden fast ausschließlich zur Rasenpflege von Gartenbesitzern verwendet. Professionelle Anwender nutzen stattdessen Benzinvertikutierer, da sie große Rasenflächen vertikutieren müssen. Letzteres ist besonders in Sportarten wichtig, die einen Rasen als Spielstätte verwenden. Nicht umsonst wurde das Vertikutieren auf dem Golfplatz erstmals entwickelt. Anders als etwa im heimischen Garten muss der Rasen im Vergleich höchsten Anforderungen standhalten können.
Gleiches gilt für die Pflege von Rasen im Amateur-Fußball, da diese kostengünstiger gepflegt werden müssen. Für Gartenbesitzer hat der Elektrovertikutierer den Vorteil, dass sie bequem den Rasen vom Filz befreien können. Wie der Testzeigt, erledigt der Elektrovertikutierer das Vertikutieren zuverlässig und ohne eigenen Kraftaufwand. Bahn für Bahn wird der Rasen gepflegt. Die Anwendung erfolgt zweimal im Jahr. Im Frühjahr wird der Rasen erst gedüngt.
Welche Arten von Elektrovertikutierer gibt es?
Elektrovertikutierer mit BelĂĽftungsfunktion
Mittlerweile bieten viele Hersteller Kombigeräte an, die sowohl den Rasen vertikutieren als auch belüften können. Die Federn sind so eingestellt, dass sie für beide Anwendungen genutzt werden können. Im Test zeigt sich, dass die Schneidmesser beim Belüften nicht in den Boden eindringen. Es ist also im Vergleich zum Aerifizieren ein großer Unterschied. Stattdessen wird der Rasen gekämmt, was zur Entfernung von lockeren Moosen und Altlaub ausreichend ist. Die Kombigeräte bieten die beste Flexibilität im Test, da sie beide Pflegemöglichkeiten abdecken.
Elektrovertikutierer mit Fangkorb
Einige Modelle werden ohne einen Fangkorb ausgeliefert. Natürlich lässt sich der Rasen auch dann vertikutieren, aber das Mähgut fällt hinter der Klappe des Elektrovertikutierers heraus. Nach dem Vertikutieren muss der Gartenbesitzer dann noch diese Mährückstände auf dem Rasen mit einem Rechen entfernen. Nicht immer lohnt sich im Test die Anbringung des Fangkorbes. Denn viele Maschinen verfügen über kleindimensionierte Fangsäcke, die schon nach einer gezogenen Bahn geleert werden müssen. Aus diesem Grund ist ein kleiner Gartenwagen ein praktischer Begleiter beim Vertikutieren.
So werden Elektrovertikutierer getestet
Die Elektrovertikutierer werden im Test der verschiedenen Fachmagazine in mehreren Kriterien auf ihre Tauglichkeit getestet. Der Motor muss etwa im Labor einem Dauertest von über 50 Stunden standhalten. Danach begutachten Experten den Verschleiß des Motors. Unter dem gleichen Gesichtspunkt werden die Messer bewertet. Oft kommt es im Test vor, dass die Messer nach langer Nutzungsdauer abstumpfen.
Der Vergleich der verschiedenen Maschinen weist bei einzelnen Modellen auf einen höheren Verschleiß hin. Einen weiteren Test können Käufer binnen weniger Sekunden machen. Ein großes Ärgernis nach einem Kauf ist im Vergleich immer die Montage der Maschinen. Deshalb sollte die Bedienungsanleitung gründlich beschrieben sein. Heutzutage haben fast alle Hersteller eine Bedienungsanleitung im Internet, die man sich schon vor dem Kauf anschauen kann.
Eine einfache Bedienbarkeit, etwa beim Verstellen der Schnitttiefe, ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium beim Test. Nach einer ausgiebigen Prüfung der verschiedenen Faktoren fällt dann schließlich das Testurteil.
Mögliche Test-Kriterien
Vertikutieren
Im Test eines Elektrovertikutierer ist das primäre Kriterium natürlich die Vertikutierleistung. Um beste Eigenschaften aufweisen zu können, muss der Elektrovertikutierer zuverlässig Rasenfilz und Moos aus dem Rasen entfernen können. Wichtig für die Gegenüberstellung ist ebenfalls, ob der Elektrovertikutierer die Grasnarbe schont.
Diese darf nicht verletzt werden, um einen gesunden Wuchs des Grases zu gewährleisten. Im Test wird außerdem darauf geachtet, ob der Elektrovertikutierer zur Verstopfung neigt. Dies geschieht im Vergleich zu Rasenmähern häufiger, weil der Elektrovertikutierer direkt in die Erdfläche greift und den Filz herauszieht. Dieser kann sich dann in den Schneidmessern verfangen. Um im Vergleich gut abzuschneiden, muss auf einen großen Auffangbehälter geachtet werden. Andernfalls muss man den Elektrovertikutierer ständig stoppen, um den Fangsack zu entleeren.
Handhabung
Zum Kriterium Handhabung gehören im Test gleich mehrere Merkmale bei einem Elektrovertikutierer. Der Test fängt zum Beispiel schon direkt mit der Gebrauchsanweisung an. Ist diese klar beschrieben? Ist die Anleitung zur Montage gut beschrieben? Diesen Test kann man bereits beim Vergleich der Elektrovertikutierer vornehmen, um unangenehmen Überraschungen vorzubeugen. Denn die Gebrauchsanweisung eines Elektrovertikutierer lässt sich heute leicht im Internet finden.
Im Test punktet ein Elektrovertikutierer, wenn er sich leicht montieren lässt. Ebenso sind Pluspunkte eine verstellbare Schnitttiefe, Kabelführung und Markierungen bei der Vertikutierbreite. Letzteres vereinfacht eine genaue Kontrolle des Vertikutierens. Der beste Elektrovertikutierer im Vergleich muss sich außerdem leicht Wenden und Führen lassen. Beim Testsollte man deshalb auf das genannte Gewicht des Elektrovertikutierer achten. Schließlich muss der Elektrovertikutierer noch bei der Lagerung im Vergleich überzeugen. Hier kann er Punkte sammeln, wenn er sich nach dem Betrieb einfach in der Gartenlaube verstauen lässt.
Haltbarkeit und Verarbeitung
Wer sich lange an seinem Elektrovertikutierer erfreuen möchte, sollte im Vergleich bei der Verarbeitung aufmerksam sein. Diese wird direkt mit der Haltbarkeit anderer Geräte verglichen. In diesem Punkt sollte man sich an der Studie eines Fachmagazines orientieren, welches die Maschinen über eine lange Stundenanzahl in einem gesonderten Testlauf testen ließ.
Die Fachmagazine nehmen dann einen Vergleich durch einen Experten vor, der die Geräte sowohl Neuzustand als auch nach der Probe begutachtet. Bewertet werden im Vergleich der Elektrovertikutierer sichtbarer Verschleiß und die entstandenen Schäden.
Sicherheit
Eines der wichtigsten Attribute bei einer Maschine ist die Sicherheit. Diese muss im Vergleich immer berücksichtigt werden und ist für die Auswertung bei einem Test von maßgeblicher Bedeutung. Der beste Elektrovertikutierer darf im Test keinerlei Schwächen zeigen. Ein Vergleich nimmt genau unter die Lupe, ob die DIN-Richtlinien bei der Sicherheit eingehalten werden. Es wird im Vergleich die Sicherheit in mehrere Kategorien unterteilt. Zum einen ist da die mechanische Sicherheit.
Sind alle Teile fest verschraubt? Klappert der Motor? Bei einem Elektrovertikutierer ist die elektrische Sicherheit im Vergleich ebenso ein Kernpunkt. Sobald Strom fließt, müssen die Geräte die hohen Ansprüche der DIN-Richtlinien beachten, da sonst eine Gefahr für das Leben besteht. Eine Untersuchung berücksichtigt beim Vergleich die Messerlaufzeit und ob alle Kennzeichnungen sichtbar am Elektrovertikutierer aufgebracht sind.
Schadstoffe
Möchte ein Gerät im Test beste Noten erhalten und im Vergleich weit oben sein, so darf es keinen Bogen um das Thema Umweltschutz machen. Ein Test schaut genau auf den Ausstoß von Schadstoffen, sowie auf die Verwendung diverser Materialien bei der Herstellung. Schließlich kann die Verwendung bestimmter Stoffe zu Krankheiten führen.
Insbesondere die Kunststoffe werden einem genauen Vergleich unterzogen. Es wird auf den Gehalt der PAK-Werte geachtet. Bei Kontakt mit der Haut können die polyzyklisch aromatischen Kohlenwasserstoffe zu Hautentzündungen führen, wenn der Gehalt zu hoch ist. Gerade bei Kunststoffgriffen kann dies vorkommen. Im Test der Fachmagazine wird dies von Experten genau begutachtet. Ähnlichkeit zu diesen Schadstoffen besitzen die Phthalate, die ebenfalls einer genauen Untersuchung unterzogen werden.
Geräusch
Für den Vergleich der Elektrovertikutierer ist es wichtig, wie hoch der genannte Schallleistungspegel ist. Mittels einer Vergleichstabelle kann man im Test den Schallleistungspegel anhand der genannten Dezibel-Angabe prüfen. Je nach Rasenfläche kann das Vertikutieren schon einmal den gesamten Nachmittag beanspruchen.
Deshalb sollte der Schallleistungspegel bei einem Elektrovertikutierer im Test nicht zu hoch ausfallen. Andernfalls könnte sonst über einen längeren Gebrauch das Gehör Schaden nehmen. Im Test wird besonders auf die Einhaltung der DIN-Richtlinie DIN EN 13684 geachtet. Die Fachmagazine nehmen im Test außerdem eine Bewertung durch fünf verschiedene Experten vor. Beim Test ist dieses Kriterium für die Elektrovertikutierer oftmals nicht von großem Ausschlag, da die Geräte ohnehin leise arbeiten.
Preis
In keinem Test darf natürlich der Preis als Kriterium fehlen. Denn manche Elektrovertikutierer stechen besonders durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich hervor. Im Testergebnis entfällt daher beim Vergleichen ein kleiner Teil der Gewichtung auf den Preis. Ein teures Gerät mag zwar unter Umständen in allen Kriterien hervorstechen, aber wird deshalb nicht für jeden Kunden passend sein. Muss es für das kleine Rasenstück unbedingt der teuerste Elektrovertikutierersein?
Die Frage ist gerade beim Vertikutieren berechtigt. Im Vergleich zum Rasenmäher verwendet man den Elektrovertikutierer nur ausgesprochen selten. In der Regel im Frühjahr und dann noch einmal im Herbst. Ein guter Allrounder mag wesentlich praktischer im Test sein.
Ausstattung und Leistung
Filz- und Moosreste werden direkt ausgeworfen. Anschließend muss man den Auswurf mit einem Rechen mühselig zusammentragen, wenn man diesen nicht auf der Rasenfläche liegen haben möchte. Ebenfalls unterscheiden sich im Vergleich die Motoren der Elektrovertikutierer bei der Leistung. Dies ist oftmals unerheblich, kann aber bei leichten Böschungen zum Kraftakt ausarten, wenn man den Vertikutierer anschieben muss.
Worauf muss ich beim Kauf eines Elektrovertikutierers sonst noch achten?
Vor dem Kauf eines Elektrovertikutierers muss man auf mehrere Punkte achten, die selten in einem Test erwähnt werden. In diesen Bereich fällt zum Beispiel der Anwendungsort. Wie ist es um das Gelände bestellt? Ist es abschüssig? Gibt es steile Böschungen? Oder größere Unebenheiten? Stehen viele Bäume auf dem Wiesengrundstück?
All diese Frage kann der Gartenbesitzer nur selbst beantworten. Sie sind aber für den Vergleich der verschiedenen Modelle nicht unwichtig. Ein schwerer Elektrovertikutierer ist bei einem steilen Gelände umso schwieriger zu handhaben. Ebenfalls muss beachtet werden, ob überall Steckplätze zur Verfügung stehen. Selbst wenn man über ein Verlängerungskabel verfügt, so kann es mitunter Stellen auf dem Gelände geben, die trotzdem nur schwer erreicht werden. Dann lohnt sich vielleicht als Alternative der Benzinvertikutierer.
Nur nach gründlicher Prüfung lässt sich der beste Elektrovertikutierer finden, der genau zur individuellen Situation passt.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller
- Einhell
- Bosch
- Wolf-Garten
- Makita
- AL-KO
- Gardena
- Hecht
- Sabo
- IKRA
- Lux Tools
Von Einhell gibt es aktuell 3 Elektro-Vertikutierer im Sortiment. Sie alle sind als 3-in-1 Modelle ausgewiesen. Denn sie können Vertikutieren (Messerwalze), Lüften (Lüfterwalze) und Fangen (das heißt, der Fangkorb ist bereits enthalten). Der Vertikutierer GE-SA 1433 ist laut Einhell für Rasenflächen bis 400 m² geeignet, der GE-SA 1435 für Rasenflächen bis 500 m² und das Modell GE-SA 1640 bis 800 m² große Flächen.
Der Vertikutierer von Bosch nennt sich UniversalVerticut 1100 und arbeitet mit 1.100 Watt. Praktisch ist, dass sich das Modell auf eine Höhe von 40 cm zusammenklappen lässt und somit nur wenig Platz im Geräteschuppen einnimmt. Der UniversalVerticut kommt mit einem 50 Liter Fangsack.
Es gibt 4 Wolf Garten Elektro-Vertikutierer. Das günstigste Modell für rund 100 Euro ist der VS 302 E. Der Vertikutierer hat einen 35l Fangkorb und läuft mit 1.200 Watt. Der teuerste und größte Vertikutierer ist der VA 378 E mit ganzen 1.800 Watt. Der VA 378 E wird als „3-in-1“-Modell verkauft. Dies bedeutet bei Wolf Garten allerdings: Vertikutieren, Fangen und Moosrechen (nicht wie sonst Lüften). Eine Lüfterwalze kann aber bei allen Wolf Garten Vertikutierern (Modelle VS 302 E, VS 303 E, VA 346 E und VA 378 E) als Zubehör bestellt werden und lässt sich sehr einfach gegen die Messerwalze tauschen.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Elektrovertikutierer am besten?
Wer sich für einen Elektrovertikutierer interessiert, muss sich entweder für das Internet oder für den Fachhandel als Bezugsquelle entscheiden. Beide Möglichkeiten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Vorteile des Fachhandels sind offensichtlich.
Man kann sich den Elektrovertikutierer im Markt anschauen. Mit einem kurzen Test lässt sich in manchen Fachmärkten gleich das Gewicht und die Handhabung überprüfen. Ebenfalls sieht man, ob ein Fangkorb bei dem Elektrovertikutierer zur Ausstattung gehört. Ohne einen weiteren Test kann man sich durch das Personal beim Kauf beraten lassen. Hier hängt man allerdings von der Expertise der Mitarbeiter des Marktes ab. Wie der Vergleich zeigt, ist die besteOption das Internet.
Übersichtlich sind alle Kriterien und Kennmerkmale der Elektrovertikutierer in einer übersichtlichen Vergleichstabelle angeordnet. Rezensionen zeigen gleich Schwächen und Stärke der Elektrovertikutierer auf. Das Gerät kann bequem bestellt werden und wird direkt an die Haustür geliefert. Aus diesen Gründen ist das Internet die bessere Alternative beim Kauf.
Zehn häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
- Anhand der Kundenrezensionen auf der Verkaufsplattform Amazon kann man einen guten Vergleich vornehmen. Sie zeigen Vor- und Nachteile der Elektrovertikutierer auf. So beschreiben mehrere Käufer des Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter RG-SA 1433, dass bei dem Gerät bereits nach zwei Jahren Betrieb der Motor verschleißte. Ein weiterer Nachteil bei diesem Einhell Vertikutierer war die Größe des Fangkorbes, die für viele Käufer zu klein ausfällt.
- Ein weiteres Problem bei diesem Modell von Einhell scheint die Überhitzung zu sein. Mehr als ein Test verweist darauf, dass die Motoren von Elektrovertikutierern im Sommer bei hohen Temperaturen zum Überhitzen neigen. Sie schalten sich dann automatisch ab, um abzukühlen. Anschließend kann das Gerät nach einer Viertelstunde wieder verwendet werden. Als vorteilhaft bezeichnen Käufer bei dem Einhell Elektrovertikutierer, dass das Gerät für den geringen Preis eine ausgezeichnete Arbeit leistet.
Schlechte Bedienungsanleitung
- Ein Punkt, der im Vergleich gerne ausgelassen wird, ist die Bedienungsanleitung. Sie ist aber essentiell, wenn man einen Test des Gerätes vornehmen will. Ohne sie wird die Montage zum Experiment. Mehrere Kunden auf Amazon monieren dies etwa beim AL-KO Elektro-Vertikutierer Combi Care 38 E Comfort.
- Große Übereinstimmung herrscht bei den Kundenrezensionen, wenn es um die Handhabung des AL-KO Gerätes geht. Wird der Fangkorb angebracht, so kann der Elektrovertikutierer leicht umkippen. Bemängelt wird ebenso, dass die Hinterräder zu klein ausfallen, wodurch Stabilität im Test verlorengeht. Als Vorteile gelten bei dem Vertikutierer der geringe Preis und die einfache Reinigung
Mängel bei Verarbeitung
- Ăśber Haarrisse, gerissene Riemen und aufgehende SchweiĂźnähte berichten Kunden beim Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer. Beim Fangkorb hat der Makita im Vergleich mit dem Einhell das gleiche Problem. Er fällt fĂĽr viele Käufer zu klein aus, wodurch ein mehrmaliges Entleeren unumgänglich ist. Was die Käufer nach einem Test beim Makita zu schätzen wissen, ist die gute Vertikutierleistung.
- Ăśbereinstimmend berichten mehrere Nutzer, dass der Rasen grĂĽndlich von Filzen und Moosen nach einer Anwendung gereinigt wird. In einer Kundenrezension wird auf die unterschiedliche Vertriebsversionen hingewiesen. So soll in Ă–sterreich beim Makita eine LĂĽfterwalze im Lieferumfang enthalten sein, aber nicht in der deutschen Version.
- Gleichfalls wird auf schlechten Kundenservice hingewiesen. Eine Reklamation wurde schlichtweg nicht beantwortet. Der Motor des Makita wird als kräftig beschrieben.
Hohe Lautstärke
- Ein ganz anderes Problem beschreibt ein Amazon-Kunde beim [strong]Wolf-Garten – Elektro-Vertikutierer V A 303 E. Dieser sei schlichtweg im Betrieb zu laut. Hier empfiehlt sich ein Blick in die Vergleichstabelle fĂĽr einen schnellen Vergleich. So findet man heraus, welche Dezibel der Hersteller fĂĽr die Maschine angibt.
- Die Vertikutierwalze des Gerätes von Wolf-Garten soll außerdem über zu wenig Messer verfügen. Die Leistung der Lüfterwalze wird ebenfalls von einigen Kunden bemängelt. Viele Kunden finden nach einem Test bei dem Gerät von Wolf-Garten vorteilhaft, dass die Messer in fünf verschiedene Stufen eingestellt werden können. Gelobt wird außerdem der leistungsstarke Motor. Ein weiterer Pluspunkt ist der einfache Zusammenbau, auf den mehrere Amazon-Kunden hinweisen.
- Schon nach kurzer Montage ist der Elektrovertikutierer von Wolf-Garten einsatzbereit. Ein Nachteil am Gerät ist der Fangkorb, der zwar genügend aufsammelt, aber denkbar schlecht positioniert sein soll, wodurch der Filz einfach hinten ausgeworfen wird.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Elektrovertikutierer
Die Entwicklung des Elektrovertikutierers markiert einen Meilenstein bei der Rasenpflege, der zahlreiche Vormodelle vorausgegangen sind. Not macht bekanntlich erfinderisch. Der Amerikaner Thomas Mascaro tüftelte über viele Jahre an der Verbesserung der Rasenpflege. Moose, Unkraut und Filz machten den Golfplätzen Amerikas zu schaffen. Mehrere Probeläufe waren notwendig und mehr als ein Test musste vorgenommen worden, bis Mascaro endlich die zündende Idee hatte. Nur einige Monate später konnte man im Jahr 1952 den weltweit ersten Verticut Mower bewundern.
Der Pflege von großen Rasenflächen stand fortan nichts mehr im Wege. Bereits im Jahr 1946 hatte Mascaro ein Patent für die Aerifizierung von Rasen eingereicht. Der Vergleich der beiden Techniken drängt sich auf den ersten Blick auf. Schließlich verschaffen beide Kultivierungsarten dem Rasen mehr Sauerstoff. Doch beim Aerifizieren werden entweder Vollstachel oder Hohlstachel in den Rasen eingearbeitet.
Zum Vergleich verbessert das Vertikutieren die Aufnahme von Nährstoffen und Sauerstoff. Beide Kultivierungsarten fördern das Wachstum des Rasens. Wie wichtig Thomas Mascaro beim Thema Rasenpflege war, zeigt die Anzahl der Patente und Produkte, die auf ihn zurückgehen.
Weitere acht Patente reichte Mascaro während seines Lebens ein. Mehr als 70 Produkten zur Rasenpflege sind seinem Fleiß zu verdanken. So groß war sein Einfluss, dass die Penn State University sogar ein eigenes Museum für ihn einrichtete. Bis zum Elektrovertikutierer war es da noch ein kurzes Wegstück. Erst einmal kamen Benzinvertikutierer auf den Markt, die vor allem von professionellen Anwendern zur Rasenpflege genutzt werden.
Vor allem beim Golfsport. Schließlich müssen ideale Wettbewerbsbedingungen herrschen. Insbesondere die Baumarktketten und Gartenwerkzeughersteller erkannten das Potenzial der Elektrovertikutierer. Sie setzten auf eine großflächige Vermarktung der Geräte insbesondere ab den 1980er Jahren. Schrittweise erkannten mehr und mehr Gartenbesitzer die zahlreichen Vorteile, die ein Elektrovertikutierer im Test bietet. Heute sind Elektrovertikutierer nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Elektrovertikutierer
Bei den getesteten Elektrovertikutierern fällt im Vergleich auf, dass das Verhältnis zwischen Kombigeräten und Vertikutierern ausgeglichen ist. So testete Stiftung Warentest im April 2012 18 verschiedene Modelle. Zehn Elektrovertikutiererhatten nur eine Vertikutierfunktion. Die restlichen Acht verfügten über eine Belüftungsfunktion. Generell empfiehlt der Testder Zeitschrift, dass man Grundstücke bis zu 100 Quadratmeter noch mit einem Handvertikutierer reinigen kann.
Das ist zwar ausgesprochen mühsam, zeigt aber im Vergleich einige Vorteile. Denn es wird kein Benzin oder Strom verbraucht. Ebenfalls kann man gleich loslegen und muss nicht erst das Kabel verlegen.
Zwei Modelle schnitten sogar mangelhaft ab. Ein genauer Vergleich ist aus diesem Grund ratsam, weil zu viele Modelle den Praxistest nur mit Ach und Krach bestanden haben. Preislich klafft zwischen dem teuersten und dem billigsten Elektrovertikutierer eine Kluft von 370 Euro im Test des Fachmagazines. So kostete das Modell von Viking im Test 450 Euro.
Das günstige Modell von Einhell schnitt dennoch mit einer guten Bewertung ab. Das zeigt deutlich, dass sich ein Vergleich jederzeit lohnt, um das beste Gerät zu finden. Das Vertikutieren muss zweimal im Jahr vorgenommen werden. Im April empfiehlt es sich, dass man den Rasen einmal begeht, um den Zustand festzuhalten. Anschließend sollte mit dem Düngevorgang begonnen werden. Ist dieser erfolgt, so sollte man den Rasen auf etwa zwei bis drei Zentimeter heruntermähen. Etwa zwei Wochen sollte man verstreichen lassen, bis man mit dem Vertikutieren anfängt. Die gleiche Prozedur kann sich zuweilen noch einmal im Herbst empfehlen.
Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Messer sollte man nach mehrmaliger Anwendung schärfen lassen oder ersetzen
Tipp 2
Tipp 2
Nach erfolgtem Einsatz den Elektrovertikutierer von Dreck, Moosresten und Filz befreien
Tipp 3
Tipp 3
Mit einer BĂĽrste kann die getrocknete Erde leicht entfernt werden
Tipp 4
Tipp 4
Den Elektrovertikutierer ĂĽber den Winter in einem witterungsgeschĂĽtzten Raum lagern
Tipp 5
Tipp 5
Kunststoffgriffe reinigen, da sich sonst der SchweiĂź absetzen kann
Tipp 6
Tipp 6
Immer an einem trockenen Ort lagern, da das Gerät sonst rostet
Tipp 7
Tipp 7
Rillen und Vertiefungen mit kleiner BĂĽrste reinigen
Tipp 8
Tipp 8
Etwaige Grasreste entfernen, da sonst bei Stahlgehäuse Korrosion droht
Tipp 9
Tipp 9
Akkus immer frostfrei aufbewahren, weil Minusgrade die Lebensdauer verkĂĽrzen
Tipp 10
Tipp 10
Fangbehälter immer leeren und von Filzresten befreien
Nützliches Zubehör
Fangsack
Liest man sich mehrere Tests durch, vergleicht Kundenrezensionen, so fällt immer wieder ein Thema auf, das die Gemüter erhitzt: der Auffangbehälter. Einige Elektrovertikutierer werden mit Fangsack oder Auffangbehälter ausgeliefert. Dennoch ist dieser häufig unterdimensioniert, so dass man schon nach einer gefahrenen Bahn diesen leeren muss.
Gartenwagen
Im Vergleich werden diese manchmal ebenso als Bollerwagen oder einfach Schubkarren bezeichnet. Der Gartenwagen ist ein nützliches Utensil, wenn beispielsweise das Grundstück in zwei Rasenflächen unterteilt ist. Dann ist der Weg bis zum Kompost mitunter für jede Leerung zu weit. Umso praktischer wenn man im Vergleich über einen Gartenwagen verfügt.
Diesen parkt man einfach neben den Bahnen, die man vertikutieren möchte und kann im Anschluss nach jeder gezogenen Bahn eine schnelle Leerung des Elektrovertikutierer vornehmen.
Verlängerungskabel
Ohne ein Verlängerungskabel hat man mit einem Elektrovertikutierer keinen Spaß. Insbesondere da viele Modelle nur über ein sehr kurzes Kabel verfügen, das sich nur zum Anschließen eignet.
Eine Alternative zum einfachen Verlängerungskabel ist die Kabeltrommel. Bei größeren Rasenflächen muss man zuweilen sowohl Verlängerungskabel als auch Kabeltrommel einsetzen. Hat man erst einmal alles eingerichtet, ist die Arbeit mit dem Elektrovertikutierer ziemlich unkompliziert.
BelĂĽfterwalze
Einige Hersteller bieten die Möglichkeit an, dass man die Belüfterwalze separat bestellt. Betrachtet man den Vergleich, so kann man sich an der Stelle auch für ein Kombigerät entscheiden. Die Belüfterwalze dringt nicht in die Grasnabe ein, sondern kämmt lediglich den Rasen. Das reicht zur Entfernung von Moosen und altem Laub. Verfilzte Rasenstücke werden allerdings damit nicht gereinigt.
Stiftung Warentest Elektrovertikutierer Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest nahm in der Ausgabe vom April 2012 einen umfassenden Produkttest von Elektrovertikutierern vor. Insgesamt wurden 18 Elektrovertikutierer von verschiedenen Marken einem genauen Test unterzogen. Nur auf den ersten Blick gibt es eine große Ähnlichkeit bei den Maschinen.
Das Ergebnis des Test war überraschend. Gerade einmal sechs Elektrovertikutierer erhielten die Testnote Gut. Einige Elektrovertikutierer wie der Güde GV und der Brill 38 VE/RL schnitten im Test sogar mangelhaft ab. Im Vergleich ergab sich, dass das beste Gerät der Gardena EVC 1000 ist. Die Gardena EVC 1000 überzeugte vor allem bei der Vertikutierleistung und der einfachen Handhabung.
Die Handhabung erwies sich als ein Kriterium, bei dem im Vergleich viele Geräte schlecht abschnitten. Es musste zum Beispiel bei manchem Elektrovertikutiererdie Schnitttiefe manuell am Rad der Vorderachse verändert werden. Ein weiterer Punkt war das Fahrverhalten der Elektrovertikutierer. Nicht nur war der Güde GV schwer zu schieben, das Gerät wies auch eine schlechte Kabelführung auf. Um die Haltbarkeit der Vertikutierer zu testen, wurden die Maschinen über einen Zeitraum von 50 Stunden betrieben.
Eine Viertelstunde Pause wurde nach einer Stunde Betriebszeit eingeräumt. Anschließend ließ Stiftung Warentest die Elektrovertikutierer von einem Experten überprüfen. Die Messerwalze stumpfte beim Brill sehr schnell ab. Insgesamt zeigte sich im Test, dass auch günstigere Maschinen eine gute Vertikutierleistung aufweisen können.
FAQ:
Was ist ein Elektrovertikutierer?
Der Elektrovertikutierer ist ein Werkzeug zur Rasenpflege. Anders als im Vergleich zum Rasenmäher dringen seine Schneidmesser in die Grasnarbe ein und entfernen gekonnt Mährückstände, Moose und Filze.
Was taugen Elektrovertikutierer?
Kann man einen Elektrovertikutierer ohne Fangkorb nutzen?
Diese Möglichkeit besteht bei fast allen Modellen, wobei sich ein Vergleich der verschiedenen Typen lohnt. Anschließend wird das Mähgut hinten ausgeworfen und muss nach dem Vorgang aufgesammelt werden.
Wie oft setzt man den Elektrovertikutierer ein?
Höchstens zweimal im Jahr wird der Rasen vertikutiert. Das geschieht einmal im Frühjahr und gelegentlich im Herbst. Ein Test der Rasenfläche zeigt bei einer kurzen Besichtigung, ob Moose und Filz sich gebildet haben.
Hat ein Elektrovertikutierer immer eine Lüfterwalze?
Nein, es gibt Modelle ohne Lüfterwalze. Zuweilen wird der Elektrovertikutierer unterschiedlich vertrieben. Ein genauer Vergleich ist also notwendig, um sicherzustellen, dass eine Lüfterwalze inbegriffen ist.
Wer braucht einen Elektrovertikutierer?
Für Gartenbesitzer mit mittelgroßen Rasenflächen empfiehlt sich diese Variante. Der Benzinvertikutierer ist oft teuer in der Anschaffung und nur kleine Rasenflächen können mit dem Handvertikutierer gereinigt werden.
Wie funktioniert ein Elektrovertikutierer?
Die Schneidmesser dringen wenige Millimeter in die Grasnarbe ein. Sie greifen sich förmlich Filz und Moose und ziehen diese anschließend aus dem Rasen heraus.
Ist der Elektrovertikutierer kabelgebunden?
Die meisten Maschinen verfügen nur über ein kurzes Anschlusskabel direkt Griff. Ein Verlängerungskabel ist deshalb ein unverzichtbares Zubehör. Ein genauer Vergleich zeigt, ob dies auf das jeweilige Modell zutrifft.
Ist der Elektrovertikutierer akkubetrieben?
Diese Möglichkeit besteht, aber die allermeisten Maschinen sind kabelgebunden.
Hat der Elektrovertikutierer einen Radantrieb?
Manche Geräte verfügen über einen eigenen Radantrieb, was sehr bequem ist. Das Anschieben fällt dann nur an steileren Hängen an.
Alternativen zum Elektrovertikutierer
Handvertikutierer
Der Handvertikutierer ist eine Alternative zum Elektrovertikutierer. Diese kann man entweder als Stecksystem oder als Einzelgerät erwerben. Im Vergleich zum Elektrovertikutierer empfiehlt sich die Anwendung nur auf einer sehr kleinen Rasenfläche. Der Test zeigt, dass die Bearbeitung großer Wiesenflächen mit dem Handvertikutierer nicht zu meistern ist, was im Vergleich ein Nachteil darstellt. Vorteilhaft ist wiederum, dass man keinen Strom braucht.
Nur reinen Körpereinsatz. Die Messer befinden sich am Ende des Stiels und schneiden in die Grasnarbe. Anschließend zieht man die Moose und Filze mit eigener Kraft heraus. Im Vergleich zum Elektrovertikutierer ist dies eine schweißtreibende Angelegenheit. Für den Handvertikutierer sprechen der günstigere Preis, eine gute Haltbarkeit und einfache Handhabung. Der Test führt aber vor Augen, dass der Handvertikutierer nur für sehr kleine Rasenflächen geeignet ist.
Benzinvertikutierer
Eine weitere Alternative zum Elektrovertikutierer stellt der Benzinvertikutierer dar. Der direkte Vergleich zeigt gleich, dass diese Maschinen über ein größeres Gewicht verfügen. Ein weiterer Punkt, der beim Vergleich auffällt, ist die bequemere Handhabung. Schließlich muss man kein Kabel hinter sich herführen.
Mehr als ein Test verzichtet sogar auf die Nennung von Benzinvertikutierern, da diese eher im professionellen Bereich eingesetzt werden und weniger bei Gartenbesitzern. Der Benzinvertikutierer eignet sich bestens für große Rasenflächen, bei denen es umständlich ist, ein Kabel zu führen.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/rasen-vertikutieren
- http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Garten_und_Balkon/Vertikutierer/Forum/
- https://www.gartenforum.de/threads/648615-elektrovertikutierer-mit-fangsack
- https://www.hausgarten.net/gartenforum/threads/vertikutierer-welchen-kaufen.75642/
- https://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?t=29181
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Grasschere Test
- Akku-Heckenschere Test
- Akku Laubbläser Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Rasentrimmer Test
- Akku Vertikutierer Test
- Astschere Test
- Balkenmäher Test
- Benzin Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Benzinrasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Flexibler Gartenschlauch Test
- Freischneider Test
- Frostwächter Test
- Gartenfräse Test
- Gartenhäcksler Test